Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 08.06.2023 in Beiträge

  1. S O M M E R T R A N S F E R S !!!!!
    29 likes
  2. um den überblick besser zu haben was FIX ist und es an Gerüchten gibt: Fix ZUGÄNGE: - Fally Mayulu Fix ABGÄNGE: - Denso Kasius - Kevin Wimmer - Dejan Petrovic - Christoph Knasmüllner - Lion Schuster -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gerüchte um Zugänge: - Matthäus Taferner - Maurice Malone - Arnor Siggurdsson - Nenad Cvetkovic - Denis Kaygin - Marco Tilio - David Herold - Giorgi Chakvetadze - Louis Schaub - Aleksandar Dragovic - Aleiu Fadara Gerüchte um Abgänge: - Marco Grüll - Michael Sollbauer - Moritz Oswald
    24 likes
  3. Schaut aus wie ein Charlie Harper Gedächtnistrikot
    23 likes
  4. Das ist alles so realitätsfremd dass ich gar nicht weiß wo ich mit einer Antwort anfangen soll, deshalb lass ich es lieber..
    19 likes
  5. Leute kommts, umgekehrt würden wir das doch genauso sehen. Die Playoffspiele sollten natürlich nicht dazugezählt werden. Alle Teams haben 32 Spiele, der WAC 33, wir 34 und Lustenau sogar 35. Das ist einfach nicht gerecht, da diese Zusatzspiele ja nicht durch herausragende Leistungen erreicht werden. Alles in allem ziemlich random
    19 likes
  6. Wenn ich - bei unserer Geschichte - nach einem Vizemeistertitel in der 2. Liga (und übertreffen des Saisonziels) aufgrund des Spielstils, der mir nicht taugt, überlege meine Mitgliedschaft zurückzulegen, sollte ich eher meinen eigenen Anspruch hinterfragen… Wir spielen auch kommende Saison in vorderen Drittel der Liga mit, finanziell zerreißts uns nicht und wir entwickeln uns in kleinen Schritten weiter. Ist doch gut so…
    17 likes
  7. Mir ist das ja im Prinzip eh duttl. Aber dass sich die Moralapostel jetzt selber mit solchen Problemen konfrontiert sehen, finde ich doch ein wenig erfrischend.
    17 likes
  8. Was für eine Schwachsinnsdiskussion. Der Fairness halber dürften die Spiele natürlich nicht mehr zählen wer Torschützenkönig wird. Eigentlich gehört auch nach der Teilung separat gezählt weil die gegnerqualität eine ganz andere ist. Und generell gehört eine 16er Liga her ohne dem play off schwachsinn
    16 likes
  9. Die letzten Tage waren für uns alle aufwühlend. Haben wir uns das doch alles ganz anders vorgestellt. Ich schlage vor, dass wir jetzt mal gaaaanz tief durchatmen und anschließend wieder gemeinsam vorwärts schauen. Ein freiwilliger Abstieg in die OÖ-Liga ist schlichtweg Blödsinn. Wir haben ein, im Rahmen unserer Möglichkeiten, anständiges Budget für die RLM aufgestellt. Der sofortige Wiederaufstieg ist dabei nicht das Saisonziel. Im Hintergrund werden gerade unzählige Gespräche geführt, um eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenstellen. Details können freilich noch keine bekanntgegeben werden, allerdings gibt es zahlreiche positive Zeichen von interessierten Spielern - wenngleich wir aus der Vergangenheit wissen, dass positive Zeichen und eine Unterschrift zwei sehr verschiedene Dinge sind. Also nicht den Kopf hängen lassen und Ruhe bewahren.
    14 likes
  10. Dann werde ich es mal versuchen und mit meiner persönlichen Saisonbilanz anfangen: Transfers: Die ganze Transferphase überstrahlt natürlich der Monster-Transfer von Rasmus Højlund nach Italien. 17 Millionen Euro mit noch ausstehenden Bonus-Zahlungen von 3 Millionen Euro. Das ist noch immer so surreal, dass ich mir hin und wieder die Pressemeldungen durchschauen muss. Seinen Abgang versuchte man mit den Transfers von William Bøving und Albjan Ajeti zu ersetzen. Das ist mMn eher nicht gelungen. Ajeti brauchte erst richtig viel Zeit, um fit zu werden und Bøving, der sich selbst als 8er oder 10er beschreibt, ist einfach kein Stürmer. Wirtschaftlich war der Højlund-Verkauf ein Muss, aber ob man damit nicht die Meisterschaft verkauft hat? Um Højlund zu entlasten, wurde Emanuel Emegha geholt, also ganz klar als "Stürmer hinter dem Stürmer". Und dieser Rolle schien er mit einem Doppelpack beim Debüt gegen Altach auch gleich gerecht zu werden. Leider wurde auch er dann immer wieder von Verletzungen, wie an seiner Schulter zurückgeworfen. Im Laufe der Saison entwickelte er sich aber (mMn) immer mehr zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft. Ja, er hat viele Chancen vergeben, allerdings sah man in den Spielen ohne ihn, das man sonst zu diesen Chancen nicht mal gekommen ist. Mit Tomi Horvat hat man eine große Unbekannte aus Slowenien geholt. Man hat schon gemerkt, das er, je länger die Saison dauerte, unsere Philosophie immer mehr verinnerlichte. Ein Spieler, der so eigentlich nicht mehr wegzudenken ist. Im Winter hat man Jörg Siebenhandl mit Arthur Okonkwo ersetzt. Für