Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 21.08.2023 in all areas

  1. https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/wenn-sport-nebensache-wird--barisic-zeigt-menschliche-groesse/
    40 likes
  2. Liebe Rapidlerinnen und Rapidler, es kommt wieder ein bisschen Bewegung in die Sache und ich gebe euch mal ein ausführliches Update. Zunächst noch einmal vielen Dank an alle, die gespendet haben. Es ist schon eine schöne Summe zusammengekommen und jetzt fängt die Zeit an, wo wir diese Summe auch brauchen und entsprechend investieren. Mehr dazu später. Siaka, mein gambischer Freund in Wien, hat Anfang Juli den Koffer, den ich mit Dressengarnituren, Schuhen, Trinkflaschen etc. gefüllt habe, dankenswerterweise nach Banjul mitgenommen und Ousman und den Jungs des SK Rapid Banjul übergeben. WhatsApp Video 2023-07-10 um 00.39.218.mp4 WhatsApp Video 2023-07-10 um 00.39.318.mp4 Der Dank gilt an dieser Stelle natürlich auch dem SK Rapid, 11teamsports und Puma, die diese feine Lieferung möglich machten. Sobald die Burschen den Koffer ausgeräumt und eine kleine Inventur gemacht haben, sagte mir Ousman allerdings, dass einige Sachen fehlen. Einzelne Trikots, Hosen, Stutzen etc. - und das war wohl meine Schuld, weil in den vier großen Kisten, die ich aus Hütteldorf bekommen habe, einige Kleinigkeiten durchgerutscht sind. Deshalb habe ich Anfang August noch einmal zwei Pakete geschnürt und mit der Post nach Banjul geschickt. Die ganzen Versandkosten, Check-In-Kosten für den Koffer von Siaka etc. übernehme ich - das heißt, eure Spenden kommen wirklich zu 100% den Fußballthemen zu Gute, die in den nächsten Wochen immer aktueller werden! Die beiden Pakete kamen bereits unkompliziert und auch recht schnell in Banjul an. Ich habe bei dieser Gelegenheit auch gleich die dritte und letzte Dressengarnitur mitgeschickt, womit die Burschen jetzt mal gut für die kommenden Aufgaben vorbereitet sind. Hier noch die letzten Sendungen: Die Sendungen nach Gambia sind natürlich reeelativ teuer, aber auch nicht so schlimm, wie ich dachte. Die beiden Packerl kosteten so ca. 120€. Das - und vor allem die Tatsache, wie schnell und problemlos die Pakete ankamen - war ein gutes Learning und ich werden Ousman spätestens Anfang September noch zwei weitere Pakete schicken, in denen wieder einige Dinge drin sind, die ihnen im Betrieb helfen und/oder sie ein wenig professioneller machen werden. Außerdem möchte ich einen Teil der Spenden, wie schon erwähnt, dafür nutzen, professionelles Equipment zu kaufen. Beispielsweise Trackingwesten und andere Trainingstools, die den (gerade entstehenden) Klub auf ein höheres Level hieven sollen. Ich selbst werde Ende Oktober nach Gambia fliegen und mir die Lage mal vor Ort anschauen. Ich bekomme immer wieder Anfragen von Usern, ob es möglich ist, mitzukommen. Was das betrifft, bitte ich noch um ein bisschen Geduld. Ich möchte dort erstmal die Strukturen weiter aufbauen und dafür sorgen, dass wir vor Ort eine gute Basis haben. Ich hoffe aber, dass wir schon nächstes Jahr Ligafußball in Grün-Weiß sehen werden und dann werde ich sicher auch etwas für Interessierte organisieren. Das bringt uns zum Thema Sport: Am kommenden Sonntag findet die Auslosung für das alljährliche Nawettan-Turnier in Banjul statt. Dabei handelt es sich um ein sehr populäres Turnier, das jedes Jahr im Spätsommer/Herbst ausgetragen wird. Es werden zahlreiche Zuschauer und auch Scouts vor Ort sein und dort wollen wir als SK Rapid Banjul erstmalig in neuem Gewand und mit professionellerem Auftreten teilnehmen. Das Team hat schon in den letzten Jahren immer wieder am Nawettan teilgenommen, allerdings immer mit sehr geringen Mitteln. Die Teilnahmegebühr für Kampfmannschaften beträgt 7.000 Dalasis, die für Jugendmannschaften 3.000 Dalasis. Wir werden somit mit der KM und auch der U21 am Turnier teilnehmen. 