steinzeit

Members
  • Posts

    724
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

steinzeit's Achievements

Dauer-ASB-Surfer

Dauer-ASB-Surfer (18/41)

1.8k

Reputation

  1. Die Ansprüche sind halt gestiegen, Punkte alleine sind zu wenig, sie müssen auch spektakulär erzielt werden. Meine Oma beruhigte mich ob meiner vorweihnachtlichen Aufgeregtheit stets mit den Worten: Bleib' ruhig, es wird schon kommen! Genauso, wie ich vielen "Untergangsfanatikern" die frohe Botschaft verkünden möchte, wir werden mit dem Frühjahr so richtig "kommen". Warum man mir glauben sollte? Ganz einfach: Prass, Sarkaria & Schnegg legen ihre Nationalteamunform ab und finden zu alten Stärken, Jatta & Szymon beginnen ihr Potential nachhaltig auf den Platz zu bringen und Otar & Willi können endlich ihre Verletzungen hinter sich lassen. Mit dem zusätzlich genesenem Knie, dem Mastermind unser Abwehr (Gregory) & Affi im Verbund mit Größe (Scherpen) wird hinten nur wenig anbrennen. Dazu ein frischer Gazi, immer besser werdende Lavalee & Horvat, den x'ten Frühling erlebender Kapitän und Jon sind die Zutaten für "Erfolg" garantiert. Dazu wäre eine "Explosion" aus den hinteren Reihen (Serrano, Teixeira, Johnston, Camara) wohl auch jederzeit möglich. Es sind noch 18 Punkte bis zur Teilung zu vergeben, wobei wir die Frühjahrssaison ja in Salzburg beginnen dürfen. Moment, war da letztes Jahr (wenn auch im Cup) nicht irgend etwas?
  2. Vielleicht hilft ja ein Blick zurück auf 19/20: OPO ..... 19 Punkte, 8 hinter Hartberg und abgeschlagener Letzter. 3 1/2 Jahre später punktegleich mit RB an erster Stelle, 3x EL-Gruppenphase, 1x Cupsieger und sowohl in EL, als auch ÖFB-Cup noch immer in der Verlosung. Wir sind Sturm, noch immer Sturm und können einfach nicht davon ausgehen, dass unsere Entwicklung Jahr für Jahr Steigerungen beinhaltet. Mir ist schon klar, dass Zufriedenheit & realistische Einschätzungen mit Erfolgen nicht stagnieren, sondern bei vielen zu unerfüllbaren Hoffnungen führen. Im Prinzip wäre ein Aufstieg ja egal, weil spätestens beim Ausscheiden in der nächsten Runde die bekannten "Unzufriedenen" ihre Tastaturen mit "fachlichen" Fehleranalysen erst wieder zum Glühen bringen. Wer Fußball kennt und auch ein wenig versteht, dem muss klar sein, dass es unmöglich ist eine Kurve zu haben, die ausschließlich nach oben zeigt. Es wird und muss immer wieder Einbrüche geben, die entscheidende Frage dabei wird aber sein, wie man darauf reagiert. Bis jetzt sind wir aus solchen Phasen (Enttäuschungen) unbeschadet und zumeist gestärkt herausgekommen, weil man eben gerade daraus gelernt hat. Daher ist für mich wichtiger, als das Sporting-Spiel, unser kommender Auftritt in Linz. Da wird man sehen, ob die Köpfe hängen oder sich die "Winner-Mentalität", jetzt erst recht, durchsetzt. Jetzt liegt es an Ilzer & Co den Buben, und es sind fast alle noch Buben, Fehler aufzuzeigen, Veränderungen durchzuführen und ihnen klar zu machen, welch unglaubliches Potential in ihnen schlummert. Auch mir liegt der gestrige Abend (noch immer) schwer im Magen, was ich aber sicherlich nicht verloren habe, ist der Glaube an dieses Team. Alleine die Prass-Chance war sowas von Weltklasse herausgespielt, dass selbst der "Frustrierteste" das vorhandene Potential erkennen müsste. Jetzt gilt es eben genau solche Situationen wieder mehrfach zu kreieren und vielleicht auch positiv abzuschließen. Eine Frage des Selbstvertrauens, des klaren Kopfes und der Verinnerlichung der eigenen Stärken. Die, die heute alle beschimpfen und uns sämtliche Qualitäten absprechen könnten schon Sonntag wieder "untergetaucht" sein und (why not) im Mai bei der Meisterfeier wieder auftauchen (bevor sie in einer CL-Gruppe wieder genügend "Arbeit" finden). Wir sind (noch) nicht so gut, wie viele möchten/meinen, aber sicherlich auch bei weitem nicht so schlecht!
