Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 01.10.2022 in all areas

  1. Hab ich nicht geschrieben, aber wenn man sich nicht mal über ein 5:0 freuen kann, dürfte einiges schief rennen.
    30 likes
  2. Was mir heute wesentlich mehr als das 0:5 bedeutet hat, war, dass ich mir das Spiel heute mit meinem Schwager im TV anschauen konnte, der vor 2 Wochen noch im künstlichen Tiefschlaf gelegen ist nach einem Unfall und wo man noch wusste wie es bei ihm ausgeht. Zur spielerischen Leistung wurde von den Vorpostern eh bereits alles wichtige erwähnt.
    27 likes
  3. gratulation an den gak, haben ganz passabel mit unserer zweier mitgehalten
    17 likes
  4. Bitte nicht weiter nach einem Stream fragen, es zahlt sich nicht aus. Geht's in den Regen raus, legts euch in eine Lacke oder was weiß ich was. Es wird auf jeden Fall mehr Spaß machen, als die Partie.
    16 likes
  5. Bereits im Railjet. Auf gehts Rapid kämpfen und siegen.
    15 likes
  6. Wenn ich das "hinüberrechne", dann können wir ca. 15.000 Tickets auflegen und müssten 1.500 zur Verfügung stellen. Da Rapid nur zu 78% erfüllt entspräche das bei uns 1.160 Gästetickets. Das wäre tatsächlich nur ein Rang! Den Aufschrei würde ich gerne sehen...
    12 likes
  7. Stimmt schon, aber 1,5 Wochen vorher ausverkauft zu sein und überall werden noch Tickets gesucht -> das ist schon stark (für uns). Und generell ist schon ein positiver Trend zu erkennen. Hoffen wir, das es so weitergeht!
    11 likes
  8. Nach Plassnegger und Messner: Holts jetzt bitte mal einen richtigen Trainer, der auch schon bewiesen hat, dass er weiß was er tut! Ist ja nicht mehr zum anschauen....
    11 likes
  9. Also war die Frau mit 2 Kindern unterwegs...
    11 likes
  10. Absolut! Dürfte überall so sein. Schön zu sehen. Wenn wir jetzt noch gut durch den Oktober kommen, wird der "Lauf" weitergehen.
    11 likes
  11. Gib doch Zimmermann und Bajic ein paar Minuten…
    10 likes
  12. Mittlerweile stimmt sich der Verein da mit @StunningSteve ab, wenn er verhindert ist, hat eine öffentliche PK wenig Sinn
    10 likes
  13. Sodala. Samstag ist. Fassen wir mal ein bissl die Erkenntnisse, die Wahrnehmung, das Erlebte der Woche zusammen. Es wird irgendwann demnächst eine Wahl geben. Die Auswahl, wen wir wählen dürfen, tätigt ein Wahlkomitee. Oder auch wieder nicht. Na egal. Es gibt angeblich 4 Listen, die übrig geblieben sind, nachdem 2 ausgeschieden wurden. Gut. Wer sich auf diesen Listen findet, weiß man nicht so genau, weil es einerseits, seitens WK, ja zum "Schutz von Rapid" geheim bleiben muss, andererseits eh via diverser Spatzen von den Dächern gepfiffen wird, ohne Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Weiters sind Plätze auf Listen frei. Bewusst. Damit man ein wenig reagieren, jonglieren, ... kann. Na meinetwegen. An anderen Stellen wiederum beschwert man sich, dass das WK so ein Geheimnis aus allem macht. Wir sind ja Mitgliederverein der Anrecht auf Transparenz hat. Das WK meint jedoch, es ist zum "Schutz von Rapid". Sonst würden die bösen Medien ja sofort über alles und jeden herfallen, der sich da auch nur irgendwie am Tableau befindet. Gleichzeitig beschwert man sich im WK darüber, dass die Medien Gerüchte und Falschmeldungen verbreiten, erfundene Stories bringen. Somit wird man halt jetzt dann mal irgendwas öffentlich machen. Hmmm. Warum ist das so? Kann das daran liegen, dass eigentlich niemand weiß, was die Grundlagen, das Anforderungsprofil an Bewerber/Listen sind? Kann es