Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 19.11.2022 in all areas

  1. Mit etwas Verspätung (sorry, es war etwas viel Arbeit in dieser Woche) ist hier die "Überwinterungsausgabe" der Entwicklungsgrafik. Wenn man mir am Beginn der Saison diesen Winter-Stand zur Auswahl angeboten hätte, ich hätte dieses Angebot sicher sofort angenommen: Leichte, aber sichtbare, Verbesserung der Halbzeitpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Höherer Punkteschnitt daher als im Vorjahr, genau in der Mitte zwischen den 1.5 Punkten, die wir in den letzten Jahren immer hatten, und den 2.0 Punkten, die wir haben wollen. Aufsteigende Tendenz in allen Metriken zur Überwinterung. Eine Torverhältnisentwicklung die endlich deutlich vom Vorjahr ins Positive abweicht. Wir sind eine der drei Mannschaften mit einem zweistelligen Torverhältnis. Vor langer Zeit ist mal Wacker Innsbruck mit einem Torverhältnis in den 20ern aufgestiegen, da sind wir also auch noch dabei. Überwintern auf Platz 4, hey! Überwintern nur 4 Punkte hinter dem Führenden, noch mehr hey! Endlich mal eine Saison in der auf einen Sieg auch immer wieder mal ein Sieg gefolgt ist. Nur 2 Niederlagen in der ganzen Herbstsaison. Niemals ist einer Niederlage eine weitere Niederlage gefolgt. Rekordverkauf bei Dauerkarten. Steigende Zuschauerzahlen, am Ende sogar fast 3000 wieder im Stadion bei einem "normalen" Ligamatch. Ein Derby, ein echtes Derby, nach 15 Jahren! Ein Derby-Spiel auf das wir stolz sein können, weil wir das Spiel bis zur letzten Minute offen halten konnten (Liendl-Freistoss)! Ein Derby für das sich die Schwarzen schämen müssen, ob der schwachen Leistung, die sie aufs Feld bringen konnten, und ob der Vorfälle, die sich ihre Fans geleistet haben. Eine Reihe von Spielern die neu in der Mannschaft sind und sich bereits gut entfaltet haben (Jovicic, Koller, Lang, Jager, Meierhofer, Eloshvili). Eine Reihe "alter" Spieler die plötzlich neue Leistungsniveaus zeigen (Rosenberger, Graf) "Alte" Leistungsträger die ihre Leistung aufrecht erhalten konnten (Rusek, Perchtold). Ein Michi Liendl, der genau das bringt wofür man ihn geholt hat. Eine Reihe von Spielern die im Frühjahr noch das Spiel noch zusätzlich aufwerten können, wenn sie fit zurückkommen bzw. sich über den Winter weiterentwickeln (Gabichler, Zaizen, Gantschnig, Nicht, Rauter, Schriebl, Schiestl, Somnitz, ...). Ein gut gefülltes Bankkonto von den Derbyeinnahmen. Rotes Herz, was willst du mehr? Auch wenn ich moralisch zwischen dem kleinen und dem großen Derby einen kleines Tief hatte, so war es dann in Summe trotzdem genau der Fußballherbst der mich gefesselt hat, und der mich so gut wie immer ins Stadion gelockt hat. Wenn jetzt noch der Peham zündet und der Trainer ab und zu den Rauter auf den Platz läßt, dann ist für mich im Frühjahr alles perfekt angerichtet. In dem Sinne: Es wird ein langer und zäher Winter werden, bis wir im Frühling dann endlich wieder ins Stadion können und der Mannschaft beim Siegen zusehen können. Und mit etwas Glück kämpfen wir sogar um den Aufstieg mit.
    24 likes
  2. Weniger Klassenunterschied als erwartet. Leider zwei Tore aus zwei Fehlern die von den routinierteren ausgenutzt wurden. Guter Zuschauerzuspruch. Auch auswärts. Ich hab nachgezählt. Alle Blau Weiß Fans waren da.
