Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 11.03.2025 in all areas

  1. ... die liebe ist so riesen groß ... ... wir werden immer zu dir stehn ... ... deine west sie steht zu dir ... und dann lass ma die 11 auf dem platz, bei einem der wichtigsten spiele der saison komplett im stich. weil man beleidigt ist, wie ein dreijähriger bub im kindergarten, dem man seinen turm aus holzklötzen umgeworfen hat. diese großkotzige überheblichkeit und das sich über den verein stellen ist einfach nur erbärmlich und schadet genau einem ... der angeblich so geliebten rapid.
    53 likes
  2. ich weiß, dass in diesem faden alle posten dürfen und auch sollen. dennoch ist mir die letzten seiten halt schon eine massive unwissenheit was den block angeht, aufgefallen. die reicht von pauschalverurteilungen bis hin zu einfach unwahren posts, die alles nicht besser machen. ist per se natürlich nix schlimmes, weil nicht jeder diese subkultur verstehen kann und auch will und dieses forum eben für alle offen ist. insgesamt würde ich nur bitten, bevor man als nicht block westler, der sich mit der ultra kultur nicht auskennt und diese auch nicht versteht, vielleicht auch kaum im stadion ist, mit be- und vor allem verurteilungen ein wenig sorgsamer umgeht. danke.
    49 likes
  3. gegen diese ganzen sportlichen niederlagen bin ich mittlerweile schon sehr resilient. oder abgestumpft. wie auch immer. so sachen wie die vorfälle nach den letzten heimderbys, knipping oder jetzt hartberg regen mich wesentlich mehr auf. egal wer, wann, wie und warum begonnen hat. weil wir uns einfach die wahrscheinlichkeit für erfolg selbst nehmen. wir sind unser größter gegner. da brauch ich keinen fak, oder rb, oder sturm...oder wer immer auch. da hast ein präsidium, dass endlich den sport in den mittelpunkt stellt, man arbeitet im scouting professioneller, hat einen talentierten trainer etc. und letztlich kannst bei uns nicht in ruhe arbeiten. das macht müde, wütend und resignativ.
    42 likes
  4. Das sind offensichtlich Fake News. Austrianer brauchen nicht mit der Bundesliga telefonieren, die sind schon dort ... "Das Wetter ändert sich, die Tische fliegen tief" Ich war dabei als zum letzten Mal Heurigenbänke und -tische durch die Luft flogen, in Eisenstadt gg Arsenal. Seitdem hab ich das nicht mehr gehört oder gesehen. Auslöser war ein einziger (älterer) Polizist, der unmittelbar vor den Hardcore-Gruppen postiert war und in seiner ländlichen Naivität gedacht hat, er könne im Alleingang 30-40 Randalebereite in die Schranken weisen. Für die jüngeren: Das friendly game musste damals abgebrochen werden. Ich stand unmittelbar dahinter und musste mit 2 Handvoll Kindern so rasch wie möglich flüchten. Es war mein einziges "Angsterlebnis" auf einem Fußballplatz bisher. Wer Türen mit der Kante gegen Menschen wirft ist für mich ein Schwerkrimineller, das kann mit Totschlag enden. Insofern war das für mich kein lapidares Ausrasten an einem freundlichen Vorfrühlingstag. Meine Frage ist, müssen wir wirklich auf Tote oder Gelähmte warten, bis alle zur Vernunft kommen? @BuchiRapid hat uns seine Wahrnehmung geschildert. Manche haben das sofort als die vollumfängliche Wahrheit skizziert. Es hat mich wieder gelehrt, zu warten und auch auf die andere Seite zu hören. Die Statistik sieht dann doch etwas anders aus. Damit meine ich nicht die verletzten Polizisten denn da sind mehrheitlich Kratzer und Schürfwunden auch dabei - zum Glück, s.o. Aber dass die Situation auch für Diebstähle und Verwüstungen an Standeln - also Einrichtungen, die FÜR die fans da sind und die sicher keine "kapitalistischen" Goldgruben sind, genützt werden, hat für mich eine eigene, nicht alltägliche Dynamik. Meine Frage an den Block: Habt ihr nicht den Ehrgeiz, euch ganz klar von Kleinkriminellen und Schwerverbrechern zu distanzieren? Fällt dieses Verhalten auch noch in den Ehrenkodex? Das wäre wichtig zu wissen um die Bandbreite unter euch abschätzen zu können. Falls NEIN, warum deckt ihr diese Leute dann noch? Steffen hat es extra erwähnt, die Vermummung erschwert, bzw. verhindert Identifikation. Identifikation ist aber das entscheidende Moment um Individualstrafen aussprechen zu können. Wenn ihr nichts gegen Vermummung tut, seid ihr selbst schuld an Kollektivstrafen! Ihr könnt im Block alles durchsetzen wenn ihr wollt (s. Mobiltelefone), UNTERBINDET VERMUMMUNG! erst dann seid ihr glaubhaft wenn ihr sagt, es seien nur einzelne wenige und ihr wollt das nicht. Und erst dann kann man von Unterstützung des Vereins reden. Persönlich bin ich der Meinung, dass erst das Verbergen der Identität die gröbsten Straftaten ermöglicht, die ohne Maske sonst nicht geschehen würden. Die Maske ist das klarste Zeichen für die Bereitschaft zur Begehung einer Straftat und hebt sämtliche berechtigten Vorwürfe gegenüber der Exekutive auf, euch zu respektieren.
