Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 13.11.2023 in Beiträge

  1. War heute arbeitsbedingt 1 äuzerl zu spät dran, dafür mit einem sehr stimmungsvollen Bild zu Spielbeginn empfangen! Zur Stimmung würde ich gerne noch sagen, großartig, wie der Rest vom Stadion von der Ost mit eingebunden wird, das ist auch ein Zeichen der Wertschätzung füreinander, und fühlt sich dann tatsächlich nach der vielbeschworen Austria-Familie an. Und das war tatsächlich auch schon mal ganz anders. Danke jedenfalls dafür!
    45 likes
  2. Ich gehe seit ca. 15 Jahren zur Austria ins Stadion, war in der Meistersaison dabei, hab CL im Happel erlebt, und viele geile Derbys aber so eine Stimmung wie sie zur Zeit bei jedem(!) Heimspiel herrscht hat es in meiner Wahrnehmung in all den Jahren nicht gegeben. Es ist momentan sehr geil Austrianer zu sein, und sehr leicht einer zu werden. Mein Neffe, der gestern zum ersten Mal in einem Stadion war, bettelt seine Eltern schon um ein Abo an. Ein Freund der eigentlich totaler Laks Fan ist (nach Wien gezogen) hat sich gestern ein Frühjahrsabo für die Austria geholt. Natürlich leistet die Mannschaft einen großen Beitrag, weil es aktuell Spaß macht der Austria zuzuschauen, vor ein paar Wochen war das aber auch noch anders. Die Atmosphäre hingegen ist dieses Jahr durchgehend unschlagbar gut, auch bei schlechteren Leistungen der Jungs. Das was gerade bei uns entsteht ist richtig stark und einen großen Anteil hat die Osttribüne mit ihrem Support. Danke Jungs - ihr macht die Austria noch ein Stück geiler
    41 likes
  3. Anekdote: Befreundete Familie, Oma, Mama und Kids Veilchen, Papa immer fußballfern, maximal NT Team Gucker. Kids seit 2 Jahren voll entflammt, Abos auf Nord, Papa immer als Begleitperson mit, wenn Oma & Mama keine Zeit. Letztes Cupspiel:; keine Kids, keine Oma, keine Mama, aber Papa. Ganz allein mitfiebernd. Ich zu ihm "na, das hättest dir vor ein paar Jahres auch ned dacht!" Er lachend "ja mir taugts da halt so..." Wir bitten einfach aktuell das beste und attraktivste Fußballerlebnis in dieser Stadt, ein unglaubliches und ungekünsteltes (!) Wir-Gefühl, erdig, leidenschaftlich, laut und gerade deshalb gehst da auch mit "Kind & Kegel" gerne hin. Bitte an uns hier: überwinden wir unsere neurotischen Minderwertigkeitsgefühle. Nein, das ist kein kurzfristiger Hype, das ist ein nachhaltige Entwicklung Nein, unsere Zuschauerzahl ist nicht peinlich, sondern wir können stolz auf unsere Fankultur sein. Nein, es gibt absolut nichts wegen was wir auf 1140 neidig gucken müssen. Lassen wir sie in ihrer toxischen Selbstverblendung herumsumpfen. Danke an Alle die das möglich gemacht haben und bitte setzen wir unseren violetten Weg so selbstbewusst fort. Verbesserungsvorschlag zum Schluss: Bei mir würde das Börsel bei Choreospende gerade locker sitzen, das geht wohl vielen so. Also schickts ein paar Burschen rüber zum einsammeln und sagts ihnen sie brauchen nicht schüchtern sein.
    32 likes
  4. bevor man am donnerstag darauf den riesen matchball auf ein europäisches überwintern verwandeln kann, kommt es am samstag davor zum "warmschiessen" gegen lustenau, die in der saison noch ohne sieg dastehen. bei allem respekt und möglicher jinxerei(gerade gegen uns den ersten sieg etc.) das darf und wird mmn kein stolperstein sein. durch das mitgliederspiel wird es wohl auch da zu einem vollen haus kommen. persönlich freu ich mich schon auf den 1. stadionbesuch mit meiner grossen und bin gespannt wie lange sie es aushält.
    26 likes
  5. da ich davon ausgehe, dass das lokal vermutlich fast ausschließlich mit LASKlern gefüllt war, find ich das schon sehr bedenklich und absolut letztklassig, dass man die eigenen leute beklaut. wenn das oaschloch eier hat soll er/sie das geldtaschl am besten noch heute ins bugs zurückbringen. mir gehn ja schon die leute am arsch, die immer versuchen becher zu klauen, aber das schlägt dem fass den boden aus.
    26 likes
  6. Ich probiers jetzt ein allerletztes Mal (weil du dich auch bemühst). Unser Problem ist nicht der Austausch von Personalien oder das unkontrollierte verschieben des RAV ins DM sondern dass die Abstände zwischen den Linien in der Defensivaufstellung nicht stimmen. Du brauchst nur das Tor von Lang hernehmen. Es beginnt mit einem engagierten pressing unserer Offensive, bei dem 2 Hartberger zwischen 16er und Mittellinie völlig frei stehen (ich schreibs seit Wochen, wir können kein Offensivpressing!!!, wir müssen das knapp hinter der Mittellinie machen). Unser Mittelfeld schläft. Aus dem heraus entsteht eine Überzahl von 7:5 für die Hartberger. Lang bekommt den Ball am 16er-Eck und kann gute 10m an der Strafraumgrenze entlang ziehen ohne dass er auch nur von einem Rapidler attackiert wird. Zur Schussabgabe stehen 4 Rapidler um ihn - aber alle 2m weit weg! Unser völlig falsches Offensivpressing hat also unsere Linien so absurd weit zerrissen, dass wir bis zum Tor keine funktionierende Ordnung mehr aufbauen konnten. Und genau das meine ich. Eine Anordnung des Trainers, dass wir zumindest in den ersten 20, 30 Minuten bei Ballbesitz des Gegners eine Verdichtung der Linien einhalten, würde uns besser in ein Spiel starten lassen. Aber es wäre eine defensivere Ausrichtung, die scheinbar nicht zu ZoBas offensiv-dominanter Spielphilosophie passt. Also machen wir es nicht. Das meine ich mit Flexibilität und nicht ob statt Auer Moormann spielt oder Nana auf der rechten Außenbahn den Metamorphosis tanzt.
