Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 30.11.2022 in all areas

  1. Krisch in der Aussendung gestern: Hensel gestern lt. austriafans.at Soviel dazu. Einmal mehr, Anspruch und Stil.
    40 likes
  2. Die Information muss jedenfalls aus einem face to face Gespräch stammen, offiziell gab es dazu nichts. Der im Geldthread verlinkte Bericht von af.at ist sehr detailliert und genau, von meiner Seite daher nur ein paar Ergänzungen: Harreither meinte, es sei das letzte Mal, dass er in dieser Funktion sprechen werde (gemeint als ehemaliger Vizepräsident), dass er der Austria den Rücken kehren würde, kann man derzeit mE aber ausschließen. Dazu waren seine wiederholten Appelle, wie auch die von Krisch, man möge bitte wirklich jeden zur Austria schicken, der sich irgendwie eine Unterstützung vorstellen könnte, zu eindringlich. Er ist weiter mit Herzblut dabei und glaubt an seine Projekte insbesondere mit dem Mittelstand. Zu den Zahlen wurde natürlich gute Miene zum bösen Spiel gemacht (schwierig, aber auf einem guten Weg...), wenn man sich ansieht, wie fast schon verzweifelt wirkend, die oben angeführten Appelle waren, ist das durchaus beunruhigend. Die Abgabe des Prüfberichts erfolgte aber jedenfalls pünktlich. Zur Trainerfrage gab es lange Diskussionen mit wiederkehrenden Fragen, wobei klar ersichtlich war, dass man sich ein deutliches Bekenntnis zu Schmid erwartet. Ein solches gab es von Vereinsseite aber nicht. Hier wurde beharrlich auf die sportliche Analyse verwiesen, die Mitte Dezember abgeschlossen sein soll. Etwas gutes hatte es aber mE dennoch, dem Verein wurde ganz klar aufgezeigt, welches Standing Schmid nicht nur im Stadion, sondern auch bei den Migliedern hat. Ich glaube den Verantwortlichen ist bewusst, dass es keinerlei Verständnis für eine Ablöse gibt und im Zusammenhang mit der Wahl zum Verwaltungsrat muss auch die Botschaft angekommen sein, dass man nicht mehr alles schluckt, was der Verein vorgibt. Die Wahl war natürlich das Highlight und ich gestehe gerne zu, dass ich das nicht für möglich gehalten hätte, schon gar nicht in dieser Deutlichkeit. Umso weniger, als die Entlastung des Verwaltungsrates davor sehr deutlich erfolgte. Großer Dank an alle, die sich doch noch besonnen haben. Eine kleine Anekdote, die das Ergebnis noch schöner macht: Bedingt durch den Umstand, dass die Wahl zum Verwaltungsrat geheim erfolgt, entsteht eine längere Pause bis alle den Stimmzettel abgegeben haben und die Auszählung erfolgt ist. In dieser hatte ich das "Vergnügen", dass sich Rudas, Zadrazil und Woller direkt in meine Nähe gestellt haben. Was ich da an großkotziger Selbstherrlichkeit mithören "durfte", hat mir bei Verkündigung des Ergebnisses ein noch größeres Lächeln gezaubert: "Wenn wir gewählt werden....", "Geh, es gibt eh keine Alternative....", " Die unbedeutenden Zwischenrufe....". Auch die Verwirrung am Podium war sehenswert. Da musste ordentlich improvisiert werden, nachdem es das wohl noch nie gab. Einige Zahlen zeigen mE aber auch gut, welche strukturellen Probleme wir haben: Es ist eine der schwierigsten Phasen der Austria und von 231 Mtgliedern erscheinen nicht einmal 100 physisch (nur durch die Vollmachten kam man auf 119 anwesenden Stimmen). Wie wichtig die Austria offenbar vielen Mitgliedern ist...... Dazu kommt, dass das Kuratorium aus etwas mehr als 50 Mitgliedern besteht. Dieses hat den Wahlvorschlag zum Verwaltungsrat einstimmig beschlossen. Dieser erhält dann aber nur 30 Stimmen Zustimmung. Das bedeutet, dass entweder ein sehr großer Teil des Kuratoriums nicht einmal zur GV erscheint oder aber gegen den eigenen Vorschlag stimmt (warum hat man dann nicht schon im Kuratorium Opposition geübt?). Dies bestärkt mich in meinem Post von gestern oder vorgestern, dass das Kurstorium ein überflüssiges Gremium ist und nur der Stärkung von Seilschaften, aber nicht der Austria dient. Es bedarf daher dringend struktureller Reformen.
