Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 22.09.2022 in all areas

  1. Ad SHFG Was uns allen bewusst sein muss, ist der irre Druck, der gerade auf Steffen Hofmann lastet, und was vor allem für ihn selbst hier auf dem Spiel steht. Er ist unser Fußballgott, in Wahrheit aber ein bescheidener und harmoniebedürftiger Mensch. Wenn er also diesen Schritt wagt, so hat das einen gewichtigen Grund. Er hat selbst gesehen, wie Rapid Ikonen, zuerst durchs Dorf getrieben und anschließend aus dem Stadion gejagt werden (Bierdusche Schöttel zB). Was sind das für Aussichten? Dennoch nimmt er dieses Risiko auf sich, weil er Rapid im Herzen trägt, weil er Rapid liebt und lebt. Lasst euch das mal durch den Kopf gehen.
    63 likes
  2. Ich weiss, dass das was du schreibst durchaus seine Richtigkeit hat. Ich erlaube mir nur eine Frage zu stellen, weil du Dannyo ja jetzt sehr direkt „angehst“, dass er gg SHFG arbeitet….. er wäre mir, nach meinem Wissensstand noch nicht aufgefallen, dass er aktiv in der Liste Singer mitdiskutiert - vielleicht mag er dazu selber Stellung nehmen @Dannyo Ja, ich stimme dir zu: sowohl WirsindRapid als auch IR2020 waren damals sehr notwendige Wachrüttler die der Verein brauchte. Jedoch muss man leider sagen eines fehlte ihnen komplett, was aber in so einem Verein wie Rapid notwendige Grundbasis ist: das politische Handwerk - wie man Mehrheiten findet, etc. Ich fand die damaligen Ideen und Emotionen die diese Initiativen gelebt haben, durchaus berechtigt und auch gut für eine Weiterentwicklung - aber, es hat Ihnen damals - ich vergleiche es jetzt mit Hans Kelsen, den Juristen der die öster. Bundesverfassung auf den Weg brachte - ein wenig der Weitblick gefehlt, bzw die möglichen Auswirkungen. Wenn ich nicht ganz falsch liege, kam dieses Wahlkomitee ja auch aus diesen Initiativen heraus….. Leider wurden die Statuten, wie es eh schon diverse User aussprachen, zu unkonkret formuliert, womit man Spielräume der Interpretation hat, wo ich meine, für mein juristisches Verständnis, bewegt sich das WK eigentlich absolut in diesem interpretativ-möglichen Spielraum. Was man damals verabsäumte war zB klare Vorgaben zu setzen, was das WK in solchen Sondersituationen wie jetzt leisten darf und wie die Vorgehensweise ist, den Verein zeitnahe und schnell wieder in stabile Verhältnisse zu bringen. Wieder der Vergleich mit Kelsen: der hat das relativ genau geregelt, wie man nach Ibiza sehen konnte - die Verwaltung lief weiter, der Staat funktionierte (was natürlich im Ausmaß viel größer ist als bei einem Verein X, muss jetzt nicht zwangsläufig Rapid sein). Der Rückschluss auf uns ist: ja, die spielabwicklung, zuschauer, merchandising, etc funktioniert auch, aber strategisch wichtige Entscheidungen werden keine mehr getroffen. Ob das so clever ist oder nicht - es sei dahingestellt. Darüber kann man vermutlich 2000 Seiten an Für und Wider Diskussionen füllen. Die Tatsache, dass auf beiden Listen Plätze freiblieben (SH, Singer) ist wohl eher der Beleg dafür, dass man in etwaigen Gesprächen eine gewisse Handlungsbereitschaft hat - a bummvolle Liste würde heißen: irgendwer darf sich wieder schleichen. Auch net so prickelnd. Ad Peschek: ich habe seine PK damals genauso analysiert wie das Hütterinterview, beide bekamen weit über 30 Likes wenn ich es recht in Erinnerung habe: Mir war damals klar, ich verurteilte es auch, dass dieses elegante Nachtreten im feinen Politikersprech, was er exzellent machte, durchaus Potential lässt, für sowas wie Rachegelüste. Aus mehreren verlässlichen Quellen weiß ich, dass er das auch beim Mitarbeiterfest zwei Tage danach unverblümt aussprach und seine Worte mit „man sieht sich immer zweimal im Leben“ beendet. Da war mir klar: es wird schiach werden…. Ich habe für mich beschlossen die Liste SH zu unterstützen, weil ich