Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 15.11.2022 in all areas
-
Das schreibt der User Aragorn im verwunschenem Channel. Ich erläutere hier kurz meine Gedanken dazu. Grundsätzlich hab ich im Vorjahr schon ähnliches geschrieben und bin natürlich dafür verteufelt worden. Krisch ist also traurig, dass die Einnahmen nicht steigen: - Der Preis für Abos und Eintrittskarten wurde massiv gesenkt. Es wird die Diskontstrategie gefahren - es wurden keine Spieler verkauft! - gegen Rapid werden keine Gästefans zugelassen - ein Sponsor mit einem unglaublichen Volumen von 5 Mio fällt weg. Andere Sponsoren können gewonnen werden. --> das war doch absehbar, dass die Einnahmen unter diesen Voraussetzungen nicht wesentlich steigen werden Krisch ist traurig, weil die Ausgaben nicht gesenkt werden konnten: - Es wurden mit Marko Raguz, Christian Früchtl, Andreas Gruber, James Holland, Haris Tabakovic und Matan Baltaxa, Reinhold Ranftl und Nikola Dovedan acht teure Spieler verpflichtet. Ich wiederhole acht teure Spieler. Günstige Neuverpflichtungen wie Koumetino, Polster, Drame, Meisl, Smrcka und Antovski spielen auch nicht gratis. - Es wurden Verträge von Talenten verlängert und diesen Spielern wurden finanziell sehr viel bessere Konditionen zugestanden (zB. Braunöder, Keles, Jukic, Huskovic) Wie Werner nach dem Sommertransferfenster schon gesagt hat, der Kader wird nicht teurer als in der Vorsaison. Ja vielleicht, aber sicher auch nicht billiger. - es wurde nicht nur teure Verträge unterschrieben sondern teilweise sogar Ablösen bezahlt --> das war doch absehbar, dass die Ausgaben unter diesen Voraussetzungen nicht wesentlich fallen werden Also die Überraschung, dass das "Delta"/nationale Minus nicht gesenkt werden konnte ist doch wirklich traurig. Vor allem ausgabenseitig war das Harakiri.21 likes
-
Sehr fein, freut mich riesig! War übrigens ein sehr gelungener Mitgliederabend, gutes Programm und gleich zwei wichtige Verlängerungen verkündet/fixiert. Alleine wie Schicker bei seiner Ansprache verkündet hat, dass es noch eine kleine Überraschung geben wird und einige im Publikum vor Freude schon zu lachen begonnen haben, weil man bereits von seiner Verlängerung ausgehen konnte. Zunächst wurde die Wüthrich Verlängerung bekannt gegeben - wo viele sicher dachten, das war jetzt die kleine Überraschung am Ende von Schickers Ansprache - und dann ganz zum Schluss die Bekanntgabe der Verlängerung von Schicker bis 2026 unter großem Jubel der über 500 anwesenden Mitglieder 🖤🤍21 likes
-
Off-Topic & Spam
Black-White1909 and 19 others liked ein Thema by nero08
Angeblich schaut sich Rapid schon nach passenden Ersatz für SChicker um. Ganz oben auf der Liste soll @lovehateheRo stehen. Der soll wie SChicker denken und deshalb der perfekte Ersatz sein.20 likes -
Gfreit mi für eich, wohl der beste SD in Ö neben Freund im Moment, vielleicht der Beste, argumentiert man mit den vorhandenen Ressourcen auch noch. Schade für uns, aber Hauptsache er bleibt einem der international konkurrenzfähigen Klubs erhalten, und dann besonders gerne euch lieben Blackies19 likes
-
Du hackelst nicht zufällig bei der Bundesliga und bist jedes Jahr für die Lizenz der Austria zuständig?18 likes
-
Was wurde aus ...
