Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 04.10.2023 in all areas

  1. Burschen, ich glaub wir haben den perfekten Matchplan für Donnerstag:
    24 likes
  2. Die Wloda Kritik ist das beste Beispiel für den schnelllebigen Fußball. Zu Beginn hat er gleich mal genetzt und wurde gehyped. Paar Wochen später rennts nicht mehr so perfekt und Einzelne sprechen ihm schon die Bundesligatauglichkeit ab. Wär der Heber gegen WSG nicht an die Latte sondern reingegangen, wäre er wieder als der Vollstrecker den wir unbedingt brauchen gehyped worden. Da entscheiden Zentimeter ob die Mistgabeln ausgepackt werden oder nicht. Es ist so lächerlich einem 20 jährigen der nicht durchgehend performt die Qualität abzusprechen. Wie wissen vorm Tor trifft er, er muss halt öfter zu diesen Situationen kommen und das liegt nicht nur an ihm. Die Schwäche im Pressing seh ich auch nicht so, er lauft schon sehr viel an und setzt den Gegner unter Druck natürlich nicht in dem Tempo von Emegha, aber er arbeitet auch brav gegen den Ball. Technisch ist er klar besser als Emegha, der zwar mit dem Tempo über Gegner gekommen ist, aber sich kaum einen Ball vernünftig stoppen konnte. Es ist nicht alles perfekt und konstruktiv kann man ja kritisieren, aber wenn er jetzt noch 2-3 Spiele nicht trifft geht wieder die nächste Hetzjagd los, das ist schon ziemlich anstrengend.
    19 likes
  3. Wie der Vorbericht schreibt: angesagte 21 Grad am Samstag=perfektes Fußballwetter und wir sind Tabellenführer!!! Wir sind gekommen um zu siegen. Gehen wir ins Stadion, die Mannschaft und jeder einzelne Mitarbeiter oder Fan haben sich eine sehr gute Kulisse verdient.
    18 likes
  4. Die Brisanz des Spieles rückte jetzt aufgrund der Cup-Auslosung wieder etwas in den Hintergrund. Aber nach der ersten Aufregung sollten wir uns jetzt wieder voll auf Samstag konzentrieren. Das ist - wie schon letzten Freitag - ein echtes Schlagerspiel und ein Sieg könnte wieder einen großen Schritt für uns bedeuten. Wenn wir gewinnen, sind wir 8 Punkte vor allen Verfolgern! Und das nach 10 Runden. Acht Punkte Vorsprung würde bedeuten, dass wir uns 2 Niederlagen leisten könnten, ohne dass etwas passiert. "Es darf zweimal was passieren, ohne dass was passiert." (frei nach Gernot Messner) Voriges Jahr hat die Cup-Auslosung die Mannschaft in der MS gehemmt. Vielleicht ist es heuer aber gar nicht so schlecht, dass da ein bisschen Ablenkung ist vor diesem Spiel. Ich bin mir sicher, dass man aus dem Vorjahr gelernt hat und das heuer mental schon ganz anders angeht.
    18 likes
  5. Ich mag Sturm wirklich nicht - das könnt ihr mir glauben. Aber es scheint, dass man sich über generelle Dinge einig ist. Der beinahe reibungslose Ablauf des Cup Spiels letztes Jahr zeigte das auch. Über geringfügig höhere Preise kann man ja reden... Die Gedanken, wie man den Stadtrivalen ausnehmen, schikanieren oder sonst was kann, hilft uns nicht. Zum einen vertreten wir als Traditions- und Mitgliederverein gewisse Werte und Grundsätze (zB nicht 40 Euro von away Fans verlangen) und zum anderen würde alles stärker retour kommen. Wir sollten nur aufpassen, nicht schlechter behandelt zu werden. Aber da habe bei unserer derzeitigen Führung ein gutes Gefühl.
    17 likes
  6. Sieg muss her egal wie. Komme mit 50 Kids und Eltern wobei für viele ist es der erste Stadionbesuch. Wir wollen ja dass ein paar öfters kommen und da wäre es mit einem Sieg schon einfacher 😜
    16 likes
  7. wer heuer keinen spielplan erkennen kann, ist schon ziemlich blind. barisic muss liefern, da sind sich alle einig. spielplan ist aber sehr klar erkennbar. das ist halt immer so eine phrase wenn man mit dem trainer unzufrieden ist, kennt man ja.
    16 likes
  8. Nach ein paar Tagen drüber schlafen mein Senf zu dem Spiel: Mich ärgern die 50 Minuten vor den 2 Ausschlüssen eigentlich mehr als das was danach geboten wurde. Gegen einen Gegner, der mit 8 Mann nur Beton anrührt und endlos Zeit schinden darf, kann man sich durchaus schwer tun (ich denk da zurück an unser Cupspiel gegen RB damals zurück wo auch in langer Unterzahl bis zur 120. Minute ein X gehalten haben). Aber dass man bei 11 gegen 11 wieder Mal in keinster Weise besser als die Austria war, eher im Gegenteil, kann nicht sein. In den Zweikämpfen wieder mal deutlich unterlegen und keine Spur davon, dass man spielerisch eigentlich 1 Klasse besser sein sollte. Nicht mal ansatzweise an die Leistung gegen Sturm angeknüpft. Bei der Ausgangslage war zwar klar, dass das ein X wird, das keiner der beiden Mannschaften weiter hilft, hätte aber eher ein wildes 2:2 erwartet. Dass die Austria dieses X als heroisch feiert, find ich lustig. Innerhalb von zwei Minuten die Chancen auf absolut greifbare und enorm wichtige 3 Punkte weggeschmissen und die peinlichste Zeitschinde-Aktion der Bundesligageschichte geliefert. Ich würd mich da maßlos ärgern.
