Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 29.12.2023 in all areas

  1. Einmal bitte ALLE Daumen drücken!! 💜🤍 Toni kämpfen !!
    20 likes
  2. keine Sorge, das ist mir egal nach mehr Informationen zur Kurssetzung kommt vielleicht mehr, hab bisher nur: Ski Alpin - Bormio (Super G) Babinsky - Sejersted @ 2.00 | 3/10 Vorsprung 0,21+ @ 2.02 | 2/10 Odermatt - Sarrazin + Pinturault - Sander @ 2.10 | 2/10 + Haaser - Allegre @ 2.13 | 2/10 Ski Alpin - Lienz (Slalom) Liensberger - Truppe @ 1.80 | 2/10 Truppe - Popovic @ 1.95 | 2/10 Rast - Gritsch @ 1.75 | 2/10 irgendwer hat sicher wieder nur die Damen genommen
    16 likes
  3. Ich wünsche Toni Polster alles Gute und hoffentlich eine rasche Genesung. Vereinsfarben haben in dieser Situation keinen Bedeutung.
    16 likes
  4. ein kleiner Auszug aus meinen Raritäten. Die Reebok sind mein Highlight. Ps.: bin noch auf der Suche nach einem Matchworntrikot oder Fanshoptrikot von Riseth, bar oder auch tausch möglich.
    11 likes
  5. und genau das ist aber der punkt, weshalb viele "der heutigen generation" (angeblich) keine lust auf hackeln haben: mit fleiß, disziplin und sparsamkeit baust du dir heute nichts großartiges auf. mit fleiß, diszipin und sparsamkeit kommst heute ganz normal über die runden.
    11 likes
  6. warum genau bist du hier?
    11 likes
  7. Platz 4 für Rapid! Bei den Podcastern von "DWIDSwoch" war das Cupfinale gegen Sturm das beste Grondhopping Spiel des Jahres 2023.
    10 likes
  8. Der SKV musste in den 80ern bereits mal nach Wels übersiedeln. Hat aber keinen groß gejuckt. Das ist der Vorteil, wenn man eigentlich eh keine Geschichte hat. Da kannst dich auch alle paar Jahre umbenennen und das dann als Kult verkaufen.
    10 likes
  9. Finde den Generationenkonflikt rund um Work-Life-Balance relativ mühsam. Viele sind da leider noch immer in ihrem Elfenbeinturm. Früher konnten sich normale Arbeiter/Angestellte als Alleinverdiener ein Haus samt Grund leisten. Nachdem die Familien damals generell größer waren und Handwerker keine Mangelware waren, gab es einen größeren Pool an kostenlosen Arbeitskräften oder Pfuschern, was die Baukosten gesenkt hat. Im wohligen Heim konnte was angespart werden und die Aussicht auf eine stattliche Pension/eine ordentliche Altersvorsorge war größtenteils intakt. Heutzutage wissen wir, dass auch besser ausgebildete Leute gröbere Probleme beim Hausbau haben. Die historisch niedrigen Zinsen der letzten Jahre haben da teilweise noch lindernd gewirkt. Nun ist das Traumhaus schwer erschwinglich, der Glaube an eine staatliche Pension ist nicht bei allen vorhanden und die Aussichten im Pflegeberich sind aktuell nicht gerade rosig. Frühere Generationen pflegten gerne das Mantra, dass es die Kinder später besser haben sollen als es bei ihnen der Fall war. Wenn die Eltern aber schon Haus mit Pool und einen gewissen finanziellen Polster vorweisen können, wird es für viele Kinder zunehmend schwieriger, ihre Lage drastisch zu verbessern. Immer größer und besser geht irgendwann nicht mehr. Da stellt sich schon die Frage, ob es sich tatsächlich für alle Kassierer, Lagerarbeiter und Friseurinnen lohnt, eisern zu sparen, weil der Wohlstand eh mit der Zeit kommt, wenn man lange brav hackelt. Wenn man dann nach kleineren oder größeren körperlichen Problemen mit 60 noch immer in der gleichen, kleinen Mietwohnung hängt und nichts von der Welt gesehen hat, hilft das Sparbuch bei steter Inflation auch nur bedingt weiter. Das Leben kann oftmals leider kürzer sein als man denkt. Klar, mit einer 20-Stunden-Woche und einem jährlich Bali-Aufenthalt wird es mit dem Vermögensaufbau schwer. Ebenso wird es nicht für alle genügen, wenn sie halt „fleißig“ sind und dauernd Überstunden schieben. Nicht jeder bekommt ein cooles Traineeprogramm als Sprungbrett, kriegt alle paar Jahre einen Aufstieg serviert oder arbeitet in einem gefragten IT-Job. Viele gehen halt nur zur Arbeit, weil sie ihre Rechnungen bezahlen wollen. Da kann ich es schon verstehen, dass manche auch was in jungen Jahren vom Leben haben möchten und die Welt erkunden wollen. Im Kindergarten oder an der Billa-Theke ist die Karriereleiter halt oft nicht allzu glamourös. Da ändern selbst 50-Stunden-Wochen wenig daran. Eine Gesellschaft braucht aber nicht nur Piloten oder Ingenieure, sondern eine Vielfalt an Berufen. Deshalb wäre es mMn angebracht, wenn die Generationen mehr Verständnis füreinander hätten. Die Jungen müssen nicht gleich auf die Boomer schimpfen und die älteren (Unternehmer) müssen nicht jedes Verlangen der Jungen pauschal abwerten.
