Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 04.01.2023 in all areas
-
Oder -und das hast du vergessen- wurscht. Einfach egal. Und damit gibt es keine Normalität. Ich werde die Heimspiele den Rest der Saison besuchen, nunmehr aber tatsächlich (wie man es den VIPs sowieso immer vorwirft) um des Essens und Trinkens Willen und nicht mehr um die Austria zu sehen. Wie ebenfalls schon geschrieben, werde ich dann nach heutigem Stand mein Engagment nach Jahren beenden, wodurch der Austria ein namhafter Betrag entgehen wird. Und ich werde nicht der Einzige sein, es wird also das Gegenteil dessen eintreten, worum Hensel und Krisch so eindringlich gebettelt haben. Für mich gibt es die Austria, die ich liebe, seit 05.12.2022 nicht mehr. Ein Verein der derartige Entscheidungen trifft und mit einem Menschen wie Schmid so umgeht, der seine Mitglieder anlügt, der nicht im Ansatz versteht was "Miteinander" und "Austria-Familie" bedeuten soll, der ist mir um nichts sympathischer, als andere Mitbewerber in der österreichischen Bundesliga. Und vielleicht merkst du auch, was ich bewusst bei dieser Entscheidung nicht erwähnt habe: Den sportlichen Aspekt. Denn ich kann es mir zwar nicht vorstellen, dass das nicht ein massiver Rückschritt ist, aber selbst wenn der neue Trainer ein Wunderwuzzi ist und uns zum Vizemeister macht, würde das NICHTS an den obigen Punkten ändern. Es würde die Entscheidung und den Umgang damit um nichts weniger ekelhaft machen. (Boah, alleine wenn ich an die heutige PK denke, kommt mir so dermaßen das Speiben bei folgenden Aussagen: "Wir haben versprochen keine Schmutzwäsche zu waschen" (impliziert, es gibt sie und weil wir so gut sind, machen wir nicht öffentlich was für ein Typ Schmid ist, also Nachtreten übelster Sorte), "Die Austria soll wieder Spaß machen" (Du Trottel, hast du den Herbst verschlafen, wo die Austria im Schnitt 10.000 Leuten bei jedem Spiel Spaß gemacht hat wie schon ewig nicht mehr?), usw...) Vielleicht gibt es ein Zurück. Aber wenn, dann nur, wenn ALLE, die in diese Schandentscheidung involviert waren, den Verein verlassen haben. Das betrifft namentlich Hensel, Ortlügner und Krisch. Vielleicht kann die Austria dann wieder zu etwas werden, dass man mögen kann.25 likes
-
Nicht schlecht. Ein Musterbeispiel für perfekt gesteuerte Kommunikation. Nichts, aber auch gar nichts auch nur irgendwie Greifbares schreiben, aber natürlich die Intention -das Ansehen Schmids zu beschädigen- sehr gut erreicht. Da eine Annahme, dort ein leises Gerücht und schon sind die Zweifel gestreut. Ja, nicht nur nicht durch irgendetwas zu rechtfertigen, ist die Trennung plötzlich, sondern sogar "alternativlos". Also konnte der Verein gar nicht anders. Du solltest wirklich bei der Austria anheuern. Dein Posting ist zwar nicht weniger verwerflich, als die Mitteilungen des Vereins der letzten Wochen (aber gut Moral ist offenkundig keine Kategorie mehr, wie man hier lesen kann), wirkt aber professioneller. Ich finde es übrigens spannend, wie sich die Dinge entwickeln, wenn ich an den letzten Sommer zurück denke. Ich habe hier in unzähligen Diskussionen meinen Unmut und mein völliges Unverständnis zum Ausdruck gebracht, wie und das überhaupt die Trennung vom sehr engagierten umd beliebten B2B-Bereichsleiter und seiner Assistentin erfolgte. Da wurde ich noch vielfach darauf hingewiesen, ich soll mich nicht so anstellen, ist ja ein normaler Vorgang, usw.... Vielleicht ist jetzt ein 3/4-Jahr danach der eine oder andere aufgewacht und sieht was für eine Unternehmenskultur bei der Austria Einzug gehalten hat. Ein Klima, wo ehrliche, engagierte, aufrechte Mitarbeiter mit Rückgrat und Ideen nicht gefragt sind, erst Recht nicht, wenn sie in ihrem Bereich ungewöhnlich beliebt sind. Bevor solche zu einer Gefahr werden, muss man sich von ihnen trennen. Und die Jasager und Arschkriecher werden belohnt und belobigt.19 likes
-
19 likes
-
16 likes
-
Vielleicht sollte wir überhaupt nur Verträge mit einer Laufzeit von 6 Monate abschließen und das ASB soll abstimmen ob der Trainer oder SD danach gehen muss, so lässt sich mit Sicherheit was nachhaltiges aufbauen.15 likes
-
