Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 27.11.2024 in all areas
-
38 likes
-
Genau mein Humor... XXL-Kader ohne Transferaktien für den sportlichen Erfolg. Und dann Liquiditätsprobleme, weil die Gehälter hoch sind und man tatsächlich sportlichen Erfolg hat, womit on-top noch Punkteprämien fällig werden. Bitte man erlöse uns so schnell wie möglich von diesem Wahnsinn der da in der sportlichen Leitung verplant wird. Vermutlich wird man wieder einen (den letzten) Eigenbauspieler verklopfen, um die Kosten für die Altherrentruppe zu finanzieren. Den Winter muss man dann nutzen, um mit dem Management von Prelec zu besprechen, ob man die Ausstiegsklausel auf 1,5 Mio herunter bekommt, wenn man dafür 50% Weiterverkaufsbeteiligung einbaut, sofern für solche Gespräche überhaupt Zeit bleibt zwischen den Beobachtungen von einigen Viertliga-Brasilianern die man ausleihen könnte.27 likes
-
Stadion Diskussion
Scythe1902 and 24 others liked ein Thema by Autumla
Warte ja nur noch auf das erste Posting im 1er Kanal -> „das ist natürlich nicht in Ordnung, aber den Sturm Fans kann man da eigentlich keinen Vorwurf machen - hätte die Stadt Graz nur genügend Wachpersonal gehabt, wäre gar nichts passiert“.25 likes -
Sturm-Kaderspieler
zuggi68 and 22 others liked ein Thema by wayfarer1501
Man muss wieder einmal Tochi herausheben. Diese Ruhe am Ball und dann spielt er so einen geisteskranken No-Look Pass der zum Tor führt. Er taugt mir irrsinnig.23 likes -
Was macht die werte Konkurrenz?
CS1908 and 22 others liked ein Thema by casual1908
Dem Konzern ist generell nur eine Niederlage nach der anderen zu wünschen. In der jetzigen Phase ist es aber vermutlich wichtiger als je zuvor. Nachdem das (Zuschauer)Interesse nun auch auf internationaler Bühne deutlich abnimmt und auf nationaler Ebene seit Anbeginn ein Häufchen Elend gegenübersteht, muss es das Ziel aller sein dieses Konstrukt dorthin zu befördern wo es hingehört - in die Bedeutungslosigkeit. Wenn ich einen Wunsch ans Christkind äußern darf: Hoffentlich verlieren die Verantwortlichen beim Konzern aus Fuschl gänzlich ihr Interesse, weil im Grunde genommen der gesamte europäische Markt erschlossen wurde und verabschieden sich aus der heimischen Liga.23 likes -
SK Rapid - Shamrock Rovers FC
gamsy and 20 others liked ein Thema by Ashbourne1899
I expect Rapid to win. This is being realistic with the quality and value of our teams. How Rapid can do this, will be the real question. We have no pressure because we know already that this is the difficult second round of three games for us, with two away from home. We can play football, but I am sure that we will be concentrating on keeping space tight and trying to make sure Rapid do not have that space to put crosses into the box. If we can stop Rapid from scoring an early goal, we will relax and play on a perfect field, and hopefully in an electric atmosphere. We don’t plan on coming just to drink good bier. Prost. 💚🤍21 likes -
Der Fanblock
Königsblauer97 and 18 others liked ein Thema by el_gonzorino
Das wurde vom Kollektiv auf Facebook/Instagram gepostet: Nix ist größer als unser V und unsere Herzen! Das zeigen wir bei den nächsten zwei Spielen wieder mit einem lauten Ausrufezeichen. Um Solidarität zu zeigen, müssen wir nicht viel tun: Ordentlich was trinken und die Becher danach spenden. Für wen spenden wir? Jonas hat vor bald 5 Jahren das Licht der blau-weißen Welt erblickt, leider musst er kurz darauf am offenen Herzen operiert werden. Aufgrund nachfolgender Komplikationen braucht Jonas jetzt jeden Tag Medikamente, eine kostspielige Therapie, regelmäßige Besuche einer mobilen Krankenschwester und im Frühling einen neuen Reha-Buggy. Völlig klar, dass wir hier als blau-weiße Familie zusammenstehen und mithelfen, dass das nötige Geld zusammenkommt. Stoistodt zag Soli – spendet eure Becher für Jonas!19 likes -