Michi Tojner sehr gut kenne, lernte ihn über meinen alten Freund Michi Pistauer kennen, und weiß, dass er mit Rapid ambitionierte Ziele verfolgt. Allerhöchsten Respekt verdiente er sich damit, dass er einer der wenigen war, die sehr wohl nach der Wahlniederlage zu Rapid weiterhin stand und immer Rapid in den Vordergrund stellte, wo er sich aktiv, durchaus auch mit sehr viel Geld, einbrachte. Über unseren Fussballgott müssen wir sowieso nicht allzulange nachdenken, weil er einer der letzten echten Rapidler am Platz war ser bedingungslos voranging! Damals in Ried die Mannschaft zu den Fans führte und die Aussprache auf der Raststation vereinbarte, damit man es nicht choram publico macht, sondern quasi „intern“. Er ist ein Kämpfer und ist im Fussball daheim. Gemeinsam mit einer wirtschaftlichen Größe, Tojner ist kein Mateschitz, aber er hat sehr viele Möglichkeiten, könnte da etwas Tolles entstehen…. Ad Singer: er ist definitiv auch ein bemühter Mensch, der im aktuellen Präsidium sehr viel einbrachte, aber fast genauso viel nicht durchbrachte. Ich finde die Antipathiepostings gegen ihn jetzt nicht angebrscht, da ich einfsch weiß, dass er extrem bemüht ist. Aufgrund der letzten 3 Jahre bin ich ehrlicherweise nicht so pberzeugt wie viele hier, dass er Bruckner-Krammer gesteuert ist, dazu habens ihn viel zu viel anrennen lassen. Wenn man etwas wirklich auf der negativen Habseite sehen möchte, dann die Tatsache, dass ihm die Durchschlagskraft, damit offenbar auch ein gewisses Verhandlungsgeschick nicht hold war, obwohl er ein durchaus guter Unternehmer ist und in seinem Beruf seine Sache sehr anständig macht. Worauf ich hinaus will am Ende dieser Litanei: Das ASB ist ein wunderbarer Querschnitt des Vereins, was aktuell passiert. Es werden Unterstellungen getätigt, deren Beweise dann nicht erbracht werden, es entstehen Shitstorms, gerade auch gg das WK, das zugegebenermaßen dringendst eine Schulung in Sachen KrisenPR benötigen würde, aber ich kann aufgrund der Statuen keineswegs behaupten, dass sie derzeit außerhalb selbiger werden, sie nützen den Spielraum und versuchen, das sollte man dann doch auf die positive Seite stellen, eine positive Lösung für Rapid zu finden. Man darf getrost sagen: so eine Situation wie wir sie derzeit haben, reiht sich in die 123jährige Geschichte des Vereins ein nach Vaduz: unfassbar, was alles passieren kann, welches Chaos da erfolgt. Ich unterstelle jetzt auch etwas: ich gehe davon aus, dass das WK - aufgrund von einigen Gesprächen mit Hampel traue ich mich das zu sagen - versucht nach besten Wissen und Gewissen eine Lösung zu finden, dass sich 2019 nicht wiederholt, die Gräben nicht noch tiefer werden. Der große Kritikpunkt: Es fehlt ihnen massiv an qualitativer KrisenPR….. Da fehlt es dem Verein an allen Ecken und Enden aber auch dem WK….. Aus diesem Grund öffnen sich wieder Abgründe, Gerüchte, Unterstellungen, etc => liebe Rapidler hier im Forum: ich habs schon ein paar Mal gesagt, auch Burschi sagte es: lasst uns bitte warten, was die nächsten Tage bringen. Vielleicht können wir negative Unterstellungen, Weltuntergangsprophezeihungen, etc einfach ein wenig ruhen lassen - es wird durch eine gewisse Nervosität die hier berechtigt herrscht, ja dennoch nicht besser….. In diesem Sinne hoffe ich, dass wir bald wieder (Beginn 2023) so etwas wie eine positive Aufbruchsstimmung erleben und mittelfristig im 3. Jahrtausend ankommen, wo wir aktuell definitiv nicht sind, einer der Punkte wo ich Krammer zustimme, wiewohl die Frage unter den Nägeln brennt: warum war man damals nicht bereit intensiv den Austausch mit diesen ehrenamtlichen Gruppierungen zu führen? Wir sollten unserer Rapid jetzt Zeit geben! ich bin selber nicht geduldig, weil 14 titellose Jajre einfach am Nervenkostüm ein wenig zehren, aber ich sehe diese Konstellation jetzt als Unternehmer wie ich nin mal bin als GROSSE CHANCE….. nur: Ein Pflanzerl kann nicht wachsen, wenn ich nicht bereit bin es zu säen