    9 likes
  10. Rogentin - Sejersted @ 1.75 | 3/10 Crawford - Alexander @ 1.72 | 2/10
    9 likes
  11. Du steigerst dich aber schon sehr stark rein in dieser (von anderen) scherzhaft geführten Diskussion über ein Gaudi - Turnier. Keep calm! Selbstverständlich ist der Vergleich Vastic zu Liendl nicht fair und ja, dieses Jahr waren die "GAK - Legenden" im Schnitt deutlich jünger und "frischer" als die "Sturm - Legenden" und war das Ergebnis in dieser Hinsicht zu erwarten. In vergangenen Jahren war es eventuell umgekehrt. Aber so ist das halt bei solchen Turnieren, es gab ja keine speziellen Alterskriterien. Bei euch haben übrigens auch nicht nur Leute im Alter von Vastic gespielt sondern z.B. auch ein Kienast oder Ehrenreich, die nur marginal älter sind als Liendl. Oder ein Patrick Wolf, der seit Jahren von November bis Februar hauptberuflich Hallenturnier-Spieler ist und daher ja schon als Profi gewertet werden kann. Wenn man die Leistungen der einzelnen Spieler nach Alter indexiert war für mich übrigens Gerry Strafner der beste, der hat von den "schon länger pensionierten" deutlich am stärksten gespielt (und ich glaube mich zu erinnern, dass der auch in seiner aktiven Zeit schon immer zu den Hallenspezialisten zählte). Es ging übrigens um den guten Zweck und der wurde mit einer ausverkauften Halle ja erfüllt.
    9 likes
  12. Alles Gute Toni, aus dem roten Grazer Eck!
    7 likes
  13. Du bist halt das perfekte Beispiel für den typischen Österreicher der einfach nicht will und dem keine Ausrede zu peinlich ist. Du bekommst einen Brief von der GIS, "verheizt den ungeöffnet" und beschwerst dich, dass du keine Informationen bekommst, weil man ja nicht jedes Gesetz kennen kann, obwohl du bereits aus eben diesem Gesetz zitiert hast und mehr als genug Infos privat (zumindest im ASB) zu dem Thema bekommen hast. Du bist dann sicher einer der seinen Frust bei irgendeinem Callcenter Hackler auslässt und einen Leserbrief an die Krone schickt ("Wie können die nur einem armen unwissenden Bürger...") wenn er mal ein paar Euro Mahngebühren zahlen muss.
    7 likes
  14. Herzliche Genesungswünsche an eure Legende. Möge er bald wieder neben dem Platz stehen! Hop auf Toni!
    7 likes
  15. Skispringen - Oberstdorf (1.Dg.) Insam - Inhof @ 1.65 | 4/10 Zajc - Fettner @ 1.75 | 2/10 Hörl - Leyhe @ 1.70 | 2/10 Frantz - Koudelka @ 1.85 | 2/10
    6 likes
  16. wenn man sich die letzten Jahre so ansieht, sind Siegesvorsprünge mit 0,50+ im SG sehr selten. Odermatt hat das während seiner kurzen Zeit bereits 5x geschafft. Kilde, Kriechmayr, Cochran zB. 1x. selbst einem Svindal gelang das während seiner langen, starken Phase nur 4x. man muss schon bis zu H. Maier zurückgehen, um so einen SG-Fahrer zu finden. beeindruckend.
