Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 03.11.2022 in all areas
-
Wie soll man da jemals vernünftig und ruhig arbeiten können, wenn gefühlt jeder hyperventiliert, weil irgendjemand im Präsidium ist der seinen Vorstellungen aus der hauseigenen Blase nicht entspricht und somit das ganze Kartenhaus niemals bestehen kann. Hab nicht gewusst, dass es so viele siebte Zwerge von links gibt, die sich ermächtigt fühlen ihre absolute Meinung abgegeben zu müssen. Um Rapid kann es da kaum gehen, wenn man sich selbst so wichtig sieht. Einfach einmal die Goschn halten und die Leute arbeiten lassen wäre für das übergeordnete Ziel wohl eher förderlich. Und das übergeordnete Ziel ist der Sport den wir hoffentlich alle lieben. Je weniger Reibungsverlust, desto eher geht was weiter.44 likes
-
Habe mir gestern das neue TZ angeschaut und war doch sehr beeindruckend. Es werden jetzt alle Nachwuchsmannschaften im neuen TZ sein, da die Elektra komplett ausgezogen ist, haben auch die Mannschaften ab der U6 ihren Platz im Körner. An 2 Plätzen wird gerade gearbeitet. Es wird auch ein Tunnel vom TZ zu den Trainingsplätzen Happel gebaut. Die 6 Spielfelder beim Happel sind nur gemietet. Das Grundstück vom neuen TZ ist gepachtet und nicht gekauft. Die Kraftkammer ist echt beeindruckend und spielt alle Stückerln. Ein Gerät davon, was gekauft wurde, kostet 52 tsd € . Damit kann man sein Eigengewicht reduzieren und trainiert quasi fast schwerelos . Soll Spielern in der Reha helfen. Moritz Oswald trainiert damit gerade sehr viel. Es gibt auch einen Schlafraum mit 12 Betten für die Profis. Beeindruckend waren auch die Saunaräume. Peschek war auch dabei und hat selbst gesagt, dass er mit Ende Nov. Geschichte ist.39 likes
-
auweh, 1000+ bewaffnete gewalttäter (wenn man 400 schwarzfahrer dazu rechnet) im drogen- und alkoholwahn auf dem weg nach hütteldorf. und das ganz ohne tiktok. da wird der bindermichl und halloween im vergleich wie ein kindergeburtstag wirken.31 likes
-
Ich weiß nicht, ob du auf der letzten HV warst. Singer als Finanzreferent hat dort die Kernaussage getroffen, man habe bereits alle Möglichkeiten bei Sponsoring, Hospitality, Merchandising und Co ausgereizt. Das ist eine visionslose Bankrotterklärung, die noch dazu von Ahnungslosigkeit zeugt. Jeden Produktmanager, der mit so einer Aussage in ein Budgetmeeting kommt, würde ich wieder zurück an den Start schicken. Es zeigt aber, wie das Präsidium getickt hat. In guter Erinnerung sind auch die Aussagen von CP, wonach Rapid ums Überleben kämpft und sparen muss. Dann wird für das selbe Geschäftsjahr ein Gewinn von wahrscheinlich mehr als 5 Mio. erzielt. Auch das zeugt von fehlendem Controlling und Fehlplanung. Auch ein Übererfüllen von finanziellen Zielen kann unprofessionell und gefährlich sein, wenn dadurch wichtige Investitionsentscheidungen nicht oder falsch getroffen wurden. Aus all diesen Gründen gehört dringend ausgemistet, und eine Professionalisierungsoffensive gestartet.30 likes
-
26 likes
-
