Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 20.11.2025 in Beiträge
-
Wir sind dabei!!
gordonstone and 27 others liked ein Thema by halbe südfront
So, mit etwas Abstand -> 1958 war Österreich als Stammgast und mit eher höheren Erwartungen bei der WM. Dort gab es dann durchwegs enttäuschende Ergebnisse und das Team kam unter Schimpf und Schande heim. Danach folgte eine schier unendliche, 20-jährige Leidenszeit, mit dem Höhepunkt des Scheiterns in einem merkwürdigen Playoff-Spiel gegen Schweden unter völlig irregulären Bedingungen in Gelsenkirchen 1973. Dann Izmir, ein Erweckungserlebnis. Schneckerl mit dem Spitz und unfassbare Emotionen und ein sensationelles Glücksgefühl. Eine WM wie aus dem Bilderbuch, Gruppensieger gegen Brasilien, Spanien und Schweden. Cordoba und die Heimreise der Deutschen als Schlagobershauberl oben drauf. Top 8 in der Welt. 1982 eine selbstverständliche Quali und wieder eine Top 8 Platzierung. Die Welt war in Ordnung. 1986 eine ähnliche Ernüchterung in der Quali wie für die EM 1984. 1988 dann die pure Chancenlosigkeit in der Quali. Wir waren Versager vor dem Herren, die Fußballwelt war kaputt. 1990 die Rückkehr in die große Fußballwelt, aber beim Turnier dann doch wieder Enttäuschung - es wäre wirklich nicht schwer gewesen eine Runde weiter zu kommen, doch das Team brachte es nicht auf den Platz. In der Quali für 1994 wanderte man wieder zurück zur Chancenlosigkeit, in der Gruppe war man völlig überfordert. Die Quali 1998 war glorreich und eigentlich dachte man, dass es ziemlich egal ist was passiert - in aller Regel hat man sich für eine WM zu qualifizieren. Die Auftritte bei der WM waren dann auch okay - Italien war zu stark und ohne der "Zehe der Nation" waren die beiden Last Minute Unentschieden gegen die nichteuropäischen Gegner auch schöne, emotionale Fußballgeschichten. Danach änderte sich die Fußballwelt erheblich. Die eigentlich leichte WM-Quali wurde immer schieriger. Die eigentlich zu schwere EM-Quali wurde immer leichter. Zuerst war man noch mit beiden Aufgaben völlig überfordert, einfach weil man richtig schlecht war, später mutierte man plötzlich zum Stammgast bei der EM. Die WM aber schien ein unerreichbarer Traum zu bleiben. Etwas was noch in den 90ern niemand für möglich gehalten hat, war die WM-Quali doch immer verhältnismäßig einfach zu erreichen. 28 Jahre! 28 unglaublich lange und frustrierende Jahre lang konnte man sich nicht qualifizieren und mehr noch - war man meist völlig chancenlos in den Qualis. Dann kam endlich Rangnick. Ein Mann mit Gewinnermentalität und ein Teamchef der seiner Mannschaft auch den Glauben und das Selbstvertrauen vermitteln konnte, dass sie gesetzte Ziele auch erreichen kann. War die Gruppe leicht? Ja - sie war wesentlich einfacher als viele Gruppen davor. Aber dieses Los hat man sich in den Jahren davor auch erarbeitet. Und auch in einer am Papier einfacheren Gruppe will jede Mannschaft jedes Spiel gewinnen. Und es ist heute so, dass selbst Zypern ein