10.000 Dalasis entsprechen etwa 151 Euro. Ich habe heute auch erstmals Spendengelder hinuntergeschickt - insgesamt 500€, die das Budget für das kommende Turnier sein sollen. Ousman war mit mehreren Klubs, deren Lizenz man für die neue Saison kaufen könnte, in Kontakt und sprach auch mit den Leuten von der gambischen Football Association, die über unser Projekt im Bilde und sehr interessiert daran sind, dass der SK Rapid Banjul kommende Saison Ligafußball spielt. Wir haben also einen Fuß in der Tür und können uns wohl auch über die Unterstützung durch den Verband freuen. Eine engere Kooperation mit der GFA ist jedenfalls wichtig, wenn es darum geht, Wege etwas abzukürzen. Ob es dadurch billiger wird, weiß ich noch nicht Das Ziel für die nächsten Wochen ist aber klar: Wir wollen das Nawettan gewinnen. Und das wäre eine richtig große Sache auf dem Weg in die Professionalität, auch weil man sich dort wirklich einen Namen im Land machen kann. Mit einem Sieg bei diesem Turnier wäre man quasi die beste "Amateurmannschaft" der Hauptstadtregion und der nächste Schritte wäre mit der Ligateilnahme dann auch klar. Im Zuge der Vorbereitung auf das Turnier - und auch beim Turnier selbst - wird Ousman auch beginnen, mehr Content zu liefern, auf abseits.at zu bloggen und euch somit regelmäßiger auf dem Laufenden zu halten. Bisher gab es nicht viele Gelegenheiten für Updates, weil im Sommer nicht gespielt wurde - nur trainiert. In Bezug auf die Dinge, die ich mit den Spendengeldern kaufen werde (z.B. die zuvor erwähnten Trackingwesten) freue ich mich natürlich auch über Vorschläge, Links etc. - wenn ihr Ideen habt, was wir den Burschen noch beschaffen können, was einen Vorteil im Training und damit einen Wettbewerbsvorteil schaffen kann, bitte immer her damit! Soviel mal aus Banjul - ich denke, dass das nächste Update nicht lange auf sich warten lassen wird! An dieser Stelle auch nochmal der Hinweis auf unser Spendenkonto: SPENDENKONTO SK RAPID BANJUL Empfänger: Daniel Mandl IBAN: AT061500004201116466 BIC: OBKLAT2L Als Verwendungszweck bitte „SK RAPID BANJUL“ angeben Jede Spende hilft beim Aufbau des Vereins und wir - bzw. vor allem Ousman und seine fleißigen Jungs - freuen sich über jeden Zahlungseingang! Zum Abschluss nochmal ganz besonderer Dank an Siaka und seine Familie, die den Koffer nach Gambia gebracht haben und eine wirklich tolle Connection zum SK Rapid Banjul sind!!
    40 likes
  3. Vergibst die nächste Chance neue Fans für den LASK zu begeistern. In AT gibts ja bekanntlich eine nicht so kleine Bosnische bzw. Balkan Community. Mein Nachbar zb. ist gebürtiger Bosnier, hätte sich das gerne angesehen - obwohl gar nicht Mostar Fan an sich, aber einfach weils ein Verein aus seiner Heimat ist. Neben mir kostet der Spaß aber €75.-- ist ihm bei laufenden Hauskredit dann doch zuviel. Und mMn ein Skandal sondergleichen! Hab mich bisher zu Ticketpreisthemen zurück gehalten, da ich die Abo Varianten schon halbwegs verstanden hab. Aber bei so einer Partie eine derartige Steigerung zur Bundesliga, kannst Du doch nirgendwo mehr rechtfertigen.
    36 likes
  4. Was soll diese extrem dumme Bemerkung? So eine Blödheit kann er sich echt sparen. Wenn man's nicht schafft, dass man öffentlich auf eine anständige Weise kommunziert, sollte man sich überlegen, ob man tatsächlich Fanbeauftragter ist oder doch nur der erste, der sich als Feigenblatt angeboten hat. Ich war anfangs ohnehin schon sehr skeptisch ob seiner Besetzung als Fanbeauftragter, mittlerweile kann ich sagen, dass ich es mir nicht so schlimm erwartet habe. Man könnte ja auch etwaige kommunikative Unklarheiten beseitigen, wenn man einen engagierten Fan wie David in das Projekt einbindet oder zumindest seine Mails nicht unbeantwortet lässt. Keiner verlangt eine Umsetzung in 15 Minuten und jedem ist klar, dass das behördlich abgesegnet gehört. Und um noch kurz aus der Aussendung zu zitierten: Das ist so derartig Kommunikation von oben herab, dagegen war die KuK-Monarchie ja ein basisdemokratischer Sesselkreis. Den LASK kann man aktuell problemlos in jedes Kommunikationsstudium als Worst Case mitnehmen. Unfassbar. Und kurzer Themenwechsel: Danke auch hier an die Szene, die sich wirklich laufend den Arsch aufreißt, um den LASK auch wirklich zu einem Verein zu formen, auf den man stolz sein kann. Ohne eure Arbeit täte ich mir nur mit dem, was unsere Gottobersten aufführen, mittlerweile schwer, große Euphorie aufkommen zu lassen.