mich ein absoluter Goldgriff, der wohl am Ausgang der Saison seinen gebührenden Anteil hat. Überhaupt nicht funktioniert haben die Transfers von Dominik Oroz, Vesel Demaku und Bryan Teixeira. Letzteren in diese Aufzählung zu nehmen, erscheint vielleicht etwas unfair. Er hat durchaus seine Momente und man merkt, das er ein Faktor sein kann. Nimmt man aber die bezahlte Ablöse her, so muss da, vor allem auf der Output-Seite, in der neuen Saison mehr kommen. Und ich bin mir sicher, das wird es auch. Meisterschaft: Ja, was soll man zu dieser Meisterschaft sagen: 32 Spiele / 20 Siege / 6 Unentschieden / 6 Niederlagen. Das ergibt einen Punkteschnitt von 2,06 Punkten und ergibt wohl eine der erfolgreichsten Saisonen der Vereinsgeschichte. Wäre mehr möglich gewesen, wenn man nicht Højlund verkauft hätte? Möglich. Ich will es aber nicht an einem Spieler festmachen, sondern eher an einzelnen Spielen, die man auch mit diesem Kader und auch mit diesen Spielverläufen für sich entscheiden hätte müssen. Das soll jetzt aber nicht die Saison schlecht reden, ganz im Gegenteil. Man wurde wieder vergleichsmäßig früh fix Vizemeister und konnte seine Planungen, vor allem im Kader (mit der fixen Gruppenphase im Hinterkopf), danach ausrichten. Es bleiben mir viele Spiele in Erinnerung, vor allem das 2:1 zu Hause gegen Serienmeister Salzburg (deren einzige Saisonniederlage), wo Højlund beim 2. Tor Köhn wohl eine neue Frisur verpasst hat. Unglaublich, wie er da die Salzburg-Verteidigung schwindlig gespielt hat . Oder das souveräne 3:0 in der Generali-Arena, bei dem man den Wienern eigentlich keine Chance gelassen hat. Schade, das man "Alle 9e" nicht verwirklichen konnte, das wäre noch das Sahnehäubchen gewesen. Da gibts noch einige Spiele mehr, die mich emotional so gepackt haben. Unmöglich, nach so einer noch alle aufzuzählen. Das man jetzt, zum 3. Mal in Folge, eine fixe Gruppenphase in der Tasche hat, ist nicht nur auf die Leistungen des Teams, sondern im speziellen auf die Leistungen von Trainer Christian Ilzer - und seinem Team - sowie Mastermind Andreas Schicker zurückzuführen. ÖFB-Cup: Was soll man da schon groß sagen. Wer am Ende den Pokal in den Armen hält, hat ihn auch verdient. Das waren 6 Siege in 6 Spielen. Wobei man da, speziell ab dem Viertelfinale, die schwerste Auslosung und somit den schwersten Weg hatte. Unvergessen, als man in Salzburg im Elferschießen aufgestiegen ist und der Meister sich anscheinend so vor einer Niederlage und einer Übermacht in Schwarz-Weiß gefürchtet hat, das man den Oberrang sperren musste und die Sturm-Fans, bis auf den Auswärtssektor, vom Spiel praktisch ausschloss. Genützt hat es trotzdem nicht. Im Halbfinale konnte man dann gegen "Angstgegner LASK", der uns in dieser Saison einige Punkte abgenommen hat, bestehend. Das Finale heuer in Klagenfurt werde ich sowieso nie vergessen. Das Rundherum, die Stimmung, die Pyro-Show, "Mani on Fire" und die Emotionen. In den letzten 10 Jahren war man glaube ich die einzige Mannschaft, die dem Liga-Krösus im Cup Paroli bieten konnte. Das muss man nochmal hervorheben. Das internationale Geschäft: Ist eine Mannschaft schon mal unglücklicher als wir nach der Gruppenphase ausgeschieden? Ich glaube nicht. Nur zur Erinnerung nochmal den Endstand der Gruppe: 1. Feyenoord - 8 Punkte 2. Mydtiland - 8 Punkte 3. Lazio Rom - 8 Punkte 4. SK Sturm Graz - 8 Punkte Wie soll man da von einem verdienten Gruppensieg oder von einem verdienten Gruppen-Letzten sprechen? Unmöglich. Highlights waren da für mich das 2:2 in Rom, als Bøving seine Sternstunde hatte. Oder das 1:0 durch Emegha zur Gruppeneröffnung in Graz gegen Mydtiland. Oder der späte Siegtreffer von Otar Kiteishvili in Graz gegen Feyenoord. Man konnte den Mannschaften mehr als Paroli bieten und das gibt Kraft für die nächste Gruppenphase. Fazit und Highlights: Insgesamt war es wohl eine der geilsten Spielzeiten, seit ich Sturm-Fan bin (1994). Für mich ist Ilzer schon jetzt auf einer Stufe mit Ivica Osim und Andreas Schicker sowieso der beste Geschäftsführer Sport, den wir jemals hatten. Nicht auszudenken, wo wir jetzt wären, wäre nach der Katastrophen-Saison vor 3 Jahren die Wahl auf jemand anderen gefallen. Wer heuer meckert, dem seien mal einige Spielzeiten im vergangenen Jahrzehnt, als andere Personen in der Verantwortung waren, ans Herz gelegt. Ich brauche da gar keine Namen aufzuzählen, eigentlich braucht man nur ab der Saison 2019/20 hin- und zurückschauen. Da sind einige Highlights dabei. Meine Highlights waren ... - Højlund-Ablöse - 8 von 9 Spielen gegen die Wiener gewonnen - Salzburg lange Paroli geboten - Cup-Sieg - Gruppenphase international - Schicker-Verlängerung - Ilzer-Verlängerung - etc.
