Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 06.03.2024 in all areas

  1. Bei Doping / Coronatrainings will/wollte sich der Täter einen Wettbewerbsvorteil verschaffen - um einen Anderen von der Begehung eines gleichen Vergehens abzuhalten, sehe ich es hier als notwendig, eine Sanktion auszusprechen, welche ebenfalls in den Wettbewerb eingreift, nun eben zum Nachteil des Täters, eben durch unbedingte Sperren oder Punkteabzüge - alles andere wäre wohl nicht ausreichend geeignet, um den Täter von einer erneuten oder einen Mitbewerber von einer gleichartigen Begehung abzuhalten - ansonsten würde der potentielle Vorteil wohl das drohende Übel übersteigen Bei den Äußerungen der Rapidler haben wir Vergehen, die auf den Wettbewerb selbst keinen Einfluss haben - insofern braucht es zur Prävention auch kein wettbewerbsbeeinträchtigendes Übel im Sinne einer unbedingten Sperre
    41 likes
  2. Hab am Sonntag gegen Lustenau auch das erste mal meinen 4 jährigen Sohn mitgehabt. Wir waren im Sektor 20 und er starrte 90 Minuten begeistert auf den BW. Nach ein paar Minuten zeigte er mit dem Finger auf den Block mit den Worten „Papa ich will da hin“ Bin selber über 20 Jahre im Block gestanden und bin mir sicher, dass mein Sohn in ein paar Jahren dort seinen Platz finden wird. Seit Sonntag spricht er nur mehr über Rapid und stimmt mehrmals am Tag „Wien…West…Hütteldorf“ an Wobei er immer Hüttendorf sagt Ich liebe diesen Verein samt seinen Fans so sehr und bin froh, dass dies mein Sohn wohl auch tun wird! Stolz beim richtigen Verein zu sein 🍀
    37 likes
  3. Ein Lied aus Linz ist mir noch in Erinnerung: "Für jedes Stadionverbot, schlagen wir einen Bullen t.." ( gibt's schon länger weiß ich ) Absolut entbehrliches und unnötiges Lied, ich denke unser Kurve wäre auch ohne dieses Lied "hart" genug. Will jetzt nicht als Moralapostel rüberkommen, aber es ist halt einfach unnötig. Forza Viola
    35 likes
  4. Was ich etwas bedenklich finde ist dass in diesem Gremium 1 Herr sitzt der nachweislich Austria Anhänger ist und 1 Dame die für die Austria Damen gespielt hat (sogar als Kapitänin) . Wenn dann sollte man solche Angriffspunkte bedenken bevor man über den Stadtrivalen ein Urteil fällen muss Es soll sich bitte jeder selber gedanken über die zusammensetzung dieses gremiums machen und welches urteil dabei rausgekommen ist.
