Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 09.10.2023 in all areas

  1. Obwohl ich es eigentlich nicht geplant hatte, habe ich mich nun doch wieder zu einem persönlichen Reisebericht hinreißen lassen, weil diese internationale Auswärtsreise zwar gänzlich anders als Mostar war, aber dennoch ihren ganz eigenen Charme hatte. Früh morgens um 4:30 Uhr läutete bereits der Wecker, um die Reise nach Toulouse anzutreten. Mit dem 6:20 Uhr Morgenflug von Linz ging es zum ersten Zwischenstopp nach Frankfurt. Etwa 70-80 gut gelaunte LASKler nutzten diesen Reiseweg und es wurden bereits die ersten Biere an der Flughafenbar konsumiert. In Frankfurt gelandet musste man sich in etwa 4,5h die Zeit vertreiben und wo geht das natürlich am besten, richtig, in einer weiteren Flughafenbar, wo man erst Frühstück und dann Mittagessen bestellen konnte. Natürlich stets mit dem passenden kühlen und hopfenhaltigen Getränk. Diese Stärkung war auch nötig nach dem ersten längeren Fußmarsch vom Ankunfts- zum nächsten Abfluggate. Es sollte nicht der letzte an diesem Tag gewesen sein. Um die Mittagszeit herum ging es dann mit dem zweiten Flug weiter nach Toulouse. Beim Landeanflug konnte man schon erahnen, wie idyllisch diese Stadt ist und auch das Stadium Municipal auf der Garonne-Insel „Îles du Ramier“ von oben bewundern. Nach Ankunft ging es per Uber in die nur 10 Minuten gelegene Innenstadt zur Unterkunft. Das ums Eck gelegene nächste Restaurant bot unserer Reisegruppe ein fabelhaftes und preismäßig großartiges und dekadentes Speiseangebot an (einige Bilder wurden in diesem Thread bereits geteilt). Mit vollen Bäuchen ging es dann weiter zum ausgeschriebenen Treffpunkt zur Place Saint-Pierre, wo die Bars bereits gut mit den mitgereisten LASKlern gefüllt waren. Ob der sommerlichen Temperaturen konnte man ohne weiteres sein Bier im Freien genießen. Dass der Platz um diese Uhrzeit noch nicht so überfüllt mit Student:innen war, sollte sich noch ändern, dazu aber später mehr. Nach ein paar weiteren kühlen Hopfensmoothies bei blauem Himmel und Sonnenschein ging es dann gut 3h vor Anpfiff in Polizeibegleitung und per pedes in Richtung Stadion. Die Anzahl an Mitreisenden wurde hier erstmals ersichtlich und war leider etwas ernüchternd. Nicht desto trotz konnte sich dieser kleine aber feine Haufen gleich einmal lautstark bemerkbar machen, um die Einwohner darüber aufzuklären, wer durch ihre Stadt marschiert. Die Polizeieskorte verhielt sich zurückhaltend und freundlich und der Marsch verlief bis auf eine unbeabsichtigte Umleitung aufgrund einer Misskommunikation mit der Polizei problemlos. Einzig die paar dutzenden Militärs mit Maschinengewehren schindeten ordentlich Eindruck und man wusste nicht, ob sie unseretwegen oder aus anderen Gründen, wie in etwa die gerade in Frankreich stattfindende Rugby-WM oder als generelle anti-Terror Maßnahme, durch die Straßen patrouillierten. Etwa 45min später kam man im Stadion an, die Kontrollen verliefen normal und die nächste erfreuliche Überraschung wartete auf den Auswärtsmob. Man bekam vom FC Toulouse pro Person einen Gutschein für ein Sandwich und ein Getränk (oder war es nur Wasser?) umsonst. Obwohl diese Snacks, aufgrund der Härte des Gebäcks, schon etwas länger gelegen haben dürften, waren sie als Stärkung nach dem zweiten längeren Marsch an diesem Tag ein willkommenes Geschenk. Statt echtem Vollbier gab es leider nur ein fahl schmeckendes bierartiges Wassergetränk, das uns als 3%iges Leichtbier verkauft wurde. Ich behaupte noch immer, dass da gar kein Alkohol drinnen war. Nichts desto trotz wurde die Stimmung dadurch nicht getrübt, hatte man doch davor schon den ganzen Tag fleißig getankt. Das Stadion selbst ist wunderschön und mit relativ flachen Tribünen ausgestattet, sieht man so auch nicht alle Tage. Die Zeit bis zum Anpfiff verlief