Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 05.01.2023 in all areas
-
Martin Hinteregger: Austria bekommt megacoolen Typen Ich war sehr gespannt, wen Austria Wien als neuen Trainer aus dem Hut zaubern wird. Natürlich hatte ich alles mitbekommen, was da rund um Manfred Schmid und dessen Ablöse vor sich gegangen war, und war sehr neugierig, wer es besser als er machen sollte. Beim Namen Michael Wimmer musste ich sehr lächeln. Einerseits habe ich mich sehr für ihn gefreut, dass er die Chance bekommen hat, die Austria zu trainieren, andererseits habe ich mich an unsere Zeit beim FC Augsburg erinnert. Er war damals Co-Trainer von Manuel Baum und für mich sehr wichtig, da der Cheftrainer sehr distanziert zu den Spielern war, der Michi als Kumpel-Typ unsere erste Anlaufstelle war. Ich hatte täglich sehr gute Gespräche mit ihm, wir haben viele Ansätze geteilt, ich habe ihn damals als Cheftrainer wahrgenommen. Die Austria bekommt einen megacoolen Typen, einen, der kein typischer Deutscher ist. Er ist komplett anders, ich habe sofort gemerkt, dass das keiner ist, der glaubt, dass Österreicher nur gute Skifahrer sind und er uns den Fußball erklären muss. Als Bayer versteht er halt die Österreicher. Ich traue ihm zu, bei der Austria Erfolg zu haben, jeder Fan kann sich auf eine Austria freuen, die unter Wimmer versuchen wird, Fußball zu spielen. Er hatte bei Stuttgart mit Pellegrino Matarazzo einen Cheftrainer, der auf attraktiven Fußball setzte, ich habe daher immer gerne Spiele des VfB gesehen. Wimmer wird es bei den Veilchen genauso anlegen.36 likes
-
32 likes
-
Ich versuch hier mal meinem Usernamen gerecht zu werden und für etwas Optimismus zu sorgen. Einer der wichtigsten angeführten Kritik/Skepsis-Punkte ist, dass das neue Führungsteam gar nicht in der Lage sei strukturelle Veränderungen herbeizuführen und dass die Bestellung von Katzer bereits der erste kleine Beweis für diese Unfähigkeit ist. Ohne mir anzumaßen die Rahmenbedingungen in einem Profisportklub gut genug einschätzen zu können, weiß ich zumindest aus meiner beruflichen Erfahrung in der Wirtschaft, dass großangelegte Umstrukturierungen und Change-Prozesse, nicht immer mit einem Paukenschlag von Statten gehen müssen. Man versucht gerade in komplexeren Organisationen mit vielen Stakeholdern (Rapid gehört wahrscheinlich mit zu den komplexesten in ganz Ö) manchmal vorerst unter dem Radar zu fliegen, um durch einen sauberen Audit überhaupt mal die Spreu vom Weizen trennen zu können. Wir sehen das ja alleine hier im Forum durch die krass differenzierten Meinungen die es zu gewissen Personen (zB Singer) und deren Wert für den SK Rapid gibt. Dann kann man sich vorstellen wie uneindeutig die Entscheidungsgrundlage für die neue Führung zurzeit sein muss, bei den ganzen Einsagern und dem herrschenden Intrigenpotenzial. Meine optimistischen Hoffnungen beruhen darauf, dass Wrabetz’ und Hofmanns Absichtserklärungen zum Wandel sehr wohl ernst gemeint sind, sie aber nicht zu früh die Karten offenlegen wollen. Ich vermute, dass sie sich hier auch von Hanappi beraten lassen und sich vorerst für das Agieren unterm Radar entschieden haben, um in weiterer Folge Schritt für Schritt die notwendigen (tlw. schwierigen) Entscheidungen besser vollziehen zu können. Der Kopf hinter dem Change-Management