    23 likes
  7. So, jetzt auch mal mein Wort zum Sonntag. Ich weiß noch nicht wie lange das Ganze wird und ob sich das überhaupt jemand durchlesen will, aber bei so manchen Beiträgen dacht ich mir, setz ich mich mal ordentlich hin und fasse meine Gedankenblase in Form dieses Beitrags zusammen. Ausangssituation: .tg {border-collapse:collapse;border-spacing:0;} .tg td{border-color:black;border-style:solid;border-width:1px;font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px; overflow:hidden;padding:10px 5px;word-break:normal;} .tg th{border-color:black;border-style:solid;border-width:1px;font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px; font-weight:normal;overflow:hidden;padding:10px 5px;word-break:normal;} .tg .tg-baqh{text-align:center;vertical-align:top} .tg .tg-0lax{text-align:left;vertical-align:top} Spiele Siege X Niederlagen Punkte ZB 23/24 14 4 6 4 18 ZB 22/23 2 0 1 1 1 FF 22/23 12 5 2 5 17 (22/23 wurden die Ersten 12 Spiele noch unter FF gespielt - somit 2 Spiele unter Zoki [1xN, 1xX]) Das diese Punkteausbeute unter all unserer Erwartungen liegt, ist klar. Zufrieden kann keiner damit sein. .tg {border-collapse:collapse;border-spacing:0;} .tg td{border-color:black;border-style:solid;border-width:1px;font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px; overflow:hidden;padding:10px 5px;word-break:normal;} .tg th{border-color:black;border-style:solid;border-width:1px;font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px; font-weight:normal;overflow:hidden;padding:10px 5px;word-break:normal;} .tg .tg-baqh{text-align:center;vertical-align:top} .tg .tg-c3ow{border-color:inherit;text-align:center;vertical-align:top} .tg .tg-0pky{border-color:inherit;text-align:left;vertical-align:top} .tg .tg-0lax{text-align:left;vertical-align:top} Tore Gegentore +- Zweikampf Ballbesitz Spiele ZB 23/24 27 16 +11 49,7% 56,2% 14 ZB 22/23 3 5 -2 49,4% 69,5% 2 FF 22/23 19 13 +6 48,1% 53,2% 12 Transfers 23/24: Weil es anscheinend bei einigen immer noch Ärger bzgl. der Transfers heuer gibt, habe ich schon mal einen Text verfasst, ist aber bei einigen noch nicht angekommen. Gehen wirs durch: .tg {border-collapse:collapse;border-spacing:0;} .tg td{border-color:black;border-style:solid;border-width:1px;font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px; overflow:hidden;padding:10px 5px;word-break:normal;} .tg th{border-color:black;border-style:solid;border-width:1px;font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px; font-weight:normal;overflow:hidden;padding:10px 5px;word-break:normal;} .tg .tg-1wig{font-weight:bold;text-align:left;vertical-align:top} .tg .tg-lqy6{text-align:right;vertical-align:top} .tg .tg-0lax{text-align:left;vertical-align:top} Zugänge: Alter Abgänge: Alter Verliehen: Cventkovic (IV) 27 Koscelnik (RV) 28 Druijf (ST) Gale (Flügel) 21 Wimmer (IV) 30 Zimmermann (ST) Grgic (DM/ZM) 27 Petrovic (ZM) 25 Fallmann (RV) Seidl (OM) 22 Knasmüllner (ZM/OM) 31 Mayulu (ST) 20 Kriwak (ST) 24 Kaygin (OM/Flügel) 19 Savic (Flügel) 22 Kasanwirjo (RV) 21 Kasius (RV -Leihe Ende) 20 Kongolo (IV) 29 23,25 25,7 Wir haben unseren Kader nicht nur verjüngt, sondern auch Qualitativ verbessert. Das Thema Stürmer sollte eigentlich schon erledigt sein, aber nochmal kurz: Man konnte weder Druijf noch Zimmermann die Einsatzzeit versprechen, die sie wollten und auch brauchten - die Leihe war die korrekte Folge. Das Cvetko eine Maschine ist, hat er von Anfang an bewiesen und ich freue mich, wenn er wieder am Feld steht. Gale ist als Aufbauspieler und Zukunftsaktie geholt worden - hier habe ich schon Ansätze gesehen die sehr positiv sind. Grgic ist so ein Thema.. Hatte keinen einfachen Start. Erstens Gesundheitliches Pech und auch das unglaublich große Packerl, welches ihm von allen auferlegt wurde. Er ist ein Kämpfer aber leider nicht die, von allen erhofften, sofortige Lösung. Seidl - no comment. Wahnsinns Typ. Mayulu ebenso ein Talent, der das "Pech" hatte, aufgrund Burgis Verletzung, früh reingeworfen zu worden "los, mach Tore!" Kaygin wurde als Zukunftsaktie geholt und es war von Anfang an klar, dass er zuerst in der IIer spielt. Die Leihspieler Kasanwirjo und Kongolo wurden für die Breite geholt bzw. aufgrund der Verletzung von Cvetko. Die Leihen sind ok und Kasanwirjo findet immer besser rein. War er Anfangs noch ein Fremdkörper, finde ich, dass er langsam reinkommt. Um ehrlich zu sein, ist Schick aber noch vorne. Persönliche Meinung: Ich bin mit den Tranfers zufrieden und kann nicht meckern. Ich habe es schon oft gepostet, aber nochmal: Die Qualität des Kaders stimmt schon. Das ist Top 3 Qualität! Natürlich haben wir noch Spieler im Kader, die mMn NICHT die Qualität bringen, die für Rapid reichen. Das wären für mich: Greil, Moormann und Strunz. Das soll kein "Auf den Spieler draufhau'n sein" sondern meine Meinung zur aktuellen Qualität der Spieler. Wie wir wissen, kann eine Luftveränderung oft Wunder wirken und alle 3 bei einem anderen Klub plötzlich groß aufspielen. Woran es meiner Meinung hapert: Wir reden nun seit einiger Zeit darüber, dass entweder der Trainer fehl am Platz, oder der Kader zu schlecht ist. Für mich habe ich zweiteres ausgeschlossen. Zoki dürfte mMn nicht nur den Zugang zu den Spielern verloren haben, sondern auch den Blick für immer wieder begangene Fehler nicht (oder nicht mehr) haben. Er hat seine Formation und seine Taktik - diese ist ersichtlich und auch per se nichts schlechtes. Wenn dort aber der Weitblick endet und InGame Anpassungen, um auf das Spiel zu reagieren, dadurch kaum bis gar nicht vorhanden sind, wird es Problematisch. Es wird sich darauf verlassen, dass "Die Kugel schon irgendwann ins Eckige rollt" um dann in den nächsten Konter zu laufen. Nur zu oft hatte ich Fragezeichen im Gesicht bei Positionsgetreuen Wechsel in der 82 Minute während wir im Rückstand waren. Nur zu oft hatte ich Fragezeichen im Gesicht, als ich die Startaufstellung gesehen habe (Aktuelles Beispiel: Auer gar nicht im Kader, weshalb man sich selbst an Flexibilität beschnitten hat) "Aber Zoki kann nichts dafür, dass die Spieler die Chancen nicht machen!" - Jein. Klar, die Spieler stehen am Feld und müssen Scoren und nicht Zoki, ABER: Es liegt an Zoki und seinem Team die Spieler Besser zu machen. Wenn also die Spieler nicht besser werden, weigere ich mich zu glauben, dass unser gesamter Kader nicht lernwillig ist und alle am Zenit ihres Könnens sind. Weiters die Mentale Komponente. Auch dort liegt es am Trainerteam zu Puschen und sie auf ein Level zu bringen dass sie "Geil" sind. Das ist eine schwierige Aufgabe, welche aber enorm wichtig ist und scheinbar mit dem aktuellen Staff nicht funktioniert. "Aber das sind Profis, die müssen immer!" - Und die Welt besteht aus Zuckerwatte.. Es sind trotzdem Menschen die Leistung unter bestimmten Voraussetzungen besser oder eben schlechter erbringen. Conclusio: Zokis Idee ist richtig, Zoki selbst aber nicht mehr. Wir bauchen einen Trainer, der die Idee weiterführt, aber einen anderen Zugang zur Mannschaft hat und durch einen frischen, neuen Blick Fehler erkennt, die Zoki nicht, oder nicht mehr sieht. Ich gehe davon aus, dass wir dieses Thema Mitte Dezember ad acta legen und einen Nachfolger begrüßen werden.