    31 likes
  5. Wieso manche noch immer nicht verstehen wie Kommunikation bei einem Fussballverein funktioniert... Ja, unsere Kommunikation ist nicht die beste, aber es kann doch bitte keiner ernsthaft glauben, dass sich Zoki nach dem Spiel hinstellt und sagt "Bitte, bitte Mecki, kauf mir noch einen guten IV, ich hab nur Schwachstellen im Kader nach der Verletzung".. Natürlich sagt er, dass er auf die Qualität der Mannschaft vertraut. Intern wird schon diskutiert werden
    28 likes
  6. Ich verstehe nicht, wie dieses Posting auf 13 Likes kommen kann. Es ist eine klare Entwicklung des Spielstils zu erkennen. Einzelne Spieler werden besser (Kühn, Kerschbaum, Auer, Schick). Die Key-Player können ihre Stärken optimal ausspielen (man denke zurück, wie Burgi unter FF eingesetzt wurde). Der Kader wurde gezielt verstärkt. Es kommen regelmäßig Eigenbauspieler zum Zug (die auch alle von Woche zu Woche stärker werden). Gegen BW Linz wieder 4 Eigenbauspieler in der Startaufstellung, 2 wurden eingewechselt. Das Ingame-Coaching wird besser. Körperlich hat man sichtbare Fortschritte erzielt. Das Pressing funktioniert um Welten besser. Man hat in 4 von 7 Pflichtspielen dem Gegner 4 oder mehr Tore eingeschenkt. Kassiert hat man überhaupt erst 2 Tore in 7 Pflichtspielen. Den Nörglern gehen die Argumente aus. Deswegen liest man jetzt jede Woche davon, dass wir die nächsten Spiele erst abwarten müssen. Klar, sonst kann man ja nichts kritisieren. Die schlechte Leistung muss kommen, dann kann man wieder in die Tasten hauen. In der Zwischenzeit wird über seinen Trainingsanzug diskutiert. Oder damals, vor der ersten Cuprunde, wurde er seitenlang angefeindet, weil er Bajlicz nicht in den Kader holte. Ein User meinte sogar, er schadet unserer Nachwuchsarbeit, weil er Kerschbaum statt Bajilcz in den Kader holte (während übrigens Sattlberger und Oswald spielten). Jetzt schreit niemand mehr nach Bajlicz und Kerschbaum liefert jede Woche ab. Das ist auch der Unterschied zwischen der Nörgler Fraktion und der Befürworter Fraktion. Die Nörgler hauen zu schlechten Zeiten massiv in die Tasten, sogar noch vor dem ersten Pflichtspiel. Glauben immer alles besser zu Wissen. Während von den Befürwortern in den guten Zeiten vereinzelt manche ein Posting abschicken, aber die meisten die Zeit einfach genießen. Fakt ist: Zoki hat fast alles verbessert, was man an ihm monatelang kritisiert hat. Und trotzdem wird ihm immer noch das Frühjahr und teilweise seine Zeit als Sportdirektor angerechnet. Und sobald wieder die ersten schlechteren Leistungen kommen, werden die Zündler auch wieder die Stimmung im ASB umdrehen. Das ist so sicher, wie das Amen im Gebet. Zum Glück ist man intern bei Rapid aber inzwischen ausgefuchst genug und lässt das abprallen. Das haben wir ja auch diese Saison sogar schon erlebt, was eigentlich eh schon alles sagt, wenn sich der Trainer nach ein paar Pflichtspielen schon rechtfertigen musste. Edit: Trotzdem ist aber noch nicht alles Eitel Wonne. Der Kader ist immer noch ausbaufähig. Es fehlt ein linker Flügel und ein linker AV. Aber es war von Anfang an klar, dass es ein längerer Prozess wird. Das war auch bei Sturm so. Es werden uns auch wieder Leisrungsträger verlassen. Zoki wird Fehler machen, Katzer genauso. Und die Spieler sowieso. Mir macht Rapid jedenfalls wieder Spaß und es fühlt sich endlich wieder gut an, in die Zukunft zu blicken. Die Zoki Ära als Trainer ist für mich bisher auf jeden Fall ein Erfolg. Weil wir aktuell sehr viel besser und stabiler sind, als bei seiner Amtsübernahme und man merkt, dass eine Entwicklung stattfindet. Diese Entwicklung muss man behüten und nicht bei der ersten Schwächephase wieder die Mistgabeln rausholen.
    28 likes
  7. Jeder mit einer Pizzaschachtel im BW wird automatisch in den Gästesektor verfrachtet
    28 likes
  8. Habt ihr euch tatsächlich vor dem Spiel gegen PSV Chancen ausgerechnet?
    28 likes
  9. Allein dafür schätze ich den viel gescholtenen Kerschbaum. Hat einen Topcharakter. Und spielt bis jetzt eine gute Saison.
    27 likes
  10. Na schau, der nächste der sich nach wochenlanger Abstinenz wieder aus seinem Loch raus traut. Letzten beiden Beiträge waren nach dem Gegentor gegen den LASK und nach der Niederlage gegen Hartberg, sonst wochenlang Funkstille Hoffentlich war das jetzt wieder dein letzter Beitrag für ein paar Monate. Würde nämlich bedeuten,dass es bei uns gut rennt.
    27 likes
  11. Wird das erste Heimmatch gegen Violett, wo der Gästesektor auch laut sein wird
    26 likes
  12. Für mich brauchen sich unsere Verantwortlichen nicht täglich zusammensetzen, um die Kommunikationsstruktur abzustimmen. Das ist mir nämlich völlig wurscht und kostet den Herrschaften Zeit und Energie für viel wichtigere Arbeit. Es wäre schön, wenn wir Fans uns nicht zu wichtig nehmen würden. Und das sage ich als Abonnent, Mitglied und Methusalem.
    24 likes
  13. Hawara, es is (fast) jedes Mal das gleiche. Es ist eigentlich eine sehr interessante Diskussion (durchaus auch mit anderen Positionen, dafür ist ein Forum ja auch da) und dann kommst du daher und pisst dem ersten ans Bein mit irgendeinem ad personam Spruch und es wird eine Zickerei. Überdenk bitte mal deinen Schreib- und Diskussionsstil. Bussi. Edit: Ich bin auch nicht überall auf Linie mit der Argumentation vom letzten Post von @Lask-Jussi, aber der bemüht sich wenigstens um Konstruktivität.