muss sowieso Hanappi sein. Sie bringt einerseits die Expertise mit, andererseits aber auch eine grosse intrinsische Motivation dem Vermächtnis ihres Schwiegervaters nicht zu schaden. Das heisst wir haben im Bereich Change eine Person die weiß wie es geht, durch ihren Namen eine gewisse Durchsetzungskraft mitbringt und ein persönliches Interesse für echten Erfolg hat. Besser gehts eigentlich nicht und das macht mich zurzeit optimistisch. Denn wenn ihr nicht die Zähne im Handeln gezogen werden und Wrabetz und Hofmann ihren Empfehlungen folgen und Tojner die Gelder dafür aufstellt, denke ich wird Rapid in 12 Monaten anders aussehen. Ich glaube tatsächlich auch, dass Katzer per se der richtige Mann für die aktuelle Situation ist. Nicht weil ich glaube, dass er fachlich der bestmögliche SD ist (wobei ich auch hier aus den Vienna Umfeld sehr positives gehört habe), sondern weil er im Gesamtpaket jener SD ist, der am ehesten in den aktuellen komplexen Gefilden der Rapid-Vereinsstelle schwierigere sportliche Veränderungen herbeiführen kann, weil ihm von den aktuell (noch) handelnden Personen mehr Vertrauen geschenkt wird und er damit weniger leicht zu blockieren ist. Denn dort liegt für mich das grösste Problem im Klub, Personen die Dinge verändern wollen werden untergraben oder solange blockiert bis sie aufgeben. Gerade deshalb macht es für mich durchaus Sinn hier vorerst in allen Bereichen auf Personen mit hohem internen Standing zu setzen, die den Verein bereits kennen oder schnell verstehen, um dann auf kleine aber stetige Veränderung statt radikalem Kahlschlag zu setzen. Auch wenn das Endergebnis dann letztendlich eher nach „Kein Stein auf dem anderen“ aussieht. Hier im ASB wäre es deshalb wichtig, dass man dem neuen Team jetzt mal maximales Vertrauen schenkt, damit wird die öffentliche Stimmungslage zumindest nicht weiter angeheizt und den internen Sesselsägern und Querolanten der Wind aus den Segeln genommen. Um in der Metapher zu bleiben: Je ruhiger die See für Wrabetz und Hofmann, desto mutiger können sie den Kurs setzen. Je rauer die See desto eher verkriechen sich die beiden in Passivität, Sicherheitsdenken und Selbstschutz. Denn als die großen mutigen Visionäre die ohne Rücksicht auf Verluste vorpreschen schätze ich beide leider nicht ein.30 likes
-
Ich habe bisher nichts negatives zu Wimmer lesen können. Die Stuttgarter Fans sind enttäuscht, dass er nicht bleiben konnte. Hinteregger findet ihn super und die Leistungen bei Stuttgart sprachen für ihn. Was haben sich manche hier erwartet? Einen Mourinho oder Klopp? Natürlich war die Schmid Entlassung eine Schande aber an der Entscheidung Wimmer als Cheftrainer zu holen kann man mMn nichts aussetzen. Gebt ihm eine Chance und bewertet nach den ersten Spielen. Herzlich Willkommen in Wien Favoriten28 likes
-