recht schnell und als sich der Auswärtsblock zum gemeinsamen nach-vorne-Peitschen der Mannschaft formierte, wurde einem das erste Mal so richtig bewusst, wie laut es werden kann, wenn einem ca. 30k Zuseher gemeinsam und im Einklang entgegnen. Wie schon im Landstrassler Bericht zu lesen, war die Stimmung an der spielerischen Leistung der Mannschaft an diesem Abend angepasst. Nur ein einziges Mal konnte man aufblitzen, was von den angrenzenden Sektoren sofort mit lauten Pfiffen quittiert wurde. Der Heimblock von Toulouse hingegen hatte wahrhaftige Glanzmomente dabei. Teilweise so laut, dass man das eigene Wort nicht mehr hören konnte, wirklich beeindruckend, Respekt dafür an die Toulousianer. Nach dem Spiel musste man dann noch ca. 45min im Auswärtsblock verweilen, um dann den gemeinsamen Rückweg zur Place Saint-Pierre, klarerweise wieder unter Polizeibegleitung, anzutreten. Anders als beim Hinweg ging man diesmal entlang der Garonne zurück, welche im Mondlicht erstrahlte und gemeinsam mit den spätsommerlichen Temperaturen noch einmal für einen besonderen Flair sorgte. Kurz vor Ankunft war es schon weit nach Mitternacht und es wurde spekuliert, dass nun alle Lokalitäten geschlossen haben an einem gewöhnlichen Donnerstagabend. Was jedoch auf der Place Saint-Pierre auf uns wartete, konnte sich wohl keiner ausdenken. Da wimmelte es nur so von jungen und partywütigen Student:innen, die Bars waren rammelvoll und die Musik war bis in die Ferne zu hören. Trotz der müden Beine und des anstrengenden Tages lies man sich diese Gelegenheit nicht entgehen, und mischte sich (teils bis in den frühen Morgenstunden) unter das einheimische Partyvolk. Schade, dass es nicht mehr nach Toulouse geschafft haben, um dieses Erlebnis mit uns zu teilen, aber aufgrund der anderen beiden Gegner (Liverpool wohl ein Must-have für jeden der weiß, was die vier Buchstaben L-A-S-K bedeuten und St. Gilloise am Nationalfeiertag) haben wohl viele diese Chance ausgelassen. In zweieinhalb Wochen geht es schon wieder weiter in die belgische Hauptstadt, die Vorfreude ist groß, auch wenn ich der Meinung bin, dass mit Mostar und Toulouse die wohl schönsten Reisen bereits hinter uns liegen. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Immer höher, immer weiter, in Österreich, in Europa und auf der ganzen Welt, nur der ASK!
    33 likes
  2. So da, kurze Zusammenfassung. Hoffe das ich in der Eile alles richtig aufgeschrieben hab: Zuerst die Zahlen des abgelaufen Geschäftsjahres: - Vor 2 Jahren wurde die Aktion „Fan von morgen“ gestartet bei denen Kinder im Familiensektor bis zum 15. Geburtstag gratis ins Stadion kommen. Man hat mit 180 Abos begonnen und steht mittlerweile bei 1000 Kinderabos. - Letzte Saison wurden knapp über 7000 Abos verkauft. Dies entspricht einem Plus von 26% im Vergleich zur Saison 21/22. Gesamtanzahl der Zuschauer(alle Bewerbe) konnte von 260.000 auf über 300.000 gesteigert werden (+ 17%). Zuschauerschnitt von 13.300 Zuschauer (+ 48%) - Ticketing Umsätze von 3,7 Mio. Euro auf 5,5 Mio. Euro gestiegen. - Sponsoring- und Übertragungsrechte inkl. Uefagelder von 14,8 Mio. Euro auf 19 Mio. Euro (+ 30%). Zu beachten gilt das in der Saison 22/23 Sturm der einzige Verein aus Österreich in der Europa League war. - Man hat sich letzte Saison entschlossen in Seiersberg einen neuen Sturm-Store mit 65m² Verkaufsfläche zu eröffnen. Das hat sich richtig ausgezahlt, super Besucherfrequenz und Umsatz. Merchandise Umsätze konnten von 1,4 Mio. auf 2,4 Mio. Euro gesteigert werden (+67%). - Transfersaldo (Verkaufserlöse abzüglich Verkaufsausgaben) lag 21/22 bei 1,3 Mio. Euro, 22/23 bei 6,3 Mio. Euro. Anmerkung von Jauk. Die oben genannten Summen sind die Nettosummen, das was man wirklich bekommen hat abzüglich was man wieder investiert hat. Die kolportieren Summen aus den Medien sind aber Bruttosummen