Sehr viele Punkte auch der härtesten Kritiker mögen stimmen, ich bleibe aber trotzdem braver Stadiongeher/ Supporter. Auf was wir uns einigen können: So wie die Austria aufgestellt ist sie nicht überlebensfähig. Das traditionelle Konzept des Honoratoren-Vereins, in dem viel honorige Persönlichkeiten ein bisserl was beitragen, aber dafür viel mitreden wollen, hat sich überlebt. Mit dem Erwerb einer Vip Loge hast du nur das Recht im angenehmen Rahmen Fußball zu schauen und networking zu betreiben. Willst du mitreden musst du mit stabilen 7stelligen Beträgen antanzen. Alles darunter darfst du maximal bzgl. Getränke- und Speisekarte des Vipclubs mitbestimmen. Aktuell hat halt primär Werner geliefert und deswegen ist es aktuell „sein“ Verein. Falls ihm der Verein abgenommen werden soll, wird das nur mit viel Geld gehen. Und zwar mit konkreten, besicherten Summen. All das Gerede von den „Erzvioletten“., die nur darauf warten, die Millionen reinzupulvern, höre ich seit Jahrzehnten, aber es macht mich inzwischen nur noch gelangweilt aggressiv. Ob die handelnde Akteure die richtigen sind, ja da habe ich auch große Zweifel. Was ich mir aber sicher bin: gehen wir Pleite, wird das kein reinigendes Gewitter sein, nach welchem uns erzviolette Retter wieder in Lichte Höhen führen werden, sondern eine jahrzehntelanges Tal der Tränen. Wir werden ohne jegliche Assets dastehen, aber die wichtigtuerischen Vereinsmeier bleiben uns erhalten, es wird ein Hauen & Stechen auf jämmerlichen Niveau geben Conclusio für mich: Alles außer Erhalt des Profibetriebs ist aktuell für mich komplett nebensächlich. Und wenn der Verein Hansi Krankl zum Trainer bestellt und Margarete Schramböck Präsidentin ist, ist mir das nicht Wurscht, aber ich nehme es in Kauf.15 likes
-
14 likes
-
Manuel Ortlechner
tastsofast and 13 others liked ein Thema by brillantinbrutal
Wenn mehrere kleinere Verfehlungen eine Trennung alternativlos machen, weshalb sind dann Ortlechner, Kirsche und Hensel noch da und Werner am Weg zum Vorstandsposten? Deren Fehler und Peinlichkeiten passieren permanent vor laufender Kamera, nicht nur angeblich und nebulös im Internet angedeutet. Hingegen sieht man trotz der angeblichen Verfehlungen Schmids eine Mannschaft am Platz, die alles gibt und sportlich idR mehr leistet, als aus Sicht praktisch aller Fans erwartbar ist.14 likes -
Manuel Ortlechner
memphis86 and 13 others liked ein Thema by 01er Veilchen
Ortlechner beteuert Ende Oktober bei Sky, dass kein Handlungsbedarf am Trainersektor besteht, belügt die ordentlichen Mitglieder eine Woche vor der Trennung von MS nach Strich und Faden. Schwärzt anschließend MS wegen fehlender Performance in einem Herbst an, der schwieriger nicht hätte sein können - zu einem großen Teil auch durch die Kaderplanung bedingt. Die Rückversetzung zur Kampfmannschaft trotz irrem Fehltritt von James Holland nicht vergessen. Er hat jeglichen Status bei der Austria verspielt und kann sich auf ein unangenehmes Frühjahr einstellen. Er ist fällig und jeder Tag, an dem er fuhrwerkt, hemmt er unsere geliebte Austria in ihrer Entwicklung. Menschlich für ihn sicher keine angenehme Situation, womit aber zu rechnen war, wenn man sehr viele Leute, denen der Verein sehr am Herzen liegt, hinters Licht führt und wohlverdiente Mitarbeiter ohne nenneswerte Gründe stanzt. Die Mannschaft samt Trainer muss weiterhin voll supportet werden, den Totengräbern MO, GK und JW größtmöglicher Gegenwind gezeigt werden.14 likes -
Ich sage es mal frei heraus, aus meiner Sicht hat sich der Kader gegenüber letzter Saison nicht nur qualitativ verschlechtert, sondern ist auch weniger ausgewogen. Durch das internationale Geschäft hat sich auch eine neue Baustelle aufgetan, die letzte Saison nur selten eine war und zwar die breite des Kaders, da hat sich praktisch nichts verändert, obwohl die Belastung wesentlich höher war. Dazu noch der Faktor, dass Positionen anderweitig besetzt werden mussten, da Neuzugänge nicht einsatzbereit waren. Bundesliga nach 16. Runden (rein sportlich verglichen): Saison 21/22 = 20 Punkte, Saison 22/23 = 23 Punkte ÖFB Cup: Saison 21/22 = aus in der zweiten Runde gegen Kapfenberg (auswärts, zweite Liga), Saison 22/23 = Achtelfinale aus gegen Sportclub (auswärts, dritte Liga) Europacup: Saison 21/22 = ausgeschieden in der zweiten Qualirunde der ECL, Saison 22/23 = finale Qualirunde zur EL nicht geschafft -> 2 Punkte in der ECL Gruppenphase. Ich lasse das mal so stehen. In der Bundesliga waren wir vom Ergebnis her sogar besser unterwegs als letzte Saison, also eigentlich kann man nicht vom scheitern des Trainers sprechen. Vom Spiel her sehe ich keine Verschlechterungen zur letzten Saison, wir bekommen mehr Gegentore, erzielen aber auch mehr.13 likes