    23 likes
  14. Ich find es vom LASK auch dermaßen unprofessionell die Diskussion über Leserbriefe in den OÖNachrichten auszutragen.
    23 likes
  15. ich habe auch aus sicherer quelle erfahren, dass ein platz- und VIP-sturm geplant ist, wenn wir zur HZ nicht mit 2 toren vorne sind
    23 likes
  16. Können wir bitte kurz festhalten, dass wir seit über einem Jahr gerade mal 4 Pflichtspiele verloren haben (Sturm Cup, Rapid II, Horn und BW Linz). 21 Siege 6 Unentschieden 4 Niederlagen Kann sich sehen lassen würd ich meinen. Und in diesem Sinne, bitte Sonntag den nächsten 3er einfahren
    22 likes
  17. Normalerweise muss ein Vereinspräsident sich nach einem Auftritt einer Fanszene wie im Derby bei führenden Szenepersonen für die Repräsentation des Vereins bedanken und sich alle zehn Finger abschlecken, dass es so viele Menschen gibt die sich wochenlang in ihrer Freizeit den Arsch aufreissen um so eine Choreo etc. aus dem Hut zu zaubern.
    21 likes
  18. Wir haben einen vierten Achter gebraucht, GM nannte wohl den Namen Mayer und DE hat ihn geholt…für den Verein ist alles ok. Das gibts echt nur bei uns, dass ein Spieler verteufelt wird, bevor er vorgestellt wird…ich kann nur mehr Kopfschütteln über einige hier und es macht mich traurig, dass man nach dem Saisonstart, nach den (!) Neuverpflichtungen und nachdem wie man mit dem Scheiss Saisonausgang letzte Saison umgegangen ist hier so überheblich schreiben kann. Jeder der hier glaubt, dass er es besser kann möge entweder Kohle auf den Tisch legen (dann aber bitte mindestens sechsstellig, damit man „gute“ Spieler holen kann) oder dem Verein sein Know-How anbieten. Welchen Achter hätten unsere Experten hier denn gerne aus dem Hut gezaubert, bitte um KONKRETE Namen. ICH (und sicher auch etliche andere hier) bedanke mich explizit bei DE für den Kader für diese Saison, mit dem wir noch viele tolle Momente erleben werden.
    21 likes
  19. Niemand behauptet, dass ein Rollstuhlplatz am Steher super einfach umzusetzen sein wird. Niemand sagt, dass das innerhalb kürzester Zeit passieren muss. Niemand wird allen Ernstes dafür sein, Sicherheitsbedenken zu ignorieren. Was kritisiert wird, ist eine wie so oft unterirdische Kommunikation über den Projektstatus das Ausweichen über die Gründe der Verzögerung (vorher "zu teuer", dann zeigt sich der Block bereit das finanziell zu übernehmen, dann ist's auf einmal eh behördlich schwierig) das Nichtkommunizieren mit dem Betroffenen (von einer Einbindung desselben, die sicher auch inhaltlich für alle Seiten von Vorteil wäre, rede ich noch gar nicht) die Geiselnahme des Themas, wenn der Fanblock in inhaltlich komplett anderen Bereichen den Verein kritisiert eine Kommunikation über KroneOÖN-Leserbriefe, die an passiv-aggressivem Duktus und Arroganz nicht zu überbieten ist.
    21 likes
  20. Der "Dolm der Woche" geht an Generalsekretär G. Fellinger Heutiger Leserbrief aus den "OÖN": "LASK und Rollstuhlplatz - Die Geschäftsführerin der Volkshilfe lebensART GmbH Mag, Edith Zankl nimmt die teilweise unrichtigen Behauptungen der online-Plattform "seit1908" in ihrem Leserbrief zum Anlass, die LASK-Verantwortlichen aufzufordern, ihr Versprechen einzulösen und einen Rollstuhlplatz mitten in der Stehplatz-Fankurve der neuen Raiffeisen Arena zu schaffen. Das wäre ein richtiger Schritt in Richtung gelebter Inklusion. Ich erlaube mir dazu festzustellen, dass sich der LASK seiner gesellschaftspolitischen Verantwortung voll bewusst ist. Wir arbeiten z.B. mit vielen Sozialeinrichtungen auf verschiedensten Ebenen gut zusammen und unterstützen diese auch immer wieder. Der LASK hat nichts versprochen, was behördlich nicht möglich ist, sondern nur, alle denkbaren Möglichkeiten zu prüfen. Dieser Prozess ist aus mehreren Gründen noch nicht abgeschlossen. Die Höhe der Kosten der Umbauarbeiten ist nicht der zentrale Punkt. Sicherheitstechnische Aspekte stehen im Vordergrund. Der aktuelle Rollstuhlplatz ist für die Entfluchtung behördlich genehmigt. Bei einem etwaigen Notfall auf dem Stehplatzsektor wäre dann dieser Rollstuhlfahrer wie gewünscht, wirklich "mittendrin und voll dabei". Ich weiß nicht, ob Frau Zankl schon in der Raiffeisen Arena war und die volle Stehplatztribüne live erlebt hat. Ich lade Sie daher sehr gerne in die Arena ein, um vor Ort einen weiteren geeigneten Rollstuhlplatz zu den bereits bestehenden 30 Plätzen zu find. / Gernot Fellinger, Generalsekretär LASK" -> wie strunzedeppad kann man eigentlich sein?
    20 likes
  21. Was besseres als Barisic auf der Trainerbank konnte uns nicht passieren, die Entwicklung geht voran, auch wenn es Rückschläge geben wird, stimmt die Richtung und wir entwickeln unsere jungen Talente was auch ein wichtiges Zeichen für die Zukunft ist.