    23 likes
  3. war in allen belangen wieder eine gute werbung für das schwarz-weiße linz und bzgl. stimmung sowieso eine machtdemonstration, das muss uns in österreich erstmal wer nachmachen
    19 likes
  4. Ich finde es immer recht witzig wenn auch von quasi offizieller Seite - in diesem Fall vom Staatsfernsehen - Berichte über eine tolle Stimmung im Stadion mit Pyrotechnik-Bildern untermalt werden. Der Gesetzgeber könnte einmal die Realität anerkennen und den verantwortungsvollen Einsatz von Pyrotechnik in Fußballstadien legalisieren.
    16 likes
  5. Toll gekämpft Schwarz Weiße!! Ich finde sogar, dass wir spielerisch eine Spur besser waren. die Kleinmünchnerinnen waren halt etwas abgebrühter und haben von unseren Fehlern profitiert. Klassenunterschied war aber wirklich nicht zu sehen. Support Top. Ganz stark! Linz in allen Belangen Schwarz Weiß
    14 likes
  6. Mein Antrag ist einer von den offenbar sechs, die abgelehnt wurden. Es ging darum, den Beirat zum Leben zu erwecken und auch im Verein und/oder der GmbH zu verankern (das ist er nämlich derzeit nicht). Dazu habe ich einen Auftrag an das Präsidium formuliert, ein entsprechendes Konzept zu erstellen. Abgelehnt wurde der Antrag mit der von mir nicht nachvollziehbaren Begründung, dass ich stattdessen einen "Antrag auf Satzungsänderung , indem die konkreten Formulierungen enthalten sein müßten" stellen hätte sollen. Genau das war aber nicht mein Ziel, weil ich als einzelner ja nicht die Lösung vorwegnehmen wollte. Befremdlich ist, dass mein Antrag einstimmig abgelehnt wurde, d.h. auch die Mitgliedervertreter in der Wahlkommission/Antragszulassungskommission haben sich hier für eine sehr restriktive, mitgliederfeindliche Interpretation entschieden. Einspruch war formal nicht möglich, auf meine Gegenargumente kam heute nach Veröffentlichung der 2 verbliebenen Anträge nur die Antwort, dass die Antragszulassungskommission nicht begründungspflichtig ist (was ja alleine schon ein demokratiepolitischer Wahnsinn ist). Fazit: Man wollte offenbar den Beirat nicht stärken oder absichern, und setzt die anti-demokratische Linie, die sich schon bei der Listenzulassung zeigte, offenbar auch hier fort. Das ist einer der Gründe, warum ich auch für den Beirat kandidiere - aber dazu gerne in den nächsten Tagen mehr. 20221112_Antrag_HV_Beirat.pdf
    13 likes
  7. Ein paar Tages aktuelle Bilder von draußen. Bin mir nicht sicher, ob ich mir die schwarzen Längsstreifen nicht sogar sparen würde. Könnt billig wirken das mit Farbe zu machen. Sockel wird wohl VWS.
    13 likes
  8. Die Leistung der LASK Frauen war tatsächlich sehr okay. Aber Julia Forstner (TW) und Lisa Feilmayr (MS) haben meiner Meinung nach gefehlt. Die Gegentore waren vermeidbar. Und vorne hat zentral die Durchschlagskraft gefehlt bzw. hat man die hoffnungsvollen Situationen vielfach nicht gut ausgespielt. Blau-Weiß war sicherlich nicht das bessere Team. In der Defensive ist man allerdings sehr kompakt gestanden. Das ist auch eine Qualität. Der LASK braucht für eine Weiterentwicklung mehrere Spiele auf diesem Niveau. Sonst wird die Relegation wieder zum Lotteriespiel in dem die Form entscheidet. PS: Landstrassler Support war top. Da kann es keine zwei Meinungen geben.