-
Ich versuch meine Gedanken nochmal anhand dieses und der folgenden Quotes zusammenzufassen: Die bequemen Entscheidungen haben uns nicht weitergebracht, weil die verhaberten Lösungen immer dafür gesorgt haben, dass dem Grund des sportlichen Übels nicht der Zahn gezogen wurde. Und das sind bei uns eben die Strukturen und das "Beamtentum", sowie fehlende Qualität im mittleren sportlichen Management und damit auch in der täglichen Arbeit und im Bereich Innovation. Auch die unbequemen Entscheidungen haben uns nicht weitergebracht - leider deswegen, weil auch diese (Schulte, Müller, Bickel) sich nicht an der Struktur abarbeiteten. Die waren so eingespannt mit der täglichen Arbeit und vor allem der KM, dass sie die Strukturen gar nicht erst angreifen konnten. Bzw. auch wollten, weil auf was hinauf? Da wirst als "Legionär" als Sportvorstand geholt und da ist die Sicherheit deines Jobs mit den Leistungen auf dem Platz verbunden. Da schaust halt auch einfach, dass die KM einigermaßen was reißt, damit du deinen Job nicht vorzeitig verlierst. Und keiner der drei wurde mit dem Merksatz "schau, dass du die gesamte sportliche Struktur überarbeitest und ggf. sogar durcheinanderwirbelst" verpflichtet, sondern eher mit dem Wunsch "wir brauchen eine stärkere, besser performende, weil besser zusammenpassende KM". Das zum Beispiel sehe ich grundsätzlich gar nicht so. Es gibt zig Beispiele in ganz Europa, wo das funktioniert. Checkt mal Schweiz z.B. Das Problem ist nur, dass die Vereine, wo "interne" Lösungen funktionieren, meistens strukturell und in ihren ganzen Prozessen und Abläufen schon auf einem anderen Level sind als wir. Bei Basel oder YB kommst halt schon in ein klareres Korsett. In Deutschland bei den meisten, gut arbeitenden Klubs sowieso. Bei Rapid muss sich sportstrukturell und -kulturell sehr vieles verändern. Sportmanagement, Scouting, Analyse, Leistungsdiagnostik, technische Innovation, Ernährung, Umgang mit Spielermanagern. Aber natürlich auch die Unterstützung durch den Bereich Wirtschaft, wo einfach viel mehr besser ineinandergreifen muss. Wenn wir was reißen wollen, wird es in diesen Bereichen Änderungen geben müssen und zwar auch personelle. Stallgeruch heißt für mich aber mit ziemlicher Sicherheit, dass man Leute, die man schon lange kennt, nicht ankratzen will und das völlig leistungsunabhängige Hierarchiedenken weitergeht. Und so wird's auch bei Katzer heißen: "Den Ebner braucht er, weil der kennt sich mit den Verträgen aus" - nein, braucht er nicht! Und mit Verträgen kennen sich auch Leute aus, die dreimal weniger kosten und eventuell sogar noch die eine oder andere Innovation einbringen können. Und beim Scouting heißt's dann: "Wir arbeiten genau gleich wie Sturm. Mit denselben Tools, der gleichen Analyse etc." - jo, dann werden vermutlich die falschen Leute dran arbeiten, wenn man den Output seit dem Moment vergleicht, zu dem sich Sturm dazu entschlossen hat, damit richtig Kohle zu machen, um auf ein neues Level zu kommen. Ob Katzer die richtige Personalie ist oder nicht, wird sich weisen. Aber es geht meines Erachtens nicht so sehr um die Kompetenz der Personalie an sich, sondern eher um die Bereitschaft, den gesamten Sport in diesem Verein neu aufzustellen. Dazu braucht es auch es auch ein bisschen Meinung und Expertise von außen, genauere Analysen, was falsch rennt und keinerlei Schonung! Was war denn davor? Zoki war Sportvorstand, hat natürlich an genau diesen Strukturen nichts verändert, einfach weil Zoki zwar ein sehr gutes Auge hat, aber kein Umsetzer ist, wenn es um Fundamentales geht. Wer wurde im Vorhinein nicht aller arbeitslos geschrieben, wenn DAS nicht hinhaut. Und jetzt? Zoki nicht mehr Sportvorstand, was ja auch ein bissl ein Eingeständnis ist, dass das vielleicht doch nicht 100%ig passte, dafür aber Trainer und seine Vorgesetzte sind zwei der alten, loyalen Schützlinge. Na wie weh werden die sich tun, wenn's nicht hinhaut? Ich sehe es zur jetzigen Situation als positiv an, dass Zoki Trainer ist, weil uns das kurzfristig ein bisschen aus der Eckn holen kann, aber auf lange Sicht, ist es mangels Gesamtkonzept problematisch. Wenn