GWIncredible and 17 others liked ein Thema by GRENDEL
Peter Pacult, 63, Philanthrop Ja geh hooouuuuuult de motherfucking Gouschn......18 likes -
Allerlei zu Sturm/Fans
mauerbauer and 17 others liked ein Thema by Dobinator
Eine kurze(!) Zusammenfassung vom gestrigen Abend: Vorab: Selber dabei sein lohnt sich: https://shop.sksturm.at/sturm-graz-shop/data/mitgliedwerden Einleitend: War gestern positiv überrascht wie professionell so eine Veranstaltung mittlerweile ist. Ich habe schon ein bisserl was gesehen, von der lästigen GV-Pflichtveranstaltung bis zur GV-Farce (Robert Sk Sturm Seeger: "Einstimmig angenommen"), danach war ich einige Jahre nicht mehr, aber das ändert sich definitiv nach gestern wieder. Christian Jauk: Sturm-Familie beschworen, mMn ein bisserl viel Polemik bei Stadion und Politik (auch wenn der Inhalt sicher passt), in Summe mir ein wenig zu lange. Gerhard Steindl: Hat mit ganz viel Euphorie erzählt wie er und sein Team und Verein jedes 6-10 jähriges Kind in der Steiermark zum Sturm-Fan machen möchte und welche Initiativen es gibt (Schulhefte, Malbücher...) Thomas Tebbich: Wirtschaftliche "Kennzahlen" eher Überblick, welche Maßnahmen man bereits im neuen Wirtschaftsjahr getroffen hat (Staff, Professionalisierung). Fön eh scho wissen Andi Schicker und Christian Ilzer: Man merkt bei beiden wie es ihnen aktuell taugt bei Sturm und mit der Mannschaft zu arbeiten (Zitat: "I foahr jeden Tog gerne in die Hockn"). Es wurden einige spannende Daten und Auswertungen präsentiert und CI hat dann noch an Hand von einzelnen Spielszenen "sein" System Fussball zu spielen erklärt. AS hat grob das Scouting umrissen, wie sie arbeiten, Softwareunterstützung etc. weiters hat AS eine "kleine Überraschung am Ende" angeteasert. Wüthrich Verlängerung. dazwischen immer (sehr gut gemachte) Highlight Videos. Fragerunde1 mit Thomas Hösele, Dietmar Pegam, Mario Karner, Christian Lang. Fragerunde 2 mit Gazi, Emegha, Ajeti, Schnegg und Christian Ilzer (inkl. Fremdschäm Highlight eines Journalisten: Herr *Name vergessen*, falls sie hier mitlesen: Das war ein Mitgliederabend, keine PK, ihre Frage zu Punktabzügen von Feyenoord, war deplatziert und welche Antwort haben sie sich vom Podium erwartet?) Wie oben geschrieben, so ein Abend bietet mittlerweile wirklich einen echten Mehrwert der Mitgliedschaft. Danke an alle Beteiligten!18 likes -
17 likes
-
mit der hereinnahme von kerschbaum wurde es im ZM deutlich besser - knasmüllner hatte da seine probleme auf dem. holprigen boden. was auch deutlich auffällt ist dass die offensive endlich von der leine gelassen wurde - wie ich es seit dem späteren frühjahr schon gefordert habe. es ist noch viel luft nach oben aber die richtung stimmt definitiv16 likes
-
15 likes
-
Das war doch der Journalist, der bei jeder PK recht offensichtliche und austauschbare Fragen stellt. Ging ja sowieso ein Raunen durchs Publikum, als er sich, zur zweiten Fragerunde, wieder meldete. Und das größte Highlight hast sogar noch vergessen zu erwähnen. Als Präsident Jauk sich noch einmal hinstellte um die Leute ans Buffet zu entlassen und mit den Worten (Achtung: Gedächtnisprotokoll) "Es gibt gewisse Informationen, die teilt man am allerliebsten mit den Mitgliedern zu erst" begann und jedem irgendwie plötzlich das Herz stehen blieb. Dem anschließenden "Leider muss ich euch mitteilen...", das (nicht nur aufgrund des schlecht unterdrückten Schmunzlers von Schicker) nur kurz für Ungläubigkeit sorgte, folgte dann die große Kunde "...dass allen Vereine, die ihr Interesse bekundet haben, eine Absage erteilt werden muss. ANDI SCHICKER VERLÄNGERT BIS 2026!!!111elf" Gefolgt von Jubelstürmen im Publikum - es war sagenhaft. PS: Dem ist nichts hinzuzufügen.15 likes