    20 likes
  22. Ins Grab (ja die Ironie ist mir bewusst) kann ich es eh nicht mitnehmen. Erben hab ich keine. Testament aufgesetzt. Lebe eher bescheiden. Mehr als 2k gebe ich nicht aus im Monat. Außer ich kaufe mir was, wenn ich etwas haben will. Ich bin meinen Eltern extrem dankbar, dass sie mir einen Superstart ins Leben und die richtigen Werte mitgegeben haben. Weshalb ich nun in dieser guten Lage bin anderen zu helfen. Sowie auch meinen Herzensverein. Tiere haben da aber bei mir den selben Stellenwert und bekommen monatlich genug von mir, wie auch Kinder (wobei ich nie selber welche wollte) in Not. Mein Geld sehr gut angelegt. Ich könnte noch ein Leben leben und wäre nicht pleite. Ich hab nie über meine Verhältnisse gelebt, brauche jetzt auch keine Villa, mir reicht die neu gekaufte kleine 50 m² Wohnung mit 60m² Garten. Und könnte der Austria sehr viel der Schulden tilgen. Aber soweit gehe ich dann auch nicht. Eine Summe die ich verschmerzen kann ohne dass die monatlichen Einnahmen extrem sinken bin ich auf jeden Fall bereit damit der Austria zu helfen. Wie ich auch meinen besten Freunden helfe wenn es mal eng wird. Aber ist jetzt schon zu sehr OT. Die Bundesliga wäre ohne die Austria nicht mehr die Bundesliga wie auch ohne Rapid oder Sturm. Von daher hoffe ich wir schaffen es. War jetzt mein Schlusswort zu dem Thema und will euch nicht auf die Nerven gehen mit dem Thema.
    19 likes
  23. vorschlage aller art (sofern irgendwie konstruktiv), die möglicherweise zu einer besserung der lage führen, sind immer gerne gesehen. man ist ohnehin ob der aktuellen lage ziemlich ratlos, bis auf totale eskalation hat man vieles ausprobiert, ohne erfolg. dennoch kann es natürlich immer sein, dass erfolgsversprechende ansätze übersehen werden. die von dir erwähnten wurden aber schon probiert. dass positive entwicklungen nicht angesprochen wurden, stimmt so nicht – die ISW zeigt auch schritte in die "richtige" richtung auf. in gesprächen mit den "beauftragten" des vereins (fellinger) wird auch gelobt, wenn es (aus sicht der szene) dazu anlässe gibt. zum thema seltener und ohne öffentlichkeit: die herangehensweise, jetzt alles in die öffentlichkeit zu tragen, ist der generellen situation rund um den verein geschuldet. fast immer unter gruber war es so, dass diverse anfragen und themen monate- bis jahrelang verschleppt worden, nur um dann irgendwann erst recht wieder ohne ergebnis oder sogar einer verschlimmerung der lage dazustehen. durch die richtige kommunikation erfahren zumindest mehr leute von den sauereien, die im verein vor sich gehen, zumindest teilweise. die "rollstuhl-causa" ist ein gutes beispiel dafür: der prozess hat sich ewig hingezogen, bis zum schluss wurde beteuert, man werde sicher eine ösung finden, bis dann erst recht doch wieder alles anders war und neue ausreden gefunden wurden. stichwort ressentiments und diskutieren: das thema ist zu wichtig, um nicht trotzdem zu versuchen, aufeinander zuzugehen, auch wenn in der lage sicher schwierig. die fanszene wäre dazu bereit, gruber aber nicht. der ist nicht greifbar für die fanszene. treffen gibts nur mit fellinger. wie produktiv diese ablaufen, kann man sich bei gewissen aussagen, wie von einem vorposter erwähnt, wohl vorstellen. mal abgesehen davon, dass dieser 0 entscheidungsgewalt hat @EdelweisS: du weißt sicher, dass ich dich als mensch und LASKler, der mit schwarz-weiß treu durch dick und dünn gegangen ist, sehr schätze. deine art und weise, zu diskutieren, ist aber "der sache" insgesamt einfach abträglich, so überzeugst du niemanden, sondern bestätigst eher die kritiker / treibst ihnen weitere anhänger zu. so emotional und frustrierend das thema auch sein mag, das bringt uns der lösung nicht näher. bitte als konstruktive kritik verstehen
    18 likes
  24. Hier werden die Zoki-Kritiker gerne als Nörgler, Ahnungslose und Nestbeschmutzer von einigen wenigen Usern mit "Meinungshoheit" bezeichnet, wenn diese nach 2 Jahren voller schmerzhafter Niederlagen unter Zoki´s sportlicher Führung, nach einer weiteren sportlichen Niederlage, den Kopf von diesem fordern. Aber die "Zoki-Befürworter" sind da auch nicht viel besser...kaum gewinnt Rapid mal 1 bis 2 Spiele, wird vom "Besten das Rapid passieren kann" gesprochen.....das ist genau so übertrieben, wie die ständige Kritik an Zoki... wir sollten mal die nächsten Spiele Wattens, Dosen, Sturm, Austria abwarten....sollten die Spiele gegen die OP Clubs so wie in den letzten beiden Jahren ablaufen, wird der Kopf von Zoki nicht nur von den meisten Fans gefordert werden....da hilft dann auch kein 5 zu 0 gegen den Aufsteiger.
    18 likes
  25. Sorry ich dachte ich bringe mal ein paar Informationen zu einem Thema von dem ich tatsächlich etwas verstehe und unterlege es auch faktisch. Aber Aussagen mit Inhalt scheinen ja eher uerwünscht zu sein.
