Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 15.04.2023 in all areas

  1. Wie genau kommst du eigentlich zu der Ansicht, dass bei der folgenden Situation die Seite der Landstrassler an der Reihe ist, irgendwelche Kompromisse vorzuschlagen: Ursprünglich versprochen wurde ein fixer Fanstand im Fandorf, welcher bis eine Woche vor dem Eröffnungsspiel auch nicht mal ansatzweise zur Diskussion stand. Warum auch, das ist so ziemlich das normalste, was einer aktive Fanszene in einem Stadion genehmigt wird. Dann kam der denkwürdige Tag, an dem sich die Landstrassler erdreisteten, die Ticketpolitik für die ersten Spiele in einem INTERNEN Brief an den Verein konstruktiv zu kritisieren und sich für etwaige Gespräche, wie man auch Menschen, die mit einer schwierigen finanziellen Situation (Schüler, Studenten, Pensionisten, etc.) konfrontiert sind, einen Stadionbesuch ermöglichen könnte, zur Verfügung zu stellen. Ziemlich zeitgleich als der Sigi G. den Brief erhalten hatte und laut Augenzeugen wiedermal ziemlich erbost seine Unfähigkeit, mit konstruktiver Kritik umzugehen, dargestellt hatte, kam die Nachricht vom Verein, dass der Verkaufsstand aufgrund der baulichen Nähe zum offiziellen Fanshop gestrichen ist (Ein Schelm, wer hier Böses denkt -> wäre nämlich wirklich die örtliche Nähe das Problem gewesen und nicht das gekränkte Ego von Dr. Gruber, wäre man hier wohl eher mit einem Gegenvorschlag zur örtlichen Platzierung des Fanstandes an die Landstrassler herangetreten und nicht mit einem grundsätzlichen Verbot). Von Seiten der Landstrassler war man anfangs offensichtlich dennoch überzeugt, die angespannte Situation intern und mit Kompromissbereitschaft lösen zu können: Aus einem fixen Fanstand wurde ein Holztisch unter der Tribüne (Soviel dazu, wer hier bereit ist Kompromisse einzugehen und wer ständig nur am blockieren und streiten ist ). Reaktion von den Entscheidungsträgern vom Verein: Keine. Schließlich die Reaktion mit dem "Protest" in Form eines Spruchbandes und einer Erklärung, warum der Fanstand aktuell nicht möglich ist. Reaktion des Vereins: Fanstand endgültig gestrichen. Aber klar, bin hier komplett bei dir, dass hier eindeutig beide Seiten vollkommen kompromisslos und streitlustig auftreten und die Landstrassler hier eindeutig am Zug sind, einen Schritt auf die Verantwortlichen zuzugehen: Vielleicht sollte man den Holztisch noch auf einen kleinen Plastiktisch reduzieren? Wäre das für dich angemessen?
    28 likes
  2. Diese Vergangenheit hat uns in die aktuelle finanzielle Situation gebracht. Es ist völlig unerheblich, welche Leute das zu verantworten haben, es zählt ausschließlich die Lage des Vereins. Hör doch endlich auf mit dieser Dolchstoßlegende. Vereine die gesund sind, brauchen keine Alternativfinanzierung. Wenn ihr Hauptsponsor stirbt oder in Konkurs geht, ist das ein nicht abzusehendes Risiko. Vereine die ihre laufenden Verbindlichkeiten ohne externe Finanzspritzen nicht bedienen können und in den letzten Jahren ausnahmslos jedes Jahr die Alternativfinanzierung in Anspruch nehmen mussten (ganz ohne Tod des Hauptsponsors), unterliegen logischerweise anderen Beurteilungskriterien. Krisch widerspricht sich in seiner Verzweiflung ja ohnedies selber. "Alles nur Formalität", aber leider den notwendigen Aufsichtsratsbeschluss, nein, den bekommen wir so schnell nicht. Was passiert denn, wenn wir die Geldmittel akut benötigen? Ohje, geht leider gerade nicht, weil der Aufsichtsrat des Finanzierers auf den Malediven weilt? Du kannst es nach x-Nachfragen nicht beantworten, warum es so sein sollte, aber plärrst ständig, es ist so. Typisches Schwurblerverhalten.