    14 likes
  11. Wegen der Rückkaufoption, die nicht einmal in ihrer Existenz, ganz zu schweigen von ihrer Höhe, bestätigt ist, sondern einzig auf der Aussage basiert, dass RB Salzburg seinen Weg verfolgen werde?
    14 likes
  12. Jetzt ist es endlich raus. Neuer Cheftrainer wird Siegmund Gruber.
    14 likes
  13. Nach einer unglaublich erfolgreichen Saison ist es wieder einmal Zeit Bilanz zu ziehen, die in vielerlei Hinsicht wahrlich viel Erfreuliches zu bieten hat: Schon im Sommer/Herbst 22 startete man bestens in die Meisterschaft, ließ auch im heimischen Cup nichts anbrennen, spielte in Folge auch eine erfolgreiche Europacup Gruppenphase, bei der man 2 Heimsiege( 1-0 Midjylland, 1-0 Feyernord) und 2 Unentschieden( 0-0 Lazio zuhause, 2-2 Lazio auswärts) schaffte und dennoch bitterst und erstmals mit sovielen Punkten in der UEFAGeschichte als Gruppenletzter aus dem Europacup ausschied, nachdem man zuvor leider gegen Dynamo Kiev im Champ Play OFF(0-1 a, 1-2 nV. zuhause) noch knapp gescheitert war und somit 5 UEFA Extramillionen liegen ließ. Ein gewisser Rasmus Höjlund, der schon im Frühjahr 22 zu uns gestoßen war, schoss uns dabei im Grazer Rückspiel mit seinem Tor in die Verlängerung, in der uns dann leider etwas die Luft ausging. Noch vor den Spielen gegen Kiev konnten wir in der zweiten Meisterschaftrunde den Salzburgern ihre einzige Meisterschafts - Saisonniederlage(2-1) zufügen, auch dabei zwei herrliche Höjlundtore miterleben. Man muss sich das mal vorstellen: Die haben danach satte 30 Spiele nicht mehr verloren. Speziell diese drei Partien waren wohl auch ausschlaggebend dafür, dass Atalanta so richtig auf Höjlund aufmerksam wurde. Die fakelten nicht lange herum, überwiesen in Summe ca. 20 Mio(inkl. aller ausgedealten Boni, Weiterverkaufsbeteiligungen) nach Graz, was den mit Abstand größten Transfer in der Sturmgeschichte bedeutete. An Sommer/Herbst Neuverpflichtungen gabs folgende Personalien: Emegha(, Ajeti(Leihe), Horvat, Böving, Schnegg, Demaku, Oroz(Leihe), Fuseini(kam von Sturm II), im Winter kamen dann noch Teixeira(fix) und Okonkwo(Leihe) dazu. Shaba( Mura Sommer 22), Lang(Ried Frühjahr 23), Kronberger(Ried Herbst 22), Demaku(Klagenfurt Frühjahr 23) wurden verliehen, wobei speziell Lang, aber auch Demaku sehr viel Spielzeit auf Bundesliganiveau bekamen und sich auch ordentlich weiterentwickeln konnten. Im Sommer/Herbst 22 vom ursprünglichen Stammpersonal abgegeben wurden übrigens: Kuen, Jäger, Höjlund, Mwepu. Am Ende steht ein Transferüberschuss von über 14 Mio Euro, der natürlich dem Höjlundverkauf geschuldet ist, nachdem man für die Fixkäufe von Emegha, Böving, Horvat, Teixeira(Frühjahr 23) doch über 5,3 Mio ausgegeben hatte. Nicht miteingerechnet sind da natürlich die Leihgebühren. In Summe kann man sagen, dass unsere Fixkäufe Emegha, Horvat, mit Abstrichen Böving( war leider sehr lange verletzt) allesamt eingeschlagen, sich toll weiterentwickelt, ihren Marktwert gesteigert haben. Schnegg, der ja ablösefrei kam, hatte für mich die überraschenste und postivste Entwicklung aller Neuen, darf nun, wie nun auch Sarkaria, der ab Winter wieder voll expodierte, sogar erstmals im Nationalteam ran. Horvat hat sich auch bestens eingelebt, selbst scorertechnsich weiter verbessert, ist ein echter Gewinn für unser Spiel, dazu hatte Prass eine Wahnsinnssaison, wurde Emegha immer besser. Im Endeffekt ist es fast unfair hier einzelene Spieler herauszuheben, weil unser Spiel speziell wegen des enorm starken Teamgefüges und deren tollen Zusammenhalts so erfolgreich funktionierte, gelenkt von unseren Routiniers Stanko, Wüthe, Hierländer und Jantscher, lange Zeit auch Siebenhandl. Ajeti( ohnehin nur geliehen) konnte leider mit Ausnahme seines Cupsiegtors gegen den Stadtrivalen) nicht wirklich überzeugen, war dafür auch zuviel verletzt, Teixeira(seit dem Winter) ist scorertechnisch noch unter Erwartung, zeigte aber immer wieder, dass er gut zu unserem Spiel passt, uns stärker macht. Der geliehene Okonkwo machte nicht viel falsch, zeigte aber auch keine Wundersafes, war solide. Auch die Orozleihe brachte nicht allzu viel. Fuseini, Lang, Wels, Grgic, die hauptsächlich bei Sturm II zum Einsatz kamen, zeigten bei den wenigen Einsätzen/Minuten in der Ersten allesamt