    37 likes
  3. Man darf sich halt auch nicht wundern, dass die Austria ist, wo sie ist. Zum Thema Wahl bei der GV aus deren Channel (wurde sogar mehrfach geliked). Man kann natürlich jedes System diskutieren und jedes System hat Vor- und Nachteile, aber dass die Austrianer ihre Arroganz nicht mal ablegen können, wenn sie wie ein angefahrenes Reh am Boden liegen, zeigt halt wieder mal perfekt, wie sich die Austria selbst durch mangelnde Reflexionsfähigkeit und Demut in die aktuelle Situation befördert hat. Im eigenen Größenwahn ist man MK gefolgt, weil er den Fans Zucker in den Arsch geblasen hat. Anspruch und Stil, der wahre Rekordmeister, Nummer 1 in Wien und was da sonst noch alles war. In Folge konnte man es sich natürlich auch nicht gefallen lassen, dass der "unterlegene" Arbeiter-Stadtrivale, powered by AMS, ein neues schmuckes Stadion baut, während der elitäre Akademiker-Verein in der alten Schüssel spielen muss. Nein, man musste da noch eines drauflegen, um zu zeigen wer man ist und was man kann, und geblendet von der eigenen Eitelkeit bemerkte man gar nicht, dass man sich dabei finanziell völlig übernommen hat, während man den sporltichen Ast vernachlässigte. Statt "Anspruch und Stil" hätten sie lieber "Anspruch und Wirklichkeit" plakatieren sollen, dann wäre ihnen vielleicht etwas aufgefallen
    34 likes
  4. Noch eine Ergänzung: Es geht um die Wahl in eines der bedeutendsten Gremien der Austria und es sind zwei neue Kandidaten auf der Liste. Diese bekommen die Gelegenheit sich kurz vorzustellen und ein Kandidat sagt Folgendes (ungekürzt und nahezu wortgetreu): "Ich bin Burgenländer und seit meiner Kindheit glühender Austrianer. Und die schönste Niederlage meines Heimatklubs Siegendorf war heuer im Cup. Gegen die Austria." Ich meine, also ehrlich? Der Herr mag hochsympathisch und ein Erzveilchen sein, aber das was er da sagt, hat wohl nichts mit der Qualifikation für den Verwaltungsrat zu tun. Mit keinem Wort wurde erwähnt, welche Kompetenzen oder Assets er mitbringt, die dem Verwaltungsrat und der Austria helfen würden. Das passiert, wenn in einem geheimen Gremiumsgemauschel die Kandidaten festgelegt werden. Soviel zu dem zweiten Thema von mir (neben der Abschaffung des Kuratoriums), der Verwaltungsrat gehört in einer Personenwahl nach entsprechender Vorstellung von den Migliedern direkt gewählt.
    33 likes
  5. Also wie man ernsthaft in unserer aktuellen Lage auch nur eine Sekunde über eine Schmidl-Ablöse nachdenken kann, ja, habens denen denn wirklich ins Hirn gegackt? Schmid - ein Supertyp, bescheiden, bodenständig, mega-sympathisch, erzviolett und obendrein ein exzellenter, kompetenter Trainer, der gern bei uns ist und sich voll mit der schwierigen Aufgabe identifizieren kann. Wer, bitte, könnte da besser qualifiziert sein? Und will man wirklich den jetzigen Betreuerstab bei vollen Bezügen freistellen und ein neues Team engagieren? Geld spielt bei uns ja bekanntlich eh keine Rolle. Welcher Sautrottel denkt in derart absurden Bahnen, heast? Vor den Vorhang, bitte.
    32 likes
  6. In (finanziellen) Zeiten wie diesen, sollte man halt ein bisschen zurückstecken und auf (unnötige) Rauchtöpfe od. Pyro verzichten. Das sage ich als Ostler u Pyro-Fan. Aber meist ist halt die Selbstdarstellung doch wichtiger als der sooo geliebte Verein für den man immer und überall alles gibt......
    31 likes
  7. Herzliche Gratulation an die 80 wahren Austrianer. Ein Funke Hoffnung für eine violette Zukunft …stay strong und forza viola
    30 likes
  8. Noch ein interessantes Detail: Der Vorschlag für den Verwaltungsrat soll ja einstimmig erfolgt sein, spannend dabei bist dass mir zumindest 2 Mitglieder bekannt sind die ausdrücklich gegen die Liste waren - dies erklärt auch die gestrige hohe Ablehnung ein wenig. Hier hat anscheinend im Hintergrund einiges nicht funktioniert😉
    24 likes
  9. Die Herumeierei bez. Trainer ist einer Austria unwürdig. Lt. Krisch und Ortlechner will man bis mitte Dezember eine Entscheidung treffen. Schmid verlängern! Jetzt! Nach der Wahl ist vor der Wahl! Rudas muss weg.
