Altes Landgut

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.819
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Altes Landgut last won the day on 26. Februar

Altes Landgut had the most liked content!

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    Durch das Internet
  • Lieblingsbücher
    Hauptsächlich Biographien
  • Lieblingsfilme
    Hauptsächlich von Tarantino, Scorsese, Rodriguez
  • Am Wochenende trifft man mich...
    Meistens im Horr Stadion
  • Lieblingsbands
    Fugazi, Depeche Mode, PJ Harvey, Rammstein, Suede
  • Geilstes Stadion
    Horr Stadion
  • Lieblingsspieler
    Fitz, Drago, Rodri, Foden
  • Bestes Live-Spiel
    100 Jahr Jubiläumsspiel und 1991 in der Südstadt
  • Lieblingsverein
    Austria Wien

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

4.036 Profilaufrufe

Altes Landgut's Achievements

Top-Schriftsteller

Top-Schriftsteller (26/41)

7k

Ansehen in der Community

  1. Vielleicht verlosen sie sogar noch die Rapid-Bettwäsche, in der Alaba seit seiner Geburt geschlafen hat?
  2. Altes Landgut

    Europapokal 2025/26

    Somit ist das Thema erledigt und niemand braucht sich mehr aufregen, dass er die Vidiwall auf NO abmontiert haben will, da offensichtlich Bedarf dafür besteht.
  3. Altes Landgut

    ÖFB Cup 2025/26

    Ein Verteidiger mit Biss.
  4. So so, die wichtigsten Wahrzeichen der Stadt Wien am Trikot. Und wo ist das Horr-Stadion?
  5. Altes Landgut

    Europapokal 2025/26

    Keine Ahnung. Aber ich bilde mir ein, dass ich (vor längerer Zeit) auch hier im ASB wiederholt gelesen habe, dass die Vidiwall auch aus statischen Gründen dort hängen soll. Bei der Behauptung, dass die Südtribüne nicht aufgestockt werden kann, weil sich die Kleingärtner dann beschweren würden aufgrund des Schattens, war mir sofort klar, dass das ein Blödsinn sein muss, weil mein Allgemeinwissen ausreicht, um zu wissen aus welcher Richtung die Sonne scheint. Ob die Vidiwall wirklich unter anderem auch aus statischen Gründen dort hängt, kann ich nicht beurteilen, weil meine Kenntnisse bezüglich Statik nicht einmal rudimentär sind. Diesbezüglich kann man mir leicht einen Bären aufbinden. Da das Thema mit der Vidiwall mittlerweile schon jahrelang hier im ASB diskutiert wird, sollte man vielleicht einmal die wertvolle Zeit von @Ralphinho verschwenden, um ihn zu fragen, ob es tatsächlich nicht möglich wäre, die Vidiwall zu entfernen bzw um ihn zu bitten die Gründe anzuführen, warum das nicht geschehen wird. Wenn man die Vidiwall auf NO entfernen könnte, wäre ich auch dafür. Die Vidiwall auf SW reicht mMn aus. Einzig die VIPs auf der Südtribüne hätten keine Sicht darauf, aber denen könnte man Bildschirme in die VIP-Box hängen, falls das nicht eh schon der Fall sein sollte. Und die Westtribüne ist sowieso meistens eher spärlich besetzt, und wenn, dann hauptsächlich aufgrund von gratis Kinderaktionen gefüllt, wenn man die Schlagerspiele, bei denen man auf der West ohnehin günstige Karten bekommt, ausklammert.
  6. Altes Landgut

    Europapokal 2025/26

    Die hängt aus statischen Gründen dort ...
  7. Altes Landgut

    Europapokal 2025/26

    Dort steh schon ich! Geilste Vidiwall ever!
  8. Altes Landgut

    Europapokal 2025/26

    Es kommen leiderst maximal 7.800 zum Heimspiel (ungeschönte Angabe, also ohne die sonst mitgerechneten Freikarten/Sponsorentickets, die nicht genutzt werden). Die meisten sind leider im Urlaub oder finden den Gegner nicht attraktiv genug, und die anderen haben der Austria leider den Rücken zugekehrt, weil man in der letzten Minute gegen BWL ein Tor kassiert hat.
  9. Stögsi mag auch liebevolle Verarschungen!
  10. Adamu wechselt in die USA. Moser wechselt zu Neulengbach, die ja angeblich aufrüsten wollen. https://fk-austria.at/news/kathi-moser-und-cynthia-adamu-verlassen-austria-wien
  11. Altes Landgut