sich Struktur und Kultur im Sport nicht ändern und sich der Großteil der Akteure im sportlichen Bereich keine Schuldeingeständnisse macht, sondern Begleiterscheinungen oder "die anderen" verantwortlich machen, wenn's mal wieder nicht rennt, wird Rapid ein Klub der Ausreden bleiben. Und damit auch weitgehend erfolglos. Katzer hat jetzt als x-ter Sportchef die Chance, diese Kruste aufzubrechen. Aber dazu würde auch gehören, die eine oder andere intern unpopuläre Entscheidung zu treffen. Und ob sich Katzer das in diesem Konstrukt, quasi unter Freunden und noch dazu bei seiner ersten Erstligastation überhaupt traut, wage ich zu bezweifeln. Falls doch, hätte er wohl nicht nur meinen uneingeschränkten Respekt. Das tun wir doch immer... #WWM #M3313 likes
-
Weil es immer wieder Fragen dazu gibt: Es handelt sich hier um die Statuten des Vereins - die AG und somit der AR haben damit wenig zu tun. Die Statuten befinden sich „derzeit“ in Überarbeitung. Derzeit deswegen - da der Auftrag zur Überarbeitung schon vor über einem Jahr erteilt wurde. Ergebnis: 0 Nebst der Kriterien für die Aufnahme von OM fehlt auch jeglicher Verweis wie die Entsendung von Vereinsvertretern in den AR der AG zu erfolgen hat.12 likes
-
Ich mag ja deinen letzten Absatz, als außenstehender fehlt mir aber die Fantasie, wie so eine Entmachtung von statten gehen soll, wenn Leute mit deinem finanziellen Background oder dem von RH nicht in die erste Reihe wollen. Jede erfolgreiche Palast Revolution benötigt einen Anführer/Gruppe der/die die Geschicke lenkt und am Tag X aufs Podest geht mit dem nötigen Körberlgeld ausgestattet - ansonsten funktionieren sie nicht. Gründe für eine Revolution hätten wir genug geliefert bekommen, aber sie findet (zumindest bisher) nicht statt. Insofern (stand jetzt) wird alles so bleiben wie es ist. Was für den gemeinen Fan damit als alternativen über bleibt, ist sich mit der aktuellen Situation zu arrangieren oder dem Verein die kalte Schulter zu zeigen in Form von Protest, fern bleiben, etc... Mir fällt es schwer gegen etwas sein, wenn es keine alternative für dafür gibt. Selbst unter Stronach gabs Westtribüne.at für das man sein konnte, aber aktuell ist keine Alternative am Austria Himmel für die man sein kann. Ich Glaube auch deshalb, fühlen sich aktuell einige so hilflos, machtlos und schauen deshalb so konstatiert dem Schauerspiel zu und versuchen krampfhaft das noch unter einen Hut zu bekommen. Aber für viele geht sich das eben nicht mehr aus. Auch wenn ich das vor ein paar Jahren nie rüber gebracht hätte, ich hoffe das sich @Westside Andeutungen, hier tatsächlich erfüllen und hier bald eine Gruppe/Person zu Tage kommt, die eine echte Alternative darstellt.12 likes
-
Ich dachte mir ich eröffne mal einen eigenen Fredl für unsere lieben Mitglieder des Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Präsidium und Kuratorium. Es kann nicht sein das sich hier jahrelang Leute bedienen und nicht zum Wohle der Austria. Wir müssen endlich aktiv werden und die Missstände aufzeigen und klare Konsequenzen fordern. Auf anderen Ebenen werden sofort Konsequenzen gezogen, nur nicht bei den Obersten in unserem Verein. Unser Verein darf kein Selbstbedienungsladen sein! Wir müssen eine klare Haltung einnehmen. Anbei noch die heiligen Vereinsstatuten. Vereinsstatuten Austria Wien.pdf11 likes
-
Stadion auf der Gugl
MMH and 10 others liked ein Thema by Der Athletiker
11 likes -
Und diese Info hast du vermutlich vom Lügenbaron. MS wollte den Verein und die handelnden Personen ganz einfach professioneller Aufstellen, und hat somit einiges Angesprochen was eigentlich normal sein sollte in einem Profibetrieb. Nur arbeiten in den leitenden Positionen keine Profis und somit wurde das schwer. Jetzt legt man ihm das als Schwäche aus. Und ein wesentlicher Aspekt, der Neid über die Anerkennung die er hatte und der SD halt nicht hatte. Außerdem versucht man jetzt durch gezielte unwahre Gerüchteverbreitung das Geschehene irgendwie zu rechtfertigen. Glaub mir es gäbe so viel über Ortlechner zu berichten, nur hat die Seite die das sagen könnte Anstand und es nicht notwendig so etwas zu tun.11 likes
-