und verzerren die Realität. - Gesamtumsatz konnte von 26,8 auf 44,7 Mio. Euro gesteigert werden (+67%). - Werbewert von 9,6 Mio. auf 16 Mio. Euro gesteigert. Man war 260 Stunden im Fernsehen zu sehen. - Man konnte letzte Saison den Award für die beste Social Media Arbeit entgegen nehmen. Follower konnten um 15% gesteigert werden, Interaktionen(Like, Teilen oder Kommentar abgeben) gab es 2,7 Mio (+70%). Gesamtimpressionen(wie oft wurde Sturm Graz gesehen) 87 Mio. (+35%) - Vor 7 Jahren hatte man gut 2000 Mitglieder, letztes Jahr zum Stichtag 9070 Mitglieder. Mittlerweile über 10.000 Mitglieder. - Die Eventfläche mit einer VIP-Kapazität von 500 Plätzen im Süden des Stadions wird dort für 3 Jahre stehen. Eröffnung im Heimspiel gegen Hartberg. WERTSCHÖPFUNGSSTUDIE SK PUNTIGAMER STURM GRAZ https://www.campus02.at/news/wertschoepfungsstudie-sk-puntigamer-sturm-graz/ - Alle Vergleichswerte beziehen sich auf die letzte Erhebung im Jahr 2018/2019. - In Summe werden durch die Tätigkeiten von Sturm Graz und den verbundenen Sektoren 463 Arbeitsplätze (Vollzeitäquivalente) abgesichert (+42%). 265 im direkten Bereich, 118 im indirekten Bereich(Zulieferer) und 80 im induzierten Bereich (Ausgaben die Beschäftige des direkten und indirekten Bereich tätigen). - Lohnsumme beträgt 18,1 Mio. Euro (+44%) - Aktivitäten von Sturm erlösen 20,2 Mio. Euro an Steuern und Abgaben. 2018 lag dieser Wert bei ca. der Hälfte. - Bruttowertschöpfung wurde von 30,1 Mio. auf 42 Mio. Euro gesteigert (+35%). - Der Subventionskoeffizient stellt die erhalten Förderungen aus öffentlichen Mitteln in Relation zur Bruttowertschöpfung. Was kommt von der öffentlichen Hand und was wird für die Öffentlichkeit generiert. Dieser Koeffizient liegt bei 72, dies bedeutet jeder Euro Förderung wird um das 72-fache zurückgespielt. Die Befragung von 424 Fans mittels standardisierten Fragebogen ergab weiters:
    28 likes
  3. zieht anscheinend besonders qualifizierte und hilfreiche kommentare aus dem Channel darunter an.. Bitte liebe leute aus fremden Channels, überlegt euch kurz beim Posten Folgendes: Würde ich diesen Post von einem fremden Poster in meinem eigenen Channel gut finden und/oder führt dies ggf zu einer absoluten Sinnlosdiskussion? Wenn die Antwort "nein" ist --> do not post Wenn die Antwort "ja" ist --> post
    20 likes
  4. Es ist beachtlich, wie hochprofessionell Michorl an die ganze Geschichte rund um seine Ausbootung herangegangen ist. Es spricht sehr viel für seinen Charakter, dass er sich nicht zu schade war einige Spiele für die Amas zu absolvieren und sich zurückzumelden, wenn er gebraucht wird. Und wie man sieht, ist die Unterstützung seiner Person an ihm nicht vorbeigegangen. Ich hoffe Sageder erkennt in ihm nicht nur den Spieler Michorl, sondern eben diesen Charakter - das ist für's Teamgefüge unglaublich wichtig. Er kann ein feiner Kicker sein, hat aber wie jeder Spieler auch seine Schwächen. Viele vergessen, dass diese hier im ASB schon oft bemängelt wurden. Nichstdestotrotz sollte er in der aktuellen Verfassung und bei dem was einige, ihm vorgezogenen, Spieler so fabrizieren ein Kandidat für die Startelf bzw. für die Ersatzbank sein. Dass Vujo und Sageder vor einigen Wochen gemeint haben er passe nicht zur angestrebten Spielweise stößt mir immer noch sauer auf. Immerhin war Michorl jahrelang Dreh- und Angelpunkt unter Glasner, der ja bekanntlich so spielen ließ wie man es jetzt gerne wieder hätte - sprich mit Intensität und Pressing. Und dass er nicht einmal im Europacup-Aufgebot ist sowieso ein Skandal. Umso mehr hoffe ich, dass man ihm in der Liga wieder mehr Chancen gibt sich zu beweisen dass und er diese auch nützt. Einen Michorl im besten Fußballer-Alter nach dieser Saison zu verlieren würde verdammt weh tun. Als Kicker und als Charakter. Letzteres vielleicht sogar noch mehr.