    33 likes
  5. Man liest auch bei uns über das Thema relativ wenig bis garnichts...
    33 likes
  6. Man kann auch seine Fehler einsehen und gleichzeitig die Unverhältnismäßigkeit des Urteils kritisieren, oder?
    30 likes
  7. 29 likes
  8. Man akzeptiert eh, dass Fehler passiert sind, aber nicht dass wir vom öffentlichen Mob gelyncht werden!
    29 likes
  9. 1: Verglichen mit der bisherigen "Rechtsprechung" des Senats ist es jedenfalls unverhältnismäßig - die Milderungsgründe wurden eben nicht rechtmäßig berücksichtigt 2: Ich würde es begrüßen, wenn man sich zu Themen, von denen man offenbar keine Fachkenntnis hat, zurückhält und keine Halbwahrheiten durch die Gegend schleudert - der Gleichheitssatz ist nicht nur auf den direkten Vergleich von zwei Sachverhalten ausgerichtet sondern beinhaltet ein davon losgelöstes allgemeines Sachlichkeitsgebot
    29 likes
  10. Natürlich sind sie zu hoch, weil sie in keinem Verhältnis zum Unrecht der Tat stehen - ja das Mindestmaß sind 5 Spiele Sperre, es ist aber nicht vorgesehen, dass ein bestimmte Teil unbedingt zu verhängen ist - und ist eine unbedingte Strafe auch nicht zu rechtfertigen Als Anwalt stellts mir bei dieser Willkür die Nackenhaare auf Edit: Dass du aus ideologischen und Anhänger anderer Vereine aus vereinspolitischen Gründen sämtliche Beteiligte am liebsten am Galgen hängen sehen würdest, haben wir eh schon mitbekommen - das ist nicht ernst zu nehmen, sondern die Angelegenheit rein juristisch zu betrachten - und was das betrifft, ist es ein Skandal, dass willkürlich Rechtsordnung und Verfassung mit Füßen getreten werden
    29 likes
  11. Bist du - nochmal: es braucht kein "vergleichbares Urteil" - das Sachlichkeitsgebot ist ein allgemeiner Grundsatz; falls dir das zum Verständnis besser hilft, gilt demnach vereinfacht dargestellt: "es darf keine Willkür geübt werden" - sämtliche Handlungen (ua. Urteile) haben daher einer Verhältnismäßigkeitsprüfung standzuhalten, und das eben an allgemeinen Grundsätzen und nicht im Verbleich zu einer einschlägigen Entscheidung Es sollte aber (bzw. muss sogar) eben eine Grundsatzdiskussion sein, die abseits des Vorfalls geführt wird - es ist mir vollkommen egal, wie man jetzt persönlich zur Thematik steht, entscheidend ist, dass die Entscheidung rechtskonform getroffen wird - ob da jetzt einer meint: "is ja eh nix passiert" oder am anderen Ende du: "hängt sie höher", ist für mich unbeachtlich und will ich mich dabei gar nicht beteiligen; Mir geht's allein um die rechtliche Behandlung dieser Angelegenheit und stößt mir diese willkürliche Entscheidung dabei einfach mehr als sauer auf - so geht's einfach nicht
    27 likes
  12. Unsere Kurve hat einen neuen Internetauftritt: https://www.rotes-graz.at/ W.
    21 likes
  13. Dazu gibts während seiner laufenden Amtszeit absolut keinen Grund.
    18 likes
  14. Laut Krone drohen Heraf 12 Spiele Sperre Jetzt wirds dann wirklich noch lächerlicher als es ohnehin schon ist
    18 likes
  15. Ja, aber erst seit kurzem wieder fit. Ja, aber leider verletzt. Das war der Stand von Montag, der sich inzwischen weiter erhöht hat. Es könnte unsere beste Heimkulisse werden, weil wir selbst bis zum Spieltag wohl >6000 Karten absetzen werden, und von euch vermutlich um die ca. 2000 noch dazu kommen. 5-stellig wird sich vermutlich nicht ganz ausgehen, aber ich halte 7500 - 9000 durchaus für realistisch. Und alles 8000+ würde unseren bisherigen Saisonrekord (7800) toppen. In unserem völlig überdimensioniertes Stadion (wär so ähnlich als würdet ihr in einem 120.000er-Stadion spielen) wirkt das natürlich trotzdem bei weitem noch nicht annähernd voll, aber zumindest der Unterrang dürfte mal wieder recht ansprechend gefüllt sein. Als die Dosenkicker (gegen die wir übrigens seit unserem Wiederaufstieg im Grunddurchgang in 2 von 3 Heim-Duellen ungeschlagen geblieben sind) vor 5 Monaten bei uns im Wörthersee-Stadion zu Gast waren, haben die sich das nach ihrer 2:0-Führung auch gedacht, dass der Sack zu ist. Endergebnis war aber ein 2:2 Offensiv sind wir derzeit durch verletzungsbedingte Ausfälle sicherlich (auch) geschwächt. Aber daheim haben wir schon sehr oft einen Rückstand aufgeholt, da macht gegen uns so schnell keiner mit einem zweiten Tor den Sack zu, da müssts uns schon mindestens 3 Gegentore schießen, was aber (wenn unsere IV vollzählig und fit am Platz steht) net so leicht passieren wird Übrigens haben wir in 12 unserer letzten 13 Heimspielen immer zumindest 1x selbst getroffen (nur gegen Sturm nicht), d.h. die Chance dass ihr am Sonntag ohne Gegentor davonkommt, liegt demnach <10% Auch wenn beiden am Papier ein X reichen würde, erwarte ich am Sonntag trotzdem eine nervenaufreibende Partie, weil 1) beide trotzdem gewinnen wollen, 2) wir alles reinhauen werden um uns zumindest einen Punkt zu sichern, 3) wir aber gleichzeitig bis in die Haarspritzen motivierten Rapid-Kickern (egal ob Grüll & Co. bei euch am Platz stehen wird) gegenüberstehen werden, die genauso wie unsere bis zur 97. Minute fighten werden. Könnte also speziell gegen Ende eine Nervenschlacht werden. Ich hoffe trotzdem auf ein faires Spiel und auch ein kompetentes und faires Schiedsrichter- (inkl. VAR-)Team. Weil solche SR-Blindgänger wie bei euch letzten Sonntag (und auch wir haben da 1-2 spezielle Kandidaten die uns offenbar net ausstehen können) mögen uns bitte erspart bleiben! Und natürlich muss mindestens 1 Punkt bei uns am Wörthersee bleiben!