In ein paar Stunden entscheidet also unser letztes Gruppenspiel, ob wir europäisch erstmals seit 20 Jahren überwintern, was nach extrem emotionalen, furiosen Auftritten gegen 2x Lazio und zuletzt Feyernord möglich wurde. Das darf man sich schon mal auf der Zunge zergehen lassen, den Status Quo genießen, auch wenn bei mir die Spannung minütlich steigt. Man geht als Gruppenzweiter ins letzte Spiel, hat bislang bereits 8 Punkte eingefahren, 6 mehr als noch im Vorjahr. Ein x reicht uns jedenfalls fürs europäisch Überwintern, sogar Gruppenplatz 2 wäre damit safe, sogar der erste Gruppenplatz wäre damit geschafft, wenn Lazio bei Feyernord verliert. Mit einem Sieg würden wir nur dann nicht Gruppensieger sein, wenn auch Lazio bei Feyernord gewinnt. Selbst dann gäbe es noch die eher unwahrscheinliche Möglichkeit, dass ein Kantersieg uns noch an Lazio vorbeiziehen lässt. Wir überwintern nur dann nicht, wenn genau eine Konstellation eintritt: Wir verlieren in Dänemark und Feyernord schlägt gleichzeitig Lazio. Wirtschaftlich hat man von der UEFA bislang mit 8 erreichten Punkten aus dem Startgeld fürs Erreichen der Gruppenphase(3,63 Mio), dem Anteil aus dem 10 Jahreskoeffzienten(0,396 Mio), aus "undistributet amounts"(0,071 Mio) und natürlich den Punkteprämien(1,68 Mio) ca. 5,78 Mio eingenommen. Unter anderem noch gar nicht miteingerechnet sind da natürlich die Zusehereinnahmen aus den 4 Heimspielen( incl. Kiev), weitere UEFA Zahlungen aus dem variablen sog. Market Pool( grob erklärt ist das der Anteil aus dem Fernsehmarkt, der natürlich in zb. England, Italien,...weit höher ist als in Österreich). Alleine unsere 4 Heimspiele(inkl. Kiev) werden wohl ca.1,5 Mio an Einnahmen gebracht haben. Ob/wieviel wir auch vom Orf oder Servus an TV Geldern erhalten, kann ich nicht beantworten. Bedeutet, Sturm hat in dieser Europacupsaison( noch ohne UEFA Market Pool, ORF, Servus TV Gelder,...bislang insgesamt ca. 7,4 Mio eingenommen, was mehr als beachtlich ist. Dass von diesen Einnahmen speziell aus den UEFA Punkteprämien ein großer Teil verdientermaßen an die Spieler geht, ist ja bekannt. Würde man heute tatsächlich in Dänemark gewinnen gäbe es von der UEFA weitere 630.000 für diesen Sieg und zumindest weitere 550.000 für den 2. Gruppenplatz. Gewänne Sturm auch noch die Gruppe wären es statt der 0,55 Mio gleich mal 1,1 Mio an UEFA Prämie. Als Gruppenzweiter spielt man ja dann im Frühjahr eine KO Runde ums Erreichen des 1/8 Finales der Euroleague - dies gegen einen Gruppendritten aus der Championsleague, wofür es alleine schon dafür nochmals UEFA Geld gibt, nämlich weitere 0,5 Mio. Als Gruppensieger würde man gleich direkt ins 1/8 Finale der Euroleague einziehen, bekäme dafür nochmals 1,2 Mio. Würde man heute verlieren und dennoch Gruppendritter werden, was passiert, wenn gleichzeitig Feyernord nicht gegen Lazio gewinnt, würde man ebenfalls überwintern und dann in der KO Runde zur Conference League um den Einzug ins dortige 1/8 Finale spielen. Dann müsste man gegen einen dortigen Gruppenzweiten ran. Dafür gäbe es immerhin noch ein finanzielles Trostpflaster von 0,3 Mio. Fazit: Überwintert Sturm, wäre das das sportlich ein Megaerfolg, der größte seit 20 Jahren, der unseren Verein auf ein neues sportliches Level hiefen würde, viel Strahlkraft brächte, selbst international. Wirtschaftlich würde das bedeuten, dass zu den insgesamt schon eingenommenen mind. 7,4 Mio zumindest weitere 0,3 Mio an UEFA Geldern dazukommen plus Einnahmen aus einem weiteren Heimspiel, natürlich auch aus Market Pool,.... Im best case wäre ein heutiger Sieg weitere 0,63 Mio an Punkteprämien, 1,1 Mio für den Gruppensieg und zusätzlich 1,2 Mio für den Direkteinzug ins 1/8 Finale der Euroleague wert. Somit 2,93 Mio, dies noch ohne Einnahmen aus einem weiteren Heimspiel, Market Pool,... Gegen Kiev, die im Nachhinein gesehen etwas zu früh in der Saison gegen uns dran waren, hat man leider etwas unglücklich 5 Mio an Extraprämien der UEFA liegen gelassen, vielleicht holt man sich ja heute Abend einen (Groß-)teil davon wieder zurück. Ich denke, wir alle, Spieler, Betreuer, Fans werden heute vollst motiviert, aufgezuckert sein, alles daran setzen, einen Meilenstein zu setzen!!! Viel Erfolg uns allen!!!!22 likes