    10 likes
  9. Zur Halbzeit führen unsere Frauen durch Tore von Emilia Holzinger und Edina Avdic mit 2:0.
    10 likes
  10. sicher 250-300+ schwarz-weisse menschen beim punschstandl. brauchts wohl bald größere location. geil
    10 likes
  11. So.......... jetzt muss ich auch noch meinen Senf zum heutigen Match abgeben. In erster Linie bin ich jetzt einfach einmal nur froh, dass dieses Spiel vorbei ist und es so gelaufen ist. Man muss heute aber schon wirklich auch einmal dem LASK (auch wenn das wahrscheinlich viele hier jetzt nicht hören wollen) Respekt in vielerlei Hinsicht zollen. Die Professionalität, wie die das Spiel heute als Verein über die Bühne gebracht haben, zeigt von großer Wertschätzung dem Frauenfußball gegenüber. Dass sie fantechnisch überlegen sein werden, war auch zu erwarten, aber dass in vielen Phasen des Spiels auch die Mannschaft unserer überlegen sein würde, habe ich so nicht ganz erwartet. Das Spiel hat gezeigt, was bei unserem Mädchen momentan die Probleme sind. Die ganze Herbstsaison auf Defensive organisiert sein und dann das Spiel machen sollen und offensiv Akzente setzen müssen, ist halt ein schwieriges Unterfangen. Letztendlich hat sich die Erfahrung aus vielen 2. und 1.Liga spielen heute bezahlt gemacht, denn in den wirklich engen Situationen waren wir heute um die Spur abgebrühter. Das Spiel und alles rundherum war jedenfalls Werbung für den Frauenfußball, gerne in Zukunft mehr. Im Rückblick auf die Herbsaison bzw. auf das Kalenderjahr 2022 muss man aber mehr als zufrieden sein. Unsere extrem junge Truppe hat im so wichtigen letzten MS-Spiel so wie heute halbwegs die Nerven behalten und den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Dort hat man 2 von 3 Gegnerinnen auf Augenhöhe geschlagen, klaren Favoritinnen einen Punkt abgeknöpft und Altach bis zur 94. Minute verzweifeln lassen. Der Klassenerhalt ist zwar noch nicht fixiert, aber mit 8 Punkten steht man nicht schlecht da und in den letzten Jahren reichte diese Punkteanzahl für den Klassenerhalt. Mit heute hat man dann auch noch den Einzug ins Cup-Viertelfinale geschafft. Jetzt heißt es Kraft tanken, um für die nächsten Aufgaben gerüstet zu sein. Übrigens kommt es im Jänner 23 zu einem Testspielkracher in München gegen die Bayern!
    9 likes
  12. Viele Vorposter haben schon viel Richtiges zum heutigen Spiel geschrieben. Als "fantechnisch" neutraler Vorwärtsler ;-) möchte ich mich in stadtinterne Fanthemen nicht einmischen. Vielmehr möchte ich aber heute dem LASK in mehrerer Hinsicht Respekt zollen. 1. Ist es wahrscheinlich keine Selbstverständlichkeit, mit welcher Professionalität der Verein dieses Spiel heute veranstaltet hat. Alle Tribünen offen, überall Verpflegungsstände offen, Ordner, Sicherheitskräfte usw.... Dass dann auch nicht abgesagt wurde, und der Platz vom Schnee befreit wurde ist dann noch das Pünktchen auf dem i. So sieht Wertschätzung den Frauen gegenüber aus! 2. Ganz großes Kino, was eure Fans heute hier gezeigt haben. Das nennt man Heimvorteil, auch wenn es am Ende nicht gereicht hat, so bin ich der Meinung, dass der Klassenunterschied, der heute nicht erkennbar war, durch die Fans wettgemacht wurde. (Dasselbe Spiel gab es ja heuer als Test schon einmal, und da war die Partie in Wahrheit nach 15 Minuten für Kleinmünchen/BW entschieden.) 