    17 likes
  16. Vielleicht unpopulär mittlerweile, aber ich würd mich über eine Verlängerung freuen. So ein Leithammel der auch bei viel Bankzeit nicht murrt und bei dem zumindest ich auch kein großes Bauchweh hätt, wenn er in den stressigen Wochen mal in der Startelf steht. Mit seinen sonstigen Verdiensten fang ich gleich gar nicht an.
    17 likes
  17. Was Befangenheit betrifft braucht ihr euch nicht zu beschweren. Euer derzeitiger Präsident hat jahrelang alles was violett betraf/war im ORF versucht zu verdrängen und (abgesehen vom Sportchef) waren alle Sportjournalisten dort mehr oder weniger Grüne. Das war wirklich nicht o.k. und entsprach auch nicht den Richtlinien des ORFs, der ja objektiv sein sollte. Diesem Wrabits traue ich alles zu, nicht jedoch eine objektive Sicht gegenüber seinem Klientel u.a. auf der West und schon gar nicht uns gegenüber.
    16 likes
  18. dieses Jahr habt ihr auch die 100k geknackt, weiß nicht obs die letzten Jahre schon mal geschafft wurde, wie auch immer auch euch gebürht großer Respekt
    16 likes
  19. Nein, Rapid muss als einziger Verein der Liga auf jegliche Rechtsmittel verzichten und darf natürlich auch nicht gegen irgendwelche Fantasieurteile vorgehen. Was gibt's daran nicht zu verstehen?
    16 likes
  20. Sogar der Admin vom größten Fußballfoum Österreichs spricht sich für ein X aus, egal ob Rapid 3:0 führt oder sonst was .... hm Aber die Bundesliga ist die Mafia die Rapid zamschießt...? Es ist nur mehr zum Genieren. Diese selbsterfundene Religion die meint, jedes Recht der Welt gepachtet zu haben, und sobald etwas passiert das gegen sie läuft, ist die Welt im Orsch. Es ist unfassbar peinlich und traurig.