    22 likes
  8. Find´s nicht von den "Jungen", die alles für den Verein geben, frech, sondern von den Personen, die nicht Vollgas gegeben haben... Und während diese Personen im Gästesektor das Spiel analysieren, sitzt ein Stehplatzbesucher, der bei keinem FC ist, zuhause und muss das Spiel im TV verfolgen!
    21 likes
  9. Also dieser Schimmelklub ist mir nicht mehr wurscht. Sogar beim xG-Wert scheitern sie an der Mission 33.
    20 likes
  10. Sehr dünnes Eis! Bin selbst schon Ü40 und kenne Fußballstadien aus allen Blickwinkeln. Wenn ich mich entscheide in einen Fansektor zu gehen, dann weiß ich, was ich tue. Dann gehöre ich einem Kollektiv an und hab mitzuwirken. Wenn ich mir gemütlich ein Spiel anschauen will, muss ich wo anders hin. Aber das dürfte ja eh nur ein kleiner Vorgeschmack für das nächste Auswärtsspiel sein. Sehe da schon Ähnliches auf uns zukommen.
    20 likes
  11. es waren einfach zu viele kandidaten im sektor, die gefühlt die meiste zeit lieber über das spiel reden wollten. alles schön und gut und hat seine berechtigung, aber sicher nicht bei einem derby und im fansektor. noch dazu wenn der so klein ist, dass hunderte supportwillige LASKler draußen bleiben müssen. bei so einem spiel haben diese leute dort nichts verloren und sollten den vortritt anderen lassen. alter alleine ist übrigens kein verdienst. sollte ich irgendwann auch keine lust mehr haben, 90 minuten lang mitzusingen, würde ich auch bei einer begrenzten kapazität anderen den vortritt lassen, ganz einfach. sei froh dass nur geschrieen wurde, vermutlich muss leider mal ein exempel statuiert werden, nachdem es manche nicht anders lernen. disclaimer: ich befürworte keine gewalt und will auch nicht dazu aufrufen
    20 likes
  12. Weils hier noch nicht erwähnt wurde: Fetten Respekt an die Choreobande. Hier haut man gerne was in die Eimer um solche Meisterwerke mitzufinanzieren !!!
    19 likes
  13. Da bräuchte man keinen befreundeten Verein fragen. Dafür bräuchte man nur einen qualitativ hochwertigen Datenanalysten. Was viele nicht wissen ist, dass das Feld der Datenanalyse in Österreich noch komplett verwaist ist. Nur Salzburg arbeitet richtig gut mit Daten - die anderen Klubs haben im besten Fall einen Videoanalysten, aber ein solcher versteht zumeist nicht viel von Daten, kann zB auch nicht programmieren, was wichtig ist und den Kreis zu deinem Programmiererposting ein bisschen schließt Datenanalysten sind nicht nur für's genaue Troubleshooting in praktisch allen Spielphasen wichtig, sondern auch im Scouting, in Bezug auf Innovation, bis hinein ins Marketing. Ein unfassbar wichtiges, großes Feld, das bei uns (und vielen anderen Klubs) gerne weggewischt wird, weil man es sich a) nicht leisten kann oder b) nicht leisten will oder c) das altmodische Argument "ich seh's ja eh selber und i kenn mi im Kickn aus" herangezogen wird. Steffo hat's irgendwo eh schon geschrieben - er und ich machen derzeit unseren Master in Data Analytics in Football an der Uni Murcia. Der Studiengang wird stark vom FC Sevilla getragen, aber wir haben auch Vortragende, die genau in diesem Feld bereits in der Premier League oder anderen Top-Ligen erfolgreich sind. Das Studium läuft seit einem Monat und schon jetzt musste ich häufig dran denken, wie org rückständig wir auf diesem Gebiet arbeiten (im Vergleich zur Fußballelite) und wie sehr wir deshalb immer auf Glück und Hoffnung angewiesen sind, was Fehleranalysen betrifft. Damit will ich jetzt auch gar nicht sagen, dass wir einen Datenanalytiker einstellen sollten und sich so all unsere Probleme lösen - eher aber, dass das eines der vielen Felder ist, in denen wir es in den letzten Jahren (wie auch viele andere Klubs) verabsäumt haben, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber denen zu erarbeiten, die sich sowas ganz sicher nicht gscheit leisten können (also v.a. die, gegen die wir gerade fast Woche für Woche Punkte lassen). Es ist ein Sinnbild für die fehlende Innovation und den mangelnden Einfallsreichtum bzw. auch den Mangel an Modernisierungs- und Veränderungswillen in unserem Verein, der sich halt dann auch sichtbar auf dem Platz niederschlägt. Weil's schon mehrfach zur Sprache gekommen ist: Wir haben nicht nur Hartberg verschissen, weil wir die Tore nicht gemacht haben. Es waren zahlreiche Partien. Und die Wiederholung dieser Situationen sind halt Unvermögen oder auch einfach nur altfadrische Dummheit. Es gäbe die Tools um diese Probleme in den Griff zu bekommen, aber genau die "wird scho"-Mentalität, die bei Rapid (und ganz speziell in diesem Trainerstab) herrscht, ist für mich wahrscheinlich das größte Ausschlusskriterium in Bezug auf ZB und sein Team.
