Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 12.10.2022 in all areas
-
vor ein paar jahren übergab der LASK die symbolische nummer 12 auf der dress den fans und es hieß, die werde nicht mehr vergeben. wenn die irgendwann doch wieder vergeben worden wäre, hätte das kaum jemanden gestört, weil man sich an die nette geste von damals erinnert hätte. jetzt gibt es eine veranstaltung, bei der sponsoren den 12er überreicht bekommen, womit endgültig klar ist: der LASK scheißt auf seine fans, sie sind ihm völlig gleichgültig. auch wenn das nur eine vermeintlich kleine sache ist, hat sie doch eine große symbolkraft, ist doch der 12. mann weltweit das synonym für die treuen fans des vereins. das ist weder zufall noch unglückliche unwissenheit, sondern kalkül und gleichgültigkeit.31 likes
-
Der hochgeschätzte @TheRealScottyhat wieder großartige Fotos vom Auswärtsderby mitgebracht. Ich habe versucht möglichst viele dieser Bilder + die aktuellen Infos zu den letzten und kommenden Spielen in einen violetten 360°-Blick zu gießen: https://verteilerkreis.at/der-violette-360-derbysieger-blick-woche-14/ Darin verlinkt, aber besser nochmals explizit hier - die gewohnt präzise und ausführliche Spielanalyse von @Aveiro Santos: https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/analyse-austria-feiert-ersten-derbysieg-seit-vier-jahren/ Auch auf @90minuten.atgibt es eine lesenswerte Analyse zum Derby: https://www.90minuten.at/de/red/magazin/have-a-break--have-a-taktik/2022/oktober/starke-austria-und-rapids-unpassende-spielidee--spiel-analyse-/24 likes
-
Fanszene Hütteldorf
Verdebastardi1988 and 22 others liked ein Thema by sundaydriver
wenns bei rapid schlecht rennt, wird echt jeder furz bis ins kleinste detail seziert. buhu ein mittelfinger, was für ein wahnsinn. zum glück hab ich meinen sohn nicht ins stadion mitgenommen, der wäre vermutlich heute noch verstört.23 likes -
Es gibt sicher xx verschiedene Gründe warum wir scheiße spielen aber dieses Video zeigt genau gar keinen davon, finde es nicht Mal wert darüber zu diskutieren hier, das ist irgendwas.22 likes
-
Die schlechte Mittelverwendung ist sicher ein eigenes, trauriges Thema, ich sehe aber schon auch, dass wir finanziell viel zu wenig aus unseren Möglichkeiten machen und man schon länger am Transfermarkt überhaupt keinen Unterschied zwischen uns, Sturm, LASK oder sogar den Violetten erkennt. Und das, obwohl unser grandioser GFW nicht müde wurde, unsere angeblich sensationellen Finanzergebnisse (bzw. sich selbst) immer wieder zu feiern und zu erklären, dass das alles nur für den Sport erwirtschaftet wird. Bajic, Horvath, Gruber, Yeboah, um nur ein paar Spieler zu nennen, die der damalige Trainer unbedingt wollte, wo wir aber gegen Sturm und LASK das Nachsehen hatten. Und da ging es wirklich nicht um Millionensummen. Darum wäre es extrem wichtig, wenn das neue Präsidium - hoffentlich rund um Tojner und Treichl - einerseits das Sportbudget tatsächlich wieder wie angekündigt um einige Millionen erhöhen könnte, und andererseits einen Sportdirektor ohne Sparzwang verpflichtet, der nicht gefühlt tagelang schlaflose Nächte bekommt, wenn er mal einen signifikanteren Betrag in den Kader investieren soll. Nur dann wird es uns gelingen, auch mal einen Sesko um 2 Millionen aus der Slowakei zu holen, den wir zwar gescoutet hatten, uns aber nicht leisten konnten/wollten, oder dem Trainer eben den Wunsch nach einem Yeboah zu erfüllen, auch wenn der noch Vertrag hat und paar 100k Ablöse kostet, oder der Admira die paar 100k mehr, die sie für Kalajdzic wollten, auch zu bezahlen. Alles Dinge, die wir tun wollten, die offensichtlich aber nicht möglich sind, weil irgendein (oder beide?) Geschäftsführer auf der Bremse steht bzw. stehen. Und ja, vielleicht könnten wir einem Schwab als Vorzeige-Kapitän und absolutem Führungsspieler dann eben auch von Haus aus das bissl mehr Gehalt bieten, damit er nicht zu PAOK geht (obwohl er ursprünglich bleiben wollte), oder einem Aiwu, damit er nicht gleich wieder zu Cremonese geht, oder einem Kara oder Greiml rechtzeitig (!) einen entsprechenden Vertrag anbieten, den sie unterschreiben und dann doch noch ein, zwei Jahre bleiben, um nicht jedes Jahr bei Null zu beginnen. Von einem fähigen (in der Regel auch teureren) Trainer rede ich da noch gar nicht. Das muss das Ziel sein. Wir geilen uns halt lieber daran auf, dass wir das Gehaltsbudget der Mannschaft weiter und weiter reduzieren konnten. Eh leiwand, wird uns halt nicht besser machen, sondern führt uns genau dorthin, wo wir schon viel zu lange sind.19 likes