3. Großen Respekt und dickes Lob für die Leistung eurer Frauschaft. Wie viele schon geschrieben haben, war heute kein Unterschied erkennbar. Ich bin mir auch sicher, dass ihr es schaffen könnt, in der Relegation aufzusteigen, solltet ihr immer so spielen. Nur, und das ist wahrscheinlich der Punkt..... Für eure Mädels war es das Spiel des Jahres, bei dem es nichts zu verlieren gab. Gepaart mit dem Selbstvertrauen aus den Siegen der Herbstsaison kommt dann eben solch eine Leistung raus! Bei den Kleinmünchnerinnen sah das dann doch etwas anders aus. Erstens war man den ganzen Herbst in der Außenseiterrolle und spielte deshalb auch dementsprechend defensiv und zweitens waren die wirklich zum Teil noch sehr jungen Mädels sichtlich eingeschüchtert von der Atmosphäre. Jedenfalls war das heute eine super Werbung für den Frauenfußball, sowohl was das Rundherum betrifft als auch das sportliche. Denn als nunmehr langjähriger Beobachter und inzwischen Kenner des Frauenfußballs sah ich heute ein Spiel, das jedenfalls auf wirklich gutem Niveau geführt wurde. Am Ende ist der Sieg von Kleinmünchen/BW trotzdem nicht völlig unverdient, denn dass man in entscheidenden Situation abgebrühter rea- und agiert hat, musste man sich in den letzten Jahren und besonders heuer auf genau diesem Niveau ständig erarbeiten. Das ist das, was euren Damen noch fehlt. Aus Sicht des Damenfußballs kann man nur hoffen, dass ihr möglichst schnell den Aufstieg in die 2.Liga schafft und dass es vielleicht in ein paar Jahren auch in der Meisterschaft zu einem Derby kommt.
    9 likes
  13. Ich schreib jetzt zu so manchen Sachen afoch mal nix, aber eins muss festgehalten werden: das war massiv stark von eure Frauen und nochmal an merkbaren Schritt vorwärts zur Vorsaison. Wenn's die Form konservieren könnt's kann die Relegation für euch heuer keine Schwierigkeit sein. Chapeau.
    9 likes
  14. Wir sagen DAAANKEEESCHÖÖNNN....... - an alle Anwesenden die gestern am Punschstand waren - an alle, die gespendet haben - an alle, die die Cantina drinnen und draußen bis zum letzten Platz gefüllt haben - an alle, die dem bisschen Regen getrotzt haben - an alle Helfer, das so ein Nachmittag/Abend zustande kommen kann - an Erik und sein Cantina-Team Ein Top-Ergebnis, welches bald verraten wird, ist gespendet worden und geht an die Soziale Initiative Gemeinnützige GmbH Aber wir sind ja noch nicht fertig....ab Sonntag gibt es im 4-Tage-Rhytmus bis Mitte Dezember noch 5 echt geniale Versteigerungen.....näheres erfahrt ihr natürlich noch.
    9 likes
  15. Hat eindeutig Lust auf mehr gemacht War ein tolles Fußballspiel, der Klassenunterschied war nicht wirklich zu erkennen. Allgemein sehr hohes Niveau verglichen mit den OÖ Liga Partien Und Stimmungstechnisch war das sowieso Weltklasse heute. Das hats im Frauenfussball (leider) noch nicht so oft gegeben behaupte ich mal Edit: Achja und mehr Polizei als Auswärtsfans war auch interessant zu sehen
    8 likes
  16. Ergebnistechnisch ein deutlicher Sieg mit viel Glück, da die Hausherrinen einige gute Chance sitzen liesen. Ausgegelichenes Spiel in der ersten HZ mit Chancentechnischen Plus für die Gastgeberinnen, bis ein Freistoss abgefangen wurde und Gasper den Ball mit viel Gefühl über die zu weit vor dem Tor stehenden Vienna Torfrau hob. Danach vergab die Vienna einen Elfer und anschließend hätte ich einen klaren Elfer für uns gesehen, sah der Schiri anders Zweite HZ muss die Vienna eigentlich den Ausgleich machen, auch das gelingt nicht .. dafür setzte sich Schneeberger links außen durch und Hajek versenkt die Flanke ... das dritte Tor fast eine 1:1 Kopie des zweiten, Schneeberger Assist, Tor diesmal Kunina. Im Endeffekt eine beherzte Leistung und ein verdienter Sieg, denn wer die Tore nicht macht, kassiert sie! ps - schön wären ein paar mehr Fans, wenn man sieht und hört was keine 10 Mann Lärm machen können
    8 likes
  17. Den Scheiß Rauch mit Gottes bester Gabe zu vergleichen, ist absolut jenseitig, ein geistiger Tiefpunkt in einem selbst für einen Rapidler überraschenden Ausmaß. Genier dich!