    18 likes
  14. Hab mir das Spiel gerade nochmals auf SKY rein gepfiffen ohne im Wesentlichen neue Erkenntnisse zu gewinnen - das war einfach schwach und eine verdiente Niederlage. Ich glaube Tobi Lawal hat das im Interview gesagt - und so unglaublich das in einem Derby klingen mag - es hat einfach die Energie gefehlt. Der Start war ja noch ganz okay aber dann hat der Gegner die Partie über die Zweikämpfe auf seine Seite gezogen. Im Ballbesitz viel zu wenig Bewegung und viel zu wenige Ideen mit dem Ball. Ich will das nicht alleine an Zulj festmachen. Aber sein Fehlen hat sicherlich nicht geholfen. Und das sollte seine Kritiker etwas zum Nachdenken bringen. Flanken und Strafraumbesetzung wären auch noch so Themen an denen man sich abarbeiten könnte. Aber im Wesentlichen kann man da einfach einen fetten Haken drunter machen. Derby hin und Derby her - die 3 Punkte auf unserem Konto hätten uns in der Tabelle ganz gut getan. Und so hat man einfach für die LSP einen Trainingsschwerpunkt mitgenommen. Das Spiel gegen Mannschaften im tiefen Block. Das wird in den nächsten Wochen noch öfters auf uns zukommen. Und das war vor und nach Thalhammer schon keine Stärke von uns. Nakamura hat uns da letzte Saison das ein oder andere Mal zu Punkten verholfen die uns geschmeichelt haben. Aber da müssen wir einfach besser werden. Genauso wie bei Standards. Wenn man sportlich fair bleiben will muss man letztendlich Scheiblehner gratulieren - er macht aus wenig gerade recht viel und hat heute eines von zwei Saisonzielen erreicht. Das hat vor ein paar Wochen noch deutlich anders ausgesehen.
    18 likes
  15. Andreas Herzog würde eh perfekt passen. Ex Rapid Spieler, hat habschis im Verein und kann keine Erfolge als Trainer aufweisen. Glaub der wirds
    18 likes
  16. Wer auf einer Fantribüne ein Problem mit Pyro und Supporr hat, soll auf West 2 wechseln
    18 likes
  17. Ist sicher schlau zu warten bis sogar das OPO nicht mehr erreichbar ist. Die Saisonziele sind ja eh sowieso schon lange ad acta gelegt. Da ist das auch schon egal
    16 likes
  18. 2 Sachen: 1) Ich habe noch nie, seit es diese Fuschler Entertainment-Division gibt erlebt, dass wir derart oft hohe Ballgewinne und Spielkontrolle gegen die hatten. Unpackbar wie oft die irgendwie lang gespielt haben, eben weil sie sich angschissen haben, dass wir ihnen die Frucht in ihrer Hälft abnehmen, Das lag an guten Einzelleistungen, aber primär an hervorragender Organisation. Auffällig war, dass wir da sehr variable gespielt haben , in den ersten Minuten standen wir eher tief, aber sobald wir den Spielrhythmus gefunden hatten, wurden wir immer aktiver. Das war einfach klug gespielt und alles andere als hirnlose Balljagerei. 2) Alex Schmid war ein tragsicher Held, weil er auch gut gespielt hat. Nachdem er den -sehr guten- platten Aslani abgelöst hatte, war da plötzlich wieder Griff im Spiel nach vorne. Er bot sich gut an, behauptete & verteilte Bälle. Weiter so, dann wird er eine gute Unterstützung sein.
    16 likes
  19. Und dann kommt nicht mehr als das lächerliche steel no 1 bandl. Euer Ernst? 😂😂 Danke jedenfalls für div Solidaritätsbekundungen contra gruber bzw pro schwarz weiss
    16 likes
  20. Nach einem Leberkäsfrühstück heute morgen: Manche waren immer etwas Scheiblehner skeptisch bzw. sahen manches kritisch. Auch ich. Nun, ich denke man darf hier auch mal dem Trainer(team) explizit ein großes großes Lob aussprechen! Machen aktuell richtig gute Arbeit! Dran bleiben! Weiter so!
    16 likes
  21. War extrem geil heute. Wenn die Kurve da ist, ist die Mannschaft da und umgekehrt. Dass Martins nach der Roten auf die Ost gekommen ist und sich von dort das restliche Spiel angesehen hat sagt schon viel über die Bindung der Szene zur Mannschaft aus. So kanns auf jeden Fall weitergehen.
    16 likes
  22. Ja, das ist auch meine größte Sorge bei diesem Thema.
    15 likes
  23. Bestes Spiel der Saison von uns. Salzburg würd heuer wohl noch nie so lange unter Druck gesetzt. Zugelassen haben wir nur eine Chance. Woher Sky für ihre Statistik 3 Schüsse aufs Tor hernehmen ist mir ein Rätsel. So wenig zu tun hatte Früchtl schon lange nicht mehr. Der Elfer war mehr Rückpass als Schuss. Ist zwar ärgerlich, aber das passiert. Wir hätten zu diesem Zeitpunkt schon klar führen müssen, also wäre es unfair Schmidt zu verteufeln. Der Spielentscheidende Spieler war mMn Schlager. Der hatte heute einen Top-Tag erwischt. Bei uns möchte ich Handl und Polster hervorheben. Jukic auch, aber das Tor muss er machen, da gibt es auch keine Ausreden. Großes Lob an Wimmer und die Mannschaft. Und Danke an Rapid, dass sie mit dem Derby geholfen haben, die Wende einzuleiten. Hab mir das Spiel gestern Abend noch im TV angesehen..., sind die Sky-Typen eigentlich vertraglich verpflichtet, dauernd über Rapid zu reden. Was der bei unserem Elfer gejammert hat, weil Rapid irgend wann mal einen ähnlichen Elfer nicht bekommen hat, war schon erstaunlich. Zu den Fans: Tolle Choreo, tolle Stimmung, aber leider nicht ausverkauft. Der Auswätssektor war an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Fazit: Toller Fußballabend mit einem gewonnenen und trotzdem zwei verlorenen Punkten.
    15 likes
  24. Keine Sekunde gesehen und während der Partie Papa geworden. Ich denke, ich habe das Wochenende gewonnen
    15 likes
  25. Das ist alles scheisse wenn Ich schon lese, sind mit ihm Privat eng verbunden. Diese Freunderlwirtschaft geht mir gewaltig auf die Nüsse. Und das ist es jetzt nichts persönliches gegen Barisic. Wir sollten uns auf SK Familien und Freundschafts Betrieb Rapid umtaufen, des is ja unfassbar.