gefährlicher Stolperstein ist - sie waren es aber nur für Bosnien und Rumänien - unser Team stolperte unter Rangnick nicht. Man fuhr alle Pflichtsiege ein, verlor nur - und das höchst unglücklich und auch unverdient - auswärts gegen den Topf 2 Gegner, gewann sogar auswärts gegen den gefährlichsten Konkurrenten. Trotzdem kam es zu einem Finalspiel in dem es um Alles ging. Und da bin ich zurück beim Erweckungserlebnis. Das Spiel vorgestern erinnerte mich extrem an Izmir. Ich hatte das nicht erwartet, ich dachte wir werden locker gewinnen. Aber der Fußball ist grausam - der Spielverlauf gestaltete sich genau so wie er es nicht sollte, es entstand ein Spielfilm wie er bei vielen Cupsensationen und anderen Überraschungen im Fußball hinlänglich bekannt ist (zuletzt war sowas bei Admira gegen Sturm z.B. zu erleben - da hatte Sturm dann halt das Glück beim Elfern). Auf den Spitz von Izmir nach 20-jähriger Leidenszeit erfolgte nun der Jumpshot von Wien nach 28-jähriger Leidenszeit. Und Gregerl wird zur Legende wie einst der Schneckerl. Wenn ich was gelernt habe aus all der Zeit - > Geduld ist eine Tugend, irgendwann kommen das Glück und der Erfolg wieder zurück. Und an alle jüngeren Zeitgenossen -> Genießt diesen Erfolg, genießt die WM, ganz egal wie wir abschneiden werden. Die erste WM ist etwas ganz Besonderes und die WM ist einfach das Größte überhaupt. Ich war seinerzeit 8 Jahre alt und konnte trotzdem die Naturgewalt fühlen die der Spitz von Izmir ausgelöst hat. Es entstand ein Selbstverständnis im österreichischen Fußall welches uns erst nach 1998 ausgetrieben wurde, dann allerdings brutal. Mögen nun wieder 20 Jahre folgen in denen man nur soviel leiden muss wie wir zwischen 1977 und 1997 leiden durften. Und möge uns allen der Jumpshot im Happel für immer in Erinnerung bleiben - ein wahrlich legendäres Tor.28 likes -
Du vergleichst jetzt aber nicht ernsthaft den BLOCK WEST mit der Fantribüne vom National Team?! Warum muss man da immer so unnötig bashen, die tun doch keinem weh. Ich bin froh wenn sich irgendwer bissl mühe gibt für die Nationalmannschaft.24 likes
-
23 likes
-
Grundsätzlich kann man dieses Spiel nur gewinnen oder verlieren, außer es geht unentschieden aus.21 likes
-
Wir sind dabei!!
bianco verde and 20 others liked ein Thema by Dustdevil
Manche Leute haben echt Probleme21 likes -
Ticketthread
pepe6 and 19 others liked ein Thema by Torberg*1911
Auch hier gilt, dass der sich erstmal bei den YV beweisen muss.20 likes -
17 likes
-
Der ENTSCHEIDER vs Bosnien
Elmoo and 15 others liked ein Thema by filippinho
Was ich noch loswerden muss: Wie unsere Spieler in den letzten 20 Minuten nach dem Tor geleistet haben, war absolute Weltklasse, da blieb einem echt die Spucke weg. Wie da der Baumi in jeden Pass hineingeworfen hat um nur irgendwie den Spielaufbau der Bosnier zu unterbinden war einfach sensationell. Das war eine pure Willensleistung! Großartig.16 likes -