    27 likes
  3. Leider gibt es in den sozialen Netzwerken (explizit Facebook) ausschließlich solche Pfosten wie dich die dort ihren geistigen Dünnschiss freien Lauf lassen. Die LASK Verantwortlichen, auffallend immer wieder die Geschäftsführerin die solche Kommentare dann auch noch „liked“, fühlen sich mit ihrem Dilettanten Handeln wohl auch noch bestätigt, es ist doch einfach nur noch zum kotzen in welche Richtung das Ganze geht.
    25 likes
  4. Weil es für den Verein augenscheinlich mittlerweile selbstverständlich ist dass die Fans beim Eröffnungsspiel eine Mega Choreografie auf die Füße gestellt haben und in Graz selbstverständlich unter der Woche den Auswärtssektor füllen. Woher sie das Geld nehmen ist deren Sache, wir beauftragen sie ja nicht dafür, im Stadion brauchens auf alle Fälle nichts verkaufen. In welchen Farben wir auflaufen geht sie ebenfalls nichts an, man will ja schließlich oben mitspielen und ohne Geld koa Musi. Der LASK sieht es wohl auch selbstverständlich dass die Fans Stimmung machen, dafür hat man ihnen schließlich eine Tribüne hingestellt, sollen dankbar dafür sein. Verlangen wir halt deutsche Bundesliga Preise, wenn sie richtige Fans sind kommen sie schon ansonsten holen wir uns das Geld durch die Sponsoren Banner. Man hat das Gespür für die Fans komplett verloren, dass wird ihnen früher oder später noch so dermaßen auf den Kopf fallen
    24 likes
  5. oder dem schwerverletzten LASK Fan Genesungswünsche zu überbringen…
    24 likes
  6. ja, das faustrecht im block setzt endlich die meinungsdiktatur durch und vertreibt seine gegner. wurde auch zeit. gezeichnet, die landstrassler einheitspartei - athletischer gruß ✊🏻
    22 likes
  7. zumal zerstörtes inventar im auswärtssektor insgesamt doch eher ausnahme als regel darstellt. eh schön, aber dafür brauchts wirklich keinen dankesbrief, wenn ichs gleichzeitig nicht schaffe, die eigenen fans auch nur halbwegs ernstzunehmen geschweige denn wertzuschätzen.
    22 likes
  8. um das jetzt abzuschließen - an dieser geschichte ist nichtmal ein Mü Wahrheit dran. weder beim holzhauser noch beim dragovic. es werden 2 bis 3 spieler verpflichtet von denen katzer, hofmann und barisic überzeugt sind, dass sie rapid sehr sehr helfen werden.
    20 likes
  9. Unten = unten, oben = oben. Nicht falsch verstehen, wenn nur 20% so denken und handeln, bricht die Tribüne wirklich in sich zusammen und die Choreo schaut sicher auch super aus. Also Leute, geht in den Sektor, für den ihr die Karten gekauft habt. DANKE!
    20 likes
  10. Richtig - er hat mehr Gesprächs- und Kompromissbereitschaft als der LASK in Person von Präsident Gruber. Du weißt, dass ich ungefähr in deinem Baujahr bin, dass ich seit Kindheit LASKler bin, dass ich alles für den Verein gebe. Du wirst vermutlich auch mitbekommen haben, dass ich hier herinnen nur mehr selten schreibe, mich mehr aufs Moderieren konzentriere. Ich bin bei keinem Fanklub, und bin sehr froh, dass der LASK endlich eine Heimat hat. Aber bei Aktionen wie aktuell, wo nur von Vereinsseite Öl, und zwar massenhaft, ins Feuer geschüttet wird, hab ich Null Verständnis.
    19 likes
  11. Danke fürs reinstellen, warst schneller als meine Wenigkeit Jedenfalls meine Vorschau auf das morgige Derby und die Frage, welche Systemvariante man wählen wird: Jene aus dem letzten Derbysieg oder die zuletzt erfolgreiche gegen Salzburg. Was meint ihr?
    17 likes
  12. komisch. fellinger zweifelte den vorfall beim fanclubtreffen am dienstag nicht an, sprach lediglich davon, dass er es unmöglich fände, dass die landstrassler "die armen mitarbeiter da mit hineinziehen". hat scheinbar schon vergessen, wer die beiden als instrument der erpressung genutzt hat. ein tag später wird in der zeitung gelogen. ich kann das alles nicht mehr.