-
Verletztenliste
MeidlingerVeilchen and 17 others liked ein Thema by bigben79
Ich bin fix und fertig!!! ...die Augen werden leicht glasrig - es wird doch ein 2tes Scheißjahr, kalt warm im Wochenrhythmus - was diese Mannschaft leisten muss ist unpackbar !!! Comeback stronger! 💜 Hoffentlich kannst du wieder Spitzensport betreiben und bei Austria Wien spielen bzw. deinem Beruf nachgehen... Das Match morgen wird zur Nebensache! Niemand von den Spielern wird ein Auge zudrücken können, der Fokus ist weg... PS: Schick ma unseren Muki "positive Energie" - er wird diese jetzt brauchen können!!! 💜18 likes -
den fans wurde vor wenigen jahren ein trikot mit der 12 überreicht. mit dem versprechen, diese nummer nicht mehr zu vergeben als zeichen der wertschätzung. dieses versprechen dann - gerade in der aktuellen situation - für sponsoren (!) zu brechen, zeigt halt deutlich, wo die wertschätzung mittlerweile anzusiedeln ist. das kann ich mir auch mit keinem argument schönreden. sponsoren werden bei uns eh schon überall hofiert, für den fan bleibt immer weniger übrig. jetzt wird auch die zahl, die weltweit mit den treuesten fans assoziiert wird, völlig anlasslos den sponsoren überlassen. symbolisch ein tritt in die magengrube.16 likes
-
Team Merchandise und Team Stadionmusik sind gefühlt die einzigen, die den großen Umbruch im Verein unbeschadet überstanden haben. Bitter.16 likes
-
Das jetzt Zoki an allem Schuld sein soll ist lächerlich, wenn er selbst darum kämpfen musste, dass er Spielern wie Kühn endlich einen 4 Jahresvertrag anbieten darf, für die Nichtverlängerung von Schwab kann er z.B. gar nix, da gibts andere die verantwortlich waren. Er ist sicherlich nicht fehlerlos und weiß selbst genau, dass bei Rapid nicht alles dem Sport untergeordnet wird, der Spagat zwischen gut wirtschaften und sportlich erfolgreich zu sein, wurde aber in den letzen 2 Jahren leider nicht geschafft. Erinnert euch an den Sommer 2021 wo Kühbauer immer wieder Spieler forderte und erinnert euch an diesen Sommer wo auch FF neue Spieler forderte, warum müssen das die Trainer wohl öffentlich tun ?16 likes
-
ich halte mich weiterhin raus aus der präsidentschaftsdiskussion. ABER: der Tag an dem Christoph Peschek weit weit weg vom SK Rapid ist und vor allem seeeehr weit weg davon ist bei Rapid auch nur irgendwas entscheiden zu dürfen wird jener Tag an dem ich Anlehnung an eine bereits vollzogene "Wette" im ASB nehme und eine Kerze in der Pfarre Loretto anzünde.15 likes
-
Sponsoren werden zum 12. Mann – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender "sponsoren werden zum 12ten mann". nichts gegen sponsoren, die ohne zweifel unverzichtbar sind für den verein und auch oftmals eine sonderbehandlung verdient haben. aber der titel "12. mann" sollte dennoch den fans vorbehalten bleiben, von daher finde ich die aktion wieder einmal ungeschickt vielleicht bin ich aber auch mittlerweile bezüglich der handelnden so negativ eingestellt aufgrund der vergangenen monate, dass meine wahrnehmung manches verzerrt15 likes
-
Stadion auf der Gugl
Athletiker1908 and 13 others liked ein Thema by Steve McManaman
Ach ja, um es hier herinnen wieder mal zu artikulieren: Liebe Vereinsverantwortliche: Nix, aber auch wirklich nix geht über Pommes! #guglpommesrevival14 likes -
Ein Grund für Unzufriedenheit und vor allem Orientierungslosigkeit der heutigen jungen Menschen ist meiner Meinung nach der, dass sie gefangen sind in der Vorstellungswelt ihrer Eltern und Großeltern, obwohl diese nicht mehr der Realität entspricht. Die Jungen müssen einiges zusammenkehren, was die Alten verbrochen haben. Das ist mal fix. Allerdings sind die meisten zu stark darauf fokussiert, was (unverschuldet) nicht mehr möglich ist und wenig darauf, welche Möglichkeiten sich stattdessen auftun würden. Wenn ich mein ganzes Leben lang einem Einfamilienhaus und 2 Autos hinterherjammere und mir nichts anderes einfällt, was mein Leben (etwa auch im Vergleich zu jenem meiner Eltern und Großeltern) bereichern könnte, wird's natürlich trostlos. Ich wohne zur Zeit zur Untermiete im