große Veranlagung und nähren die Hoffnung, dass da etwas aus dem eigenen Haus nachrückt. Erfreulich sind/waren natürlich auch die mehrjährigen Verträge unserer wichtigsten Kaderspieler bzw. generell die Tatsache, dass man die vergangene Saison ohne große Abgänge(ausser Höjlund) und gleichzeitig mit tollen Verstärkungen spielen konnte. Auch von schweren, langwierigen Verletzungen blieb man großteils verschont (ausser leider Jantscher, Böving), was beweist, wie toll bei uns im Medi/Pysio - Staff gearbeitet wird. Mit einem auf momentan 42 Mio gesteigerten Transferwert liegt unser Kader nach dieser Saison klar auf Rang 2 hinter Salzburg, mit einem Durchschnittalter unseres Kaders von knapp über 24 Jahren gehören wir klar zu den Jüngsten der Liga. Mit einem Zuseherschnitt in der Meisterschaft(16 Spiele) von über 13.280 ist man klar toller Zweiter hinter Rapid und hat den zweitbesten Schnitt ever erreicht. Im OPO hatten wir sogar einen Schnitt von über 14.500, war nur beim Austriaspiel nicht ganz ausverkauft bzw. schlechter gefüllt. Die Krönung der Saison war natürlich unser insgesamt 6. Cupsieg mit einem völlig verdienten 2-0 Finalsieg über Rapid vor 30.000 in Klagenfurt, unser insgesamt 9. Titel(3x holte man den Meistertitel). Am Weg dorthin hatte man ua. auch Salzburg auswärts und den Lask zuhause rausgekegelt - viel verdienter kannst einen Titel nicht holen!!! Die Meisterschaft beendete man wie im Vorjahr auf Rang 2, wurde also Vizemeister und qualifizierte sich so direkt für die Euroleague Gruppenphase im Herbst 23. Davor hat man dann noch die zusätzliche, megaschwere Möglichkeit sich stattdessen in insgesamt 2 Qualirunden sogar für die Championsleague Gruppenphase zu qualifizieren, woran man ja im Vorjahr schon an Kiev scheiterte. Unsere Euroleagueteilnahme bringt aber alleine schon ein fixes UEFA Startgeld von ca. 3,6 Mio, eine Championsleague Gruppenphaseteilnahme brächte 15,6 Mio. Sturm Graz hat sich mit den Erfolgen in dieser Saison die dritte UEFA Gruppenphase hintereinander erspielt, wird dadurch natürlich unter anderem abermals ordentlich Geld einnehmen, das teilweise auch in die Infrstruktur fließt. Viel wichtiger aber ist, dass sich Sturm mittlerweile wieder einen internationalen Namen gemacht hat, es für viele Nachwuchsstars von morgen deutlich interessanter geworden ist, zu uns zu stoßen, weil man bei uns ganz einfach auch Einsatzzeit bekommt, sich unter einem tollen Trainerteam super weiterentwickeln kann, seinen Transferwert nach oben schrauben kann und so in Folge einer dann noch größeren internationalen Karriere nichts ausser einem selbst im Weg steht. Darauf darf man zu Recht wirklich sehr stolz sein! Zusätzliche Highlights dieser Saison: Die Mitgliederzahl wurde auf über 7000 geschraubt, etwa ähnlich viele Abos waren im Umlauf, Nike als Ausrüster war auch nicht gerade ein mieser Deal, generell gingen die Verkaufszahlen im Merch,....ordentlich nach oben. Das Schönste aber: Das Gesamtbild, das wir als Verein seit 3 Jahren unter dieser sportlichen und wirtschaftlichen Führung abgeben. Das war man in dieser Gesamtdimension nicht gewohnt bei Sturm, eigentlich noch nie. Man zieht eine gemeinsame Idee durch, verfolgt, bearbeitet, weiterentwickelt diese ständig, wächst so kontinuierlich, wird mit seinem Weg auch international laufend bekannter, entfernt sich damit auch immer mehr von einer nationalen Konkurrenz, die eigentlich weit mehr Mittel, Sponsoren, eigene Stadien,...zur Verfügung hat. Ausnahme ist und bleibt wohl noch auf Jahre natürlich Salzburg. Schafft man es in den nächsten Monaten auch endlich noch unsere Politiker davon zu überzeugen, dass unsere Arbeit, eigenen Bemühungen, Investitionen, kurz Beiträge, die wir selbst leisten für die Gesellschaft, Finanz, Kinder,... einfach alles, unter anderem auch dementsprechend wertgeschhätzt, gewürdigt, honoriert gehört, man nicht nach über 25 Jahren in einem dahin alternden Stadion, das zudem bald nicht einmal mehr UEFA tauglich für internationale Spiele sein wird, einlaufen müssen sollte, dann sehe ich tatsächlich großes Potential, dass Sturm Graz auch noch auf viele Jahre auf hohem Niveau weiterwachsen, bzw. sich dort etablieren kann. Noch ein paar nackte, bewerbsübergreifende Zahlen/Fakten: . Die