    16 likes
  13. Noch 1x schlafen, dann wird hoffentlich der Weststadion Fluch besiegt. Noch 15x schlafen, dann wird hoffentlich der Cup Fluch besiegt.
    15 likes
  14. Die Austria wird es immer geben. Das sei allen Hatern ins Stammbuch geschrieben. Wir sehen uns morgen im Weststadion. Schönen Abend noch. LG
    14 likes
  15. Sorry, aber ich bin ganz weit von 50:50 entfernt und habe das auch nie so dargestellt. Wenn man der Sache auf den Grund gehen möchte kann man es vielleicht so zusammenfassen: Die Fanszene möchte ein Mitsprachrecht bei unterschiedlichen Themen (Sponsorvereinbarungen, Ticketpreise, …), hat aufgrund der Vereinshistorie ein tiefes Misstrauen in Machtkonzentrationen und im Athletiker als langfristige Vision das Ziel Mitgliederverein ausgegeben. Der Präsident möchte sich bei unternehmerischen und vereinspolitischen Entscheidungen nicht drein reden lassen und sieht die schlanken Entscheidungsstrukturen als klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber insbesondere Wien oder auch Ried wo alle mitreden wollen. Das kann ich grundsätzlich auch gut nachvollziehen. Der Interessenskonflikt ist immanent. Die Art und Weise wie der Verein damit umgeht führt unweigerlich zur Eskalation. Mittlerweile hat das schon wirklich abstruse Auswüchse angenommen wenn ich mir die „tollen Argumente“ beim Thema Fanartikel-Verkauf anhöre bzw. durchlese. Und das finde ich schon sehr bedauerlich. Auf das Wirtschaftsleben umgemünzt ist das ungefähr so wie wenn die Geschäftsführung meint dass es ohne oder gegen den Betriebsrat gehen muss. Das soll es schon öfter gegeben haben. Aber das geht nur in den seltensten Fällen gut … zum Beispiel bei Red Bull. 😉 Den Dankesbrief an die Sturm Graz Fans finde ich grundsätzlich nett. Es ist zwar wirklich bedauerlich wenn der Verzicht auf Vandalismus schon lobenswert wird. Aber so selbstverständlich - wie @cw95 das darstellt - ist das mittlerweile wirklich nicht mehr. Ob der LASK versucht hat mit der Familie des schwer verunglückten LASK-Fans Kontakt aufzunehmen, der in Graz angeblich weiterhin im Tiefschlaf liegt, weiß ich nicht. Das ist meines Erachtens auch nicht unbedingt ein Thema für die Öffentlichkeit so wie sich der LASK auch nicht öffentlich bei den Grazern bedankt hat. Einen Zusammenhang mit dem 19:08 Minuten Protest in Graz sehe ich beim Dankesbrief allerdings sehr wohl. Man darf sich nicht erwarten, dass man für den Auswärtsauftritt in Graz auch noch gelobt wird nachdem dieser mit einem Protest gestartet hat. Da sollte man drüber stehen. Und dennoch haben die Grazer - aufgrund einer offensichtlich besseren Zusammenarbeit mit dem Verein - eine Toleranz gegenüber Dingen, die bei uns niemand sehen möchte: Puntigamer ist akkordiert so lange im Vereinsnamen solange Puntigamer und der Verein möchten. Der Sponsor ist auf jede Menge Fanartikeln ersichtlich. Und Sturm Graz spielt in dieser Saison ganz klar in einer Puntigamer Ausweichdress ohne dass dagegen öffentlich protestiert wurde. Viele LASK-Fans finden den Verein Sturm Graz sympathisch. Der LASK findet die Fans von Sturm Graz sympathisch. Der @Grauer Prophet freut sich. Und alles ist … naja. 🫤
    14 likes
  16. Den schwerverletzten LASK‘ler in Graz dürfte man im Verein einfach vergessen haben, achja der ist ja Fan von unserem Verein…
    14 likes
  17. Die 5000 waren’s dann nicht ganz, dennoch auf der Tribüne eine sehr starke Leistung von uns. Das war teilweise richtig richtig laut und leidenschaftlich - danke an alle 👏 Die Mannschaft hat alles reingehaut und ist hinten sehr gut gestanden, die defensiven Horror Szenarien sind nicht eingetreten. Der SKN stark begonnen und hat den besseren Zugriff gehabt. Ab Bohdans Chance, den muss er machen, waren wir dann eigentlich das restliche Spiel über das bessere Team. Das Unentschieden geht aber in Ordnung, Rusko sein Kopfball war halt ein 100er, die musst du machen in so einem Spiel. Nix is geschehen, auch gegen den SKN bestanden und weiter voll auf Kurs. Wir haben 7-Endspiele und die werden wir annehmen. Ich glaub dran.