    14 likes
  26. Will nur kurz etwas richtigstellen, weil es immer wieder zu Verwirrung bei den xG-Werten kommt. Ein xG-Wert sagt nichts über die Qualität der Abschlüsse aus, da er die Chance eines Treffers im Vorhinein bemisst. Neben der Entfernung und dem Winkel zum Tor, wirken sich auch andere Faktoren auf das Modell aus, etwa wie die Chance entstanden ist (die Vorarbeit per Flanke hat zum Beispiel eine kleinere Chance als ein vorangegener Schlüsselpass in die Tiefe) und mit welchem Teil der Ball geschossen wurde (Fuß > Kopf), Es gibt auch schon Modelle, die die Positionen der Gegenspieler und des Tormanns mit einbeziehen etc...Statsbomb hat meines Wissens das beste Modell. Um die Qualität der Abschlüsse einschätzen zu können, kann man die xG-Werte mit den xGOT Werten vergleichen. Während die xG-Werte die Chance vor dem Schussversuch bewerten, zeigt der xGOT Wert die theoretische Wahrscheinlichkeit eines Treffers nach dem Schussversuch an, indem er sich ansieht wohin der Ball geschossen wurde (ein Schuss ins Kreuzeck hat einen höheren Wert als ein Roller in die Mitte). Das heißt im Gegenzug, dass jeder Schuss neben das Tor einen xGOT-Wert von 0 hat. Gegen Hartberg haben wir laut Fotmob, die meines Wissens die Daten von Opta verwenden einen xG Wert von 2.50 und einen xGOT Wert von 1.99 - das heißt, dass laut diesem Modell die Abschlüsse qualitativ im Schnitt schlechter waren. Egal ob xG- oder xGOT - es ist ein abstaktes Modell, das aber genau diese Abstraktheit benötigt, da man sich sonst erst recht jeden Schussversuch einzeln ansehen muss und man dann wieder am Anfang steht. Früher hat man halt gesagt, dass es eine unverdiente Niederlage war, weil eine Mannschaft 17:5 Schüsse und 60% Ballbesitz hatte. Mit dem xG-Modell hat man einen Schritt nach vorne gemacht, nur muss man die Aussagen halt richtig interpretieren, da der Wert jetzt auch nicht per se ein "gerechtes" Ergebnis darstellen soll, zumal das Modell nicht alles erfasst (Eigentore, Chancen, die ohne Schussversuch enden) Ich verstehe, dass diese Statistik einigen von euch auf die Nerven geht, weil man sich um bessere xG-Werte eben nichts kaufen kann - aber man muss die Zahlen eben richtig einordnen und die xG-Werte ins Lächerliche zu ziehen oder als Blödsinn abzutun, ist halt auch der falsche Weg, da dieses Modell (und tiefergehende Modelle) auch bei allen Spitzenklubs als wichtige Metrik wahrgenommen wird. Hatten unlängst zum Beispiel eine interessante Session mit einem Datenanalysten von Chelsea, der gezeigt hat, wie nach jedem Spiel die eigenen und gegnerischen xG-Werte auf die einzelnen Chancentypen (Standards, Konter, aus dem Spiel heraus, Standardsituationen) berechnet und analysiert werden.
    14 likes
  27. bin ich bei dir, bin seit ungefähr 23 jahren bei der Austria - und ich würde auch sagen, so eine geile Stimmung und Zusammenhalt hab ich seitdem nicht erlebt. ums genau zu nehmen, das war mein erstes Spiel im Horr-Stadion: https://www.austria-archiv.at/spiel.php?Spiel_ID=1299&Runde_ID=267 Ich denke man kann es so ausdrücken, - wir sind gerade Zeitzeugen einer neuen Goldenen Ära - und das bei diesen Voraussetzungen (Schulden etc.) seid froh, hier dabei zu sein - und lasst kein Match aus.
    14 likes
  28. Dass es diese Truppe binnen weniger Wochen schafft, so etwas wie Euphorie in mir auszulösen - nicht zu glauben. Auch die Stimmung: wann gabs das zuletzt? Wir tingeln noch immer im Grenzgebiet zum OPO und die Hütte brennt wie im August 2013. Selbst die Staubsauger-Chants ("Auf geht's, violette Jungs") schlagen ein. 795 Minuten ohne Gegentor, ein Abwehrbollwerk rund um den alles überstrahlenden Jo Handl (der Gute wurde übrigens von unserem völlig unfähigen, über alle Maße deplatzierten Sportdirektor in weiser Voraussicht bis 2026 verlängert, ebenso wie Fitzi damals). Dazu ein nagelneues, wie füreinander gemachtes Mittelfeld-Duo Jukic/Potzmann, das dritte, vierte Spiel ohne (!) Fitzi, ein immer abgebrühter werdender Manu Polster. Wenn ich mir in der Winterpause etwas wünschen dürft: Knipser!
    14 likes
  29. Kann ich vollinhaltlich unterschreiben. Weg mit dem ev. noch vorhandenen Minderwertigkeitskoplex gegenüber den Purkersdorfern. Wir sind die Austria und wachsen, was Fanzuspruch betrifft, derzeit mit nicht zu erwartendem Speed. Auch in meiner Umgebung gibt es neuerdings sehr viel junge und neue Fans. Das kommt nicht von ungefähr. Im Verein wurde das Potential erkannt und dementsprechend mit günstigen Abos und sonstigen Aktionen in diese Richtung gearbeitet. Trainer und (gut zusammengestellte) Mannschaft tragen das ihrige dazu bei und die KAIs haben einen anderen, viel positiveren Speed auf die Ost gebracht. Der beste Beweis: Als es nicht so gut lief, war man immer gut drauf und unterstützte die Mannschaft dennoch ohne nachzulassen. Das färbte auch auf die anderen Tribünen ab, das Negative blieb daher außen vor. Bei den Grünen stagniert das eher alles derzeit. Die Normalos unter ihren Fans sind unzufrieden, die Mannschaft wird den Ansprüchen nicht gerecht, es passt einiges nicht. Wir sind andererseits bescheidener geworden, nicht zuletzt wegen der wirtschaftlichen Situation. Wir halten zusammen unter dem Motto "Jetzt erst recht". Das schweißt zusammen und wenn es einmal sportlich positiv zu laufen beginnt, dann sind wir wieder ein Magnet der den "normalen" Fan anzieht und diesen neuerdings auch erfreuen bzw. begeistern kann. Wir liegen sozusagen im Trend und selbst die immer noch überwiegnd grün gefärbten Medien (allen voran der ORF) können uns nicht bremsen. Was alles wieder zerstören würde wären Fan-Ausschreitungen, Böller und ähnliches. Da kann ich nur an die Fanklubs (aber auch an alle anderen Fans) appelieren, dass sie dafür sorgen, diesen derzeit postiven Trend nicht zerstören zu lassen. Schon lange nicht war der Slogan "Veilchen wir sind stolz auf euch" so treffend und schlagend wie jetzt. Sorgen wir alle dafür, dass es so bleibt - das wäre mein Wunsch als alter und dennoch nie müde werdender Austrianer....