    17 likes
  26. Im Fanblock Thread wurden schon zig Themen behandelt. Oder bist du die oberste Instanz, die entscheidet, ab wann man ein Thema abschließen oder erweitern darf? Und spar dir die Krokodilstränen, die dir argumentativ aus deiner wieder einmal selbst gegrabenen Grube helfen sollen. @Lask-Jussi hat nie behauptet, dass das Thema nicht wichtig ist, sondern die Meta-Sichtweise der aktuellen Diskussion eingenommen. Das tatsächlich wichtige Thema Diskriminierung als Strohmann-Argument zu missbrauchen, wie du das gerade machst, ist schon grundfalsch. Sorry, aber du gehst andere persönlich an und schreist als erster Foul, wenn dich jemand darauf hinweist.
    17 likes
  27. Das ist eine große Geste. Chapeau, Zoran Barisic! https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/wenn-sport-nebensache-wird--barisic-zeigt-menschliche-groesse/
    17 likes
  28. Scheiß Blau-Weiß und Scheiß Rapid
    17 likes
  29. Ja mit jungen Spielern aus Liverpool haben wir zuletzt auch ausgezeichnete Erfahrungen gemacht...
    16 likes
  30. Das Kollektiv auf Instagram/Facebook: 💙🤍Danke. Danke. Danke. 💙🤍 Wenn etwas wirklich bundesligatauglich ist bei Blau-Weiß, dann ist es die Solidarität der Fans. Gemeinsam konnten wir hunderte Stofftiere sammeln. Die Volkshilfe kann damit viele Familien und Kinder in einer schwierigen Zeit unterstützen. Der V und die Blau-Weißen sind groß. Wer gestern kein Stofftier abgeben konnte, aber trotzdem Gutes tun will, kann das hier tun: https://www.volkshilfe-ooe.at/spenden/
    16 likes
  31. ...dass Zoki menschlich ein Großer ist, daran zweifelt ohnehin niemand.
    16 likes
  32. Abseits von RBS schafft es kein Abwehrspieler dieser Liga ohne Aussetzer - Galvao ist für mich schon ein Top IV für die Liga.
    16 likes
  33. ich versteh einfach nicht, warum er es einfach partout nicht defensiver probieren will. viererkette, doppelsechs, AV offensiv an die leine. kein verein in österreich tut sich leicht gegen ein mauerndes kollektiv. aber jedesmal voll aufrücken, vorne sinnlos anpressen, weil jedesmal 8m vom gegenspieler entfernt und sich hinten wundern, wenn die gegner aus all dem platz den man ihnen lässt auch tore macht. scheibis pressing taugt mir eigentlich sonst schon sehr, aber es sieht echt ein blinder, das wir nichtmal ins pressing kommen und dann einfach immer offen sind. lange kann er das aber eh nicht mehr rechtfertigen.
    16 likes
  34. An dieser Stelle möcht ich auch noch Schick erwähnen, der Typ ist unglaublich abgebrüht und routiniert rechts hinten! Wie der Woche für Woche da hinten seinen Job erledigt ist schon enorm wichtig.
    16 likes
  35. Mal sehen, ob die Stadt Graz sich letztlich auf die von Sturm vorgeschlagene "Baurechtsvariante" einlässt. Mein Gefühl: es sollte diesmal tatsächlich klappen. Grundsätzlich ist dieser Gedanke, von einem Liegenschaftseigentümer(hier die Stadt Graz) ein "Baurecht" zu erwerben ja völlig legitim, meist auch sinnvoll - für Sturm Graz jedenfalls, auch für die Stadt! Ein Baurecht zu erwerben bedeutet grob gesagt nichts anderes, als ein zeitlich begrenztes Nutzungsrecht an einem Areal zu erwerben, womit man zwar nicht Eigentümer dieser Liegenschaft wird, aber auf 10 bis 99 Jahre, je nachdem, auf welche Laufzeit man sich einigt, Nuztungsberechtigter wird. Man darf aber mit seinem Baurecht - und das ist der entscheidende Punkt - eben auch Bauwerke darauf errichten, natürlich auch umbauen,...bedeutet: die Durchführung von geplanten Umbau und Adaptionsmaßnahmen werden durch das eingeräumte Baurecht ebenfalls audrücklich gestattet. Was man sich so erspart sind zunächst einmal die Kosten des Eigentumserwerbs einer Liegenschaft, auf der man dann( ein Stadion,...) bauen will, die im innerstädtischen Bereich bei dieser Größenordnung enorm wären. Beendigung des Baurechts: Grundsätzlich müsste mit Ablauf des Baurechts alles zwischenzeitlich dort vom Baurechtsnehmer(Sturm) Errichtete an den Baurechtsgeber(Stadt Graz) zurückgegeben werden. Zum Glück muss man dafür natürlich auch entschädigt werden vom Baurechtgeber. In der Regel wird natürlich auch das Thema Entschädigung( hier sollte natürlich eine Entschädigung gemäß Zeitwert bei Rückgabe vereinbart sein) genauestens bereits im Baurechtvertrag ausgedealt sein. Machbar wäre natürlich auch, dass das Baurecht, wielange es auch immer ursprünglich abgeschlossen war, neuerlich verlängert wird. Auch gut: Bekommt Sturm das Baurecht, ist dieses während seiner Dauer auch nicht kündbar, ausser man gerät mit 2 Jahreszahlungen in Rückstand. Beidseitig einvernehmlich beendbar ist es natürlich schon, ansonsten