https://www.skysportaustria.at/mediathek/intensitaet-mentalitaet-gar-nix-herzog-mit-salzburg-wutrede/ insgesamt einfach ein sensationelles video, läuft bei mir eigentlich seit gestern abend in dauerschleife wie bullenliebhaber konrad gleich mit "gut, pscht pscht pscht" dazwischen geht KEINE KRITIK AM KONSTRUKT IN MEINER SENDUNG! "nene görgeles" besser könnte ihn kristan nicht parodieren19 likes
-
18 likes
-
18 likes
-
Der Konkurrenz-Thread
Nostradamus_fidibus and 16 others liked ein Thema by valderama
Sie hebeln nicht nur in der Tabelle die Gesetzmäßigkeiten der Mathematik aus. Auch bei der Rekordmeisterfrage, bei den Zuschauerzahlen oder bei den Budgetberechnungen sind sie mathematisch kreativ, drehen und biegen sich ihren Wunsch zurecht und glauben dann sogar daran. Ein wundersames Völkchen.17 likes -
Ein in Klagenfurt lebenden Engländer ist heute mit Sohn im Stadion, normalerweise bin ich da für die Austria aber Ich wollte ein bisschen Stimmung erleben…..gemma.16 likes
-
Und dein Anteil daran darf nicht vergessen werden . Was soll man zu der Partie sagen? Aus Stadionsicht: Girona mit gefühlten 100% Ballbesitz in der Anfangsphase. Die standen teilweise extrem hoch, mit bis zu 5 Spielern an unserem Strafraum, wenn wir Abstoß hatten. Wir haben aber trotzdem probiert, immer kurz herauszuspielen, was mir einige Herzinfarktmomente beschert hat. Trotzdem schaffte Girona es nicht, richtig gefährlich zu werden. Der Knackpunkt war für mich die 1.000.000%-ige Chance, die der Girona-Stürmer übers Tor geknallt hat. Danach fing die Mannschaft an, sich mehr zuzutrauen und kam auch zu Abschlüssen. In der Statistik führten wir mit 3:0 zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel verschob sich die 33:67%-Ballbesitzstatistik nicht wesentlich, aber zum Tor kamen wir. Mika Biereth setzte ein wichtiges Ausrufezeichen in Europa und verschaffte sich wohl die Aufmerksamkeit einiger Scouts. Danach drückte Girona immer mehr, wurde aber nur mehr in einer Szene richtig gefährlich. Ein Sieg in der CL - endlich nach 23 Jahren! Kompliment auch an Khudyakov, dem man die Nervosität natürlich anmerkte, der aber mit Fortdauer des Spieles immer besser wurde! Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft. Der beherzte Kampf hat sich ausgezahlt. Der Schrecken, mit 0 Punkten auszuscheiden, ist vergangen!14 likes
-
Okay in Hz2 konnte ich hier nicht mehr nörgeln, weil ich die Tochter halten musste sonst zu quengelig. War aber eine starke Steigerung zu HZ1 wie ich finde. Habe meinen Dienst verrichtet, historisches Ergebnis. Und langsam wird mir mein Glücksengel unheimlich.13 likes
-
Die Fans & Kurve des GAK
BiancaRossa and 12 others liked ein Thema by EK1902
Der Stammtisch arbeitet aktiv daran, dass der 22er "am Leben bleibt". Die RAGler sind auch nicht immer leise und machen zum Großteil mit. Selbst die kurvengeilen Touristen singen laut mit und haben regelmäßig die Hände in der Höhe. Was die Längs betrifft, es war noch nie so geil wie jetzt. Die stehen und klatschen auch ohne "Steh auf, wenn du ein Roter bist" immer wieder. Mehr können wir - derzeit - nicht erwarten. Aber die Leute, die jetzt ins Stadion gehen, wollen den GAK feiern! Gut so! Nochmal: Der GAK ist wieder da, schöner als er jemals war! Nachsatz: in Linz war die Heim-Kurve auch mit blauen und weißen Ponchos bekleidet. Nach der Halbzeit haben die ihre Ponchos ausgezogen. Plötzlich war dort alles irgendwie "schwarz". Bei uns war auch nach dem Ablegen der Ponchos noch immer alles ROT!13 likes -
Was wurde aus.....?