sein, dass niemand weiß, nach welchen Kriterien da entschieden wird? Kann es sein, dass niemand weiß, wie das Ganze eigentlich abläuft bzw. ablaufen soll? Na klar ist das dann ein gefundenes Fressen für die Medien hinsichtlich diverser Stories, Gerüchten, Headlines etc. ... Rapid als größter Club im Lande zieht halt. Gäbe es einen definierten Bewerbungsprozess, gefolgt von einem klar definierten Wahlprozedere (Bewerbungsphase - Sondierungsphase - Präsentations- und Feedbackphase - Wahl - Ermächtigung) wüsste einerseits jeder, wie der Hase läuft und was als nächstes passiert und ließe sich, basierend darauf, eine ordentliche Zusammenarbeit mit den ach so bösen Medien abstimmen. Jetzt kommt´s aber. Wer soll denn das machen? Die Satzung würde das sogar zulassen. Aber das WK? Wer sitzt denn im WK? Haben wir dort überhaupt die notwendige Kompetenz dafür? Ich sage nein. Da versteckt man sich und die eigene Inkompetenz, Mut- und Ahnungslosigkeit halt hinter Phrasen wie "Rapid muss geschützt" werden wobei der Eindruck entsteht, dass man sich lieber selbst schützt, bis alles vorbei ist, um ja nicht zu sehr unter die Räder zu kommen. Aber vielleicht erübrigt sich das Thema Wahl in dieser Form ja eh auch? An anderer Stelle wird ja, auch ganz geheim, weiß niemand was davon, pfeifen auch nur diverse, bekannte Spatzen von den Dächern, abseits vom WK, auch fleißig herumtelefoniert und versucht, zu intrigieren, zu lenken, Stimmung zu machen, Personen zu gewinnen, durch welche andere Listen zurückziehen würden und wiederum nur eine Liste übrig bleibt. Also einerseits beschwert man sich über die Intransparenz vom WK, andererseits ist´s beim eigenen Handeln wiederum OK. Na gut. Soll sein. Die Partie aus dem alten Präsidium gibt´s dann ja auch noch. Da wird auch fleißig intrigiert, Personen die Ausübung zukünftiger Funktionen bei Rapid mies zu machen versucht. Man versucht Leute von ihrem Weg abzubringen und ihnen Angst zu machen. Jaja, wir sind Rapid. Wir meinen´s ja nur gut. Wir sind Familie. Es muss um Rapid gehen usw. ... und was soll das dann? Was ist der Antrieb? Zu große Egos, Befindlichkeiten, mit ziemlicher Sicherheit auch wuzikleine Spatzerl, ... aber um Rapid geht´s da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Und wenn man sich das dann alles so vor Augen führt, bekommen Aussagen wie "Rapid ist nicht führbar", "die Stimmung ist vergiftet", "Schlangengrube" doch ziemliches Gewicht. Es regiert das Chaos, es wird gestritten, intrigiert, verleumdet, was das Zeug hält anstatt die Kräfte und Energien zu bündeln, die Probleme bei der Wurzel zu packen und wirklich ordentlich sauber zu machen. Jeder weiß alles besser. Und gefühlt ist es teilweise so, dass, je weniger Ahnung jemand von gewissen Dingen hat, desto mehr reklamiert er sich irgendwo rein und macht sich wichtig. Was ist los? An was happert´s? Es gibt halt einfach niemanden, der auf den Tisch haut und sagt und mal sagt, "GUSCH JETZT, ES REICHT - SO MACHEN WIR DAS UND FERTIG!" Und das wäre auch mein Arbeitsauftrag an das neue Präsidium und deckt sich auch inhaltlich zum Teil gut mit dem Brief seitens "Rapid bin Ich" Frisches Blut! Auf allen Ebenen, an allen Stellen Mut zu neuen Ideen! Alles hinterfragen. Holen wir uns externe Expertise von Profis. Lassen wir auch branchenfremd alles durchleuchten > ohne Scheuklappen sieht man Dinge oft besser Hinterfragen wir das Thema "Einbindung von Mitgliedern" > in welcher vernünftigen Form kann zukünftig die Einbindung entsprechend klar und