Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 11.02.2025 in Beiträge

  1. Ich seh das alles genau so wie du. Ich habe eh schon gestern geschrieben, dass bei einem Derby immer alles möglich ist. Glück, Pech, ein abgefälschter Schuss, Schiri, blinder VAR, usw, usw, bla bla bla. Selbst wenn wir es verlieren sollten, wäre es kein Beinbruch, abgesehen davon, dass es einfach schlecht für Wien wäre und es sich für jeden zivilisierten Menschen falsch anfühlen würde. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, selbst mit einem X wäre ich diesmal nicht zufrieden. Ich will diesmal UNBEDINGT, dass wir dieses Derby gewinnen! Und ich Irrer geh noch weiter. Ich will auch, dass wir gegen die RB Heisln gewinnen. Es wird sehr schwer. Aber heuer es ist möglich. Vor allem ist die Zeit ÜBERREIF dafür! Denn falls wir diese zwei Spiele gewinnen sollten, was passiert dann? Dann geht nämlich plötzlich eine Türe auf und wir betreten einen Raum, indem die bisher herrschenden physikalischen Gesetze außer Kraft gesetzt werden. Dann entsteht nämlich eine neue Eigendynamik, die komplett geisteskrank ist. Unsere überalterten Spieler und wieder aufgepäppelten "Halbinvaliden" werden dann nämlich merken, dass es zwar all die Jahre super war, Geld als Profi zu verdienen, aber sie werden plötzlich auch spüren, dass es im Fußball nicht nur darum geht. Sie werden plötzlich spüren, dass es im Fußball auch darum geht, was Drago (und Potzmann) als einzige bisher erleben durften. Und Drago ganze 17 Mal! Und sie werden das plötzlich auch erleben wollen und das wird neue zusätzliche Kräfte freimachen. Und Drago wird sie dabei anleiten. Dieses Szenario könnte (in abgeschwächter Form) sogar in Kraft treten, wenn wir eines der beiden nächsten Spiele verlieren. Aber warum die ganze Sache verschieben? Legen wir gleich los! Jeder, bei dem violettes Blut im Körper zirkuliert, muss doch auch geil darauf sein, dass dieses geisteskranke Szenario und diese Eigendynamik in Kraft tritt, oder? Und damit das möglich wird, muss diesmal der ein oder andere auch auf Nord und Süd sein Champagnerglas beiseite stellen und sein Monokel absetzen, damit er brüllen kann, wie ein Oaschloch! Und zwar so extrem, dass im Bedarfsfall die Schallwellen den Ball ins Rapidlergehäuse reindrücken! Gemma Austria! Scheißen wir auf die Marktwerte von Transfermarkt und bringen wir die grün-weißen Schreiberlinge des Kuriers zum Heulen! Gewinnen wir dieses scheiß Derby! Forza Viola!
    31 likes
  2. Ungeachtet seiner sportlichen Qualität oder auch Nicht-Qualität, ist sowieso jeder Auftritt von Boateng in der schwarz weißen Dress völlig entbehrlich. Und nein, ich werde mich damit nie abfinden.
    31 likes
  3. Man muss schon positiv anmerken, dass der LASK auf Social Media seit einigen Tagen sehr zeitgemäß und überzeugend agiert. Da hat sich schon spürbar was getan. Props dafür!
    24 likes
  4. bitte hörts doch mit dem boateng auf. nur weil er gestern gegen einen regionalligisten wieder 3-4 gerade pässe gespielt hat wird das trotzdem nix mehr auf bundesliga niveau. haben wir im herbst doch in jedem seiner auftritte gesehen, dass der derart hüftsteif und langsam ist, dass es für jeden bundesliga jungprofi nur so eine hetz ist gegen ihn.