    57 likes
  3. Is korrekt. Wurde medial von einer Liste fertig gemacht als wäre er ein Investor aus Abu Dhabi oder Katar, nur um dann das Verhältnis „zu reparieren“, weil man ohne ihn und die Stadt Wien kein Trainingszentrum auf die Reihe bekommen hätte
    35 likes
  4. Weil hier ein paar Dinge in den Raum gestellt wurde zum WK vor 9 Jahren, auch im Bezug auf die Rolle von Michael Krammer. Ich breche an sich mein Schweigen bezüglich der Vorkommnisse im seinerzeitigen WK niemals, und ich denke es ist auch bekannt, dass mein Verhältnis zu MK seit dem Wahlkampf vor 3 Jahren nicht ganz ungetrübt ist, weil ich eine Veranstaltung der gegnerischen Liste moderiert habe, aber ich muss das jetzt schon gerade rücken, denn hier stehen Anschuldigungen im Raum, die man so nicht stehen lassen kann. Michael Krammer war lediglich zweiter Abgesandter des Kuratoriums im WK, und nicht der Vorsitzende. Da liegt wahrscheinlich eine Verwechslung vor, MK war Vorsitzender im Sommer zuvor in der Reformkommission, übrigens auf Wunsch der Teilnehmer - als Vorsitzender war ursprünglich eine andere Person vorgesehen, die zufällig ebenfalls den Namen Krammer trägt - die Namensgleichheit ist reiner Zufall, aber auch das hat schon für Verwirrung gesorgt. Michael Krammer hat nicht über die Liste Kirisits abgestimmt, wobei ich den Teil mit der Liste Kirisits jetzt nicht weiter näher beschreiben möchte, es haben sich die Dinge insgesamt etwas anders abgespielt, als allgemein vermutet. Da sich nach dem ersten Gespräch mit Kirisits (noch vor dem angedachten Hearing, das in der Form dann nie stattgefunden hat) abgezeichnet hat, dass Rapid möglicherweise ohne geeignetem Präsidentschaftskandidat da stehen könnte, wurde Krammer von ALLEN anderen Mitgliedern gefragt - und er hat sich eine kurze Bedenkzeit erbeten. Trotzdem hat er seine weitere Teilnahme im WK sofort beendet, und zwar unmittelbar. Brisant wurde es nur, weil just während dieser kurzen Bedenkzeit (das damals darauffolgende Wochenende) ist die Pressemaschinerie losgegangen - nicht zuletzt wohl durch Unterstützer der Liste Kirisits. Ich erinnere an den Krankl-Sager: "Die haben ja kein Herz."
    29 likes
  5. 1911-2021 : "Warum ist die Hütten nie voll??!?!?! 2022: "Ok, die Hütten ist voll, aber es fühlt es sich nicht richtig an!!!" Auf manche Austrianer ist in gewissen Fragen echt Verlass!
    27 likes
  6. Zumindest nicht vor und während des Kartrennens. Danach war ich nicht mehr dabei, bin mit meinem Renault heimgefahren.
    27 likes
  7. Ich muss da jetzt noch einen Punkt gerade rücken. Das Wahlkomitee war keine Idee, die seinerzeit entstanden ist. Das Wahlkomitee gab es schon vorher, und es war der große Kampf von Gerhard Weihs und mir seitens der Initiative Rapid-Bin-Ich, das Wahlkomitee entweder abzuschaffen oder seine Macht zu begrenzen (was uns beides nicht gelungen ist), oder aber wenigstens die Verhältnisse zu verändern (was uns gelungen ist). Vorher bestand das Wahlkomitee zwar ebenfalls aus 6 Mitgliedern, von denen aber 4 aus der Funktionärsebene stammten, und nur 2 wurden direkt gewählt. Womit natürlich immer die bestehende Funktionärsebene die Mehrheit hatte - ein für uns untragbarer Zustand Es war ein schier endloser Kampf, den wir beide damals gefochten haben, um wenigstens einen Gleichstand zu erreichen. Und meine Bitte an alle, die sich in Zukunft für Rapid stark machen, die in künftigen Satzungskomissionen tätig sein werdet: Bitte setzt diesen Kampf fort. Das Wahlkomitee in dieser Form - wenn man es schon unbedingt beibehalten will, braucht wesentlich klarere Vorgaben, und by the way, ein Verhältnis von 3:3 erscheint mir für einen Mitgliederverein immer noch dürftig.