LASKmaniac and 12 others liked ein Thema by Eldoret
13 likes -
Das ist doch so nicht richtig. Sie wurde vom Verein aufgrund der Vorfälle damit beauftragt hier einen Maßnahmen-Katalog zu erstellen. Sie hat hier eine "good cop" (von mir aus auch "bad cop") Rolle übernommen und diese genau im Sinne des Vereins erfüllt. Ihr daraus einen Strick drehen zu wollen, ist grundfalsch. Sie wäre eine Top-Wahl12 likes
-
Fanszene Hütteldorf
Juvina and 11 others liked ein Thema by Cosa_Nostra
Das schränkt die Auswahl nicht gerade ein...12 likes -
Der Konkurrenz-Thread
Clemens90 and 10 others liked ein Thema by SandkastenRambo
Steirerbua braucht eine Heimat!!!!11 likes -
Der Konkurrenz-Thread
Ralph96 and 10 others liked ein Thema by flonaldinho10
So muss man als österr. Mannschaft in der CL spielen. Gut organisiert, aggressiver sein als der Gegner, vorne die einzige Chance reinhauen und hinten ein bissl Glück haben.11 likes -
Der Konkurrenz-Thread
Ralph96 and 10 others liked ein Thema by derfalke35
absolut, finde das auch eine starke Leistung, Gratulation an Sturm.11 likes -
Der Konkurrenz-Thread
valderama and 10 others liked ein Thema by derfalke35
Das denke ich auch, die Austria wird einfach am Leben gelassen, das ganze ist sinnbildlich für die heutige Zeit, Regeln werden ausgetrickst, ein Verein wie z.B. die Admira wäre schon längst mit dem Zwangsabstieg bedacht worden. Egal ob man die Austria mag oder nicht, in meinem Verständnis ist das einfach eine Wettbewerbsverzerrung und das hab ich schon öfters kommuniziert. Sie dürfen halt nur keinen übersehen, sonst machts kurz vor der Ziellinie noch einen ordentlichen Kracher.11 likes -
Die Austria und das liebe Geld
veilchen-oö and 10 others liked ein Thema by johnfive
ja der erstrunden-exit im sommer hat uns sicher sehr geholfen 🏆11 likes -
Was macht die werte Konkurrenz?
LASKmaniac and 10 others liked ein Thema by Much1
auch selten dass die fans noch seelenloser als die mannschaft sind. auflösen, jetzt!11 likes -
Der Konkurrenz-Thread
Ralph96 and 9 others liked ein Thema by SandkastenRambo
Aiwu heut ohne Fehlpass. Sein Marktwert hat sich verquadratvielfacht10 likes -
10 likes
-
SK Rapid - Shamrock Rovers FC
Gargamel_1899 and 9 others liked ein Thema by havara
am matchtag nie. wie oft muss man die regeln noch erklären?10 likes -
Der Konkurrenz-Thread
Mani1610 and 9 others liked ein Thema by N1ce *nd Sl0w
10 likes -
Der Elfer zum 1:0 gestern für Leverkusen war tatsächlich ein Skandal, übrigens. Glasklar völlig unvermeidbares, unabsichtliches Hands, bei dem der Ball auch nicht von einer vielversprechenden Laufbahn abgelenkt wurde oder Ähnliches, sondern "entschärft" war. Eine "unnatürliche Haltung" war auch nicht gegeben, der Spieler war in der Balancefindung beim Stoppen. Sowas sollte nie und nimmer als Strafstoß gewertet werden mMn.10 likes
-
Tabellenstand und Prognose
vtkflavour and 9 others liked ein Thema by Nudelsalat
Die Formtabelle der letzten 5 oder 6 Spiele ist zwar oft nett, in unserem Fall sogar fantastisch. Richtig seriös ist es aber erst, wenn man in unserem Fall die letzten 11 Spiele hernimmt, also einmal gegen jeden. Und auch da siehts bei uns richtig geil aus! Wir haben gegen die vermeintlich "kleinen" brav gepunktet, gegen Sturm (H) und Altach (A) jeweils ge-x-elt und im Derby und gegen RB leider verloren. Punkteschnitt der letzten 11 Spiele 2,09 (!), die wenigsten erhaltenen Gegentore (Drago 💜) und hinter den bärenstarken Grazern auf Platz 2. Ja, ist auch nur eine Moment-Aufnahme und viele der letzten 11 Spiele waren nicht zum Anschauen (Lowlight war das 2:1 gegen den GAK, so eine Grindpartie ) aber ganz ehrlich, in den Tabellenregionen will ich eine Wiener Austria sehen! Genießen wir es, solange wir es noch können10 likes -
Was macht die werte Konkurrenz?