strukturiert erfolgen, damit Führung und Handeln nicht blockiert werden? Wie schaffen wir den Spagat, einerseits eine ordentliche, nachhaltige, langfristige wirtschaftliche und sportliche Strategie zu entwickeln und professionell mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen und Zielen umzusetzen, und gleichzeitig bei Wahlen alle paar Jahre nicht wieder mit allem von vorne beginnen zu müßen, weil das neue Präsidium andere Ideen hat und wieder alles umkrempeln möchte? Wie schaffen wir es, dass kompetente Personen im Präsidium sitzen, die wiederum kompetente Personen ins Management berufen und führen? Macht das Wahlkomitee in dieser Form zukünftig überhaupt Sinn? (ich mein, da sitzt z.B. ein Eisenbahnergewerkschafter drinnen, gewählt von Mitgliedern, der über komplexe Themenstellungen (mit-)entscheiden muss. Es soll nicht respektlos klingen, aber man muss schon auch ansprechen dürfen, dass so eine Person mangels Ausbildung, Erfahrung, etc. wohl eher nicht in der Lage ist, die Dinge, um die´s da geht, entsprechend zu verstehen und zu beurteilen; detto diverse andere Mitgliedervertreter mangels Ausbildung, Erfahrung aus dem Beruf, usw.; Hut ab, dass die sich das antun, ehrlich, aber weiterbringen tut uns das überhaupt nicht) > sollte man hier zukünftig nicht viel mehr eine Art Beirat/Verwaltungsrat durch die Mitglieder wählen lassen, der jedoch hinsichtlich Besetzung klar über Kompetenz im Anforderungsprofil definiert ist? Die wirtschaftliche Führung macht mir persönlich überhaupt keine Sorgen. Kompetenz > Betriebswirt mit entsprechender Erfahrung aus, in der Größe und Mitarbeiteranzahl, vergleichbaren KMUs mit ordentlichem Track-Record und entsprechend sozialer Kompetenz. So eine Person kann den Job auch dann, so er oder sie ihn ordentlich ausführt, auch über Jahre innehaben. Sportliche Führung > da maße ich mir nicht an zu sagen, wie das aufzustellen wäre. Persönlich würde ich mir externe Expertise holen, das Netzwerk nutzen, viele Gespräche führen (Steffen ist doch mit München auf Du und Du > da kann man sich ja Rat holen? Ein Bier mit Kahn und Hoeneß ist vermutlich mehr Wert als eine ganze Beraterwoche) Sponsoring > wenn ich höre, dass wir den Plafond erreicht haben, kommt mir das Kotzen. Es gibt derartig viel Potential, das ungenutzt ist und aktiviert werden muss. Dazu kommt, dass vielen potentiellen Geldgebern einfach das Vertrauen gefehlt hat in den letzten Jahren, um aktiv zu werden. Niemand steckt gerne Geld in etwas, wo er nicht davon überzeugt ist, dass die Handelnden ordentlich damit umgehen. Und niemand steckt gerne Geld in etwas, wo ein paar Wahnsinnige aus der aktiven Szene bei der ersten Gelegenheit im Business Club stehen und auf die Leute losgehen. Schaffen wir es, Ruhe in den Verein zu bringen, eine professionelle Struktur zu entwickeln und diese mit vertrauenswürdigen Personen zu besetzen, die ordentlich arbeiten, dann kommt die Kohle von ganz alleine. Das trau ich mir zu behaupten!
    10 likes
  14. https://www.derstandard.at/story/2000139579491/schmid-ich-haette-im-leben-oft-zerbrechen-koennen Man kann einfach froh sein, dass Schmid und seine Austria wieder zusammengefunden haben, vielleicht seit Prohaska das beste Gespann das es geben kann (ohne den Daxi zu vergessen). Wäre schön, wenn er so etwas wie unser C. Streich wird.
    9 likes
  15. So einen Durscht könnte ich gar nicht haben, dass ich dort was konsumieren würde. Keinen Cent bekommen die von mir, von der Eintrittskarte einmal abgesehen!
