Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 07.12.2023 in all areas
-
Was wurde aus....?
hoopster and 25 others liked ein Thema by valentin1911
Mich schreckts jedes Mal, wenn ich einen ordentlichen Post les und dann dein Name drüber steht.26 likes -
Stadion auf der Gugl
ASK_Fan and 17 others liked ein Thema by Totaalvoetbal
Das Thema Micro-Events wird in der Fußballbranche aktuell heiß diskutiert. Dabei geht es darum, auf "indirekte" Weise eine enge Verbindung zwischen der Gesellschaft und dem Verein herzustellen. Weihnachtsfeiern, Team-Building-Seminare von Unternehmen, Kindergeburtstage, Laufveranstaltungen mit Streckenführung durch das Stadion und sogar Hochzeiten spielen dabei eine Rolle.... Zwar bringt ein einzelnes Event nicht unbedingt viel Geld ein, aber insgesamt kann es eine feine Einnahmequelle darstellen. Vor allem jedoch schafft es auf indirekte Weise viele positive Effekte. Solche Events sind Türöffner für den LASK. Generell fällt auf, dass euer Stadion äußerst durchdacht ist und viel Hirnschmalz in die Details investiert wurde. Da kann man Gruber und seinen Team nur gratulieren. Perfektionismus auf höchsten Niveau. Ein Fußballstadion wird heute für 365 Tage im Jahr geplant, nicht nur für "alle zwei Wochen ein Match". In Österreich zeigen Unternehmen durchaus Bereitschaft, den Sport zu unterstützen. Jedoch bringt klassisches Fußballsponsoring, wie Trikotwerbung, vielen Unternhemen nichts. Das Sponsoring muss zur Marke und zum Unternehmen passen. VIP-Logen zum Netzwerken oder Teamevents im LASK-Stadion schaffen hingegen für manche Unternehmen echten Mehrwert. Als Fußballverein muss man hier Angebote schaffen, besonders im Wirtschaftsblock OÖ.18 likes -
Was wurde aus....?
fearer and 14 others liked ein Thema by ooeveilchen
Nehme mal an da wirds primär um Datenanalyse und -verarbeitung gehen. Vereinfacht gesagt definiert man für eine Position ein Anforderungsprofil und schaut dann bei einem Transferkandidaten ob dessen Werte und Statistiken diesem Anforderungsprofil entgegenkommen. Mittlerweile ist das ja hochmathematisch geworden und es gibt Millionenunternehmen welche diese Daten ausheben und aufbereiten. Früher wars im Scouting halt ein "Der konn guad flanken". Heute wird erörtert wann geflankt wird, von wo geflankt wird, wie präzise geflankt wird, wie lange der Zeitraum von Ballannahme bis zur Flanke durchschnittlich ist etc. Da kannst je nach Komplexität pro Spieler dutzende Daten ausheben. Hier mal ein schnelles Beispiel wie so etwas ca. aussehen kann:15 likes -
Ich denke, dass allen Seiten klar ist, dass es sich dabei um ein Übergangsjahr handelt. Ziel dieser Verlängerung ist, in Burgstaller eine zusätzliche Sicherheit (Backup) zu haben und im Idealfall keine Nr. 1 mehr.15 likes
-
YV-Trainer Max Uhlig zum Playbook: „Auch nach oben hin sind wir eng im Austausch mit Manuel Ortlechner, der ja für die sportliche Weiterentwicklung des Vereins zuständig ist, Stichwort: Playbook. Das wird immer besser umgesetzt. Wir haben einmal im Monat eine Sitzung, wo von der U15 bis zum Trainerteam der Kampfmannschaft und den sportlichen Verantwortlichen alle dabei sind und sich inhaltlich austauschen. Das hat sich sehr zum Positiven entwickelt, wir ziehen jetzt an einem Strang. Es gibt keinen Bruch mehr zwischen den Teams. Als ich hergekommen bin war mein Eindruck, dass hier gute Leute arbeiten, aber jeder sein eigenes Ding macht. Es war teilweise so, dass ein Spieler bei einem Trainer super gespielt hat und vom nächsten abgeschrieben wurde. Jetzt haben wir eine Definition, wie unser Fußball ausschauen soll und was das Austria-Spiel verkörpern soll. Natürlich sollen die Leute von unserer Art, Fußball zu spielen auch unterhalten werden.“ “Der Rahmen, in dem wir uns bewegen, ist klar abgesteckt. Es gibt natürlich Grenzen, aber innerhalb dieser Grenzen hast du schon viel Spielraum. Jeder Trainer ist ein Stück weit autonom und kann seine eigene Note mit reinbringen. In den monatlichen Meetings merke ich immer wieder, dass ein und dasselbe Thema sehr unterschiedlich interpretiert werden kann. Für die Spieler ist es aber wichtig, dass sie über die Jahre von ihren verschiedenen Trainern Dinge zu hören bekommen, die in dieselbe Richtung gehen.“15 likes
-
Was wurde aus....?