LASKmaniac and 9 others liked ein Thema by lasso
Erfahrungsbericht eines Konsumenten . Und da wundern sie sich das dieses Konstrukt wirklich seine sau interessiert.10 likes -
Zusatzfrage: Wie viele waren wir eigentlich auf den Stufen in Weinzödl? Da wars auch oft schon tretenvoll. Vergleichbar mit der Anzahl im 22er? geht sich fast nicht aus. Ich kann dir deine Frage auch nicht beantworten und bin selbst überrascht wie der Anstieg in der Kurve mit der Bundesliga passiert ist. Das hatte ich nicht zu hoffen gewagt. Ich sehe halt jetzt wieder vermehrt Leute die ich zuletzt in Hartberg 2012 gesehen hatte. 5 Jahre Insolvenzen und knappe doch-nicht-Aufstiege hatten an vielen gezehrt. Die haben dann die Neugründung und 6 Meistertitel in Folge verpasst, tut mir leid für sie, war eine geile Zeit. Hauptsache sie sind jetzt wieder da und viele davon in der Kurve. Aber was auswärts abgeht von der Menge und der Energie her ist ein Wahnsinn. Choreo auswärts im Donauparkstadion, saugeil! Das ist nicht mit den alten Bundesligazeiten zu vergleichen. Auch damals gab es manchmal extrem gute Stimmung bei Spielen in Graz: International gegen die englischen Vereine hat der 25er so richtig gebrannt, Auswärtsderby 2004 (?) standen wir auch noch ewig im Auswärtssektor und haben immer wieder einzelne Spieler aus der Kabine herausgesungen. 8.000 bei der Admira um den Teller abzuholen, einfach geil. Das war damals halt aber ohne diese Organisation, Masse und konstante Energie wie sie jetzt in der Kurve da ist. Ich würde sagen, dass es jetzt in der Kurve mehr Kinder, Junge, Ältere und Frauen gibt als in der alten Bundesligazeit. Damals wurde der 25er auch oft in einen Topf mit der kleinen Gruppe von gewaltbereiten geworfen. Hat auch sicher einige abgeschreckt. Überhaupt sind die Zuschauerzahlen jetzt sehr positiv, dafür dass wir bis vor kurzem Letzter waren. So sehr das Ergebnis in Dornbirn auch geschmerzt hat, es war bis 30 Minuten vor Schluss ein Superwochenende und die Mannschaft hat im anschließenden Sommer die richtige Antwort gegeben. Ich glaub auch, dass das dort bei vielen ein Auslöser war. Und was man in diesem Zusammenhang auch sagen muss: Der Verein wurde ja zu einem großen Teil von Leuten neu gegründet, die aus der Kurve kamen. Sicher kein Nachteil für die Entwicklung einer Fanszene und Fankultur.10 likes
-
Wow, bitte was ist das für ein genialer Fußballabend! Was war das für ein tolles Spiel unserer Mannschaft? Heute war es endlich soweit, was wir in jedem Spiel hofften, dass es der Abend sein wird, wo alles passt, wo es für uns läuft, man keine unnötigen Fehler einbaut, nicht wieder irgendwelche willkürlichen Referee-Entscheidungen Einfluss nehmen und der Gegner, selbst auf diesem Niveau, auch einmal einen Schnitzer zu viel gönnt. Man hat das heute so überlegt, so trocken, engagiert und dennoch mit feiner Klinge gespielt, auch wenn Girona natürlich die Riesenchance auslässt (heute war es eben soweit, dass das einmal passiert), ansonsten hat man einfach alles gut wegverteidigt. Im Angriff war man zielstrebig und kreativ, natürlich ist es gegen so einen Gegner schwierig da zu glänzen, aber aus dem wenigen Platz, den man vorfinden konnte, hat man einfach das Maximum gemacht und Teil dessen war das Tor. Unglaublicher Pass von Tochi, Jatta mit feinem Haken, macht in meinen Augen fast alles richtig, außer dass der Schuss nicht so platziert war und Mika hat halt einfach den Instinkt, perfekte Schrittfolge, einfach toll gemacht von allen Beteiligten! Der Sieg tut einfach so richtig gut! Es spielt keine Rolle, ob er nun maßgeblich für die Frage ist, ob man die Top-24 erreichen kann, realistisch betrachtet, wird das kaum der Fall sein. Aber vielleicht gelingt