Ausland und könnte morgen mit einem Koffer wieder ausziehen, wenn ich will. Ich war mit meinem Studentenleben früher so zufrieden, dass ich meine Ansprüche monetärer Natur nur geringfügig angepasst habe. Das heißt, dass mich ökonomische Krisen wenig erschüttern, weil ich einerseits leicht etwas Geld zur Seite schaffen kann und andererseits halt einfach in jeder Lebenslage flexibel bin. Mein Vater hatte in meinem Alter ein Haus, 5 Millionen Schilling Schulden, 3 Kinder und 2 Autos. Auch wenn ich ihm für vieles dankbar bin, muss ich dennoch sagen, dass ich ihn, seit ich mich erinnern kann, kaum einen Tag stressfrei oder wirklich zufrieden erlebt habe. Jeden Tag 12 Stunden in seinem trostlosen Büro gesessen, oft am Wochenende noch reingefahren, schlaflose Nächste bis heute, Migräne und tlw. Depression. Das hat sich, obwohl er kein Ungustl ist, auch auf das Familienklima niedergeschlagen und war dementsprechend nicht nur selbstzerstörerisch, sondern hat auch sein Umfeld negativ beeinflusst. Das Wichtigste, was ich von ihm gelernt habe, war, wie man es nicht macht. Ich könnte mir auch mit dem Fleiß und dem Durchhaltevermögen meines Vaters (beides besitze ich nicht) kein Haus mehr in der Lage und Größe kaufen. Aber will ich das? Im Endeffekt hat er 35 Jahre eh nur drin geschlafen. Na danke. Mein Kind wird auch in bescheideneren Verhältnissen gesund aufwachsen können. Und einen Vater haben, der zwar keine Reichtümer erwirtschaftet, aber dafür oft daheim ist und dessen Leben nicht von Zweifel, Sorge und finanziellen Verbindlichkeiten dominiert wird, nur "weil man das halt so macht".14 likes
-
Ohne die Trottelaktion wäre Bruckner mit klarer und eindeutiger Mehrheit gewählt worden und der ganze scheiß wäre noch weitere 3 Jahre gegangen. Insofern muss man nachwievor Danke sagen für die Trottelaktion. Nur und ausschließlich nur deshalb kommt nach und nach raus worauf wir da alle reingefallen sind (bzw Viele). Niemals wäre eine Nicht-Wahl von Bruckner auch nur ernsthaft eine Diskussion geworden. Da opfere ich lieber ein halbes Jahr bzw im worst case eine weitere Saison bevor ich 3 weitere Jahre mit diesen Personen den Verein Richtung Abgrund taumeln sehe und man dann wieder min. 2 Jahre braucht um sich davon zu erholen.14 likes
-
Der Stadion-Thread
Wittgenstein and 12 others liked ein Thema by wama
Black FM Podcast Nr. 58 gelauscht, Gast war Wolfgang Kühnelt, Anhänger des Gak und guter Bekannter von Gak Chef Dielacher. Ein Thema war die Stadionfrage, dazu meinte Kühnelt: Der offizielle Gak verhält sich zu diesem Thema zwar eher zurückhaltend, fordert politisch nichts ein, er selbst plädiert aber glasklar für ein eigenes Gakstadion in der Größenordnung 5 - 8000, weil der Gak sich einerseits in Liebenau ohnehin nie wohl fühlte, andererseits die Kosten/Saison dort bei derzeit nur knapp 2000 Fans pro Spiel eigentlich schon jetzt nicht leistbar sind. Die Nähe zu Dielacher lässt für mich darauf schließen, dass auch die offizielle Gaklinie nicht anders sein wird. Betrachtet man weiter, auch Kühnelt sprach das teilweise an, dass sowohl Sturm, wie auch der Gak eigene Frauenteams haben, die im Falle Sturms bereits erfolgreich sind bzw. beim Gak wohl schon nächstes Jahr in Liga 2 spielen werden, gäbe es damit gute zusätzliche Argumente und Anregungen an die Politik, dass natürlich auch der immer beliebtere Damenfussball irgendwo ein Zuhause brauchen würde. Soviel zu Kühnelt. Für mich selbst steht völlig ausser Frage, dass eine über 300.000 Einwohnerstadt wie Graz in jeglicher Hinsicht einen zweiten Verein, der zumindest zweitligatauglich ist, Potential für ganz oben haben könnte, verträgt, selbst sponsoren- und förderungstechnisch hätte das gemeinsam Platz in Graz. Die dazu notwendige Infrastruktur, also Stadienbauten, Erschaffung von Trainingsmöglichkeiten für Vereine der Größenordnung Sturm und Gak, kann und darf aber niemals alleinige finanzielle Verantwortung der Vereine sein, wurde ja auch bisher immer überwiegend via Bund/Land/Stadt finanziert, dazu brachten die Vereine selbst einen Eigenbeitrag ein. Man kann jetzt wieder mit Argumenten kommen wie schlechter Zeitpunkt, Coroankrise, Wirtschaftskrise,...Krisen gabs in verschiedensten Ausprägungen auch immer schon und es wird diese auch zukünftig immer wieder mal geben. Dennoch und trotz aller Krisen hat