    26 likes
  8. Es ist einfach eine Ehrensache, dass ich mich an jene Teile halte, wo wir uns tatsächlich alle zu Stllschweigen verpflichtet haben, einfach um Schaden vom Verein abzuwenden - es gab Dinge, wo ich mich stets gegen dieses übertriebene Stillschweigen ausgesprochen habe, aber in dem Punkt habe auch ich zugestimmt. Entscheidend ist, dass Krammer damals in keinster Weise intrigiert hat, oder sonstwie seine Position ausgenützt hat. Er wurde übrigens auch schon vorher darauf angesprochen, ob ihn nicht das Amt reizen würde. Auch Kirisitis ist nur deshalb auf die idee gekommen, weil Edlinger nach der Hoscher-Absage aktiv (und verzweifelt) einen Nachfolger gesucht hat, weil er eben diese Entscheidung nicht Hoscher überlassen wollte. Ich muss auch Jahre danach Edlinger Rosen streuen. All dieses Diskussionen mit ihm waren nicht leicht, Streitigkeiten um Punkt und Komma - diese merkwürdige Formulierung mit der einen Liste, das war auch auf seinem Mist gewachsen - wissend, dass es in der Form eigentlich Unfug ist. Und natürlich war er in seinem alten Netzwerk (über das er in der Phase gar nicht so sonderlich glücklich war) und wohl auch alten Denkmustern gefangen. Aber er war kompromissbereit und es ging ihm um Rapid. Edlinger hat ab einem gewissen Punkt zu diesem - aus seiner ursprünglichen Sicht - bösen Spiel nicht nur eine gute Miene gemacht, sondern er hat erkannt, dass das damals der richtige Weg war. Ich werde ihn nie vergessen, beispielsweise wie er beim Spatenstich vom neuen Stadion unbeachtet rumgestanden ist. Er war traurig, dass sich keiner um ihn gekümmert hat, dass es nicht mehr sein Baby war, aber gleichzeitig war er genauso stolz und glücklich wie jeder Rapidler. Wenn man ihm heute etwas vorwerfen kann, dann am ehesten, dass er halt nicht loslassen konnte. Das ist im Prinzip wohl auch der größte Vorwurf, den man Michael Krammer machen kann. Aber kann man es ihnen wirklich verdenken?
    25 likes
  9. "Hatz oder Singer" ist für mich eine entscheidende Frage, dazu später. Woher dieser krampfhafte Drang, eine "Liste Steffen Hofmann" zu verhindern, von Seiten des aktuellen Präsidiums kommt, kann ich nicht erklären. - Wenn es der Versuch ist, bestimmte Dinge "zuzudecken", was zu dem ganzen Verhalten der letzten Wochen passen würde, muss man nicht viel fürchten. Das neue Präsidium wird umgehend sehr viele andere Aufgaben haben, als nach Leichen im Keller der Vorgänger zu suchen. Zumal es ja eher nicht sehr offen zu Tage treten würde sondern eher zB über Umgehungsgeschäfte (Rapid beauftragt Firma X mit Leistungen, ein Teil der Rechnungssumme geht außerhalb des Vereins an Person Y als "Prämie", usw.) - Handelt es sich um die Überzeugung, dass NUR die eigene Genossenschaft den Verein führen kann, sprechen für mich va die letzten Jahre massiv dagegen und wären für mich ein Grund, erst recht anders zu wählen - Wären es persönliche Eitelkeiten oder Macht- bzw. Kontrollverlust, gilt für mich dasselbe wie im vorhergehenden Punkt. Für mich spricht die Abwärtsbewegung und als Endpunkt die Eklats der letzten Wochen, eindeutig für einen NEUBEGINN. Darunter verstehe ich neben einem verbesserten Konzept auch die personelle Erneuerung. Und da sehe ich einen Unterschied zwischen Singer und Hatz bzw. Prohaska. Die beiden letzteren sind für mich nicht "verbraucht" und könnten durchaus frischen Wind in die Vereinsführung bringen. Hatz als "Hüter des Anstands" im Verein als ehemaliger Ethikrat und Prohaska eh scho wissen. Singer hingegen hat dagegen in seiner Kernkompetenz als Kontaktmann zum Block kolossal versagt, ja ist sogar Teil des Problems mit seinem Verhalten in Stadionräumlichkeiten geworden. Als Finanzreferent wird ihn Tojner nicht nur nicht brauchen können sondern sogar ablehnen. Da gilt dasselbe wie bei Peschek. Mit Wrabetz geht es mir ebenso wie vielen anderen, nicht besonders euphorisch. Das war aber wie schon gesagt auch bei Schmid so. Ich traue ihm aber ob seiner Erfahrung zu, weder so reißerisch wie Schmid oder Krammer aufzutreten, noch dem, von mir von Anfang an, abgelehnten Postulat Bruckners ("Ich will ein zurückhaltender Präsident sein") zu fröhnen. Ein Rapid-Präsident darf nicht als eine Haupteigenschaft Zurückhaltung zeigen. Er muss starke Führungsqualitäten haben und öffentlich präsent sein können, falls erforderlich. Und das kommt bei Rapid wie das Amen im Gebet - und nicht nur 1x pro Präsidentschaft!