noch eine Sensation wie heute. Es sind auch alles Punkte für die jeweiligen Wertungen und vor allem ein Fest für alle Fans. Man hat es sich eben verdient, man ist in keiner von 4 Partien untergegangen, hatte viel Pech, musste Lehrgeld zahlen, in Summe über 5 Spiele sind diese drei Punkte mehr als verdient und auch auf das heutige Spiel geht dieser Sieg sportlich in Ordnung, nicht weil man einen Gegner an die Wand gespielt hätte, sondern in Summe eben mit viel mehr Effizienz dieses eine Tor verdient erzielt hat. Fast schon kitschig natürlich die Stankovic-Rückkehr kurz nachdem Wüthrich erst seine erste Partie hatte und natürlich Jürgen Säumel, der einfach einmal auf seine Visitenkarte schreiben kann in der CL einen Punkteschnitt von 3.0 als Trainer zu haben. Ja, wird nicht so bleiben, ist natürlich klar, aber es ist halt einfach nur geil im Moment. Man sieht einfach, wie viel diese Spiele auf dem Niveau bringen, auf dem man sich einfach keinen Fehler erlauben darf und dann halt leider bis heute oft ergebnistechnisch nichts herausschaut. Man sieht das in fast jeder Ligapartie, dass die Mannschaft über eine Souveränität verfügt, die es den Gegnern einfach schwer macht, auch wenn man nicht jedesmal glänzt. Das heute ist jedenfalls ein absolutes Highlight und das in einer Zeit, in der man mit Erfolgen nur so verwöhnt wird. Daher danke an alle Beteiligten, die jetzt an den Hebeln sitzen, genauso wie jene, die uns leider verlassen haben und das alles aufgebaut haben. Wir wissen alle, wir werden auch wieder ganz andere Zeiten erleben, an sowas wie heute denkt man einfach immer gerne zurück und solche Spiele vergisst man nicht!9 likes
-
Der Bereich Sport kann sich natürlich in einer Budgetplanung nach der anderen verkalkulieren und damit ein unerwartetes Minus bzw. einen Liquiditätsengpass hervorrufen. Beispielsweise indem Transfereinnahmen geringer als erwartet ausfallen, dass man im EC früher als erwartet ausscheidet, dass man Spieler auf der Payroll behält die man eigentlich abgeben wollte oder dass man mehr Punkte (Prämien) erzielt als man dachte. Ein konkretes Beispiel habe ich sogar für dich. Werner hat selbst gesagt, dass die Ablösezahlungen für Raguz (und Co) in seiner ersten Transferzeit ein VORGRIFF auf den Europacup waren und später wurde zugestanden, dass die internationalen Einnahmen zu niedrig waren, weil man zu wenige Punkte holte (=weniger als geplant). Das ist ja genau die Kritik. Werner trat an, um Transferwerte zu lukrieren (eigene Aussage, der neue Spielstil sollte es richten) und unsere Spieler für den internationalen Markt interessanter zu machen, nicht zuletzt musste Schmid dafür ja gehen. Wo sind diese Transferwerte?! Wer musste einspringen? Richtig, diverse Gönner. Wer hatte danach nichts mitzureden als man alles im Verein umkrempelte? Richtig, jene die eingesprungen sind. Normalerweise würde man nach mehrmaligem Versagen ja den Sportvorstand abberufen und ersetzen, nur geht das bei uns eben nicht so einfach. Umso wichtiger wäre, dass der aktuelle Anlauf endlich sitzt. Zagiczek und Gollowitzer versuchen ihm eh das Scheckbuch wegzunehmen so gut es geht. Die Ansage vor dem Sommer, dass wir keine Spieler gegen Ablöse einkaufen werden, weil wir ja eine Akademie haben, war doch unmissverständlich? Was tat Werner? Nun,... er hat den Kader lieber mit Leihspielern und "Exoten" aufgefüllt. Effekt? Naja, er konnte wohl das Gehaltsbudget irgendwie einhalten, hat aber (weil erneut der Nachwuchs geschnitten wird) noch weniger Transferwerte im Kader. Dass dann am Ende die XY Millionen die an Verkaufserlösen für 2025 in der Planung stehen nicht kommen werden, das ist das Problem des zukünftigen Werners - oder halt, stopp, nein, es ist