-
Warum Singer so polarisiert? Das lässt sich ganz einfach erklären. Wäre es der Huber Maxi vom jetzigen Präsidium, hätten wir das gleiche Thema. Dieses jetzige Präsidium hat komplett versagt und war schlecht zusammengestellt. Der Großteil der Leute habt es satt sich mit den Altlasten herumärgern zu müssen und freuen sich einfach auf einen Neubeginn. Jetzt sitzt erst wieder jemand von denen mit im Boot. Nur menschlich da seinen Unmut zu äußern. Wenn ich lese dass man sich nicht gegenseitig in die Goschen hauen möchte weil die Konzepte eh zu 90% gleich sind muss ich lachen und gleichzeitig den Kopf schütteln. Auf der einen Seite Manager und die Identifikationsfigur des SK Rapid, auf der anderen Seite großteils Nobodys. Dann soll uns Herr Singer erklären wie er es geschafft hätte das Budget massiv zu erhöhen. Dem Netzwerk der Steffen Hofmann Liste samt Milliardär im Rücken trau ich das zu. Der Liste Singer, niemals. Abseits vom Geld frage ich mich was dem Präsidium abgehalten hat Strukturen zu verbessern. Kommunikationsmäßig dürften wir ja wie in der Steinzeit auftreten. Das hat für mich schon ÖVP Niveau. Die sitzen auch teilweise schon Jahrzehnte in Ministerien und regen sich dann über Sachen auf die eigentlich in ihr Ressort reinfallen. Um den Verein geht es da aber eh schon lange nicht mehr. Eher um eigene Interessen und ja, das darf man kritisieren. Trotzdem bleib ich dabei, dieses Präsidium als Team (führende Persönlichkeiten) ist bestmöglich zusammengesetzt.21 likes
-
21 likes
-
20 likes
-
Wir sind ein Fußball-Verein, als solcher steht der sportliche Erfolg im Mittelpunkt, erfolgreiches Wirtschaften ist Mittel zum Zweck und wichtige Nebenbedingung. Gerade der Blick zum Vtk zeigt, was bei uns falsch gelaufen ist: Wir hinken trotz der wirtschaftlichen Existenzängste der Favoritner und deren Sparprogrammen im sportlichen Bereich hinterher, was man gerade heute an einem Donnerstag nicht leugnen kann. Wir haben jeden verscherbelt der bis 3 nicht auf den Bäumen war, konnten Schlüsselspielern nicht einmal gegenüber inländischer Konkurrenz ausreichend attraktive finanzielle Angebote machen, aber jubeln über einen Rekordgewinn. Das Ganze ist nicht stimmig, und nicht im Sinne des Vereins.18 likes
-
Es ist schwierig, zB die Reaktion des Blocks zu kritisieren wenn man nicht die Hintergrundgeschichten kennt. Deshalb bin ich in vielen Dingen eher dafür, dass man sie offen kommuniziert. Am schlimmsten ist, wenn etwas intern bleibt aber keine Konsequenzen hat. Da beginnt es dann zu brodeln. Richtigerweise haben einige schon hinterfragt, was der Grund für seine Hartnäckigkeit sein könnte und auch für mich würde gelten, bei so viel Widerstand würde ich mir das nie im Leben antun. Aber nachdem sich solche Menschen auch unabsichtlich immer wieder verraten, möchte ich kurz auf den oben stehenden Satz, der aus einem IV mit dem Standard stammt, verweisen. Was steckt denn da für eine Denke dahinter? Wie kommt man denn auf die Idee, im Falle dass man selbst nicht berücksichtigt wird, solche Konsequenzen durchzudenken? Was sind das für Verhandlungen, in denen solche Drohungen angedeutet werden? Und bei Singers jüngster Geschichte