-
Saisondiskussion 22/23
Clemens701 and 13 others liked ein Thema by wama
Wieder mal Zeit nackte Zahlen, Fakten zu präsentieren( Quelle dazu: Bundesliag.at, die leider öfter mal falsch liegen bzw. nicht immer aktualisiert sind). Herbstbilanz 22: .) Meisterschaft( 16 Runden/ Rang 2): 9 Siege, 6 Unentschieden, 1 einzige Niederlage stehen zu Buche, brachten 33 Punkte ein. Genau 1 x gabs das in den letzten 25 Jahren, das man nur 1 Spiel verlor( 97/98: 11/4/1 = 37 Pkte). Wow! Damit steht man verdient auf Platz 2, 6 Punkte hinter Salzburg und 6 Punkte vor dem Lask, hat das OPO bereits sicher erreicht. Heimtabelle nach 8 Spielen wird mit 19 Pkten( 6/1/1) sogar angeführt, einen Punkt vor Salzburg. Auswärts ist man nach 8 Spielen überhaupt noch ungeschlagen und damit 2. mit einer 3/5/0 Bilanz. Torverhältnis lautet 26 : 11, womit man die zweitwenigsten Tore nach Salzburg kassierte und die fünftmeisten in der Liga schoss. 15 Tore davon wurden zuhause erzielt. Insgesamt trafen bei den 26 Treffern gleich 16 verschiedene Kaderspieler - irre. Bester Torschütze bei uns war Emegha mit 4 Meisterschaftstoren, vor Kiti und Höjlund mit 3, Ajeti und Fuseini mit 2. Beste Assistgeber waren Prass, Dante, Sarkaria und Höjlund mit je 2 Assists. Bester Scorer (Tore und Assists) war somit Ras Höjlund mit 5 Scorerpunkten, vor Emegha mit 4. Bei allen 16 Spielen dabei waren Wüthrich, Stankovic, Prass und Horvat. 15 mal liefen Siebenhandl, Schnegg, Ljubic und Hierländer auf, gefolgt von Gazi(14 Einsätze), Sarkaria(13), Affengruber, Emegha(12), Böving, Borkovic(10), Ajeti(9), Kiti(8), Dante(7), Jantscher(6), Fuseini(5). Somit hatten 19 Spieler zumindest 5 Einsätze. 2-3 Einsätze hatten Oroz, Ingolitsch, Wels, Lang, Demaku, 1 hatte Schützenauer. Von den ganz Jungen trugen sich Lang, Wels und Fuseini(sogar 2x) erstmals in die Schützenliste ein. Zuseherzahlen: 94.808 waren bei den 8 Heimspielen dabei, was einen Schnitt von 11.851 bedeutet - im Vergleich zum Endergebnis in der Vorsaison( Schnitt 11.150) eine deutliche Steigerung. .) Cup ( 3 Runden gespielt/ 1/4 Finale erreicht): Nach 3 Siegen über Röthis (6-0), Austria Salzburg (3-1, zuhause vor 7118 Zusehern) und den GAK (1-0, auswärts in Liebenau vor 15.400)) steht man im Viertelfinale, wo man am 3.Feber 23 auswärts auf Salzburg treffen wird. Bester Torschütze in díesem Bewerb war Sarkaria mit 4 Treffern, der wenigstens hier, wie schon in der Vorsaison, ordentlich performen konnte, vor Höjlund 2, Ajeti (Siegtor gegen GAK), Affengruber, Kronberger(je 1). .) Europacup (8 Spiele(Aus in der Gruppenphase): In der 3. Runde der Championsquali im Kampf um den Einzug ins (mit 5 Mio extra dotierte) Play OFF der Championleague gabs ein bitteres Aus gegen Dynamo Kiev. Auswärts gabs ein 0-1 , daheim vor 14.007 Zusehern ein 1-0 nach regulären Spielzeit und das bittere Aus mit letztlich 1-2 nach Verlängerung. Torschütze zum viel umjubelten 1-0 daheim war Höjlund. In der Gruppenphase zur Euroleague gabs in 6 Partien gegen Feyernord, Lazio und Midtjylland, wo man bis zum letzten Spieltag sogar Chancen auf den Gruppensieg hatte, je 2 Siege/Unentschieden/Niederlagen bei einem Torverhältnis von 4 - 10. Diese 8 Punkte in dieser schweren Gruppe reichten