    24 likes
  5. ich finde nicht dass nix passiert ist wenn wir das derby gewinnen. das sind ja alles punkte die wir liegen lassen und die uns am schluß auch abgehen. auch die rechnung mit dem OPO kann ich nicht nachvollziehen. wir werden nicht durchs OPO durchmarschieren, alle mannschaften werden sich punkte wegnehmen. wenn wir 10 punkte hinten sind, werden etliche mannschaften vor uns sein und die müssten wir zumindestens teilweise überholen. so einfach ist das nicht. es muss einfach das mindset her, dass man in jedem spiel alles herausholen will. wir lassen zu oft und zu leicht punkte liegen. das schmerzt. abergesehen davon zerstört es die aufkommende euphorie. seit samstag wird über den trainer diskutiert, der auf einmal in keinster weise sattelfest erscheint. das kann man sich alles ersparen. wir haben in 17 runden 7 siege erzielt. das ist einfach viel zu wenig
    20 likes
  6. Auch bei mir ist ein dreier eher unwahrscheinlich, aber ein Sieg muss einfach her!
    18 likes
  7. michorl hin oder her, ziereis ist ein feiner mensch, einer mit charakter, den es in diesem gschäft oft nimmer gibt.
    17 likes
  8. Zum kotzen, was für eine kranke Scheixxe soll der Dreck denn sein. Als Tierliebhaber geht sowas überhaupt ned. So etwas hat für mich im Fußball nichts zu suchen. Und dem Tierschutzverein wird es auch nicht gefallen.
    17 likes
  9. die merdas haben das ganze stadion im rücken und die wollen wohl eine austria sehen, die dominant auftritt und uns den arsch aufreißt. genau DAS könnte unser schlüssel zum erfolg sein und es ist eine hoffnung meinerseits, dass es so kommt. ich würd sie kommen lassen, so möglich maximal bis in unser halbfeld und dann müssen wir sie auskontern, daher würd ich mit Jansson, Wurmbrand und Beljo (Kara) beginnen. zwei flitzer und einer den den ball prallen lassen kann. aber ja, die hoffnung stirbt zu letzt.
    16 likes
  10. Ski Alpin - live (Kombi - Abfahrt) Vonn - Stuhec @ 1.90 | 3/10 Lie - Delago @ 2.50 | 2/10 Gut-Behrami - Suter @ 2.10 | 2/10 Gut-Behrami - Hütter @ 2.00 | 2/10
    16 likes
  11. Uns gehört die Stadt Wien und die Bundesliga. Für uns gelten keine Regeln.
    16 likes
  12. Ja, vor allem gegen Salzburg hat er gezeigt, wie ihm alles egal ist lol. Eine mittelmäßiges Resultat später ist natürlich wieder alles anders. Er wird nach St. Pauli nun wohl nicht grundlos wieder Kapitän sein.
    15 likes
  13. normalerweise bin ich ja eher ein stiller verfolger, aber hin und wieder packts mich dann doch an. manchmal wundere ich mich schon wie schnell sich manche aus dem konzept bringen lassen. gleich vorab, jedem sei seine meinung und überzeugung unbenommen, aber trainer raus (auch co trainer), katzer raus, seidl gehört die binde weggenommen,... man sollte vielleicht nicht in der ersten emotion im asb posten, sondern sich zeit nehmen zum reflektieren. ich hab mir auch bis heute zeit gelassen und gut ist es so, sonst würde mein text wahrscheinlich vielen von samstag abend ähneln. wäre es klug jetzt wieder alles in frage zu stellen? den xten neustart auszurufen? vielleicht noch den kapitän nach einem spiel im frühjahr die binde wegzunehmen? ich denke eher nicht. die kritik zum spiel ist absolut berechtigt und nachvollziehbar, der auftritt war blutleer und inferior, ich glaube da gibt es nicht viel zu diskutieren. soll man jetzt alles über den haufen werfen und das im letzten jahr aufgebaute alles killen? also ich würde es nicht. die mannschaft wirkte am samstag wie einbetoniert, mit schweren füßen, nicht spritzig und im kopf langsam. möglicherweise war die trainingsdosierung unter