meisten Einsätze, insgesamt gab es die Möglichkeit für 46 Einsätze, in dieser Saison hatten: 17 Kaderspieler hatten mehr als 20 Einsätze, 4 weitere hatten über 10, insgesamt 31 Spieler wurden eingesetzt: Prass und Horvat( in allen 46 Spielen dabei), gefolgt von Stanko(44), Gazi(42), Wüthrich(41), Affengruber und Sarkaria(40), Schnegg und Hierländer(39). Emegha hatte 36 Einsätze, Dante und Ljubic 33. Über 20 Einsätze verzeichnete Kiti(29), Siebenhandl(26), Borko(25), Böving(24) und Ajeti(23). Okonkwo(18), Teixeira(16) und Jantscher(14), Fuseini(12) folgen mit immerhin über 10 Einsätzen. Kronberger(1), Grgic und Schützenauer(2), Wels(3) hatten zumindest ein paar bewerbsübergreifende Minuten, Oroz(5), Lang und Demaku(7), Höjlund und Ingolitsch(8) sowie Geyrhofer(9) ein paar Einsätze mehr. . Unsere besten Scorer(wieder bewerbsübergreifend): Sarkaria brachte es auf 27 Scorerpunkte( 15 Tore/12 Assists). Ihm folgt Emegha mit 15 Scorerpunkten(10/5), Prass mit 14(3/11), Horvat mit 12(5/7), Höjlund (6/3) und Kiti mit 9(7/3), Schnegg mit 8(3/5). Affengruber brachte es auf 6(5/1), Gazi auf 5(3/2) wie auch Teixeira(0/5) und Ajeti(4/1). Es folgen Böving mit 4(3/1), Dante 3(0/3) und einige anderen verdienstvolle Kaderspieler wie zB. Wüthe, Stanko, Borko..mit 1-2 Scorern. Bester Torschütze und auch Assistgeber war somit Sarkaria, zweitbester Torschütze Emegha, zweitbester Assistgeber Prass. Sarkaria gewann dazu auch noch die Cuptorjägerkrone mit 6 Treffern. . Verwarnungen, Ausschlüsse: Stanko kam bewerbsübergreifend auf 14 Gelbe, gefolgt von Gazi 13, Schnegg und Emegha 10. Gelbrot gabs je 1x für Affengruber, Gazi, Hierländer und Sarkaria, Glattrot gabs für keinen einzigen Spieler . Alter des Kaders: nur 3 waren über 30: Jantscher(34), Siebenhandl(33) bzw. Hierländer(32). Wels(18) und Grgic(17), Höjlund, Böving und Emegha(20), Fuseini, Okonkwo(21) waren unsere Jüngsten. Selbst ein Affengruber, Dante, Prass, Teixeira waren/wurden erst 22 Jahre alt. . Tore/Punkte: Bewerbsübergreifend wurde ein Punkteschnitt von 2,0 erzielt. In der Meisterschaft selbst schaffte man es in 32 Partien gleich 57 Tore zu erzielen, was einem Torschnitt/Spiel von 1,78 bedeutet. Zuhause in Graz gelangen da in 16 Spielen gleich 32 Treffer, was einem Schnitt von 2,0/Heimspiel bedeutet. Von diesen 16 Heimspielen wurden satte 12 gewonnen, somit 75%, nur 3 verloren, 1x gabs ein Unentscheiden, was uns am Ende noch vor Salzburg zum besten Heimteam der Liga machte. Auswärts gewannen wir jedes zweite Spiel, also 8 von 16, holten noch 5 Unentschieden, verloren 3 x, wurden damit insgesamt Zweiter der Liga. Mit aus 32 Spielen nur 29 erhaltenen Treffern bekam man im Schnitt pro Spiel nur 0,91 Gegentreffer, was zweitbester Wert der Liga ist. Mit insgesamt 20 Saisonsiegen aus 32 Spielen erreichte man das zweitbeste Saisonergebnis(nach 97/98) ever, dazu gabs noch 6 Unentschieden und insgesamt nur 6 Niederlagen. Damit machte man 66 Punkte, erreichte einen Punkteschnitt von 2,06. Im OPO(10 Spiele) gabs 6 Siege und 4 Niederlagen, womit wir auch hier mit 18 Punkten Zweiter wurden und da einen Punkteschnitt von 1,8 einfuhren. Besser war hier nur Salzburg, die 22 Punkte holten(Schnitt 2,2). Es gäbe noch soviel zu würdigen, aber mir geht leider die Luft/Zeit dafür aus. Genießen wir alle zusammen, Fans, Spieler, Trainerteam, alle Verantwortlichen im Verein,... diese Sommerpause! Verdienter und glücklicher kann man da fast nicht mehr reinstarten als nach so einer Prachtsaison!!!
    13 likes
  14. Klassisch aus dem Designstudio Oida Bimbo
    13 likes
  15. Die Badelatschen im Insta Video bei den Frauen.. Ich brauch die ❤️ Kann man die wo erwerben?
    13 likes
  16. Thema nun endgültig erledigt - alles gute in Wolfsberg!
    13 likes
  17. Maxi Hofmann als 3. IV ist mehr als ok. Und den 4. Platz soll ein junger bekommen.
    13 likes
  18. Bei deinem Profilbild, reißts mi jedes mal
    13 likes
  19. Sowieso komplett lächerlich. Was würd ma machen wenn Rapid Meister wird (ok wird nicht passieren, aber als Gedankenspiel)- steh ma dann auch Spalier im Horr? Diese ehren- und seelenlose ligazerstörende Konstrukt, dass mit dem 10x Budget völlig überraschend Meister wird, hat sich grundsätzlich genau nichts an Anerkennung verdient.