sich die Welt stetig weitergedreht, sich stets weiterentwickelt. Genau das ist auch im Sport der Fall, im Spitzensport wie im Breitensport, die ein wesentlicher Faktor/Bestandteil unseres Lebens sind, natürlich auch zur Gaudi/Unterhaltung der Bevölkerung beitragen, aber eben genauso auch die Gesundheit vieler fördern, weil viele, die bei den Spielen im Stadion dabei sind, nicht nur die ganz Jungen, durchs Zusehen vor Ort bei solchen Veranstaltungen voll motiviert werden und in Folge nacheifern, selbst Sport betreiben wollen. Jetzt kommen auch noch immer mehr die Damen dazu, die diesen Sport auch für sich entdeckt haben, Platz/ Entfaltungsmöglichkeiten,... benötigen. Ich denke, ich muss jetzt nicht gesondert erklären, dass der volkswirtschaftliche Nutzen daraus ein Großer ist, das weiss wohl auch die Politik. In Graz haben wir derzeit ein einziges, noch bundesligataugliches( bei internationalen Spielen wirds eh bald zappenduster) über 25 Jahre altes Stadion, das zwar in den letzten Jahren immer wieder mal geflickt, leicht adaptiert wurde, das sich Sturm und der Gak teilen und wofür beide Vereine hohe jährliche Mietsummen an die Stadt(Messe) leisten müssen, womit man wiederum seitens der Stadt nicht mal die Erhaltung dieser Anlage finanzieren kann, dh. das Stadion rechnet sich nicht mal annähernd für den Betreiber Stadt/Messe. Alles nicht unbedingt neu, wie wir aus vielen Diskussionen nicht nur hier herinnen wissen. Dennoch: Für mich ist jetzt eindeutig die Politik, somit der bundesgrüne Steirer Kogler am Zug, lange genug hat man sich in Graz unter Nagl an der Nase herumführen lassen. Der langsam wieder wachsende Gak braucht genau jetzt, will er bald wieder ganz oben dabei sein, politische Unterstützung, will er eine Zukunft haben und ein derzeit schnell und sehr erfolgreich wachsendes Sturm mindestens genauso, will man nicht bald wieder seinen Stellenwert und Anschluss nicht nur im eigenen Land verlieren, weil man von seinen Mitbwerbern, die sehrwohl politisch unterstützt werden, links und rechts überholt wird. Sturm wird seinen Eigenanteil( der Rest ist "politisch" zu finanzieren) an einem von der Stadt gepachteten, eigenen Sturmstadion in Liebenau leisten, das man nach seinen Vorstellungen "renoviert" und dann wohl weitere 15 Jahre vor allem alleine nützen kann, wird das wohl finanzieren können, ob aus Transferüberschüssen,...oder auch teilweise Krediten. Das wird Sturm sicher hinbekommen. Dieser Sturm Eigenanteil ist in irgendeiner Form politisch dem gegenüber zu stellen, dh. gegen - bzw. anzurechnen, was der Gak bekommen soll. Und das kann nur ein neues, eigenes Stadion im Raum Graz sein mit einem Fassungsvermögen von bis zu etwa 8000 Fans. Wie sich übrigens der Gak seinen Eigenanteil finanziert, ist natürlich deren Problem, das aber sicher auch lösbar sein sollte. Für mich gibts genau keinen einzigen Grund, warum man sich also nicht mit der Politik zusammensetzen kann, die längst am Zug wäre, die Steiermark fussball - sportlich nicht noch mehr ins Abseits zu stellen. Ob das jetzt Sturm alleine mit der Politik für sich löst oder gemeinsam mit dem Gak, ist mir herzlichst egal, Fakt ist aber auch, dass beide Seiten alle Störfaktoren, die es da natürlich noch immer untereinander gibt, für solche Verhandlungen aussen vor lassen sollten. So gerne ich übrigens ein eigenes, neu erbautes Sturmstadion hätte - da bräuchte man neben dem Höjlundgeld wohl noch weitere 30 Mio an Ersparten für seinen Eigenanteil. Nicht völlig unrealistisch übrigens, wenn wir so weiterperformen für weitere 3 Jahre, aber wohl nicht die offizielle Sturmlinie, die wohl viel mehr zur Pachtlösung tendiert.13 likes -
Der LASK-Vorstand und Sponsoren
Iolask and 12 others liked ein Thema by casual1908
Weltweit wird der 12. Mann damit assoziiert bedingungslos hinter dem Verein zu stehen, ganz gleich welches Tränental im Moment durchschritten wird. Eine Treueschwur, dem nur ganz wenige Sponsoren auf Dauer gerecht werden. Erfolg macht sexy, zieht Sponsoren an, die Bezeichnung 12. Mann hat sich bisweilen aber nur Oberndorfer verdient.13 likes -
12 likes
-
Stadion auf der Gugl
Gschichtldrucka and 11 others liked ein Thema by Bohemian Flexer
12 likes -