    14 likes
  9. Auf jeden Fall feiern sie das als große Choreo. Bei uns hätten die Greenies eine bessere zusammengebracht.
    14 likes
  10. 9 von 17 Meisterschaftsrunden im Herbst sind gespielt, 5 folgen noch im Frühjahr, bevor man ins OPO mit weiteren 10 Spielen startet. 2 von hoffentlich 6 Spielen im österreichischen Cup sind bereits absolviert. 3 von 8 Europacupspielen( 2x Champquali 3.Rde gegen Eindhoven, 1. Runde Gruppenphase Euroleague gegen Sporting) hat man auch schon hinter sich. Macht bisher 14 Pflichtspiele, bis zur Winterpause folgen noch weitere 14 ( 8 x Meisterschaft, 1 x österr. Cup, 5 x Gruppenphase Euroleague). Halbzeit im Herbst 23 also, somit Zeit für eine erste Bilanz: - Fantechnisch haben wir in bislang 5 Heimspielen weiter zugelegt, den Zuseherschnitt zuhause auf über 14.400 raufgeschraubt. - Wirtschaftlich schreiben wir weiterhin eine noch nie dagewesene Erfolgsgeschichte: Rekordzahlen bei den Zusehern, Abos, Mitgliedern, im Merch, durch Transfereinnahmen, Einnahmen aus Europacup. - Kadertechnisch gabs einige Veränderungen: Abgänge: Unser torgefährlichster Stürmer EEE wurde um 13 Mio abgegeben nach Frankreich. Fix verlassen vom engeren Stamm haben uns unter anderem auch Jantscher, Ljubic, Ingolitsch, Siebenhandl, weiters Schützenauer, Wels, Schendl, Komposch, die bis auf Schendl(Ried, 2. Liga) und Wels( vorrübergehend in Liga 2 bei Stripfing) in einer obersten Liga unterkamen. Leihgoalie Okongkwo ging zurück nach England. Kronberger und Lang wurden abermals verliehen, sind nahezu Stammspieler bei Wattens und Hartberg. Zum Glück gehalten werden konnten Wüthrich und Prass, die schon so gut wie weg waren. Zugänge: Für den Angriff geholt wurden Wloda und Jatta um zusammen fast 5 Mio, Grigic(eigener Nachwuchs,17) und Camara(18) sind zumindest bei Trainings/Testspielen dabei, werden langsam herangeführt. Im Tor steht nun der von Brighton geliehene, baumlange Scherpen, Maric macht den 2er Goalie. Für die Abwehr wurde Borkovic( Innenverteidiger) fix um 0,55 Mio aus Hoffenheim geholt, dazu Johnston (rechter Aussenverteidiger) ablösefrei aus Schottland, weiters wurde Lavalee aus Belgien( auch Innenverteidiger) geliehen. Für das defensive Mittelfeld lieh man Serrano aus Spanien. Sieht für mich in Summe schon nach einer erfolgreichen Transferperiode aus. So hat man zumindest finanziell ordentlich Gewinn gemacht, den Kader fast halten, sogar etwas verkleinern können, dazu in Abwehr( Johnston) und Angriff( Jatta, Wloda) neuerlich in hoffnungsvolle Zukunftsaktien mit langfristigen Verträgen investiert, bei Serrano eine machbare Kaufoption ausgedealt. - Mein Fazit daraus bislang: EEEs Rolle zu ersetzen hat sich bislang als die undankbarste Aufgabe herausgestellt, auch weil sich unser neuer Tempostürmer Jatta gleich im ersten Spiel verletzte. Die Folge war eine seither für alle sichtbare Umstellung der Spielanlage, die bislang nur mehr in einigen Phasen an das Spiel der Vorsaison erinnert. Man agiert somit defensiver, nicht mehr mit so häufigen und hohen Pressing, spielt viele Bälle einfach hoch nach vorne auf den langen Wloda, lässt aber umgekehrt national mit dieser veränderten Spielanlage defensiv kaum was zu für die Gegner, was auch die bislang nur 5 erhaltenen Gegentreffer zeigen, die aber natürlich auch dem bislang toll haltenden Scherpen mitzuverdanken sind. International tat der EEE Abgang sichtbar mehr weh: ohne seine Tempodribblings da vorne, ohne seine ballsichernden und ballweiterverarbeitenden Aktionen sahen wir offensiv bislang schlechter aus als in der Vorsaison. Mit Jattas Rückkehr wird sich sehr sicher wieder einiges änders bei uns, weil natürlich endlich auch wieder mehr Tempo und Variabilität in unser Spiel zurückkehren wird, wir damit torgefährlicher, unausrechenbarer werden. Spätenstens nach der Länderspielpause wird er wohl für Alarm bei den Gegnern sorgen. Erfreulich auch, dass ein ebenso schneller und trickreicher Camara, noch hauptsächlich für die 2er gedacht, ein Riesenpotential zu haben scheint und viel schneller als erwartet schon fast ganz oben bei uns anklopft. Auch der hochveranlagte Eigenbau Grgic, der seit seiner tollen Sommervorbereitung etwas untergetaucht ist, wird uns noch viel Freude bereiten, auch wenns noch etwas dauert. - Sportlich stehen wir in der Meisterschaft bislang ohne Niederlage da, haben 6 der neun Spiele gewonnen, den Lask, die Austria schlagen können, gegen Rapid und Salzburg ein x geholt. Damit hat man 21 Punkte aus 9 Spielen am Konto, einen Punkteschnit von 2,33 und liegt nur 1 Punkt hinter den Dosen. Neue wie Scherpen, Lavalee, Wloda wurden bereits recht gut integriert, teilweise auch schon Johnston, Serrano und sehr bald wird auch endlich Jatta integriert sein. Auch wenns