    20 likes
  10. aus dem bereicht einer fak seite gefallen mir ja besonders: Für ihre wirtschaftliche Bewertung werde übrigens transfermarkt.at verwendet, auch vom Finanzamt. Danach gab es den Antrag, die Rückennummer 8 der KM nicht mehr zu vergeben. Da die Mitglieder ihre Wahlkarten schon abgegeben hatten, kam es zu einer völlig chaotischen Wahl, die dann auf die AOGV verschoben wurde, weil auch bisher niemand mit Prohaska gesprochen hatte.
    18 likes
  11. na es muss eine neue Liste aufgestellt werden die sich zur Wahl stellt. Der Verein lebt doch noch Mitten in die Goschn für Rudas und seine Haberer, DANKE an Alle die da mitgeholfen haben.
    15 likes
  12. Ob jetzt das auf der Bank sitzen seinen Marktwert drückt, oder ob die kürzere Restlaufzeit die Summe die wir für ihn kriegen nach unten treibt, ist ja egal. Man kann Hedl schon auch klarmachen, dass nur jemand Einser sein kann, der sich vertraglich auch längerfristig zum Verein bekennt. Wenn er das Einserleiberl verliert, kann er sich das Ausland abschminken. Da kann man schon auch mal nebenbei fallenalssen, dass wir halt dann auf Gartler setzen, wenn er nicht verlängern mag. Ganz so, dass uns da komplett die Hände gebunden sind und wir nur zuschauen, ists auch nicht. Man muss einfach anfangen den Spieß umzudrehen oder zu mindest auf Gleichgewicht zu stellen. Hebel gäbs da durchaus auch für die Vereinsseite.
    14 likes
  13. Kurz zum Thema Insignia. Eigentlich müssten doch alle, die an dem damaligen Deal beteiligt waren, sofort von sich aus Zurücktreten. Sie alle haben sowohl ihre wirtschaftliche als auch ihre rechtliche Inkompetenz eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Das war von Anfang an ein Scheitern mit Ansage. Oder wie kann es sein, dass man die nachweisliche auf der PK präsentierte Forderung von 7Mio nicht einmal versucht rechtlich geltend zu machen? Wen hat man da versucht zu täuschen? Ist das eigentlich nicht auch strafrechtlich relevant? Wie die sich jetzt versuchen drüber zu schummeln und Ausreden zu suchen, ist nicht nur peinlich sondern auch fragwürdig. Dieser Deal gehört genauestens analysiert und falls sich da jemand bereichert hat, müssen Konsequenzen folgen. Wir werden nur neue, schlankere Strukturen schaffen können, wenn die alten Fehler genau aufgearbeitet werden. Sonst gibt es ein weiterwursteln wie bisher.
    14 likes
  14. Die Aktion 2000 zählt zur Saison 22/23 nicht zur vorherigen, die der Bericht abdeckt
    12 likes
  15. Die Austria hat also 50% des Vereins an Investoren verkauft, um danach genauso im Oasch zu sein wie zuvor Im Prinzip müssen sie einfach bis 2030 jedes jahr 50% des Vereins verkaufen, dann sollte das mit der Schuldenfreiheit schon irgendwann klappen
    12 likes
  16. Das wird sich zeigen, aber es ist, und das nimmt uns keiner mehr, ein unfassbar STARKES ZEICHEN dass DIE mit UNSERER AUSTRIA nicht machen können was sie wollen, Dass es da immer noch VIOLETTE MIT HERZ gibt die auf UNSERE AUSTRIA SCHAUEN. Und das tut verdammt gut gerade. DANKE Das war eine komplett unerwartete in die Goschn für einige ganz "Besondere". Genau zur richtigen Zeit.
    12 likes
  17. https://www.austriafans.at/forum/index.php?thread/10305-bericht-von-der-ordentlichen-generalversammlung-am-29-11-2022/ Bester Satz: Für ihre wirtschaftliche Bewertung werde übrigens transfermarkt.at verwendet, auch vom Finanzamt.