    33 likes
  5. Na Oida, und wir philosophieren seit Oktober über die Taktik von Klauß, unerklärliche Formschwächen, Pech, VAR, ...
    31 likes
  6. Eines möchte ich schon noch erwähnen: @Hugo_Maradona hat vor Jahrzehnten ganz schlimme Chants mitgegröhlt, in denen beispielsweise Herr Otto Konrad oder Herr Andreas Ogris schwer verunglimpft wurden. Und heute ist er ein absolut friedlicher Kerl. Resozialisierung kann funktionieren, auch wenn manchmal viele Jahre vergehen.
    23 likes
  7. Hab meinen Glücksschal gefunden (unauffindbar seit ca Oktober). Mit dem haben wir alles zerrissen. Ich hoffe ein gutes Omen.
    22 likes
  8. Ohne zu politisch zu werden, aber wir können Selbstzerstörung besser als jede Partei und manche Parteien bemühen sich da wirklich ordentlich um die Latte hoch zu legen, aber das hindert uns nicht im geringsten, da noch eines drauf zu setzen Allein die letzte Woche - GFW rausgeschmissen, die nächste Katastrophenpartie abgeliefert, Fanausschreitungen. Ein Austrianer könnte das Drehbuch nicht besser schreiben Jetzt fehlt nur, dass wir am Donnerstag aufsteigen und gegen den GAK gewinnen. Dann garantiere ich, dass von "vielleicht geht ja doch noch was nach vorne", "Chelsea im Halbfinale nicht unschlagbar", etc. philosophiert wird.
    20 likes
  9. Gefällt mir, eine Choreo als Hintergrundbild haben, aber den ganzen BW (7.000 Menschen) als Sekte beschimpfen.
    19 likes
  10. Für die Gschicht mitn Familienvater soll irgendwer im Verein verantwortlich sein? Um was gehtsn jetzt bitte? Soll der Verein jedem unserer Legastheniker einen Betreuer zur Seite stellen, der sie 24/7 im Stadion und ausserhalb überwacht, weil sie sich möglichereise nicht im Griff haben werden?