manchmal nicht besonders spektakulär, dynamisch zum Zusehen war, am Ende hat man dennoch einiges richtig gemacht in einer Anfangsphase der Meisterschaft, wo es doch so einiges an "Störfällen" gab. Wie den für alle nicht so einfach zu kompensierenden EEE Abgang, die Turbulenzen des Transfersommers um Wüthe und Prass, die natürlich Spuren hinterließen bei den Kickern, größeren und kleineren Verletzungen mancher sehr wichtiger Spieler wie Jatta, Sarkaria, Borkovic, auch Schnegg, der wohl auch deshalb bislang nicht an seine tolle Vorjahresform herankommt. Dazu gabs natürlich auch verständliche und sichtbare Leistungsschwankungen einiger Akteure wie Böving, Teixeira, Horvat, die in manchen Partien zu verkrampft, auch unglücklich wirkten. Hierli merkt man in manchen Partien bereits seine geringer gewordene Geschwindigkeit an, dennoch ist er nach wie vor in manchen Partien als defensiver Stabilsator wichtig fürs Team. Ich bin mir recht sicher, dass auch die notwendig gewordene, etwas veränderte Spielanlage ein Mitgrund ist, dass der eine oder andere Spieler bislang nicht am selben Niveau performt wie in der Vorsaison. Soll keine Ausrede sein, aber es kann schon sein, dass ein Spieler, wenn er seiner bisherigen Stärken im Pressing einwenig beraubt wird, sich nicht mehr ganz so wohl fühlt, Umstellungsprobleme hat, vielleicht damit auch etwas hadert, verkrampft. Egal, das sind alle Profis und die haben das dennoch schon mehr als ordentlich gemacht bislang. Ein Sonderlob gibts von mir auch und das geht bislang an Goalie Scherpen, der ein großes Upgrade zum Vorgänger ist, durch seine beeindruckende Lufthoheit und tolle Reflexe einige Punkte für uns festhielt. Dazu spielt Kiti einen bisher wirklich tollen Herbst, auch Sarkaria, Prass, Wüthrich, Stanko, oft auch Dante agierten überwiegend auffällig gut. Meiner Meinung nach hat man durch die veränderte Spielanlage auch mehr Körner gespart als in der Vorsaison und dennoch um 3 Punkte mehr eingefahren. Vielleicht spielte ja auch dieser ökonomische Gedanke mit in den Herbstplanungsüberlegungen vom Trainerteam. Wird man im weiteren Herbstverlauf, der hoffentlich einigermaßen verletzungsfrei über die Bühne gehen wird, ja sehen. Im Cup hat man bislang seine Pflicht erfüllt und die ersten beiden Auswärtspiele gegen SAK Klagenfurt und Leobendorf letztlich souverän mit 7-2 und 3-0 gewonnen. Jetzt wartet im 3. Spiel und somit Achtelfinale, um Allerheiligen herum, der GAK, wie schon in der Vorsaison. Geht alles glatt, überwintert man da im Viertelfinale(um den 10. Feber 24), in dem man ja in der Vorsaison im Feber auswärts die Dosen ausschalten konnte, danach nach Erfolgen gegen den Lask und Rapid den 6. Cuptitel holte. Im Europacup gabs in der 3.Runde Quali zur Championsleague ein völlig chancenloses Ausscheiden gegen Eindhoven( 1-4(a), 1-3(h)) und im ersten Heimspiel der Gruppenphase zur Euroleague eine bittere, weil letztlich unnötige 1-2 Heimniederlage gegen Sporting Lissabon. Hier, auf weit höherem Niveau als in unserer Liga, wurde uns schon ziemlich gnadenlos aufgezeigt, dass nicht nur die Marktwertvergleiche glasklar an unsere Gegner gingen. Vorallem wurde das technisch, läuferisch bei höherem Tempo sichtbar, wo wir leider nur phasenweise mitkonnten. Dennoch wäre wohl, bei einem so idealen Spielverlauf und bis zum bitteren Ausgleich nach einzigen Scherpenfehler, sehr ansprechender Vorstellung, zumindest gegen Sporting sicher mehr drinnen gewesen, hätte man im Angriff mehr Bälle festhalten bzw. ablegen können, was ohne Jatta und mit einem in diesen Spielen noch etwas überforderten Wloda leider suboptimal funktionierte. Mal sehen, ob das schon am Donnerstag beim polnischen Meister Rakow besser aussehen wird, ich denke ja und erwarte mir zumindest keine Niederlage, auch wenn wir dort ganz sicher nicht als Favorit auflaufen. Ich würde mir ausserdem sehr sehnlichst wünschen, dass man fanseitig unserem Trainerteam, dem Sportdirektor, allen Kickern einfach mehr Vertrauen/Gelassenheit entgegenbringt, nicht jede schwächere Einzel oder Team - Performance dazu verwendet, gleich wieder verbal auf einen einzuprügeln, generell miese, herabwürdigende Stimmung zu erzeugen, egal ob hier im Forum oder im Stadion. Es gibt für mich nichts Schlimmeres als bei einem Heimspiel dabei zu sein und 90 Minuten lang nur Dauergesudere, Abfälliges, null Wertschätzendes über unseren Verein, unsere Spieler zu hören. Bleiben wir doch einfach mal alle am Boden, erinnern uns daran, wie unvollkommen wir selbst ein Leben lang sind und feuern zB. speziell die an, die sich sichtlich bemühen, es besonders schwer haben gerade, weil sie eben eine, warum auch immer, depperte Phase durchleben müssen. Auf ein erfolgreiches und prickelndes Herbstfinish!!!