am Ende nur zu Gruppenrang 4 und bedeutete das internationale Aus. Noch nie zuvor in der UEFA Geschichte ist ein Verein mit 8 Punkten am Ende der Gruppenphase nicht zumindest Gruppendritter geworden - ein Rekord, den man so dringend brauchte wie einen Kropf! Was für ein megabitteres Ende somit nach einer so tollen Europacupsaison!!! In allen Heimspielen blieb man ungeschlagen( Midtjylland 1-0, Lazio 0-0, Feyernord 1-0), spielte immer zu Null, holte 7 von 9 möglichen Punkten. Auswärts holte man ein tolles 2-2 bei Lazio Rom, ging aber bei Feyernord mit 0-6 unter und verlor leider das letzte und alles entscheidende Gruppenspiel bei den Dänen mit 0-2. Die beiden Siegtore zum 1 - 0 in Graz erzielten Emegha gegen die Dänen und Kiti gegen Feyernord. Auswärts beim Unentschieden gegen Lazio traf Böving gleich 2x sehenswert von der Strafraumgrenze. Den Heimspielen in der Gruppenphase wohnten insgesamt 38.679 Fans bei, im Schnitt 12.891. Rechnet man das Kiev Heimspiel( 14.007) dazu, waren bei den 4 Europacupheimspielen exakt 52.686 Fans im Stadion, im Schnitt 13.171. .) Zur Krönung : dieses wundervollen und sehr, sehr erfolgreichen Herbstes gabs gestern auch noch die vorzeitige Vertragsverlängerung unseres phänomenal erfolgreichen Sportdirektors Andi Schicker bis 2026, um den sich zuletzt Rapid sehr bemühte, dazu verlängerte man unseren megasympathischen Abwehrhero Wüthrich bis 2025. Beides für mich ganz klare Signale, nicht nur an den Mitbewerb, dass Sturm Graz noch längere Zeit vorhat, ständig besser und erfolgreicher zu werden. Soll uns Schlimmeres passieren!!!14 likes -
Rudas war bis vor kurzem im Aufsichtsrat .. als Zadrazil Intimus hielt er sich als sein Stellvertreter am Futtertrog und verbreitet dort weiter sein Unwesen. Vielleicht komm ich in den nächsten Tagen mal dazu diese Verstrickungen und prinzipiell die div. Gremien und deren Bereiche / Aufgaben / Verantwortung zu erläutern… ist bei uns nämlich gar nicht so einfach - als Ottonormalverbraucher - Informationen darüber zu bekommen… Transparenz diesbezüglich ein Fremdwort13 likes
-
Stadion auf der Gugl
sbernhard and 12 others liked ein Thema by Der Athletiker
Also ab 14:30 gemütliches Vorglühen im Fandorf13 likes -
Kreuzbandriss, also wahrscheinlich wirklich interessant13 likes
-
Da hast du natürlich überall recht und man könnte sich im Alltag ruhig mehr Gedanken machen über die Marken, die man selbst auch ständig präsentiert (ob durch Kleidung, Autos etc.) Womit ich aber dann ein Problem habe ist mit der klassischen Einstellung "Du darfst dich garnicht aufregen über dies und jenes, weil du ja selber auch bei anderen Themen kein komplett reines Gewissen hast". Diese Forderung nach "entweder absolut, oder jedweder Protest ist scheinheilig" fällt mir in den letzten Jahren immer öfter auf (vor allem auch beim Thema Klimawandel). Nur weil ich im letzten Jahr mal mim Flugzeug geflogen bin, darf ich trotzdem bei Fridays for Future dabei sein und auch wenn ich gern mal ein Cola trinke darf ich mich lautstark über die Katar-WM beschweren. Ich selbst bin da aber eh auch etwas zwiegespalten. Normalerweise schau ich mir gern mal bei einer Großveranstaltung meine ca 10-15 Partien an. Dieses Jahr weiß ich selber noch nicht wie ich das ganze handlen werde. In jedem Fall ist meine Vorfreude aufgrund der Hintergründe sehr stark gedrückt. Mal schauen ob ich dann aber nicht doch die eine oder andere Partie schaue. Gleichzeitig werd ich aber trotzdem weiter in irgendeiner Form meine Meinung vertreten, dass diese WM ein Scheiß ist und es auch von "Celebrities" und Politikern "fordern", dem ganzen z.B. nicht in persona beizuwohnen. Ps: ich will Dir jetzt aber garnicht vorwerfen, dass du das gemeint hast mit dem whataboutism, dass man das mit dem Protest wenn dann schon zu 100% durchziehen muss. Mich hat der Text nur einfach an diese Thematik erinnert und dazu wollte ich mal einfach meine Meinung sagen.13 likes