    19 likes
  11. Lieber Pedro, ich danke dir sehr, dass du von Vereinsseite hier immer wieder interessante und wichtige Informationen aus erster Quelle mit uns teilst. Vor dem was Steffen als Spieler für meinen und den Herzensverein vieler anderer geleistet hat, und danach wenn Not am Mann war auch immer wieder sich in den Dienst des Vereines stellte habe ich für seine Bemühungen und sein Herzblut für unsere Farben höchsten Respekt. Aber ich möchte schon entgegnen, ich sah ab ca. 17 Uhr zu, und da war es nach den TV Bildern hauptsächlich die Fr. Annerl, die sich mit den Rapid Fans verständigte. Steffen machte mir ab dieser Zeit eher einen ratlosen und frustrierten Eindruck, ich würde daher sagen, den Hauptanteil an der Deeskalation gebührt Fr. Annerl. Wenn wir bei der Frage des Respekts angelangt sind, frage ich mich, wie hoch ist eigentlich der Respekt, den Steffen im Block genießt, wenn einer im Wissen unmittelbar neben Steffen zu stehen die Häusltür Richtung Polizei zu schleudern? Und hat er noch genug Autorität, um diese ohnehin nicht sehr strengen roten Linien bei jenen durchzusetzen, die sich nunmehr zum 3. Mal innerhalb eines Jahres so aufführen, dass Tage oder Wochenlang über die Fanprobleme des SK Rapid geschrieben, geredet und geurteilt wird und massive Polizeipräsenz bzw. Einsatz notwendig sind? Trotz immer wieder angedrohter Konsequenzen? Dialog ist halt auch nur, wenn der andere zuhört, offenbar wird den Offiziellen des SK Rapid von den Problembären schon lange nicht mehr zugehört. Es macht keinen Spaß mehr, und ich habe mit einem Jahr Unterbrechung seit 2008 einen Aboplatz. Schon allein dass ich vor einem Spiel überlegen muss, kann ich meinen 6 Jahre alten Enkel mitnehmen oder ist das ein Match wo es ungut werden kann ist unerträglich. Der Umgang mit Fans, die erstmalig oder wiederholt so aus der Rolle wie gestern und bei den Derbys fallen muss sich schnellstmöglich und deutlich ändern. Weil irgendwann pfeiffen Vollzahler mehr und mehr auf den Zinnober und dann habt ihr nur mehr Problembären auf der Tribüne. Das sollte bei Feuerzeugwürfen und Bierbecherwürfen anfangen. Ich stehe knapp vor einem Scheideweg, ich kann die Kreuzung schon sehen. Ich weiß nicht ob und wie ich im Sommer wenn es um die Aboverlängerung und MG Verlängerung geht abbiegen soll. Viel braucht nimmer passieren, damit ich drauf pfeiff.
    19 likes
  12. Wenn es gegen Hartberg geht denke ich sofort an Raphael Dwamena. Bestimmt ist er am Sonntag dabei.
    17 likes
  13. aber er steht wo er will! und wenn er hinter Fahnen stehen will, damit er sich im ASB drüber aufregen kann, ist das sein gutes Recht! Srsly, zahl mehr Geld, setz dich iwo hin und geh nicht auf die Fantribüne. Und ja, das funktioniert auch Auswärts.
    17 likes
  14. Wenn alle - die sich über den Support beschweren - nach Innsbruck fahren würden… dann wär die Hittn voll
    16 likes
  15. Sowohl die Elfmeterszene mit Beljo als auch die Abseitsentscheidung beim Tor von Kara wären eigentlich perfekte Argumente für den VAR. Zwei in Echtzeit schwer zu erkennende Situationen, in denen das Schiedsrichtergespann die Situation nicht korrekt gesehen hat, die man mit den Kameras aber problemlos aufklären kann. Macht mich als grundsätzlicher Befürworter des VARs wahnsinnig, dass das dann nicht funktioniert. Einfach unerklärlich.
    16 likes
  16. Ich hoffe ihr verlangt dieses Mindestmaß an Respekt vor Hofmann und vor allem vor Rapid auch von den Chaoten, die da am Sonntag in den ersten Reihen standen. Wenn man sich diverse TV-Bilder ansieht, wie hilflos ein Steffen Hofmann am Zaun hängt und probiert, auf diese Idioten einzuwirken, dann kann es mit dem Respekt nicht weit hergeholt sein.
    16 likes
  17. Man muss aber auch mal die Seite verstehen, denen die regelmäßigen Probleme "mittlerweile" am Popsch gehen - selbst wenn man der Kurve und Szene nicht abgeneigt ist. Ob die jetzt ein Abo im BW, auf der Längs oder überhaupt nicht haben, spielt dabei keine Rolle. Fingerspitzengefühl wird immer nur von einer Seite gefordert. Man will ja die Szene nicht vergrämen, könnt ja nach hinten losgehen, weil dann...was eigentlich? Kein Support? Oder vielleicht doch mehr? Wen interessieren noch historisch gewachsene Hierarchien einer Fußballkurve, wenn laufend Gesetze und Regeln gebrochen werden und dem Verein - den es um einiges länger als diese Hierarchien in der Kurve gibt - dadurch immer wieder Schaden entsteht? Niemand wird die Wichtigkeit des BW für den Verein in Frage stellen. Das ist aber kein Freifahrtschein - sollte es zumindest nicht sein.