    24 likes
  10. Früher sinds aber auch nicht mit geschenkten Karten gekommen. Immerhin.
    22 likes
  11. mit den rapid-kanaldeckeln statt den meistertellern
    22 likes
  12. Aufpassen müssen die Leute, die im Präsidium an der Macht sind. Es gibt immer 2 Seiten, man darf sich halt nicht über den Tisch ziehen lassen. Diese Skepsis gegen Tojner hat ja Bruckner verursacht, der ihm im Wahlkampf 2019 als den bösen Investor hingestellt hat. Ihn dann kurz darauf als Financier des TZ zu präsentieren war für den Wendehals Bruckner dann gar kein Problem mehr.
    22 likes
  13. dieser narrativ dass büskens nie rotiert hat,hält sich leider schon sehr lange. man möge sich bitte ansehen welche spieler er damals zu verfügung hatte inkl der verletzungsstatistik. außer sonnleitner, der aufgrund eines vorfalls damals nicht berücksichtig wurde, kam jeder fitte spieler unter büskens zum einsatz. leider war das damals die erste saison in der wir richtige probleme mit den verletzungen hatten. ich fand büskens sehr spannend und immer wieder liest man hier wie toll das spiel unter ihm war. er hatte einfach das pech dass er mit müller gehen musste. ich glaube er hätte zu rapid sehr gut gepasst.
    22 likes
  14. Gestern war Teamevent, erst Kartfahren und anschließend gemeinsames Essen.
    18 likes
  15. Wer die Zeit von 1999 bis 2011 miterlebt hat, kann das nicht unterschreiben
    17 likes
  16. Nicht zuletzt durch die Diskussion hier herinnen und dem gefühlten Gut-Böse-Wechsel beinahe aller Involvierten Persönlichkeiten beinahe im Megaherz-Bereich merkt man, dass man selbst und offenbar auch die meisten ohne wirkliche Einblicke nichts wissen bzw. die Handelnden Personen schwer einzuschätzen sind. In Anbetracht dessen ist mMn Hofmann die vertrauenswürdigste Person, weil es ihm, als jemand der ohne Spielchen alleine durch seine Verdienste als Spieler eines der gewichtigsten Worte im Rapid-Umfeld hat, sicherlich nicht um irgendwelche Machtzankereien geht. Hofmann begibt sich mit diesem Unterfangen auf sehr dünnes Eis. Für ihn steht sehr viel am Spiel. Wie er sich seit wir ihn (zu mindest medial) alle kennen gibt, ist er alles andere als ein Mittelpunktmensch. Er würde das alles nicht machen, wenn da nicht wirklich was im Argen liegen würde. Niemandem, wirklich niemandem nehme ich es mehr ab nicht aus Egogründen (er müsste das nicht, die Legende ist er ja eh schon. Im Gegenteil, er kann damit wenig gewinnen und sehr viel verspielen), sondern im Sinne von Rapid zu handeln. Und ich glaube sein Sinn für Rapid deckt sich ziemlich genau mit dem wahren Leitbild, mit dem wahren Bild wofür Rapid steht und stehen möchte. Erfahrung in diesen Gefielden hin oder her, er und die Leute denen er vertraut sind in meinen Augen aus oben genannten Gründen auch für mich die Vertrauenswertesten.
    17 likes
  17. Wohne in Tirol und neben Arbeit und Familie ist es leider nur sehr selten möglich zu den Spielen nach Wien zu fahren! Sehe die 4 Abos und Mitgliedschaften als Unterstützung für den Verein und ab und zu gehen auch Freunde statt uns zu den Spielen!
    14 likes
  18. Will the real slim shady please stand up
    14 likes
  19. Es ist eine Schande, wie der Thread von unserem Jahrhundertrainer für eure kindischen Streitereien verschandelt wird.