    14 likes
  18. Vielleicht sind einfach nur die anderen a ned ganz deppert und verstehen es schön langsam, gegen unser System bestehen zu können. Oder zumindest solche Nadelstiche zu setzen, dass wir unser dominantes Auftreten nicht durchbringen können. Letzten Endes fehlt es halt vermutlich dann doch an der Klasse, dass wir trotz dieser Erkenntnis drüberfahren, als hätten wir es mit a paar Schülerbuam zu tun. Natürlich ist es scheiße, gegen den Letzten verloren zu haben. Natürlich waren es gestern zwei verlorene Punkte, die jetzt wieder abgehen in unserer Sammlung. Aber wir sind bitte nach wie vor 1 Punkt hinter dem Ersten!!! Weil: Den anderen da vorne geht's scheinbar auch ned viel anders als uns und zeigen auch Nerven. Und dann liest man nur Negatives hier herinnen in den letzten paar Wochen, weil wir, die nicht am Feld stehen, die ersten sind, die Nerven zeigen. Der Reiter ist schuld. Na, da Wawra ist schuld. Der Trainer muss weg, die Mannschaft macht ihre Hausaufgaben nicht. Seidl und Mayulu san mitn Kopf schon wo anders. Schmidt der Fliegenfänger hat uns den Sieg gekostet. DER Zug ist jetzt endgültig abgefahren. Sagt mal, geht's noch bei ein paar hier herinnen? Was glaubt ihr leicht, wie hätte die Saison verlaufen sollen? 15 Punkte vor dem Zweiten 10 Runden vor Ende der Saison? A gmade Wiesn, weil WIR NÄMLICH jetzt aufsteigen wollen? Rauchts moi a gmiatlichs Ofal, des hilft manchmal wirklich zum runterchillen...
    13 likes
  19. An alle die morgen das erstes mal in Hütteldorf beim Derby im Austria Fansektor sind. Damit morgen alles klappt zur Info. Nach dem Schlusspfiff jubeln die Spieler mehrerer mal mit uns, die gehen immer weg aber laufen dann wieder zum Sektor hin. Ach egal, Ihr werdet es morgen schon sehn........😄😄 Hütteldorfer Hu.......e Hey Hey
    12 likes
  20. Sich in Sponsorvereinbarungen und Ticketpreise einzumischen, will vermutlich niemand. Sofern sie nicht gegen alles sprechen, was man als normaler Traditionsverein macht. Das heißt, man soll sich nicht verkaufen a la RB und nicht horrende Preise verlangen. Mitgliederverein wäre natürlich schön, wird es aber nicht spielen. Aber das man da jetzt überall Mitspracherecht hat, ist es nicht. Aber es kann nicht sein, dass man die Verwässerung, sowie die Ticketpreise gutheißt. Kritik ist schon noch erlaubt, oder? Natürlich lässt sich der Präsident nirgends reinreden. Da er einfach seinen sturen Weg durchziehen will, ohne Kritik anzunehmen. Sollen doch alle froh sein und sich bedanken, dass man ein Stadion hat, das reicht doch..... Es ist nicht nur bedauerlich, sondern unfassbar.....vor allem, weil es fixe ausgemachte Sachen waren, die einfach kurz vor Stadioneröffnung abgesagt wurden (das wurde ja von @sowuaschtim Detail erklärt). Betriebsratgeschichte kennt auch jeder aus vergangen Tagen schon. Der Dankesbrief an die Grazer ist in so einer Situation, wie jetzt gerade, wo man nicht mal die eigenen Fans anhört, eigentlich eine bodenlose Frechheit. Werden sie nicht gemacht haben, davon ist mal auszugehen. Einfach so, weil es so ist. Dazu braucht es nicht mehr. Ein Zusammenhang in Fansachen und der LASK, das passt ja sowieso schon von Haus aus nicht. Dennoch ist es ebenso wieder befremdlich, dass der LASK lieber Auswärtsfans ihren Dank ausspricht, weil eben Nichts passiert ist, anstatt, dass man für einen grandiosen Support mal irgendwo erwähnt. Es war Wochentags, weit über 1000 machten sich auf den Weg.....man nahm sich Zeit und frei....da kann man schon einmal, irgendwo etwas erwähnen. Und wenn sie mit dem Protest und Kritik nicht umgehen können, können