Wiener Amateur and 11 others liked ein Thema by ooeveilchen
Genau. Im Grunde sind diese Scoutingplatformen wie Opta oder Wyscout de Reinkarnation eines Fußballmanagerspiels. Nur halt im reellen Leben. Während man vor ein paar Jahren für ein Talent aus einem entfernten Land vielleicht maximal die Assists und Tore aus dem Internet erfahren konnte ist es halt mit diesen Plattformen viel einfacher ein detailliertes Profil eines Spielers zu erhalten weil die Datenerhebung nur dessen "Leistungen" abbildet und Fremdfaktoren wie Mitspieler ausblendet. Ein einfaches Beispiel: Spieler A ist ein hochveranlagtes Talent im Offensiven Mittelfeld, spielt jedoch bei einem biederen Abstiegskanditen und kann daher in der Scorerliste kaum für Glanzpunkte sorgen weil die Stürmer seine Bälle verstümpern. Spieler B ist ist ein Durchschnittsspieler auf der selben Position, der jedoch davon profitiert dass in seinem Verein die Offensive außerordentlich besetzt ist und kann daher sehr viele Torbeteiligungen aufweisen. Mit der reinen Scoreranalyse wie früher hat man also das Toptalent überhaupt gar nicht auf dem Schirm weil die reinen Daten des Spielers (Tore/Vorlagen) ihn nicht interessant erscheinen lassen. Man ist also auf externe Tippgeber (Bekannte, EX-Spieler, Agenten etc.) angewiesen. Während man beim Spieler B einfach ins Internet schauen kann und sagen kann "Aha der hat so und so viele Tore und Vorlagen der könnte ja was sein für uns" Wie der zitierte User schon geschrieben hat ist das Datenscouting nur ein Teil eines Scoutingkonzepts und in den allermeisten Fällen wird der Spieler auch natürlich nach Möglichkeit reell gescoutet.12 likes -
Donaupark-Stadion
TheDid and 10 others liked ein Thema by Trivon_Ivanov
Sorry, aber i glaub, du verstehst gar ned, wie i das mein. Nochmals langsam erklärt, um jegliche Blutdrücke auf den Normalzustand zurückzuführen: Die Dauerkarte kostet 156,- für ein Mitglied. Geteilt durch 16 Heimspiele würde das exakt 9,75 je Spiel bedeuten. Von diesen 9,75 würde das Individuum beispielsweise 30% retourniert bekommen, falls es die Karte für den Verein zum erneuten Weiterverkauf freigibt. Das wären dann bei 30% 3,- Euro, bei 50% wären es 5,- Euro. Der Verein könnte dann die Karte um 18,- weiterverkaufen, wenn diese für die Stadionauslastung benötigt werden würde. Das macht dann nochmals ca. 13 bis 15 Euro Gewinn für den Verein! Es ist klar, dass es nicht so schwer sein kann, sie selbst weiterzugeben. Wie man aber an den leeren Sesseln bei ausverkauften Spielen sieht, funktioniert es so nicht so richtig. Was auch immer dran Schuld sein mag. Daher mein Vorschlag, hier einen zusätzlichen "Anreiz" zu schaffen. Und der Verein würde zusätzlich Kohle machen. Natürlich könnte man auch den Button "Spende" zwischenschalten. Aber ich glaube schon, dass einige zusätzlich dazu animiert werden, wenn's ein paar Euro zurückgibt. Diese Leute hauen ja auch den Becher nicht in die Tonne und geben ihn lieber zurück. Das muss man halt auch so akzeptieren. Genauso wie mit den Karten...11 likes -
Das rosarote Katzenkistl
TONY301 and 9 others liked ein Thema by hugo_sanchez
Mein großer hat heute nach der Schule: "Papa, ich muss dringend die englische Tabelle sehen. Letztes Jahr haben wir in der Schule und im Hort nur über man City, Liverpool oder andere gesprochen- heuer nur über Blau-Weiß und lask, jetzt weiß ich nicht wie City in der Tabelle steht." Find ich gut.10 likes -