    6 likes
  17. schieben es nicht auf irgendeine Überbelastung. wir haben erst Dezember, nicht Ende Februar. Schwarz würde es wieder gleich machen, der Weg soll weiter gehen. so ungefähr.
    6 likes
  18. selbstredend haben hier vereinsfarben keinerlei bedeutung. polster ist eine legende. violett hin oder her.
    6 likes
  19. Wollschal, Tshirt und Weste sind heute gekommen mit gewohnter leiwander Qualität. Find ich echt eine Top Aktion auch mal außerhalb des Stadions oder bei diversen Aktionen direkt in Wien spenden zu können. Denke die Vielfalt an Wiener helfen Wienern, der Punschstand der Tornados und der Aktion der Lions zeigt wieder mal wie vielfältig unsere gesamte Szene ist. Wien 10 kann da nur neidisch zu uns blicken. Falls also noch jemand überlegt, was er mit dem Geld was er an Weihnachten bekommen hat macht kann hier definitiv noch zuschlagen. Gutes tun und gleichzeitig die Lust auf das Frühjahr steigern.
    6 likes
  20. Der Mani wie er ist - immer ehrlich, offen, warmherzig und einfach ein guter Mensch.
    6 likes
  21. es ging darum, dass du geschrieben hast, "ein 19 Jähriger allein" wird nicht reichen und ich brachte ein Beispiel dass das Alter komplett Blunzn ist. Wenn du jetzt schreibst, dass Vincze dMn noch nicht so weit ist, ist das was ganz anderes. Es gibt keine zu jungen oder zu alten Spieler, es gibt gute und schlechte bzw. starke und schwache.
    5 likes
  22. Die Verletzung ist in vielerlei Hinsicht ärgerlich. Erstens, dass sie nicht einmal bei einer totalen Brezn passiert ist, sondern nur, weil er einen Schlag erwischt hat, und erst durch die Verletzung gestürzt ist. Er hat in der Kurve wohl etwas zu viel riskiert. Zweitens weil die Verletzung uns einen coolen Kampf um den GSW klaut. Und drittens weil es einfach wahnsinnig spannend gewesen wäre, zu sehen wie sich ein fitter Blacky Schwarz über die Saison gesehen in 4 Disziplinen macht. Man hat eh an den Postings in den letzten Tagen hier gesehen, welche Diskussionen es gegeben hat. Diese werden nun in der nächsten Zeit nicht mehr stattfinden.
    5 likes
  23. Eines der am meisten gefragten Stürmertalente in Ö nach einer halben Saison in der höchsten Liga schon wieder komplett zu hinterfragen ist ohnehin irgendwas. Noch dazu wo sich dieser gar nicht so schlecht geschlagen hat wie es hier oft dargestellt wird.
    5 likes
  24. Innerhofer hat sich übrigens eine tiefe Schnittwunde an der Wade zugezogen, ansonsten ist er offenbar unverletzt.
    4 likes
  25. Judas Roscher flippt auch komplett aus und kann seine Freude nicht verbergen dass Wellinger Kraft deutlich abhängt.
    4 likes
  26. Die obligatorische Dose hast vergessen. Natürlich nur das Original, weil man schmeckt ja den Unterschied!!!
    4 likes
  27. So 2023 mit einer kurzen MTB Ausfahrt beendet. Zusätzlich zu den 223h Outdoor noch ca 40h auf der Rolle gesessen. Saison kurz zusammengefasst, mit so wenig Aufwand wie möglich Ötzifit werden, danach Transformation zum Marathonläufer.
    4 likes
  28. sorry, da hast aber eher du das problem und nicht die kolleginnen und kollegen, die keine lust auf 60 stunden arbeiten haben.