    11 likes
  18. tjo liebe veilcherl´n wir erinnern uns:
    10 likes
  19. Schicker denkt genau wie ich, gefällt mir.
    10 likes
  20. Ich hoffe, dass das heftig in die andere Richtung gemeint gewesen ist Wenn man bedenkt, was Spitzensportler ihrem Körper antun, ist die Entschädigung für die breite Masse an spitzen Sportler eigentlich recht gering. Dabei geht es ihnen im Fußball noch gut im Vergleich zu anderen Sportarten. Ich finde, den Betrag nicht zu hoch für einen Jungprofi, aber ich gehöre auch zur Fraktion, nicht das Arbeitslosen Geld ist zu gering, sondern die Entlohnung für so manch 40h Job. Ohne in die Politik abschweifen zu wollen, kann ich mir vorstellen, dass der eigene politische Zugang zu dem Thema auch hier entscheidend bei der Betrachtungsweise ist.
    10 likes
  21. Also die Gerüchte brodeln. Der Trainer soll zur Diskussion stehen, Ortlechner ist schwer in Kritik, Holland wurde zur 2er-Mannschaft strafversetzt und die Strafe wurde angeblich von Ortlechner wieder aufgehoben, der gleichzeitig der Taufpate von Hollands Kind sein soll... Grobe Zusammenfassung von dort drüben. Ach ja, und Rudas ist der Quell allen Übels.
    10 likes
  22. Persönlich finde ich diesen "Beraterhass" völlig lächerlich. Es sind immer noch die Spieler die entscheiden.
    9 likes
  23. https://www.grazerak.at/aktuelles/saison-22-23-stellungnahme-zu-den-finanzkennzahlen Danke für die Klarstellung und einmal mehr für jeden Roten: auf ins Stadion, unser Verein braucht uns und geben wir ihm etwas zurück. Danke an alle Verantwortliche.
    8 likes
  24. 8 likes
  25. Meine Highlights wurde das bekannt gegeben? Ohne die zusätzliche Spritze wäre es ja noch finsterer? Wie hoch war die? Hab die Zahlen nicht im Kopf was sie für die 40% bekommen haben. Ortlechner Kennt man bereits, Insignia lässt grüßen Und trotzdem immer ein Minus, Der Wirtschaftsprüfer dreht beim Tetris spielen das Quadrat Also alles in Ordnung in Wien 10 bitte gehen sie weiter....
    8 likes
  26. Ich spare mir meine Kommentare zum Vorgeplänkel! Danke an alle - auch an die Jungs der Szene vor der Nord.
    8 likes
  27. 8 likes
  28. "Geh bitte, Sampdoria ist pleite, die suchen dringend Investoren, brauchen sofort 40 Millionen wie man mir aus Italien berichtet und die sollten sich einen Spieler leisten können? Außerdem werden sie absteigen, mit oder ohne Drago, der schlecht beraten wäre dorthin zu gehen." Aus dem Vtk Channel Das kannst du nicht erfinden. Die dürften die Spiegel vor lauter Butterbroten nicht mehr sehen
    7 likes
  29. Ihr könnt schreiben, was ihr wollt, für mich war das ein Witzelfer. Aus, Ende.
    7 likes
  30. Irgendwie muss man sichs ja schönreden, aber auch ohne verletzten Stolz behaupte ich, dass Werner, Raguz und Holland abgeerntete Felder sind und da nichts Fruchtbares mehr rauskommen wird.
    7 likes
  31. Fischer: https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/interview/austrias-manfred-fischer---es-war-ziemlich-leise-in-der-kabine-/
    7 likes
  32. Verkaufserlöse fließen nicht in die GuV. Ist eine reine Bilanzverlängerung. Eigenkapital und Cash. Sprich, wenn sie operativ heuer 7 Millionen minus machen, das Eigenkapital aber um 3 Millionen steigt, haben sie 10 Millionen durch neue Kapitaleinlagen erhalten. Was mich allerdings bedenklich stimmen würde - wenn eine halbe Austria 10 Millionen wert ist, ist eine ganze Austria max. etwas über 20 Millionen wert (also inkl. Kontrollprämie). Das negative Eigenkapital beträgt immer noch 16 Millionen, jährlich kommen mehrere Millionen operativer Verlust hinzu. Da ist nimmer viel Spielraum, selbst wenn man alles verkauft. Aus Investorensicht ist die niedrige Bewertung aber natürlich auch nicht überraschend. Der Firmenwert ergibt sich aus dem höheren Wert aus dem Barwert der zukünftig erwartbaren Cash Flows, oder dem Liquidationswert der Vermögensgegenstände. Da man mit negativen Cash Flows auf geraume Zeit rechnen muss, kann da selbst bei einem sehr positiven Restrukturierungs-Case mit Methode 1 auf keine hohen Bewertungen kommen. Sprich, evtl. ein Fall für Methode 2. Aber selbst da übersteigen (negatives Eigenkapital) die Verbindlichkeiten, den Buchwert (!) der Vermögensgegenstände. Jetzt kann man argumentieren, dass der Buchwert niedriger als der tatsächliche Marktwert ist (in der Regel der Fall), aber auch hier wird man nicht auf Unsummen kommen. Daher ginge ich fast schon so weit, dass ich, wie gestern geschrieben, bei einem Investment in die Austria in der Lage eigentlich Liebhaberei unterstellen muss. Wirtschaftlcih kann das auch zu 20 Millionen Bewertung kaum Sinn machen. Wenn dann nur mit Mehrheit als extrem spekulativer Restrukturierungsfall. Die Analyse hält natürlich nur, wenn nicht Stadt Wien, Sponsoren, oder Gläubiger ohen Gegenleistung unter die Arme greifen. Nicht ausgeschlossen. Wenn ich auf das spekuliere, mag ein Investment Sinn machen...
