Den relativ simplen Vergleich von Zahlen halte ich hier dennoch für falsch. Du vergleichst Platzierungen und den impact von einzelnen Spielern auf den jeweiligen Verein und das ist einfach nicht korrekt.
Als Beispiel Horvath und Seidl. Qualitativ sind die beiden über eine Saison gesehen vermutlich auf einem Level und haben eine ähnliche sportliche Wichtigkeit für den LASK / Rapid. Beide haben bis 2027 Vertrag, nichtsdestotrotz ist Seidl 4,5 Jahre jünger und hat dementsprechend ein höheres Entwicklungspotenzial. Seidl konnte zudem immer wieder mal Nationalteameinsätze verzeichnen.
Rapid versteht es kontinuierlich Talente aus dem eigenen Nachwuchs / Akademie einzubauen. Bei uns geschieht das eher zufällig. Ich bezweifle stark, das ein Moritz Oswald oder Nikolas Sattlberger in ihrer Entwicklung, sowie qualitativ so viel weiter sind als z.B ein Marco Sulzner. Sulzner hat bei uns keineswegs brilliert, nichtsdestotrotz geht mir das „geschiebe“ zu schnell. Von den Amateuren zu einem Startelfeinsatz wieder zurück und drei Wochen später auf der Bank. Null Rhythmus in dieser Entwicklungsphase sind pures Gift, vor allem weil die Jungs mental nicht gefestigt sind.
Im Allgemeinen ist die Durchgängigkeit von unseren Amateuren zu den Profis zu kritisieren. In all den Jahren konnten sich nur 3 Akteure dauerhaft etablieren, davon 1 aus der eigenen Akademie und mit österreichischen Pass - Raguz. Andrade hätte eigentlich zum WAC verfrachtet werden sollen und Nakamura wurde zu einer Zeit ins kalte Wasser geworfen, als offensiv unter Thalhammer nur wenig zusammen lief und Goiginger und Gruber durch einen Kreuzbandriss außen vor waren. Mit Cisse könnte nun dem 4 Spieler der Sprung gelingen. Eigentlich verrückt, wenn man bedenkt, dass Cisse von einem spanischen 4.Ligisten verpflichtet wurde und nein, der Transfer ist mit Sicherheit nicht auf ein geniales Scouting zurückzuführen,