Sollte Bedarf bestehen, können wir dafür auf Verteilerkreis.at eine Plattform bieten. Ein paar hundert(?) OMs verwalten und koordinieren sich ja nicht so leicht. Hier wäre eine Möglichkeit die wir schon technisch implementiert haben: Ein oder mehrere OM gehen in den "Lead" und gründen eine Gruppe zur Vernetzung Gruppe ist nach außen unsichtbar, ihre Inhalte und Mitglieder sind privat (siehe unten) Anmeldung unter Nickname, Beitritt nur nach Einladung durch Gründer der Gruppe Einladung z.B. nach persönlichem Kontakt über den Austausch des Nicknames Vernetzung und Informationsaustausch in der geschlossenen, privaten und versteckten Gruppe In der Gruppe gibt es dann Möglichkeiten die wie eine kleine Sub-Website aufgebaut sind: Aktivitätsfeed: Wie eine Pinnwand bzw. Infowall für die wichtigsten Neuigkeiten Forum: Privates Diskussionsforum in dem Threads beliebig erstellt werden können Umfragen: Hier werden wir in den nächsten Wochen/Monaten noch ein Tool einbauen, welches jederzeit einfache "Quick-Polls" zum Einholen von Stimmungsbildern ermöglicht (falls dringend erforderlich, geht das notfalls auch binnen Tagen) Dokumente/Bilder: Derzeit haben wir nur Fotoalben bzw. eine Bilderablage aktiviert, aber bei Bedarf kann jederzeit z.B. eine Dokumentenablage freigeschaltet werden. Keine Ahnung ob das als zielführend erachtet wird, aber für eine strukturiertere und im Endeffekt wohl auch einfachere Vernetzung als via WhatsApp oder E-Mail ist es wohl jedenfalls geeignet. Da vom Verein ja der Informationsfluss an die OM generell recht bescheiden sein dürfte, könnte das auch für diese Zwecke, also den reinen Informationsaustausch, eine sinnvolle Sache sein. Weiter möchte ich an dieser Stelle die Funktion auch kleineren Fanklubs nahelegen, welche keine Kapazität oder Lust haben eine eigene Website einzurichten und dennoch über WhatsApp, ASB etc. hinausgehen wollen. Ihr könntet ein eigenes Forum betreiben, Bilderarchive anlegen und Terminabstimmungen (via Umfragen) machen. Und das sind nur jene Dinge die bereits jetzt (bzw. demnächst) laufen... Wenn die Funktionen angenommen werden, freuen wir uns immer weiter zu investieren und auszubauen! Oh ... und natürlich ist das alles für die Nutzer kostenlos, denn dank unserer Sponsoren sind wir aktuell in der Lage die Seite nicht nur zu betreiben, sondern auch weiterzuentwickeln. Wir verdienen daran keinen Cent, Verteilerkreis.at ist als gemeinnütziger Verein organisiert und wir sind zu 100% Veilchen die das Projekt in ihrer Freizeit betreiben! Klicks, Kommentare, Spenden sowie Mundpropaganda helfen uns natürlich immens und sind höchst willkommen! @Groovee ... falls ich was vergessen hab? Forza Viola!22 likes
-
Genau hier im Forum fadenscheinige Lobeshymnen für Kaltenborn, Dorfmeister, Bruckner und co reinschreiben und dann ebenfalls hier ein schlechtes Bauchgefühl bei Steff, Tojner, Wrabetz und co zu haben, ist eigentlich ganz großes Kino.17 likes
-
Danke für eure Antworten. Klar, Gästesektor ist möglich, wäre dann aber die letzte Option. Dennoch, wir sind keine Lustenauer und für ein besseres Stadionerlebniss sind andere Sektoren eher geeignet. Außerdem ergiebt sich die Möglichkeit, LASK Anhänger/Sympathisanten aus dem Ländle zu gewinnen. Gerade solche Ereignisse bieten hierfür eine gute Gelegenheit. Daher hoffe ich auch die Öffnung sämtlicher Sektoren, ein volles Haus und ein Heimsieg des LASK.15 likes
-
Testspiele 2022/23
RotbisindenTod and 11 others liked ein Thema by Sub7ero
Am 11.02. kommt es wohl zum Highlight für viele GAKler indem unsere befreundeten Jungs von Celik Zenica zu einem Testspiel nach Graz reisen werden. Ein würdiges Rahmenprogramm wird dieses Testspiel begleiten - ganz fett rot markieren 🔴⚪️🔴⚫️12 likes -
Stadion auf der Gugl
Much1 and 11 others liked ein Thema by Der Athletiker