    13 likes
  20. Fazit Hälfte 1: 47 min gestohlene Lebenszeit
    12 likes
  21. Ich muss ehrlich sagen, dass ich vor einem Monat noch absolut nichts gegen Blau Weiß hatte. Ich hab die Derbies in der RLM und 2.Liga immer in guter Erinnerung behalten weil sie schon sehr geil waren von der Atmosphäre her. Ich habe ehrlicherweise sogar ein bissl mitgefiebert mit ihnen in der vergangenen Saison weil ich Derbies in der Bundesliga mit den neuen Stadien schon sehr geil finde. Generell war mir Blau Weiss aber darüber hinaus soweit eigentlich einfach egal, ich hatte keine große Abneigung und beschäftigte mich halt logischerweise eher mit meinem Verein. Ich muss aber gestehen das meine Stimmung Blau Weiß gegenüber langsam kippt. Das liegt vermutlich daran, dass generell auf beiden Seiten sich irgendwie langsam immer mehr Hass entwickelt. Konkurrenz und Rivalität ist ja wichtig und treibt auch mehr Relevanz in den Fußball unserer Stadt aber so wie sich die Blau Weisse Szene in letzter Zeit gibt (und wir darauf reagieren) habe ich große Bedenken, wie eine Fanrivalität bestehen kann ohne in reinen Hass und Verachtung auszuufern. Ich habe keine Lust darauf, nach den Derbies Schlägereien aus dem Weg zu gehen müssen. Ich würde gern nach dem Derby in der Bim heimfahren können und höchstens ein bissl einen neckischen Schmäh mit den Kontrahenten führen können. Mir gefällt das überhaupt nicht, wie hier im ASB die Stimmung so schnell gekippt ist zwischen den Fanlagern(und ja, ich habe auch meinen Teil dazu beigetragen). Früher konnte man sich untereinander noch ohne Beschimpfungen unterhalten, ein @Hochofen oder @blauweiss78 waren meist gern gesehene Gäste. Man konnte sich über die Fortschritte der neuen Stadien austauschen und alles war friedlich. Jetzt fronten sich alle nur mehr gegenseitig und das muss nicht so sein. Ich nehm mich hier mal selber an der eigenen Nase und versuche mal einen ersten Schritt zu gehen und bemühe mich, hier nicht mehr mitzumachen. Ich lad euch auch alle dazu ein. Ich habe mich nämlich im ersten Moment ehrlich für Blau Weiss gefreut als sie aufgestiegen sind. Linz ist generell sowieso groß genug für 2 BuLi Vereine, fantechnisch als auch für die Sponsoren also muss man dem Gegenüber eigentlich garnicht den Untergang wünschen. Ich werd mich zu unseren Freunden vom Donauufer erst wieder zum Derby äußern oder wenn sie halt sportlich wegen einem Transfer oder whatever mal wieder relevant werden sollten. Bis dahin, habts euch lieb.
    12 likes
  22. Also wir wissen wie es ausgeht: geht er zu Sturm: „die zahlen einfach mehr“ „wir wollten ihn nicht wirklich“ „auf der Position sind wir eh super besetzt“ geht er zu Rapid: „er hat sich aufgrund der Perspektive entschieden“ „er wollte beim größten Verein Österreichs spielen“ „Rapid ist europaweit bekannt und ein Sprungbrett“
    12 likes
  23. sehe ich anders. für mich und sicher auch viele andere ist BW selbstverständlich der nachfolgeverein des SKV. genauso wie red bull selbstverständlich ideell nicht austria salzburg ist, sondern der verein in der 3. liga. häme in diesem bereich ist mMn. unangebracht, ich wünsche keinem, dass er seinen verein verliert. natürlich kann dieser kleine minderheitenverein nicht dem heiligen stolz von OÖ das wasser reichen, natürlich hat der LASK seit jahren auch in linz die kontrolle übernommen. bzgl komplett blunzn: jahrelang hat das sicher gestimmt, jetzt, als direkter ligakonkurrent und mit mind. 2 derbys pro saison sieht die sache, finde ich, anders aus. es wird in linz sicher schon lange vor den derbys die luft brennen, ein quasi ignorieren wie bisher ist wohl auch nicht mehr möglich. ist halt die frage, ob sich das für die blau-weißen so gut ist, ich bezweifle es mal
    12 likes
  24. Also in Anbetracht der Spieler die wir zentral haben, würde er uns 100% besser machen, ohne zu überlegen
    12 likes
  25. Taferner ist so überwertet, was soll der bei uns? Mit greil, pejic und kerschbaum verstecken spielen?
    12 likes
  26. und sky zeigts in der pause nichtmal.klassiker
    11 likes
  27. Der LASK hat schon eine Idee zur Spielphilosophie und zum Trainerprofil. Das muss jetzt sicherlich nicht so extrem sein wie nach dem Wiederaufstieg. Glasner hat in Deutschland seinen Stil auch adaptiert. Aber Kühbauer hat eben etwas andere Vorstellungen. Da gehört z.B. offensichtlich auch dazu dass man bei einer Führung in den Verwaltungsmodus schaltet. Kühbauer hat seinen Job erledigt die ziemlich ramponierte Mannschaft der letzten Saison zu stabilisieren und mit ordentlich Qualitätszufuhr wieder nach oben - und nach Europa - zu bringen. Dafür sollte man ihm auch dankbar sein. Aber der LASK hat Kühbauer sicherlich nicht als Dauerlösung gesehen weil man sich da eben dauerhaft von der eigenen Spielphilosophie verabschieden hätte müssen - abgesehen davon dass Kühbauer noch nie als Dauerlösung funktionierte. International hat man mit dem Kühbauer-Kick meines Erachtens nur dann gute Karten wenn man sich finanziell bezüglich Kaderqualität und Kaderbreite ziemlich exponiert. Die Intensität die Salzburg, Sturm und früher der LASK international auf das Spielfeld brachten ist für Mannschaften aus vielen Ligen unangenehm. Und man hat damit wohl bessere Chancen Ergebnisse über den eigenen Verhältnissen zu erzielen. Viele LASK-Fans erwarten sich, dass der LASK Europa wieder ähnlich rockt wie man das in den letzten Jahren - nicht nur 2019/20 - erleben durfte. Mein „Hättiwari“ ist - mit Kühbauer an der Seitenlinie und ohne „Meisterkader“ wäre die Chance für Enttäuschungen relativ groß gewesen.
    11 likes
  28. Ich plädiere darauf am Boden zu bleiben und nicht direkt wieder in Euphorie zu verfallen. Jetzt verpflichten wir mal einen Trainer und ein paar Spieler. Absolvieren das ein oder andere Spiel und dann schauen wir, ob wir uns über derartige Dinge überhaupt den Kopf zerbrechen müssen. Aktuell gibt es genug andere Themen, die uns beschäftigen und akut anstehen.