das waren wir auch in den Jahren wo Zoki unser Trainer war und damals war es übrigens wesentlich schwieriger in eine europäische Gruppenphase zu kommen, richtig viele Punkte im EC haben wir übrigens auch unter Zoki erspielt, da gabs mal ein Jahr wo wir alleine 10 Punkte für die Clubwertung erspielten, ich glaub zuvor haben wir das in der Saison 1995/96 und danach überhaupt nimmer geschafft. Ich verstehe eins nicht, bei einem Silberberger sieht man was es ausmacht wenn man einem Trainer vertraut, Frank Heise betreut seit 2020 die Profimannschaft von Lens, davor die Jugendteams, die Erfolge sollten bekannt sein und hat einen Vertrag bis 2027 ! Bei uns soll Zoki maximal bis 2024 Vertrag bekommen, hallo das sind 1,5 Jahre, ich verstehs halt einfach nicht und das Geschwafel von nachhaltig was aufbauen kann ich dann auch nimmer hören, weils es ja scheinbar eh kaum ein Fan will.10 likes
-
Ich würde bei der sportlichen Analyse nicht nur die Cupniederlage und den, zugegeben, punktemäßig schwachen Auftritt im EC bewerten! Für mich zählen da weitaus mehr Faktoren. Das Cup Aus kam in einer irren Phase. Spiel um Spiel. Liga, EC und Cup. Und das mit einem Kader, der das z.T. zum ersten mal erlebte! Der Kader war zu dünn und unerfahren bzw. waren Spieler auch verletzt. Ich sehe die Cup Partie als "Ausrutscher", den EC als zu früh für unser Team. Wir waren oft um nichts schlechter, im Gegenteil. Und das zählt für mich! Ich sah, im Gegenteil zu unseren Verantwortlichen eine positive Entwicklung. Das es auf "unseren gemeinsamen, damaligen Weg" auch Rückschläge gab, war den Meisten klar. Und das wurde von uns Fans auch so aktzeptiert! Es war endlich das Gefühl einer Einheit, der Austria Familie zu spüren. Da verzeiht man kleine Rückschläge, wenn man sieht, dass der Weg trotzdem stimmt! Und daher ist für mich die Entlassung von Schmid (inkl. der nicht gewaschenen Schmutzwäsche - wenn es was gab, raus mit der Sprache, sonst gusch!), immer noch eine Sauerei und ein großer Fehler! Hoffe für unsere Austria, dass er nicht fatal war!10 likes
-
Irgendwie ist es jetzt so, wie es ist. Wir sind seit Jahrzehnten Veilchen, haben Stronach hinter uns gebracht, haben einige Enttäuschungen erlebt (Prohaska, Daxbacher, Schmid gekündigt) haben einige sehr traurige Situationen erlebt (für mich war das Karriereende von Milenko eine sehr emotionale und traurige Sache) aber wir sind immer noch da, sind immer noch die Austria. Wir, die Fans *MagicWeudl, zico74, J:E:, Gismo, Westside, kingpacco usw usw usw...., die Spieler wie Fischer, Husko, Braunöder, Keles.. , der Verein Logo, Stadion, Maskottchen usw , die Legenden Ogerl, Gasselich, Baumeister, Acimovic usw, die bereits verstorbenen Legenden wie Sindelar, Jerusalem, Hussak, Fiala usw, Hugo Meisl, Schneckerl....DAS ist die Austria, nicht Jürgen Werner oder der Rieder Zuagraste Ortlechner...und diese Konstanten werden weiter bestehen...DAS ist meine Austria Leider müssen wir den Vorstand ausblenden, für den die Austria keine Herzensangelegenheit ist wie für uns sondern ein Spielzeug zur Selbstdarstellung...für Prödl, Werner und Co könnte das jeder x-beliebige Verein sein. Sie tragen die Austria nicht im Herzen aber wir werden auch diese Partie aussitzen... In diesem Sinne werde ich im Frühjahr auch wieder das Stadion aufsuchen um all das zu unterstützen, das ich weiter oben angeführt habe...10 likes
-
Nur zwei Beispiele der letzten 20 Minuten von vielen, den ganzen Tag lang. Und dann fragt sich ernsthaft jemand warum @Norbert Lopper von rückgratlos spricht? Von charakterlosen Leuten, die sich alles gefallen lassen? Oder warum ich schon vor Wochen in der Diskussion mit @behave yourself gemeint habe, in Österreich kannst du dir alles erlauben, du musst es nur aussitzen, dann wächst verlässlich Gras über die Sache (und natürlich habe ich wieder einmal völlig Recht behalten). Ich weiß nicht wer mich mehr ankotzt: Ortlügner, Krisch, Hensel, Werner oder die Leute, die mit dem "jetzt muss man es aber auch wieder gut sein lassen", "gehen wir doch zur Tagesordnung über", "man muss in die Zukunft schauen, was passiert ist, ist passiert" - Appeasement schneller als erwartet beginnen. Das hat sich Schmid und der Weg der Austria, der am 05.12.2022 gestorben ist, nicht verdient.10 likes
-
Manuel Ortlechner
PurpleHaze85 and 9 others liked ein Thema by Austrianer1969