    15 likes
  18. 1. Komm, mit "ihr bekommts kein Kammerl mehr, weil ihr in Hartberg nicht gesungen habts" machst du es dir ein bissel zu einfach. Das hat nämlich genau niemand gefordert. Das sind zwei verschiedene Diskussionen, die eine ist eine Diskussion rund um Konsequenzen und Maßnahmen bzgl Gewalt und die andere ist eine Stichelei, die zugegebenermaßen nicht besonders hilfreich ist. 2. Es geht darum, wie man den unerwünschten Teil der starken, unabhängigen und aktiven Fanszene (für die ich bin!) wegbekommt. Und das sind die Gewaltexzesse in und um das Stadion. Ich werde die Szene immer gegen kritische Stimmen verteidigen, wenn es gegen maßvollen Pyro-Einsatz geht, gegen kritische und derbe Spruchbänder und Gesänge etc. Aber die Gewalt, die wir über die letzten 15 Jahre immer wieder vereinzelt (und manchmal gehäuft) erleben, die muss ein Ende haben. Und während ich absolut für Kompromissbereitschaft auch von Seiten des Vereins bin, bei Gewalt gibt es keinen Kompromiss. Gewalt hat in und um das Stadion nix verloren. Man kann Kompromisse eingehen, was Pyro-Einsatz angeht und damit einhergehende Strafen. Man kann Kompromisse bzgl der Selbstverwaltung des Blocks eingehen und zB Verkaufsstandl erlauben oder auch das Nutzen außerhalb der Spieltage. Aber Kompromisse bei Gewalt gibt es nicht. Und wenn diese Gleichung nicht funktioniert (Kompromisse des Vereins einerseits aber keinen Kompromiss der Szene bei Gewalt im Sinne von stärkerer Selbstregulierung), dann wird man die vereinsseitigen Kompromisse zurückfahren müssen. Das hat aber natürlich nix mit Singen/Nicht-Singen zu tun.
    15 likes
  19. Ich habe vernommen, dass unsere violetten Kontakte innerhalb der Bundesliga folgendes planen. Es werden nach der nächsten Runde alle bisher erspielten Punkte halbiert, außer jene von Austria Wien. Möglich macht dies ein Sonderparagraph, den bisher niemand am Schirm hatte, weil er von einem violetten Senatsmitglied in der Schriftgröße Arial 0,1pt ins abgesegnete Regeldokument geschummelt wurde, aber dennoch Gültigkeit hat.
    15 likes
  20. Das Ergebnis zeigt halt, dass er sich entweder nicht daran gehalten hat oder das Briefing schwer zu überdenken ist. Sich hinzustellen und zu sagen, das passiert eh überall anders auch ist jedenfalls eher suboptimal.
    14 likes
  21. Bin ich wirklich der einzige dem Säumels ruhige und gesonnene Art taugt? Ich brauch kein Rumpelstilzchen ala Knauß auf der Seitenlinie. Ich bin echt froh dass wiedermal ein bisschen Ruhe herrscht. Und ich bin auch total überzeugt dass beide Wege nach Rom führen können, wir man international immer wieder sieht. Daran wird es nicht scheitern. Mir wäre es lieber man würde sich auf die sportlichen Argumente fokussieren, wo es sicher genug Themen gibt wo es auch berechtigte Kritik geben kann.
    14 likes
  22. 14 likes
  23. Ich bin mit dem bisherigen Frühjahr auch nicht zufrieden, aber du schwadronierst dir da mMn. schon ein paar abenteuerliche Hintergrundgschichtl zamm.
    14 likes
  24. So ist es. Und bis Freitag abzuwarten wird denk ich teurer als jetzt zu buchen. Wir haben die 70,- leider verpasst aber jetzt noch für 116,- (h+r) Mi bis Fr gebucht. Werde dazu noch ~35,- auf Djurgaden Aufstieg spielen, Quote aktuell bei 3,25 ist also eine Art Stornoversicherung um dann Stockholm zu buchen. Dann ist man für 150,- auf der sicheren Seite abgesehen von einem eigenen Supergau gegen Borac (wobei ich auch das gehedget habe Quote 4,5 auf Borac Aufstieg).
    13 likes
  25. vielleicht sollten wir uns aktuell auf das match konzentrieren und alles andere einmal bis sonntag 19:00 ausblenden. freu mich schon wieder. achtelfinale. europa. flutlicht. aufstieg.