    16 likes
  21. Nochmal, es geht nicht um das Strafmaß, sondern um die bedingte Nachsicht Ich weiß halt nicht auf welchen Einzelfall du dich beziehst - man muss halt aufpassen, dass man nicht Kraut mit Rüben vermischt - wenn jetzt zb Grüll direkt einen tatsächlich schwulen Austrianer mit (als Beispiel) der Bezeichnung: "schwule Sau" beleidigt (in den meisten Rassismus-Fällen spielt es sich ja vergleichbar dazu ab), dann hat das auch einen erheblich höheren Handlungsunwert und wäre entsprechend zu bestrafen, auch wäre die spezial- und generalpräventive Prognose eine gänzlich andere Das mit dem Verhältnis hab ich denk ich schon ausgiebig ausgeführt Du schmeißt mir allgemein zu viele Begrifflichkeiten und Themenbereiche wild durcheinander - ist für einen Laien sicher auch nicht so einfach nachzuvollziehen und voneinander abzugrenzen, aber macht eine Diskussion halt ein bissl sinnlos wenn du dich dann (unbewusst) auf etwas komplett anderes beziehst Aber generell, es ist ohnehin völlig belanglos zu welchem Schluss irgendeiner von uns hier kommt (solange der Berufungssenat nicht zufällig ein Rechtsgutachten von mir zu der Sache anfordert ), und da ich mich jetzt wieder vermehrt den Rechtsproblemen fernab des Fußballs widmen sollte, klinke ich mich hier aus
    15 likes
  22. Wenn ich das richtig interpretiere: Mindestens wäre das unsportliches Verhalten, maximal Tätlichkeit. Wären im ersten Fall 1 bis 6 Spiele, im zweiten Fall 8 bis 72. Dazu noch 30€ bis 3000€ Geldstrafe. Geworden sind es still und heimlich 500€. Und ich bin der Meinung, dass das deutlich strenger bestraft werden sollte als bei Heraf. Bei Heraf gab es wohl mit dem Fan einen Provokateur, der das eskalieren hat lassen. Bei Schicker hat ein Schiedsrichter seine Arbeit erledigt. Nachdem es ein Nachwuchsproblem im Schiedsrichterwesen gibt und die Anfeindungen speziell im Amateurbereich enorm sind, ist eine reine Geldstrafe ein Hohn gegenüber den eigenen Schiedsrichtern, die sich Woche für Woche auf den Dorfplätzen des Landes abmühen.
    15 likes
  23. super der Jakob Semler - das ist der Schiri, der bei uns gegen BW-Linz sein Bundesliga-Debüt gepfiffen hat. der hatte das damals echt gut gemacht !
    15 likes
  24. Das eine Ex-Kapitänin des Erzrivalen und in dieser Sache „Angezeigten“ ein Urteil mitfällen darf, ist nicht nur ungeeignet sondern parteiisch und somit befangen.
    13 likes
  25. 13 likes
  26. Ich frage mich wohl wie andere Vereine darauf reagiert hätten. Ich meine am VTK macht man sich lustig über den Maßnahmenkatalog, aber glaubt ihr, die hätten sowas überhaupt zusammengebracht? Ohne Hanappi-Egger hätte ich uns das auch nicht zugetraut ehrlich gesagt
    13 likes
  27. der artikel im kurier sagt für mich eines aus : die bundesliga weiß ganz genau dass der passus "keine aufschiebende wirkung" völlig losgelöst von einer ernsthaft interpretierbaren rechtsordnung ist.
    13 likes
  28. Weil sich eh jeder siebzehnte Zwerg von links hier zu Wort meldet, mach ich das als achtzehnter Clown von links hinten natürlich auch: 1. Die homophoben Gesänge sind Oasch und sollten rasch der Vergangenheit angehören. 2. Absolut redliche Spieler und wertvolle Teile der Gesellschaft machen nach ein paar Kabinenbierchen einen Blödsinn und nicht mehr, weil sie definitiv keine homophoben Wichser sind, sondern junge Männer, die einen Scheiß gebaut haben. 3. Die Strafen sind völlig irrsinnig und stehen in keiner Relation. 4. Die moralisch Überlegenen haben kaum eine Ahnung, wie es auf den Tribünen vor noch wenigen Jahren zugegangen ist und was alles bereits besser geworden ist. Und ich bin überzeugt, dass auch der homophobe Scheiß verschwinden wird. Ganz ohne Zurufe der moralisch Einwandfreien. 5. Für leiwand + gegen Oasch = Rapid
    13 likes
  29. Ich glaub, selbst die größten "Hierli-Gegner" hier im Forum sind der Meinung, dass er für die Stimmung in der Mannschaft und auch als Mentor für die Jungen sehr hilfreich wäre. Ebenso, dass wir ihm sehr viel zu verdanken haben und er menschlich (zumindest soweit ich das als außenstehender, der ihn nur von Spielen, Interviews, Auftreten in der Öffentlichkeit kennt beurteilen kann) top ist. Wo sich die Geister scheiden ist nur bei der Frage, ob er uns sportlich noch weiterhelfen kann, bzw. ob sein Gehalt noch sinnvoll angelegt ist.