    9 likes
  16. das ergebnis ist sehr erfreulich - das muss doch der mannschaft inkl trainer auftrieb geben
    8 likes
  17. Dejan hat sich super entwickelt, ist ein Kandidat für einen Topverein wenns so weitergeht.
    8 likes
  18. Das war leider zu befürchten. Gegen schwächere Gegner, die sich hinten hineinstellen, tun wir uns immer extrem schwer. Obwohl Kapfenberg auch manchmal versucht hat nach vorne zu kommen. Immerhin haben dabei zwei hochkarätige Torchancen herausgeschaut. Der Lattenkopfball vor der Pause und der weite Heber über Lukse. Da hätte Lukse ganz schlecht ausgeschaut. Daher kommt er für mich als MOTM heute nicht in Frage. Unser Spiel war über weite Strecken ideenlos und nur auf Sicherheit und Ballbesitz bedacht. Minutenlanges Hin- und Her-Geschiebe an der Mittelauflage. Viel zu wenig Bewegung in der Spitze, sodaß sich keine Angriffsmöglichkeit geboten hat. Trotzdem hätte man hie und da einen Weitschuß oder eine Flanke in den 16er probieren müssen. Die zweitschlechteste Torausbeute der gesamten Liga (nach Kapfenberg) zeugt von dieser Schwäche. Erst nach den Einwechslungen ist es besser geworden. Da hatten wir dann eine gute Drangperiode, aber die zahlreichen Halbchancen wurden alle kläglich vergeben. Nach dem Tor, als sich Kapfenberg offenbar aufgegeben hat, dann auf einmal 3-4 hundertprozentige Chancen direkt vor dem Tor. Es war schon peinlich, wie stümperhaft diese Chancen vergeben wurden. Alles in allem war das ein eher enttäuschendes Spiel. Da muß sich offensiv dringend etwas ändern. Die glücklichen, aber letztendlich doch verdienten 3 Punkte sind der einzige Trost des Abends gewesen. Für den MOTM hat sich für mich diesmal keiner qualifiziert.
    8 likes
  19. Da ihr ja kein Bauernverein seids (zumindest in der ursprünglichen Bedeutung), hättet ihr ja auch schon in der "Wiener Liga" mitwirken können!
    8 likes
  20. Es gibt Vereine die sehen sich als Rekordmeister obwohl die meisten Titel in der Wiener Liga waren und nicht in der Österreichischen Bundesliga , also was solls 🤷🏼‍♂🤣
    8 likes
  21. Ich bin.mir schon sehr sicher das ein spätes Gegentor und damit ein auswärtsremis gegen eine de facto CL Mannschaft keine größeren physiologischen Schäden anrichtet. Aus meiner Sicht war wichtig zu sehen wie das Team auf die sehr schwachen 45 Minuten gegen Wattens agiert. Diese zu sehr weiten teilen sehr gute Reaktion lässt mich durchaus positiv in die nähere Zukunft blicken. Es sollte das anvisierte Ziel OPO nicht aus den Augen verloren werden. Im Herbst werden keine Europacup plätze verteilt. Jetzt geht es darum das OPO zu sichern und sich in eine gute Ausgangsposition zu bringen . In beiden Bereichen ist der LASK als aktuell Tabellen 2 im absolut grünen Bereich. Herrscht nach einer 1:4 Heimniederlage gegen Wattens schlechte Stimmung kann ich das nachvollziehen. Nach einem Auswärts 1:1 beim Konzern eher nicht .
    7 likes
  22. Möchte hier noch den absolut unehrenhaften Service ansprechen, welchen der Konzern uns GÄSTEN immer wieder aufzwingt. Würden viele von uns nicht aus gehobenen Akademikerfamilien stammen, wo gutes Benehmen schon von kleinauf vorgelebt wird, ich glaube das Personal in der Ausschank wäre heute nicht lebend heimgekommen.
    7 likes
  23. Diese Frage hätte man nach der Energielosen zweiten Halbzeit gegen Wattens stellen können,aber bitte nicht heute. Das man in Salzburg 75 Minuten ein Spiel auf Augenhöhe abliefern kann kostet einfach unheimlich viel Kraft. Dazu kommt das der Konzern unglaublich viel Qualität von der Bank bringen kann. Sicher ist der Last Minute Ausgleich extrem orsch aber die Grundstimmung ist mir hier viel zu negativ. Hätte heute Vormittag wer erklärt der lask nimmt einen absolut verdienten Punkt aus Salzburg mit hätte es sicher fast jeder mit Handkuss genommen. Nach der Wattens Partie war das heute gebotene eine klare positive Reaktion des Teams. Das sind die Entwicklungsschritte die das Team nehmen muss um am Ende der Saison in den den TOP 3-4 zu stehen.