  3. Dachte doch glatt, ich wäre der einzige, der das so gesehen hat. Aber es ist ja ein gewohntes Bild, es gibt die Heros (Prass, Jon, etc.) und die "bad boys" (Schnegg, Hirli, Szymon), die eben schonungslos & unreflektiert widerspruchslos attakiert werden dürfen. Verwundert bin ich schon, dass kaum Kritik an Prass einprasselt. Abgesehen von der kläglich vergebenen Großchance, er konnte zu keiner Phase des Spiels seine Seite schließen, Druck auf den Gegner ausüben und irgendwelche Akzente setzen. Wohl seine schwächste Partie in Graz! Wenn dann noch ein Agieren unter Normalform von Jon (ungewöhnliche Fehlpässe), Lavalee und Sarkaria, gepaart mit dem Fehlen von Gregory dazu kommen, dann stehen wir eben so deppert, wie gestern Abend da. Fußball ist eben leider so situationsabhängig, hätten Prass oder Sarkaria ihre Chancen verwertet, dann würde heute wohl ein Feiertag sein, so ist halt alles & jeder schlecht, natürlich besonders die "bad boys" und die Fraktion "Schwarzmalerei" hat ihre Bühne. (Wenn wir jetzt keinen Trainerwechsel machen, steigen wir ab!) Auch so kann man sein (Fußball)Leben verbringen ....
  4. Monaco, PSV, Real Sociedad, Feyenoord, Lazio, Midtjylland, Atalanta, Sporting und Rakow, gegen diese Granaten konnte wir bis heute unglaubliche 14 (vierzehn!) Punkte einfahren, lasst uns heute den 15er (-17er) vollenden! Was ich mich auf heute freu'!!!!!!!
  5. Eigentlich ist diese rote Arroganz schon fast wieder lustig. 2.840 Zuseher im Schnitt bei 6.700 Einwohner wären dann beim gak wie viele Besucher, um eine gewisse Relevanz in der Gesellschaft (Graz) zu haben? Hör' auf zum Rechnen, du bestätigst soeben ja selbst, eure Relevanz geht gegen Null (0)!
  6. Graz: 300.000 Einwohner - Hartberg: 6.634 Einwohner ........... wenn man darin Genugtuung findet, dann musst ein Roter sein!
  7. Wir "wollen" und geben dafür Häme, also wer da nicht sofort einsteigt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Verabschiedet euch von der Vorstellung, dass da irgendwo ein reicher Onkel herum gallopiert und rein aus Liebe zu Sturm oder Eitelkeitsgründen uns ein Stadion hinbaut. Nehmen & geben bestimmt die reale Welt und so wird es maximal bei Anteilen (Absicherung!) womöglich einen risikofreudigen Investor/Gönner geben. Es muss doch spätestens nach der letzten Bilanz klar sein, dass wir nie und nimmer aus eigenen Mitteln so ein "Drum" hinstellen können. Nicht umsonst hat Jauk betont, unter seiner Ära wird es sicher kein neugebautes Sturmstadion geben, trotz aller Erfolge, dazu sind wir (noch?!) einfach zu klein.
  8. So sieht es aber auch das "Entwicklungskonzept" vor. Diese Spieler, die da jetzt bei uns für Begeisterung sorgen, die bekommst du auch nur mit entsprechenden "Vergütungen". Wenn EC, dann verdienst du bei Sturm auch entsprechend und genauso soll es auch sein. Wahrscheinlich auch ein Mitgrund, warum in letzter Zeit europäisch gejagte Talente (Szymon, Max, Javi, Seedy) uns bevorzugten. Wir dürfen bei diesen ganzen Bilanzen nie vergessen, welche Aktien & Werte sich bei uns auf dem Sandplatz (=Liebenau) tummeln. Von daher sind " leise Sorgen" für die kommenden Saisonen völlig unangebracht und schon eher Schwarzmalerei. Wichtig wird sein, Schicker weiterhin in aller Ruhe "sein Ding" durchziehen zu lassen und keine Harakiriaktionen (Stadionbau, Millionenstareinkäufe, etc.) zu starten. Aber genau dafür haben wir ja unseren Banker!
  9. So eine Bilanz im Fußball scheint eine kurzfristige Momentaufnahme, alleine "Winterschlussverkäufe" (Prass, Sarkaria, Horvat, Gazi, Dante, Willi, etc.) würden schon wieder ganz andere Zahlen ergeben. Wir haben zwar hohe Personalkosten, aber auch enorm hohe (Spieler)Werte, die früher oder (lieber) später doch zu wohltuenden Gewinnen führen werden/sollten. In Anbetracht der Verkaufs- und Einkaufssummen relativieren sich wohl auch die "Beraterkosten" (=Mitschneider), die nehmen halt ihre Prozente. Aber dies hat ja auch schon Jauk des Öfteren erwähnt, dass von den Erlösen große Summen noch "abgehen". Aber vielleicht jetzt verständlicher, dass wir trotz Millionentransfers aus eigener Kraft nie und nimmer alleine ein eigenes Stadion finanzieren können. Interessant sind ja auch die Zahlen vom kleinen Stadtverein ..... überleben ist wohl vorrangiges Zukunftsziel!