erlischt es mit Laufzeitende. Mindestens genauso gut: Zudem darf ein Baurechtsnehmer(Sturm) durch sein erworbenes Baurecht auch vermieten(zb. an den GAK, andere bestehende Mieter in den Gebäuden am Stadiongelände,...), das Baurecht sogar veräußern oder aber das Baurecht für (bankentechnische) Absicherungen von Immobilienfinanzierungen verwenden. Die Kosten eines "Baurechtserwerbes" sind natürlich wieder Verhandlungssache und bewegen sich idR im Bereich von 3 - 6 % des Zeitwertes vom Grundstück. Diese Kosten, die in dem Fall Sturm zu tragen hätte, können einmalig, oder wie beim Lask, zB. in Raten bezahlt werden, oder teils, teils,... Sturm hat ja meines Wissens vor, diesen Betrag einmalig stemmen zu wollen. Die Höhe dieses Zeitwertes wird/wurde ja gerade geschätzt( wohl auch von Sturm selbst). Meine Milchmädchenrechnung: Gehen wir davon aus, der Quadratmeterpreis in Liebenau liegt dzt. bei etwa 230 €. Die Größe des Areals in Liebenau könnte/wird wohl auch ein spezieller Verhandlungspunkt mit der Stadt sein: Die gesamte Grundstücksfläche Liebenaus inkl. Stadion und Sportzentrum hat fast 40.000 Quadratmeter, die tatsächlich bebaute Fläche nur knapp 14.000 - Quelle: Wikipedia. Rechnet man somit die 14.000 x 230 kommt man auf 3,2 Mio. Rechnet man die 40.000 x 230 kommt man auf 9,2 Mio. Sturm hat der Stadt angeblich ein Angebot für den Baurechtserwerb gemacht, das einen zweistelligen Miobetrag vorsieht, also über 10 Mio hinaus. Aber warum? Würde man einen Baurechtsvertrag (wie zB. der Lask mit der Stadt Linz) über zB. 80 Jahre abschließen, müsste man theoretisch jährlich 3 - 6 %, sagen wir nach Deal 3,5%, für den Zeitwert des Grundstückes an Baurechtszins an die Stadt zahlen. Bei einem Wert von(wie oben) 3,2 Mio wäre das dann ein jährlicher Baurechtszins von 112.000 €. Das mal 80 Jahre gerechnet wären 8,96 Mio. Bei einem Wert von(wie oben) 9,2 Mio, der für mich unrealistisch ist, weil wir ja nicht das ganze Stadionareal nutzen können/wollen, wäre das jährlich 322.000. Das mal 80 Jahre wären 25,76 Mio. Erklärt für mich etwa die Idee, den Kostenvorschlag von Sturm, den man wohl tatsächlich derzeit cash und einmalig wegzahlen könnte und somit für die kommenden 80 Jahre zumindest aus dem Baurechtzins selbst keine jährlichen Kosten mehr hätte. Was logischerweise ab dem Baurechtserwerb für Sturm an Mehrkosten dazu käme wären ua. sämtliche Instandhaltungssarbeiten am Gelände, die Rasenpflege, Müll und vieles mehr, sicher kein Kleingeld. Dafür hat man dann ua. die kompletten Gastroeinnahmen, Mieteinnahmen,...spart sich vorallem die bisherigen jährlichen Kosten an die Stadion Gesellschaft, die sicher fast im siebenstelligen Bereich waren, eventuell etwas darunter. Vor allem aber könnte man endlich selbst und nach eigenen Wünschen und mit bereits vorhandenen oder mittels Kredit geliehenen Geld weiter in dann sein "eigenes" Stadion investieren und so Themen wie Sxyboxen, Branding, Vipausbau, zeitgemäße Sitze, Stadiongrabenüberbauung,...nach der Reihe angehen und einen Stadionbesuch in einer Location, die zwar schon 27 Jahre alt ist, aber doch noch viel Charme besitzt, endlich zu einem insgesamt viel geilerem Spieltagserlebnis machen. Wieviel mehr dann auch an Einnahmen alleine mit einigen Skyboxen, zeitgemäßer Gastro, geilem Sturmbranding,... dazukämen, wurde ja schon duzentfach erörtert. Kein Kleingeld. Vorteile/Nachteile der Stadt: Die Stadt bliebe Eigentümer, bekäme als Gegenleistung auf einmal und sofort einen Betrag irgendwo zwischen 10 und sagen wir 12 max. 15 Mio, würde sich ab sofort auch einen jährlichen Abgang/Verlust von sicher mehreren hundertausend Euro ersparen, vor allem aber auch weiterhin dauernotwendige Investionen in ein alterndes Stadion. Wegfallen würden der Stadt natürlich so die jährlichen Pachteinnahmen von Sturm, spätestens ab Gakstadionneubau auch vom Gak - natürlich kein Kleingeld. Bedenkt man aber die wegfallenden jährlichen Verluste/Abgänge und (durch das alternde Stadion bedingt) ständig wachsende, notwendige Investitionen, ist das dennoch ein Gewinn für die Stadt. Stellt die Stadt das durch die Baurechtsabtretung von Sturm eingenommene Geld zweckgebunden gleich, wie ohnehin angedacht, dem Gak für sein Investment in deren eigenes Stadion zur Verfügung und holt zugleich auch das Land mit ins Boot, das den Gak, natürlich auch Sturm, bei deren Ausbauplänen unterstützt, gibt es eigentlich nur Sieger in Graz! Lasst es endlich geschehen, einigt euch zu fairen Bedingungen, gebt diesem Sport, der in soviele Richtungen soviel bewegen kann, endlich wieder eine faire Chance einwenig zeitgemäßer zu werden.