    Manuel Ortlechner

    Außer die Spielanalysen unserer Spiele auf Abseits.at gibt es eigentlich kein einziges Medium, das sich ERNSTHAFT und tiefergehend mit Fußball auseinandersetzt. Der Ballesterer noch, jo eh. Ist aber in punkto Tiefgang, was die Aktualität betrifft auch kein Beispiel, weil die eher über "grundlegende" Dingen schreiben. Abgesehen davon erinnere ich mich noch über deren Schwerpunkt über den Frauenfußball in Österreich. Das war ja auch ganz schwach und hauptsächlich oberflächliches Geplappere. Man hat sich mit Lisa Makas getroffen, ein Foto von ihr veröffentlich und ihr ein paar 0815-Fragen gestellt. Dabei gäbe es gerade in diesem Bereich so viele Themen, die im Dunkeln schlummern. Wenn ich die Makas wäre, hätte ich mich damals gefragt:"Wos, für den Schas hab ich meine Zeit verschwendet?" Ich würde mir ein Fachmagazin über den österreichischen Fußball in Printform wünschen, das einmal in der Woche erscheint, oder zumindest einmal im Monat. Aber wahrscheinlich ist der Markt dafür nicht vorhanden. (Oder gibt es eines, das ich nicht kenne, ausgenommen Ballesterer?) Aber auch kein Wunder, wenn ich das vergleiche, was der gemeine österreichische Fußballfan zum Thema Fußball absondert, im Gegensatz zu einem deutschen oder englischen Fußballfan. Die leben mit diesem Sport ganz anders mit als der Durchschnittsösterreicher. Bei uns ist man in der Regel halt Rapidfan, weil es alle anderen auch sind. Wenn diese aber Spieler aus deren aktuellen Kader aufzählen sollen, ist bei den meisten Endstation. (Trifft natürlich nicht auf die Günen hier im ASB zu.) Früher gab es doch eh den Sportreport, die Sportzeitung oder die Sportwoche, oder wie immer die auch hießen? Aber die haben mich schon damals nicht wirklich befriedigt (@ooeveilchen). Die waren mir auch damals viel zu oberflächlich.
  12. Altes Landgut

    Manuel Ortlechner

    Ja, so gesehen hast du eh Recht. Aber insgesamt gesehen sind die Sportjournalsiten schon eher schwach. Wenn ich da an die vielen nicht gestellten Fragen bei PKs denke ... Oft wird nicht einmal nachgefragt, ob ein Spieler verletzt ist oder Ähnliches. Die wenigen Sportjournalisten, die mMn ihren Beruf nicht verfehlt haben, sind Prantl und Brandl. Aber dann muss man sich schon den Kopf zerbrechen, wen man noch aufzählen könnte. Strecha ist auch der einzige Journalist, der sich beim grün-weißen Fanzine Kurier der Austria widmen darf. Aber mit seinen Spekulationen über Internas ist er manchmal auch schon falsch gelegen, bzw haben sie sich im Nachhinein als übertrieben herausgestellt. Und es ist natürlich auch klar, wenn ein Journalist zu oft unangenehme Fragen stellt, wird er irgendwann keinen Termin mehr für ein Interview bekommen. Außer die Möglichkeit bei der PK bliebe dann noch.
  13. Ficktor Adler?
  14. Altes Landgut

    Manuel Ortlechner

    Eigentlich müsste Strecha eher interessiert an der Austria sein. Immerhin hat er ein Buch über die Austria geschrieben. Ich glaube nicht, dass er das gemacht hätte, wenn es ihn extrem angeödet hätte. Und wenn ich mich nicht täusche, hat er in unserem Nachwuchs gekickt. Ich glaube, diese nichts aussagenden und uninteressanten Interviews entstehen dadurch, dass sich die Journalisten eher darauf konzentrieren, ihre Fragen anzubringen, die sie vorbereitet haben, und dann darauf "vergessen" nachzubohren, wenn sie wiedereinmal irgendeine Plattitüde als Antwort erhalten haben. Oder einfach nicht nachbohren können, weil den allermeisten Sportjournalisten in Österreich tiefergehende Kenntnisse über Fußball fehlen. Der von mir ungeliebte, aber aufgrund seines Erfolges respektierte Alex Ferguson, hat in seiner Biographie schreiben lassen, dass der Vereinsverantwortliche immer darauf schauen muss, dass er dem Journalisten so wenig konkrete Antworten wie möglich gibt. Eh klar, man soll sich vor die Mannschaft stellen und so wenig Internas weitergeben, wie nur möglich. Dass sich Ortlechner nicht herstellt und sagt, ich bin ein instagramsüchtiger Faulenzer und ein Versager, der, wenn er einmal etwas macht, das noch dazu falsch macht, ist nicht wirklich zu erwarten. (Auch wenn es sich viele hier wünschen würden.) Es müsste halt Journalisten geben, die kritisch nachbohren, wenn irgendein Interviewter heiße Luft absondert. Davon gibt es leider viel zu wenige in Österreich. Das Interview von @Aveiro Santos mit Wimmer habe ich noch immer extrem positiv in Erinnerung. Das war mMn ein Beispiel für ein sehr gutes Interview. Interviews müssen ja nicht zwingend so lange ausfallen, aber wenn sie ein wenig Tiefgang hätten und bei unbefriedigenden oder ausweichenden Antworten kritisch nachgefragt werden würde, wäre das ein Hit und Interviews wären nicht nur ein mediales Kasperltheater, um die Sendezeit eines TV-Senders oder das leere Papier einer Zeitung mit belanglosem oder ausweichendem Gequatsche zu füllen. ich glaube aber nicht, dass sich diesbezüglich etwas ändern wird. Es sei denn, Aveiro Santos macht in Zukunft wieder Interviews.
  15. Altes Landgut

    Manuel Ortlechner