der woche falsch? es würde jedenfalls die fehlende matchschärfe und die nicht vorhandene aggresivität und intensität erklären, da kannst dann taktisch (4-2-2-2 oder 4-2-3-1) ausklügeln was du willst wenn die grundlegenden dinge nicht funktionieren. mMn war die vorbereitung mit 4 wochen auch etwas kurz, man hätte ruhig eine woche früher beginnen und den körperlichen aufbau auf 5 wochen aufteilen können, ist aber nur meine persönliche laienhafte meinung als aussenstehender, vielleicht liege ich da auch völlig falsch. die aussagen von RK bei der pressekonferenz waren zwar entbehrlich, aber im endeffekt hat er sich vor die mannschaft gestellt und das finde ich gut. innerlich kocht er, intern werden das gestern und heute alle zu spüren bekommen haben, da bin ich mir relativ sicher. vielleicht wirklich zur rechten zeit ein schuss vor den bug, wir werden es bald sehen. jedenfalls, um wieder zum hauptthema meines postings zu kommen, wäre es jetzt sicher nicht klug wieder unruhe von aussen reinzubringen. lassen wir die jungs in ruhe arbeiten, ich bin überzeugt dass alle wissen was es jetzt geschlagen hat. edit: ich hab nochmals zum viel zitierten schlechten november und dezember nachgesehen. ich kann das nicht ganz teilen, wir hatten mit Sturm auswärts, Salzburg auswärts und Kopenhagen zu hause sehr starke spiele und zugegeben auch schwächere spiele wie gegen BWL, Shamrock Rovers oder die WSG. aber von schlecht sind wir da mmn weit weg, eher unkonstant. wie auch immer... hoch Rapid!!!
    15 likes
  14. Das Einzige was darüber hinweg tröstet ist der Samstags-Termin. Da ist´s wenigstens nicht so schlimm wennst dir die Spiele schön saufen musst.
    14 likes
  15. Irgendwie schlägt mein Ironie-Detektor massiv an. Es ist quasi aufgelegt, dass Kara nach der COVID-Zeit im ersten Derby vor nur Austria-Fans trifft
    14 likes
  16. ich bin jetzt gefasster als am Sonntag, da hät ich wohl Sachen geschrieben, für die ich mich heute genieren würde da hats Sachen gegeben die mich zusätzlich gestört haben zB wie sich der Klauß über die Zuschauerzahl "aufgeregt" hat, da hät ich schon gerne mal meine Meinung gesagt lieber Hr. Klauß den letzten BuLi Spielen nach solltens froh sein, dass überhaupt noch jemand bei den Temperaturen kommt, die Wortgewandheit und der Schmäh ist halt auch so lang sympathisch solange die Ergebnisse stimmen
    14 likes
  17. Das Problem ist, dass wir einerseits Doublesieger sind und andererseits die schönsten Fans des Landes haben. Deshalb gibt halt jeder Gegner gegen den wir antreten automatisch 20-30% Prozenz mehr als gegen alle anderen Vereine. Unter solchen Voraussetzungen ist es quasi unmöglich einen weiteren Titel zu gewinnen.
    13 likes
  18. Gibt keinen Grund uns in die Favoriten-Rolle drängen zu lassen. SKROW redet seit Monaten von Titeln, von Millarden-Transfers, von Wundertrainer Klauß, von Wundermanager Mäki und davon wie im Orsch wir sind.
    13 likes
  19. der Hartmann wird schon irgendwie verkleidet dabei sein.
    12 likes
  20. Es ist schon eine Kunst die Ironie im Beitrag von Auron1902 nicht zu erkennen.
    12 likes
  21. fakt ist, dass Bolla und Sangare keinen einzigen zweikampf ernsthaft bestritten haben. wie wenn die angst vor der gelben sie blockieren würde. das geht halt nicht und auch da muss ich mir als trainer was einfallen lassen und zwar während des spiels. umstellen, auswechseln, was auch immer. RK hat leider zugeschaut, bis es schon zu spät war und genau das werf ich ihm vor. ab sonntag kanns nur noch die devise vollgas geben. sich auf die punkteteilung zu verlassen wär absurd und fatal.