Die Frage ist ja, was ergab ihr Risikomanagement? Vielleicht war bei einem 700k-Mann, der weiß wie man Tore schießt und zwischen 2 und 8mio verkauft werden kann überhaupt kein Risiko vorhanden? Denn so hätt ich es damals auch für uns gesehen, dass der worst case 1mio Gewinn ist, vll aber auch mehr. Aber vll muss man bei Sturm im Risikomanagement auch nicht einkalkulieren, dass der Trainer einen Spieler schlechter entlässt als er gekommen ist - oder überhaupt abmontiert, wie mittlerweile alle Stürmer, die wir aktuell haben. Im Moment ist ja kein einziger besser als davor!!! Feldhofers Satz, ich möchte die Mannschaft entwickeln, ist ja mittlerweile zu einer schweren Drohung verkommen.10 likes
-
Ich schlage vor, dass man künftig die Wahl zwischen Hausverbot oder Tragen dieses T-Shirts bekommt.10 likes
-
Was das Wirtschaftliche betrifft, da leistet Daxl gute Arbeit. Im sportlichen Bereich wurden von allen Beteiligten in den letzten Jahren viele schlechte Trainer bzw. Transferentscheidungen getroffen. Und das Thema Reiter braucht es mMn wirklich nicht mehr. Er hat viele Jahre wirklich großartige Arbeit geleistet, war aber dann natürlich auch am sportlichen Abwärtstrend vor dem Abstieg mit ebenso schlechten Trainer- und Spielerverpflichtungen maßgeblich mitbeteiligt.10 likes
-
Verletztenliste
Herr Rossi and 8 others liked ein Thema by zackzack43
Als Grünweißer wünsche ich dem - wie ihr ihn liebevoll nennt - Muki eine baldige Genesung. Möge er schnell aus der Intensiv rauskommen - Intensiv an sich klingt nie gut …… in so einem Moment lernen wir wie wurscht dieser Sport ist. Alles Gute dem Menschen Huskovic…. come back stronger!!!!!!9 likes -
Verletztenliste
Herr Rossi and 8 others liked ein Thema by Underdog1899
Bei aller Rivalität: Wünsche Huskovic eine gute und rasche Genesung. Still shocked. Come back stronger9 likes -
Der Konkurrenz-Thread
vtkflavour and 8 others liked ein Thema by hateful86
Trotz aller Rivalität, Gute Besserung. https://www.oe24.at/sport/fussball/fussball-national/bundesliga/derby-held-huskovic-auf-intensivstation/5329592099 likes -
9 likes
-
9 likes
-
9 likes
-
Nur ein Beispiel, Sturm hatte im Jahr 2022 die Abgänge von Yeboah, Höljund, Kuen, Jäger und Mwepu zu ersetzen, dafür nahm Sturm in Summe über 6mio Euro nur an Ablösen in die Hand, bis auf die herausragenden Stürmer blieb der Kader im großen und ganzen zusammen, bzw. wurde sogar noch entsprechend verstärkt und das man Höljund nicht gleichwertig ersetzen konnte war klar. Selbst die hoch verschuldete Austria nahm (natürlich aufgrund von Investor JW) über 2,5mio nur an Ablösen in die Hand um Abgänge kompensieren zu können, da haben wir am Anfang der Saison noch über den hohen Punkterückstand der Austria gelacht und spekuliert ob sie in einen Abstiegskampf vewickelt werden, mittlerwielen sind sie in der Tabelle vor uns, gut wir haben ein Spiel weniger, aber das muss erst einmal gegen Hartberg gewonnen werden. Ich finde es lächerlich, dass wir nicht einen Unterschiedsspieler im MF geholt haben und die Aussage dass man aufgrund des EC Aus nicht noch einen Spieler holt und von Demirs Abgang überrascht wurde, zeigt wie wir sportlich agieren und das ist auch der Grund warum wir da sind wo wir sind. Wieso hole ich diesen Unterschiedspieler nicht im Mai, oder im Juni wo ja sowieso schon klar war, dass Ljubicic uns Richtung Zagreb verlassen wird ? Oftmals reagieren wir nur und selbst das nicht immer, andere Vereine agieren aber und weil das bei uns seit Jahren so ist, haben wir auch die sportlichen Probleme. Wir reden daher, dass wir Platz 2 einzementieren wollen, dazu braucht es aber wesenltich mehr Geld für die Kampfmannschaft, dabei bleibe ich, das geht nicht mit Transfers ala Greil, Kerschbaum & Co, die sind durchaus gute Kicker, aber bei weitem keine Unterschiedsspieler.9 likes
-
Und warum fangen jetzt hier im St. Pölten Thread schon wieder alle vom Derby an zu reden? Nochmals Leute, scheißts euch jetzt net dermaßen an wegen diesem Derby. Ihr habt solch unglaubliche Ängste vor dem Spiel dass ihr scheinbar echt schon net mehr klar denken könnt und immer und überall alles auf das Derby beziehen müsst. Hier gehts um das Spiel gegen St. Pölten, net um das Derby. St. Pölten spielt in der gleichen Liga wie wir (nix Bundesliga, nix Europa League, nix Champions League, die der Tom gern schaut und dann nervös wird, weil wir nicht so spielen wie ManCity) und hat gerade mal hat zwei Punkte mehr als wir am Konto. Die spielen genau den gleichen Kas zusammen wie wir, egal ob die jetzt Raute haben oder Dreierkette oder was weiß ich noch alles und egal ob ihr 10er mehr rennt als unserer. Ob jetzt der eine Kas besser ist als der andere Kas wird man sehen, aber die Weltuntergangsstimmung hier ist ja ein Wahnsinn.9 likes