    13 likes
  26. Dieser Verein ist so unführbar, schon seit vielen Jahren, dass die (nicht nur sportlichen) Symptome beinahe schon Woche für Woche um sich greifen. Gleichzeitig verlassen scheinbar gute Leute den Verein - freiwillig und unfreiwillig. Es wäre höchst an der Zeit, dass sich alle mal zurücklehnen und ernsthaft überlegen, wie es weitergehen soll. Diese Rapid, wo gefühlt 100 Parteien um ihren eigenen Vorteil kämpfen, wird niemals wieder sportlich erfolgreich sein können. Für mich steht da in erster Linie der Mitgliederverein in seiner derzeitigen Form zur Diskussion. Ein Blick nach Lissabon, München oder Dortmund, also den großen, mitgliederstarken Vereinen, würde vielleicht Sinn machen. Nur ums festzuhalten: Ich starte hiermit keine "Starker-Mann" oder "Investoren"-Diskussion. Im Gegenteil, deshalb der Verweis auf andere Mitgliedervereine. Jedenfalls wird es zukünftig ganz strenge, rigorose Regeln und Zuständigkeitsbereiche benötigen. Jeder muss wissen was er darf, wofür er zuständig ist, was das Ziel ist. Auf diese Wurschtelei hab ich keine Lust mehr. Ich bin ganz wenige cm davor mich komplett von diesem Verein zu distanzieren. Das ist nicht Rapid. Und wer nicht erst seit ca. 2002 mit dabei ist, der wird mir recht geben.
    13 likes
  27. Weil man solche Chants, die von der Seite kommen, in der Mitte nicht hört. Und dass es jeder mitbekommt, wird eben von vorne angestimmt. Es wird sehr oft was von anderen übernommen nur werden dann halt alle mitgenommen von den Vorsängern
    13 likes
  28. Nachdem unsere SK Rapid Frauen letzten Freitag souverän ins Cup-Halbfinale eingezogen sind, beginnt dieses Wochenende endlich die Rückrunde der Meisterschaft: Die Ausgangslage Wir starten als überlegene Tabellenführerinnen mit 5 Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierten Dynama*Dynamo Donau FC ins Frühjahr. Von den bisherigen 8 Spielen wurde alle 8 Spiele gewonnen: Runde 1: 11:0 Auswärtssieg gegen Essling Runde 2: 11:0 Heimsieg gegen FC Mariahilf Runde 3: 4:1 Heimsieg gegen Wiener Sport-Club 1b Runde 4: 8:0 Heimsieg gegen SU Schönbrunn Runde 5: 2:0 Auswärtssieg gg. Dynama*Dynamo Donau FC Runde 6: 3:1 Heimsieg gegen FC Altera Porta Runde 7: 6:0 Auswärtssieg gegen Wiener Viktoria Runde 8: spielfrei Runde 9: 1:0 Auswärtssieg gegen SPG USC Landhaus / FAC Wien 1b Tore Wir sind das Team, das mit Abstand die meisten Tore geschossen hat (46). Auf den weiteren Plätzen folgen Dynama Donau (20) und Wiener Sport-Club 1b (17). Tabelle - geschossene Tore absolut: 46 Tore: SK Rapid Frauen 20 Tore: Dynama*Dynamo Donau FC 17 Tore: Wiener Sport-Club 1b 14 Tore: FC Altera Porta 14 Tore: SU Schönbrunn 10 Tore: Mariahilf 09 Tore: Wiener Viktoria 08 Tore: Essling 06 Tore: SPG USC Landhaus / FAC Wien KM 1b Bei einer Durchschnittsberechnung ergibt sich folgendes Bild: Tabelle - geschossene Tore pro Spiel: 5,75 Tore / Spiel: SK Rapid Frauen 2,50 Tore / Spiel: Dynama*Dynamo Donau FC 2,125 Tore / Spiel: Wiener Sport-Club 1b 1,75 Tore / Spiel: FC Altera Porta 1,75 Tore / Spiel: SU Schönbrunn 1,25 Tore / Spiel: Mariahilf 1,125 Tore / Spiel: Wiener Viktoria 1,0 Tor / Spiel: Essling 0,75 Tore / Spiel: SPG USC Landhaus / FAC Wien KM 1b Auch bei den erhaltenen Gegentoren führen