die Fans nichts dafür. Wieder bezeichnend für absolutes Desinteresse des Vereins an den eigenen Fans. Jaaa....endlich wieder das "Sturm spielt auch in Puntigamer blau...". Schon länger nicht mehr gelesen. Wer sagt denn, dass es bei uns nicht die Toleranz gäbe? Wenn man mal ebenso wie im Graz auf Augenhöhe diskutieren würde. Kann mich da sehr wohl an Initiative Schwarz-Weiß Interviews erinnern, wo gesagt wurde, dass man ja auch über Kompromisse (z.B. 3x im Jahr rosa, oder was auch immer) reden könnte. In Graz ist das passiert....da kommt auch das Puntigamer bald aus dem Logo raus, nach Diskussion mit den Fans. Eine eigene "Puntigamer"-Linie im Fanshop gibt es auch nicht. Und dann spielen sie halt diese Saison mal in einem blau....letztes Jahr nicht....vielleicht gehört es zu den Abkommen zwischen Fans und Verein, weil der Verein einfach mal normal diskutiert mit ihnen. Wenn in Graz so agiert werden würde wie bei uns, ohne jegliche gemeinsame Diskussion und Vereinbarung, dann würde in der wohl derzeit stärksten Fanszene Österreich, aber so was von Rund gehen. Da sind die paar Minuten und Banner bei uns ein "Lercherlschas" Der LASK bzw. dessen Vereinsverantwortliche sollten halt einfach mal mit den eigenen Fans auf Augenhöhe diskutieren, dann würde man auch vielleicht auf Sympathie treffen.
    12 likes
  21. Na nur ist es halt eher nicht die Schuld von Sturm oder Rapid, dass die Regeln damals schlicht andere waren oder gleich noch gar nicht existiert haben. Ist ja jetzt nicht so dass Regelungen aus dem Jahr 2006 nicht in anderen Bereichen auch nicht mehr Standard sind. Prominentes Beispiel Registrierkasse
    12 likes
  22. Also ein bisschen wundern darf man sich schon. In all den Jahren der Lizenzierungsverfahren, und die haben wir wohl nun schon seit mehr als 25 Jahren ist wohl noch nie der Fall aufgetreten, dass einem Verein die Lizenz verweigert wurde, weil der ALTERNATIVFINANZIERUNG nicht geglaubt wird. Also sprich, das ist die Finanzierung, die in Anspruch genommen werden sollte, wenn irgendein wichtiger Budgetbrocken doch erheblich nicht so ausfallen sollte wie geplant. Nur was ist z.B. die Alternativfinanzierung vom WAC, wenn es den Herrn Präsidenten Riegler nicht mehr geben sollte (er soll ein langes Leben haben der Hr. Riegler)? Dann ist der Verein finanziell quasi tot und ohne Kopf noch dazu. Oder bei Lafnitz, wenn der Hauptgeldgeber aussteigt oder nicht mehr so viel zahlen möchte, oder gar in Konkurs geht, was schon so den einem und anderem Elektrobetrieb überraschend passiert ist. Oder was waren in all den Jahren die Alternativfinanzierungen vom SV Mattersburg? Garantien von der Commerzialbank Mattersburg oder gar extra eingeflogenen aus Innsbruck? Schaut man sich da bei jedem Verein die Alternativfinanzierung so genau an? Also das wäre mir in all den Jahren der Lizenzierung noch nicht untergekommen. Aber heuer bei uns.
    12 likes
  23. Es ist echt hirnrissig und skurril, dass unser Verein lieber mit Fans anderer Vereine kommuniziert, als mit seinen eigenen.
    12 likes
  24. Ich versteh nicht, wie man dieses sinnbefreite Argument "Zum Streiten gehören immer zwei" hier jedes mal wieder bringen kann. Als ob das vollkommen undifferenziert auf jede einzelne Konfilktsituation die auf der Welt besteht, zutreffen würde. Das ist für mich eine ziemlich eindimensionale Sichtweise, mit der man es sich immer relativ leicht macht. Glaubst du ernsthaft, den Landstrasslern gefällt es, hier vollkommen basale Dinge, die wirklich bei keinem Verein der Welt auch nur annäherend ein Problem darstellen, erkämpfen zu müssen?