9 likes
-
Cheftrainer Robert Klauß
Rapidmaniac and 7 others liked ein Thema by bw_sektionsbg
Der Robert mag seinen Hoody. Edit: ich könnt dem Robert Stunden zuhören. So sympathisch und kompetent.8 likes -
Austria Wien in den Medien
Hugo33 and 7 others liked ein Thema by xmindgamerx
1:32 bis 2:34 😄😄 Ortlechner mit der Aussage drei Pluspunkte bekommen. Michi Wimmer so unglaublich sympathisch, die anderen natürlich auch. Stolz ein Veilchen zu sein echt. Wenn man sich da die Proleten aus dem Hütteldorf Land ansieht, da sind Welten dazwischen......8 likes -
Cheftrainer Robert Klauß
Gulaschfredl and 7 others liked ein Thema by spizza
Das ist Salzburg diese Saison auch noch nicht gelungen8 likes -
Du hast vollkommen Recht. Ich habe am Samstag bei einer Hochzeit jemanden aus Hamburg kennengelernt, der genau in diesem Bereich arbeitet. Er macht viel in Deutschland (unter anderem beim HSV) und war über die Hensel/Rewe Schiene auch sehr oft in der Generali Arena (und hält die Austria übrigens auch für einen "schlafenden Riesen", sprich sieht enormes Potential) Ich kann mich feierbedingt nicht mehr an alles erinnern, aber er hat einige sehr interessante Dinge erzählt. Vor allem ist die Datentiefe bereits so enorm, das ist beeindruckend. Nachdem das Anforderungsprofil erstellt ist, ist es beispielsweise kein Problem nach einem Mittelfeldspieler zu suchen, der nicht nur die hohen Bälle gewinnt, sondern sie bevorzugt nach rechts ablegt. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Statistiken (ein Punkt, den ich hier in der Diskussion immer kritisiere), wird auch jede Aktion gerated, d.h. es gibt nicht nur gelungene und misslungene Aktionen (Pass/Fehlpass, Zweikampf gewonnen oder verloren,.....), sondern es wird auch die getroffene Entscheidung bewertet. Gerade als Verein, der sich keine x-Experimente erlauben kann, werden diese Tools in Zukunft völlig unverzichtbar sein. Arbeitet nicht auch der belgische Gegner vom LASK ganz extrem mit Datenscouting?7 likes
-
Was wurde aus....?
Johann Hölzel and 6 others liked ein Thema by Viereee
Es gibt glaube ich keine Diskussion über die charakterlichen Qualitäten vom Ogerl, aber Maskottchen können wir uns jetzt nicht leisten. Fein, dass er einen interessanten Trainerjob gefunden hat.7 likes -
Geld schießt grundsätzlich keine Tore Geld macht grundsätzlich keine Punkte Geld gewinnt grundsätzlich keine Spiele Geld gewinnt grundsätzlich keine Meisterschaften Wir haben es mit unserem Kader - und einigen Ausfällen im Herbst (2 x Schriebl, Stefanon, Maderner, Milla nur mit Kurzeinsätze, einige Sperren) geschafft mit einem Punkteschnitt von 2,43 Punkten pro Spiel (so einen Schnitt hatte die letzten Jahre in Liga 2 niemand) im Winter acht Punkte vor dem ersten Verfolger zu landen. Was die anderen machen, können wir nicht beeinflussen. Wie ich stets zu sagen pflege, müssen Neuzugänge gerade in der kurzen Wintertransferzeit nicht immer von Vorteil sein. Sie müssen sich in ein funktionierendes Kollektiv (und das scheint es in Ried und bei uns zu geben) integrieren, unterordnen, sich einfügen und die ganzen taktischen Feinheiten des Trainers erst lernen. Da passen auch nur bei einem Neuzugang die Lauf- und Passwege nicht ganz, die Prinzipien funktionieren nicht mehr so wie vorher und einer aus der Herbststammelf ist sauer, weil ihm ein Wintertransfer den Platz