    13 likes
  11. Fraktion Österreich-Adler-Weste vom Urfix am Stehplatz incoming. Zum Speiben!
    12 likes
  12. Na dann seids ja anscheinend ausreichend fündig geworden .
    12 likes
  13. Will nicht's schreiben da die Diskussion zu diesem Thema mehr oder weniger sinnlos erscheint und mittlerweile auch ziemlich langweilig ist. Da wir aktuell aber wieder unser bestes Gesicht zeigen brennt es mir auf der Zunge. In Wahrheit gibt's sportlich wie schon im OP der letzten Saison wenig bis nicht's schönzureden. Damals war ich schon sehr skeptisch, wurde dann aber tdz noch überrascht wie schlecht wir wirklich spielen, wie wenig Punkte wir holten. Nach dem Saisonstart gegen den Lask war ich ehrlich gesagt positiver, wurde etwas von der Hoffnung im Umfeld angesteckt (wie eig jede Saison). Bin aber nach wie vor überzeugt das man ohne Doppelbelastung mit diesem Kader in die Top3 kommen muss! Ohne dieser Doppelbelastung liefern wir aber wieder konstant solche Leistungen ab, Hartberg, Gurten und die Austria waren eine Bankrotterklärung. Man muss lesen wie unfair die Austria agierte, die waren aufgezuckert wie es sich in einem Derby gehört! Steht dafür nicht eigentlich unsere Rapid? Das ist schon sehr enttäuschend. Seit 2019 und dem Slogan "in Zoki we trust" wird dieser ganze Wahnsinn schöngeredet, alles und jeder ist Schuld, nur wir selbst nicht. Nach dem OPO hörten wir die selben Parolen die jetzt auch wieder kommen. Die Verantwortlichen verlieren aktuell ihr Gesicht, da der Slogan lautet "alles für den Sport". Hätte hier gerne eine Erklärung was für Barisic spricht, er soll also der der beste Mann für diese Position sein? Wie erklärt man das nach den letzten 4 Jahren? Ich bitte hier um Argumente die darlegen warum Barisic die beste Wahl ist! Ohne nachzulesen bin ich überzeugt das Barisic Kühbauer mit einem besseren Punkteschnitt feuerte! Also rückwirkend hätten wir Kühbauer behalten können, wenig bis nichts wurde sportlich besser, es wurde eher schlechter. Das einzige Problem an dieser Konstellation wäre das wir nach wie vor einen überforderten Sd hätten. Danach holte Barisic Feldhofer, um dann schlußendlich selbst zu übernehmen. Da wird's dann schon mehr als nur lächerlich, denn er kann nach mehr als genügend Zeit keinen besseren Punkteschnitt vorweisen! Was spricht also nach 2 richtigen Vorbereitungen noch für diesen Mann? Die logische Schlußfolgerung wäre ein Trainerwechsel. Warum tritt er nicht selbst zurück? Ich würde bei einer Pk fragen was aktuell unter ihm besser ist als unter Kühbauer. Was dafür spricht ihn als Trainer zu behalten bzw aus welchen Gründen er Kühbauer überhaupt entlassen hat. Wenn er diese Gründe auf sich selbst übertragen würde, wird's sehr schnell ganz finster. Wir sind schon so weit, das aktuell phantasiert wird, das man mit einem Sieg gegen den Stockletzten die Fans wieder ins Boot holt, lächerlich. Hier muss jetzt eine grundsätzliche Frage gestellt werden. Wer sind wir und was haben wir bitte für Ansprüche? Wir sind in der Ec Quali ausgeschieden und liegen als Rapid Wien an 8. Stelle.Wenn so ein Start noch schöngeredet wird, fehlen mir ehrlich gesagt die Worte was aus diesem Verein geworden ist. Das ein oder andere wurde doch seit der Wahl verbessert, warum installieren wir am Trainerposten nicht endlich die selbe Qualität wie zb beim GFW? Von der West kommt natürlich auch nicht's, die feiern sich lieber selbst, da es sonst nicht's zu feiern gibt. Hofmann ist mehr oder weniger ihr Mann,wenn jetzt die Kritik kommen würde verlieren's ebenso ihr Gesicht und müssten sich selbst kritisieren/hinterfragen. Somit sitzt ein ZB mit diesem Punkteschnitt fest im Sattel. Clever gemacht, kann man nur gratulieren! Das verteidigen bzw schönreden von ZB hat für mich schon politische Ausmaße angenommen. Egal was auch passiert, es gehört zur "Entwicklung". Alles ist gut, hinterfragen Sie nicht's, vertrauen Sie der Regierung! Man spricht hier immer von Vertrauen, das beruht aber auf Gegenseitigkeit. Somit ist das mMn nicht's anderes als blinder Gehorsam. Der ein oder andere müsste als Pr Berater in die Politik wechseln, selbst ein Edward Bernays wäre hier fasziniert. Ich wiederhole mich, der Verein ist in 2 Lager gespalten und das nicht erst seit gestern. Die einen haben den Gehorsam verinnerlicht, die anderen denken und hinterfragen kritisch. Es wäre so einfach alle ins Boot zu holen, man müsste nur seinen Worten auch Taten folgen lassen, anscheinend fehlt hier aber einigen der Mut. Erinnert wieder an die Politik wo nicht das erreichte zählt sondern das erzählte reicht. So darf sich dann im Verein niemand wundern wenn Vetternwirtschaft vorgeworfen wird! Es wirkt als würde das Prinzip Hoffnung regieren. Sollte das was wir aktuell abliefern aber unser neuer Anspruch sein, muss man es endlich ehrlich kommunizieren! Dann muss man es so akzeptieren und versuchen sich das ganze noch mehr schön zu saufen oder man lässt's ganz bleiben. Schwierig, denn die Gefahr Alkoholiker zu werden ist hier mehr als nur gegeben. Im Prinzip kann es den Verantwortlichen aber egal sein (was es vermutlich auch ist), selbst jemand wie ich der seit 2019 auf und runter kritisiert, ist nicht in der Lage loszulassen. Auf negatives kann man im Leben ganz einfach verzichten, bei Rapid aber für mich (und viele andere) NOCH nicht möglich. Somit wird auch weiterhin das Stadion voll sein, die Kassen klingeln. Und nur darum geht's