wir die Statistik an. Unseren Gegnerinnen gelang es in 8 Spielen erst zwei Mal (FC Altera Porta, Wiener Sport-Club 1b), gegen uns zu treffen: Tabelle - erhaltene Gegentore absolut: 02 GT: SK Rapid Frauen 05 GT: Dynama*Dynamo Donau FC 12 GT: FC Altera Porta 14 GT: Wiener Sport-Club 1b 16 GT: SPG USC Landhaus / FAC KM 1b-FR 19 GT: Essling 21 GT: FC Mariahilf 22 GT: SU Schönbrunn 33 GT: Wiener Viktoria Betrachtet man die Gegentore pro Spiel ergibt sich folgendes Bild: Top 5 (erhaltene Gegentore / Spiel) SK Rapid Frauen (0,25 Gegentore / Spiel) Dynama*Dynamo Donau FC (0,625 Gegentore / Spiel) FC Altera Porta (1,50 Gegentore / Spiel) Wiener Sport-Club 1b (1,75 Gegentore / Spiel) SPG USC Landhaus /FAC KM 1b-FR (2,00 Gegentore / Spiel) Essling (2,375 Gegentore / Spiel) FC Mariahilf (2,625 Gegentore / Spiel) SU Schönbrunn (2,75 Gegentore / Spiel) Wiener Sport-Club 1b (4,125 Gegentore / Spiel) Interessant zu erwähnen: Essling hat 11 der 19 Gegentore im Spiel gegen unsere Frauen kassiert Mariahilf hat 11 der 21 Gegentore im Spiel gegen unsere Frauen kassiert Schönbrunn hat 8 von 22 Gegentore im Spiel gegen unsere Frauen kassiert Zuschauer*innen: Auch beim Zuschauer*innen-Schnitt führen wir die Liga souverän an (Zuschauer*innen / Spiel): SK Rapid Frauen 277,50 (4 Heimspiele; 1110 Zuseher*innen) Essling 116,00 (5 Heimspiele; 580 Zuseher*innen) Wiener Viktoria 64,20 (5 Heimspiele; 321 Zuseher*innen) Wiener Sport-Club 1b 60,00 (4 Heimspiele; 240 Zuseher*innen) Dynama Donau 56,50 (6 Heimspiele; 339 Zuseher*innen) SU Schönbrunn 55,00 (3 Heimspiele; 165 Zuseher*innen) SPG Landhaus/FAC 1b 52,60 (5 Heimspiele; 263 Zuseher*innen) FC Mariahilf 30,00 (1 Heimspiel; 30 Zuseher*innen) Altera Porta 26,67 (3 Heimspiele; 80 Zuseher*innen) Funfact: 400 der insgesamt 580 Zuseher*innen von Essling waren beim Spiel gegen unsere Frauen anwesend. Dieses Spiel ist in dieser Saison bisher auch das bestbesuchte. Die Austria Frauen (Bundesliga) stehen derzeit bei 269 Zuseher*innen/Spiel (8 Heimspiele; 2151 Zuseher*innen) Was das Interesse an unserem Frauenteam betrifft, brauchen wir uns übrigens auch im Vergleich mit Bundesliga Teams nicht verstecken (Zuseher*innen/Spiel): St. Pölten: 418 (8 Heimspiele; 3345 Zuseher*innen) Blau-Weiß Linz: 408 (8 Heimspiele; 3266 Zuseher*innen) Altach: 353 (7 Heimspiele; 2472 Zuseher*innen) Austria Wien: 269 (8 Heimspiele; 2151 Zuseher*innen) First Vienna FC: 268 (8 Heimspiele; 2145 Zuseher*innen) Lustenau/Dornbirn: 239 (8 Heimspiele; 1915 Zuseher*innen) Sturm Graz: 205 (8 Heimspiele; 1643 Zuseher*innen) LASK: 170 (8 Heimspiele; 1357 Zuseher*innen) Neulengbach: 167 (8 Heimspiele; 1338 Zuseher*innen) Bergheim: 167 /Spiel (7 Heimspiele; 1170 Zuseher*innen) Mit unserem derzeitigen Schnitt von 278 Zuseher*innen/Spiel würden wir auf Rang 4 liegen! Vor der Austria, Vienna, Sturm oder LASK! Persönliches Fazit der bisherigen Saison / Ausblick: Die Saison begann fulminant mit zwei 11:0 Siegen, gefolgt von einem 8:0. In den Runden danach war zu beobachten, dass sich die Gegnerinnen sehr weit zurückzogen und die Spiele gegen uns extrem defensiv anlegten. Das stellte unser Team vor eine Herausforderung, speziell wenn kein schnelles Tor gelang. Vor allem das Auswärtsspiel gegen