    20 likes
  5. Der Vorsprung schaut ja mittlerweile schon sehr gut aus. Ich drück euch weiterhin die Daumen.
    18 likes
  6. Du bist seit Ende August hier angemeldet. Vielleicht bist du ja selbst Teil davon dass es von Tag zu Tag schlimmer wird?
    17 likes
  7. Seine fussballerischen Qualitäten sind unbestritten, seine Körpersprache und sein Gehabe wenns mal nicht so läuft, sind aber einfach nicht das was ich mir von einem Kapitän wünsche. Mitspieler anmotzen, beim Schiedsrichter jammern, allein wie er Michorl gestern beim 2. Freistoß weggeschickt hat wie einen kleinen Jungen...
    17 likes
  8. Ein echter Rapidler: Verletzt, bevor er den Vertrag noch unterschrieben hat. Dass Auer Interesse auf sich gezogen hat, war erwartbar. Umso wichtiger die gelungene Verlängerung. Und gut, dass man hat geblieben ist.
    16 likes
  9. Bochum wollte Auer kaufen aber nach der Verlängerung seines Vertrages haben wir das Preisschild angehoben und das wollten sie nicht zahlen. Man sucht trotzdem einen LV Ersatz weil Moormann nicht überzeugt hat und auch kein junger nachdrängt.
    16 likes
  10. Nein nicht wirklich, wir haben ja jetzt eine Länderspielpause.. kann dir aber gerne beim Stock rausziehen helfen, der muss ja schon ziemlich tief drinnen stecken. Du hast dich über das Spruchbanner der Kurve beschwert, hast dann Gegenwind von Usern erhalten, die diese Aktion gut fanden und hast dich dann auch über diese Leute beschwert. Ein Paar andere haben dich korrigiert (kA wer von euch recht hat), manch andere machen darüber Scherze und du bezeichnest diese Leute als Klugscheisser. Zu guter Letzt bemängelst du dann noch das sinkende Niveau in diesem Forum, obwohl du erst selbst seit 2 Monaten ca. dabei bist. Wenn man hier nun mal eine Meinung kundtut, die den meisten nicht gefällt, muss man nun mal mit Gegenwehr rechnen.
    15 likes
  11. Ich verstehe sehr gut, dass man sich in unserer Situation (geringe Punkteausbeute) sehr ärgert wenn man anhaltend günstige Spielverläufe nicht nutzen kann. Dieses Unbehagen vergeht auch nicht mit einem Kantersieg. Es wird erst wieder besser wenn man die verlorenen Punkte durch überdurchschnittlich gute Leistungen wieder aufholen kann. Das wird - wenn es denn so kommt, frühestens zur Punkteteilung der Fall sein. Bis dahin muss man damit rechnen, dass diesen verlorenen Punkten nachgetrauert wird. Ich bin eigentlich froh, dass heuer nicht der übliche Schmäh kursiert, den sich viele Jahr für Jahr einreden haben lassen: "Macht ja nix wenn wir daheim gg Hartberg verlieren, dann holen wir uns die Punkte eben gg Sturm und Austria" oder "... dann holen wir uns die Punkte eben im oPO!". Das ist nämlich nie passiert, überhaupt nie! Die fans haben inzwischen begriffen, dass es das nicht spielt - und sind deshalb auch so "depressiv" und grantig. Das was wir heuer schon (leichtfertig) verloren haben, das holen wir auch unter günstigen Umständen maximal teilweise wieder auf und deshalb ist es auch so schade darum.
    15 likes
  12. Vorstellung des Geschäftsjahres 22/23 und der neuen Wertschöpfungsanalyse. Wenn ich heute noch dazukomme schreib ich die wichtigsten Punkte noch raus.
    14 likes
  13. Robert Zulj ist ein „richtiger Kicker“ mit einem eigenen Spielstil der durchaus polarisiert. Er ist sicherlich einer der besten Fußballer der Liga aber eben keiner der immer das macht was man sich in einer Situation von jemandem mit seiner Qualität erwartet. Ich bin natürlich froh dass er beim LASK spielt. Ob ihm Sageder mit der Kapitänsbinde einen „Gefallen“ gemacht hat wage ich zu bezweifeln. Aber es hängt aktuell sehr viel an ihm - für meinen Geschmack zu viel. Und wenn man in ihm dann einen Sündenbock sucht wenn es nicht läuft finde ich das nicht in Ordnung. Abgesehen von Lawal und Goiginger habe ich heute keinen Spieler in Normalform in der Startformation gesehen. Es ist noch gewaltig Luft nach oben. Und das sind ja bei der bisherigen Punkteausbeute durchaus gute Aussichten.