    8 likes
  18. Vielen Dank fürs sharen. Mir kommt der Podcast hier fast noch ein bisschen zu kurz - vielleicht sitzen ja manche noch dran… vielen Dank an BlackFM für die sehr unterhaltsame und sehr aufschlussreiche Moderation und Diskussion und vielen Dank auch an Ilzer und Schicker für den offenen Einblick in die Persönlichkeiten hinterm Vorhang und die Erklärungen zu Denkmuster und Handlungen. Für jemanden der zwar „schwarzes Blut in den Adern hat“ aber nicht die direkte Nähe (örtlich und auch beruflich) hat wahnsinnig aufschlussreiche 2 Stunden. Zeigt für mich einmal mehr welche Menschlichkeit und Intelligenz hier in den wichtigsten Positionen eines sportlichen Vereins verankert ist und es macht mich glücklich, dass man diese Personen erst kürzlich an meinen Herzensverein binden konnte. Einziges „kleines“ Feedback aus meiner persönlichen Wahrnehmung aus Sicht einer Person die Podcasts primär bei Bahnfahrten etc. konsumiert. 2 Stunden, die es absolut wert sind gehört zu werden, Schrecken mich anfangs trotzdem immer ein bisschen ab. Hier könnte man vielleicht überlegen - durch eingeschnittene Einstiege und Überleitungen - die Diskussion in mehrere Episoden „künstlich“ zu unterteilen..
    8 likes
  19. Die Zeit ohne Rapid Spiele, gerade jetzt wo es wieder Spaß gemacht hat, geht mir jetzt schon wohin, und es ist noch nicht einmal eine Woche vergangen. Scheiss WM
    8 likes
  20. Sehr merkwürdig dass zwar Anträge bezüglich Gendern und Stimmrecht zugelassen werden, aber ein Antrag bezüglich Beirat nicht. Das ist Willkür, von Rosenauer und den Vertretern des Kuratoriums erwarte ich mir nichts, aber dass die Mitgliedervertreter dies mittragen kann ich nicht verstehen. Gute Nacht Mitgliederverein. Daher ganz sicher meine Stimme für den Antragsteller!
    7 likes
  21. Derbysieg! Richtig starkes Spiel von den LASK Frauen, das mussma anerkennen. Wirklich gefährlich sind sie halt auch nur zweimal sowas geworden. In Wahrheit haben wir sie die meiste Zeit doch im Großen und Ganzen unter Kontrolle gehabt. Klar, offensiv sind wir auch nicht stark gewesen, brauchma gar ned reden. Aber ja, Sieg is a Sieg und Derbysieg is ein Derbysieg 😉 Auf den Rängen war ja angesichts der Umstände klar, dass wir nicht in voller Stärke sein werden, aber von einer Spielerin haben wir trotzdem ein Kompliment bekommen für unseren Einsatz. Und samma uns ehrlich, für die am Feld muss es passen, ned für irgendwen sunst.
    7 likes
  22. Super Festl heute! Danke an die Organisatoren, Helfer & die Wirtsleute
    7 likes
  23. Erstes Mal Nord seit letztem BL-Heimspiel 17/18 - sehr fein war's
    6 likes
  24. So, die zugelassenen Anträge & Kandidaten für den Beirat sind da: https://www.skrapid.at/de/startseite/news/news/aktuelles/2022/11/wichtige-informationen-zur-ohv-2022 Es wurden zwei Anträge zugelassen, weiß jemand ob und wieviele Ablehnungen es gab? Kann mir kaum vorstellen, dass das alle Anträge sind. Es gibt 7 Kandidaten für den Beirat: - Markus Berger - Mag. Bernd Hartweger, MLS - Dr. Klaus Kirchbacher - Jochen Lehner - Mag. Dr. Christoph Leitner - Peter Tichy, MBA, CMC, CSE - Alexander Karl Wurzer @sulzawie erwartet wissen wir jetzt wie lange alle rapidler sind