    11 likes
  14. Das von dir erwähnte hat mit dem vorhin diskutierten wenig zu tun. Wir haben 5 Spieler im Dunstkreis der Nationalmannschaft. Ob die jetzt jung sind oder nicht spielt für mich da erstmal keine Rolle. Sie müssen besser sein als Spieler der Konkurrenz, sonst wären sie nicht dort. D.h. die halbe Stammelf muss schon mal höhere Qualität haben. Trotzdem spielen wir (und nein, nicht nur punktemäßig) auf einer Höhe mit Mannschaften die offensichtlich keinen einzigen solcher Spieler im Kader haben. Also nein, nachvollziehbar ist für mich persönlich das absolut nicht. Da passt etwas nicht wirklich zusammen. Und das muss sich jetzt auch rasch ändern, sonst ist klar woran es liegt und dann gehört da natürlich angesetzt ehe die nächste Saison völlig sinnloserweise in den Sand gesetzt wird. Es wurde der Saisonstart leider völlig verhaut. Die Chance das jetzt so rasch wie möglich zu beheben, bekommen sie ja alle offenbar eh sowieso. Sie müssen es aber definitiv tun. Vor allem nach der katastrophalen Frühjahrssaison und der Offenbarung im letzten Saisonspiel muss eigentlich klar sein, dass man sich nicht mehr viel erlauben darf.
    11 likes
  15. Bin schon auf nächste Woche gespannt ob dann endlich 11 Österreicher auflaufen bei RB. Wenn nicht dann bitte unbedingt den 100ten Hinweis darauf dass nur 3 Österreicher in Kader sind mit dem anschließenden Hinweis dass Dedic ja sowas wie a Österreicher sei. Danach wird die Bosnische Flagge ausgegraben und dies in Frage gestellt woraufhin eine Diskussion entfacht was eigentlich Heimat ist. Hoffe ich habe jetzt niemanden gespoilert. Am Donnerstag dann die nächste riesen Überraschung. Sturm Graz spielt ebenfalls nur mit 2-3 Österreichern im Kader. Völlig aufgebracht erklärt dann ein Grazer dass Gazibegovic ja auch Österreicher ist. Daraufhin wird wieder die Flagge ausgegraben und dies verneint. Eine erneute Diskussion bricht aus über die Frage was ist eigentlich Heimat? Am Ende wird festgehalten dass man keine Rapid haben will in der der Hauptbestandteil Legionäre sind und man hat ja Fiorentina mit 11 Österreichern und einigen Eigenbauspielern geschlagen. Daraufhin wird die Jugendarbeit von Sturm in Frage gestellt und am Ende des Abends lacht man über die nächste EC Niederlage von Sturm. Mit einer Woche Abstand geht's dann wieder von vorne los
    11 likes
  16. kannst du dir bitte mal ein youtube video zum thema verhütung anschauen
    10 likes
  17. Aus meiner Sicht hat es am Anfang der Saison so ausgeschaut, als hätten ZB & die Mannschaft ein System und Automatismen trainiert, sodass jeder weiß was zu tun ist. Mit dem Ausfall von Burgstaller und Cvetkovic hat das Kartenhaus dann zum bröckeln begonnen. Es wirkt fast so, als hätte das koordinierte Anläufen und andere Taktiken als Mannschaft nur funktioniert weil General Burgstaller / Cvetkovic am Feld alles koordiniert haben. Gefühlt gewinnen wir nur Spiele (nicht sehr oft) durch individuelle Klasse und nicht weil wir als Mannschaft taktisch überlegen agieren. Ich kann einige Entscheidungen von ZB einfach nicht nachvollziehen: * Mayulu: als einziger Stürmer sollte er so oft wie möglich in der Gefahrenzone sein, was laut Heatmap der Season leider nicht der Fall ist. Da muss ich als Trainer hingehen und sagen was seine Aufgabe im Team ist. Und wieso zum Teufel macht er Einwürfe? * Moormann, Greil und Strunz: haben alle schon viele Chancen die Saison bekommen und kaum ansprechende Leistungen gezeigt. Wieso gibt man dann nicht mal den jungen Talenten wie Kaygin oder Zivkovic eine Chance? *Neue Verstärkung: wieso bekommen die Spieler wie Grgic / Gale die als Verstärkung verpflichtet kaum Einsatzzeit wenn andere Stammspieler derzeit eindeutig nicht auf hohem Level performen. * Rotation: es gibt nicht nur die Option volle Rotation oder keine Rotation. Aus meiner Sicht wäre der Weg in der Mitte normalerweise der richtige. *Ingame coaching: Aus meiner Sicht kaum vorhanden, ZB reagiert aus meiner Sicht auch meistens viel zu spät. Zusammengefasst zweifel ich einfach daran das ZB kurz und langfristig der richtige Trainer für Rapid ist.