    12 likes
  22. Drago setzt auch neue Maßstäbe. Im Podcast ärgert er sich über die Anzahl der bisher erhaltenen Gegentore (obwohl wir ja bislang die Wenigsten in der gesamten Liga haben). Ich hoffe er steckt weiterhin seine Mitspieler mit seinem Ehrgeiz an.
    11 likes
  23. darauf erstmal ein Hotdog in der HZ eine hauen und nach dem Sieg beim Mci a Menu.
    11 likes
  24. Ich rechne am Sonntag mit einem engen Spiel. Auf keinen Fall sollten wir Rapid unterschätzen, sie hatten jetzt ein schwaches Spiel gegen den WAC, aber am Sonntag kann das schon wieder ganz anders aussehen. Zudem ist fraglich, wie sich unsere Verteidigung gegen deren Außenspieler tun wird, da sind wir mMn verwundbar. Ein Sieg wäre natürlich ein Traum, nicht nur aufgrund der 9 Punkte Vorsprung, aber mit einem X wäre ich auch schon zufrieden, da wir somit Rapid auf Abstand halten können. PS: Als ich die Zeilen eben geschrieben habe, dachte ich mir zum Schluss, scheiß drauf, genau jetzt müssen wir eine breite Brust zeigen und das Spiel an uns reißen. Wir sind gut in Form, Rapid eher nicht, genau das müssen wir ausnutzen und alles für den Sieg geben.
    11 likes
  25. unpopuläre meinung: für mich wäre es nicht so schlimm, wenn wir im UPO landen sollten. und auch ein jahr ohne international wäre kein weltuntergang. sogar diese internationalen abenteuer nützen sich etwas ab und sind eine massive finanzielle belastung, wenn man den anspruch hat, möglichst jedes spiel zu sehen (und lohnarbeit hasst) weiters muss man sagen, dass wir mit den leistungen, die in der hinrunde gezeigt wurden, auch einfach verdient im UPO landen würden. nachdem sich die mannschaft aber langsam zu stabilisieren scheint, bin ich zuversichtlich, dass wir dort eher nichts mit dem abstiegskampf zu tun haben werden. lieber konsequent und nachhaltig arbeiten und nächste saison wieder angreifen
    11 likes
  26. Meiner Meinung nach, müssen die Spieler einfach kapieren, dass sie immer 100% geben und an ihr Leistungsmaximum kommen müssen, in jedem Spiel. Es ist für viele Vereine einfach toll bei uns zu spielen, super Stimmung und da kannst dich als Spieler in die Auslage spielen, wurde gestern sogar kurz mal auf TuT erwähnt. Jasic fehlt mir da z.B. mal spontan ein und dann durfte der natürlich auch tun was er wollte, ich glaub er kam sogar ohne gelbe Karte durch, nach xx taktischen Fouls. Trotzdem, es braucht eben immer diese Mentalität und den Willen diese extra Meter zu gehen, einfach immer am Punkt da zu sein. Das klingt alles so nach Floskeln, trifft es aber mMn einfach voll. Klauss ist gefordert das den Spielern einzuimpfen, da darfs einfach keine 95% mehr gegeben und dann entwickelt sich auch eine gewisse positive Dynamik.