wissen alle, dass es nicht nur sinnbildlich gemeint ist sondern auch schon - und sogar im Stadionbereich - passiert ist. Wollen wir wirklich solche Leute im Präsidium haben? Der Block wird sich nach der Wahl aus der Vereinspolitik zurück ziehen. Das freut mich, denn ich habe bereits 2019 darauf hingewiesen, dass man sich selbst damit am meisten schadet. Das war eine der schlechtesten Entscheidungen unserer Geschichte, die damals natürlich auch nur deshalb so eingefädelt wurde, damit man selbst an der Macht bleibt. Man würde dem Verein und den kommenden Aufgaben einen großen Dienst erweisen wenn sich problematische Figuren endlich zurück ziehen würden. Und es wäre vom Block die letzte Wiedergutmachung die er uns für die verkorksten Jahre machen könnte, wenn man hier konsequent bleibt. Man hat es jetzt in vielen Meldungen durchaus ruhig und gesittet zum Ausdruck gebracht. Es muss nicht zu einer Eskalation am Wahltag kommen. Und auch wenn es nie 50% Streichungen geben wird, wäre es schade wenn diese Liste mit deutlichen Abzügen starten müsste. So einen Start hat sie sich eigentlich nicht verdient.18 likes
-
Ich verstehe es ja auch nicht. Was, zur Hölle, da in Einem vorgeht. Der muss ja mitbekommen, dass er eigentlich unerwünscht ist. Warum sagt er nicht einfach. "Passt schon, leckt mich und macht euch den Dreck selbst..." In einem Team, wo ich erst stundenlang reinverhandelt werden muss, würde ich ja sowieso nicht sein wollen.18 likes
-
Der Konkurrenz-Thread
ivanhavi23 and 16 others liked ein Thema by MaSTeRLuK1899
Die Austria hat heuer genauso viel Punkte zur 5JW beigetragen wie wir und der WAC nur mit der Quali. In einem Wettbewerb wo Teams aus Armenien, Lettland, Irland, dem Kosovo und Lichtenstein teilnehmen als schlechtestes Team auszuscheiden ist mMn nicht weniger peinlich wie das Aus gegen Vaduz17 likes -
Wäre sie nicht. Aber Mirko ist Austria-Urgestein, extrem zuverlässiger 2er, einer der fittesten im Kader, in der Mannschaft sehr beliebt. Er hat es sich sehr verdient dieses internationale Spiel als Belohnung und Dankeschön zu bekommen, so oft wird er international wohl auch nicht mehr spielen. Zugleich hat Früchtl seit Juli keine Pause gehabt, auch bei der U21 war er, einen besseren Zeitpunkt für eine Pause als heute gibts nicht mehr. Also sehr nachvollziehbar und richtig, finde ich.16 likes
-
Initiative Schwarz Weiss
LASKmaniac and 15 others liked ein Thema by Petroleum
Mit dem Kompromiss könnte ich leben: Alle Spieler bekommen ein rosa Auto (elektro natürlich), dafür bleibt die Dress verschont. Eine schöne Idee.16 likes -
Ich habe das schon paar Mal versucht zu erklären aus meiner persönlichen Sicht: Es geht um Prinzipien (ich weiß ziemlich unpopulär in Österreich) und Glaubwürdigkeit: Warum trat Hofmann an? -> Um Liste Leitbild zu entfernen und einen Neustart zu ermöglichen. Wer war war in dieser Liste eine führende Person als u.a. Finanzreferent? -> Singer. Der kann also bei einem Neustart nicht dabei sein - man hat eh die Hand ausgestreckt und Kjaer/Hatz aufgenommen. Singer ist aber eben ein No-Go. Genauso wie es Bruckner oder Rosenauer wären. Ein glaubwürdiger Neustart geht nur ohne Singer. Der hatte seine Chance und soll jetzt gefälligst diese neuen Leute in Ruhe arbeiten lassen.16 likes
-