    10 likes
  18. Was?! Du wirst uns wohl doch nicht weismachen wollen dass sich Glücksspiel nicht lohnt?
    10 likes
  19. Das machen teilweise auch Grazer unter den Online-Artikeln der Tageszeitungen.
    10 likes
  20. Unter Ilzer fehlt es doch absolut nie an der Einstellung. Wir haben letzte EL Saison 8 Punkte gegen gute Gegner geholt und sind mit Pech ausgeschieden. Gegen Sporting war man ebenso nicht chancenlos und hätte einen Punkt durchaus mitnehmen können. An solchen Tagen entscheiden dann auch oft individuelle Fehler. Scherpen sah unglücklich aus bei den Gegentoren. Uns nach tollen EL Auftritten mit Rapid (vor 12 Jahren?) vergleichen ist irgendwas. Hier wird ja immer so getan das wir nur gegen "Nudeltruppen" spielen und ohne Mut und Biss. Alleine die Steigerung von EL Saison 1 zu EL Saison 2 unter Ilzer beweist das Gegenteil. Bissl mehr Demut würde manchen hier gut tun. Das hat auch nichts mit Gegner starkreden zu tun.
    10 likes
  21. Unpopuläre Meinung: Ja, natürlich. Nehmen wir das Derby: Ohne VAR hätte sich nur geändert, dass das 1:0 gezählt hätte. Nach überwiegender Meinung (ich habe die Szene bis jetzt nicht gesehen), wäre das eine Fehlentscheidung gewesen. Fazit: Durch den VAR ein Fehler weniger, Spiel daher fairer. Und das kann man für nahezu jedes Spiel fortsetzen. Die absolute Ausnahme sind Fälle, wo der VAR einen Fehler produziert, d.h. durch den VAR wird aus einer richtigen Schiedsrichter-Entscheidung eine falsche. Das Spiel wird daher objektiv fairer, die Fehler weniger. Leider nicht annähernd in dem Ausmaß, wie es zu erwarten gewesen wäre. Der Frust und die Wut auf den VAR resultieren daher aus den Fehlern, die trotz VAR bestehen bleiben. Und insbesondere aus der teilweisen Intensität dieser Fehler, die unerklärlich ist. Während man dem Schiedsrichter früher oft zu Gute gehalten hat, dass er in der Geschwindigkeit etwas nicht oder falsch gesehen hat, gilt das beim VAR nicht mehr. Szenen wie der Nichtausschluss von Hofmann, der Nichtelfmeter in Altach, der Elfmeter in Salzburg oder der Elfmeter bei der Stadioneröffnung in Linz lassen daher (das nicht von der Hand zu weisende) Gefühl von Absicht entstehen. Es ist einfach nicht erklärlich, wie einem ausgebildeten Schiedsrichter (egal ob vor dem Monitor im Kammerl oder nach On-Field-Review) derartige Fehler unterlaufen können, ohne Absicht unterstellen zu müssen. Fazit: Das Spiel wird objektiv fairer, allerdings nicht in dem Ausmaß, wie es zu erwarten wäre und die Fehler die bleiben, sind mit VAR zum Teil gravierender (unverständlicher), als sie es ohne VAR wären. Es stellt sich daher die Frage, ob die Vorteile des VAR, dessen Nachteile wirklich aufwiegen. Ich kann mich noch an den häufig gehörten Satz vor Einführung des VAR erinnern: Fehler und damit emotionale Diskussionen darüber gehören einfach zum Fußball dazu. Nun, wenigstens das hat uns der VAR nicht genommen, also.... hurra...oder so.
    10 likes
  22. Es ist eine höhere Kategorie innerhalb des VIP Clubs. Solche Ideen sind ja nett aber nicht von A-Z durchdacht. Wir müssen bei dem Spiel jeden freien Platz zusammenkratzen. Wir könnten da vermutlich ein 20ter füllen. Was ich bereits verraten kann, die Preise werden ähnlich dem letzten Jahr sein.