    11 likes
  27. Hast du das im austria channel gelesen?
    10 likes
  28. DENKT DOCH MAL AN DIE KINDER!!!!!
    10 likes
  29. Eben Klauss hatte jetzt 3 Vorbereitungen: 1. Vorbereitung: Er hat es geschafft uns defensiv stabil zu machen. Dafür funktionierte schlagartig die Offensive nicht mehr wirklich 2: Vorbereitung: Lösungen für die Offensive. Es wurden Lösungen für die offensive trainiert und diese haben auch gegen starke Gegner funktioniert. Gegen schwache Teams war das aber noch schlechter als im Vorjahr. Also eher ein offensiver Rückschritt. 3. Vorbereitung: Es sollten Lösungen für diese offensichtlichen Probleme erarbeitet werden. Gegen den WAC war das mmn. komplett hilflos. Fazit: Es wird mmn. eher immer schlechter als besser. PS: Folgende taktische Änderungen habe ich als kompletter Laie gesehen und dürften einstudiert worden sein: 1) Hedl hat versucht den Gegner zu locken (wurde schon oft diskutiert). Das war einen Versuch wert. Nachdem es komplett sinnlos ist weil der WAC sich nicht herauslocken hat lassen, hätte man das Experiment nach 15 Minuten auch wieder beenden können 2) Grigic hat sich im Aufbau nicht mehr links neben SPRY fallen gelasssen sondern ist eine Etappe höher gestanden. Dadurch musste SPRY nach links schieben und der Spielaufbau lief oft über Schöller der überfordert war. Zusätzlich kann Grigic auf engem Raum das Spiel nicht eröffnen. Es hat unserem Spielaufbau also eher geschadet als geholfen. Die schwache Leistung von Grigic ist mmn. auch seiner Feldposition geschuldet. 3) Sangare ist auch eine Etappe weiter nach vorne geschoben (die Position auf der wir schon mit Seidl, Schaub, Jansson besetzt waren). Dadurch hat er überhaupt keinen Platz und wurde immer sofort gedoppelt. Die schwache Leistung von Sangare ist mmn. auch seiner Feldposition geschuldet. Fazit: Klauß hat sich in der Winterpause Gedanken zum Spielaufbau gemacht und diese Veränderungen durchgefürht. Von den 3 Maßnahmen ist eine lächerlich (Hedl) und zwei davon machen uns noch schlechter..
    10 likes
  30. Shiffrin hätte mit Vonn immerhin den Slalom eröffnen können
    10 likes
  31. Die Kritik an Helm (nicht von SKN Seite, sondern von Austriafans) zu Beginn seiner Amtszeit war nachvollziehbar. Ich selbst hab ihm einige Fähigkeiten abgesprochen (I was working in Swiss), nicht auf menschlicher, aber auf fachlicher (v.a. taktischer) Ebene. Wenn wir uns zurück erinnern: Gegner Ilves, Austria der klare Favorit und wesentlich besser besetzt; seltsame Entscheidungen in der Vorbereitung und im Spiel (neben dem "wir brauchen nicht auf Kunstrasen trainieren, das machen sie in der Schweiz auch nicht") waren das u.a.: Vorbereitung 4er Kette probiert, und zwar in fast jedem Match; im Bewerb dann dich wieder 3er/5er Kette, und weil viele IVs nicht fit waren, einen Spieler als dritten IV nominiert, der sonst nie dort spielt. Dann die irrwitzige "Pressing"anordnung, dass die vorderste Linie so wie eine Pressing Linie vorgezogen stehen soll, aber doch nicht anpresst. Resultat: große Zwischenlinienräume, in die der Gegner aber problemlos reinpassen konnte, da kein Pressing vorne. Das war taktisch - selbst für einen Nicht-Taktikfuchs wie mich- unfassbar blauäugig bzw inferior. Dazu noch Pässe in die letzte Linie, die den Neuen in der IV sichtlich überforderten (der aber wie gesagt dort fast noch nie gespielt hatte). Das sind alles Dinge die eigentlich NICHTS (wie gemeinhin erzählt wird) mit den Neuverpflichtungen und deren Einbau zu tun hatten, sondern ausschließlich taktische Eigentore waren. Interessanterweise änderte sich nach diesem blamablen Ausscheiden der Zugang zu Taktik zusehends. Man fand im Lauf des Herbsts in ein kompaktes System, das keine halblustigen Nicht-Pressinglinien beinhaltete, sondern hauptsächlich auf geringem Abstand der Linien, zustellen der Passwege und auf die solide organisierte Abwehr um Dragovic aufgebaut war. Ein System das nur noch 1 Abwehrsystem (3er, und keine 4er Kette wie in den Testspielen) hatte. Fast möchte man meinen, man hätte so ein System in den letzten Jahren auch öfters bei der Austria gesehen- so zB in den letzten Spielen der Vorsaison unter Interimstrainer - wer war das nochmal - Wegleitner. Hm, seltsam, der ist ja auch beim neuen Trainerteam. Keine Ahnung was intern nach dem desaströsen Auftakt vorgefallen ist, ob JW/Orti mit Helm Tacheles geredet haben und ihm gesagt haben was er tun muss, ob sie seinen Co-Trainern mehr Einfluss gegeben haben - ich weiß es nicht, es ist aber für mich (!) fast so als ob da unterschiedliche Trainer die Austria jetzt und zu Saisonbeginn gecoacht hätten.