    4 likes
  29. hatte auch so meine phasen mit 50-60 std. arbeit zu sehr unterschiedlichen zeiten, auch nachts, und auch nicht ortsgebunden (war im veranstaltungsbereich und im sozialbereich), bin viel herumgefahren, aber selten dorthin wo ich wollte (bin an sich eh gern unterwegs) irgendwann hat mich das vernachlässigen von mir selbst dann meiner psyche und meinem körper auch gereicht. wenn's nach mir ginge würd ich nur noch wandern, reisen, fotografieren und AI-bilder kreieren und 1x die woche zum fußball gehen. btw.: zum erben wird's wohl nicht viel geben (außer vaters musiksammlung), und selber werd ich auch nicht viel zu vererben haben, für wen auch? bin selber auch 45, aber ich bin an sich auch relativ genügsam. die arbeit die ich mach, mach ich ganz gern, aber ich leb definitiv gesünder wenn ich ausschließlich nach meinem eigenen tempo lebe.
    4 likes
  30. Das stimmt so nicht ganz. Natürlich gibt es Spieler in Brasilien die wir uns nicht leisten können. Die werden oder haben aber auch in Top Ligen gespielt Ich weiß ungefähr was damals bei und ein Ledezma, Leonardo oder ein Ze Elias hatte. Vom Gehaltsniveau gleich wie ein Guem oder Schoppitsch. Eine Zahl werde ich nicht nennen. Es geht eher darum ob sich die Spieler bei uns gut einleben können. Man braucht einfach nur ein gutes scouting. Außerdem punkten wir mit der Nähe zur Schweiz und Deutschland. Ich persönlich würde sehr wohl den Südamerikanischen Markt genauer beobachten. Junge Talente für die es für den ganz großen Schritt nicht gereicht hat gibt es zu genüge. Beim Probetraining einen schlechten Tag erwischen und ist schon gelaufen.
    4 likes
  31. die Definition der 4 steht doch eh drin und die Dauer des Beobachtungszeitraums auch (Klopps Zeit beim LFC)... In der Zeit waren die vier genannten Clubs in den Tabellenplatzierungen die erfolgreichsten und damit auch die direkten Konkurrenten um Titel. Wie es für andere Vereine aussieht wäre nicht uninteressant, aber die Analyse unterstreicht, dass dieses Schirigespann tendenziell gegen Liverpool entscheidet. Das Niveau im Allgemeinen ist eine Katastrophe und, dass jede Mannschaft wahrscheinlich zwei oder mehr doggy decisions in dieses Saison aufzählen kann wundert absolut nicht. Nichtsdestotrotz zeigt diese Auswertung, dass die Tendenz die jeder LFC Fan bei genau diesem(!) Referee fühlt, nicht nur Einbildung ist. Ich behaupte nicht, dass er uns aktiv bescheißt, auch wenn es sich in vielen Situationen so anfühlt, aber er hat eine klare Tendenz Entscheidungen gegen Liverpool zu pfeifen, warum auch immer und das sind oft nicht nur 50/50, sondern eben auch Dinge die wahrscheinlich 8+/10 Schiris anders pfeifen würden. Und das waren Situationen die uns wahrscheinlich mindestens einen Titel gekostet haben... Komisch ist auch, dass uns Tierney auch noch ziemlich oft pfeift... Eine Analyse die Arsenal beinhaltet fände ich auch interessant, ich bilde mir ein, dass es sogar eine für die "Top 6" mit mehreren Schiris gab, allerdings über einen kürzeren Zeitraum. Zu deinen Fehlentscheidungen was den Ball über der Linie betrifft, sorry aber da kannst bei beiden nicht von klaren Fehlentscheidungen sprechen. Newcastle wurde glaub ich sogar der Gegenbeweis gebracht. Da frage ich mich allerdings wie man hier nicht auch eine Goalline Technology haben kann, die das zweifelsfrei klärt. Die PL scheißt Geld, das muss doch möglich sein. Eine der größten Fehlentscheidungen der Saison geht aber auf jeden Fall gegen euch, wie das gegen Newcastle kein Foul sein kann ist mir ein Rätsel...
    4 likes
  32. wie ja Querfeld in der IV seit über einem Jahr ganz vortrefflich beweist....