Man muss echt immer irgendwas finden12 likes -
Manche werden das wohl tun. Man muss aber schon ordentlich einen an der Waffel haben, um die Bewertung des neuen Präsidenten und Sportdirektors davon abhängig zu machen, ob man das erste (wenn auch wichtige) Spiel nach dessen Ernennung gewinnt oder verliert.12 likes
-
Was man halt schon sagen muss, wenn man die drei nebeneinander am Podium sieht: Wenn das Gespann Hofmann-Katzer-Barisic funktioniert, wäre das rein emotional betrachtet schon sehr sexy...12 likes
-
Der Spekulations-Thread
Sturmfan7 and 11 others liked ein Thema by toreandreflo
Wundert mich, dass sich nicht Rapid Ljubic holt, wenn er offensichtlich zu haben ist. Die hätten dringend Bedarf in deren schwachen Mittelfeld. aber gut. für den LASK ein guter Transfer. Für Ljubic wohl auch. Gehe schon davon aus, dass er dort mehr Spielzeit bekommt. Für uns nicht so toll, finde ich. Spieler wie Ljubic hat man gerne im Kader. Vielseitig einsetzbar, durchwegs gute Leistungen auch von der Bank. Scorer gabs auch, wenn er etwas weiter vorne aufgestellt wurde. Insgesamt ein guter Spieler.12 likes -
Ich würde keinen Groschen investieren, so lange nicht klar ist, wie gearbeitet wird! Bis zum Sommer sollte man einmal einen Überblick über alle Bereiche bekommen: Trainer: Wenn ZB weiter so funktioniert, sollten wir ohne Stress ins oPO und am Ende unter die Top-4 kommen. Top-3 halte ich bei gutem Verlauf für möglich und wünschenswert. Alles was schlechter ist, sehe ich als Stagnation. SD: Wenn an den Verträgen deutlich ersichtlich wird, dass man Eigenbauspieler verlängern, bzw. andernfalls im Sommer zumindest kleinere Summen erwirtschaften kann, dann wäre es eine Verbesserung. Wenn ein Zukauf kommt, dann soll er das Team für das er spielt von Beginn weg verbessern. Weitere Kaderverbreiterungen sind weder notwendig noch ein Erfolgsmerkmal. GF1: Die 2er muss die Klasse erhalten können, für das Frauenteam soll ein konkreter Fahrplan am Tisch liegen und für den gesamten Sportbereich eine tragfähige Analyse, in welchen Bereichen wir uns verstärken wollen (scouting, Trainingsmethoden, medizinische Belange, etc.) Wenn diese Hausaufgaben bis Mai erledigt sind, kann man überlegen, um wie viel man die Mittel in einem ersten Schritt anheben will. Alles andere würde nur das Weiterwurschteln fördern.11 likes
-
Ja. Aus meiner Sicht reicht im Normalfall ein guter Trainer und ein durchschnittlicher Kader (für Rapid Verhältnisse) um in Österreich die Top3 zu erreichen. Ein guter Trainer holt auch aus weniger Qualität was raus - ähnlich wie z.B. Schmid bei der Austria. Unser Kader könnte mMn. deutlich besser sein, hätte man nicht Leute wie Sollbauer oder Kerschbaum geholt. Und grundsätzlich scheint die Zusammenstellung eben irgendwie "löchrig" mit fehlender Qualität in der Zentrale, keinen Ersatz auf LV, ein Druijf der sich mit Burgstaller irgendwie "auf die Zehen steigt" und deshalb im OM spielen muss. Von der leidigen Vertragsstruktur mal ganz abgesehen. Also ja, Katzer hat mMn. mehr als genug zu tun.11 likes
-