-
Ich habe mir die HTB-Partie gestern noch in Ruhe angesehen und fand sie im Nachhinein deutlich besser als die hiesige Nachbetrachtung das tat. Va die Versuche, rasch aus der Abwehr nach vorne zu kommen, waren deutlich besser vorgetragen als noch unter FF. Das Passspiel dabei ist jetzt wesentlich präziser und besser anzunehmen. Die Flügel haben endlich wieder Raum vor sich und nicht auf den Fersen. Alles in allem ist das nicht mehr vergleichbar mit seinem Stil von 2016. Einziges Manko: Im Defensivbereich sind wir nicht so kompakt wie es notwendig wäre. Der Gegner war immer wieder spielerisch zu rasch in gefährlicher Tornähe. Es gab auch zu viele Freistoßsituationen rund um den Strafraum. Im Prinzip bleibt hier Qualität im ZM noch offen. Der 8er muss mehr Raum bespielen können als unsere Varianten es aktuell schaffen. Viel zu oft muss Ferdy das schließen und fehlt dann vorne.13 likes
-
Spekulationsthread - 2022/23
Wien_XI and 11 others liked ein Thema by Skywalker1
Ihr müsst schon orge Komplexe haben. Sorry aber normal ist das nicht.12 likes -
12 likes
-
Eröffnungsspiel gegen Lustenau ist am Freitag, den 24. Februar um 20:30 Uhr12 likes
-
Wer mit so einer Aktion der finanzmaroden Austria schadet, kann kein echter Fan sein. Offenbar sehnen sich manche wirklich wieder in Zeiten wie unter MK zurück oder sind einfach zu dumm, dass man weiß wie man mit wiedergewonnene Freiheiten umgeht. Man braucht nicht glauben, dass das im Verein unbemerkt bleibt und keine Konsequenzen haben wird.12 likes
-
Stadion auf der Gugl
Bierbauchtrommler and 10 others liked ein Thema by Ventola
Den Froschberg musst an Spieltagen nur für Anrainer aufmachen. Wenn da wieder tausende übergewichtige Kleinunternehmer aus Eferding mit ihrem Sonntagsauto direkt vorm Stadion parken wollen, ist das Chaos doch vorprogrammiert.11 likes -
Sommertransfers 2022
Chrisu6 and 10 others liked ein Thema by Der Athletiker
Dann schau bissl genauer hin oder11 likes -
10 likes
-
sehr ärgerlich, weiß doch jeder, dass man am samstag mehr bier trinken kann!10 likes
-
So wirklich zustimmen, kann ich dem nicht mehr. Wir hatten jetzt mittlerweile 4? Jahre Zeit unsere Kosten so weit zu reduzieren, dass wir eine schwarze 0 mit unseren Einnahmen erreichen. Bis zum Auslaufen der Verträge von Sax/Edo und Co. waren die angeblich, für dieses große Minus verantwortlich - sprich die Altverträge. Wenn wir die schwarze 0 mit dem Kader der Ersten nicht stemmen, kann ich dort keine weiteren Spieler dazukaufen sondern, muss von den YV weiter rekrutieren. Das bedeutet, Gehälter runter auf ein Minimum und nicht Vorgriffe auf EC Einnahmen für Spieler machen oder Spieler mit Kaufoptionen holen. Von außen betrachtet, agieren wir völlig konzeptlos um aus der Gasse rauszukommen, wenn ich es in 4 Jahren nicht schaffe auf eine schwarze 0 zu kommen. Da muss ich ja schon fast JC zitieren, dass bekommt jeder vernünftige Häuslbauer hin...10 likes
-
10 likes
-
Sturm-Kaderspieler
Sturmfan7 and 9 others liked ein Thema by GreatWhiteDope