    11 likes
  25. Deswegen sollte er keine Meinung äußern?
    11 likes
  26. Das ist halt einfach nur einer überzogenen Erwartungshaltung geschuldet, die ich nicht nachvollziehen kann. Alleine in meinem Umfeld ist es so, dass wir 6 Dauerkarten haben, 3 Erwachsene und die drei dazu geschenkten Kinderkarten. 2 der 3 bezahlten Karten sind eigentlich als Sponsoring zu sehen, weil die zwei entweder nicht aus Wien anreisen, es ihnen (gesundheitlich) wirklich zu kalt ist usw….Die zwei kommen zusammen auf 10 besuchte Spiele. Für die Kinder ist es wie gestern zu spät. Dann komme nur ich, einer von sechs. Woher sollen bei einem ORF Live Spiel deine Fantasie-Zuseher herkommen bei dem Wetter? Und es ist überall so, woher kommt denn die komische Idee dass nur bei uns so viele zu Hause bleiben und bei anderen nicht? 4500 sind ein Topwert für ein ORF Livespiel in der zweiten Liga. Punkt, aus!
    11 likes
  27. Fortbestandsprognose und URG-Kennzahlen haben in etwa so viel gemeinsam wie Rapid und leiwander Verein. Es stimmt auch nicht, dass man die Fortbestehensprognose 1x im Jahr machen muss. Sie ist vereinfacht gesagt dann zu erstellen, wenn handfeste Anzeichen einer Krise bestehen. Die erstellte Fortbestehensprognose ist laufend dahingehend zu prüfen, ob die dort zugrunde gelegten Prämissen noch zutreffen. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, glaube ich übrigens auch nicht, dass es an Auffassungsunterschieden betreffend die Fortbestehensprognose zw Bundesliga und Austria/Wirtschaftsprüfer der Austria liegt. Denn eigentlich ist allgemeine Meinung zur Fortbestehensprognose, dass Fremdfinanzierungen der Fortbestehensprognose nur dann positiv zugrundegelegt werden dürfen, wenn diese rechtsverbindlich sind (oder wenn aufgrund der Kreditwürdigkeite des Unternehmens mit überwiegender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden kann, dass der notwendige Kredit gewährt werden wird - wohl bei der Austria nicht der Fall). Unverbindliche Fremdfinanzierungszusagen von dritter Seite dürften also grundsätzlich so oder so nicht in der FBP angesetzt werden. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Die Lizenzbestimmungen sind Teilnahmebedingungen eines Verbands, der diese in gewissen Grenzen frei festlegen kann. Der gesetzlich einwandfreie Zustand des Renault von fv84 bedeutet auch nicht automatisch, dass er damit Anspruch auf Aufnahme in einen BMW-Club hat.
    11 likes
  28. Äußerst beschämend wie der Verein in Sachen Verkaufs- und Infostand agiert. Und sehr traurig, dass sich sowohl die LASK-Geschäftsführung als auch die Fanszene über längere Zeit den Kopf über eines der selbstverständlichsten Fußballdinge zerbrechen muss, anstatt mit 100 % der eigentlichen Arbeit nachgehen zu können. Herst LASK, sei ned so deppad!
    10 likes
  29. Ärger dich nicht. Nur Geduld. Der FC BWT im reinen Sitzplatzstadion, den du herbeisehnst, ist zum Greifen nahe. Dann wirst nie wieder von LASKlern belästigt.
    10 likes
  30. Noch dazu hätten wir mit Beganovic endlich wieder einen Spieler, der mit seiner Schnelligkeit diese tiefen Räume nutzen könnte, die Nutz mit Grüll & Bajic ideal bespielt hat. Es ist wirklich zum Verzweifeln.
    10 likes
  31. unfassbar wie dreist gelogen wird (es gilt die unschuldsvermutung) da wird es unmöglich, den handelnden auch nur ein wort zu glauben
    10 likes
  32. In der Krenngasse hat man uns bei geschlossenen Fenstern gehört ! 💪
    9 likes
  33. absolute Wahnsinns-Konferenz Suttgart hat mir einen Hammer Kombi Tipp gerettet - hab alle 4 Ergebnisse richtig 5 Euro Einsatz - Quote 120,59 - Gewinn 602,99 Danke Stugis!