-
Sturm-Kaderspieler
mauerbauer and 8 others liked ein Thema by rmax1
Siebenhandl bester Tormann mit den meisten abgewehrten Schüßen. So schnell wendet sich das Blatt. Bei der letzten mir bekannten Statistik war er noch der schlechteste in dieser Wertung. Also so übel wie viele hier meinen ist er dann wieder doch nicht. https://peterlinden.live/die-bilanz-der-hinrunde-sturm-hat-den-besten-tormann-wenigstens-die-rapid-viertelstunde-lebt/9 likes -
Der LASK-Vorstand und Sponsoren
beLOYAL and 8 others liked ein Thema by ZeugenAntons
Allein am Schnitt des Beitrags sieht man ja, wie amateurhaft hier gearbeitet wird. Das Videomaterial des Stadions ist ein halbes Jahr alt... Nichtsdestotrotz ist hier die journalistische Ausgewogenheit offenbar gegeben, solange sich die oberösterreichische Dreifaltigkeit aus Raika, limitierter Landespolitik und Großmannssucht im Lichte der Medien sonnen darf. Wem hier nicht alles hoch kommt, hat echt die Kontrolle über sein Leben verloren.9 likes -
der betroffene liest hier eh mit, warum sollte man so eine geschichte erfinden? hat doch keiner was davon. Dieses Verleugnen/Anzweifeln von Vorfällen in der eigenen kurve ist sehr rapidesk und geht gehörig am oasch… whatever, es zeigt sich eh immer mehr wo die leute auf der ost lieber sind. KAI/Block116 immer bumvoll und leiwande stimmung, nach rechts hin wirds sehr löchrig9 likes
-
Verletztenliste
forzaviola84 and 7 others liked ein Thema by veilchen27
Soll uns Villarreal doch 6:0 abschießen - Hauptsache Muki lebt und wird wieder vollständig gesund. Teigl, Djuricin, Wustinger, El Sheiwi, Huskovic. Was für ein unglaubliches Scheissjahr 2022.8 likes -
Zur Transfergebahrung seit Reifeltshammer ins Management gewechselt ist: Ich weiß nicht, wer für welche Transfers verantwortlich ist. Wenn jemand mehr Infos hat, wofür Reifeltshammer und wofür Fiala verantwortlich ist, dann kann man ausgehend davon schon versuchen ein Resumee zu ziehen. Bei meinem aktuellen Informationsstand macht es aber glaube ich keinen Sinn, die Arbeit von Reifeltshammer losgelöst von Fiala zu beurteilen. Bei den Transfers ist mE nicht so, als ob wir in den letzten 2 Jahren nur Nieten geholt hätten. Da sind schon auch einige gute Neuzugänge dabei. Pomer, Plavotic, Weberbauer, Turi, Ungar, Martin und andere mehr (Nichtnennung heißt nicht, dass ich den Spieler schlecht finde)... Die Situation um Gütlbauer und um Bajic hat man ausgehend von den schwierigen Vertragsituationen eigentlich auch ganz gut gelöst. Der Kader ist mE gut genug um die Klasse zu halten. Als Sprachrohr des Vereins macht Reifeltshammer mE einen guten Job. Mir gefällt zB, dass er auch bei Gegenwind seinen Kurs hält, wenn er das für richtig hält (als er zB Rückhalt für Heinle geäußert hat, was mE auch der Grund ist, warum er jetzt persönlich in der Kritik steht). Was man bemängeln kann: Ich bin garantiert kein Fan davon, wie viele Spieler wir holen, die nicht fit sind. Fan von Rückholaktionen bin ich grundsätzlich auch keiner. Das funktioniert auch im internationalen Vergleich eher selten und ist bei uns nicht anders. Der Spieler den man zurückholt, ist meistens nicht der Spieler der gegangen ist. Schwer zu beurteilen, was bei einzelnen Spielern wirklich los ist. Letzte Saison zB kam irgendwann raus, dass Canadi monatelang verletzt war und das einfach niemand von der Presse und den Fans wusste. Vielleicht ist zB Diawusie gesundheitlich angeschlagen? der spielt ja bei den JW auch nicht durch. Wenn er gesund ist, habe ich eigentlich keine Ahnung worauf man wartet. Auf eine Leistungsexplosion mit 24, wenn man schon jahrelang Profi ist, wird man eher nicht mehr hoffen können. Vielleicht ist es auch besser, wenn er nicht spielt, dann gehört er halt in die Kategorie Legionär, der uns nicht weiterhilft (wie zB Sulley, Valdir, Reinaldo vor ihm). Ich hab keine Ahnung was der wirklich kann, kenne den Spieler nicht. Aber sogar wenn er in der zweiten Saisonhälfte langsam an die Mannschaft herangeführt wird, ist das in meinen Augen jetzt