Ich muss schon sagen, Sponsoren gut und recht, aber es nervt mich einfach, wie das in Österreich gehandhabt wird. Hierzulande gibt es derart viele Sponsoren- und Werbeflächen wie in kaum einem vergleichbaren Land und dennoch werden Vereinsnamen, Wappen und Trikots an Sponsoren verkauft. Beinahe jede freie Fläche am Trikot wird mit unästhetisch platzierten Logos vollgestopft. „All-Black“-Versionen oder sogenannte „Fan-Shirts“ sind zwar ein netter Versuch, aber mMn nach völlig unzureichend. Was bringt mir ein schlichtes Fantrikot, wenn die Spieler dennoch wie wandelnde Litfaßsäulen über den Platz laufen?
Dabei zeigt der Blick ins Ausland deutlich, dass es auch anders geht. In vielen vergleichbaren Ligen wird deutlich sparsamer mit Trikotwerbung umgegangen und dennoch gelingt es den Vereinen dort ausreichend Sponsoren zu gewinnen. Weniger Werbung bedeutet also keineswegs weniger Einnahmen, sondern oft einfach ein professionelleres und markenbewussteres Auftreten.
Themen wie Außendarstellung und Professionalität werden in diesem Bereich in Österreich komplett unterschätzt. Ich hoffe, dass die Liga hier bald einen Riegel vorschiebt und sowohl die Anzahl als auch die Größe der Sponsorenlogos auf den Dressen begrenzt, siehe Europacup.