Hab ihn nach einer Verlängerung gefragt; sie sind gerade erst Anfang, Gespräche haben begonnen, er fühlt sich wohl, will bleiben.10 likes -
Stammtisch
hilli77 and 8 others liked ein Thema by strandjunge
Hier eine kleine Analyse/Anekdote von Elred Faisst auf FB WENN ZWEI SIEGE SCHON REICHEN In den letzten Wochen ist der Eindruck entstanden, dass einige Ländle-Medien auf die Ablöse des SCR Altach als Nummer eins im Fußball gewartet haben. Austria Lustenau wird nach zwei Derbysiegen in einer Form hochgejubelt, wie es die Altacher selbst nach weit größeren Erfolgen nicht erfahren durften. Warum dem so ist, kann leicht erklärt werden. Die Lustenauer Austria hat 1997 eine 22 Jahre andauernde Durststrecke ohne Vorarlberger Beteiligung in der höchsten Liga erfolgreich beendet. Seit damals stehen die Grünweißen medial sehr hoch im Kurs. Selbst die drei Jahre in der Bundesliga, in denen die Lustenauer nur spärliche Erfolge einfuhren und die 22 Jahre, in denen man vergeblich versuchte, den Wiederaufstieg zu schaffen, haben dem nicht geschadet.Dass die Austria in der Tabelle derzeit vor Altach rangiert, ist ein Faktum, dem nicht widersprochen wird, auch an dieser Stelle nicht. Dass die Lustenauer in ihrem 124. Bundesliga-Spiel erst den 18. Sieg eingefahren haben, ist allerdings auch ein Faktum. Die Altacher haben mittlerweile 398 Bundesliga-Spiele bestritten, weit mehr als jeder andere Vorarlberger Klub. Von dem was in den letzten 15 Jahren in Altach geschaffen wurde, ist Lustenau derzeit noch meilenweit entfernt. Auch wenn Altach jetzt einige magere Jahre durchlebt, haben die Rheindörfler – bei aller Wertschätzung für die akuellen Leistungen der Lustenauer – eine derartige Demütigung, wie sie gerade passiert, nicht verdient. Ganz persönlich wünsche ich mir, dass beide Klubs den Klassenerhalt in der laufenden Saison schaffen und die Saison 2023/24 wieder lässige Derbys bringt. Mit einer Einschränkung: Sperrt endlich die Idioten, die sich nicht benehmen können, aus den Fußballstadien aus.9 likes -
Fanszene Austria Wien
Kultra and 8 others liked ein Thema by 01er Veilchen
1) die führenden Köpfe sind sowieso bekannt, genauso wie zB die Adresse vom VF-Keller, in den man auch schon öffentlich eingeladen hat. Solche Sachen sind kein Geheimnis. 2) man ist als Stadionbesucher wegen TV-Kameras und Fotografen der Öffenrlichkeit ausgesetzt - alles schon richtig. Daher auch die Betonung darauf, dass jegliches zusätzliches Material Aufschlüsse bringen KANN. Gerade Nahaufnahmen aus dem Sektor bringen andere Blickwinkel. Siehe Beispiel vom @farii 3) die Wertlosigkeit von deinem Post ist durch die Unterstützung vom brillantinbrutal sowieso schon komplett - Experten unter sich9 likes -
Nochmal zu dem Interview von Tanner... Wenn man genau hinhört dann ist das alles überhaupt nicht weit weg wie wir es schon einmal gemacht haben unter Zoki und vor allem hatte ich den Eindruck dass es bei Salzburgs scouting jetzt auch nicht alles nur den Prozessen geschuldet ist sondern auch noch sehr viel Eigeninitiative der handelnden Personen ist warum das bei ihnen so gut funktioniert hat in den letzten Jahren. Grundsätzlich ist für mich die entscheiden Person Freund, nicht Tanner. Denn der hat als SD den Mut diesen Weg die Jungen reinzuschmeissen einfach durchzuziehen und das hat er begonnen NACHDEM Barisic das bei uns mehr oder wenig genauso gemacht hat. Es stimmt dass die Zukäufe von RB den entscheidenden Unterschied machen, machten. Das