

Agonist
Members-
Content Count
1,078 -
Avg. Content Per Day
2 -
Joined
-
Last visited
About Agonist
-
Rank
Im ASB-Tausenderklub
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
Lieblingsverein
GAK 1902
Recent Profile Visitors
1,556 profile views
-
Agonist liked a post in a topic: SK Rapid - SK Sturm
-
Agonist liked a post in a topic: [V] SV Ried - FK Austria Wien
-
Agonist liked a post in a topic: COVID-19 in Österreich
-
Agonist liked a post in a topic: COVID-19 in Österreich
-
Agonist liked a post in a topic: Wer steigt 2020/21 auf und spielt 2021/22 in der 2. Liga?
-
Muerte liked a post in a topic: Wer steigt 2020/21 auf und spielt 2021/22 in der 2. Liga?
-
Agonist liked a post in a topic: Wer steigt 2020/21 auf und spielt 2021/22 in der 2. Liga?
-
Agonist liked a post in a topic: Wer steigt 2020/21 auf und spielt 2021/22 in der 2. Liga?
-
Wer steigt 2020/21 auf und spielt 2021/22 in der 2. Liga?
Agonist replied to raumplaner's topic in 2.Liga
Vorwärts Steyr nicht vergessen! Insgesamt geht mir Liebenau schon auf den Senkel, ich empfinde es als Roter dort nicht sonderlich attraktiv, wenn es um die zweite Liga geht... Wenn ich aber an Spiele wie gegen Salzbug oder vor allem die Austria denke: Holy Moly, das war schon extremst geil und wäre in einem "angepassten", kleineren Stadion nicht möglich gewesen. Ihr in Klagenfurt habt da aber natürlich noch einmal eine ganz andere Dimension bezüglich der Diskrepanz zwischen Fassungsvermögen und Zuschauerschnitt erreicht -
Agonist liked a post in a topic: Wer steigt 2020/21 auf und spielt 2021/22 in der 2. Liga?
-
Agonist liked a post in a topic: Tägliche News vom GAK
-
falls du aufmerksam gelesen hast, wirst du nicht übersehen haben, dass ich ob der Nachricht, dass bei uns so ein Tracking stattfindet, selber überrascht war. Und auch geschrieben habe, dass ich mir das in der RL nicht vorstellen kann. hier noch einmal: meiner Meinung nach basieren Zweikampfwerte nicht auf diesen Gurten (das wäre in der Tat nicht leicht umzusetzen), sondern auf Videoaufnahmen. Das kann ein gutes Programm natürlich schon erkennen. Dies würde aber natürlich voraussetzen, dass ein Profi das programmiert und auswertet. Und dazu bräuchte man eben - wie bereits beschrieben - meiner Meinung nach einen Experten, der dies auf der Uni gelernt hat. Das ist Know-How, das man einkaufen muss, das wird kein Co-Trainer so mitbringen. So stelle ich mir persönlich das vor. Kann aber natürlich auch vollkommen falsch liegen
-
ich hab deinen überaus guten Schmäh jetzt erst spät gecheckt
-
Agonist liked a post in a topic: Tägliche News vom GAK
-
RotesGraz! liked a post in a topic: Tägliche News vom GAK
-
ist Off-Topic, aber für diejenigen, die sich für das Thema Tracking interessieren und den Dollinger auch so gerne mögen wie ich, hier ein Artikel, in dem er einen Tracker im Unterhaus ausprobiert: https://www.kleinezeitung.at/sport/kaerntnersport/5312541/Leistungstest_Dollinger-ist-fast-so-schnell-wie-Aubameyang
-
Was glaubst macht das Ding um die Brust, und für was steht "GPS" deiner Meinung nach? auch die gibts es ziemlich sicher. Das ist heutzutage kein großes Problem mehr. Laut LinkedIn war er bis Juni 2020 aktiv. https://at.linkedin.com/in/fabio-schaupp
-
kommt drauf an. wenn du ein super Programm hast, das dir alles sehr intuitiv ausgibt, dann kann natürlich der Co-Trainer die Laufwege, die Laufarbeit, die Zweikampfstatistik in Prozent etc. interpretieren. Wenn man aber andererseits die "Rohdaten" mittels Statistikprogramm (SPSS, R, Python) aufarbeitet und genaue Signifikanzen zwischen Spielern etc. berechnet, dann gehts in Richtung Programmierkenntnisse und genaue Statistikkenntnisse (wann ist etwas signifikant, was bedeutet das genau? welches Verfahren muss ich einsetzen, um das überhaupt zu berechnen? etc.etc). Das ist etwas, in das man viele Stunden Lernen stecken muss, weshalb ich meine, dass das eigentlich "Studierte" machen. Das ist zB bei der Auswahl von Spielern interessant, welche oberflächlich sehr ähnlich sind, aber bei genauerer Analyse eben Unterschiede aufweisen. Ich glaube in Skandinavien gibt es da einen Verein, der sich bei Neuverpflichtungen vollends auf so ein Programm verlässt.
-
Also in meinen Augen ist ein "richtiger" Datenanalyst ein Studierter. Aber eventuell habe ich da auch ein falsches Bild im Kopf. Ich arbeite selber viel mit Statistik und eine einfache Einschulung ist da meiner Meinung nach nicht ausreichend. Daher auch mein Argument bezüglich Kostenpunkt Personal. Aber wie gesagt, wie das im Fußball läuft weiß ich nicht genau. PS: das soll jetzt keinesfalls despektierlich gegenüber Trainern etc. klingen. Ich glaube aber nicht, dass diese Zeit haben, sich mit multivariater Datenanalyse auseinanderzusetzen
-
nein, aber für das passende Personal muss man schon auch nicht wenig Geld locker machen.
-
Danke fürs Spezifizieren, genau solche Aufnahmen meinte ich. Du meinst also, dass das durchaus bis in die Untiefen des österreichischen Fußballs reicht? Sehr interessant. Hätte ich mir wirklich nicht gedacht
-
Nein, das würde eher mittels Aufnahmen funktionieren, der Sensor kann dir genaue Fitness- und Laufdaten liefern Bezüglich unterer Ligen bin ich da bei dir..
-
Brustgurt, sensoren im Schuh bzw halt ein Tool, das Laufwege, Zweikampf etc während des Spiels anhand von Aufnahmen etc analysiert. So stelle ich es mir zumindest vor (und habe ich zum Teil auch so von Bekannten gehört, die aber allerdings Richtung Bundesliga gehen). In der Regionalliga kann ich es mir auch schon schwer vorstellen
-
Wahnsinn. Das heißt, wir haben in diesem Bereich auch eine Person, welche diese Daten korrekt analysieren kann? Also einen ITler mit Statistikbackground oder Ähnliches? Das ist schon eine Professionalität, die ich im Moment eher noch nur bei Spitzenklubs erwartet hätte.
-
ja, klar. das kann sie auch gerne machen und sich selber zur Randerscheinung degradieren. Sollte sich halt bitte jedeR merken, welche Rolle die FPÖ hier einnimmt, bevor er/sie ein Kreuzerl bei der Partei macht.
-
Kaktus liked a post in a topic: COVID-19 in Österreich
-
Naja, wer heutzutage noch die Gaulreiterpartie wählt, muss eh ordentlich "Querdenken" aka Denken vermeiden