    9 likes
  34. Das alles war nicht als Provokation gedacht. Sollte es so rüber kommen entschuldige ich mich. Ansonsten kann man natürlich über Meinungen streiten. Wogegen ich mich aber wehre ist, dass man der Austria grundsätzlich was böses will. Zumindest ich nicht Gerade wegen der Historie von Sturm mit irren An der Spitze, kann und werde ich keinem Verein den Untergang aufgrund finanzieller Probleme wünschen. Denn die entstehen ja zumeist wegen unfähigen Verantwortlichen und keiner verdient seinen Verein so sterben zu sehen. Kern der Diskussion ist Ansonsten ja: Wie lange geht der Krug zum Brunnen bis er tatsächlich bricht?
    9 likes
  35. Du kennst die Beweggründe nicht (und wohlgemerkt auch die Begründung der BL nicht, sondern lediglich die Interpretation der Austria), aber bist dir sicher, es ist eine willkürliche Entscheidung, nur um der Austria völlig grundlos und ohne Motiv zu schaden. Wie gesagt, typische Schwurblerargumentation. Nein, laut meiner Interpretation ist es unseriös eine Entscheidung zu kritisieren, deren Interpretation ausschließlich vom Betroffenen bekannt ist (wie auch hier schon öfter geschrieben, das ist wie die Beurteilung eines Urteils aufgrund der Äußerung des Verurteilten ohne die Entscheidung zu kennen), ohne dass jemand die tatsächliche Entscheidung gelesen hätte. Weil der Senat 5 grundsätzlich (und prinzipiell) keine Äußerungen zu den Lizenzentscheidungen abgibt (nach eigener Darstellung auch aus Datenschutzgründen, die ich allerdings nicht unbedingt sehe). Es wird bekanntgeben, welches Kapitel nicht erfüllt wurde ("Finanzen"), das ist es. Mehr kommt nicht. Ja, es ist legitim -oder sagen wir eher verständlich- dass der Verein seine Interpretation der Entscheidung kommuniziert. Würde auch jeder Verurteilte nicht anders machen (Stichwort: "Fehlurteil", "Justizskandal") - einer objektiven Betrachtung muss das noch lange nicht standhalten. Nein, das tue ich nicht. Komplexe Entscheidungen basieren eigentlich nie auf simplen Ja/Nein Entscheidungen. Da spielen unendlich viele Komponenten, Variablen und, ja auch, Interpretationen eine Rolle. Auch jeder Prozess endet damit, dass eine Seite gewinnt, ohne dass deshalb der Anwalt der Gegenseite ein "Fachidiot" gewesen sein muss, "der nicht weiß was er tut" - auch wenn beide Seiten überzeugt waren Recht zu haben. Du hingegen unterstellst, dass die Annahme der Beteiligten auf der Seite der Austria, es sei alles in Ordnung, automatisch dazu führt, dass dem auch so sein muss und daher im Senat 5 nur "Fachidioten", "Mieselsüchtige" und "Austriahasser" sitzen, die ohne jegliche objektive Begründung einfach nur der Austria schaden wollen.
    9 likes
  36. Morgen alle zum Treffpunkt kommen, keine Ausreden bitte. Laut Wetterbericht kein Regen morgen, volle Motivation und eine jetzt erst Recht Stimmung wäre angebracht. Die 3 Punkte sind uns sicher klar, jetzt noch auf der Tribüne überzeugen. Forza Viola!
    9 likes
  37. Jetzt hatten wir glaub ich schon, Pentz, Dragovic, Holzhauser, wer kommt als nächstes ? Kayode ? völliger Schwachsinn.
    9 likes
  38. Ich zitiere mich ungern selber, aber wie kann man als Vereinsverantwortlicher so agieren, dass man die auswärtigen Fans, nur weil sie sich halt nicht aufgeführt haben, gleich einen offiziellen Dankesbrief schreiben, aber davor den eigenen Fanmob beim z.B. geilen Support beim Cup-Halbfinale nicht mal irgendeinen Anklang gibt. Ach ja, weil wir die LASK-Fans sind....nicht andere. Ebenso traurig, dass nach dem schwerverletzten LASK-Fan nach dieser Partie nicht gefragt wird. Das Ganze kann nur mehr ein Satireprojekt sein, anders geht sich das nicht mehr aus. Da sind so weltfremde Sachen zu Gange, dass es schon mehr als nur unpackbar ist.