Was ich nicht verstehe: Gegenwind bei der GV Gegenwind von den Fans Gegenwind von den Sponsoren Gegenwind von den Medien .....und trotzdem können gewisse Leute ungeniert weiterlügen und anderen Menschen ihr blabla aufoktruieren? .....erzählen wieviel sie arbeiten ohne dabei rot zu werden? .....von einem Playbook als eigene Idee sprechen das nachweislich jemand anderer konzipiert hat (Glatzer)? .....von Wunschlösungen faseln und damit alle Menschen für dumm verkaufen? Gepaart mit Charakterschwächen eine nicht mehr akzeptable Mischung. Ein Traditionsverein kann es sich nicht leisten, eine fußballerisch so kompetenzlose Führung wie im Präsidium, im Vorstand und in der sportlicher Leitung zu haben. Wann kapieren gewisse Gremien endlich, dass gewisse Herren weg müssen?10 likes -
Manuel Ortlechner
ViolaVie and 8 others liked ein Thema by XSCHLAMEAL
Unpopuläre Meinung Orti ist für viele der ideale Sündenbock, zur Schau gestellt durch das wahre Übel weiter oben. Im Endeffekt ist er aber nur die arme Sau, die so gehandelt hat wie die meisten hier im Berufsleben handeln würden.9 likes -
Spekulationsthread - 2022/23
c0ldwarkid and 8 others liked ein Thema by WienerXI
Find ne Million darf man bei heutigen Verhältnissen ruhig mal investieren.9 likes -
Also ganz so übertreiben braucht man auch ned. Ausbaufähig ja klar aber ob die Trikots jetzt einen super Stoff haben oder ned, ist wirklich nicht entscheidend, ob wer „Fan“ wird.9 likes
-
Diese PK heute war ein Offenbarungseid von Ortlechner. Selten so viel Inkompetenz erlebt. Spielformation eigentlich egal, er soll erfolgreich sein. Kann mich erinnern dass er unbedingt 3er Kette spielen lassen wollte. Kurzfristiger Ziel eigentlich egal, ok OPO sollte es werden, aber dieses Projekt ist ja ein langfristiges. Dachte man muss sich mindestens für eine Gruppenphase qualifizieren und dort dann eine gewichtige Rolle spielen, um Spieler gewinnbringend verkaufen zu können? Dieses Ziel hätte der Mani jedenfalls erreicht. Denn wenn man bedenkt dass es jetzt keine englischen Wochen mehr gibt, dass verletzte zurückkommen werden und die Auslosung (Klagenfurt, Lustenau, Hartberg, Ried,) auch nicht so schlecht ist, wäre ein nicht erreichen des OPO schon ein Wunder. Man hat Kenner der Szene gefragt wofür Austria Wien steht, es gibt eigentlich keinen typischen Austria Fussball mehr. Wie lange gibts den schon nicht mehr? Denke die letzten 1,5 Jahre waren wir wieder auf dem Weg dahin. Er hat ein Playbook mit allen Trainern entwickelt, und alle sind so begeistert und brennen drauf dass das endlich passiert. Man hört, dass der Herr Sportdirektor gerne Meetings und Calls abhält, dabei aber wenig rauskommt, weil er dann nichts auf den Weg bringt. Man hört auch dass die Idee für dieses Playbook auch nicht aus seiner Feder stammt, sondern vom ehemaligen sportlichen Leiter der Akademie. Und ich kann mich an ein Gespräch mit MS in seiner Zeit als Akademietrainer erinnern, wo er genau darüber sprach, nämlich positionsgetreu Spieler auszubilden. Er will das Austria DNA wieder erfinden? Der hat sowenig davon dass mir schon schlecht wird. Es ist frech zu behaupten dass er der Austria schaden will? Nein das wahrscheinlich nicht, aber genau das macht er täglich. Eine Legende des Vereins will er sein, und eliminiert einen zusätzlichen Liebling der Spieler und der Fanszene. Cem ist mehr Legende, auch ohne Spiele für die KM, als es der Ortlechner jemals sein wird, auch wenn er sich dafür die Regeln für den Legendenstatus geändert hat. Dieser Mann ist einfach nicht mehr tragbar, wird wahrscheinlich im Sommer sowieso erledigt sein. Ein ehrenloser Lügner und Dilletant. Unglaublich dass so jemand unsere Austria repräsentieren darf.9 likes
-
8 likes
-
Also ich bin ja ein starker Kritiker der Ablöse von Schmid, aber diese plötzliche strikte Moralvorstellung und das Plattmachen jeglicher versuchter Differenzierung ist trotzdem eigenartig. Wenns darum ginge, wie der Verein prinzipiell mit Mitarbeitern umgeht, oder dass nicht immer alle ehrlich kommunizieren, hätte man sich in den letzten 20 Jahren wahrscheinlich 10 Mal empört vom Verein abwenden müssen. Ich finde die Kritik wichtig, und man sollte es den Entscheidern nicht erlauben, einfach wie gehabt weiterzumachen. Nur erscheint mir die binäre Haltung, alle müssen gehen, sonst ist das nicht mehr mein Verein, etwas extrem, gemessen an den vielen Blödheiten, die man mit der Austria schon erleben musste. Abgesehen vom Ton einiger hier, die jetzt wieder radikal in gute und böse Fans einteilen.8 likes
