Vöslauer

Moderator
  • Posts

    23,329
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Vöslauer last won the day on October 5

Vöslauer had the most liked content!

About Vöslauer

  • Birthday 10/27/1989

Allgemeine Infos

  • Membertitel: Prickelnd
  • Aus
    Niederösterreich
  • Geschlecht
    Männlich

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • Deine Handynummer
    555-Nase
  • Lieblingsbands
    Quer durch
  • Geilstes Stadion
    Celtic Park
  • Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
    Serbien, England, Mexiko
  • Lieblingsspieler
    Zinedine Zidane, Mario Haas, Marko Arnautovic
  • Schlechtestes Live-Spiel
    Alle ÖFB-Spiele unter Hicke....
  • Bestes Live-Spiel
    SK Rapid Wien - SK Sturm Graz 1:5
  • Beruf oder Beschäftigung
    Angestellter
  • Selbst aktiv ?
    Hobbymannschaft
  • Lieblingsverein
    SK Sturm Graz

Recent Profile Visitors

23,869 profile views

Vöslauer's Achievements

V.I.P.

V.I.P. (40/41)

21.6k

Reputation

  1. Unterschied Realität vs. Game
  2. Prinzipiell vermutet man ja, dass GTA 6 spätestens bis März 2025 rauskommen soll aufgrund des Rockstar-Forecasts für das Geschäftsjahr 2025. (welches eben März 2025 endet) Zumindest wäre das die Planung, aber wäre nicht das erste Mal, dass sich ein Release verzögert Ich gehe mal davon aus (& hoffe), dass wir somit keine 2 Jahre warten müssen sondern "eh nur" ( ) 15-16 Monate. Hab selbst auch noch keine PS5, hab mir immer eingeredet ich beschenke mich damit irgendwann selbst zu Weihnachten oder warte auf den GTA 6-Release. Die 5er zu überspringen plane ich aber nicht, geht sich ned aus. Beim aktuellen Krieg in der Halbleiter-Industrie würde es mich stark wundern, sollte eine PS6 im Jahr 2025 oder 2026 erscheinen geschweige denn davon, dass diese dann auch nur irgendwie besser verfügbar wäre wie in den Anfangsjahren der 5er. Das war ja mEn sogar noch bis zum 2. Quartal 2023 ein Graus eine 5er so easy irgendwo im Geschäft abzustauben.
  3. Ist sogar schon vor deinem Beitrag passiert GTA 5 - 100.600.000 Views GTA 6 - 100.700.000 Views - - - Weiß zwar nicht wie die Views gezählt werden (pro Account max.1x? Gerät? IP?) aber nach dem der Trailer ja auch auf anderen Seiten & Channels Millionen von Klicks generiert ist das schon ein Wahnsinn. Aber Rockstar Games wird den Hype schon ausreiten: BTW: Finds übrigens leiwand, dass Tom Petty für den "Trailersong" auserwählt wurde. Zumindest für ältere Semester sowieso keine Unbekannte, aber ich bin erst vor 1-2 Jahren durch Shazam auf viele seiner Songs (bewusst) gestoßen und zum Fan geworden. Passt wirklich perfekt zu Vice City.
  4. Quelle: https://www.lbc.co.uk/news/bonnie-clyde-real-life-criminals-inspired-gta-6-vice-city/ - - - Hier übrigens das wichtigste versteckte Detail im Trailer: Es gibt wieder einen Zeppelin
  5. Übel nehme ich es Rockstar schon, dass sie uns Story-DLC's für GTA 5 versprochen haben und dieses Versprechen bekanntlich gebrochen haben, wie sie dann auch später offiziell zugegeben haben. Dass wirtschaftliche Gegebenheiten (GTA Online-Cashcow) dazu geführt haben ist aus kaufmännischer Sicht nachvollziehbar & doch hat sich Rockstar Games eigentlich deren einzigartigen Ruf damit erarbeitet, auch diese Nische nie unbeachtet zu lassen. Ich werde sicher auch den Online-Teil von GTA 6 spielen, hab ich ja auch beim 5er gemacht (gab auch lustige ASB-Sessions ) aber das Salz in der Suppe bleibt für mich eine gute Story. Und da waren die letzten 12 Jahre sehr mager mit eigentlich nur 2 Spielen (GTA 5 + RDR 2) und dafür gefühlt 10.000 remastered PS4 & PS5-Versionen die kein Schwein braucht.