hat Tanner auch ganz klar gesagt, dass es nur mit dem Nachwuchs nicht geht bei ihnen. Auch hier muss man einfach genau hinschauen...Salzburg hat nicht das Einzugsgebiet von Rapid, die müssen die Talent von überall herkaufen und müssen deshalb auch so auftreten, sonst kommt ja kein 15, 16jähriger und verlässt sein zu Hause bzw entscheidet sich als Top Talent gegen Vereine wie Bayern. Nur...WIR haben diesen Weg verlassen damals, warum wissen wir alle, das waren die Krammers und Müllers und eines steht dabei auch fest...Die Ungeduld der Fans damals...die gabs bei RB nicht und ähnlichen Druck wie bei uns gibts dort auch jetzt nicht, das hat Weber auch am Schluss angesprochen. Die Fans, das Umfeld, hatten und haben bei uns nicht die Geduld unseren Jungen die entsprechenden Chancen zu geben, auch das ASB!!! Und das ist aber das von dem Tanner spricht...die Durchgängigkeit von der U11 bis zu einer KM...wobei wir hier wieder beim Marketing der Bullen wären die wkl alles verkaufen als wären sie die ersten und einzige der Welt die das tun, denn bei dieser Durchgängigkeit sind wir in Österreich trotz allen noch immer alleine an der Spitze...egibt keinen Verein der mehr Nachwuchsspieler in den Profibereich gebracht hat in den letzten 20 Jahren wie Rapid... 2. dt. Liga, Ö Liga, Bundesliga, italienische LIga.. Ich will RB überhaupt nichts nehmen hier, sie sind in vielen ein Vorbild geworden, durch Freund mMn, der, wie man das gestern im Interview gesehen hat, diesen Weg lebt und für mich die zentrale Figur hier ist. Aber wir waren auch schon dort, vor RB, Zoki war bei uns die zentrale Figur. Die Fans von Rapid MÜSSEN den Verein diesen Weg wieder gehen lassen. Es gibt auch keine Alternative... Zukäufe wie Sollbauer, Kerschbaum, Greil...bei aller Liebe, das darf nicht mehr sein. Da kommen entweder Top Leute oder es spielen die Jungen. Die RB AKA ist vom Output der Ausbildung nicht besser, sie kaufen teurere und besser Jugendliche schon mit 15, 16 um sehr viel Geld das wir nicht haben weil sie es auch müssen. Wir brauchen das nicht, wir haben ein Einzugsgebiet von 3 Millionen... die Talente sind bei uns da, das sieht man ja immer wieder. Wir müssen nur wieder zum Weg von Zoki seiner ersten Amtszeit zurück. Und diesmal halt das scouting bei Zukäufen verbessern. Alles was wir brauchen ist jetzt Geduld, einen Sportdirektor der diesen Weg mitgeht... "Das Scouting darf die Durchgängigkeit nicht überdecken sondern nur ergänzen.."...Originalzitat von Tanner. So, und jetzt bin ich gespannt wer sofort schreit..."net scho wieder Geduld".. In diesem Sinne brauchen wir keinen Ruttensteiner, wir brauchen einen der spezialisiert ist auf scouting, internationale Kontakt, obwohl, wenn er sich nur auf das spezialisiert kann das eventuelle Ruttensteiner auch. Wie es Hatz gesagt hat, im scouting liegt unser Schwachpunkt. Das kann aber auch dann Herzog sein der viele Kontakte hat. Das ist bei RB auch nicht anders, das geht noch immer über persönliche Kontakte und nicht über irgendwas anders. Die Ausbildung in den AKAs passt, da brauchen wir niemand der da alles auf muss und weil er sichs einbildet umdreht. Das Werkl läuft bei uns..9 likes
-
9 likes
-
9 likes
-
Linzer ASK vs. SK Sturm Graz
ASK_Fan and 7 others liked ein Thema by Der Athletiker
Wenn ich von einem "sehr glücklichen" 1:1 lese, fehlt es aber auch bissl an der Fußballkenntnis8 likes -
SK Rapid Fanshop
Jackson and 7 others liked ein Thema by Skywalker1