    6 likes
  25. Alles Gute der Verletzten! Sehr unglücklich auf den Arm gefallen.
    6 likes
  26. Mir geht diese 104 Tage lange Spielpause wegen dieser unnötigen WM so derartig auf die Socken!!! 🤮
    6 likes
  27. Bewegtbilder vom ORF: https://tvthek.orf.at/profile/Oberoesterreich-heute/70016/Oberoesterreich-heute/14157469/Linzer-Derby-im-Frauenfussball/15273523
    5 likes
  28. Ich habe nicht geschrieben, dass wir eindeutig besser waren. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Die Teams haben sich neutralisiert. Ergo wenig Chancen auf beiden Seiten. Der LASK war spielbestimmend, konnte die starke Blau-Weiß-Defensive aber nicht gut genug ausspielen. Und hinten sind halt zwei folgenschwere Fehler passiert. Grundsätzlich war das heute sicherlich ein Highlight in der Geschichte des oberösterreichischen Frauenfußballs. Ich freue mich auf zukünftige Begegnungen. Von einem echten Derby will ich aufgrund der Spielgemeinschaft nicht sprechen. Aber nicht falsch verstehen - die Spielgemeinschaft ist schon okay. Ich schaue ohnehin nur auf Schwarz-Weiß.
    5 likes
  29. Ah, jemand mit sehr viel Ahnung. Bro, ihr wolltet's Kleinmünchen schlucken. Der Unterschied ist, euch haben's abgewiesen. Gfreut's euch beide lieber über die starke Leistung eures Teams als euch in fadem Mimimi zu üben.
    5 likes
  30. nein, die meisten galaxien bewegen sich von uns weg aufgrund der ausdehnung des universums. etwas tiefergehender, hehe: die milchstraße ist teil der sogenannten lokalen gruppe, einer kleinen ansammlung von galaxien, die gravitativ gebunden sind. die einzigen großen galaxien sind dabei aber eben unsere eigene und andromeda - beim rest handelt es sich um zwerggalaxien die zumeist um eine der beiden großen kreisen. die magellanschen wolken, die sich um die milchstraße drehen, wären beispiele davon. die lokale gruppe hat außerdem insgesamt eine ausdehnung von rund 10 millionen lichtjahren - das sind ca. 3 megaparsec. und wie bekannt sein sollte, bewegt sich andromeda tatsächlich auf uns zu mit ca. 110 km/s. von der lokalen gruppe abgesehen bewegt sich also quasi alles von uns weg. zwar ist unser minihaufen mitglied des virgo-superclusters, dessen größte gruppe der virgo-cluster selbst ist (mit bis zu 2000 großen galaxien - also viel, viel größer als unsere lokale gruppe). die eigentlich sehr starke anziehungskraft des virgo-clusters reicht aber nicht aus, um der ausdehnung des weltalls adäquat entgegen zu wirken - wir bewegen uns also dennoch davon weg, auch wenn wir von seiner masse etwas in seine richtung abgebremst werden. aufgrund der enormen ausdehnung sind supercluster deswegen eigentlich auch immer gravitativ ungebunden und nur die galaxiengruppen darin, so wie eben unsere lokale gruppe, bewegen sich nicht voneinander weg. demnach können sich galaxien in normalen clustern also aufeinander zubewegen, wohingegen alles andere auseinanderfliegt. die milchstraße, unsere lokale gruppe und der virgo-superhaufen sind außerdem noch mitglieder in einer noch größeren supercluster-struktur, nämlich dem laniakea-supercluster, der selbst wiederum aus vier kleineren superhaufen besteht. laniakea hat ca. 100.000 galaxien und eine ausdehnung von rund 150 megaparsec (~500 millionen lichtjahre). im zentrum dieses superhaufens befindet sich der sogenannte "große attraktor", ein enormes schwerefeld mit großer anziehung. wir haben aber keine ahnung, was sich dort befindet, da sich diese region genau auf der anderen seite der milchstraße befindet