  6. Auf die "Karens" im Spiel freu ich mich schon besonders.
  7. Wird überraschenderweise fix gekauft. Bezeichnend, dass nicht einmal der Trailer-Termin hält weil irgendwelche Affe(n) vorher leaken. Da fallen viele Youtube um ihre "reaction-videos" um, bin erschüttert Freu mich schon auf die vielen Analysen am Abend, "1.000 things you missed in the GTA 6 trailer".
  8. Die Dauer des Trailers beträgt jedenfalls 91 Sekunden, somit 7 Sekunden länger als der erste Trailer zu GTA 5 Meine mutige Interpretation zum Standbild: In GTA 6 gibt es Palmen & Vögel. Es erinnert aber auch bissl an das: Was keine große Unbekannte für Vice-City-Fans wäre: Meint zumindest ein Youtuber ;-) Detail am Rande: Ein User hat bereits am 19.10.2023 entschlüsselt, dass der Trailer am 05.12.2023 um 9:00 veröffentlicht wird:
  9. … und unter der Woche “paar Clips schauen” wie er selbst sagt Da braucht’s gar keine Einschulung mehr, ab wann kann man beginnen?
  10. Lesenswerter Beitrag vom Kollegen @Fixabsteiger -> Der Rückfall der österreichischen Liga war und ist meiner Meinung nach vorhersehbar, weil ich die These vertrete, dass am Ende immer "Geld Fußball spielt" und zu wenig vom besagten Geld in Österreich im Umlauf ist (mit der einen bekannten fetten Ausnahme...), verglichen mit der internationalen Konkurrenz. Zweifellos muss man aber lobend anerkennen, dass Red Bull einen hervorragenden Job gemacht hat (macht es weiterhin?!) und der LASK in den letzten Jahren eigentlich ein kleines Wunder vollbracht hat. Daran möchte man dann auch gerne Sturm oder Rapid messen und erwartet Ähnliches... aber Wunder passieren halt nicht täglich. Ist es nicht verrückt, dass der LASK vor etwa 10 Jahren mit gewissen Herren wie Reichel in der Regionalliga herumdümpeln musste? Es ist ein märchenhafter Aufstieg. Sie haben das erreicht, was Rapid unbedingt wollte -> "Top 50 Europas werden" und haben meiner Erinnerung nach sogar in einer EC-Saison die Bullen punktemäßig abgehängt. Auch andere Faktoren haben uns im direkten Vergleich mit anderen Nationen geholfen. Schottland musste beispielsweise jahrelang auf die Rangers wegen der Insolvenz verzichten. Deren Comeback war zwar mit etwas Anlauf grandios, aber es hat halt den Anlauf benötigt. Bei den Türken regnete es Skandale, Ausschlüsse und nicht zuletzt inflationsbedingt kamen auch Geldsorgen hinzu, wie zum Beispiel auch in Griechenland. Es scheint, als wären diese Sorgen dort wieder überwunden. Überraschend, wenn man den Schuldenstand der Vereine bedenkt, aber die Uhren ticken in manchen Ländern eben anders. Sogar im Vergleich zu Österreich. Derzeit zwar leider ein makabres & tragisches Thema, aber aktuell "profitieren" wir platzierungstechnisch auch vom Russland/Ukraine-Krieg. Auch wenn Shaktar eine beeindruckende CL-Saison spielt, haben die zwei Oligarchen-Aushängeschilder Donetsk & Dynamo viel an Qualität verloren. Wie auch tragischerweise den Heimvorteil. Mitleid mit den beiden Vereinen braucht man aufgrund der bekannten Betrügereien von Achmetov & Surkis zwar direkt nicht haben, mit den ukrainischen Fußballfans allerdings schon. Noch viel weniger Mitleid braucht man natürlich mit den russischen Teams haben, zumal deren Niedergang schon lange vor dem Krieg begonnen hat. Aber Finanzkraft haben/hatten auch diese Vereine... und zwar in dem Ausmaß, dass sie uns früher oder später wieder ärgern werden. Und dann eigentlich auch wieder abhängen müssen. Es sei denn, wir schieben die Russen ein für alle Mal nach Asien ab. Was bringt also die Zukunft? Die Geschäftsberichte der österreichischen Klubs machen mich aktuell nicht sehr zuversichtlich. Red Bull wirkt stabil und weiterhin motiviert (nach dem Tod von