    14 likes
  20. Ob 3er Kette oder 4er Kette weiß ich selber nicht aber aus sicherer Quelle - Wöber spielt. Mehr durfte ich auch nicht wissen. Gehe aber von einer 4er Kette aus! Und ich erst
    14 likes
  21. Ich habe schon geahnt, dass der Schmäh auf mich niederregnen wird. Und ich muss leider sagen, völlig zurecht. What in the mother of all fucks läuft falsch mit dem Typ? Es war eh klar, dass das Niveau der Vorsaison nicht erreicht werden kann, aber 8 Spiele, 6 Niederlagen und 2 Unentschieden als amtierender Meister verdient ein Duden-Eintrag beim Wort abkacken. Von Anfang an wirkte Foda planlos, wechselte die Verteidiger ständig aus und verbreitete eine Totengräber-Stimmung. Dazu seine Bullshit-Interviews, es war nicht zum Aushalten. Kein Wunder hat Gnonto, der Breakout-Star der letzten Saison beim FCZ, die Abgangsmeldung von Foda geliked. Mehr kann man einfach nicht falsch machen. Man muss bedenken, dass der FCZ einen Präsidenten hat, der extrem zu seinen Trainern hält. Wenn man es da schafft, schon nach 8 Ligaspielen zu fliegen, muss man gleich mit mehreren goldenen Kackhaufen ausgezeichnet werden. Wie es scheint, scheint ihr tatsächlich ein absolutes Weltklasse-Team als Nationalmannschaft zu haben, anders kann ich mir nicht erklären, wie ihr mit diesem verpeilten Clown tatsächlich fast Italien rausgehauen habt an der EM. Da könnt ihr euch auf einige Fussballfeste gefasst machen. Foda hingegen muss zwingend den Beruf wechseln, so geht es einfach nicht. Er richtet einfach zu viel mentalen Schaden an, bitte mach irgendwas mit Buchhaltung oder stell dich Eltern zur Verfügung, die ihre Kinder mal so richtig bestrafen möchten mit einem Foda-Training. Das wars von meiner Seite, Leute, Prost! Möge der neue FCZ-Trainer die Zürcher zu Ruhm und Ehre führen, zuerst muss er aber einmal eine Million Brände löschen
    14 likes
  22. Für mich gibt es in der gesamten Entwicklung 2 Schlüsselpersonen: Steffen Hofmann, der zwar ein eigenwilliger und mitunter sturer Kerl ist aber nie als hervorstechender Revoluzzer auftrat, arbeitet seit Monaten an einer Gegenliste zu Bruckner, die ihn ja gemeinsam mit ZB hofiert haben wie eine Statue ... Werner Kuhn, der all die Jahre unter Krammer und Bruckner völlig unbehelligt, auch in seinem eigenen Interesse, in den Geschäftsräumen arbeiten durfte, wendet sich plötzlich gegen den aktuellen Vorstand und unterstützt eine neue Liste. In beiden Fällen muss etwas Gravierendes passiert sein, das so eine, doch relativ radikale, Vorgangsweise subjektiv rechtfertigt. Fehlende Loyalität bei Kuhn ist keine ausreichende Begründung für seinen Hinauswurf, denn das würde ja auf SH noch viel mehr zutreffen.
    13 likes
  23. Es sind überraschenderweise alle wieder gut heimgekommen. Wobei man munkelt, einige wollten bei der Heimfahrt in voller Fahrt aus dem Bus springen, weil sie 40 Jahre die Flippers emotional nicht verarbeiten konnten.
    13 likes
  24. Wahlkämpfen... Es ist ein Meinungsaustausch unter Fans. Dass das ganze mehrheitlich bissl Schlagseite in eine Richtung hat nach den letzten Jahren ist auch klar. Ebenso die etwas geladene Stimmung. Ist ja nicht so, dass die letzte Zeit erfolgreich und ruhig war, es war ja immerhin einiges los. Auch über Misstrauen gegenüber diversen Personen braucht man sich nicht im geringsten zu wundern. Alles was gerade passiert ist eine logische Folge auf diverse Ereignisse. Diese miese Stimmung bekommen wir nur weg durch eine Weichenstellung in eine bessere Zukunft mit geeigneten Personen, mit sportlichen Erfolg plus nachhaltigem agieren mit Sinn und Plan in allen Bereichen des Vereins.
    13 likes
  25. Alter Dieser Thread übertrifft den Rapid und Austria Channel. Und das will was heißen.
    12 likes
  26. das bild in meinem kopf zeichnet sich in den letzten wochen immer mehr, sturm als so der schlafende riesen bernhardiner, dem des ganze tam tam schon mehr oder weniger am arsch geht, und der gak als kleiner bellender chihuahua, der umbedingt aufmerksamkeit haben möchte..
    12 likes
  27. Ich hab mir die Augen lasern lassen, sodass ich die Farbe grün nicht mehr sehen kann. Seit dem spielen wir auf braunen Rasen.