    13 likes
  30. Nachdem alles gesagt wurde, nur nicht von allen, möchte ich auch mein Scherflein beitragen: - In dieser Saison haben wir unter ZB eine Entwicklung gesehen, die viele ihm nicht zugetraut haben. Es gibt einen Spielstil, den man wiedererkennt und man erkennt auch Abläufe, die automatisiert sind. Die einzige Anpassung ist das Einrücken von Kasanwirjo. - Die Verstärkungen waren soweit ok. Cvetkovic in seinen wenigen Spielen und Seidl sind sehr stark. Mayulu als Perspektivspieler entspricht seinem Status. Das Raufziehen von Sattlberger was goldrichtig. Grgic konnte noch nicht überzeugen, ist aber auch kein Flop,maximal zu teuer. Kongolo ist nicht wirklich zu beurteilen, Kasanwirjo hat sich endlich angepasst. Die Steigerung von Kühn ist auch unübersehbar. Seine Ineffizienz ist halt problematisch. Gale ist auch eine Aktie und muss sich dran gewöhnen, wie man in Europa professionell spielt. Alles in Allem: Die Transfers und Verlängerungen (Hedl! Querfeld!) sitzen. Das ist nicht unser Problem. - Wir sind in den meisten Spielen überlegen, haben Chancen und variieren auch in den Angriffen. Mir gefällt der Stil mit dem einrückenden AV nicht, aber das ist Geschmackssache. Die Adaptierungen (Experimente) wie im Frühjahr sind jedenfalls erfolgversprechender. - Stimmung, Einsatz, Wille stimmen. Der Kader passt, es gibt nach außen keine Unruhe. Was mir fehlt und imho vllt. ein Grund für die Situation ist, in der wir sind, ist die 100%ige Geilheit auf den Sieg. Das "reindreschen" des Balles. Das kann sicher ein Kopfthema sein Gerade bei Kühn vermute ich das. - ZB hat viel entwickelt und auch einiges richtig gemacht. Es fehlt der letzte Schritt. Und für den geht langsam die Zeit aus. Das ist wie bei einer Rolltreppe, wenn man am Schluss zaudert, dann wird man stolpern, wenn die Rolltreppe aus ist. Für mich ist es fast nicht einzuschätzen, ob ZB mit der Mannschaft den Schritt machen kann. Grundsätzlich trau ich ihm das zu, aber ob das dann wirklich reicht, ist wiederum fraglich. - Aufgrund der Auslosung würde ich ZB nach wie vor bis Winter im Amt lassen und dann entscheiden. Jetzt noch mehr Verunsicherung reinbringen ist nicht hilfreich. Klar wäre es befriedigend, den Alleinschuldigen rauszuhauen, mit Shame Shame durch Hütteldorf zu treiben und davon auszugehen, dass alles besser wird. Wenn es schlimmer wird, verkacken wir evtl. die 6 Punkte, die wir dringend brauchen und haben einen neuen Trainer mit einem Rucksack, der extrem schwer ist. Klar muss nicht jeder der Meinung sein, wir spielen supertoll. Tun wir auch nicht. Aber Entwicklung zu leugnen und alles schlecht zu reden ist auch falsch. Ein möglicher neuer Trainer hat, wenn er ähnlich spielen lassen will, ein funktionierendes Gefüge mit ein paar kleinen Adaptierungen und kann sofort punkten. Das kann aber auch bei ZB passieren. .
    13 likes
  31. hat sich dann also nahtlos unserer mannschaft gestern angeglichen
    13 likes
  32. So, nach den letzten Niederlagen (was erlauben sich Sturm) sind die Tränen getrocknet und die Ansprüche gehen wieder hoch. Verteufelte & "ausgemusterte" Kicker (z.B. Horvat) sind wieder "in", Ilzer hat aus & mit dem ASB gelernt und stellt endlich richtig auf. Mit einem Satz: Unsere heile Fußballwelt ist wieder hergestellt! Eine Momentaufnahme, zumindest bis man nicht Lustenau mit 3-4 Toren (selbstverständlich ohne selbst eins zu erhalten) zurück über den Arlberg schickt. Und dann sollte schon dieser schwache polnische Kleinstadtverein abmontiert und das EL-Frühjahr erreicht werden. Bevor man sich auf das Torverhältnis in den letzten beiden Runden konzentrieren kann, gilt es doch RB die Winterkrone (die völlig wertlose) zu entreißen. Erden, am Boden bleiben und einfach dankbar sein für 30 Punkte in der Meisterschaft, die 4 Punkte in der EL, den ÖFB-Cup und vielleicht auch einmal Verständnis zeigen, dass mitunter das spielerische Feuerwerk fehlte. Dieses Feuerwerk gilt es im Frühjahr zu zünden, wenn Prass, Sarkaria, Böving, Kiti & Horvat gesund und hoffentlich wieder in Form sind. Ilzer betont ja nicht umsonst des öfteren, dass es gilt die Hochform für die letzten 10 Spiele aufzubauen, dass dies gelingt, davon bin ich überzeugt!
    13 likes
  33. wobei man schon sagen muss, das die kritik ja durchaus berechtigt war. das viel zu hohe pressing und ins offene messer laufen wurde da vor allem als problem ausgemacht. scheibi hat das aber dann selbst auch erkannt und die spielweise umgestellt. so soll man ja im normalfall mit kritik umgehen. dafür hat er sich ein großes lob verdient. es gibt auch trainer, die nie von ihrem spiel abgewichen wären.
    13 likes
  34. Wenn die Jugend sich so hält und weiter wächst kann das in 5-10 Jahren ganz ganz wild auf der Ost (bzw in Wien) werden. Mal schauen was noch so passiert aber das Fundament steht
    13 likes
  35. Absolut! Ist jetzt kein Indiz, aber man sieht ja was in Wien aktuell zieht, und damit mein ich nicht das Heisl auf der ost. Besten Trommler im Land, streetart detto. Zu choreo und Stimmung sag ich nichts. Die Richtung stimmt, und da gibt's nur eine
    13 likes
  36. Weil die Saison im Unterhaus vorbei ist, dachte ich mir auch jetzt langsam sind die Durchschnittszahlen auch langsam a bissl aussagekräftiger. So schaut meine laufende Exceltabelle dafür zur Zeit aus. (Standardabweichung is die normale Excelformel dafür, die Prozenztahlen daneben sind Standardabweichung dividiert durch Durchschnitt. Das hat sicher irgendeinen Namen, aber ich hab immer bestenfalls an Dreier in Mathe gehabt.) Rapid ist übrigens seit Spieltag 4 oder so an der Spitze (davor war's der LASK). Platz 2 bis 5 sind ein Dogfight zwischen Sturm, LASK, Dosen und Austria. Altach thront dahinter recht komfortabel auf Platz 6, dahinter waren die längste Zeit Klagenfurt, Blau-Weiß und Lustenau im Clinch um 7-9, dann kam das Grazer Cupderby, seither mischt der GAK mit. Hartberg, Ried und Leoben war auch noch a enger Kampf bislang. Wacker Innsbruck in Liga 5 vor Wattens in Liga 1 ist natürlich die bemerkenswerteste Statistik hier drin, hat der Wacker selbst ja auch schon gepostet. Mit den ungenauen Angaben im Datenservice würde ich zwar sagen, das is innerhalb der Schwankungsbreite, owa des is ja an sich auch schon traurig genug für Wattens. Austria Salzburg und Wiener Sport-Club finden sich auch noch in den Top 20. Gurten, Wels, Ardagger, Donaufeld und der FavAC schaffen es auch noch in die Liste, alle eigentlich fast ausschließlich mit einem gut besuchten Cupspiel. Wiener Neustadt reichen zwei Derbies für den besten Schnitt in der vierten Ligastufe, sie schieben sich sogar noch knapp vor den FAC. Wer die anderen Zweitligisten sucht: Horn ist mit 650 Platz 40, Lafnitz ist mit 599 Platz 44. Sturm II mit 432, Liefering mit 359 und Stripfing mit 296 in der Liste so weit unten, dass ich keine seriöse Platzierung ermitteln kann ohne dass ich mir alle vierten und fünften Ligen ausrechne und so fad is mir dann auch wieder ned
    12 likes
  37. na klar bin ich empört, wenn irgendwelche catering mädls von halbstarken typen bedroht und beschimpft werden.wohin das führt hat man ja grade in graz gesehen. es schockiert mich eigentlich, wenn leute, die ein bisschen ahnung von der materie haben sowas hinstellen, als wäre es das normalste der welt.