wegnimmt. Ried und die anderen sollen holen wen sie wollen mit dem Mehrbudget das sie haben, kein Problem. Sie können im Frühjahr auch alles gewinnen…dann haben wir noch immer 5 Punkte Vorsprung…und Ried wird im Frühjahr nicht alles gewinnen so wie wir im Herbst auch zwei Mal umgefallen sind und in der Südstadt nur remisiert haben. Und wenn sie alles gewinnen und wir die 8 Punkte Vorsprung aus der Hand geben sind nicht wir so schlecht, sondern Ried so gut - so ehrlich muss man halt mal sein. Eines ist mit heute aber Fakt: Der Lauf der Rieder ist mit heute aus…es geht in eine 2,5 monatliche Pause… jetzt fängt alles wieder von vorne an…bei uns geht’s schon los…Lichtenberger verletzt…da verwett’ ich meinen Arsch drauf, dass der DE schon rote Ohren vom vielen telefonieren auf der Suche nach Alternativen hat. Für uns muss genau das gelten was uns den ganzen Herbst nach dem Dornbirn-Desaster im Juni so stark gemacht hat. VON TRAINING ZU TRAINING UND VON SPIEL ZU SPIEL!7 likes
-
Fanszene Austria Wien
vtkflavour and 6 others liked ein Thema by paulaustria
Ich finde man sollte unsere Zuschauerzahl (auch wenn sie nicht 10 000 sondern deutlich drunter war) in diesem Fall sehr positiv sehen. Immerhin: Die Fans haben einen regulären Anpfiff ermöglicht und ein Verschieben der Partie, was unserer Mannschaft wahrscheinlich geschadet hätte verhindert. Gleichzeitig waren sie deutlich zahlreicher vor Ort als zum Beispiel Salzburg, was uns in der Tabelle für den Zuschauerschnitt vor sie verschiebt, (während die Dosen auf Platz 5 abrutschen) Klar von sowas kann man sich nichts kaufen, aber trotzdem ist das ein starkes Zeichen von der Anhängerschaft und zeigt dass der stereotypische Austrianer der sich lieber im Kaffeehaus über seine Mannschaft aufregt als ins Stadion zu gehen nicht (mehr) der Realität entspricht.7 likes -
Am Samstag erwartet uns ein direktes Duell um den Einzug in das Obere Play-Off. Die Verteilerkreisler konnten zuletzt ein 0:0 gegen den LASK erkämpfen, mussten allerdings in der Runde davor eine 0:1-Niederlage gegen den WAC hinnehmen. Ein Punktegewinn unsererseits wäre in Anbetracht des Restprogramms sehr wichtig. Wichtig! Nach dem Match findet im Austria-Stüberl die Wir.Austrianer-Weihnachtsfeier statt!6 likes
-
Ich probier seit Tagen, so ziemlich jeden Rapidfan in meinem Umfeld für das Spiel am Samstag zu motivieren. Vielen ist’s zu kalt. Tja, da weiß ich dann halt, wem ich im Mai bei einem möglichen Cupfinale Karten organisier und wem nicht.6 likes
-
Angesichts der Kadergröße von Klagenfurt muss man dort von der ersten Minute an Vollgas geben, extrem hart in die Zweikämpfe gehen... ...und in HZ2 frische Kräfte bringen und ihnen keinen Millimeter zum Atmen lassen!! Die müssen ab Minute 60 komplett "kaputt" gespielt sein! Asllani von Beginn an mit dem verpflichtenden Auftrag seinen Körper robust einzusetzen und 45 Minuten jeden Zweikampf suchen - dann an Huskovic "übergeben"! Fitz wird fehlen!6 likes
-
Der Konkurrenz-Thread
WorkingPoor and 5 others liked ein Thema by derfalke35
Habs gestern bei einem Treffen von Austria Seite auch gehört, dass sie irgendwie finanzielle Mitteln bekommen, ich sags euch so wie es war, die ganzen Gschichtl sind mir am A....gegangen, auch angebliche Details über Rapid hat man gewusst, sodass ich letzendlich nach zwei Achterl nachhause gegangen bin und das heißt schon was.6 likes -
Was wurde aus ...