    7 likes
  24. Zu defensiv begonnen, zum Umstellen gezwungen worden und da zum Glück dann auch die einzig richtige Entscheidung getroffen. Und am Ende tut es dann der Seele doch gut, dass wir mehr als ein Tor schießen können. Wichtige drei Punkte, hoffentlich gibt das ein wenig Selbstvertrauen und liefert auch die richtigen Schlüsse. Sieben Defensive in der Startformation sind mir zu viel, wenn es nicht gerade gegen RB Salzburg oder Real Madrid geht.
    7 likes
  25. Es fällt mir halt schwer, nach dem skandalösen Auftreten in den vorigen Wochen und Monaten Freude zu empfinden. Ich habe heute auch nur so nebenbei geschaut, weil derzeit jegliche emotionale Bindung zu meinem Herzensverein fehlt. Und das sagt leider sehr viel über die derzeitige Situation aus. Ich hoffe, dass sich das wieder ändern wird. Aber mit größter Wahrscheinlichkeit nicht unter diesem Blender auf der Bank, der nur noch dasitzt, weil wir handlungsunfähig sind.
    7 likes
  26. Die Nord wird ein paar Minuten Sichtbehinderung aushalten. Ich freue mich auf die Choreo!
    7 likes
  27. Kapitän Lukas Mühl ist am Montag bei Talk & Tore auf Sky Sport Austria zu Gast (gemeinsam mit Lustenau-Trainer Mader). Zum Zeitvertreib, bis es so weit ist, empfehle ich dieses - wieder einmal sehr menschliche - Interview mit Cheftrainer Schmid: https://www.derstandard.at/story/2000139579491/schmid-ich-haette-im-leben-oft-zerbrechen-koennen
    7 likes
  28. Ich traue JW zu, bewerten zu können ob ein Transfer von Raguz Sinn macht oder nicht. Dafür spricht auch sein 4 Jahresvertrag. Als sofort verfügbaren, fitten und einsatzbereite Spieler hätten wir Raguz nie bekommen. Und sollte er nach seiner überstandenen Verletzung zu alter Stärke zurückfinden muss man sagen: alles richtig gemacht. Was dagegen spricht - hier im Forum "weiss" man dass Raguz ein Invalide ist der nie mehr zu alter Stärke zurückfindet und deshalb ein Transferflop mit Ansage war. Baltaxa ist wieder ein anderes Thema. Auch er kam zwar verletzt zu uns, aber dass er sich zusätzlich ein Knochenmarksödem einfängt, an dem er die letzten Wochen laboriert hat, hat die sportliche Leitung nicht einberechnet. Hättens vorher den ein oder anderen aus dem ASB gefragt, die habens schon vorher gewusst. Dass wir mit Martins einen (Nationalteam) Spieler haben der dort auch zu Einsätzen kommen kann, incl. der Gefahr sich dabei zu verletzen, kann man auch als Planungsfehler sehen. Das Tabakovic es wagt, in dieser Phase an Bronchitis zu erkranken passt da genau ins (wir haben zu viele Verletzte) Bild. Zu Wustinger und El Sheiwi sag ich jetzt nix, ist tragisch genug, in erster Linie für sie selbst Den einzigen "Vorwurf"den ich der sportlichen Leitung machen kann, dass wir einen Spieler für 4 Jahre verpflichtet haben, der normalerweise für uns unfinanzierbar gewesen wäre, und einen (zusätzlichen) Backup Spieler als linker Verteidiger für dessen Position einer unserer grössten Nachwuchs Hoffnungen geplant war. Dass beide jetzt (ungeplant, da Baltaxas Knochenmarksödem zusätzlich dazugekommen ist) gleichzeitig nicht zur Verfügung stehen hätte man vorher wissen müssen? Alles natürlich auch unter Berücksichtigung unseres Transfebudgets und der Verfügbarkeit an realistischen Alternativen. Wir hatten in den letzten Jahren schon öfters Phasen in denen bis zu 10 Spieler verletzt ausfielen, scheinbar hat man daraus nichts gelernt, wo es doch sooooo vorhersehbar ist.