Sorry aber jetzt frage ich mich schon Wo war diese klare Meinung von Dir zu diesen Themen in den letzten Jahren? All das was du hier aufzählst (und hier meine ich mehrere Posts von dir) sind ja laut dir schon seit ein paar Jahre ein Problem. Wenn es nicht gelöst wurde, dann frage ich mich schon warum die nicht die letzten zwei Präsidenten mit ihren Teams gelöst haben Und warum sollte es Singer besser machen wenn er sich in der Vergangenheit nicht durchsetzen konnte? Oder vielleicht deswegen weil das neue Präsidium doch nicht so schlecht ist? Oder warum wollte er trotz Anfeindungen im neuen Präsidium sein ?11 likes
-
Vielleicht sollte wir überhaupt nur Verträge mit einer Laufzeit von 6 Monate abschließen und das ASB soll abstimmen ob der Trainer oder SD danach gehen muss, so lässt sich mit Sicherheit was nachhaltiges aufbauen.10 likes
-
genau und deswegen auf alles draufhauen bevor was passiert ist. aber nein, aus dir spricht sicher kein frust oder missgunst. definitiv nicht9 likes
-
Stadion auf der Gugl
Athletiker1908 and 8 others liked ein Thema by usaphilip
pfuhh, als gelernter Controller tut diese unstrukturierte fast anarchistische nicht zentralisierte Anordnungen von Buchstaben meinen Augen weh…aber ich zeige Größe und stehe drüber!9 likes -
9 likes
-
das waren wir auch in den Jahren wo Zoki unser Trainer war und damals war es übrigens wesentlich schwieriger in eine europäische Gruppenphase zu kommen, richtig viele Punkte im EC haben wir übrigens auch unter Zoki erspielt, da gabs mal ein Jahr wo wir alleine 10 Punkte für die Clubwertung erspielten, ich glaub zuvor haben wir das in der Saison 1995/96 und danach überhaupt nimmer geschafft. Ich verstehe eins nicht, bei einem Silberberger sieht man was es ausmacht wenn man einem Trainer vertraut, Frank Heise betreut seit 2020 die Profimannschaft von Lens, davor die Jugendteams, die Erfolge sollten bekannt sein und hat einen Vertrag bis 2027 ! Bei uns soll Zoki maximal bis 2024 Vertrag bekommen, hallo das sind 1,5 Jahre, ich verstehs halt einfach nicht und das Geschwafel von nachhaltig was aufbauen kann ich dann auch nimmer hören, weils es ja scheinbar eh kaum ein Fan will.9 likes
-
Tojner hat bereits finanzielle Unterstützung in Form von Sponsoring für Rapid geleistet, das kann man von Kaltenborn nicht behaupten, aber kommt Zeit kommt Rat.8 likes
-
Skispringen 2022/23/24
rbs7 and 7 others liked ein Thema by halbe südfront
Talent hin oder her, er ist aktiver Sportler und wenn er die nötige Leistung für die Nominierung bringt, dann ist er auch zu nominieren. Man darf den jungen Sportlern auch nicht das Gefühl vermitteln, dass es egal ist welche Ergebnisse sie abliefern weil sie sowieso bevorzugt werden. Klingt fast so als ob man Menschen ab 25 den aktiven Wettkampfsport verbieten sollte, wenn sie keine Topergebnisse auf Toplevel abliefern. Nicht jeder schafft es halt ganz nach vorne, aber auch zu den 50 oder 100 besten der Welt, oder zu den 10 oder 20 besten im Land zu gehören kann einen stolz machen und Freude bereiten. Eine Nominierung in die Weltcupmannschaft ist dann eben eine schöne Belohnung, bzw. auch eine Motivation seinen Sport weiter zu betreiben. Ich verstehe deinen Zugang schon. Ich kann ihn aber nicht teilen, da ich selbst (in ganz anderem Bereich) aus der zweiten Reihe heraus solche Nominierungen als tolle Erfolge und Erfahrungen gefeiert habe. Eine Chance hatte ich dann auf Weltniveau niemals, aber die Erfahrung und die Erlebnisse kann mir keiner mehr nehmen. Das vergönne ich auch Leuten wie Aigner, dem wohl auch klar ist, dass es für ganz vorne nicht mehr reichen wird, der sich aber trotzdem nicht unterkriegen lässt, weiter kämpft und sich wohl über die Erfahrungen auf Weltcup Niveau freuen wird.8 likes -