-
Du schreibst "ALLE" und hast in der Auflistung Werner nicht drinnen. War das ein Versehen oder gehst du davon aus, dass auch mit Werner "die Austria dann wieder zu etwas werden [kann], dass man mögen kann"? Ich halte das für eine wichtige, ja sogar die wichtigste Frage in dem ganzen Thema. Denn Werner werden wir meiner Einschätzung nach faktisch sowie nicht los in den kommenden Jahren, solange sich nicht einer mit richtig dicken Knedln ins Spiel bringt und die Investoren rauskauft. Die genannten Personen hingegen sind austauschbar und durch den Verein bzw. die OM unabhängig gestaltbar. Ich gehe sogar davon aus, dass Werner ein großes Interesse hat, dass diese Positionen professionell(er) bzw. populär(er) besetzt werden. Immerhin ist das auch dem Investment seiner Partner zuträglich, wenn der Klub besser geführt wird. Sollte dem so sein, also dass auch eine Austria mit Werner den Turnaround schaffen kann(!), dann gilt es eigentlich raschestmöglich vereinsseitig bzw. mitgliederseitig die Weichen zu stellen, die gestaltbaren Positionen neu zu besetzen. Was jedoch bliebe ist die Aufgabentrennung. Sportvorstand in spe und "Investoren-Leiter" Werner für die sportlichen Themen, also auch Trainerfragen, vs. neue Vereinsführung mit Präsident und CEO für alle nicht-sportlichen Themen. Für etwaige zukünftige Entscheidungen wie bei Mani und Cem hätte das halt wohl kaum Konsequenzen, außer man blockiert den Sportvorstand über den (dann anders und "vereinstreu" besetzten) AR. Derzeit sind Verantwortlichkeiten und Kompetenzen in fast schon gewohnter Austria-Manier völlig verwaschen. Krisch steht zwischen AG, Investoren und Verein (unklar wem er dient), Hensel ist ein Uboot (der Aufgaben an Krisch überträgt, der diese nicht ausführt oder nicht im Sinne des Vereins ausführen muss), der AR ist nicht klar zugeordnet und vereinsseitig mit Leuten besetzt die dem Verein nicht unbedingt nahe stehen (Sponsoren, ex-Sponsoren, Krisch-Personalchefin etc.) und die Gremien bzw. OM sind "unbekannte" Listen die zweifelhaft verwaltet und erweitert werden (Karteileichen, Vollmachten, etc.). Wir brauchen dringend mehr Transparenz, aber das trommle ich schon seit Jahren alleine schon bei den wirtschaftlichen Kennzahlen. Was da immer in intransparenten Positionen zugedeckt wird (zB die ominösen Forderungen) ist ein Wahnsinn. Konsolidierte Geschäftsberichte gibt es nun auch nicht mehr. Tarnen und täuschen... damit halt auch die Verantwortlichkeit verwaschen wird. Das setzt sich auch bei Dingen fort wie dem Schweigen über Ablösesummen, das nicht-nennen von Vertragslaufzeiten, die noch immer geringe Transparenz bei Verletzungen (Erwartung vs. tatsächlicher Verlauf) usw. Transparenz wäre aber auch bei Beschlüssen der verschiedenen Gremien wichtig. Scheinbar ist den OM ja nicht bekannt gemacht worden, was zB der AR exakt beschlossen hat vor dem 5. Dezember und auch bei der GV wurde der Beschluss nicht thematisiert. Da wäre ein Kulturwandel schon sehr förderlich langfristig, einfach weil mit mehr Transparenz auch die Chance auf bessere Entscheidungen steigt. Aber vielleicht kannst du die Gedanken zum zitierten Schlussabsatz noch ein bissel vertiefend ausführen? Das Fehlen von Werner in der Liste fände ich sehr interessant zu diskutieren.8 likes
-
Wenn man nicht gewusst hat, dass man 16-jährige nicht verpflichten darf, wenn sie nicht innerhalb der EU sind, dann ist das natürlich peinlich. Wahrscheinlicher ist aber, dass da eben nicht klar war, ob der Spieler aufgrund irgendeiner Verwandtschaft Anspruch auf eine Staatsbürgerschaft hat oder ob dieser Behördengang eventuell doch komplexer ist. Und das kann dann wohl halt länger dauern, damit das tatsächlich endgültig abgeklärt ist. Weil irgendwo im Internet behauptet wurde, dass der Spieler verpflichtet wird und jetzt alle glauben, dass der Verein unfähig war? Es könnte ja genauso sein, dass der Behördengang im Laufen ist und der Transfer etwas später zustandekommt. Oder der Spieler hat nicht überzeugt und man hat kein Interesse mehr. Ich finde das lächerlich, dass man hier meint, dass es keinen guten Eindruck macht. Selbst wenn der Spieler erst mit 18 kommt, weil das mit dem EU-Pass doch nicht möglich war, ist das kein Problem, dass Rapid dem Spieler zeigt, dass man ernsthaftes Interesse hat und ihn nicht wochenlang vertröstet, damit man erst mal alles abklären kann.8 likes