dahl trainiert bereits mit. start 11 einsatz eher noch nicht. mbuyi ist bei 90% und man wartet auf die freigabe für das mannschaftstraining. demir wieder fit, bolla hat einen extra freien tag - nach dem knappen ungarn aus - bekommen.15 likes
-
Spekulationsthread - 2025/26
_UndertakeR_ and 14 others liked ein Thema by LVT1993
Auf jeden Fall mehr als mit Antiste.15 likes -
Ist eh schon beantwortet worden, will nur ergänzen dass der Druck nicht nur vom Handel ausgeht, sondern auch von Heineken, die es sich leisten können, ihre Produkte zu Schleuderpreisen in diversen Aktionen zu verkaufen/schenken. Das bringt derzeit die kleinen Privatbrauereien in extremste wirtschaftliche Not. Kann daher wirklich nur appelieren, wenn immer möglich und sofern man es sich leisten kann, keine Heinekenprodukte zu kaufen, sondern bei den Privaten (zB Kulturbrauer) zu bleiben bzw. diese zu unterstützen. Im Stadion aber ja leider nicht möglich… sorry für das extreme OffTopic- ist mir aber ein Anliegen.13 likes
-
so, es geht wieder los bei schwoaze helfen! das sind unsere diesjährigen spendenziele: https://www.schwoazehelfen.at/erste-spendenziele-bei-schwoaze-helfen-2025/ was wir in diesem jahr alles so planen, folgt am freitag. am sonntag gibt es ab 10:00 uhr aber jedenfalls bereits unser vereinsfest inklusive glühweinstand und schwoaze helfen-flohmarkt! ab 11:00 schenkt der ein oder andere special guest aus. auch die becherspenden gehen bereits ab sonntag an schwoaze helfen und neue fanpackages gibts dann natürlich auch! schon mal jetzt ein großes dankeschön an die asb-community für eure wirklich tolle unterstützung12 likes
-
12 likes
-
ÖFB Cup 2025/26
Ilopan and 10 others liked ein Thema by Bohemian Flexer
11 likes -
SK Rapid -:- GAK
P200E and 10 others liked ein Thema by bianco verde
Burschen, ich wollte nur anmerken, dass bei den Geburtstagswünschen an diesem Spiel meine jüngere Tochter auf der Videowall beglückwünscht wird. Sie wird am Samstag 13, hat im Sommer den Fußball allgemein und Rapid im Besonderen für sich entdeckt und wird ihre Greenie-Mitgliedschaft und ein Damen-Trikot erhalten, das sie mit besonderem Stolz beim GAK-Match zum ersten Mal ausführen wird. Also sollte euch ein blondes Mäderl mit dem Namen Alina auf der Videowall auffallen, im Dress aus dem Jahr 2003 (oder so) - ich glaube, sie würde sich über Applaus freuen. Offtopic Ende11 likes -
Zustand der ORF-Kommentatoren
loewinger and 9 others liked ein Thema by ooeveilchen
Starke Worte von jemanden der sie als Profilbild hat10 likes -
9 likes
-
Europapokal 2025/26
PurpleRain and 8 others liked ein Thema by tifoso vero
Ich bin noch auf dem Heimweg, sitze im Zug und bin immer noch happy. Die Mädls machen uns allen viel Freude, dieses Team arbeitet einfach sehr gut, man spürt auch auf der Tribüne den Zusammenhalt. Viertelfinale können wie es scheint nur die Frauen erreichen, zumindest in meiner Lebenszeit. Ich freue mich schon auf das Frühjahr, auch Sparta Prag ist nicht unschlagbar. Und ja, der Support war auch heute wieder super. Bravo Mädls!9 likes -
Wir sind dabei!!