Übrigens konnte ich gestern bei SKY erfahren, dass Mark Noble (der gg uns noch EC spielte), so etwas wie SH beim WHUFC, nur 6 Monate nach seinem Rücktritt als aktiver Fußballer bereits als SD bei Westham engagiert wurde. Also ein weiteres internationales Beispiel für Legendenintegration ohne einschlägige Facherfahrungen. Kennt WHUFC aber sicher besser und länger als alle anderen aktiven Funktionäre dort. https://www.theguardian.com/football/2022/sep/22/mark-noble-returning-to-west-ham-as-sporting-director Dazu 2 übersetzte Ausschnitte aus dem Artikel: - Noble, der letzten Sommer in die USA reiste, um einen Unterhaltungs-, Medien- und Sportgeschäftskurs an der Harvard Business School zu absolvieren, sagte: "Ich bin wirklich glücklich, wiederzukommen und kann es kaum erwarten, loszulegen. Ich möchte dem Club dafür danken, dass er mir die Gelegenheit gegeben hat - es ist mir eine große Ehre, diese Rolle bei West Ham United zu übernehmen. - David Sullivan, Miteigentümer von West Ham, sagte: "Er war und wird immer ein Teil des Gewebes dieses Clubs sein. Es bestand nie ein Zweifel, dass er in naher Zukunft in eine leitende Rolle zurückkehren würde. "Er ist bereits in jedem Aspekt der Organisation vertraut, er kennt persönlich alle Mitarbeiter, die hier in allen Abteilungen arbeiten, und er stellt immer das beste Interesse des Clubs in den Mittelpunkt von allem, was er tut. Er wird dazu beitragen, eine weitere starke Verbindung zwischen der Fußballoperation und dem breiteren Verein herzustellen, und wird weiterhin ein großer Gewinn für West Ham sein.“8 likes
-
Tojner ist mmn eben zu sehr "Fan". Aber ja, warum tojner in der Gruppe Sport und nicht in der Gruppe Wirtschaft ist, hab ich auch nicht ganz verstanden.8 likes
-
Der Spekulations-Thread
mauerbauer and 7 others liked ein Thema by Sohnemann
Ich kann mich noch erinnern, als er geholt wurde. Mit einem 4-Jahres-Vertrag. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, waren damals im Forum ob der Vertragslänge fast alle begeistert. Und Ljubic hat geliefert. Traumhafte Tore wie gegen Klagenfurt waren dabei. Zuletzt ist er immer mehr ins 2. Glied zurückgerückt und hat das zumindest nach außen hin akzeptiert. Nie Stunk gemacht. Beim LASK wird er sich wohl eine andere Rolle wünschen. Mach’s gut, Ivo und alles Gute für die Zukunft .8 likes -
Ski Alpin 2022/2023
Xaverl Nick and 6 others liked ein Thema by halbe südfront
Also ich wäre schon auch dafür der Realität ins Auge zu sehen. Wenn es Schnee gibt, wenn es kalt genug ist, dann immer nur her mit den Rennen. Wenn es, wie bei den Schispringern, alternative Möglichkeiten gibt, dann gerne anwenden. Aber auf Teufel komm raus ein weißes Bändchen ins Grün zu malen, welches vielleicht bis nach dem Rennen gerade so hält vielleicht aber auch nicht, ist schon Realitätsverweigerung und ein ziemlich lächerlicher Auswuchs unserer Giergesellschaft. Mitterers Piefke-Saga war ja diesbezüglich die Untertreibung des (vorigen) Jahrhunderts. Erinnert ein wenig an Orwells 1984, das wurde in Teilen auch schon im Eiltempo von der Realität überholt.7 likes -