und uns somit die sicht darauf verdeckt ist. wir wissen nur, dass alle galaxien in laniakea dorthin angezogen werden. aber dennoch ist laniakea gravitativ ungebunden - und zwar ganz einfach deshalb: unsere milchstraße - und auch alle galaxien auf unsrer seite von laniakea bewegen sich mit ca. 700 km/s richtung großer attraktor (also mehr als sechsmal so schnell wie die milchstraße und andromeda sich gegenseitig anziehen). allerdings ist der durchmesser von laniakea, wie bereits geschrieben, ca. 150 megaparsec. die hubble-konstante wiederum beträgt ca. 70 kilometer pro sekunde pro megaparsek. d.h. objekte, die ein megaparsek voneinander entfernt sind, bewegen sich mit 70 km/s voneinander weg (wenn man deren gegenseitige anziehung nicht berücksichtigt). durch den großen durchmesser von laniakea, bewegen sich zwei galaxien, die jeweils am anderen ende davon sitzen also mit rund 150 mal 70 km/s - also ca. 10.500 km/s voneinander weg (ohne berücksichtigung der schwerkraft im superhaufen). also obwohl uns der große attraktor mit 700 km/s anzieht, entfernen wir uns insgesamt vom anderen ende laniakeas noch immer mit etwas mehr als 9.000 km/s (700 km/s grob zweimal von 10.500 abgezogen; "grob zweimal" deswegen, weil ja auch die andere seite vom großen attraktor angezogen wird). d.h. irgendwann fliegt das ganze ding also mal auseinander. und irgendwann wird man von der milchstraße aus (also eigentlich von "milkomeda", denn zu diesem zeitpunkt haben sich andromeda und "milky way" schon längst vereint) nur noch die ein oder andere zwerggalaxie wahrnehmen können, sofern wir bis dahin nicht schon alle davon verschluckt haben sollten. alle anderen galaxien sind dann nämlich so weit von uns entfernt, dass uns deren licht nicht mehr erreichen wird können - und das alles nur aufgrund der ausdehnung des universums. zu diesem zeitpunkt wird es die erde aber schon lang, lang nicht mehr geben. wohl schon nicht mehr, wenn wir mit andromeda "kollidieren". --- tldr: es bewegt sich praktisch jede galaxie von uns weg aufgrund der ausdehnung des universums, nur mitglieder der sogenannten lokalen gruppe sind gravitativ mit uns verbunden und nur die andromeda-galaxie bewegt sich tatsächlich auf uns zu. das verhältnis ist also eher in etwa 1/10^12, also eins zu einer billion, zumindest aufs beobachtbare universum hochgerechnet. ps: kleines video zu laniakea von nature
    5 likes
  31. Mir fehlt bei sowas halt echt die Phantasie wie man als Schiri sowas nicht sehen kann.
    5 likes
  32. https://www.muenchen.tv/programm/wochenprogramm-muenchen-tv-kabel/ Funktioniert Jungs👍🙏
    5 likes
  33. Ja es hat in der Vergangenheit viele tolle Choreographien auf der Fantribüne gegeben. Danke an alle, die oft stundenlang damit beschäftigt sind!!! Die sich wunderschöne Choreos überlegen und diese umsetzen. Auch für den Support habt Ihr meinen Respekt und Anerkennung. Denn die Stimmung geht sehr oft von der Fantribüne aus und auch ich könnte mir davon oft eine Scheibe abschneiden. Dass aber Pyrotechnik automatisch zum Fußball dazugehört, verstehe ich nicht. Da gehören beispielsweise die Spieler und der Ball dazu. Denn manche tun so als könnte ein Spiel nicht stattfinden, wenn es nicht ein bißchen raucht. Ich habe es schon erlebt, dass ein paar Bengale, mit den Farben violett und weiß, angezündet wurden. Es hat gut zur Choreographie gepasst und sehr schön ausgesehen. Die daraus entstehende, relativ leichte Rauchentwicklung, war in diesem Fall, wohl vernachlässigbar. Das hat mir