Dumi and 7 others liked ein Thema by Christian2016
Und jetzt auch noch ein längerer Rückblick auf diese Woche von mir. Ich muss sagen, ich war doch einigermaßen optimistisch vor dem Spiel. Die Playoff-Hintertür im Hinterkopf hatte doch für etwas Linderung bei der nervlichen Belastung gesorgt, ganz anders als etwa bei unseren letzten beiden KO-Spielen 2021 und 2024. Trotzdem war das 1:0 der Bosnier ein Schlag in die Magengrube. Das durfte einfach nicht wahr sein. Es ging daraufhin irgendwie alles den Bach hinunter, die ganze Ära Rangnick drohte in dem Moment förmlich zwischen den Fingern zu verrinnen. Ich war der Verzweiflung nahe oder sogar einen Schritt weiter. Beim vermeintlichen Ausgleich von Laimer habe ich so laut geschrien, dass man mich im ganzen Viertel hören hat müssen und die Hauswände gewackelt haben. Und dann der VAR. Beim Gedanken daran kriege ich noch jetzt richtig Angstzustände. In der zweiten Halbzeit war dann für mich völlig logisch, wie es weitergehen und enden würde. Ich war wieder der Fan, der ich nie mehr zu sein glaubte, ich war das Österreich früherer Jahre, gebrochen, erledigt, besiegt, rechnete fix mit einem 0:2 in der Nachspielzeit und nationaler Trauerstimmung. Zum allerersten Mal in der Ära Rangnick hatte ich den Glauben an Spieler und Teamchef verloren, bin nur noch deprimiert auf und ab geirrt, innerlich den ganzen Fußball insgesamt verfluchend, mit jedem Blick aufs Spiel und jedem mitangesehenen verlorenen Ball noch deprimierter, während die Minuten rasend schnell verstrichen und alles auf den bitteren Schlusspfiff zusteuerte. Es war wieder Solna, Island, Leipzig. Die WM 1998 mit all den tausende Male abgespielten berühmten Szenen sollte für immer ein Einzelfall im Leben bleiben, für immer unerreichbar und nie mehr wiederholbar, so wie die Jugend und die Vergangenheit niemals wieder zurückkehren. In diesem Zustand war ich also, den Österreich-Schal um den Hals gewickelt, um darin in Kürze meine Tränen der Enttäuschung aufzufangen. Dann ging über dem Ernst-Happel-Stadion die Sonne auf. Eine Flanke, Arnautovic stürzt vor dem bosnischen Goalie, unübersichtliche Lage, Latte! Nein! Nein! Doch, die Erlösung! Gregoritsch hat in diesem Moment nicht nur Österreich zur WM geschossen, sondern für mich persönlich den ganzen Fußball gerettet. Die ersten Sekunden war ich verwirrt, vermochte gar nicht unmittelbar den Schalter von Trauer auf Euphorie umzulegen, zu präsent war noch die Erinnerung an die VAR-Szene zuvor. Aber als ich die Jubeltraube sah und auch im Fernsehkommentar keine Zweifel am Tor geäußert wurden, war mir klar, dass das jetzt nicht nur wieder ein vergeblicher Traum war, sondern die wunderschöne Wirklichkeit. Was danach noch passierte, ist Geschichte. Die kämpferische Leistung, die Abgebrühtheit, das Feiern eines jeden Out-Einwurfs, die ganze Bank, die in der Nachspielzeit aufgestanden ist und in diesen letzten Sekunden nur noch den einen einzigen, sehnlichsten Wunsch hat, endlich aufs Feld stürmen zu dürfen. Und als der Traum wahr wurde: alles nur noch wie in Trance. Geschrien, gesungen, mit vor lauter Freudentränen zitternder Stimme, verschluckt, weitergesungen, weitergeweint. In den Österreich-Schal hinein. Ungläubig, nicht mehr unserem Nationalteam und Ralf Rangnick gegenüber, sondern dem plötzlich so freudvollen, hellen, prächtigen rot-weiß-roten Fußballschicksal gegenüber. Ein Fußballmoment für die Ewigkeit, für die Unendlichkeit. Dafür, dass ich diesen Moment