Screen_Recording_20221115_152025_Samsung Internet.mp48 likes -
8 likes
-
Fanszene Austria Wien
Nudelsalat and 7 others liked ein Thema by Ghost_fakvie
Hab immerhin eine andere witzige Geschichte erlebt. Wir wurden gegen WAC auf der Nord von einem Mann hinter uns aufgefordert uns sofort wieder hinzusetzen "das ist keine Stehplatztribüne". Problem: "Steht auf wenn ihr Veilchen seid" wurde gesungen, alle standen um ihn herum Sachen gibts...8 likes -
Hier mal die Aufschlüsselung von der bisherigen Saison: 16 Spiele, davon 9 an einem Sonntag, 8 davon um 17 Uhr, 1 Spiel um 14:30 Uhr, 6 Spiele am Samstag und 1 Spiel am Mittwoch. Nehmen wir jetzt auch noch das Frühjahr her mit den fixierten Spielen: 22 Spiele, 14 an einem Sonntag, davon 12 um 17 Uhr, 2 Spiele um 14:30 Uhr, 6 Spiele am Samstag, 1 Spiel am Mittwoch, 1 Spiel am Freitag. Wenn wir ins OPO kommen: 32 Spiele, 24 Spiele an einem Sonntag Danke Sky, Vielen Dank! Wenn wir im EC gewesen wären, hätte man wohl 32 Spiele am Sonntag gehabt. Unglaublich.8 likes
-
Einen Spieler mit seiner Qualität sollte man auch 5,6 Jahre jünger finden können.8 likes
-
ich denke schon, dass die einschaltquoten im vergleich zu vergangenen weltmeisterschaften stark zurück gehen und das den veranstaltern sowie den einflussreichen tv stationen negativ auffallen wird. zudem haben katar und fifa in den letzten jahren und monaten laufend ein schlechtes bild abgegeben, was auch seriös thematisiert wurde und damit geht schon ein imageverlust einher. insofern denke ich schon, dass boykottaufrufe und thematisierung ihren sinn haben.8 likes
-
OT: Meine Szene des Spiels, Pejic belehrt Kerschbaum, dass Fouls in Strafraumnähe nicht so günstig sind. …… Pejic!!! Aber wie schon jemand schrieb, Pejic ist, was Foulspiel anbelangt, stark verbessert und mahnte völlig zurecht.8 likes
-
8 likes
-
Andreas Schicker
Xedosturmi and 7 others liked ein Thema by steinzeit
Ich war nie besorgt, aus einem einfachen Grund: Unser AS ist mit Intelligenz ausgestattet! Alleine bei Betrachtung des derzeitigen Rapid-Kaders erkennt schon der Laie, da geht von heute auf morgen gar nichts! Selbst wenn der EX-ORF-Fuzzi die Privatschedule von Freund Trojner erfolgreich anbohren würde, müssten 6-7 neue Spieler auch erst funktioniere und zu einander finden. Und da gibt es ja noch die zusätzliche "Blockade", Trainergott Zocki. Scheinbar unantastbares, grünes Heiligtum würde sich von einem AS zu 100% keine Vorgaben zum Spielsystem gefallen lassen. Wer würde da wohl als erster geopfert werden, wenn einmal mehr die Mission 33 in die Hose geht? AS funktioniert nur im Paket, er & Trainer müssen die identen Spielphilosophien vertreten und eine Mannschaft genau nach diesen Ideen zusammen stellen. Dass dies bei Rapid nicht annähernd möglich gewesen wäre, darüber braucht AS nicht einmal eine Nacht schlafen. Zwar schwer für die ewig, gestrigen Grünen zu verstehen, ein "Bauer" verzichtet liebend gerne auf eine ultimative "Rapid-Weihe", aber die bessere Adresse in Österreich ist Graz geworden!8 likes -
Also die 2 Afrikaner sind wohl weg, dafür soll vor einiger Zeit, ein Spieler aus Südkorea bei der 2er trainiert haben und der soll wohl einen Vertrag bekommen… Gestern soll übrigens ein Spieler aus Brasilien gekommen sein und wohl eine Woche bei der 2er trainieren.8 likes
-
LASK Frauenfußball
ferchi and 7 others liked ein Thema by Traunseelaskler
https://www.facebook.com/Landstrassler/photos/a.728961157287628/2143234249193638/8 likes -
8 likes