jenes der Gönner und des Finanzvorstands, wie immer bislang. Mir ist es ehrlicherweise ziemlich egal, ob wir auf Platz 3 oder Platz 8 stehen, aktuell wünsche ich mir einfach nur ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Eines das mir das Gefühl gibt, dass wir eine Zukunft haben können. Jemand der ständig mit geborgtem Geld "all in" geht und auf zukünftige Einnahmen hofft, jemand der den Verdacht nicht los wird, bei Verpflichtungen Freundschaftsdienste zu erfüllen und nicht immer auf das Wohl des Vereins zu schauen und jemand der es in einer Vielzahl an Anläufen einfach nicht schafft auch nur einen Spieler mit klarer Wertsteigerung in unsere Bücher zu führen, der hat bei mir kein Vertrauen mehr so ein Geschäftsmodell zu verwirklichen.9 likes
-
EL und ECL Ligaphase 2024/25
revo and 8 others liked ein Thema by hausverstand
Basaksehir - Petrocub 1:1! Ausgleich von Petrocub in der 96. Minute9 likes -
Alle Zuschauer werden gebeten Taschenlampen und ähnliches mitzubringen um für ausreichende Spielfeldbeleuchtung zu sorgen. Nach dem Schlusspfiff wird dann noch gemeinsam "Das Licht ist aus, wir gehn nach Haus" angestimmt.9 likes
-
Der Konkurrenz-Thread
marsh23 and 7 others liked ein Thema by baeckerbua
was für ein Schwachsinn. Mehr schreib ich lieber nicht…8 likes -
Astronomie/Astrophysik
blauweiss78 and 7 others liked ein Thema by sherif
ein kommentar unter diesem artikel fragt passenderweise ja eh "Und was bringt uns diese Erkenntnis jetzt??". na dann nachfolgend mal eine "kleine" verallgemeinerte ausführung dazu, um dann am ende wieder konkret auf diesen spezifischen artikel zurückzukommen. astronomie ist zu einem guten teil grundlagenforschung und als solches ist es grundsätzlich schwierig davon abzuleiten, was dieses eine ergebnis der gesellschaft konkret (!) bringen wird. ich würde aber argumentieren, dass grundlagenforschung - und somit ebenfalls die astronomie und ihre verwandten gebiete - für den geisteswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen/technologischen fortschritt einer gesellschaft essenziell ist. wird nicht mehr in grundlagenforschung investiert, bei der der outcome ungewiss ist, wird es auch mit dem fortschritt (und in weiterer folge wohl auch mit der wirtschaft) düster. klingt nun alles etwas theoretisch und nach sinnlosem geschwafel. es folgen nun aber einige konkrete beispiele. beginnen wir mal in der weiteren vergangenheit: die astronomie ist eine der ältesten "wissenschaften" (auch wenn ich es vor der wissenschaftlichen revolution im 16./17. jahrhundert nicht wirklich wissenschaft nennen würde), die es gibt. durch himmelsbeobachtungen konnte man die zeit und die jahreszeiten bestimmen. man konnte ableiten, wann man etwas anpflanzen und ernten soll, konnte auf den meeren navigieren, usw. nun folgen einige moderne beispiele eines technologietransfers aus der astronomie: - die ccd-kamera ist ein produkt der astronomie. ursprünglich wurde diese technologie dafür erfunden, um himmelskörper zu fotografieren. heute findet man sie in jedem smartphone und darüber hinaus. - die computersprache FORTH wurde ursprünglich fürs kitt peak-teleskop entwickelt und wird heute zb von fedex verwendet, um pakete zu tracken. um es etwas weiter auf besagtes "fußvolk" runterzubrechen: electronic arts hat ursprünglich viele videospiele in forth geschrieben. star wars episode iv hat teils ebenso forth verwendet, um die weltraumschlachten zu visualisieren. - weitere für die astronomie entwickelte programmiersprachen wie IDL und IRAF werden heutzutage häufig in medizinischen applikationen verwendet. software zur weiterverarbeitung von satellitenbildern wurde zb verwendet, um alzheimer screenings durchzuführen. ich selbst