    11 likes
  29. Ich freue mich auf die Derbies und die Atmosphäre rundherum. Das gegenseitige Auflauern und die Gosch‘n Einhauen finde ich ebenso entbehrlich wie die zu erwartenden Hasstiraden - schädlich für das Image des Fußballs und der Vereine. Demnach ist das keineswegs so dass das keine Kollateralschäden mit sich bringt. Und ich meine damit nicht unbedingt die Sachbeschädigungen.
    11 likes
  30. Was machts eig für einen Unterschied, ob die Spieler heute oder 1 Tag vor Trainingsbeginn präsentiert werden? Ich hoffe nur, dass der Großteil des Kaders zu Trainingsbeginn festeht. Alles was davor passiert ist eig irrelevant.
    11 likes
  31. Ich kenne ihn zu wenig um mir vorab ein sportliches Urteil zuzutrauen. Dass ein Wechsel für mich nachvollziehbar ist, ich es aber für riskant halte, habe ich im anderen Thread ja bereits vor der Entlassung von Kühbauer erläutert. Nach einer ersten Schockstarre, kann ich mich aber immer besser damit anfreunden. Prinzipiell läuft die Trainerrotation in Österreich ja immer gleich ab. Wenige Namen werden von Station zu Station gereicht und kehren manchmal sogar wieder zu alten Wirkungsstätten zurück. Neue Namen gibt es selten und zumeist nur als Interimslösung aus der Position des Co-Trainers heraus. Schafft er es zu bestehen, reiht er Sichtung obriges Rad ein. Dass jungen Trainern von Haus aus eine Chance gegeben wurde ist sehr selten. Bei Sageder scheint das der Fall zu sein. Er ist im bald auslaufenden Pro-Kurs, womit er als Chefcoach in der Bundesliga noch keine Erfahrung haben kann. Ich gehe aber davon aus, dass man sich mit ihm schon länger beschäftigt und viel von ihm hält. Dass die Verpflichtung nahezu zeitident mit seinem Ende als Co in Liefering bekannt gegeben wurde, ist sicher kein Zufall. Man wollte sich eine Aktie sichern, von der man überzeugt ist. Ein sehr mutiger Schritt, der hoffentlich belohnt wird. Schon alleine deswegen, weil ich einen erfolgreichen LASK sehen will. Stallgeruch ist mir übrigens egal. Mir sind Leute wie Didi K., der dazu steht, dass er Rapidler ist, allemal lieber als Menschen mit 20 Herzensvereinen. Entscheidend ist die Arbeitsleistung und nicht die Vergangenheit.
    11 likes
  32. wie doena bereits gesagt hat, bitte wenigstens dieser thread sollte auf fakten beruhen. poste das halt im spekulations thread, dort ist eh alles außer kontrolle - da ist es schon wurscht
    11 likes
  33. Natürlich kann Taferner kommen - aber wir brauchen eine Führungspersönlichkeit im Zentrum, das ist er nicht. Wir benötigen dort neben technischer Qualität auch einen starken Charakter, der unser labiles System auch mental stabilisieren kann. Einen, der bei ungünstigem Spielverlauf nicht die Ordnung verliert.
    11 likes
  34. Spalier stehen ist peinlich und erniedrigend ! Man will immer Typen wie Andi Ogris haben und dann sollens Spalier stehen wie die Firmlinge !? Passt nicht zusammen.
    11 likes
  35. Ok. Gut begonnen, total schlecht verteidigtes Tor bekommen, ab dann verunsichert, schnörkelig, fehlerhaft, einfach irgendwas, wenn auch dominant. Zweite Halbzeit dann stark verbessert und fast schon Handball-Stil, Lustenau kaum mehr aus ihrer Hälfte gelassen, sie waren auch sichtbar k.o. ABER: kaum eine zwingende Torchance gehabt und insofern kein Wunder, dass es beim X blieb. 2. Halbzeit 68% Ballbesitz, 13 Schüsse, aber eben nur 3 aufs Tor. Holland hat heute gezeigt, was für eine Schaltzentrale er in unserem Zentrum sein kann, zweitmeisten Ballkontakte. Jukic und Dovedan haben das als Joker ganz gut gemacht. Ranftl zweite Halbzeit stark. Früchtl stark. Martins überwiegend stark - meisten Ballkontakte, beste Passquote. Auch Polster war okay, weil fast nur offensiv in Szene. Mühl hat bewiesen, warum er immer seltener beginnt. Tabakovic leider nicht mehr in seiner Hochform, wo ihm jeder Ball zu einem Mitspieler (oder ins Tor) wegspringt. Alles in allem muss man damit so leben heute. Hab ein gutes Gefühl zuhause, hoffentlich wieder mit Fitz und Galvao. P.S.: Lustenau ist eine Bereicherung für die Liga, gute Stimmung, nette eigene Kultur, sympathischer Trainer.
    10 likes
  36. Sehe ich genauso. Mir ist unverständlich dass so viele die beste Fußballsaison des neuen GAK so negativ beurteilen. Ich vermute im Vorwärts Steyer Forum geht es positiver bei der Beurteilung der Saison zu.