Finde ich schade. Für mich der perfekte Wechselspieler. Kann Ljubic aber auch verstehen, dass er mehr Einsatzzeit haben will. Ob er die aber beim LASK bekommt, sei dahingestellt. Ohne Ersatz würd ich ihn aber nicht im Winter abgeben. Auf der 6 haben wir aktuell nur Stanko.7 likes
-
Kader 2022/23
Südtribünenfan and 5 others liked ein Thema by SuperFan20
geile sache, wenn er dann noch regelmäßig seinen fanclub aus putzleinsdorf für einen besuch an der volksstraße mobilisieren kann, dann hätten wir auch was für den zuschauerschnitt getan 😉6 likes -
Das sind halt dann genau die, die gefeiert haben als zoki weg war aber im gleichen Atemzug danach gsuddert haben das alles scheisse ist Finde man muss Zoki jetzt nicht in den Hinmel loben, aber das die Manschaft bessere Leistung zeigt seitdem er wieder Trainer ist müsste auch ein Blinder sehen6 likes
-
der stress mit den mädels
LarsUlrich and 5 others liked ein Thema by Pepi_Gonzales
Keine 10 Pferde würden mich in ein an Land auswandern lassen wo die Nummer 1 Todesursache bei Schulkindern mittlerweile Schusswaffen sind.6 likes -
Für mich schaut das so aus, als ob man ihn da dabei hat, damit auf kurzem Wege gleich finanzielle Möglichkeiten ausgelotet werden können. Denke er wollte da als "Fan" dabei sein, um evtl als Mäzen zu fungieren.6 likes
-
Spekulationsthread - 2022/23
Santiago82 and 5 others liked ein Thema by Juli93scr
für den Barisic Fussball ist der Kader sicher nicht schlecht . Der einzige Punkt der mich wirklich stört ist , dass man den fehlenden Qualitätsspieler auf der ZM Position im Sommer ignoriert hat. Auch wenn der eventuell bei Einzug in die Gruppenphase gekommen wäre. Dieser hätte schon vorab kommen müssen , damit man eben die Ziele wie Gruppenphase erreicht.6 likes -
Findest du den Kader wirklich so schlecht? Wir können jetzt natürlich darüber diskutieren, ob die Transfers von Sollbauer und Kerschbaum notwendig waren und wieso man das ZM seit dem Abgang von Schwab und Ljubicic nicht gestärkt hat. Aber in Summe halte ich den Kader für mehr als wettbewerbsfähig. Wenn Katzer dann noch auf der Basis von Barisic aufbauen kann, dann braucht man sicher keine Panik entwickeln. Letztendlich wird Katzer aber sowieso selbst entscheiden, ob die Vorarbeit gut oder schlecht war. Sollte es nicht der Fall sein, wird er seinem Trainer dann auch entsprechende Alternativen vorschlagen.6 likes
-
Die Krone schreibt: „Von Mecki viel gelernt“ Andreas Ivanschitz will Weg von Markus Katzer, der heute bei Rapid präsentiert wird, fortsetzen Nach Thermenurlaub wird es bei Vienna „heiß“ Intern erfolgte die Übergabe von Markus Katzer (wird heute bei Rapid als Sportdirektor präsentiert) an Andreas Ivanschitz bereits Ende Dezember. Gestern machte die Vienna die logische Nachfolgeregelung amtlich. Zu dem Zeitpunkt relaxte Ivanschitz mit Familie in der Therme in Erding (D). Ehe er zum Trainingsstart am Montag die Arbeit vor Ort aufnimmt. In einer Funktion, die trotz viel Erfahrung als Spieler (69-facher Nationalspieler, jüngster Teamkapitän aller Zeiten) völlig neu ist. „Ich habe in knapp 20 Jahren Profi-Fußball viel erlebt, weiß, wie das Geschäft läuft.“ Im Oktober 2020 engagierte ihn die Vienna als Ausbildungsmanager. „Er hat im Nachwuchs perfekte Strukturen geschaffen“, lobt Vize-Präsident Roland Schmid, „ist die ideale Nachbesetzung für Katzer, wir bleiben dem Weg treu!