Weil manche ja meinen, dass wir uns unter Katzer mehr und mehr zu einer reinen Legionärstruppe entwickeln:
Bin ich der einzige mit der Meinung, dass die halbwegs realistischen Österreicher zum Grossteil komplett uninteressant sind?
In der IV wären die Alternativen nach Greiml (24 J, 2 Mio. MW) und Felix Bacher (24 J, 2 Mio. MW) Spieler vom Kaliber Baumgartner, Nicolas Wimmer, Komposch, Koller, Steinwender, Miranda usw.
Im MF gibts Simon Seidl und Briedl von BW Linz, dahinter sind wir dann eh schon bei Spielern wie Grillitsch, Grgic, Taferner, Horvath, Murg und Omic.
Ich kann mich auch mit Spielern wie Raux Yao, Jansson, Sangare oder Cvetkovic sehr, sehr gut identifizieren und vom sportlichen Aspekt ist es mMn sowieso keine Diskussion, ob ich lieber einen Taferner oder Amane hätte, einen Ahoussou oder Greiml, Raux Yao oder Baumgartner, Jensen oder Simon Seidl usw.
Ja, wir könnten wahrscheinlich mit einer 8 bis 9 Mann Österreicher Truppe auflaufen. Ich bin aber ehrlich gesagt recht froh darüber, dass wir das nicht machen. Die mMm interessanten Österreicher wie Kojzek oder Florucz sind für Rapid nicht machbar und die Spieler dahinter sind mMn einfach uninteressant - mit Ausnahme Simon Seidl.
Man macht es sich recht einfach, indem man den Weg hin zu mehr Legionären kritisiert. Wenn man sich RB, Sturm und den LASK ansieht, wären wir mit einer Österreicher Truppe mMn nicht konkurrenzfähig um die Plätze 1 bis 3. Ausnahmen wie die Austria wirds immer wieder geben, aber mit einer Mannschaft mit Durchschnittsalter von 28 um den 3. Platz mitspielen, kann auch nicht unser Weg sein.
Nach einer Saison (!!) mit einer Mannschaft die nicht auf den Ö Topf gesetzt hat, sind wir in der Lage Spielern wie Arnautovic oder Selke - amtierender Torschützenkönig in der 2. Bundesliga - realistische Angebote zu unterbreiten, wir haben den Transferrekord auf der Einnahmenseite gebrochen und werden ihn wohl auch relativ bald auf der Ausgabenseite brechen. Ja, der sportliche output muss (in der Liga) besser werden. Aber mMn gibts an diesem Weg nichts zu rütteln. Der Fussball hat sich dahingehend entwickelt und ich bin froh, dass wir diesen Weg mitgehen. Noch mehr froh bin ich darüber, dass die Zeiten der Freifahrtscheine für Spieler wie Moormann, Kerschbaum, Sollbauer, Wimmer usw. vorbei sind, nur weil sie halt Österreicher waren und wir auf der Position einen Österreicher verpflichten mussten.