    14 likes
  14. Herr im Himmel, brunzt man sich jetzt an wegen dem Transparent? Die Derbyleistung war unter aller Sau, vollkommen indiskutabel! Da kann man seinen Unmut schon mal kundtun, egal ob auswärts oder daheim.. das war halt das nächste Spiel nach dem Derby. Manche sind schon sehr empfindlich
    14 likes
  15. Die Kurierschlagzeile ist eine bodenlose Frechheit. Wie kann man Alaba in einem Satz mit Grüll verwenden. Hauptsache Rapid und Nationalteam. Lächerlich. Wenn dann schon nach Alphabet. Von Alaba bis Rapid-Flügel Grüll: Die ÖFB-Stars im Formcheck
    13 likes
  16. Wochenlang beschweren sich die Leute hier darüber, dass der BW die Mannschaft nach dürftigen Ergebnissen noch beklatscht und aufrichtet. Jetzt gibts mal eine Ansage und es wird sich erst recht aufgeregt. Meine Güte, die Spieler werden das Tanspi schon überleben. In anderen Stadien gehts nach solchen Leistungen ganz anders ab.
    13 likes
  17. Gibt es eigentlich ein nettes Sujet für unsere beruflichen Freunde aus Hütteldorf, für den morgigen Feiertag? Lt. dem Fernsehrbericht beim Derby, müssten sie mit morgen 1500 Tage ohne Derbysieg sein Gerne auch per PN, wenn es was schönes zum verschicken gibt Mit der richtigen Uhrzeit müssten es morgen 1500 Tage [oder] 36000 Stunden [oder] 2160000 Minuten [oder] 129600000 Sekunden Sein
    12 likes
  18. Man soll die Felle nicht verteilen, bevor der Bär erlegt ist.
    11 likes
  19. da gabs die ersten bereits in Toulouse
    11 likes
  20. gibts (zeitnah) auf der autobahnraststation suben am 26.10. zwischen 0:00 und 2:00 zu erwerben
    11 likes
  21. Ist es besser für das Klima in Eurem Thread, wenn wir weiter über Maderner schreiben?
    11 likes
  22. Eine Frage an die Supportgemeinschaft: muss denn der Chant in dem wir die gegnerischen Mütter rektal penetrieren wirklich sein? Des ist echt schade und auch unpassend gerade wo seit Monaten weniger beleidigendes aus der Kurve kommt (ok außer gegen SCROW, aber das ist ein anderes Thema ;-) ) und stört mMn die generell gute Stimmung im Horr!!! Die Melodie an sich ist mehr als ok, doch könnt ma da einen anderen Text skandieren! BITTE, DANKE!! P.S.: gleich vorweg nein, ich habe keine Idee zum Text, dazu sind meine lyrischen Kenntnisse einfach zu wenig ausgeprägt! PP.S.: derartige Chants führen auch dazu die generell sehr gute und positive Entwicklung (weniger beleidigende Chants - außer gegen SCROW, wenig bis nix homophobes etc.) unserer Kurve ins falsche Licht zu bringen
    11 likes
  23. Exakt das hab ich mir gestern ebenfalls gedacht und habe mich bestätigt gefühlt, als er den Freistoß dann komplett harmlos über die Mauer geschupft hat, als wäre es ein Kickerl im Parkbad mit "3 Corner - Elfer". Er kommt de facto manchmal so arrogant rüber wie ein Ibrahimovic, letzterer hat im Unterschied aber wirklich immer herausragend geliefert.
    11 likes
  24. Btw: Der letzte Meisterschafts-Gegentor in Liebenau hamma beim 0:3 gegen BWL Ende April 2023 bekommen. Jakob Meierhofer damit seit 675 Meisterschafts-Minuten in Liebenau ohne Gegentreffer. Sauber!