    10 likes
  23. Dann konkretisiere ich nochmal: Aber jetzt darf es in der restlichen Herbstsaison keinen schlechteren Punkteschnitt als 2 geben. Alles darunter ist schlichtweg zu wenig und dann muss der Kurs jedenfalls geändert werden. Damit würde man bei 37 Punkten landen. Soviel braucht es jedenfalls um in den top 3 oder nahe dran zu landen. Ob man nun weiterhin gegen so katastrophen Teams wie die Austria Punkte verschenkt und im Gegensatz dazu RB daheim schlägt oder was auch immer, ist mir egal. Fakt ist, es muss gepunktet werden. Und zwar fett und konstant. Und @Spielverlauf: Völlig richtig, kann man nicht. Deshalb interessiert auch keinen Einzigen warum wir unsere Punkte konstant NICHT machen während andere, von denen man es sich mitunter nicht erwartet, ihre Punkte machen. Deshalb ist mir auch egal wenn wir uns ab jetzt von Sieg zu Sieg brunzen. Hauptsache wir beginnen jetzt endlich zu siegen! Der Zug mit: "Mit guten Leistungen kommen die Erfolge von ganz allein", ist seit letzter Woche abgefahren. Ich war definitiv auch auf diesem Zug, aber jetzt schlägt das Pendel in die andere Richtung aus. Man hat sich selbst in diese Scheißgasse manövriert und natürlich kann man nun auch keinen guten Kick mehr erwarten. Es gilt jetzt sich da rauszuholen und das geht nur mit Siegen, Siegen und noch weiteren Siegen.
    9 likes
  24. Mir egal wie gegen BWL gespielt bzw. das Mittelfeld aufgestellt wird - in erster Linie ist mir wichtig das JOE HANDL spielt. Eigentlich in der IV gesetzt aber kann optional als Zielspieler im Sturm oder als 6er im Mittelfeld auflaufen. Kein Problem.
    9 likes
  25. Den Spielplan nicht zu erkennen ist hier herinnen beinahe ein Alleinstellungsmerkmal von @FREDL TATAR. Das erinnert mich an den Witz vom burgenländischen Autofahrer, der in den Verkehrsnachrichten hört, dass im Burgenland ein Fahrzeug auf der falschen Straßenseite fährt, worauf dieser meint: "Was heißt hier einer? ALLE!"
    9 likes
  26. Ich glaub du verstehst da etwas falsch. Ich war nicht als Rapidler dort
    9 likes
  27. De einzig Wäsch nach der i tracht, is in schwarz weißer farbenpracht.
    9 likes
  28. Trauner führt seine Mannschaft als Kapitän in der Champions League aufs Feld
    8 likes
  29. Die Unart unbeteiligten die das Spielchen der Kurven nicht mitspielen irgendwie blöd zu kommen wird absolut nicht toleriert, ich hoffe das ist bei euch genauso. Irgendwelche alten Geschichten gibt es von beiden Seiten genügend. Das braucht man nicht aufwärmen. Sachen ziehen oder noch mehr von normalen Fußballfans die nichts mit den Szenen zu tun haben ist das letzte. Was die Preise angeht, wir kämpfen bei diesen Themen alle den gleichen Kampf. Fußball muss bezahlbar bleiben, wir werden die Preise ähnlich wie im Vorjahr behalten. Wer auf die Idee kommt, die auswärtigen Fans sollen mehr brennen hat es ebenso nicht verstanden. Apropos machen wir schon seit einiger Zeit ähnliche Initiativen ( https://www.grazerak.at/aktuelles/auswaertsfans-kosten-reduzieren , soweit ich weiß gibts das von Seiten Sturms ja auch mit Rapid etc. informell
    8 likes
  30. Ich war zwar erst ein mal (nach dem Spiel als Mitfahrer ) beim Stammtisch, aber ich finde diese Geschichte auch richtig geil. Ob es mit dem Stammtisch zusammenhängt oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber als positives Beispiel möchte ich im besonderen den @Casino Stadion hervorheben, der es nicht nur von meiner ignore-liste geschafft hat sondern auch stetig gute Beiträge bringt.
    8 likes
  31. Eben, wollt dir genau den Beitrag rein zitieren, aber du bist eh selbst noch drauf gekommen. A echter Schwoaza im GAK-Sektor...
    8 likes
  32. Sonst noch irgend welche perverse Neigungen, von denen wir nichts wissen?
    8 likes
  33. Also mir wär am liebsten ein Investor steigt ein, spricht in der ersten Pressenkonferenz von der Championsleague und holt dann sensationell Levan Jordania zurück.
    8 likes
  34. Genau das glaube ich eben nicht. Spielerisch scheint augenblicklich Real Sociedad (von den "Nicht-Millionär-bezahlten-Vereinen") der Zenit zu sein und wirtschaftlich wird wohl irgendwo der Plafond bei Freiburg/Union erreicht sein. Es muss eben daran gearbeitet werden, dass in einer 300.000 Stadt (mit Umfeld Ost- Weststeiermark 800.000) annähernd Freiburg-Verhältnisse geschaffen werden. 60.000 Mitglieder und an die 35.000 Zuseherschnitt sind auch in Graz (theoretisch) erreichbar, man muss halt step by step den Weg konsequent weitergehen. Die Marke Fußball wird sich auch in Österreich weiter entwickeln und gesamt das Niveau gesteigert. RB (auch wenn angefeindet) gab die Richtung vor, zuerst LASK und jetzt Sturm beginnen nachzuziehen, sollten die großen Wiener vielleicht auch eines Tages die Zeichen der Zeit erkennen, kann sich da durchaus was entwickeln und zu einem "Renner" werden. Natürlich gestehe ich jedem zu, in mir einen alten, verwirrten Spinner zu sehen, aber noch vor nicht all zu langer Zeit klang es utopisch 10.000 Mitgliedschaften und 8.000 Dauerkarten pro Saison an den Mann zu bringen. Und wenn 50.000 (bilde mir ein die Zahl an Kartenwünschen gelesen zu haben) Grazer um 15.000 Karten in Klagenfurt rittern, ja dann muss wohl ein Riesenpotential vorhanden sein. Und wer weiß es schon genau, nicht morgen, oder übermorgen oder vielleicht dann irgendwann (danke EAV) steht irgendwo in Graz ein neues Schmuckkästchen und wir matchen uns mit Freiburg oder Union in der EL!