schon ein Flop. Dann hilft er uns vielleicht nächste Saison weiter, nimmt einen Legionärsplatz ein und wechselt 2024 ablösefrei (und das ist aktuell quasi das best-case-Szenario). Die Situation mit Meisl und Lackner hat man verbockt, meiner Meinung nach. Also entweder man gibt beide ab, oder man behält Meisl. Letzte Saison war nicht so ein Riesen-Unterschied zwischen den Leistungen der beiden (beide waren nicht großartig), aber aktuell ist Lackner komplett außer Form. Also ich schätze, dass der Plan war, dass Lackner so eine Rolle spielt wie zB Sonnleitner bei Hartberg und die jungen Spieler anleitet. Sonnleitner gleicht aber seine Geschwindigkeitsdefizite durch seine Abgeklärtheit und Zweikampfstärke aus. Wenn man vergleicht, was für ein Niveauunterschied zwischen Lackner und Sonnleitner jeweils auf ihrem Zenit bestanden hat, muss man sich aber glaube ich auch nicht wundern, wenn Lackner sich schwerer tut, diese Rolle in der Mannschaft auszufüllen. Außerdem ist Lackner ja selber erst in Ried zum Innenverteidiger umfunktioniert worden und hat keine 100 Spiele als IV auf Profiniveau, also wüsste ich nicht warum er da am Platz eine Mentorrolle einnehmen sollte. Die klarsten Fehlentscheidungen seitdem Reifeltshammer im Management ist, waren mE die beiden brasilianischen Amateuere ohne Profi-Erfahrung. Ich nehme mal an, dass wir damals irgendeine ungeschriebene Regel hatten, dass man versucht, dem Trainer (Heraf) Wunschtransfers zu ermöglichen, das kann aber keine Ausrede für die weiteren verantwortlichen Personen sein. Aber ich glaube, da würde jeder im Verein offen zugeben, dass das ein Fehler war und die Hoffnung bleibt, dass man daraus gelernt hat. Als Fazit über die Transfergebahrung der letzten 2 Jahre würde ich sagen, dass wir sicher nicht fehlerfrei agiert haben, aber sich die klaren Fehlentscheidungen noch in einem vertretbaren Ausmaß bewegen. Man kann sich ja zB gerne mal die Altach-Transfers der letzten Jahre anschauen und im Altach-Forum lesen, was die User dort über die Ära Grabherr zu sagen haben. Ich glaube da können wir uns glücklich schätzen. Also vom Threadtitel ausgehend: Ich bin bei allen Dreien froh, dass Sie Ihren Job bei der SVR machen.8 likes
-
es gehört unbedingt in die Satzung dass die wichtigsten Punkte der HV am Beginn stattfinden und nicht am Schluss wo die eine Hälfte fett ist und die andere wegen Müdigkeit nach Hause möchte. Weiters natürlich die regelmäßige Informationspflicht des Wahlkomitees gegenüber den Mitgliedern - und sei es nur wegen jedem kleinen schaß8 likes
-
Hast du dafür irgendwelche Belege oder Insider Informationen? Ich habe nicht das Gefühl dass Bezeichnungen wie Herrscher oder Diktator hier in irgendeiner Form angebracht sind. Klar hat Daxl auch schon viele schlechte Entscheidungen getroffen, vor allem sportlicher Natur. Er hat aber den Verein finanziell so aufgestellt dass das absolut in Ordung ist. So zu tun als ob er hier der alleinige Entscheider ist und niemand anderer mit- oder dagegenreden kann halte ich für sehr gewagt. Dieses dauernde in der (besseren) Vergangenheit schwelgen (holen wir wieder Reiter, Royer, Kragl, ...) kann ich außerdem auch nicht mehr hören. Wir sind hier und wir sind jetzt und da müssen wir uns für die Zukunft aufstellen. Wir kriegen da immer mehr Rapid Vibes rein und leben nur noch für unsere tolle Vergangenheit.8 likes
-
Fanszene Austria Wien
Austria_WAC and 7 others liked ein Thema by ozzy
oh doch, solche dinge gab es immer wieder. und genau solche dinge waren auch der grund warum vor jahren viele vom stehplatz auf die nord gegangen sind. damals wurden immer wieder leute einfach zusammen geschlagen. höhepunkt für mich war damals die trottelaktion mit einem spruchband, welches einige zu recht nicht halten wolten. dann gabs aufs maul und das war zb für mich der punkt diese tribüne zu verlassen, nach über 20 jahren inkl. away.8 likes -
Ich bin froh dass es Salzburg in Österreich gibt, und international sind sie nach Sturm sicher die Mannschaft mit der ich mich am meisten freuen kann. Aber wieso diese Diskussion bei jedem Salzburg CL Spiel aufkommt versteh ich nicht.8 likes
-