SPG USC Landhaus / FAC war schwere Kost und konnte nur dank eines sehenswerten Weitschusstors von Jasmin König mit 1:0 gewonnen werden. Im Winter dürfte jedoch gut gearbeitet worden sein: Das Cup-Viertelfinale - wieder auswärts gegen SPG USC Landhaus / FAC – war eine Machtdemonstration unserer Frauen. Begünstigt durch einen schnellen Treffer in Minute 2 fegte unser Team die Gegnerinnen mit 8:0 (7:0) vom Platz. Es wird interessant zu beobachten sein wie die Meisterschaftsspiele verlaufen, wenn kein schnelles Tor gelingt und es länger unentschieden stehen sollte. In der Hinrunde war dann oftmals etwas Nervosität und Hektik spürbar. Ich denke jedoch, dass Katja Gürtler und ihr Team gut daran gearbeitet haben. Was uns als Fans jedenfalls gelingen sollte: Das bestbesuchte Spiel muss bei uns in Hütteldorf stattfinden! Mit 2x 350 Zuseher*innen waren wir bereits knapp dran, die 400er Marke vom Saisoneröffnungsspiel in Essling zu kacken. Also alle nach Hütteldorf! Unsere Frauen haben es sich verdient! Freu mich jedenfalls schon auf Samstag! In diesem Sinne: Kämpfen und Gewinnen – Rapidlerinnen!
    13 likes
  29. Du bist da einer bahnbrechenden physikalischen Entdeckung auf der Spur
    13 likes
  30. Lawal ist zurück im Nationalteam, absolut verdient!
    12 likes
  31. Dieses. Das Argument, dass die Leute nur Lust auf max 1 Wiederholung haben bei einem Chant ist halt auch eher irgendwas. Die würden ja auch bei jeder anderen Form der Anfeuerung nur ab und an mitsingen/rufen wenn sie ehrlich sind. Ich find die Liedauswahl derzeit sehr ok, auch das etwas mal länger gesungen wird stört mich nicht. Wie willst sonst 90 Minuten füllen wenn der Anspruch durchgängiger Support ist?
    12 likes
  32. Es ist Europapokalachtelfinale in Hütteldorf. Schieb ma den ganzen belastenden, unnedigen Dreck bei Seite und genießen dieses Spiel a la "jetzt erst recht", auf dem Feld und auf den Rängen. Dann werden wir auch im Viertelfinale dabei sein und uns für das zweite Finale am Sonntag nochmal die nötige Brust holen. Hoch Rapid!
    12 likes
  33. Fahrts lieber alle am Sonntag nach Innsbruck statt zu sudern ;-)
    12 likes
  34. eh besser, kann er sich wenigstens voll auf den Doubleexpress fokussieren.
    11 likes
  35. ich weiss es tut weh und ich habs auch verdrängt aber hier wären es +3
    11 likes
  36. Das Schlimmste für mich ist der Betrug. Wenn ich was im Graubereich gefunden habe - okay - dann probiere ichs aus und stehe dazu - lasse es drauf ankommen dann bei der Kontrolle ob das neue Zeug passt/durchgewunken wird oder nicht (oder frag vorher nach). Hier wird aber vorsätzlich betrogen, sprich ich lasse das richtige Material abnehmen und springe dann mit etwas anderem, verarsche quasi alle anderen. Das ist nix anderes als Doping. Sorry aber da muss es gewaltige Strafen hageln
    11 likes
  37. Absolut richtig. Es gibt aber auch kein Recht für einen Freifahrtschein bei Gewaltakten, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch. Das ist keine Einbahnstrasse!
    11 likes
  38. Ich bin jetzt seit 20 Jahren im ASB und diese Diskussion gab es wirklich schon gefühlt dreitausenvierhundertdreiundsechzig Mal. Es gibt kein Recht auf Support und es gibt keine Support-Pflicht.