    4 likes
  33. Olles Guade Toni. Werd wieder gesund, du scheeena Bua
    4 likes
  34. Tyrolean Tigers (79) 3-1 (69,5) Virtuosi Schizofrenici Pintu Calcio (69,5) 1-0 (60,5) Spettacolo Rossonero FFK Ballerdasdarein Milan (76,5) 3-1 (68) Sempre in Olio FC Weigelsdorf (67) 1-1 (68) I Mercenari Fenomenos Rossoblu (69,5) 1-2 (72) FC Funghi Tabelle nach dem 16. Spieltag: 1 Pintu Calcio 16 37:30/7 (1187,5) 29 ----------------------------------------------- 2 Virtuosi Schizofrenici 16 33:26/7 (1151,5) 27 3 I Mercenari 16 30:18/12 (1143) 26 4 Tyrolean Tigers 16 40:35/6 (1187) 25 5 1. FC Funghi 16 28:29/-1 (1145,5) 24 6 FFK Ballerdasdaerein Milano 16 35:28/7 (1168,5) 23 7 FC Weigelsdorf 16 28:35/-7 (1139) 20 8 Sempre in Olio 16 29:36/-7 (1138,5) 17 9 SVG Fenomenos Rossoblu 16 28:34/-6 (1161,5) 16 ----------------------------------------------- 10 Spettacolo Rossonero 16 24:42/-17 (1124,5) 11
    4 likes
  35. Mayulu wird im Juli 22. Für mich ist das ein junger Spieler, aber kein Talent mehr.
    4 likes
  36. Sturm Graz ist wohl aktuell der interessanteste Benchmark für den LASK in der österreichischen Bundesliga. Beim Stadion und beim Sponsoring ist der LASK meilenweit vorne. In anderen Kategorien wie z.B. Transferpolitik, Marketing, Klubservice, Merchandising zeigen die Grazer recht eindrucksvoll was als Aushängeschild einer Landeshauptstadt und eines Bundeslandes geht. Ich kann euch das letzte Sturm-Echo empfehlen das viele interessante Einblicke in den Verein bietet: https://www.calameo.com/sturmecho/read/0063057366de800952376?page=3 Mich haben vor allem die wirtschaftlichen Details interessiert die ich hier zusammenfassen möchte. Sturm Graz hat in der Ausnahmesaison 2022/23 bekanntlich einen Umsatz von 44,6 MEUR erzielt was gegenüber den 26,7 MEUR in der Saison 2021/22 ein Umsatzplus von 17,9 MEUR bedeutet. 5,5 MEUR Ticketerlöse (VJ 3,7 MEUR +48%) 2,5 MEUR Merchandising (VJ 1,5 MEUR +67%) 12,0 MEUR Übertragungsrechte/UEFA Prämien (VJ 8,5 MEUR +41%) 7,0 MEUR Sponsoring (VJ 6,0 MEUR +17%) Diese Positionen machen im Geschäftsjahr 2022/23 in Summe 27 MEUR aus gegenüber 19,7 MEUR im Vorjahr. Die Transfereinnahmen erklären wohl einen großen Teil der Differenz. Man sieht allerdings auf der Ausgabenseite, dass die Grazer die Transfererlöse wieder erheblich in den Kader investiert haben. Die Kosten sind deutlich gestiegen. Der Gewinn in der Saison 2022/23 hat sich mit 2,8 MEUR gegenüber der Vorsaison nicht verändert. Das ist nicht ohne Risiko. Andererseits geben die Steirer an dass sie aktuell keine Finanzverbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten haben. Es wird spannend wie sich die Grazer sportlich sowie am Transfermarkt entwickeln. Der wirtschaftliche Wettbewerbsnachteil mit dem Stadion ist wohl nicht binnen 5 Jahren wett zu machen weil man zuerst noch den GAK in Liebenau loswerden und dann auch noch das Stadion ausbauen muss. Sturm Graz muss einerseits weiter Transfergewinne erzielen sowie andererseits sportlich reüssieren. Der Winter und das kommende Frühjahr werden dahingehend schon interessant. Jürgen Werner hat damals beim LASK eine großartige Mannschaft aufgebaut. Großartige Transfererlöse abseits von Joao Victor konnte er aufgrund verschiedener Umstände allerdings nicht erzielen. Irgendwann hat sich die Mannschaft abgenützt und die sportliche Überperformance hat sich relativiert. Einige Jahre später soll es das Gerippe dieser Mannschaft bei der Wiener Austria richten. Nicht sehr kreativ. Mal schauen wie das Andreas Schicker bei Sturm so hinbringt. Auch da gibt es einige Spieler in der Mannschaft die mit Sturm wahrscheinlich schon den Zenit überschritten haben und wo der Auslandstransfer noch nicht geklappt hat. Das ist ein Ritt auf der Rasierklinge. Aber Schicker und Ilzer sind sich bewusst dass es eine gewisse Kaderfluktuation braucht um die Spannung aufrecht zu erhalten. Man könnte sagen dass Sturm da von den "Fehlern" des LASK gelernt hat und nun der LASK offensichtlich die Transfer- und Kaderpolitik von Sturm als Vorbild nimmt - so wie man sich offensichtlich beim Marketing schon an Sturm orientiert hat. Vujanovic und Sageder sind allerdings noch in der Aufbauphase. Mal schauen was ihnen gelingt.