    11 likes
  28. Das sind jetzt genau die Fragen, die mich ein wenig in eine Konfliktsituation bringen. MK war Mitglied bei der - nennen wir es - ersten Vorstellungsrunde. Als dieses Gespräch für alle Beteiligten sehr unbefriedigend verlaufen ist, haben wir beraten, wie wir überhaupt weiter vorgehen sollten. Und da spielt jetzt wohl Krammers positive Rolle während der Reformkomission eine Rolle, weshalb wohl alle Beteiligten auf Krammer zugegangen sind, selbst zu kandidieren oder zumindest eine andere Kandidatenliste zu finden. Krammer selbst war zu diesem Zeitpunkt glaubhaft unschlüssig, aber hat seine weitere Mitgliedschaft im WK beendet, weil er alleine durch den Umstand, dass er ernsthaft (während eines Kurzurlaubs mit seiner Frau) darüber nachdenken wollte, eine Konfliktsituation gesehen hat. Zu diesem Zeitpunkt war längst noch nicht entschieden, wie sich die weitere Zukunft mit dem Team Kirisits entwickeln würde. Sagen wir so, es bestand die allgemeine Befürchtung, dass das mit dem Kandidatenteam nichts werden würde. Hier bitte ich um Verständnis, dass ich nicht auf Details eingehe. Das kann ich gar nicht, denn die vorhandene (nicht formale, die gab es ja gar nicht) Ablehnung war wohl gegenseitig - und zwar aus vielfältigen Gründen. Es gab mehrere Punkte, wieso es sich da gespiesst hat, auch formale Gründe. Wenn man so will, dann hat Kirisits die Möglichkeit des Hearings gar nicht erst in Anspruch genommen, wohl weil er sein Konzept gar nicht präsentieren wollte, oder konnte. Was da dann als Dolchstoßlegenden via Medien in den Raum gestellt wurden, lässt sich da teilweise nur sehr schwer nachvollziehen. Und ich bitte wirklich um Verständnis, dass ich die hier nicht ausbreiten werde, zumal ich das gar nicht kann. Ich könnte das auch nur für meine Person und nicht für das gesamte damalige WK. Nur ein Punkt bezüglich Stadion - Die Variante in Aspern kam nicht von Kirisits, er präferierte ein Neubauprojekt in der Nähe vom Praterstadion.
    11 likes
  29. Ich will mich nur bedanken wie schön ihr jeden und jede zeigt was für ein Heislverein ihr immer noch seid, und wieso es zwei Stadien in Graz braucht, und das ein Derby in Graz das dümmste ist was passieren kann und wieso so viele Menschen der Meinung sind das es kein Derby mehr in Graz braucht. Ihr habt null Selbsteinschätzung und braucht uns wie bissen Brot. Und Danke das ihr Tag für Tag beweist das eure einziger Sinn ist wieso ihr überhaupt noch existiert der ist das ihr gegen Sturm seid. Euch geht es nicht darum euren Verein zu unterstützen und weiter zu bringen und voran zu bringen, euch geht es einzig und alleine darum gegen Sturm zu sein. Und im übrigen bin ich der Meinung das ihr eure RAG schwachköpfe beim Derby ausschließen solltet.
    11 likes
  30. Wirklich feines Tor von Wels, in seinem ersten U19-Spiel, als noch 17-Jähriger, er scorte in den U-Teams bisher sehr gut. Er ist wohl unser kommender Hybridspieler für 10er, Flügel, Ersatz-MS (1.87 oder so groß...), heuer macht er aber Matura, soweit ich weiß.
    11 likes
  31. Der überlegt sich schon sehr elaborierte Fragen fürs Interview danach: "David, wie fühlt sich diese Niederlage an?"
    10 likes
  32. Länderspiele sind grundsätzlich das Highlight im ASB
    10 likes
  33. Unfassbare Doppelparade. Es gibt nur einen österr. Tormann, der solche Szenen liefern kann.
    10 likes
  34. PENTZ 💜💜💜 Garcia wird wegen ihm noch seinen Job verlieren
    10 likes
  35. Also Heimspiel gegen Sturm quasi Ausverkauft - Bravo Veilchen !!!! So und jetzt motivier ma uns alle und unsere Freunde , Bekannten und Verwandten und sonstige Leute die Austriana sind und FÜLLEN den Awayblock im Pukersdorfer Plastikstadl BIS AUF DEN LETZTEN PLATZ !!!! Forza Viola !