Du gibst hier Vorhersagen ab für Dinge, die man einfach nicht annähernd wissen kann. Natürlich kann das neue Präsidium enttäuschen, aber die Namen auf der Liste könnten für unsere Verhältnisse fast nicht größer sein, wir können echt froh sein, dass so viele kompetente Leute hier helfen wollen. Natürlich garantiert das alles keinen Erfolg, aber ohne überhaupt die Konzepte zu kennen schon ein Versagen zu prophezeien ist nicht nur pessimistisch und eine Einstellung die uns allen nicht gut tut, es ist vor allem komplett aus der Luft gegriffen. Und sich dann noch damit zu profilieren, wenn die gegenstandslose Vorhersage tatsächlich eintreffen sollte finde ich auch schwach.16 likes
-
[N] Hapoel - Austria Wien 4-0
HMF and 14 others liked ein Thema by veilchen27
Das heutige Spiel wird nicht in die Vereinsgeschichte eingehen, die Niederlage tut zwar kurzfristig weh, aber ist faktisch wurscht und der ganze Auftritt kommt auch nicht von ganz ungefähr, wenn man bedenkt, dass es nur mehr für den Gegner um was ging, wir müde sind, aber nicht viele Rotationsmöglichkeiten haben. Aber trotzdem möchte ich heute sagen: Mir ist das international ein bisserl zu wenig. Wir haben eine tolle Truppe, die einen feinen Fußball spielt und sich auch international nicht verstecken müsste. Jetzt haben wir heuer 8 internationale Spiele gehabt, aber 6 davon verloren und 21 Gegentore bekommen, selbst nur 3 geschossen. 3:21 Tordifferenz und 2 Punkte aus 8 Spielen sind mir zu wenig – auch wenn wir uns oft besser präsentiert haben als das Ergebnis war, auch wenn etliche Schlüsselspieler gefehlt haben, auch wenn wir weder bei der Auslosung noch in den Spielen selbst viel Glück hatten. Alles nicht zu vergessen. Aber dennoch: Da hätte insgesamt mehr rausschauen müssen und es tut weh, wie lange wir international kein Spiel mehr gewonnen haben. Es war trotzdem sehr, sehr schön, dass wir mal wieder in einer Gruppenphase waren und ich möchte es auch nicht missen. Wir haben sowohl sportlich als auch fantechnisch ein paar leiwande Auftritte hingelegt, wir haben oft einen guten Fußball gezeigt, der sehr in Ordnung war. An erster Stelle bleibt aber stehen, dass wir viel Lehrgeld bezahlt haben. Ich hatte bei den „Rückspielen“ gegen Posen und Villarreal den Eindruck, dass wir dieses Lehrgeld wirklich bezahlt und dazu gelernt haben. Heute war dann leider wieder ein Rückschritt mit viel zu wenig Aktivität, Entschlossenheit und Power, um international zu bestehen. Die Gegentore waren nichts als billig. Was bleibt sind ein paar Millionen Euro und die Erkenntnis, was uns noch fehlt, um in so einer internationalen Gruppenphase gut bestehen zu können. Leider ist diese Erkenntnis dann doch umfassender als erhofft oder vielleicht auch geglaubt. Trotzdem glaube ich an diese Mannschaft und dieses Trainerteam. Lassen wir den Kern der Mannschaft und das Trainerteam beisammen, wird diese Truppe mal wieder international dabei sein und dann mehr mitnehmen als 2022/23. Bis bald, Europa – wir kommen wieder!15 likes -
Wie schon im Wahlkampfthread vor 3 Jahren, kann ich auch hier nur wieder schreiben, ich bin froh wenn das ganze Theater endlich vorüber ist. Eines möchte ich aber trotzdem noch anmerken: Hier gibt es tatsächlich User, die einerseits wochenlang nach Demokratie rufen, andererseits jetzt aber sagen „ich werde die Liste streichen um ein Zeichen zu setzen, hoffe aber, dass es sich insgesamt mit den Stimmen für die Liste ausgeht“. Wie sehr schizo kann man eigentlich sein? Für mich stellt sich die Situation relativ einfach dar. SHFG, also DER Erzrapidler, dessen Keilrahmen über meinem Schreibtisch hängt, bittet um Unterstützung für seine Liste, um Rapid zum Positiven zu verändern. Wer bin ich, gerade ihm diese Unterstützung zu verweigern?15 likes