    4 likes
  37. Es ist schon faszinierend, wie man das ned sehen kann oder zumindest den Fakten, Statistiken vertrauen will! Die Erkenntnis wird sie erst treffen, wenn er weg ist. Aber gut, einen Joelinton fanden auch einige zu schwach.
    4 likes
  38. Wer den Mehrwert von Grüll nicht sieht, ist an Ahnungslosigkeit nicht zu überbieten. Ein Abgang macht uns aktuell schwächer, was im Kampf fürs Opo nicht gut wäre.
    4 likes
  39. Darum wäre ein bedingungsloses Grundeinkommen ein guter Ansatz. Dadurch könnten sehr viele endlich all ihre Energie in ihre Leidenschaft stecken und müssten nicht einem Bullshitjob nachgehen um sich das Leben irgendwie zu leisten. Bestes Beispiel wären Kunstschaffende, aber auch gewünschte Veränderungen (beruflich und/oder privat) wären dadurch leichter. Und die paar, die das Grundeinkommen bekommen und nichts machen, diese Personen wird eine Gesellschaft weiterhin aushalten.
    3 likes
  40. du hast es herbei gerufen - grad zum ersten Mal die Quali geschafft, haha ob ich die WL auch spielen werd, steht allerdings in den Sternen
    3 likes
  41. Btw.- Die Verletzung hat 0 mit der Brutalität der Strecke zu tun. Er hat einfach einen Schlag bekommen wie er dir auf jeder Märchenwiese passieren kann. Der Sturz selber war nicht brutal, keine kapitale Brezn die einer außerordentlichen Schwierigkeit der Strecke geschuldet gewesen wäre. Ein solcher Unfall ist in einem schwierigen RTL mindestens ebenso wahrscheinlich. Schwarz hat sich auch schon verletzt als er noch keine brutalen Abfahrten gefahren ist, einmal ohne Sturz und einmal beim Slalomtraining. Er ist diesbezüglich leider ein unfassbarer Pechvogel. Schade, dass einer der besten Schifahrer der Welt soviel Pech hat.
    3 likes
  42. Gutes Rutschi an der Stelle bin ab Morgen im kalten Schweden und weiß ned ob meine gefrorenen Finger das Handy bedienen können.Also jetzt schon die Wünsche galigrü
    3 likes
  43. Toni mach keinen Sch**** .... alles Gute, schau dass du wieder fit wirst
    3 likes
  44. Zweikampfstärke, Ausdauer, Einsatz, Wille, Fairness, wenig verletzt, Kombinationsspiel auf engen Raum, Ball halten gegen zwei Gegner, Fouls ziehen, Vorbild in der Mannschaft usw. Der bringt so viel mit was uns gut tut, auch wenn die Scorer nicht mehr so überragend sind wie zu Beginn. Werden wir leider nicht ersetzen können, schade dass er nicht verlängert aber das ist ein Spieler den man den Auslandstransfer gönnt.
    3 likes
  45. Richtig. 7 Tore + 1 Assist in 20 Spielen, in seiner ersten Halbsaison bei Rapid. Keine Ahnung was manche da zu raunzen haben.
    3 likes
  46. Wohl einer der intelligentesten und angenehmsten Charaktere (anhand seiner Aussagen und Interviews) der letzten Jahre. Auch wenn es sportlich nicht gepasst hat.
    3 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00