    15 likes
  36. Ich will ja echt ohne Ignore auskommen. Manche machen es einem aber wirklich nicht leicht.
    15 likes
  37. Ohne mich einmischen zu wollen, aber woher soll er wissen, dass du „Ausländer“ bist.
    15 likes
  38. Sehe ich überhaupt nicht so. Wo war Cvetkovic? Wo war Seidl? Es geht nur um gut oder schlecht. Der kann genauso gut ab Tag 1 Leistungsträger sein.
    15 likes
  39. Manche haben leider die Realität aus den Augen verloren. Unser Kader ist in der Bundesliga wohl irgendwo im Bereich 4. bis 5. anzusiedeln. Bisher haben wir gegen die beiden besten Teams der Liga verloren, in Lustenau gewonnen und ein X gegen den WAC geholt. Dazwischen im EC in 4 Spielen 3 Siege eingefahren. Im Fußball liegt alles so eng beisammen. Wenn Martins den Ball am Donnerstag gscheit rausköpfelt und wir uns im Elfern drübernudeln und Muki heute einen der zwei Sitzer macht, herrscht hier Hochstimmung. Die Mannschaft ist geil, wir verkaufen Fitz, Früchtl und Co für Millionen und rocken Europa. So ist natürlich alles oasch. Kleiner Auszug aus unserem Channel: Orti unnedig - raus, Wimmer ein schlechter Coach - raus, die Spieler zu schwach, wir verlieren die Fans, weil sie nicht noch 30 Minuten nach Schlusspfiff in der Bruthitze verweilen und Rapid wird sowieso Meister. Einfach alles scheiße
    15 likes
  40. Das sind also die Würfel mit denen Sageder Aufstellung und Taktik ausknobelt
    15 likes
  41. Ich glaube dieses Teamgefüge verkraftet auch einen etwas komplizierteren Kicker....geile Truppe
    14 likes
  42. Möchte euch nochmal sagen: ihr wart ein sehr netter Gastgeber. Cool einfach mal so in unserer grünen Wäsche zusammen zu stehen und kein Ärger. Gibt's nicht oft in Ö. Sowas macht Spaß. Hoffe ihr schafft es in der Liga zu bleiben.
    13 likes
  43. Die Qualität zu Kaderergänzung hat Mayer allemal und so wurde er angekündigt. Dafür ist manche Kritik hier völlig überzogen. Bei einem 1 Jahresvertrag kann man nicht viel falsch machen... Seine Qualitäten sind bekannt, das ist zumindest eine gute Basis für eine Verpflichtung. MMn wird von manchem überschätzt wie viele Talente realistisch entwickelt werden können, wenn man auch Meister werden will. Ich denke Stefanon, Jager, Schiestl, Oberleitner, Holzhacker, Köchl sind genug. Die musst du erst mal zu regelmäßigen Einsätzen bringen. Es wird auch übersehen, dass wir mit vielen Talenten in Liga zwa nur Zeit vertan haben (Kala, Jandrisevits, Jessenitschnig, Kiedl, Smoljans, Somnitz, Schellnegger, Brasilianer, Pfeiffer und noch manche mehr). Die haben uns eher schlechter gemacht.... Ein Mayer kommt mir vor als ein gut kalkuliertes Risiko. Zudem hat die SL wirklich einen Vertrauensvorschuss verdient. Oder sieht das jemand anders?
    13 likes
  44. Frage: Wie schauts mit Raguz aus? JW: "Sehr gut... Seit Wochen ist er wieder im Training, und zwar so im Training, dass das nicht mehr in der Reha ist. Also hoffe ich, dass das zeitnah passiert. Hüte mich aber, da wieder irgendwelche Daten zu nennen - da hab ich mich schon einmal verbrannt."
    13 likes
  45. Mund abwischen und weitermachen. Gestern hat Rapid wirklich fast jede Chance verwertet, so etwas kommt bei Rapid auch nicht alle Tage vor....deswegen war dann das Ergebnis auch so deutlich. Auch wenn es viele "Experten" schon andeuten, von Fixabsteiger ist man noch sehr weit entfernt. Es kommen die Gegner (Wattens, Lustenau) im Abstiegskampf erst in weiterer Folge. ...und selbst wenn man den Herbst total mies performt, danach kommt die Punkteteilung und alles ist wieder völlig offen. Wattens und Lustenau werden schon nicht davon ziehen. Wünsche viel Glück im Kampf um den Klassenerhalt, ihr seid jedenfalls eine Bereicherung für die BL.
    13 likes
  46. Sattlberger wird, wenn er gesund bleibt, ein Bombentransfer werden. Der spielt auf der schwierigsten Position am Platz und liefert Woche für Woche eine souveräne Leistung nach der anderen ab. Man könnte meinen, unser 34er wäre ein 30-jähriger abgebrühter Haudegen, den nichts aus der Bahn werfen könnte. Ich finde es schon sehr beeindruckend, wie abgeklärt und reif er trotz seines sehr jungen Alters auftritt. Der wird uns noch viel Freude bereiten.
    13 likes
  47. jo knapp wars, gottverdammte scheiße. gfreit hots mi trotzdem das da warts
    13 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00