    10 likes
  32. Ich wünsche mir so sehr für ihn und für uns, dass kein Band gerissen ist. Ausgeschaut hat es nicht gut. Alles Gute Thorsten Schriebl!
    10 likes
  33. Von einem Bekannten in Salzburg entdeckt... Grande Woiferl
    10 likes
  34. https://www.google.com/amp/s/www.ligaportal.at/bundesliga/analysen/spieler-der-runde/17591-admiral-bundesliga-2024-2025-spieler-der-runde-17-ist/amp
    9 likes
  35. Nachdem ich schon alles erlebt habe ....Abstiegskämpfe, Regionalliga, abmontierte Pissoirs, Heimstätten in Schwanenstadt, Traun und Wels, Trainingsplätze in Puchenau, Präsident auf der Flucht, Diego Maradona beim LASK ( hat schon ein Haus am Pöstlingberg bezogen.....war mal ein Aprilscherz im Radio den ich nicht gleich gecheckt habe ).....und, und, und schreckt mich ein unteres Play Off schon mal rein gar nicht ab. Und wie du sagst, wäre eine reinigende Saison ohne EC vielleicht mal ganz gut.
    9 likes
  36. apropos, weiß wer wann das gloryhole im Klo beim Eingang links repariert wird? ist jetzt schon 2 spiele kaputt, sehr ärgerlich
    9 likes
  37. GOAT gibt es nur einen und das ist BR27!!!!!!!
    9 likes
  38. Ich würd übrigens Merch feiern, auf dem man das Straßenschild „Körösistraße“ einbaut!
    9 likes
  39. Hubsi Auer ist neu im Trainerteam von Miron Muslic bei Plymouth Argyle. Aber nicht als Tormann-, sondern als Standards-Trainer. Vertrag vorerst bis Saisonende.
    9 likes
  40. Wie Hanno Pöschl bei Kottan ermittelt: "Foan Sie a Speedway Rennen?" - "Na! I gwinn Speedway Rennen!"
    8 likes
  41. Auf der anderen Seite ists halt auch Pariasek
    8 likes
  42. Ziereis ist seit 2 Spielen Kapitän und das „Bindeglied“ gibts weder beim Spar zum kaufen, noch in einem Wifi Kurs. Sowas wächst in der Regel organisch. Und obwohl ich nicht sicher bin, ob Ziereis über den Sommer hinweg dem LASK erhalten bleibt, hat man in Wahrheit im Moment keine Alternative. Mit Abstrichen und als Typ am ehesten noch Entrup.