  10. Na dann gehen wir es an, den Donnerstag zum magischen Abend werden zu lassen. Gigantisches Stauszenario, peinlicher Rasen, den Klimahysterikern zum Trotz saukalt, alles egal, in diesen 90 Minuten wird/soll unser Ziel, Sturm im Europafrühling, umgesetzt! Zwischenzeitlich haben wir die Klasse, die Erfahrung und auch Routine genau solche Spiele für uns zu entscheiden. Unser wirklich großartiger Kader verzeiht, wenn auch schmerzlich, Ausfälle und kann selbst ein Wüthrich nahezu nahtlos ersetzt werden. Mit dieser 100% Einstellung & Fokusierung sind wir wirklich nur sehr, sehr schwer "biegbar", vielmehr ich den Polen, ohne sie zu unterschätzen, den spielerischen Glanz von z.B. PSV abspreche. Mit der Einstellung der 2.HZ vom Samstag gehen wir der nächsten "Benchmark" mit unserer Mannschaft entgegen, so unglaublich, wie auch wundergeil!
  11. Wenn ich richtig informiert bin, dann läuft ja auch der Vertrag von Scherpen bei Brighton mit Juni 24 aus. Von daher, sollte er nicht verlängern, werden für ihn wohl die Karten neu gemischt. Es wird an Scherpen liegen, ob er nur Money oder die sportliche Herausforderung sucht. Sicherer 1er und internationale Bühne sind ihm bei uns geboten, von daher würde ich eine Verpflichtung gar nicht so als unrealistisch ansehen. Und irgendwie hat man ja auch den Eindruck, dass er sich in Graz wohlfühlt und am besten Wege zum Publikumsliebling ist.
  12. Was immer dieser Klauß kann, man wird es eh nicht sehen. Weil Katzer/Hofmann in nächtelanger, akribischer Arbeit den Spielplan von Rapid festgelegt haben und der Trainer diesen zu erfüllen hat. Gestehe, kenne diesen Klauß nur vom Stefan Raab und von daher scheint er ja wunderbar zu den Sympathikern aus Schütteldorf zu passen. Aber abwarten, wie wir hier im ASB genau wissen, muss ja nicht alles zwingend schlecht sein, was da so aus dem Osiland "rüberläuft"!
  13. Da stellt sich für mich die Frage, ob für Investore überhaupt vorrangig die Mitsprache entscheidend ist oder, und das glaube ich eher, eine gewisse Absicherung. Ich gebe Sturm z.B. zum Stadionbau 20 Millionen und dafür erhalte ich 8,33% vom Verein + "Vergünstigungen" (siehe Beispiel Bayern). Der Wert von diesen 8,33% kann/sollte sich über Jahre entsprechend erhöhen und sich somit durchaus als eine lukrative Investition darstellen und für alle Aktionäre/Inhaber wirtschaftlich nachvollziehbar sein. Vertrauen kann man ja grundsätzlich, schon gar nicht langfristig (siehe Ehen ) kaum jemanden. Es gilt halt Verträge dahingehend so zu gestalten, dass möglichst alle Risken auszuschließen wären. Z.B. ein Vorkaufsrecht von Sturm auf abzugebende Anteile. Natürlich wäre es zuvor wichtig zu wissen, in welcher Höhe sich der Gesamtwert "SK Sturm Graz" bewegt. Aber ich sehe sehr wohl Sturm durchaus für Investoren als interessant an. Das Potential in wirtschaftliche "Rapid-Höhen" zu gelangen ist durchaus gegeben, der Fanzuspruch noch lange nicht ausgeschöpft und ist auch sportlich noch vieles möglich. Man sollte auch nicht die steirische Wirtschaftskraft unterschätzen, da bewegen sich einige, weltweit operierende Kapazunder, für die ein Investment bei uns aus der Portokassa zu stemmen wäre. Was aber nie passieren sollte/dürfte, wäre unsere Unabhängigkeit (=Mitgliederverein) aufzugeben. Ob und inwieweit man da durch Verträge abgesichert sein könnte, das müssten ausgewiesene Juristen erklären können.
  14. Scheitern mit Ansage, weil einfach das Spielermaterial für einen "Bullenstalltrainer" fehlt.