    7 likes
  33. Ich werde schon dafür sorgen, dass Rowby ein Ausrufezeichen setzt. Heuer bin ich wieder mit von der Partie. Im Ernst: Bei Rowby ist aktuell jede Partie eine 50/50 Angelegenheit. Er kann jederzeit deutlich über 100 spielen, oder aber auch unter 85. Er kennt sein Potenzial wird aber schnell unzufrieden, wenn er es nicht abrufen kann. Ihm fehlt da momentan das B- Game. Er fällt vom A-Game schnell durch zum C/D- Game. Aber auch das ist nur ein weiterer Entwicklungsschritt auf dem Weg nach oben. Das Jahr von Rowby kann sich jedenfalls sehen lassen, das sollte man keinesfalls schlechtreden, unabhängig vom Abschneiden bei der WM. Man darf dabei auch seine private Situation (speziell im September) nicht außer Acht lassen.
    7 likes
  34. Positiv: die 80 AUSTRIANER, die gegen diese Liste gestimmt haben. - RUDAS MUSS WEG! Negativ: dass man wirklich überlegt MS zu entlassen. Das sollte man eher bei Orti überdenken. Viele im Klub vergessen halt, dass es ihm zu verdanken ist, dass wieder viele Austrianer ins Stadion kommen und sich mit der Austria identifizieren. Danke an alle, die mich hier mit wichtigen Infos von unserer Austria füttern. HOCH, AUSTRIA!
    7 likes
  35. Ich hoffe, dass es auch für den Raimund ein Zeichen war und vielleicht doch noch einmal ordentlich Motivation dadurch tankt. Danke an alle die Austria Wien im Herzen und somit mit NEIN gestimmt haben.
    7 likes
  36. Man könnte auch sagen: Danke Bloßfüßige, dass Foda an euch gescheitert ist. Ich bin überzeugt, mit Foda an der Seitenlinie wären wir das Wales dieser WM gewesen, und das Elend hätte sich bis zur EM 2024 und darüber hinaus verlängert. Die kleine Freude über einen Kurzauftritt als WM-Statist hätten wir bitter bezahlt. Wenn wir in zwei Jahren in Deutschland wirklich groß aufspielen, muss man Bale noch rückwirkend eine Glückwunschkarte und ein Packerl Mannerschnitten nach Los Angeles schicken.
    7 likes
  37. Ich weiß nicht ob es ein Gif gibt, was den Zustand der Austria besser beschreiben könnte
    7 likes
  38. Warum wir noch von Anfang an mit einer PV geplant haben, verstehe ich bis jetzt nicht. Selbst wenn sie sich finanziell nicht ausgegangen ist, hätte man sie jedenfalls in der Statik berücksichtigen müssen. Hoffe das hat man auch getan. Vermutlich könnte man mit der Stadt eine Einigung treffen um die umliegenden Wohnbauten zu versorgen an Tagen, an denen man den Strom nicht selbst braucht
    6 likes
  39. @Doena und @Dannyo neulich in der U4
    6 likes
  40. Wenn man als Beispiel den einzigen Punkt anführt, der nicht von den "Pseudofans" verursacht wurde, zeugt es nicht unbedingt von Objektivität.
    6 likes
  41. Man diskutiert über Schmid. Jedoch wäre mMn die Sportdirektorposition die Baustelle.
    6 likes
  42. Petrovic ist auch so einer, dem ich unter Zoki eine deutliche Steigerung zutraue. Bin schon gespannt, wie er im Frühjahr agieren wird.
    6 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00