    7 likes
  35. Der Weg ist auch in Ordnung - aber das muss ja nicht gleichzeitig mit schlechten Ergebnissen und diskussionslosen Auftritten einhergehen. Persönlich interessiert mich die Staatsbürgerschaft Nüsse. Ob ein Querfeld aus Österreich, Deutschland, China oder Südafrika kommt ist mir persönlich egal. Ich sehe gerne Spieler die wir weiterentwickeln wie z.B. Hedl oder Querfeld. Würde mich aber genauso freuen, wenn wir es bei Kühn schaffen würden. Und man kann zu Sturm sagen was man will - aber mit Hojlund, Emegha, Wlodarcyzk, Yeboah, Prass, Affengruber, Gazibegovic, Fuseini haben sie mehrere richtig gute junge Spieler in die KM geholt und diese zu sehr guten BL Spielern entwickelt. Ja, die waren nicht seit sie 15 sind bei Sturm, aber geht es darum wirklich? Mir wäre viel wichtiger, dass wir endlich aus den Spielern in der Kampfmannschaft das meiste herausholen. Da haben wir so dermaßen viel Luft nach oben. Und da wäre ich auf deine Sicht gespannt nachdem ich letztens nichts dazu las - glaubst du die Schwankungen aus der Barisic Ära 1 die man auch jetzt wieder sieht, sind Zufall? Für mich sind sie ein Zeichen des kulturellen Problems welches Rapid als Verein hat. Es fehlt der Wille wirklich mehr zu tun als alle anderen. Der Glaube auch "mehr" zu schaffen. Der Fokus "mehr" in jedem Teilbereich aus sich und dem Verein rauszuholen. Nur als Beispiel - einen Punkteschnitt über 2,00 hätten wohl viele als utopisch gesehen um 2014 herum - vor allem danach mit OPO (!). Rapid war unter Zocki damals nicht mal ansatzweise in dieser Gegend und das obwohl wir einen Top Kader hatten und die Gegner auf Grund des Ligensystems schwächer waren. Der LASK und auch Sturm in Höchstform haben gezeigt was möglich ist in Sachen Konstanz (die haben beide den angesprochenen Schnitt übertroffen!). Da waren wir unter Barisic trotz teils genialem Fußball sehr weit weg. Und das sollte man sich endlich eingestehen im Verein und nicht dauernd nach neuen Ausreden suchen. Bin gespannt wer am Wochenende vorbei schaut - Dr.Jekyll oder Mr. Hyde
    7 likes
  36. Im Stadion wird gerade das Flutlicht ausgewechselt. Ich gehe davon aus, dass es eine Umrüstung auf LED ist. Ecke Nord/Ost dürfte schon fertig sein
    7 likes
  37. Wer einen 10-Jährigen schlägt, hat aber wirklich einen Schaden in seinem Erbsenhirn.
    7 likes
  38. Um mein Højlund Trikot wird mich noch ganz Europa beneiden
    7 likes
  39. War halt viel Pech dabei, dass ausgerechnet der eine Rapidler der was hackelt deinen Post liest.
    7 likes
  40. Ras on fire ich gönns dem Burschen aber sowas von einerseits schade, dass er nur ein halbes Jahr bei uns war, andererseits schon geil, dass ein zukünftiger Weltfußballer ünerhaupt bei uns war
    7 likes
  41. 7 likes
  42. oder vielleicht sogar Millennium-Heck
    7 likes
  43. ATP - Shanghai (R2) Hurkacz vs Kokkinakis - Tie-Break - JA @ 1.66 | 5/10 Hurkacz vs Kokkinakis O12.5 1.Satz @ 3.00 | 1/10 D. Sweeny O1.5 Breaks @ 1.72 | 3/10 D. Sweeny gw. einen Satz @ 1.90 | 2/10 D. Sweeny @ 4.00 | 1/10 Y. Bu.... 12/10 €: 1 Ass Pause bis Sölden.
    6 likes
  44. Hältst du das für eine sinnvolle Idee? Ich bin bislang davon nicht überzeugt und frage mich, ob es nicht andere Spieler schaffen ähnlich weit zu werfen und nicht dann in der Mitte abgehen. Vielleicht liegt es an meinem Gedächtnis, aber viel Gefahr haben wir dadurch noch nicht erzeugen können. Im Zweifel ist es mir dann lieber, dass der Stürmer im Zentrum bleibt.
    6 likes
  45. Noch immer eine Glanzstunde der Fußballweltgeschichte
    6 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00