    11 likes
  25. Letzte Saison war schon oft die Kritik an Kühbauer laut, dass man mit ihm nur einen Trainer für kurzfristigen Erfolg in der Liga hat und man international nicht erfolgreich fahren würde. Nicht selten wurde sich hier ein Konzepttrainer gewünscht. Nun hat man genau das, einen ambitionierten jungen Trainer mit einer Vision von modernem, attraktiven Abgriffsfußball, der das letzte Jahr trainierte System vollkommen umkrempelt und ein System so wie es sich viele gewünscht haben einführen möchte. Jetzt meinen einige man müsse nach einer viertel Saison die Reißleine ziehen, da zwar die Ergebnisse stimmen, es aber mühsam zum Ansehen ist. Auch ich bin mir nicht sicher ob Sageder das hinbekommt oder nicht, aber die Entscheidung vom Verein einen Konzepttrainer anzustellen sehe ich als positiv. Eine Entlassung vor Saisonende hätte aber Null Sinn und wer wieder eine richtige „DNA“ beim LASK sehen will, der sollte sich schon bewusst sein, dass soetwas viele Monate wenn nicht 1-2 Jahre dauern wird und wir mit jeder Entlassung wieder bei 0 beginnen. Es wäre nicht untypisch wenn sich eine Verbesserung in der Ansehnlichkeit erst im Frühjahr oder gegen Saisonende bemerktbar macht, man sollte also Sageder auf jeden Fall versuchen lassen, die Saisonziele zu erreichen. Aus Aussagen vor der Presse auf Qualifikation als Trainer Rückschlüsse zu ziehen hat maximal Facebook-Kommentar Niveau, vorallem wenn die Person ein derartiges Medieninteresse noch nie Durchlebt hat. Nicht wenige von uns würden sich wohl wesentlich mehr als Sageder vor den skandalhungrigen Boulevardjournalisten blamieren, wenn wir über unsere Arbeit gelöchert werden würden, obwohl das nicht bedeutet, dass wir von unserer Arbeit keine Ahnung haben. Eine Trainerentlassung vor Sommer kann gut und gerne mehr Schaden anrichten als sie helfen würde.
    10 likes
  26. Die Austria zur zweiten Woche in Folge auf dem Topspot. Der LASK schafft die 10k zum ersten Mal diese Saison knapp ned. Der WAC meldet auch dem Datenservice 6.100. Hartberg-Wattens rutscht deutlich hinter die GAK- und Vienna-Heimspiele. Unterhaus: Derbies und Nachbarschaftsduelle im OÖ-Zentralraum, am Bodensee, im Bezirk Südoststeiermark, im Bregenzerwald, im Machland, in der Südsteiermark (rund um Leibnitz quasi), im Mostviertler Derbydreieck und im Bezirk Mistelbach. Für Wiener Verhältnisse massive 450 kommen zum Derby der Vereine, deren Sportplätze nur durch einen Mistplatz getrennt sind - das gefällt mir zu sehr, als dass ich es aus der Liste raushalten könnte. https://twitter.com/richard_TRK/status/1711309859767844970
    10 likes
  27. Für mich hat Otar im übrigen im letzten Jahr nochmal einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Gerade was Torgefahr und Schusstechnik betrifft. Hoffe auf eine baldige Verlängerung
    10 likes
  28. Wir haben in der Südstadt noch eine Rechnung aus der Vorsaison offen...und die werden wir diesmal entsprechend begleichen. Man darf davon ausgehen, dass bei uns nach der Länderspielpause zumindestens Schriebl wieder fit sein dürfte und wohl auch Milla seinen Zeh (?) wieder im Griff haben dürfte...somit der Großteil des Kaders (bis auf Graf und Rosenberger) wieder zur Verfügung steht. Ich hoffe auf ein Milla-Debüt die letzten paar Minuten. Es ist anzunehmen, dass die Admira keinen Heraf-Beton anmischen wird, sondern mitspielen wollen wird, da sie ja selber aufgrund der Tabellensituation und der letzten Ergebnisse schon etwas unter Druck sind. Nichts desto trotz erwarte ich mir von unseren Mannen eine absolut fokussierte Leistung, unabhängig von vergangenen Ergebnissen oder aktuellen Tabellenständen - ganz nach dem Motto von Training zu Training und von Spiel zu Spiel - einen dominanten Auftritt wie gegen Bregenz und wieder etwas mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor (einmal Latte und drei Mal Außennetz - das hätte gegen Bregenz auch ganz klar ausfallen können). Bei der Admira wird definitiv Gashi zu neutralisieren sein (das wird Lang wie bei Dombaxi übernehmen) und der pfeilschnelle Young immer im Auge zu behalten sein (danke Milos). Was man bei der Admira definitiv machen muss um für Gefahr zu sorgen ist latent den Tormann zu bearbeiten (Haas ist ein Unsicherheitsfaktor) und die Verteidigung beim Versuch des Herausspielens immer zu stören. Entweder man erwischt den Ball oder man hat den weit nach vorne gedroschenen Ball auch irgendwann in den eigenen Reihen. Aufstellung: Meierhofer - Lang, Jovicic, Gantschnig, Holzhacker - Perchtold, Jager, Schiestl, Lichtenberger - Maderner, Cheukoua Ergebnis 0:2 Tore: Maderner, Jovicic Freitag - Flutlichtkick in der Südstadt - 20:30 Uhr - gerade mal 1,5 Stunden von Graz, da müssen 600 Rote mitkommen. @pazzoragazzo @SBlumens @Admiraner75 gibts schon Infos zum Ausschank im Gästesektor? Wird das diesmal besser als letztes Mal?