Sehr guter Punkt! @wolf77 zu deinem Beitrag passt es auch bzgl. "können wir uns das leisten". Ich habe ich mir mal aus Neugier die Zeit genommen und die Entwicklung des Sponsorings angesehen seit wir im neuen Stadion sind - sprich seit der Saison 2016/17. Etwaige Rechenfehler vorbehalten. Datengrundlage sind die GuV der Geschäftsberichte, auch wenn man bei den Zahlen leider kaum Details rauslesen kann. Seit 2016/17 ist das Sponsoringvolumen insgesamt um ca. 11% gesunken: Der Ertrag aus dem Sponsoring sank absolut von € 9.748.078 in der Saison 2016/17 auf € 8.676.083 im letzten Geschäftsbericht 2020/21. Berücksichtigt man auch die Inflation hätte Rapid 2020/21 jedoch bereits ca. € 10.700.000 Millionen an Sponsorengeldern einnehmen müssen lediglich um die Kaufkraft aus dem Jahr 2016/17 zu erhalten. Das bedeutet: Rapid hätte nur zur Erhaltung der einstigen Kaufkraft bereits ca. 23% mehr im Sponsoring für die Saison 2020/21 benötigt als man tatsächlich hatte. Der Ausblick ist insgesamt aus meiner Sicht leider doch deutlich negativ und das trotz langfristigerer Verträge - sprich Corona & Co schlagen ja erst so richtig zu Buche. Ich bin gespannt ob wir uns 2021/22 auf einem Kaufkraftniveau befanden welches ansatzweise mit jenem von 2016/17 mithalten kann. Der Geschäftsbericht wird es verraten. Von der heurigen Saison wo dann auch die Inflation und der Krieg so richtig zuschlägt möchte ich gar nicht reden - da wird das Bild vermutlich nicht besser werden. Aber genau das sind eigentlich Dinge die ich persönlich gerne auf einer HV ordentlich aufbereitet sehen und hören wollen würde von jenen Leuten dessen Aufgabe es ist uns in diesem Bereich bestmöglich aufzustellen bzw. diesen Bereich im Präsidium zu überblicken. Gruß geht raus an den GFW sowie den Finanzreferenten Singer. Die Hauptkritik ist hier im Übrigen auch eher weniger jene, dass die Zahlen so viel besser sein müssen (wenngleich es schön wäre und ich glaube, dass mehr Potenzial vorhanden ist) als jene, dass man den Mitgliedern auf einer HV nicht transparent, klar und deutlich kommuniziert was Sache ist und stattdessen oft ein Superlativ-Feuerwerk auf sich selbst zündet. Diese Transparenz und ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe ist auch eine große Erwartung meinerseits ans neue Präsidium. Denn viele Mitglieder werden sich die Arbeit nicht antun und lassen sich dann von schönen Worten blenden und glauben wir seien im Bereich Sponsoring "perfekt" unterwegs oder gar gewachsen. Nur bei der Austria haben auch einige ewig lange dem Guru aus der Hand gefressen und dann wollte es plötzlich keiner glauben...selbst dann noch wenn es Schwarz auf Weiß im Geschäftsbericht steht.8 likes
-
Verletztenliste
MagicWeudl and 6 others liked ein Thema by ozzy
er ist 19 und wird leben, alles andere ist wurscht. fussball ist ein spiel und hat in relation dazu null stellenwert. muki hatte heute kein pech, sondern irrsinniges glück.7 likes -
Bei Yeboah weiß ich auch nicht, warum wir den damals nicht geholt haben und z.B. Kara dafür im Sommer für einen Millionenbetrag ziehen hätten lassen können. Laut Zoki arbeitet FF akribisch, versucht die Mannschaft wieder in die richtige Spur zu bringen und es scheint so, dass Zoki überzeugt ist, dass FF das auch schaffen wird, da die Mannschaft auch die nötige Qualität habe und genau das haben mir gestern Abend meine Fussballfreude auch so nochmals bestätigt. Leider bin ich mit meiner Weisheit auch irgendwo am Ende, bin mir aber auch bewusst, dass ein Barisic ein ganz anderes Fussballknowhow hat als ich es jemals haben werde, ich gestehe allerdings dass auch bei mir Zweifel aufkommen ob das alles noch irgendwie gut geht, die Vernunft in mir sagt, dass Barisic für gewöhnlich genau weiß was er tut und ich kann abschließend nur sagen, dass man auf keinen Fall Barisic für die Gesamtsituation alleine verantwortlich machen darf, damit würde man einen großen Fehler begehen.7 likes
-
Fanszene Hütteldorf
Verdebastardi1988 and 6 others liked ein Thema by ViolettErlaa
Sollte das wirklich wahr sein, fände ich das schwer übertrieben! Ich fand die Aktion auch mehr als lächerlich (und hab ihn natürlich wie alle anderen beschimpft) - nicht wegen dem Mittelfinger ansich, sondern dadurch, dass er eben nicht ein Fan auf der Tribüne war, sondern akkreditiert auf dem Feld, um dort als Wappenträger zu fungieren. Die einzige Strafe sollte sein, dass er eben keine Akkreditierung mehr für was auch immer bekommt aber HV wäre auch wieder schwerst übertrieben!7 likes