    7 likes
  29. Es ist eh Jammern auf hohem Niveau...aber ich finde es halt schade, dass man gerade in solchen Spielen, nicht mutiger aufstellt. Ich bin überzeugt, dass man mit diesem Kader durchaus auch Spiele gegen deutlich schächere Gegner gestalten kann. Das würde nicht nur dem Publikum gefallen, sondern sicher auch der Mannschaft.
    7 likes
  30. Ich reduziere meinen Kommentar darauf, wie sehr ich mich über das für mich völlig überraschende Comeback von Christoph Freitag gefreut habe. Ich war gerade beim Eingang, als unsere Aufstellung durchgesagt wurde, und als der Name Freitag viel, hatte ich Ganslhaut. Er lieferte dann eine eigentlich sensationelle Leistung über 90 Minuten nach einer schier unendlich langen Pause. Bravo
    7 likes
  31. hinfahren- drüberfahren - heimfahren. und das alles klimaneutral, versteht sich.
    7 likes
  32. Es macht seit geraumer Zeit selbst bei Siegen kaum Spaß zuzuschauen... Selbst in der Kurve wars schon emotionaler. Bleibe dennoch positiv/konstruktiv, aber man leidet halt sehr. Aufällig: 1 Hz. Fast alle Angriffe von Sturm über unsere rechte Seite (Köchl wirkte überfordert, keine Ahnung ob ihm die Unterstützung fehlte?) Wenig geordneter Spielaufbau... Rosenberger wollte, konnte aber mangels Anspielstationen nur wählen zwischen Rückpass oder hohem Ball. Kein Vorwurf an ihn aber da sieht er automatisch schlecht aus und kann nichts dafür. Koller, Schriebl(Zweikämpfe!)und Jager ok. Mit Abstrichen Jovicic und dann wirds mMn dünn. Schade finde ich, dass unser Spielstil (wenig Tempo und Zug zum Tor) keine Begeisterung entfachen kann. Man merkt es immer wieder, wie es kontinuierlich leiser wird auf den Rängen. Manchmal können wir es ergebnistechnisch kaschieren, manchmal nicht. Sorry für den Post, manchmal braucht auch die rote Seele etwas Psychohygiene. Auf die Roten!
    6 likes
  33. Von den Chancen hätte es auch 7:0 ausgehen können (Kühn auf der Linie abgewehrt, Grülls Stangenschuß). Die Umstellung auf 442 war ein sehr guter Schachzug. Bei 3 Toren haben die Laufwege perfekt funktioniert, Strafraumbesetzung sehr schnell und wirkungsvoll, defensiv unaufgeregt mit etwas Glück beim aberkannten Tor. Das muss mir jetzt mal einer erklären, warum man nach so einem Spiel FF raus fordert. Vor allem nach einem 1:1 in Salzburg. Einige Meinungen hier sind wie Futures an der Börse, sie haben mit der Realität nichts zu tun. Ferdls Basher werden langsam Opfer ihres eigenen Spins.
    6 likes
  34. Dieser so unglaublich schlechte und Rapidunwürdige Koscelnik. Zwei Assists und einen Elfer rausgeholt. So schlecht.
    6 likes
  35. Wennst mit drei Vorgaben (Köchl, Rusek und Peham) startest und von der Bank NIX (!!!) bringen kannst was irgendwas bringt, dann musst über den Punkt und den gehaltenen Elfer von Meierhofer dankbar sein. Kalajdzic rennt zehn Minuten nach seiner Einwechslung nur mehr in Begleitschutz mit seinem Gegenspieler, Rusek steht einfach irgendwo herum, trabt zum Ball bis er weg ist, bleibt bei jedem Ballverlust stehen, Köchl hat absolut keine Berechtigung für die 2. Liga, Kiedl rennt auch nicht wenn er schon mal fit ist und Einsatzzeit kriegt und DIE GANZE TRUPPE ZEIGT KEINEN WILLEN DAS DERBY ZU GEWINNEN. Wenn man irgendwo zwischen Platz 5 und 8 herumgrundeln will und sich bei 1.500 - 1.800 Zuschauern einpendeln will kann man so weiter machen. Wenn man aber weiter oben mitspielen will, Heuer mit dem Aufstieg was zu tun haben will, attraktiven Fußball zeigen will der Fans anzieht und begeistert, dann muss man den Trainer tauschen…Empfehlung hier liegt auch eindeutig auf Philipp Semlic, den man aufgrund des Rückzuges von Lafnitz aus dem Profifußball wohl schon früher nach Graz lotsen könnte. Wenn man weiterhin, egal unter wem nicht auf ein 4-2-3-1 umstellt, muss man Peham im Winter nach Amstetten zurückgeben, das funktioniert so einfach nicht. Man of the Match: Paolo Jager, der zwar zwischendurch immer wieder Leerläufe hatte, aber mit seiner Schnelligkeit doch der gefährlichste Spieler heute war.