Sektion LE and 5 others liked ein Thema by Doena
Schon ein bissi ärgerlich wenn man da liest dass seine Idee vom Fußball mit dem damaligen Kader unmöglich war, irgendwie fragt man sich dann schon warum der ferdl damals eigentlich als Trainer ausgewählt wurde6 likes -
Was wurde aus....?
kingofkings92 and 5 others liked ein Thema by Finlay Mickel
Wer sich dazu ein besseres Bild machen will: Link Was Teams erfolgreich macht: Die Formel hinter dem Triumph von Bayern München, Liverpool und Co. von Tobias Escher. Mir war völlig neu, auf welch irrem Niveau Liverpool diese Datenanalysen betreibt. Und auch, dass bei weitem nicht nur Tore und Assists gezählt werden, sondern JEDE Aktion im Spiel (natürlich nicht flächendeckend auf der ganzen Welt - aber von den eigenen Spielern). Und jede Aktion bekommt einen Wert zugewiesen, der aussagt, ob damit etwas (wenn auch nur minimal) dazu beigetragen wurde, ob sich die Wahrscheinlichkeit für ein Tor erhöht bzw. diese in Abwehraktionen sinkt. Aufgrund dieser Daten hat Liverpool übrigens so tief für Virgil van Dijk in die Tasche gegriffen. Zurecht, wie man dann gesehen hat. Es ist schon faszinierend zu sehen, dass selbst eine Kunstform wie Fußball am Ende des Tages doch wieder "entschlüsselt" und in seine Einzelteile zerlegt werden kann.6 likes -
6 likes
-
Burgstaller ist nicht nur eine unfassbare Legende, sondern auch gescheit genug um zu wissen, wie es mit ihm bei uns weitergehen kann, weitergehen wird. Das muss eine Verlängerung (zu entsprechenden, wohl auch sehr stark leistungsbezogenen Kondititonen) werden.6 likes
-
dürfen die jungs ausser fußball jetzt nix mehr machen nur um sich ja nicht zu verletzen? war halt wahrscheinlich so eine art teambuilding einheit. im sommer habens auch ein beachvolleyballturnier beim stoiser gemacht. da könnte man sich auch (am sprunggelenk) verletzen. am besten in der winterpause außer die einheiten für zuhause mit der decke auf die couch oder wie?6 likes
-
5 likes
-
EURO 2024 tickets
Haeusenberg and 4 others liked ein Thema by sthfnr
Boah danke!! Hat jetzt funktioniert <35 likes -
5 likes
-
Bei allem Respekt für Nuhiu, aber im Derby hat man einfach gesehen das wir in der Offensive viel flexibler und variabler sind auch wenn Lustenau kein Gradmesser ist/war. Mit Nuhiu sind wir trotzdem viel zu berechenbar.5 likes
-
Die einfachste und wahrscheinlichste Erklärung: Organisatorische Rahmenbedingungen, die bei der Ansetzung beachtet werden müssen. Hauptsächlich, dass bei uns kein Wiener (oder in dem Fall auch Kärntner) pfeifen darf, und auch das Gebot, dass die Schiris keine Weltreise zum Einsatzort haben sollen (also in der Regel kein Vorarlberger nach Wien und umgekehrt). In dieser Runde ist's z.B. so: Hartberg und Sturm darf Ciochirca als Steirer nicht pfeifen, Lustenau ist von der Reisezeit ungeeignet. Übrig bleiben somit SKROW-RBS, BWL-WSG und unsere Partie. SKROW-RBS pfeift mit Altmann ein Tiroler (keine Ahnung ob Altmann ein Spitzenschiri ist, aber beim vermeintlichen Topspiel wird man auch darauf achten, dass ein Top-Schiri pfeift) BWL-WSG mit Talic ein Salzburger und Ciochirca ist als Steirer natürlich besonders geeignet, ein Spiel Kärnten - Wien zu leiten.5 likes
-
Daniel wird leider auch bei uns unter seinen Möglichkeiten gesehen. Er ist ein wichtiger und hervorragender, mannschaftsdienlicher Spieler.5 likes
-
[V] Klagenfurt : Austria Wien
freak1894 and 4 others liked ein Thema by tifoso vero
Wobei man schon anmerken muss, dass Chiorica zuletzt unsere Spiele sehr korrekt und gut gepfiffen hat.5 likes -
[V] Klagenfurt : Austria Wien
freak1894 and 4 others liked ein Thema by Torberg*1911
5 likes -
Cheftrainer Robert Klauß
Gulaschfredl and 4 others liked ein Thema by MarkoBB8
das ging schnell mit der Abneigung gegenüber Salzburg5 likes -
Abgesehen davon, dass Kreuzhuber und B. Luxbacher früher nie "solide Stadtligakicker" waren, sondern RLO spielten. Und Luxbacher war außerdem früher bei der Austria und spielte in Nachwuchs-Auswahlmannschaften.5 likes
-
5 likes
-
Was wurde aus....?