“ Sieht auch der 39-jährige Burgenländer so. „Ich habe in den letzten zwei Jahren viel von Mecki gelernt, das wird mir helfen!“ Und Ivanschitz, der als gebildet und integer gilt, versichert, dass „ich nur zum Wohle des Klubs handeln werde. Beide Augen werden aber weiterhin auch auf den Nachwuchs gerichtet sein!“ Unabhängig davon, dass die Vienna einen Nachfolger für Ivanschitz als Nachwuchschef sucht. In der Unter-14 des aufstrebenden Zweitligisten spielt auch Tochter Nahla. Und was erwartet der Ex-Rapidler Ivanschitz vom Wieder-Rapidler Katzer in Hütteldorf? „Wir haben viele Jahre zusammen gespielt, er kennt den Verein, hat ein gutes Netzwerk. Ich wünsche ihm viel Erfolg!“ Wenn Viennas Stufenplan weiter greift, könnten die Weggefährten in zwei, drei Jahren Gegner in der Bundesliga sein ... Chr. Pollak6 likes
-
Wintertransfers 2022/23
LASKmaniac and 5 others liked ein Thema by lasso
Ein Transfer der auf den ersten Blick durchaus ansprechend wirkt. Wenn auch zumeist nicht als Stammkraft war Ljubic in einer qualitativ und quantitativ hochwertigen Sturm Mannschaft ein wichtiger Rotationspieler. In der aktuellen Saison von den bisherigen 27 pflichtspielen wurde Ljubic nicht umsonst 24 x eingesetzt (1x wegen Gelbsperre gefehlt). Die Kennzahlen von insgesamt 128 Bundesliga und 17 Internationalen spielen lesen sich auch ganz ordentlich. Ein im Sommer 27 Jähriger mit heimischen pass ausgestatteter Spieler der zudem noch eine Position bekleidet bei der beim LASK zumindest kein Überangebot herrscht ,hat sicher Potenzial ein gelungener Transfer zu werden. Nachdem Celic leider bisher völlig ausgelassen hat wäre ein Winter Transfer sicher auch nicht unvernünftig.6 likes -
Leute alles gut, wir haben diesbezüglich eben eine unterschiedliche Meinung, ich schätze Barisic in höchsten Maße, da er hervorragend Spieler weiterentwickeln kann, ein super Teamgefüge schafft und für offensiven Fussball steht. Ich bin daher auch sehr optimistisch was unsere Entwicklung betrifft, auch wenn zu jeder Entwicklung Rückschläge dazugehören, wenn ich mir etwas gewünscht hätte, dann dass er etwas früher übernimmt, nämlich nach der Heimniederlage gegen den WAC, allerdings kenne ich diesbezüglich auch die Umstände im vollen Umfang nicht. Wichtig ist, dass wir schon frühzeitig die Weichen für die nächste Saison stellen und das geschieht eben auch bereits.6 likes
-
ganz ehrlich, ich glaube nicht dass die fangemeinde eine längere schwächeperiode besser akzeptieren würde nur weil der vertrag von barisic länger dotiert ist. das bezweifle ich ehrlich gesagt. barisic hat selber gesagt: rapid muss immer. es benötigt den raschen erfolg und wenn sich der nicht einstellt oder es längere schwächephasen gibt, dann wird es kritik hageln und auch ablöseforderungen geben. das hat man ja gesehen bei der letzten ära barisic. damals war der großteil der asbuser für eine barisic ablöse obwohl man eigentlich sehr gut performt hat. und genauso würde es wieder kommen. trotzdem würde ich barisic mit einem längeren vertrag ausstatten. aber ich weiß auch dass es absolut keinen unterschied macht wielange die laufzeit ist. es braucht erfolg, sonst wird der trainer in frage gestellt und selbst bei anhaltenden erfolg wird dies passieren.6 likes