    12 likes
  38. Ganz ehrlich. Wer gegen die beste Mannschaft in Österreich und das ist Sturm momentan so gespielt hat soll jetzt net wegen Ried oder SKN zittern. Es liegt auch an uns selber. Nur an uns. Wenn ich wie am Sonntag keinen Zweikampf gewinne bzw annehme verlierst auch so gegen Kalsdorf. Man hat Gestern komplett aufgehört zum kicken nach dem 1:0. Und wollte keinen Meter mehr Laufen wie im Derby. Das wissen die Jungs selber auch. Natürlich sind die Ausfälle blöd. Gegen Stripfing hat man diesen Spirit noch immer gehabt. Da sind Sie auch gelaufen wie die Hasen als wäre noch Derby. Aber gegen FAC nur mit 90% Einsatz wird nicht gehen selbst wenn man viel Geld hätte.
    12 likes
  39. Eh. Soll ich wieder Emegha Posts raussuchen ?
    12 likes
  40. Grundsätzlich sehr solide Ja, der Kontinent gehört uns!
    12 likes
  41. Gestern habe ich wieder einmal mehr gesehen wie gut organisiert und zivilisiert das abläuft. Das war vor ein paar Jahren noch komplett unvorstellbar und vor noch mehr Jahren eine reine Katastrophe Hier muss ich meinen imaginären Hut ziehen und freue mich auf die nächste Jahre mit diesem geilen Fanblock!! Über die Nr. 1 in OÖ braucht man gar nicht mehr zu diskutieren.
    11 likes
  42. das ganze wird den menschen Zoran Barisic sehr beschädigen. geht mir ziemlich am oasch gerade was da mit ihm gemacht wird.
    11 likes
  43. die qualität der abschlüsse ist durch den xG wert durchaus bestätigt. das ist ein beleg dafür dass sich die abwehr von hartberg nicht gut darauf eingestellt hat. wir haben kein tor erzielt weil wir an uns oder am torhüter gescheitert sind und das wollte schopp sicher nicht so. er hat im übrigen selber von einem glücklichen sieg gesprochen. alles deutet darauf hin dass @Berbatov mit seinen aussagen da durchaus richtig liegt. sorry dass ich mich einmische
    11 likes
  44. Ich hab niemanden um eine Stricherlliste gebeten, ob eh alle dabei waren. Und auch keine Namen genannt, aber es war kein Frustsuff von einem einzelnen Spieler (oder Mitarbeiter), so viel steht mal fest. Jo eh, Babyparty usw. - aber wennst das möglichst öffentlich, unmittelbar nach einer 0:1-Niederlage in Hartberg machst, ist es halt ziemlich deppat auch... das mach ich doch wenigstens bei irgendwem zu Hause. Ich komm mir als Rapidler, der schlaflose Nächte wegen der Situation hat, ein bisserl gfrozzelt vor bei dem Timing...
    11 likes
  45. Ehrlich gesagt, traue ich es mich nicht zu beurteilen, ob Zoki in Summe einen guten Job macht und er die Mannschaft weiterentwickelt hat oder nicht. Definitiv gibts da positive Aspekte, aber genauso muss man sagen, dass die Ergebnisse einfach zu wenig waren. Was ich Zoki aber negativ ankreide ist, dass es aktuell null Einsicht gibt, dass man irgendetwas anders machen sollte. Und mir hat mal ein kluger Mann gesagt: Wenn man will, dass sich Dinge verändern, muss man auch bereit sein, Sachen anders zu machen. Durchhalteparolen "wir müssen nur so weiter machen und dann fallen die Tore schon irgendwann mal von alleine" sind daher in meinen Augen Bullshit. Genau deshalb haben wir dieses Problem auch nicht nur ein paar Spiele, sondern bereits die ganze Saison (oder länger). Die Austria ist da leider ein gutes Beispiel. Die haben zu Beginn der Saison auch viele attraktive Spiele gespielt, ohne zählbares rauszuholen und dann hat man irgendwann den Schalter umgelegt, lässt auch gern mal den Gegner das Spiel machen, achtet drauf, das hinten die Null steht und hat auch ein paar dreckige Siege mitgenommen. Genau das würd ich mir auch von Rapid in der aktuellen Situation erwarten. Aber dazu ist Zoki scheinbar nicht bereit. Immer dieselbe Strategie, Positionstreue Wechsel und nichts neues probieren, um das Ruder rumzureissen. Nach dem Motto: Lieber in Schönheit untergehen. Aber nicht nur deshalb ist es Zeit, einen Schlußstrich zu ziehen. Mittlerweile ist der Karren festgefahren, der Druck ist hoch und es ist dadurch so viel Verunsicherung im Verein, dass wir uns selbst nicht aus der Scheißgasse herausziehen werden. Das sind einfach Mechanismen des Sports. Wenn wir nicht bereit sind, eine Seuchensaison zu akzeptieren, den internationalen Bewerb abzuschreiben und eine reine Übergangssaison zu spielen, dann wirds jetzt höchste Zeit Zoki auszuwechseln. Ich hab das schon vor ein paar Monaten angekündigt, dass wir wohl aus dieser Scheißgasse ohne Trainerwechsel schwer rauskommen werden und noch vor der Winterpause ein neuer kommen wird. Leider werd ich wohl recht behalten. Meine größte Sorge ist, dass ich noch nach wie vor nix von einer übergeordneten Vereins-/Spielphilosophie sehe, wo man einfach ein Rädchen austauscht und man weiter in dieselbe Richtung arbeiten kann. Ich befürchte den nächsten Neustart, mit neuem Trainerteam, neuen Spielern, neuen Ideen usw... Hoffe Markus Katzer schafft es jemanden zu finden, der auf dem bestehenden Spielstil aufbaut und diesen mit aktuellem Spielermaterial optimiert. Ansonsten heißts auch nächste Saison wieder "Und täglich grüßt das Murmeltier" und wir werden weiter im Mittelmaß herumwurschteln.
    11 likes
  46. Wir wachsen gemeinsam! So soll es sein. Mich haben vor allem die "neuen" BW Fans beeindruckt, die Familien mit ihren Kindern. Ich glaube hier beginnt gerade was Neues, Großes. Danke an die Betreiber!