Herr Rossi and 4 others liked ein Thema by forzaviola84
Ogerl, so leiwaund und so tiefviolett er auch ist - merklich fehlen wird er wohl dem Verein nicht. Und „weck“ ist ein Ogerl sowieso nie wirklich von seiner Austria - und das ist gut so.5 likes -
Was wurde aus....?
Johann Hölzel and 4 others liked ein Thema by valentin1911
Ich seh das auch als weiteren Schritt in der Professionalisierung des Vereins. Ähnlich verhält sich’s ja bei Video-Analysen. Die hat in der Meistersaison Mani Schmid als Co-Trainer gemacht. Heute gibt es dafür fix angestellte Personen (bei anderen Vereinen in Europa hat man dafür ganze Teams). Wie du sagst: « Der schaut ganz gut aus » reicht halt heute genauso wenig wie « Jo, die pressen vorne » als Analyse des Gegners. Da muss man mittlerweile mehr ins Detail gehen, um mit Konkurrenten mitzuhalten. Sonst braucht man sich nicht mehr wundern, wieso andere Vereine Spieler finden, die sofort helfen und genau ins System passen.5 likes -
solange der Spieler Leistung bringt ist alles gut, Burgstaller spielt weil er vorne der beste Spieler ist den wir aufbieten können nicht weil er Legendenstatus oder sonst was hat, prinzipiell hast du Recht nur hier bist du in allen Punkten bei Burgstaller falsch gerade weil Burgstaller weiß wie der Hase läuft, wird er auf Gehalt verzichen, das Tempo wird er nicht halten können das weiß er selber5 likes
-
Rund um Rapid Podcast
Michael65 and 4 others liked ein Thema by rundumrapid
In der heutigen Folge ist der Unterton wieder ein freudiger, da es Rapid erstmalig in dieser Bundesliga Saison gelungen ist, zwei Siege in Serie einzufahren. Der Auftakt von Robert Klauß ist damit endgültig geglückt und da aufgrund der Witterungsbedingungen das Spiel in Tirol durchaus speziell war, beschränke ich mich heute großteils mit den gewonnenen Eindrücken zu einzelnen Spieler. Fehlen darf natürlich auch der Ausblick auf Salzburg nicht. Folge 62 ist die letzte reguläre Folge für dieses Jahr, die Chancen stehen aber gut, dass ihr mich dieses Jahr nochmal hört - dazu in den nächsten Wochen mehr. In unbändiger Liebe zu Rapid, euer Maximilian5 likes -
Ja, aber wo setzt du die Grenze? Darf ein Spieler des GAK im Winterurlaub schifahren gehen? Darf er mit seinem Sohn eine Rodelabfahrt runter fahren? Darf er mit der Tochter eislaufen gehen? Darf er zu Silvester zum Nachbarn gehen, welcher Raketen abfeuert? Darf er im Sommerurlaub surfen? Darf er mit seinen Freunden auf einer Kartbahn ein Rennen veranstalten? Darf er selber eine Glühbirne auswechseln und dabei auf eine Stehleiter steigen? Darf er seinem Schwager beim Häuslbauen helfen? Das ganze schaut jetzt natürlich blöd aus für den Verein / für die Mannschaft / für den Spieler, aber das Leben ist halt in gewisser Weise "gefährlich". Und nur weil einer beim GAK spielt heißt das nicht, dass er in der Freizeit nur Briefmarken sammeln darf.5 likes
-
Arsenal Football Club
van der Kitz and 3 others liked ein Thema by froehlix
Rice ist echt ein Wahnsinn. Lässt Xhaka und Partey aus der letzten Saison eigentlich 0 vermissen. Und das obwohl Havertz daneben noch nicht ganz am Level ist. Der gefällt mir in den letzten Spielen aber auch immer besser, gestern war er sogar ziemlich stark4 likes -
Das war fix mein Papa, ich war schon im Stadion und dachte erst die wollen mich verarschen, als das Telefon geklingelt hat..... > aber jetzt kommts - >> neben Ihm ist zufällig ein LASKler gestanden, der hat das Drama mitbekommen und Ihm einfach eine übrige Karte geschenkt. (Sein Mitfahrer wurde anscheinend kurzfristig krank). So ein 1000jähriges Glück kannst normal nicht haben. Sollte der heilige Samariter hier mitlesen bitte melden - wollen uns nochmals erkenntlich zeigen. Hat meinem alten Herren eine unbeschreibliche Freude bereitet.4 likes