insgesamt doch recht gut gefallen. Aber davon die halbe oder ganze Tribüne mit Rauch einzunebeln, halte ich persönlich überhaupt nichts. Das Ergebnis einer solchen Aktion ist, dass es stinkt, man für eine gewisse Zeit nichts sieht, man schlecht Luft bekommt und sich für diesen Moment schützen und in Sicherheit bringen muss, wenn man sich direkt dort auf der Tribüne befindet. Auch von den anderen Tribünen aus, sieht dieser Rauch nicht besonders schön aus. Der Rauch zieht womöglich über das Spelfeld und das Spiel, weswegen man ja ins Stadion geht, muss unterbrochen werden. Ganz unabhängig davon, ob zum Zeitpunkt der Rauchentwicklung die eigene Mannschaft im Angriff ist und man dadurch eventuell sogar den Spielfluss des eigenen Teams stört und der eigene Verein möglicherweise auch noch eine Geldstrafe bekommt, suche ich verzweifelt nach dem Sinn einer solchen Aktion. Auch ich habe in der Vergangenheit schon ein paar Mal, ein bißchen etwas, für Choreos gespendet, möchte aber eigentlich den (meiner Meinung nach unnötigen und sinnlosen) Rauch nicht mitfinanzieren. Hingegen würde ich wohl für eine schöne Choreo, ohne gleich das halbe Stadion einzunebeln, wieder Mal eine Kleinigkeit hergeben. Und dass man auf der Fantribüne damit leben muss, auch wenn es nur für eine gewisse Zeit ist, vom Rauch komplett eingenebelt zu werden sodass man nichts sieht, keine Luft bekommt und den Gestank ja aushalten kann oder sich auch eine andere Tribüne suchen kann, ist für mich kein Argument für das Einsetzen der Pyrotechnik. Aus meiner Sicht also wenn es passt, schön aussieht, niemand zu Schaden kommt, ... stört es mich nicht. Aber nur um das halbe Stadion mit einer stinkenden Rauchschwade einzunebeln, nein danke.
    5 likes
  34. Dieses gehype um Hedl is generell a Wahnsinn. Da kann bzw. muss da Vater ordentlich Stimmung im ÖFB für seinen Bua machen.
    5 likes
  35. Der Bub wird auf meinem nächsten Trikot stehen, verhaut es nicht! Der Junge verkörpert Rapid.
    5 likes
  36. Sehr fesch. Der frische Leberkäs steht links auch schon bereit.
    5 likes
  37. Wer veranstaltet diese Wahl? Das AMS?
    5 likes
  38. Bist du deppat. Langer Ball nach vorne. Ball ist schon weg. Goalie Knaller räumt Eloshwili voll mit dem Knie weg. Es gibt allerdings nichts. Keine Karte oder ned amal Freistoß. Österreichische Schiris zusammengefasst. Wahnsinn.
    4 likes
  39. Kalajdzic schon wieder in der Startelf. Nur weil über ein Abschiedsgeschenk in der Liga spekuliert wurde. Spiel ab 14:00
    4 likes
  40. Hallo gibt es einen Livestream? Habe nur das gefunden München TV ,hoffe das funktioniert 👍 https://www.muenchen.tv/programm/wochenprogramm-muenchen-tv-kabel/
    4 likes
  41. „Die Winterübertrittszeit der BL beginnt am 07.01.2023 (0 Uhr) und endet am 06.02.2023 (17 Uhr).“ Quelle: https://www.bundesliga.at/de/redaktion/news/22-23/alles-wissenswerte-zur-saison-2022-23/
    4 likes
  42. Heute wurde übrigens gegen die Young Violets getestet - das Spiel konnten unsere Amateure mit 4:0 gewinnen
    4 likes
  43. Ein sensationsgeiler Empörungsjournalist
    4 likes
  44. So, dann kann man dieses peinliche Hin und Her auch langsam beenden. Ich erinnere unsere Gäste, dass sie Gäste sind und eben entsprechend nicht wie ein Elefant in Porzellanladen sein sollten. Und ich erinnere alle Rapidler, dass man auch den Gästen nicht sofort immer mit dem Hintern ins Gesicht fahren muss und auch mal etwas ignorieren kann. Danke.
    4 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00