    11 likes
  47. Also ich bin auch ziemlich angfressen, dass wir heute so sang- und klanglos untergegangen sind. Habs mir trotzdem gerade nochmal relive angesehen, weil oft blendet einen dann schon der Grant der Niederlage. Im großen und ganzen ists ganz einfach: Messners Spielidee besteht hauptsächlich aus defensiver Stabilität. Wie schon von @Red Corner geschrieben, in Wahrheit spielen wir meist mit drei Sechsern. Plan ist nichts zulassen und vorn eins mehr eininudeln als der Gegner. Und es ist oft aufgegangen diese Saison. Bis Minute 20 waren wir auch heute auf bestem Weg, der Spielverlauf war uns wieder hold. Und wenn Lichtenberger fliegt und wir mit der Führung in Überzahl spielen, sinds vermutlich wieder drei Punkte und nur das zählt. Aber in HZ1 waren die Löcher zwischen VE und MF so groß, das war net mehr anzusehen. Und des Prinzip hohe Bälle und hoffen funktioniert mit einem Eloshvili vorne definitiv nicht. Schade, dass Maderner schon wieder nicht spielen konnte! Ich möchte trotzdem heute nicht auf einzelne Spieler draufhauen. Man kann ein Spiel gegen FAC auch verlieren, die haben gute Qualität in der Startelf. Aber die Frage ist halt wie. Was mit meiner Fußballphilosophie nicht zusammenpasst, ist das offensichtlich sture Festhalten an Taktik Plan A. Wenn das Match so eindeutig an uns vorbeiläuft und der FAC ab Minute 20 unseren Strafraum fast wie im Powerplay attackiert, dann denk ich mir auch: Das gibt's ja nicht, da muss man ja taktisch umstellen. Unser Trainerteam macht das scheinbar nicht gerne (haben wohl noch ein paar negative Erfahrungen wie z.B. aus St. Pölten). Auch die Wechsel konnte ich nicht nachvollziehen. Wenn ich die AV höher positionieren will, muss ich deshalb ja nicht neue Spieler bringen. Und ich hab das auch so gesehen, dass das Mittelfeld dringend nach Veränderung geschrien hat. Schriebl geht uns halt brutal ab, der läuft zum einen wie ein Pferd und spielt dabei auch bessere Pässe als die meisten in unserem Kader. So war halt nach dem 3:1 klar: Das wird heut nix mehr. Und das tut auch in der Nachbetrachtung weh, dass dieses Gefühl aufkommt obwohl noch eine ganze HZ Zeit war. Meine Meinung, dass wir unseren Kader mit Doppel-Sechs besser in Szene setzen würden bring ich eh so oft an, dass ich es selber schon net mehr lesen kann Im Endeffekt hatten wir in den letzten Wochen einen wunderbaren Ergebnis-Lauf. Immer kannst net gewinnen, das gelingt nicht mal den ganz großen Mannschaften. Aber unsere Spiele sind halt wenig auf Kontrolle aufgebaut, für mich war klar, dass die Serie jederzeit und gegen jeden Gegner reißen kann. Die Erfolge geben Messner nach wie vor Recht. Deshalb: Puls während der Länderspielpause runter, nächstes Spiel wieder drei dreckige Punkte sammeln. Ein deutlicher Vorsprung über den Winter würde auch Elsneg im Transferfenster helfen!
    11 likes
  48. Das war die Aussage, die auch mir gestern am meisten sauer aufgestoßen hat. Ich hab häufig das Gefühl, dass Zoki in seinen "Analysen" gerne vergisst, dass ein Fußballspiel aus zwei Phasen besteht - nämlich aus der, in der wir den Ball haben und aus der, wo ihn der Gegner hat. Wenn man sich die Aktion, die zum Gegentor führte, von Anfang bis Ende ansieht, dann sieht man wieder mal wie planlos das Spiel gegen den Ball war. Unfassbar, wie wenig (nämlich gar keiner!) Gegnerdruck Diakité im Mittelfeldzentrum hatte und einfach verteilen konnte. Es war ganz klar, dass Hartberg gut kontert (hat ja sogar @Steffonoch gestern in der Vorabanalyse geschrieben), trotzdem gab es keine adäquate Restverteidigung. Hartberg hat einfach unsere linke Abwehrseite mit Sollbauer und Moormann konsequent im Umschalten bespielt, hätte bei besseren Laufwegen in letzter oder vorletzter Instanz auch locker noch 1, 2 Tore reinkontern können. Wir wissen zudem, dass Schopps Hartberg sauber hinten rausspielen will, den Ball kaum wegschlägt, den Torhüter einbindet. Dann läufst du gelegentlich recht gut mit Burgi und der Dreierreihe dahinter an, stellst dahinter aber genau Null Gegnerdruck her, stellst nicht mal die neuralgischen Räume zu und so ist das hohe Pressing für die Katz', weil die dahinter entweder nicht nach Konzept handeln oder es eben kein klares Pressingkonzept gibt. Oberflächlich betrachtet haben wir das nicht gewonnen, weil wir die Tore nicht gemacht haben - ist schon richtig. Wenn man aber ein bisschen in die Tiefe geht und die beschriebenen zwei Phasen eines Spiels genauer betrachtet, hätte man mit besserem Spiel gegen den Ball (und das war mMn gestern wieder schlecht!) am Ende nicht zwei komma irgendwas xG gehabt, sondern eher vier komma irgendwas. Und das muss mein Anspruch sein, wenn ich einen Tag hab, wo nix reingeht: Nämlich das Erzwingen von noch mehr Torchancen. Im Ballbesitzspiel, das phasenweise gefällig ist, erarbeiten wir uns ja die Chancen. Erzwingen können wir aber fast nie etwas, weil das Spiel gegen den Ball nicht so ist, wie es nötig wäre. Es ist nach der Partie unglaublich, dass man davon sprechen muss, dass noch mehr Torchancen nötig gewesen wären - aber eine gute Mannschaft hätte eben genau das gemacht. In-Game-Anpassung auf die ganz klaren Aufbaustrukturen Hartbergs, deutlich konsequenteres Mittelfeldpressing, weitere Stärkung der Zentrale und so noch mehr Druck aufbauen, noch mehr Chancen kreieren/erzwingen und schließlich doch noch irgendeinen oder sogar zwei reinnudeln. Stattdessen nehmen wir Oswald runter, ändern das System erst in Minute 88. Es war einfach wieder mal das Prinzip Hoffnung, ähnlich wie im Derby. Nach dem Motto "wir sind eh klar besser, irgendeiner wird schon reingehen". Aber wenn ich nach 70 Minuten immer noch 0:1 hinten bin, muss ich halt dafür sorgen, dass wir noch besser, noch zwingender, noch giftiger gegen den Ball sind. Und das wurde nicht gemacht, womit wir wieder mit leeren Händen dastehen. Und aufgrund der zwei Phasen bin ich auch der Meinung, dass es kein gutes Spiel der Mannschaft war. Zum Fußball gehört halt mehr als das gerne herangezogene "einfache Spiel" in Ballbesitz. Die Partie war im Grunde durch Coaching zu gewinnen, aber genau wie Rapid als Verein immer zu lange an erfolglosen Konzepten festhält, hat auch das Trainerteam gestern zu lange zugesehen und gehofft, dass schon einer reingehen wird. Absolutes Sinnbild für alles, die Partie.
    10 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00