Mateschitz war auch das ein kleines Fragezeichen), unser Weg (SK Sturm) ist trotz des letzten Fiaskos der richtige, wenngleich auch ein riskanter. Zünden manche Transfers nicht, verlässt Know-How den Verein oder fehlen EC-Einnahmen, kann es auch schnell in die andere Richtung namens Mittelmaß gehen. Wie gesund der LASK finanziell aufgestellt ist, weiß ich nicht, das mögen die Linzer beantworten. So mancher Medienbericht bereitet mir Sorgen. Die Wiederauferstehung Rapids ist auch noch nicht wirklich am Horizont. Klang vor 1-2 Jahren optimistisch, die Realität und wirtschaftlichen Gegebenheiten haben aber auch Tojner, Wrabetz & Co. eingeholt. Der ewig schlafende Riese aus Wien? Während der andere Riese aus Wien wohl bald Bekanntschaft mit dem Masseverwalter macht. Also halten wir es kurz: Wer soll uns Österreichern künftig die Kastanien aus dem Ofen holen? Ihr könnt ja gerne einmal alle Kaderwerte ähnlicher Ligen mit unserer Liga vergleichen. Im Wissen, wie verpönt die subjektiven Marktwerte sind, werde ich jetzt kein gegenteiliges Plädoyer halten. Aber eines sind sie dennoch: Ein passabler Benchmark & Orientierungspunkt. Ihr könnt auch einige Vereine unserer direkten Konkurrenten durchgehen und einmal die jeweiligen Besitzverhältnisse checken. Euch wird auffallen, wie viele Einzelpersonen und Investoren aus allen Ländern der Welt auch hier schon ihre Hände im Spiel haben. Beispiele gefällig? Slavia Prag fest in den Händen der Chinesen, Sparta hingegen in den Händen eines tschechischen Milliardärs. Über Pilsen und die bei uns bekannten Plänen von Dellenbach & Landthaler brauchen wir auch nicht weiter reden, oder? Der Schuldenstand der türkischen Klubs? Prost Mahlzeit: https://gazetefutbol.de/schuldenstand-der-grossen-vier-fenerbahce-und-galatasaray-machen-gewinn-besiktas-und-trabzonspor-verlust/ Auch die Young Boys haben einen Besitzer, er ist im 80. Lebensjahr und nagt als Milliardär auch nicht am Hungertuch, gemeint ist Hans-Ueli Rihs. Andere Vereine wie Serbiens Aushängeschild Roter Stern haben hingegen weiterhin kein Problem damit, mit Gazprom als Hauptsponsor aufzulaufen. Ein moralischer Luxus, den sich die Austria bekanntlich nicht leisten konnte, wollte oder durfte. Fünf Millionen Euro zu haben oder eben nicht zu haben, ist schon ein Unterschied. In Griechenland sind die Besitzer natürlich auch weiterhin Milliardäre & Oligarchen. Ein korrupter Präsident, der einfach mal mit einer Pistole einen Platzsturm anzettelt? Kein Problem. Gehört dort sogar eher zum guten Ton. Ob Olympiakos, PAOK, Panathinaikos oder Athen, eine schwerreiche, dubiose Person jagt die nächste. Aber hey, nur weil man privat teils schwerkriminell und zumindest moralisch fragwürdig unterwegs ist, heißt es ja nicht, dass man diese Praktiken auch im eigenen Fußballverein anwendet. Sicher nicht. Es gilt schließlich die Unschuldsvermutung. Aber es gibt sie noch, die sympathischen geerdeten Mitgliedervereine, man blicke doch einfach nach Dänemark. Moment... wer sind die Teams, welche keine Sau so richtig aussprechen kann und plötzlich mitgeigen? https://www.kicker.de/jung-juenger-nordsjaelland-die-geschichte-des-etwas-anderen-daenischen-klubs-800847/artikel Sympathisch. Die Welt braucht sicher mehr davon. (Achtung Ironie) Lange Rede, kurzer Sinn: Geld stinkt nicht. Und wir in Österreich sind ja auch keine Insel der Seligen. Man blicke nach Salzburg. Milliardäre im Fußball? Auch die heute scheintot wirkende Austria hatte mal einen. Einen echten aus Kanada und einen Möchtegern aus Georgien. Wollte man beide nie so recht. Der LASK? Bekanntlich auch kein Mitgliederverein. Wie auch immer, vielleicht verrenn ich mich hier auch total aber in Anbetracht der internationalen Konkurrenz befürchte ich, dass langsam die saure Gurken-Zeit anbrechen wird. Was aber vielleicht auch nicht schlimm ist, wenn die Alternative Geschäftspraktiken oder Klubbesitzer wie oben beschrieben sind.