    12 likes
  30. bisherige Unbescholtenheit, keine spezialpräventiven Gründe (keiner davon wird das je wieder auch nur ansatzweise so machen), voll geständig, glaubhafte Reue, Widergutmachung durch öffentliche Entschuldigung und Absolvierung des Workshops - das sollte locker ausreichen - einzig genaralpräventiv könnte man noch irgendwie argumentieren, dass eine unbedingte Strafe als Abschreckung für die Allgemeinheit erforderlich ist, aber das rechtfertigt nicht ein Exempel zu statuieren und halte ich ebenfalls für überzogen Vl als kleiner Vergleich zum Strafrecht - unter denselben Milderungsgründen hätten die Beteiligten für einen Raub oder eine schwere Körperverletzung bestimmt keine (teil)unbedingte Strafe bekommen
    12 likes
  31. Ist in der Strafrechtssprechung absolut üblich, dass die gesamte Strafe (insbesondere bei Ersttätern) zur Gänze bedingt nachgesehen wird
    12 likes
  32. fr. hanappi-egger war in meinen augen heute bei der pk brilliant. so geht diskurs. so geht argumentation. großes kino. ich würde mir diese frau als präsidentin wünschen. ohne ihr, hätten wir wahrscheinlich einen punkteabzug. und ich find auch den maßnahmenkatalog sehr gelungen.
    12 likes
  33. 11 likes
  34. Ehrbeleidigung, Androhung einer Körperverletzung...Bei allem Verständnis bezogen auf Diskriminierung und dergleichen, man macht sich seitens der BL ein Fass auf welches unmöglich zu schließen ist, zumindest nicht in einem fairen Rahmen. Denn wo beginnt es und wo endet es schlussendlich.
    11 likes
  35. Wir leben jetzt im anzeigenhauptmeister zeitalter. Mmn kann die liga gleich eine app entwickeln, wo man das vergehen direkt anzeigen kann!
    11 likes
  36. Das Skurrile an dieser Diskussion ist: meine Meinung hat sich in den letzten zehn Tagen gewandelt von "Diese Lieder sind eine Schande und jeder, der sie mitsingt, ist ein Oaschloch" zu "Dieses Urteil ist eine Schande, weil viele, die diese Lieder mitsingen, das unbedacht tun und ohne die echte Absicht, ihre schwulen Mitmenschen zu beleidigen". Positiv ist, dass die Lieder wohl endgültig der Vergangenheit gehören. Negativ ist die extreme Scheinheiligkeit so vieler, deren Empörung nur gespielt ist und die hauptsächlich von Schadenfreude getrieben sind. Ich bin außerdem nicht überzeugt, dass die mediale und disziplinarische Behandlung dieser Causa tatsächlich für einen besonnenen Umgang mit dem Thema der Schwulenfeindlichkeit im Stadion bzw. der Gesellschaft gesorgt hat. Überhaupt ist die öffentliche Schelte für Spieler, denen gar nichts nachgewiesen werden kann, äußerst bedenklich.
    11 likes
  37. Und gleich im vorhinein, im Falle des Falles können wir dann bitte gerne auf die Weisheiten der "Konkurrenzuser" in unserem Channel verzichten.
    11 likes
  38. Langjährige Grüne rausschmeißen die der Verein nicht nur in der Vergangenheit viel zu verdanken hat sondern in die auch noch für die Zukunft grosse Hoffnungen gesetzt werden das wäre ja ein ganz schlauer Move. Wenn die Ehefrau mal scheisse baut dann am besten auch gleich die Scheidung statt verzeihen, oder? Mann mann mann, da passen doch längst die Verhältnisse nicht mehr.
    11 likes
  39. Diese ganze Geschichte hat von Anfang bis Ende nicht nur ein kleines "Gschmäckle" - da bin ich mir mittlerweile sicher
    10 likes
  40. Oh Captain my Captain sollte es am SO schallen.
    10 likes
  41. Sollte sich diese Vorahnung für das Urteil für Heraf bewahrheiten, schlägt das dem Fass endgültig den Boden aus. Wo sind die Zeiten hin, wo man es leiwand fand, wenn Trainer, Spieler und Funktionäre das sagen was sie sich denken? Warum lässt sich die Bundesliga auf derartige Dinge herab? Da kannst jetzt jede Woche jemanden anzeigen... Würde Prohaska seinen H-Kinder-Sager heute bringen, würde er wahrscheinlich seinen letzten TV-Auftritt gehabt haben.