mit dem Nationalteam erleben durfte, bin ich unendlich dankbar. Es war ein Sieg über die Geister der Vergangenheit, über alles, was in Österreichs Fußball seit 1998 an schlimmen Episoden geschehen war, wobei die schlimmsten oftmals gerade die waren, in denen nach wiederbelebter Euphorie ein Aufschlag auf den Boden der Realität folgte. Sei es die chancenlose Barrage gegen die Türkei nach Herzogs Tor in Israel, die jeweils verpassten Qualifikationen nach dem 2:2 gegen England, dem 3:1 gegen Frankreich und dem 4:4 gegen Belgien, die ganze Euro 2016, der ernüchternde Herbst nach der Italien-Niederlage unter Foda oder eben zuletzt Leipzig. Diese Qualifikation ist bereits für sich genommen ein Erfolg, bei dem es einen solchen Aufschlag auf den Boden nicht mehr geben kann, ganz egal, wie wir uns letztendlich in Amerika schlagen werden. Zu endlos lange war die Wartezeit auf diese Weltmeisterschaft, zu einzigartig ist bereits die Teilnahme an ihr im Vergleich zu allen anderen Bewerben in diesem wunderschönen, geliebten und das Leben bereichernden Sport. Ich weiß das, denn ich habe 1998 erlebt. Ich weiß, wie enttäuscht wir zunächst alle waren, als nach der Gruppe Schluss war, und doch erinnere ich mich Jahrzehnte später noch an die Spiele, an die Szenen, an der Wortlaut der Kommentare, an die Ausgleichstore in letzter Sekunde, auch wenn sie in der Endabrechnung ja gar nichts mehr bewirkt hatten. Auch über unsere Weltmeisterschaften 1934, 1954, 1958, 1978, 1982 und 1990 reden wir heute noch, wissen teilweise Ergebnisse und Torschützen von Österreich aus einer Zeit auswendig, in der Schwarzweißbilder gerade erst zu laufen gelernt hatten. Oh ja, eine Weltmeisterschaft ist wirklich einzigartig. All unsere eigenen ehemaligen WM-Spieler, die in den Stunden und Tagen seit dem historischen Dienstagabend zu Wort gekommen sind, von Herzog über Vastic bis hin zu Ogris, Pfeffer, Haas, Pfeifenberger, Schopp, Wetl, Mählich, Prohaska und Polster, bestätigen das. Und unsere jetzigen Spieler, die man später einmal die 26er nennen wird, sehen das zum Glück genauso. Es gibt natürlich viele Baustellen, und wir haben viele Probleme. Ja. Freilich. Wir müssen überall und in allem besser werden. Wir haben keinen Weltklassegoalie, wir kriegen ständig vermeidbare Tore. Die Tormannfrage ist für mich völlig offen. Wir haben ein bekanntes Problem im Sturm, Arnautovic ist nicht mehr der Jüngste, aber auch einige andere Stützen im Team sind in die Jahre gekommen. Wir haben einen David Alaba, den vielleicht besten Österreicher seit Sindelar, der mit seinen Verletzungen endgültig in einer Karrierekrise angekommen ist und sich überlegen muss, wie und wo er sich in der Winterpause wieder erfängt. Und es droht natürlich eine ähnliche Gefahr wie 2016, nämlich dass das Teamgefüge schon zu gut ist, der Kader dadurch zu starr und steif und die Stammplätze zu wenig umkämpft. Das alles soll jedoch jetzt niemandem von uns die Freude verderben oder auch nur die Euphorie trüben. Wir haben eine lebende Trainerlegende an der Seitenlinie. Der ÖFB arbeitet hier und heute wahrscheinlich so professionell wie noch nie zuvor in seiner ganzen langen, wechselhaften Geschichte. Lehnen wir uns erst einmal zurück, freuen wir uns, genießen wir die Auslosung, lassen wir unsere Phantasie spielen, träumen wir, und dann, im magischen Sommer 2026, lasst uns österreichische Fußballfans im schönsten Sinne des Wortes sein - für uns Ältere wie früher, für euch Jüngere wie nie zuvor.8 likes -