    10 likes
  36. Die Diskussion über die Preisfindung wird sich eh anhand der AK erledigt haben. Diese ist definitiv unter 10 Mio. Sein Leistungspotential schätze ich aufgrund der folgender Tatsachen Top 5 Liga tauglich ein; Seine Lernkurve ist enorm. Vergleichst zu den Braunöder 9/21 mit dem Braunöder 09/22, hast du einen enorm verbesserten Spieler was Präsenz und Dominanz betrifft . Er ist eine hochfokussierter Profi und offenbar mir körperlichen Voraussetzungen gesegnet, die ihn problemlos und verletzungsfrei jedes Spiel durchspielen ermöglichen. Er hat eine bemerkenswerte Spielintelligenz, was sich nicht nur im Stellungspiel& Spielrhythmus, sondern auch im Passpiel offenbart. Da waren dieses Jahr schon einige Traumpässe in die Tiefe dabei. Es ist erkennbar, dass er gerade im Offensivspiel jetzt erst gerade in Schwung kommt, Er marschiert immer mutiger in die Box und macht verstärkt Abschlüsse, bei denen sich seine großartige Schusstechnik offenbart. Er fällt in internationalen Partien nicht ab, sondern zeigt, dass er mit Tempo und Physis so mitkann, dass er immer einer der auffälligsten Spieler am Platz ist. (Die türkischen Kollegas waren zb. beeindruckt) Und das Wichtigste: Wie er mit Rückschlägen umgeht: Letzte Saison beim 0:5 gegen RB war zb. eine richtige Dreckspartie von ihm, wo er förmlich gefressen und ihm klare Grenzen aufgezeigt wurden, weil er glaubte sich Zeit nehmen zu können. Er fiel aber nicht in ein Loch, sondern wurde dadurch viel besser in seinem Spiel. Klinge ich verliebt? Absolut! Ich bin es auch. Aber eben, weil der Bub in allen Bereichen abliefert. Keine "Verheißung", kein "Versprechen", kein "er will doch nur spielen", kein "wenn er nur die Chance bekommt!", sondern permanente Leistung auf einer der anspruchsvollsten Positionen die dieser Sport zu bieten hat.
    10 likes
  37. Bei Martins haben die meisten wohl gar nicht mehr in Erinnerung, dass auch er nach seiner Verpflichtung gleich mal ein halbes Jahr pausiert hat. Heute würde keiner auf die Idee kommen, seine Verpflichtung zu kritisieren, nur weil er das erste halbe Jahr verpasst hat, einfach weil er danach so eine Verstärkung war, dass man die Geduld gerne aufgebracht hat. Baltaxa und vor allem Raguz haben das Potential, das auch zu werden. Das sollte man abwarten und dann über die Transfers urteilen. Raguz (4-Jahres-Vertrag) können wir bis dahin leicht ‚ersetzen‘. Dass uns Baltaxa (3-Jahres-Vertrag) als LV gut tun würde, dafür kann er selbst nichts.
    10 likes
  38. Da stellt sich die Frage inwiefern das relevant ist? Peschek war vor seinem Engagement irgendein Politiker und zusätzlich Fan des Vereins. Er hätte ohne Freunderlwirtschaft nie diesen Posten bekommen. Zudem bastelt ja Hofmann, sofern der Wissensstand stimmt, ja "nur" an einer Liste und steht dieser nicht vor. Er hat halt für diesen Verein in den letzten fast 20 Jahren soviel getan, wie es in dieser Zeit kein einziger behaupten kann. Natürlich ist da enorm viel Vertrauen da von allen Seiten. Dementsprechend sind ihm natürlich auch alle Fans verbunden, egal ob im BW oder außerhalb davon. Und ja, es ist klar, dass man wenn dann ihm zutraut im Sinne des Vereins zu handeln. Genau so wie er es schon seit zig Jahren macht.
    10 likes
  39. Mittlerweile hoffe ich mit so einer Schraufn für euch dass es die nächsten 5 Jahre noch weh tut Mittlerweile gehts sogar mir am Arsch
    10 likes
  40. Eine Runde auf mich nach dem Match gegen die violetten Hasen, für jedes Like. @Dannyohat die Nummer oder per Facebook erreichbar Aber im Schlurf, nicht im Stadion. Bin ja nicht der Stronach.
    10 likes
  41. Wahnsinns Save vom Peter! WELTKLASSE!
    9 likes
  42. Es gab damals ein Projekt im Westen von Wien, Auhof, mit einem gewaltigen Gesamtvolumen, da wäre nicht nur die Stadt Wien sondern auch die angrenzenden Gemeinden involviert gewesen, eigene Autobahnabfahrt, Verkehrsnetzausbau, Stadion und Leistungszentrum in einem, man war sich auf politischer Ebene parteiübergreifend einig, das wurde aber von der Fanszene klar abgelehnt, so mein Infostand, falls ich falsch liege, bitte um Korrektur.
    9 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00