hätte meine dissertation fast auf der meduni gemacht, weil ich eine technik um coronal mass ejections im weltraum zu tracken, auf elektrische signale anwenden wollte, die von herzschlägen ausgesendet werden (scheiterte am funding). - methodiken aus der astronomie werden zum beispiel bei raketenfrühwarnsystemen verwendet - so zum beispiel eine von astrophysikern entwickelte technik, um astronomische objekte trotz des starken lichts der sonne auch am tag finden und beobachten zu können. - gps ist stark von der genauen bestimmung von quasaren (!) abhängig. um eine exakte position auf der erde zu berechnen, müssen die gps-satelliten nicht nur ihre genaue position untereinander bestimmen können, sondern auch die exakte position und orientierung der erde. das gelingt aber nur, indem man die genaue position von objekten kennt, die so weit entfernt sind, dass sie relativ zur erde praktisch keinerlei eigenbewegung besitzen. das geht mit sternen nicht, da benötigt es weiter entfernte und dementsprechend sehr helle objekte - quasare eben. und um deren position genau zu bestimmen, benötigt(e) es hochpräzise und forstschrittliche astronomie. und ohne die relativitätstheorie ginge gps so oder so nicht. - technologie, die für röntgenteleskope entwickelt wurde, wird nun dazu verwendet in experimenten kernfusion zu beobachten. und kernfusion könnte in zukunft hoffentlich eine sehr wichtige lösung unserer energieprobleme sein. - technologie von röntgenteleskopen wird auch dafür verwendet, um gepäck am flughafen zu scannen. - ebenso wird am flughafen, ein gas-chromotograph verwendet, um drogen und sprengstoffe aufzuspüren, der ursprünglich für eine marsmission entwickelt wurde. - thermische sensoren, die ursprünglich dazu verwendet wurden, um die temperatur von teleskopen zu steuern, wurden anschließen in der neonatologie verwendet. - adaptive optik - entwickelt für erdgebundene großteleskope - kann für augenuntersuchungen angewandt werden. - ein gammastrahlen-spektrometer zur untersuchung des mondbodens wird verwendet, um gebäude auf strukturelle ermüdungen zu untersuchen. - die erforschung des weltalls und die entwicklung von satellitentechnologie hat natürlich auch zu einer starken verbesserung der beobachtung unserer eigenen erde geführt. um eben zum beispiel unser klima und unsere umwelt besser verstehen zu können - fundamentale errungenschaften im kampf gegen den klimawandel und die zerstörung unserer biosphäre. - ich war erst kürzlich auf einer astrobiologiekonferenz; auf dieser wurde eine methodik vorgestellt, um mittels der polarisierung des lichts, leben auf einem planeten entdecken zu können. so kann man zum beispiel sehr gut oberflächen mit wäldern auf der erde von wüsten oder städten unterscheiden. das geniale dabei: die forscher haben auch entdeckt, dass dieselbe methode tumorzellen des bauchspeicheldrüsenkrebses non-invasiv sehr akkurat von gesunden zellen unterscheiden kann! das könnte die therapie dieses schwer zu heilenden krebses revolutionieren. weiters gibt es natürlich auch abseits vom technologietransfer gewichtige punkte pro astronomie: - astronomie führt zum beispiel zu internationalen kollaborationen, die über politische grenzen und differenzen hinweggehen - sie wirkt völkerverbindend. man erinnere sich an das berühmte foto des handschlags eines sowjetischen und amerikanischen astronauten im weltall in der hochzeit des kalten krieges. auch jetzt wird auf der iss noch kollaboriert. und astronomie war schon viel früher völkerverbindend. so kam es schon im 19. jahrhundert zu globalen kooperationen. - astronomie versucht fundamentale fragen des menschlichen seins und der stellung der menschheit im universum zu beantworten (gut, das