Finanzen und Lizenz
Auwiesen_BWL and 7 others liked ein Thema by oldschool
Ich kann da ohne tieferen Einblick (Zahlen und Strategie) wenig Seriöses sagen. Grundsätzlich ist es gut, dass das negative EK abgebaut wurde, weil damit ist man mit einem Fuß im Konkurs. Gleichzeitig (und sorry da kommt jetzt der kritische Geist raus) ist es keine große Kunst im Zuge eines großen Wachstums Schulden abzubauen - ganz im Gegenteil, wann, wenn nicht dann? Gleichzeitig kann man natürlich auch sagen, das muss man vor dem Hintergrund der überschaubaren Managementkompetenzen in der österreichischen BL erst mal schaffen. Viel spannender werden wohl die nächsten 3-5 Jahre werden, wenn das Wachstum sich eingependelt hat und die regulären Einnahmen mehr oder weniger stabil bleiben. Wie performt dann die GmbH? Dann wird man sehen wie gut Peschek den Laden wirklich im Griff hat und ob dann auch zB noch Reserven vorhanden sind, wenn man mal Sonderausgaben (Spieler, Trainer, etc.) tätigen muss.8 likes -
relativ junges Land, welches vor nicht allzulanger Zeit noch um die Unahängigkeit kämpfte, erst bei 1 Endrunde bei einem Großevent dabei gewesen, trotz guter Generation wenig gerissen, jetzt lief es zuletzt etwas besser, viele Bosnier leben in Österreich, Stellenwert vom Fußball ähnlich wie bei den Kroaten, das sind die kleinen aber feinen Unterschiede8 likes
-
Du wartest halt nicht sondern raunzt präventiv obwohl du genau gar nichts weißt - und das ist ehrlicherweise ziemlich nervig und mühsam. Bist damit aber eh nicht alleine. Ja, Rapid hat nicht super gespielt, aber man kann sich dann auch wieder mal beruhigen. Das ist ja teilweise völlig abstrus was sich da manche aus den Fingern saugen, nur damit was zum Jammern da ist.8 likes
-
Der ENTSCHEIDER vs Bosnien
ofla4rocki and 6 others liked ein Thema by Christian2016
Schon erschreckend, wenn man sich vorstellt, aus was für einem traurigen Milieu solche Leute kommen müssen. Da muss ja bei der Erziehung schon von klein auf alles schiefgelaufen sein. Ich hab meinen beiden Kleinen erfolgreich beigebracht, dass sie bei der Hymne des Gegners aufstehen und still sein müssen und dass sie dem Gegner niemals böse sein dürfen oder ihn beschimpfen, nur weil er auch gewinnen will, auch wenn wir selbst niemals verlieren wollen und immer hinter Österreich stehen, egal wie schlimm es laufen sollte. Mittlerweile liegt mir die Große eh schon immer öfter in den Ohren, dass sie auch einmal nach Wien ins Stadion will. Und dann hast vielleicht solche Typen neben dir...7 likes -
Österreichische Trainer im Ausland
Muerte and 6 others liked ein Thema by Vaffanculo
Christian Fuchs wird neuer Trainer bei Newport County in der League Two. https://www.newport-county.co.uk/news/former-leicester-city-premier-league-title-winner-christian-fuchs-newport-countys-new-manager7 likes -
Was macht die werte Konkurrenz?
LASKmaniac and 6 others liked ein Thema by ibinsneta
lass mich raten: aperol und punschkrapfen?7 likes -
Endlich, hab mir schon Sorgen gemacht, so lange, wie er nicht mehr bei uns war7 likes
-
U17-WM 2025 in Katar
fußball123oö123 and 6 others liked ein Thema by schooontn
selten ein gutes omen wenn der orf auf einen hypetrain aufspringt und überträgt.7 likes -
6 likes
-
Der ENTSCHEIDER vs Bosnien
Der Athletiker and 5 others liked ein Thema by feulix
https://www.werder.de/news/maenner/2025-2026/interview-schmid-wmquali-201120256 likes -
Plauderecke
Gunner and 5 others liked ein Thema by Tobal12345