    6 likes
  36. sehr smart vom gak, heute so an schaß zu spielen, damit wir nicht wissen, was uns im cup erwartet..
    6 likes
  37. Sie wollen ihn nicht verheizen
    6 likes
  38. Salzburg - Was Linz im Vorfeld wissen sollte #Teil1 Schlacht am Walserfeld Historisch gesehen steht besagter Name für die bis heute größte militärische Auseinandersetzung auf Salzburger Boden. Zwischen 12. und 14. Dezember 1800 standen sich rund 60 000 Soldaten des nachrevolutionären Frankreichs unter Napoleon und 43 000 Mann der kaiserlich-österreichischen Truppen gegenüber. Am 14. Dezember unterlagen die Österreicher in der finalen Schlacht auf dem heutigen Walserfeld bei Kleßheim. Den Franzosen stand der Weg in Richtung Salzburg offen. Brandstiftungen, Plünderungen und alles was das französische Herz begehrte standen fortan an der Tagesordnung. Mögen die Belagerer auch morgen das Feld als Sieger verlassen. Auf in die Schlacht - der LASK an die Macht! Alle nach Wals-Siezenheim!
    6 likes
  39. Die „jungen Zweitgeborenen“ Wirkt dort eigentlich auch irgendjemand ohne Komplex mit?
    6 likes
  40. Feine Leistung heute. Der vergebene Auswärtssieg wäre grandios gewesen. Aber die Mannschaft hat heute gelernt, dass sie Salzburg besiegen kann. Das wird für die restlichen Duelle in dieser Saison noch wichtig sein - so auch in einem etwaigen Entscheidungsspiel im ÖFB-Cup. Ich habe Salzburg in dieser Bundesligasaison schon schlechter gesehen. Unsere Defensivleistung war bis auf die absolute Schlussphase einwandfrei. Offensiv können wir es auch noch besser. Da hat mir in einigen Aktionen von den Offensivspielern etwas Mut und Entschlossenheit gefehlt. Kann mir jemand die taktische Aufstellung nach der Einwechselung von Kecskes und Potzmann erklären? Ich konnte das nicht erkennen. Die Auswechselung von Jovicic wird wohl nicht ganz freiwillig erfolgt sein. Sonst könnte ich die nicht verstehen. Fast noch bitterer als der Ausgleich ist dessen Entstehung zu dem späten Zeitpunkt. Ljubicic kann einem Leid tun. Ich mache ihm gar nicht so sehr den Vorwurf dass er den Ball nicht selbst angenommen und weggeschlagen hat. Er hat hinten keine Augen. Es war einfach ein fataler technischer Fehler beim Versuch den Ball zu Flecker abtropfen zu lassen. Passiert im Fußball. Mund abwischen weitermachen. Gegen Hartberg muss natürlich ein Heimsieg her. Dann wären‘s 22 Punkte nach den 11 Hinspielen des Grunddurchgangs.
    5 likes
  41. Geh bitte. Der bleibt bis zur Winterpause. Barisic wird nichts mehr tun. Wir sind handlungsunfähig und das obwohl eigentlich alle noch im Amt sind, die dafür verantwortlich sind. Aber die verstecken sich lieber am Heisl und spielen beleidigte Leberwurst. Hinzu kommt noch, dass man nicht schaut, dass man so schnell wie möglich ein handlungsfähiges Präsidium auf die Beine stellt sondern lieber Beamtenstaat spielt um unbedingt eine Liste zusammenzupudern, die man dann „wählen“ darf. Ein trauriges und peinliches Bild von unten bis ganz nach oben.
    5 likes
  42. Für den Anfang reicht es, wenn man keine bereits verletzten Spieler verpflichtet.
    5 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00