    9 likes
  39. Klar kann man einen Vertrag verlangen. Wurde bis jetzt aber wohl nicht so gehandhabt. Es geht um eine Alternativfinanzierung. Also eine Absicherung, falls es bei der Fortstandsprognose, die ja passt, zu Ausfällen oder Ereignisse kommt. Will der Senat vielleicht noch eine Absicherung zur Absicherung? Und es wurde bis jetzt immer so genehmigt auch ohne Vertrag, der Partner hat sich auch immer daran gehalten. Und nun plötzlich gilt es nicht mehr. Sowas gehört halt vorher kommuniziert. Ob es auch wurde oder nicht weiß ich nicht. Schon klar man schaut bei uns genauer hin, was auch verständlich ist. Aber wie Krisch auch schon sagt, da hätte man es lösen können wie beim LASK. Bin stinksauer. Dann bürge ich halt mit einem meiner Investmentfonds verdammte Scheixxe nochmal.
    9 likes
  40. ich habe nicht gesagt, dass es selbstverständlich ist, sondern dass es eher die ausnahme als die regel darstellt. und nur weil es in letzter zeit zwei, drei vorfälle gab sind diese bei im gleichen zeitraum dutzenden auswärtsspielen ohne vandalismus immer noch eher ausnahme als regel. und das "mittlerweile" geht halt auch in die falsche richtung. das gabs vor 15 jahren vermutlich häufiger und wenn man die gschichten aus den 80ern hört, dann kann man sich vorstellen, inwieweit plünderung und vandalismus damals auf der tagesordnung stand in vielen stadien. man hats halt seltener überregional gelesen. dagegen sind die heutigen fanszenen, viele davon ohnehin darauf bedacht, nicht durch sinnlose, alkoholgeschwängert-peinliche exzesse aufzufallen, schon vernünftiger. von den aktuell amtierenden personen brauchst eh kein geheucheltes lob, weils einfach nicht ehrlich wäre. ganz grundsätzlich sollte aber auch ein nach 19:08 minuten aufgenommener support beim supporteten verein positiv aufgenommen werden. was nicht heißt, dass ich mir ein danke wünsche oder gar neidisch auf die grazer wär. der brief ist dennoch in der aktuellen situation unnötig wie a sta am schädl. brauch kein danke aber ehrliche wertschätzung und einhergehende kommunikation wärn halt super.
    8 likes
  41. Sicher gibt es einen klaren Bezug, wenn ein LASK-Fan extra für das Halbfinale nach Graz anreist und ihm während dieser Reise was passiert.
    8 likes
  42. Nachdem unser verein scheinbar mit euch mehr kommunikation herstellt als mit den eigenen fans hätte ich eine bitte an euch: könntet ihr unseren vereinsgranden bitte ausrichten, ob sie sich langsam endlich wieder mal zentrieren könnten? Dass man sich stück für stück an einen sponsor verkauft mal aussen vor gelassen - aber ständig abmachungen brechen, fanstandl verbieten, mit fans über ein oö lokalblatt (das kaum wer liest) kommunizieren und alle bemühungen der szene um ein besseres miteinander im keim zu ersticken geht sich langsam nicht mehr aus. Zudem vergisst man nebenbei auch noch dem LASK fan, der seit dem spiel bei euch im künstlichen tiefschlaf liegt, genesungswünsche und anteilnahme auszusprechen. Siegi G & konsorten gehts mal ganz dezent orsch & schämts euch! gezeichnet, muchovic
    8 likes
  43. Also vo den zwei Chancen (Bohdan und Rusko) muss eigentlich eine drin sein! Schade!
    8 likes
  44. Achja, MOTM für mich klar Jovicic! Das war eine Wahnsinnspartie von ihm. Als St Pölten die Offensive durchgewechselt hat und viele dachten, dass sie uns jetzt überlaufen, war er einfach überall und hat alles weggeräumt.
    8 likes
  45. Netter Zug auch der Linzer… aber: Für mich trotzdem bedenklich, dass man extra lobend erwähnen muss, dass es mal keine Beschädigung der Häusl gegeben hat.
    8 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00