die jungen kannten die jazz gitty nicht und finden sie cringe, die älteren kennen bunt nicht und brauchen ihn nicht - es geht da ja nicht darum, zu 100% den musikgeschmack von jedem zu treffen für rapid sind solche gschichtl super, weil rapid mehr als 90min fußball is - rapid is lifestyle und leben, geht seine karriere so weiter glaubt dir in ein paar jahren niemand mehr, dass der bei uns aufgelegt hat, da haben a paar rapidler heut a wirklich einmaliges erlebnis schätz deine posts eigentlich, aber von bunt auf klatschhilfen zu kommen is jenseitig6 likes -
6 likes
-
Jo, könnte schwierig werden, dass die beiden Dänen für Schweden auflaufen werden6 likes
-
Aktien
Gorer and 5 others liked ein Thema by Oachkatzlschwoaf
In den Earnings der letzten AI-Quartale zeigt sich ein immer deutlicherer „Circle-Jerk“-Effekt zwischen großen Tech-Konzernen und den von ihnen finanzierten AI-Startups. Amazon verbuchte in Q3 2025 Fair-Value-Gewinne aus seiner Anthropic-Beteiligung, wodurch der operative Gewinn aufgebläht wurde, obwohl kein echter Cashflow entstand. Microsoft profitiert über seine besondere Beteiligungsstruktur an OpenAI ebenfalls indirekt. OpenAI kauft Milliarden an Azure-Compute, was Microsoft Umsatz bringt, während Microsoft OpenAI gleichzeitig finanziert und somit das Wachstum und den Azure-Verbrauch weiter antreibt. Ein legaler, aber klar selbstverstärkender Umsatzkreislauf. Nvidia treibt den Effekt noch weiter, indem es Milliarden in Startups wie xAI, CoreWeave, Mistral oder Figure investiert, die anschließend genau die Nvidia-Hardware kaufen, die Nvidia wachsen lässt, eine Form subventionierten Eigenumsatzes. OpenAI selbst wird von Microsoft, Nvidia und diversen VCs in ständigen Runden hochbewertet, was wiederum bei diesen Investoren zu bilanziellen Wertsteigerungen führt, ohne dass reale Gewinne gegenüberstehen. CoreWeave zeigt diesen Kreislauf besonders deutlich: Nvidia finanziert sie, CoreWeave kauft Nvidia-Chips, verkauft Compute an AI-Firmen, die wiederum oft durch Nvidia-Geld mitfinanziert sind. Oracle hingegen nutzt gigantische AI-Cloud-Deals, etwa den stark publizierten 300-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI, primär als Narrativ, obwohl solche langfristigen Verpflichtungen kaum unmittelbaren Quartalsumsatz erzeugen. AMD hat seine AI-Guidance mehrfach durch optimistische Annahmen zu künftigen GPU-Orders von OpenAI, Meta oder Anthropic angehoben, obwohl Liefertermine und echtes Volumen unsicher waren. Gleichzeitig weisen VC-Fonds wie a16z, Tiger Global oder Sequoia Papiergewinne durch steigende Bewertungen ihrer AI-Beteiligungen aus, obwohl diese Firmen weiterhin hohe Verluste schreiben. Und Google hübscht durch interne Verrechnungen zwischen Cloud, DeepMind und Gemini seine Cloud-Profitabilität auf, indem intern Compute verkauft und als externer Umsatz ausgewiesen wird. In Summe entsteht ein weit verzweigtes Netzwerk künstlich verstärkter Umsätze, Bewertungsgewinne und selbstfinanzierter Nachfrage. Offiziell legal, aber zunehmend von wechselseitigen Investitionen und Narrativen getragen statt von realen, unabhängigen Marktgewinnen. Und dazu passen auch die Meldungen letzthin: https://finance.yahoo.com/news/analyst-says-wall-street-capex-210614695.html Amazon wird also wohl deutlich mehr Geld investieren, also ausgeben, müssen, als man aktuell angibt. Wohl auch deshalb wurden erst kürzlich wieder 15 Mrd $ an Anleihen