  11. Vorrangig hat sich diese leidige Diskussion um den "Plan B" nach der Niederlage gegen PSV entwickelt, wo uns ORF-Experten wie Roman Mählich ( ) erklärt haben, wie schwach die Raute international funktioniert. Andere wie Trukesitz haben dafür getweetet wie lächerlich Hierlis Statement war, dass er PSV als Weltklassemannschaft bezeichnet. Die heute übrigens 2:1 in Rotterdam gewonnen haben, nach dem sie unter der Woche noch den amtierenden Europa League-Sieger in der CL auswärts besiegt haben. - - - Vielleicht hätten manche schon damals der Wahrheit ins Auge blicken sollen, dass es gegen gewisse Gegner auch mit Plan B, C, D, E, F, G nicht funktioniert hätte. Wer es nicht glauben will, vielleicht bekehren euch ja die zwei Grafiken oben. Und falls es doch mal reicht gegen solche Kaliber, dann am ehesten mit dem besten Plan und der lautet halt immer A oder alternativ zwei 5er-Ketten aufzuziehen um den Beton anzurühren. Letzteres will auch gelernt sein, ist aber immerhin die simpelste Variante die man schneller intus hat als alles andere. Wobei man das aktuell zahnlose Spiel sicherlich nicht nur auf ein 4-2-2-2 oder anderen taktischen Elemente legen darf. Damit macht es sich garantiert viel zu leicht. Hoffe trotzdem, dass sich Ilzer hier taktisch nicht (getrieben von Leuten oder eigenem Ehrgeiz) verrennt. Wenn ich mir die Folge von "Access All Areas" der UEFA anschaue, merkt man wie unglücklich/fragend Ilzer auf die Tatsache reagiert, dass man gerade international auf den Außen solche Probleme bekommt. Wenn es wirklich nur darum geht sehe ich das "üben" aber national sehr schwer. Weil viel größer könnte ein Kontrast nicht sein wenn man gegen Leute wie Gölles, Pirkl das einstudieren will, was man dann gegen Bakayoko, Lookman, Zappacosta, Edwards & Goncvales umsetzen möchte...
  12. Es ist ein Punkt den wir gegen Salzburg (gut…), LASK & Rapid verloren haben. Oder verlieren werden, mal schauen wie die kicken. “Gewonnene 0,5 Punkte” nehm ich gern gegen direkte Konkurrenten, weil das heißt, dass eben der direkte Konkurrent auch nicht mehr gemacht hat als man selbst. Ich nehm’s auch wenn man auswärts reingedrückt wird. Ansonsten sind aber die Remis für die Fisch in dieser Saisonphase und gegen solche “Kaliber” noch bitterer.
  13. Ein gschissener Punkt bzw. 0,5 Punkte nach der saftlosen Leistung vom Donnerstag. Wieder viel zu viele Ungenauigkeiten. Sonntag ist’s auch noch… bin angefressen. Auch die positive Ergebnisse nach Rückschlägen gelingen nicht mehr. Teils dann auch bittere Gegentore oder das unglückliche Foul von Serrano. Scheissgasse. Aber wer sich an das Hinspiel in Graz erinnert… auch da war’s lange Zeit ein fürchterlicher Kick. Und das zieht sich seit langer Zeit. Schuld war damals freilich das heiße Wetter. Heute wohl das kalte Wetter
  14. Find ich nicht, diese Aggressivität braucht’s. Sind uns ja alle einig, dass es unabsichtlich war. Wir bewerten halt alles mit der Zeitlupe. In Echtzeit dachte ich sogar eher a Foul von Ronivaldo. Ein Zehntel hat gefehlt und er macht genau das, was ich vorher kritisiert haben bzw. gefordert habe: Ballverlust wegen eines technischen Fehler, ärgerlich jo eh, aber sofort die aggressive Rückeroberung. Ändert nix daran, dass die rote Karte gerechtfertigt ist.
  15. Bin da eher auf der Seite: Scheiss auf 0,5 Punkte gegen einen Abstiegskandidaten… in Wahrheit musst trotzdem alles riskieren.