Amarildo Lambrechtsteiner

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.575
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    Empfehlung
  • Geilstes Stadion
    Vorwärtsplatz
  • Lieblingsspieler
    Daniel Madlener, Amarildo Zela
  • Schlechtestes Live-Spiel
    Weißkirchen 2007
  • Bestes Live-Spiel
    Weißkirchen 2007
  • Beruf oder Beschäftigung
    Alter Herr
  • Lieblingsverein
    Vorwärts Steyr

Kontakt

  • Website URL
    http://

Letzte Besucher des Profils

6.656 Profilaufrufe

Amarildo Lambrechtsteiner's Achievements

  1. Das ist ein Narrativ, das sich irgendwie verselbstständigt hat und dem ich nicht ganz zustimmen will. Er spielt außergewöhnlich hart und fast jeder Schlag ist eine Granate, bei der man den Atem anhält. Auch kann er diese Schläge durch seine gute Beinarbeit in der Bewegung, von jeder Seite aus und auch in extremis abliefern. Dass er gestern mehr über die Mitte gespielt hat, war taktisch klug, weil er dadurch Alcaraz weniger Gelegenheit zum Winkelspiel gegeben hat. Natürlich bringt er weniger Stopps als Carlos an, aber hey - welcher der Big Three war bekannt für seine außergewöhnlich hohe Stopp-Quote? Eben, keiner und da hat sich auch niemand über fade Spiele beschwert. Übrigens hat auch Alcaraz gestern wenig Stopps gespielt, einfach, weil Sinner ihn mit seiner Power mittig nach hinten gedrückt hat. MaW: Wenn es darauf ankommt, kann er jeden Zauberschlag bringen. Er weiß aber ganz genau, dass man nur mit Zauberschlägen nicht gewinnen kann und fügt daher seinen Skills Konstanz, Präzision und Härte hinzu - letztlich nicht anders als Alcaraz, der ja auch nicht nur Harlem Globetrottes-Tennis spielt. Nur macht Jannik das eben im Moment besser und konsequenter.
  2. Sabalenka war bei Roddicks Podcast eigentlich ziemlich klug und ganz witzig. So zwider ist die - mit etwas Abstand zum Match - glaub ich gar nicht.
  3. Wohl wahr. Allerdings war die Verpflichtung von sog. "Perspektivspielern" in der Vergangenheit auch eher selten ein Erfolgsrezept.
  4. Und das ist leicht kein vermögenswerter Vorteil? Natürlich bekommen sie dadurch in Dietach mehr.
  5. Naja, extrem überzeugend war er mA noch nicht. Viele verschlagene Bälle, vor allem dann, als der Gegner eh schon nichts mehr liefern konnte außer langsame Aufschläge und Standtennis.
  6. Der wusste nicht, wo das Tor steht 😉
  7. Amarildo Zela, Gernot Krinner oder Slobodan Brankovic.
  8. Bevor wir Kooperationsverein von BW werden, spiele ich lieber 2. Klasse Ost.
  9. Richtiger Zeitpunkt, anständig gelöst.
  10. Sein Aufschlag hapert im Moment ein wenig. War schon in Paris-Finale keine Hilfe, aber auf Gras wirkt sich das noch einmal stärker aus.
  11. Und wenn wir selbstkritisch sind, dann müssen wir zugeben, dass es nur das erste Mal ein Volksfest war. Beim zweiten Mal war es gefühlt schon wieder jedem wurscht.
  12. Die würde ich ja ganz gerne bei uns sehen.
  13. Das ist so sicher wie die Tatsache, dass Gmunden in der OÖL spielt.
  14. Ob es nicht besser gewesen wäre, ganz klassisch auf die beidhändige Variante zu setzen? "Für mich stellt sich diese Frage nicht. Für Lilli war das einfach die natürlichere Bewegung und sie wäre mit einer beidhändigen Rückhand sicher nicht die bessere Tennis-Spielerin", will sich Mama Tagger diesbezüglich auf kein "Was-wäre-wenn"-Spielchen einlassen. https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/tennis/wta/news/aus-lienz-in-die-welt---lilli-tagger-und-ihr-tennis-maerchen/
  15. Und kein einziger davon war von Sinner hergeschenkt. Was sollst da machen. Emotional unerreichbar. Spielerisch sollte man sicher lieber keine Wiederholung anschauen, das könnte desillusionierend wirken.