-
Vaduz war sicher kein Meisterstück, trotz allem waren wir in diversen Qualis erfolgreich in den letzten Jahren. Und ich bin mir sicher, dass wir gegen Vaduz ohne Feldhofer drüber gekommen wären. Wir haben auch schon 3x überwintert, was uns diverse Vereine auch erstmal nachmachen müssen, ist nicht so einfach wie man heute gesehen hat. Sturm hat eine gute EC-Saison gezeigt, aber wir waren in den letzten Jahren auch oft richtig stark, sehe keinen Grund das nur wegen Vaduz kleinzureden.14 likes
-
Fanszene Austria Wien
frastei and 13 others liked ein Thema by Norbert Lopper
14 likes -
Inwiefern widerspricht sich das Etablieren eines funktionierenden Frauenteams mit einer Stabilisierung der Kampfmannschaft? Gerade wenn man sich einen Verein wünscht, der in vielen Bereichen endlich "modern" arbeitet, sollte man überzeugt sein, dass man auch in mehreren Bereichen gleichzeitig tätig sein kann. Darf halt nicht alles von Barisic abhängen, sondern es müssen eben zusätzliche Ressourcen, finanziell und personell, erschlossen werden.14 likes
-
Dauernd irgendwas anteasern, nur um letztendlich eh nicht auszupacken, find ich auch nicht leiwaund. Machst du leider ständig….. Lass es.13 likes
-
So Burschen, schön langsam ans Zampacken und Heimgehen denken! Gegebenenfalls das HomeOffice schließen. Bier einkühlen oder kaufen, Fußballrunde zum Vorglühen treffen. Auf geht's - das Spiel des Jahres nähert sich mit riesigen Schritten13 likes
-
Singer war vor ein paar Monaten noch überhaupt nie irgendwo irgendein relevantes Thema, immer im Hintergrund, und plötzlich ist er das allergrößte Feindbild, das die neue Liste unterwandert. Das erinnert mich irgendwie an Kuhn. Aber so schnell wie die - berechtigte, aber doch massiv inszenierte , Kritik - da war, hat es dann auch keinen mehr interessiert, als er Jahre später immer noch mit an Board war. So wird es bei Singer auch sein. Niemals hätte ich im Vergleich zur Wrabetz/Hofmann-Liste eine Singer-Liste gewählt, aber mir fehlen da einfach die stichhaltigen Beweise, dass man jetzt wegen dem unbedeutenden Singer so einen Aufstand macht.13 likes
-
Du kannst dich entspannt zurücklehnen, ich hab meine Glücksschwein-Unterhose an.13 likes
-
Der Konkurrenz-Thread
ivanhavi23 and 12 others liked ein Thema by baeckerbua
ich habe ein liebevolles Elternhaus samt Erziehung genossen, habe mich gebildet und aka. Abschlüsse. Empathie ist für mich kein peruanisches Fettgebäck… aber unsere Konkurrenz ist bei mir komplett im Anus daheim. Es wird hier so getan als wäre das absolut verwerflich Ich Rabauke!13 likes -
Bei einer Kampfabstimmung mit eigener Singer-Liste will man keine Empfehlung abgeben, aber bei einer Fusion schon? Ich frag mich halt langsam ob sich die Szene nicht ein wenig zu sehr einmischt, jetzt mal unter der Vorraussetzung das vom Borti stimmt so. Letztes Mal wurde massiv Stimmung für eine Liste gemacht, nach Vaduz sorgt man für den Rücktritt eben dieser Liste und fragt bei SHFG an (wird man wohl auch schon davor). Der stellt jetzt eine Liste zusammen und man will angeblich die Wahlempfehlung abgeben, die Liste zu streichen weil einem eine Person dieser Liste ein Dorn im Auge ist. Es steht natürlich jedem frei sich für oder gegen Listen/einzelne Personen auszusprechen, auch der Szene, aber insgesamt bekommt das halt langsam eine ziemlich schiefe Optik.13 likes
-
13 likes
-