-
8 likes
-
8 likes
-
Ich lese sehr hier viel richtiges raus ABER gerade im Hinblick auf die Präsidentenwahl warst du ja einer vom Team Singer und anno dazumals vom Team Bruckner Also eigentlich jenen Leute, die hier noch viel weniger machen/ändern wollten oder? Deshalb hab ich damals schon gefragt, was wäre dein Wunsch, deine Alternative zu dem allem gewesen?8 likes
-
8 likes
-
Nein war nicht immer so, Barisic hat seinerzeit gegen Helsinki die EL Gruppenphase verpasst, er durfte weiterarbeiten und dann hatten wir ein richtig starkes Jahr, es braucht eben auch Geduld, auch wenns mittlerweilen eh fast schon keiner mehr hören kann. Das Aus gegen Vaduz hat zwar das Fass zum explodieren gebracht, aber gebrodelt hat es doch schon viel, viel länger.7 likes
-
Der Konkurrenz-Thread
xileb0 and 6 others liked ein Thema by Tomi Torwart
Ein Altacher schreibt etwas im Lustenauer Kanal, dass ein Spieler zu Sturm wechselt und bei Rapid eskalierens deswegen7 likes -
7 likes
-
Wow, da wird jetzt für Verständnis und Versöhnung geworben. Aber ist auch ok so, es ist ja schließlich #EuerVerein. Ich kann mit dem Konstukt derzeit nicht mehr viel anfangen, die permanente Miss- und Freunderlwirtschaft, die immer weiter steigende Überschuldung, die seit Jahren immer wieder vollkommen irrsinnigen Entscheidungen gerade im sportlichen Bereich, die ewigen Intrigen und Streitereien der Seilschaften hinter und vor den Kullissen, deren Agieren deutlich macht, dass es ihnen in erster Linie nur um sich selbst geht, der Präsident, der sich nur noch versteckt, die abgedroschenen Sprüche von Ortlechner, das Gerede von einre Austria-Familie bei gleichzeitiger Demontage von Schmid oder der Farce um Holland, die Verpflichtungen von Halb- oder Vollinvaliden aus Werners Stall bei gleichzeitiger Vertreibung von Spielern wie Djuricin und nicht zuletzt der Umstand, dass Leute wie Harreither gehen, während man Leute wie Rudas immer wieder aufs Neue aufs Aug gedrückt kriegen soll. Und ich könnte noch lange so weiter schreiben. Ich halte mich folglich bis auf weiteres auf sehr großer Distanz. Ist besser für meine Psychohygiene. Dass nun manche, die schon zu Kraetschmers Zeiten keine Kritik gelten lassen wollten, ausreiten, um wieder die Fansolidarität mit dem Verein einzufordern, ist genauso typisch wie mir mittlerweile vollkommen egal. Den Scherbenhaufen dürfen jetzt die Verursacher wegräumen, ich bezweifle allerdings, dass ihnen das noch gelingen wird. Aber ich wünsche Ihnen trotzdem viel Glück dabei, zu mehr reicht es im Moment halt nicht mehr.7 likes
-
Der Spekulations-Thread
Sturmfan7 and 6 others liked ein Thema by themanwhowasntthere
sorry, aber bevor ich den mit seiner einstellung die anderen jungen anstecken lasse, soll er das halbe jahr in ried schauen, dass er eventuell ja doch noch irgendwie darauf kommt, dass es für eine profi-kicker-karriere nicht ausreicht nur talentiert zu sein.7 likes -
Manuel Ortlechner
viola95 and 6 others liked ein Thema by TheRealScotty
Ja, wer kennt das nicht? Kommst zu deinem Mitarbeitergespräch und der Arbeitgeber hat schon deine einvernähmliche Trennung fix fertig und bereits von dir gegengezeichnet dabei7 likes -
Was wurde aus ...
ofla4rocki and 5 others liked ein Thema by Zanetti
Auch wenn er aus bekannten Gründen für Rapid offenbar kein Thema ist: aus dem österreichischen Fußballbusiness hat im modernen Fußball kaum einer mehr Erfahrung auf hohem internationalen Niveau gesammelt als Ivanschitz. Das macht ihn nicht automatisch zur Führungsfigur als Funktionär, negativ ist es aber sicherlich nicht, unter anderem einmal ein Schlüsselspieler für einen der besten Trainer der Welt gewesen zu sein, in einer der besten Ligen der Welt gespielt zu haben als die Mannschaften dort den Fußball auf ein nie zuvor da gewesenes Niveau gehoben haben und dann auch noch die amerikanische Sportmentalität am eigenen Leib gespürt zu haben. Wird spannend, was er da rausholt.6 likes -
6 likes
-
Wir haben in den letzten 6 Monaten 10 neue Spieler geholt, das Präsidium getauscht, den Trainer getauscht, den SD getauscht, den GFW getauscht, vl. darf das jetzt einmal zur Ruhe kommen und sich zusammenfinden?? 1-2 punktuelle Verstärkungen in der Kampfmannschaft und es passt! Was soll das ganze Geraunze jetzt?!6 likes