    10 likes
  37. es wird nichts "boykottiert". man hat sogar über social media nochmal auf die veranstaltung aufmerksam gemacht, damit mehr leute hinkommen. gibt es halt keinen support mit vorsängern und trommeln, dafür vielleicht man einen englischen stil. mal schauen, wie viele laskler dort sind. irgendwelche fanaktivitäten werden sihcer nicht verhindert, im gegenteil. wennst dich 90 min mit fahne hinstellst und singst freut sich sicher jeder
    10 likes
  38. Antwort die zweite. 😎 Wos'n los mit Dir? Du bist in den letzten Wochen hier ziemlich gefrustet unterwegs. Auch wenn es zugegeben positiver hätte laufen können deine depressiv- negative schwarzmalerei nimmt ein wenig Überhang. Chill a wengerl und ringe dir auch mal das ein oder andere lächeln ab. Forza Viola, Veilchen forever. 👍
    10 likes
  39. Der soll froh sein, dass Haris eine halbe Saison geschnitten wurde. Sonst würde keiner darüber reden.
    10 likes
  40. Wurde ja recht früh ausn Kader gestrichen. Warum auch immer. Ich find, dass man bei Marco immer wusste was man bekommt. MD hätte uns im Herbst sicherlich helfen können, als wir quasi immer ohne richtigen Stürmer gespielt haben.
    10 likes
  41. So wie Fitz vor 2 Jahren, oder?
    9 likes
  42. Ah geh. Wennst das Stadion füllen willst, ist jeder neue/wiedergewonnene Fan herzlich willkommen
    9 likes
  43. Muckenhammer schaft die LAuftests nicht und anscheinend sind auch die Zeitlupen zu schnell für ihn
    9 likes
  44. Interessant ist allemal, dass sehr viele LASK-Trainer in den letzten Jahren zu Amtsantritt kritisch bewertet wurden (Glasner differenziert, Ismaël jedenfalls, Thalhammer jedenfalls, Wieland jedenfalls, Kühbauer jedenfalls, Sageder jedenfalls). Anders wäre es wenn der LASK mit einem Big Name um die Ecke gekommen wäre - beispielsweise Hütter. Dann würde die Kritik allerdings „Großmannssucht“ lauten. Dafür hat es hier ja eh schon genügend Vorboten gegeben. Erfolgsgaranten gibt es ohnehin keine (siehe Stöger-Comeback bei Anspruch und Stil). Wenn der Erfolg da ist bekommt jeder Trainer Unterstützung (siehe Kühbauer LASK). Und wenn der Erfolg nicht da ist werden alle Trainer verteufelt (siehe Kühbauer oder Barisic Rapid). Ich kann mir vorstellen, dass es mit Sageder klappen wird. Risikofrei ist das sicherlich nicht. Aber man hat sich das ohne Entscheidungsdruck gewiss seit längerer Zeit überlegt. Es ist absurd davon auszugehen, dass „Lenkbarkeit“ ein Kriterium gewesen ist. Letztendlich geht es nur um die Bewertung der Erfolgsaussichten. Alle wollen den maximal möglichen Erfolg. Und die sportliche Kompetenz im Verein ist offenkundig bei Weitem nicht so gering wie das hier vor einem Jahr Mehrheitsmeinung war.
    9 likes
  45. Danke! Endlich mehren sich die Stimmen die die Situation positiv sehen, ich dachte schon ich bin allein heir auf weiter Flur. Das war eine Super Saison und man kann immer Hätti-Wari-Diskussionen im Nachhinein führen, aber das bringt ja nichts. Wir haben im Vergleich zur Saison davor einen großen Sprung nach Vorne gemacht und im Vergleich zum Plasse-GAK sowieso. Der Kader wurde weiter entwickelt, das Spiel an sich wurde weiterentwickelt und der Trainer hat sich entwickelt. Nächste Saison wird diese Entwicklung weitergehen und wir können uns auf spannende Spiele und Tabellenfernduelle mit SKN, Ried, Vienna und Admira freuen. Und wenn wir im Cup lange genug durchhalten, dann gibst wieder ein großes Derby neben den zwei kleinen. Keine Panik, wir sind wieder da und es ist ja schön dass es eine Herausforderung in die Bundelsliga zu kommen. Das macht die Sache ja so spannend. Mich hätte heuer auch ein Dritter Platz gefreut, sogar ein Fünfter, weil es trotzdem eine Weiterentwicklung zur Vorsaison wäre. Mir ist es völlig genug, wenn wir uns jedes Jahr ein wenig weiter entwicklen. Weil solange das so ist sind wir irgendwann zwangsläufig ganz vorne, und kein Sieg freut mehr als ein hart verdienter/erkämpfter Sieg. Und gleichzeitig ist eine langsame Entwicklung auch nachhaltig, die Gefahr sich zu überheben ist geringer, und wir müssen auch eine gewisse Reife erreichen um in der Bundesliga gut bestehen zu können. Das dauert, jnd es ist schön diesem Prozess zu verfolgen und sogar ein Teil davon zu sein (Kartenkäufe, Merch, Stimmung, …I
    9 likes
  46. Von der LASK DNA wird eigentlich eh vorrangig im ASB und Facebook geträumt. Was da teils zu lesen ist.... eigentlich haarsträubend. >> Da wird von offensiven Gegenpressing, nach vorne Verteidigen etc. erzählt und wir alles und jedem unserem Spielstil aufzwingen werden/wollen als wären wir ManCity oder Real Madrid in Ihrer Prime - und nicht mal die schafften das immer durchzuziehen. Ich bleibe dabei - Spielstil und Taktik muss immer auf das vorhandene Spielermaterial bzw. aktuellen Gegner abgestimmt sein. Das hat Kühbauer meiner Meinung nach bei jeder Station in AT gekonnt. Auch bei uns. Was ein zwanghaft übergestülptes System verursachen kann, hat uns die Thalhammer Zeit vor Augen gehalten. Ich hoffe Sageder findet einen guten Mittelweg und somit auch zum Erfolg. Bin gespannt was die Neue Saison bringt.
    9 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00