    10 likes
  42. Slalom abgesagt. Gratulation an Feller, hochverdient
    10 likes
  43. Ist halt bei allen Vereinen das Gleiche und kein Problem welches mit einem Fußballklub zusammenhängt. Wenn in Graz eine Sau an einer Autobahnbrücke hängt bzw in Wien Ausschreitungen rund ums Derby passieren, verkauft sich das halt besser als Meldungen über karitatives Engagement der ach so bösen Fußballfans. Hauptsache auf jedem Kirtag schlagen sich irgendwelche Typen die Schädel ein, aber da war es ja schon immer so
    10 likes
  44. Paar Schmankerl dabei: Kontrollierte homophobe und sexistische Tabubrüche am Sonntagnachmittag werden ja wohl noch erlaubt sein! Wo kommen wir denn hin, wenn man nicht mehr derb, beleidigend und grenzüberschreitend sein darf, ohne dass es für das Verhalten Konsequenzen gibt?
    10 likes
  45. Sinn der Lizenz ist, dass der Spielbetrieb für die kommende Saison gesichert ist. Das war bisher immer der Fall. Es ist eigentlich relativ simpel.
    10 likes
  46. Das ist halt die einfachste Lösung, bei der man sich mit dem großen Problem dahinter nicht auseinander setzen muss. Kurzfristig mag eine Entlassung zwar mehr Konsequenz für die Aktion sein, langfristig bringt eine Auseinandersetzung im Detail ohne "populistische" Herangehensweise wohl mehr. Natürlich nur, wenn die Auseinandersetzung ehrlich und konsequent ist. Da habe ich aber, solange Frau Hanappi-Egger im Präsidium ist, kaum eine Sorge.
    10 likes
  47. der Platzsturm wurde dabei schön unter den Teppich gekehrt
    10 likes
  48. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das Mindestmaß ist in der Frage relevant, wie schwerwiegend der Vorfall ist. Die Aussprechung eines Teils der Strafe als bedingte Strafe ist abhängig von den Milderungsgründen. Wenn es denn genug gibt, ist dann natürlich möglich, dass sie komplett ausgesetzt wird, ohne dass die "Idee" der Regel gebrochen wird. Weit hergeholtes Beispiel, weil der Fußball noch weit weg davon ist: Wenn ein öffentlich geouteter Fußballspieler dieses Lied anstimmt, dann ist es grundsätzlich natürlich weiterhin Diskriminierung. Aber man wird wohl sehr stark annehmen können, dass seine Tat nichts mit seinem üblichen Lebenswandel zu tun hat oder dass er tatsächlich homophob ist. Ich würde da keinen Grund sehen, so einen Spieler zu sperren. Das gesagt: Die komplette Strafe bedingt auszusprechen, wäre bei Grüll, Burgstaller und (wenn wir annehmen, dass er sein Mitwirken zugegeben hat) Schick zu wenig. "Gefühlt" wären 2 Spiele bedingt ausreichend Strafe, da man wohl allen als unbescholtenen, reuigen und bzgl. Homophobie unverdächtigen Personen, die Bereitschaft für Mitwirken bei Schadensgutmachung zeigen, genug Milderungsgründe zusprechen kann. Ohne Anwalt zu sein: Das ist eine ordentliche "slippery slope", wenn man Personen härter bestraft, weil man Härte zeigen will. Das Recht auf ein faires Verfahren soll man auch in der Sportsgerichtsbarkeit haben und nicht für Versäumnisse innerhalb der Strukturen und Organisationen bestraft werden. Edit: Hätte die Liga die Homophobie in den Stadien in den letzten Jahrzehnten bestraft und nicht nur durch Aktionswochen Interesse vorgegaukelt, dann wäre es nicht zu dem Vorfall gekommen. Bei anderen Themen hat man ja auch Strafen ausgesprochen. Das ist ein Versäumnis der Liga (mitsamt der Vereine) und nicht eines von Burgstaller und Grüll.
    9 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00