    10 likes
  29. Weder Tempo noch Schnelligkeit wird bei uns derzeit "gelebt" bzw. gespielt, schon gar nicht gestern, wo ein Michorl sicher mehr brachte als seine 2 vorgezogenen Spieler Ljubic & Darboe. Und warum er es früher konnte & jetzt nicht mehr, ist wohl ehr ein Rätsel, so "alt" ist er nicht. Mal beim Kapitän fragen, was der so von Tempo & Schnelligkeit hält? Darboe mag zwar ein super Kicker sein und hat Ansätze, nur bis er diese zu 100% auf den Platz bringen kann auch über 90min ist die Saison vermutlich vorbei und sein Leihvertrag zu Ende. Man beachte, dass fast 1/3 der Saison bereits vorbei ist. Den Transfer von Ljubic wird man eigentlich nicht verstehen können. Das Einzige, was man bisher weiß, dass er sich bei Sturm nicht durchsetzen wollte und den einfachen Weg suchte (angeblich mit sogar mehr Kohle bei uns). Einen Mehrwert zu Michorl gibt es da derzeit nicht bei uns. Somit ist die "Ausrichtung für die Zukunft" ein Spieler, der im Sommer nicht mehr da ist (nicht leistbar), ein Spieler wie Ljubic, der noch nichts/wenig zeigte und dann noch Jovicic, der ein Beißer ist (etwas anderer Spielertyp). Da wäre für die Zukunft mir ein Spieler lieber, der zumindest 100% für den Verein gibt, als so manch anderer.
    10 likes
  30. Ständig diese neuen User, die noch nie vorher im ASB waren.. @LarsUlrich
    10 likes
  31. Es geht um Auer. Bochum hatte im Sommer Interesse an AUer, nach der Vertragsverlängerung war der gefordete Preis für Bochum jedoch zu hoch. Die Suche nach einem Nachfolger hat höchste Priorität, Moormann traut man die LV Nachfolge nicht zu und in der Jugend findet sich auch kein potenzieller Nachfolger. Gueye hat sich 1 Tag vor Vertragsunterschrift verletzt, man stand jedoch zu der Zusage, da man von seinem Potential überzeugt ist. Er ist aber bereits fit, der 1. Einsatz bei Rapid 2 rückt näher @Burschi - da du gern wegen Gueye nachfragst..
    9 likes
  32. Fotobericht aus Toulouse ist online!
    9 likes
  33. Obwohl es in der Wahrnehmung der Politik nichts ändern wird, finde ich es wissenschaftlich sehr schön aufbereitet. Nochmal zum Mitschreiben: 1 Euro Förderung = 72 Euro Wertschöpfung 1 ist kleiner als 72.
    9 likes
  34. wirkst für mich a bisserl wie ein kleiner grantler ....der auswärtssektor interessiert mi ned, mir wurscht wieviel umgsetzt wird, is eh vü zfü orbeit, die auswärtsfans san sooo laut, de solln daham bleim, außerdem ghört der auswärtssektor eh woanders hin!
    9 likes
  35. dort steht man ja auch meistens
    9 likes
  36. Wennst ehrlich zu dir selbst bist musst zugeben, dass ihr ein 2012 gegründeter Verein seid. Das ist keine Provokation.
    9 likes
  37. Die fehlende Passgenauigkeit liegt, aber an unserem Spiel den sofortigen weg in die Spitze zu suchen, Thema hohe Bälle usw.. Auch die Zahl bei den IV ist so schlecht, weil bei uns eig nie der Ball zwischen den IVs hin und hergeschoben wird. Ich finde auch wir spielen oft unnötig ungenau und verlieren so Bälle. Jedoch werden wir selbst mit besserer Passqualität nie auf die selbe Passgenauigkeit kommen wie Mannschaften die Positionsspiel mit langsamen Spielaufbau betreibt. Ilzer hat auch mal gesagt ihn interessiert der generelle Wert Passgenauigkeit nicht, sondern in welche Zonen die Pässe gespielt werden. Wenn die Ivs jedes mal 20 mal hin und her spielen hab ich eine super Passgenauigkeit, aber keinen Raumgewinn. Wollte nur relativieren, dass der Wert Passgenauigkeit nicht so viel aussagt, ändert aber nix daran, dass wir oft 5-10 Meter Pässe nicht an den Mann bringen.