Es zipft mich schon ein bissl an, dass hier ganz offiziell Medien mit Vorabinfos bedient werden, bevor die Mitglieder Einsicht in die Pläne bekommen. Ich weiß schon, dass es der klassische Kommunikationszugang ist, aber es hinterlässt einen schalen Beigeschmack und wenn man schon Medienprofi ist, könnte man das ja auch mit einer Sperrfrist bis morgen 11 Uhr versehen.12 likes
-
Ich find's kurios, dass Hanappi-Egger hier auf ihre (ehemaligen) Forschungsschwerpunkte reduziert wird – sie ist seit acht Jahren Rektorin und hat ihre Forschung logischerweise seit einer Weile hinter den Managementjob angestellt. Ja, idealerweise bringt sie einen Teil davon ein und der Verein wird ein wenig progressiver. Ich bin selbst alles nur kein Anhänger der woken "Ideologie", aber es gibt hier sicherlich in diesem Bereich nicht nur Nachholbedarf, sondern auch Potential. Irgendein User hat schon zu Recht erwähnt, dass eine progressive Linie in fast allen Unternehmen mittlerweile Standard ist, wobei ich zugebe, dass ich von außen nicht beurteilen kann, wie Rapid hier aufgestellt ist. Abseits davon möchte ich betonen, dass Hanappi-Egger ganz sicher nicht wegen ihrer Genderforschung als Vizepräsidentin geholt wird. Die Frau hat eine sehr genaue Idee von dem, was sie tut, ist de facto eine Managerin von einer Einrichtung mit mehr als 2.000 Mitarbeitern, und hat es tagein, tagaus als Rektorin fast ausschließlich mit Alphatieren zu tun. Dass man so jemanden ehrenamtlich gewinnt (vom Netzwerk im Hintergrund – WU – will ich noch gar nicht reden), ist auf jeden Fall eine gute Sache. Mit Wrabetz, Tojner, Hanappi-Egger, Nurten und Treichl als Berater sind wir politisch wie finanziell in alle Richtungen nunmehr sehr, sehr gut vernetzt. Da halt ich sogar mit Zähneknirschen den Singer aus.12 likes
-
Der Konkurrenz-Thread
bronaldo and 10 others liked ein Thema by Arsenal1886
1:1 die Dibon Szene vom Wochenende. Der Däne macht den Kniefall, Sturm Spieler springt akrobatisch drüber. Resultat international: Gelb wegen Schwalbe. Kannst ned begreifen, was in Österreich abgeht.11 likes -
11 likes
-
SK Rapid Wien - LASK
derrobert and 10 others liked ein Thema by irgendeiner
das klingt schmutziger als du es meinst - denke ich.11 likes -
11 likes
-
11 likes
-
10 likes
-
Was macht die werte Konkurrenz?
Linza_ASK and 9 others liked ein Thema by Berni-LASK
Und wir wurden belächelt in der Conference League und Europa League weil gegen die musst ja eh großteils gewinnen10 likes -
Gepaart mit der Tatsache, dass offenbar niemand sagen kann, wofür Singer als Finanzreferent überhaupt zuständig war oder was er in dieser Funktion falsch gemacht hat. Auf mich macht das mittlerweile den Eindruck einer ziemlich unfairen Geschichte. Abgesehen davon, war sicher nicht ALLES schlecht was Krammer/Bruckner gemacht haben. Heutzutage gibt es aber offenbar nur noch Schwarz oder Weiß, anders hat man Angst nicht wahrgenommen zu werden. Komische Zeiten, nicht nur bei Rapid.10 likes
-
Morgen nach Veröffentlichung des Konzepts wird gefeiert. Budget soll erhöht werden, große Sponsoren an Land gezogen werden, auf RB aufschließen, im Frauenkicken wird man sich etablieren, Beziehungen zu überall, endlich eine Frau mit an der Spitze, Gräben zuschütten, Fußballgott, Zusammenrücken. Sonntag im Stadion spricht sich der Block aus. Man will niemandem sagen, wer wen wählen soll, aber... Dazu ein paar Geschichten der letzten Jahre. Nächste Woche wird hier über die selben Themen diskutiert10 likes