    8 likes
  43. Ganz egal was das ist, ob ein Fell das seit Jahren unlebendig ist oder ob ein erst kürzlich toter Fuchs es ist verabscheuungswürdig. Mein Nachbar der Fuchs sagt gehts scheißen und ich schließe mich an
    8 likes
  44. ich finde du tust da dem Auer unrecht… schau die mal die Spielzüge vor seinen Fehlern an. Der bekommt oft in den ungünstigen Momenten den Ball und kann dann logischerweise oft nichts gutes mehr damit machen. Finde ihn mehr als sehr solide
    8 likes
  45. Dass ich am Samstag einen Dreier erlebe, ist eher unwahrscheinlich, gehe aber trotzdem von einem hart umkämpften Sieg für uns aus. Frühzeitiges OPO wäre nicht nur tiefenentspannend und potenziell europaöffnend, sondern würde Schössi weit mehr Zeit für die Kompensation unserer (zu erwartenden) Abgänge, Vitek, Diabate und wohl Simon Seidl, bieten.
    8 likes
  46. Meine ersten bewussten Sturmerinnerungen reichen in die Saison 93/94 zurück. Ich durfte dann auch noch mit sieben, acht Jahren Spiele in der Gruabn live erleben. Die schönen und intensiven sportlichen Höhen rund um die Jahrtausendwende. Auch die schmerzlichen Phasen mit hohen Niederlagen gegen den Stadtrivalen, am nächsten Tag dann aus Trotz und Stolz mit Sturmleiberl in die Mittelschule und Spott und Hohn über mich ergehen lassen. Am letzten Spieltag im Stadion gegen Schwarz Weiß Bregenz 2004 den Klassenerhalt feiern, als ob es ein Titel wär. Während des Zivildienstes um den Fortbestand meines Herzenvereins bangen, am Stadionvorplatz mit ein paar Spielern und vielleicht hundert anderen zusammenstehen und gemeinsam hoffen. Während des Studiums in Wien im Auswärtssektor den Verein die Treue halten und nach Spielende versuchen heil nach Hause zu kommen. 2012 mein Versprechen aus 2007 an mich einlösen und, als nicht gläubiger Mensch, nach Mariazell gehen, da Sturm im Vorjahr gegen alle Wahrscheinlichkeit Meister wurde. Obwohl mich das Spiel von Sturm in dieser Zeit nicht abholen, mitnehmen oder fesseln konnte, stand ich mit Tränen in den Augen im Stadion. Über die Phasen der sportlichen Ohnmacht vor Salzburg und dem Gefühl, dass sich jeder Spieler bei der ersten Möglichkeit nach Wien verabschiedete. Durchbrochen durch einzelne Lichtmomemente, wie sich mit 31 heiser schreiend den Cuptitel in Klagenfurt feiern und bei "Wenn wir hier stehen" ängstlich Richtung schwankender Videowall blickend. Hätte mir jemand 2022 gesagt, dass wir noch einmal in der Champions League Endrunde sein werden, ich hätte die Person für verrückt erklärt. Die letzten Jahre waren Balsam für eine viel geschundene Seele. Man konnte sich wieder mit Spielern identifizieren. Viele blieben nicht 1 bis zwei Jahre, sondern sind teilweise schon über fünf Jahre da. Kein wichtiger Spieler oder Funktionär wechselte zu einem direkten Konkurrenten, wir konnten in unvergesslichen Momenten zwei Cuptitel, die Meisterschaft holen und auch international war es ansehnlich und bemerkenswert. Ja, ich habe Sorge vor der Zukunft, dass sicher auch wieder schlechtere Zeiten kommen werden. Sturm hat viel Freude, viel Trauer, viel Wut und alle anderen Emotionen in einem riesigen Maß in mir hervorgerufen wie wahrscheinlich nichts anderes über so einen langen Zeitraum, außer meine Familie. Deswegen habe ich auch Verständnis für fast alle Gefühlsregungen, die Fußball bei Menschen auslöst. Ich bin dankbar für jedes oben aufgezählte Erlebnis, alle haben mich meiner sportlichen Liebe nur näher gebracht. Ich kann es nicht anders sagen: Sturm du geile Sau!
    8 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00