verkauft. https://www.reuters.com/business/retail-consumer/amazon-seeks-raise-12-billion-us-bond-sale-bloomberg-news-reports-2025-11-17/ Oracle schaut auch nicht sehr solide aus https://www.ft.com/content/064bbca0-1cb2-45ab-85f4-25fdfc318d89 Und Coreweave ist auch alles andere als solide. Die finanzieren sich durch Kredite, habe aktuell 2,5 Mrd $ Schulden und gerade mal einen Umsatz von 50 Mio $. Davon fällt ein großer Teil auf Microsoft. Dafür bürgt Nvidia aber mit > 6 Mrd $ für Coreweave. https://finance.yahoo.com/news/coreweaves-6-3-billion-backstop-103000258.html Und auch bei Nvidia ist nicht alles toll, was glänzt. Die Lager werden voller und die Gewinnsteigerung stagniert +- (wenn auch auf hohem Niveau). Hinzu kommt, dass auch in Q3 wieder 4 Kunden > 60% des Umsatzes ausmachen: A 22%, B 15%, C 13%, D 11%. Und das Aktienportfolio von NVIDIA besteht zu > 80% aus Coreweave Aktien (6% von Coreweave gehört NVIDIA) https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/COREWEAVE-INC-185380761/unternehmen-aktionare/ Selbst wenn man die Situation nicht als Bubble sehen will, so muss man zumidest zugeben, dass das alles auf wackeligen Beinen steht. Da reicht womöglich ein Umfaller, um das ganze Kartenhaus zum einstürzen zu bringen. Und die Probleme kommen mMn ja erst. Man muss die ganze Infrastruktur und Dienste finanzieren. Aber mit steigender KI-Nutzung steigt der Stromverbrauch und damit auch die Preise, um die Rechenzentren am Laufen zu halten. Ich sehe nicht, wie das nachhaltig und langfristig so weiterlaufen kann, wie bisher. https://www.businessinsider.com/amazon-microsoft-stock-price-downgraded-amzn-msft-ai-capex-returns-2025-116 likes -
Wir sind dabei!!
winterfreak and 5 others liked ein Thema by halbe südfront
Fun Fact for me -> In den ersten 28 Jahren meines Lebens hat sich Österreich 4x für eine Fußball WM qualifiziert. In den zweiten 28 Jahren meines Lebens kein einziges mal. Es beginnen gerade die dritten 28 Jahre ...6 likes -
Ralf Rangnick - Teamchef
soccerfreak89 and 5 others liked ein Thema by Patrax Jesus
6 likes -
6 likes
-
Fanszene Hütteldorf
Raiho and 5 others liked ein Thema by Europäische Weltklasse
Das Problem fängt schon damit an, dass 1000e freiwillig mit der Flagge einer Bierbrauerei supporten, anstatt mit der Nationalflagge. Undenkbar in anderen Ländern und sagt schon einiges über die Einstellung und Mentalität.6 likes -
Ja das war wirklich geil. Wohl hat der psychologische Faktor mMn stark geholfen...der Ausgleich relativ kurz vor Schluss, das hat unsere befreit und unfassbar gepusht, den Bosniern den Herzstich verpasst. Aber trotzdem war es surreal, wie glaube ich kein Ball gar Nähe unseres 16ers gekommen ist noch. Danso hatte gefühlt 4 Quadratkilometer unter seiner Kontrolle in der Luft, Baumi hätte wohl am liebsten noch die Trainingsbälle bei der bosnischen Bank weggegrätscht.6 likes
-
SK Rapid -:- GAK
Crüehead and 5 others liked ein Thema by Patrax Jesus
prinzipiell hoffe ich dass die mannschaft so spielt, dass sie letztendlich nicht auf den tormann angewiesen ist. mir ist es daher ehrlichgesagt auch relativ egal wer im tor steht, weil beide an guten tagen gut genug sind für unser BULI niveau.6 likes -
Zustand der ORF-Kommentatoren
mauerbauer and 5 others liked ein Thema by Haeusenberg
widerliche Einstellung6 likes -
Ralf Rangnick - Teamchef
Wildhoney and 5 others liked ein Thema by Patrax Jesus
an alle kritiker: RR ist der erste trainer der österreich sowohl zu einer EM als auch einer WM gebracht hat.6 likes