    11 likes
  39. Katzer hat sich mE in Klauß nicht geirrt. Die Spiele gg Sturm, FAK und va Salzburg aber auch die meisten im EC gehören mit zu den besten seit 2008. Das war das, was wir alle sehen wollten. Dass ihm nicht und nicht ein wirksames Konzept gg Defensive einfällt und er kein Krisenmanager ist, war so nicht vorhersehbar. Diese Erfahrung sollte zwar in die nächste Entscheidung einfließen. Wir werden aber den Eierlegendenwollmilchtrainer genauso wenig bekommen wie am Spielersektor.
    11 likes
  40. rapid ist halt leider kein schlafender riese, sondern ein brodelnder vulkan. vor allem wenns sportlich nicht läuft.
    11 likes
  41. wth du hast ernsthaft bei der BL angerufen ? In einer Causa, die uns gar nicht betrifft ?? Das ist dann in der Tat etwas (sehr) übertrieben....?
    11 likes
  42. Wurscht was gestern war, egal was die letzten sechs Monate war, Donnerstag is Europacup. Erwarte ein komplett entfesselndes Stadion und eine Rapid-Mannschaft, die mit der von Hartberg hinsichtlich Einsatz nichts gemein hat. Wer sich auf das Spiel nicht freut, tut mir wirklich leid.
    11 likes
  43. Ich war bei vielen Partien, wo es tollen Support gab. Hunderte davon haben wir verloren...
    10 likes
  44. Ich sehe RP ähnlich wie die Mannschaft, nicht schlecht, aber nix Großes! Wir haben vielleicht mehr Punkte geholt und etwas weniger Tore bekommen als zu GM-Zeiten, wirken wohl etwas stabiler, aber: haben die unglaublichen Fehler aufgehört- nein betteln wir weiter um Tore bzw machen sie uns selbst-ja betteln wir weiterhin erfolgreich um Karten -ja sind wir jetzt in der Lage, gegen irgendwen das Spiel zu machen -nein hören wir in PK s noch immer die gleichen Stehsätze - ja haben wir auch unter ihm Punkte verschenkt - ja kritisieren wir weiterhin die Aufstellung und einzelne Wechsel -ja hat auch RP Spiele vercoacht - angeblich ja haben wir jetzt Emotion auf der Bank - ja, aber dafür im nächsten Spiel keinen Trainer. Mir ist schon klar, dass der Trainer nicht direkt verantwortlich ist für die Vielzahl an beinahe unglaublichen Dingen, die uns Punkte gekostet haben, aber das war GM auch nicht. Für mich bleibt aber jeder Trainer mitverantwortlich für Schnitzer, die in solch Häufigkeit auftreten! Vor allem was die Karten betrifft, stellt sich mir schon die Frage, ob der Trainer nicht mental überpowert und die Spieler "falsch" anheizt! Zur Klarstellung: RP soll Trainer bleiben, er wird mit dem Team den Klassenerhalt schaffen, aber vielleicht sollte der von ihm oft zitierte Lerneffekt ihn miteinschließen!
    10 likes
  45. Ich bin ein völlig friedlicher Fußballfans, gehe seit Jahrzehnten ins Stadion und ich werde nicht permanent mit Ausschreitungen konfrontiert.
    10 likes
  46. Also mit Verlaub. Das ist Schwachsinn. Wenn ein Typ am Bahnhof einen zam schlägt, dann kann nie, aber auch wirklich niemals, ein Vereinsverantwortlicher da verantwortlich sein, nur weil der Typ Rapid Fan ist? Also das ist der größte Schwachsinn, den ich bisher gelesen habe. Und ich bin selbst ein großer Kritiker der Situation. Den Sager kannst Hofmann anhängen ja. Das er zu lasch oder wenig macht? Lass ich mir eingehen. Aber wenn Idioten Türen werfen, Leute zusammengeschlagen werden oder Raketen schießen, dann ist seine Verantwortung, dagegen vorzugehen, aber niemals kann er dafür verantwortlich sein. Das ist Shcwachsinn
    10 likes
  47. Es würde ja schon Mal ein Anfang sein die gesamte Pyrotechnik, Rauchbomben etc. komplett zu unterbinden. Aber man traut sich ja nicht einmal den armen Hascherl die Spielzeuge wegzunehmen, weil sie dann auch ganz doll beleidigt sind.
    10 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00