    9 likes
  38. Davon abgesehen wie man zu Zulj und seiner Art Fussball zu spielen steht finde ich die schärfe der aktuellen Kritik absolut unangebracht . Das ein Spieler der bei über 50 % der Ligatoren direkt beteiligt ( von den ganzen Aktionen bei denen Zulj sonst noch seine Beine und Kopf im Spiel hat rede ich noch gar nicht), teilweise so harsch angegangen wird ist für mich völlig unverständlich . Würde man bei Spielern wie zb den oft als Kapitän geforderten Ziereis der selbe qualitative Maßstab gelegt werden müssten sich gut 95%des aktuellen Kaders aber richtig warm anziehen. Konstruktive Kritik an Zulj ist ja absolut in Ordnung.Die Häufigkeit und Art der Kritik teilweise echt nicht ertragbar .. Von den ganzen Problemen die offensichtlich gerade noch zu lösen sind ist der Anteil von Zulj verschwindend gering .
    9 likes
  39. Damit auch ich meinen Senf dazu gebe: Allem voran wäre mMn ein Punkt verdient gewesen. Dazu finde ich die mannschaftliche Geschlossenheit ein riesiges Plus, offenbar hat Standfest einen Teamspirit eingeimpft den wir länger nicht mehr in Altach sehen durften. Ebenfalls positiv ist wir können von der Bank was bringen ohne qualitativ all zu viel abzubauen und das obwohl wir Verletzte und Gesperrte haben. Das Gegentor nur Strauss umzuhängen ist mir auch zu billig. Wie ich oben erwähnt habe ist unsere Stärke das ein Spieler für den Anderen einsteht und dessen Fehler ausbügelt. Das ist in gerade der Situation nicht passiert. Ebenso könnte man ja auch sagen Koller und/oder Gugganig sind zu weit weg von Zulj. Bezüglich Strauss ist auch klar das man keinen großartiger Filigrantechniker bekommt sondern ein Kampfschwein und Mentalitätsspieler. Auch die brauchen wir, qualitativ ist er derzeit aber nicht in der ersten Elf sondern eben Rotationsspieler. Dieses Problem hätten wir die letzten Jahre gerne gehabt!
    9 likes
  40. Ich habe wenn es um den LASK geht noch nie einen Spielerkult betrieben. Das grosse ganze ist mir immer näher als einzelne Personen. Darum habe ich vermieden nach der michorl Geschichte gleich laut zu schreien und den Entscheidungsträgern die Chance eingeräumt mich von dieser Entscheidung zu überzeugen. Jetzt Wochen später finde ich ein erstes Fazit für angebracht. Das Horvath unantastbar ist sollte klar sein. Bei darboe,auch wenn er noch ein Stück weit von der Umsetzung entfernt ist ,sehe ich einige Dinge die sehr vielversprechend sein könnten. Jovicic hat in gewissen Bereichen auch vorzüge mit denen man argumentieren könnte. Aber ganz ehrlich,das jetzt Ljubic jetzt zwei Mal in Folge vor michorl eingesetzt wurde kann mir keine Statistik dieser Welt rechtfertigen. Hier sehe ich keinen einzigen Aspekt der den LASK stärker macht. Sollte der Leistungsgedanke in irgend einer Form ein Rolle spielen darf Ljubic in keinem Universum vor michorl im Kader stehen.
    8 likes
  41. Das spruchband hat alle Berechtigung und spricht wohl 99% der rapidfans aus der Seele. Wer damit nicht umgehen kann soll bei wsg spielen oder so
    8 likes
  42. Beide Seiten vermissen essentielle Stützen in einem Match das mit hoher Wahrscheinlichkeit den Gruppensieger küren wird. So, jetzt können die Tomaten geworfen werden - irgendwas hab ich sicher nicht richtig gemacht oder vergessen... Aber immerhin haben wir jetzt den schon etwas überfälligen Thread zum Belgien-Spiel und ich hab zum ersten Mal überhaupt in einem Forum einen Thread erstellt. Das verlangt nach einer "Zigarette-danach"!
    7 likes
  43. Wow... Das nenn ich einen ekstatischen Vorzeige-Stadion Fan Admira Merch: Ohrstöpsel, Baldriantropfen, Brennesseltee und als Pausenprogramm Gesänge (leise natürlich) brünftiger Buckelwale. Football's coming home!
    7 likes
  44. Das kommt nicht von den Fans sondern von 15 titellosen Jahren.
    7 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00