zählt für das ungebildete "fußvolk" wohl eher weniger). es würde unsere gesellschaft wohl fundamental verändern, wenn wir in kontakt mit außerirdischen treten würden (wie diese änderungen aussehen könnten, lasse ich hier mal außen vor. das wäre ein eigenes, sehr langes posting, ich empfehle unter anderem das buch exosoziologie von schetsche und anton...). - astronomie ist außerdem wohl eine jener wissenschaften, die sich am besten für public outreach eignet und um der gesellschaft wissenschaft näher zu bringen. das klingt jetzt wieder nach sinnlosem geschwafel; es gibt aber zum beispiel eine studie, die gezeigt hat, dass schüler, die an astronomie-bildungsaktivitäten teilnehmen, eine höhere wahrscheinlichkeit besitzen, späterhin eine karriere in der forschung oder in technologiespezifischen berufen einzuschlagen (um dann in weiterer folge auch zum technologische fortschritt unserer gesellschaft beizutragen). - die permanente beobachtung des himmels führt dazu, dass wir asteroiden, die auf die erde stürzen und globale katastrophen auslösen könnten, frühzeitig entdecken und damit eventuell abwehren können. und das ist keine esoterik, irgendwann wird es rein statistisch wieder so weit sein und dann sollten wir dafür gewappnet sein. je besser weltraumforschung und -technologie entwickelt sind, desto eher können wir das schaffen. forschung an gamma-ray bursts und supernovae könnten uns in zukunft auch vor fatalen effekten dieser ereignisse schützen. weitere beispiele, inklusive referenzen, findet man zum beispiel in diesem sehr interessanten, allgemeinverständlichen artikel: https://www.iau.org/public/themes/astronomy_in_everyday_life/ so, am ende dieses langen postings geht es nun endlich wieder zurück zur ursprünglich geposteten studie. dieser stern wurde mittels interferometrie beobachtet. die zugrundeliegende technologie - von astronomen entwickelt - hat in der medizin zur entwicklung des CAT scanners und der MRI-technologie geführt! und ich denke, das ist kein unwesentlicher technologietransfer. weiterentwicklungen dieser technologie in der astronomie, um zum beispiel eben solche sterne abbilden zu können, könnten also durchaus auch zu weiteren verbesserungen in der medizin führen. außerdem tragen solche studien auch zu einem besseren verständnis der sternentwicklung bei, was uns im bereich space weather und in der klimaforschung zugute kommt. space weather wiederum ist für die sicherheit von satelliten von hoher bedeutung, aber zum beispiel auch für die stromversorgung auf der erde. und zur klimaforschung - bei der die sonne noch immer eine enorm wichtige rolle einnimmt - muss, so glaube ich, nichts weiter ausgeführt werden. ---- abschließend noch werbung in eigener sache. in der presse ist ein artikel zu einem teil meiner eigenen forschung erschienen. viel spaß beim lesen: https://www.diepresse.com/19098838/hoeheres-leben-ist-im-all-nur-sehr-selten-moeglich ---- tldr; ohne grundlagenforschung in physik und astronomie könnte man die frage "Und was bringt uns diese Erkenntnis jetzt??" gar nicht unter einem krone-artikel posten, weil es den computer in der jetzigen form wohl gar nicht geben würde.8 likes -
Man sollte ergänzend noch erwähnen, dass Spieler wie Malone, Prelec oder Vinlöf, die den Altersschnitt senken, gar nicht uns gehören.8 likes
-
8 likes
-
Die Konkurrenz im Fokus
paulaustria and 7 others liked ein Thema by schlogmike
Mir hat gestern der Bericht auf Ö3 gefallen wo sie ein paar der 25 mitgereisten Dosen Kunden interviewt haben und ein paar haben gesagt "sie wissen noch nicht ob sie sich das Match ansehen oder nach Köln zum Weihnachtsmarkt fahren, obwohl Köln sicher besser wäre..." Da sind schon besondere Heisl dabei8 likes