Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 22.11.2024 in all areas

  1. Ich bin jetzt seit 16 Jahren im ASB, seit 4-6 Jahren Mod und seit 2 Jahren Supermod. Aber eine derart vergiftete Atmosphäre ist mir seit meinen ersten Schritten hier im ASB nicht untergekommen. Hier gibt es mittlerweile 2 Extrempoole (zumindest werden sie so wahrgenommen), wobei die einen alles scheiße finden und die anderen jegliche Kritik abwehren. Tatsächlich gibt es nur sehr wenige, die ich einer der beiden Gruppen zuordnen würde. Konnte man früher noch mit vernünftigen Argumenten arbeiten, ist das heute nicht mehr möglich, da man ja dann sofort entweder der einen, oder der anderen Gruppe zugeordnet wird. Verhaltet ihr euch im RL auch so? Als jemand, der Dinge zuerst grundsätzlich unvoreingenommen sieht und sich erst nach einer gewissen Zeit ein Urteil bildet bzw. sich anmaßt, ein Urteil zu fällen, ist es mittlerweile nur mehr anstrengend. Ich will meine Meinung zu gewissen Themen auch nicht mehr länger ausführen, weil das mittlerweile nur mehr wie im Kindergarten läuft. Sollte dann eine kritische Antwort zu meinen Postings kommen, gehe ich (auch in Zukunft) meistens nur mehr einmal darauf ein, weil ich das Feuer nicht weiter anheizen möchte. Wie gesagt, die Atmosphäre ist ja auch schon so vergiftet und unerträglich genug. Ich würde, ganz gleich auf welcher Seite ihr euch seht, nur um folgendes bitten: Lasst diesen, teilweise wirklich schon, boshaften Stil raus und formuliert sachlich eure Kritik - egal ob in die eine oder andere Richtung. Wir sind zwar nicht der größte Channel, aber ihr seht, das selbst bei unserer Größe sehr viel verschiedene Meinungen und Konfliktpotential herrscht. Deshalb, bevor ihr einen Post absetzt, denkt nochmal drüber nach, ob ihr sachlich gewesen seid oder ob ihr das Ganze nicht doch nochmal entschärfen wollt. Auf eine hoffentlich bald wieder schöne Zeit im Sturm-Channel. Vielen Dank!
    68 likes
  2. https://www.skrapid.at/de/startseite/news/news/aktuelles/2024/11/vorzeitige-vertragsverlaengerung-mit-nikolaus-wurmbrand
    34 likes
  3. https://wien.orf.at/stories/3282137/ In unserem Stadion wird momentan von der Caritas Essen an armutsbetroffene Menschen ausgegeben (der eigentliche Standort wird gerade umgebaut)
    29 likes
  4. Vertrag mit Wurmbrand bis 2028 verlängert. https://www.skrapid.at/de/startseite/news/news/aktuelles/2024/11/vorzeitige-vertragsverlaengerung-mit-nikolaus-wurmbrand
    23 likes
  5. Ganz sicher, aber er ist der leiwandste unter den gaga Typen und der leiwandste bei Sky, für mich persönlch. In einer Welt von Halbgscheiten und Wichtigmachern und Besserwissern in den Medien ist einer, der mit Anlauf die seltsamsten Sachen sagt mein Held. I mog eam, den Lord Gaga.
    20 likes
  6. Also ich persönlich bin definitv nur zum besagten "Schmäh fian" im ASB aber ob jetzt auf der linken oder rechten Seite der Grafik steht noch zur Debatte
    16 likes
  7. "Pseudo" ist mE nicht zutreffend denn was er sagt stimmt zumeist. Ich würde es halbintellektuell nennen. Er hatte, wie viele andere Fußballer, nicht die Möglichkeit, daneben auch noch etwas zu studieren. Aber Tatar ist angetreten um den Nachweis zu erbringen, dass auch Fußballer über den Tellerrand blicken können und nicht per se ihrem stupiden Nachruf entsprechen - das rechne ich ihm hoch an! Er kommt immerhin aus Zeiten Krankls, Prohaskas, Schachners oder Schicklgrubers, in denen dieses Klischee entstanden ist. Manchmal ist es auch mir zu viel aber sein Bemühen respektiere ich.
    15 likes
  8. Typisches Ränkespiel um die Macht. In Österreich, absurderweise, besonders beliebt bei Ehrenämtern mit vermeintlicher Macht. Die Leidtragenden sind meist jene die kein Ehrenamt inne haben und mit tatsächlicher Arbeit ihren Lebensunterhalt zu verdienen suchen. Respekt, dass Mitterdorfer hier so schnell hinwirft und auf das Ehrenamt pfeifft! Ein Problem wie es bei vielen nationalen Dachverbänden im Sport existiert -> die Landesverbände können sich statutengemäß nur selbst entmachten. In aller Regel haben sie daran kein Interesse und wer immer es versucht wird mit allen seinen Unterstützern dafür abgestraft. In der öffentlichen Wahrnehmung fällt mir auf, dass viele scheinbar glauben, dass der ÖFB eine öffentlich-rechtliche Organisation ist. Der ÖFB ist aber nur ein Dachverband (rechtlich also ein Verein) für die 9 Landesverbände und die Bundesliga welche unter ihm als seine Mitglieder organisiert sind. Der ÖFB selbst ist wiederum seinerseits Mitglied bei den internationalen Dachverbänden UEFA und FiFA. Es handelt sich bei den ganzen Präsidenten die da tätig sind und Stimmrecht haben um unbezahlte, ehrenamtliche Funktionäre (ich finde es immer lustig zu lesen, wenn unter irgendeinem Artikel steht, dass sich der gefälligst einen anderen Job suchen soll, oder gar, dass es eine Frechheit ist, dass der dieser oder jener von seinem Steuergeld bezahlt wird - und das liest man wahrlich oft genug). Der Verband muss gar keine Posten ausschreiben, schon gar nicht öffentlich, wenn er das nicht in seinen Statuten so verankert hat (warum sollte er das wohl tun?). Er kann, wenn er will und denkt, dass er so eher zu geeigneten Mitarbeitern kommt - er wird sich diesbezüglich aber selbst keine Fesseln anlegen. Der Verband ist auch keiner Öffentlichkeit, keinem Medium oder gar der Politik Rechenschaft schuldig (die FIFA verbietet sogar explizit politische Einflußnahme), sondern nur seinen Mitgliedern (eben den 9 Landesverbänden und der Bundesliga). Natürlich steht der größte Sportverband des Landes in riesigem öffentlichem Interesse und medialer Gegenwind ist da sehr lästig, weil er schlicht Geld kosten kann (Sponsoren, Zuschauerinteresse, ...) und die Reputation der Ehrenamtler angreift. Am Ende der Fahnenstange können die Herren und wenigen Damen im Verband auch gepflegt auf die Presse und die Öffentlichkeit stuhlen, wenn ihnen das behagt. Öffentliche Empörung hin oder her, medialer Aufschrei hin oder her, sportlicher Mißerfolg hin oder her, verlorene Kohle von Sponsoren, Eintrittsgeldern und Turnierteilnahmen hin oder her - solange sich die handelnden Funktionäre an die Statuten halten sind sie von außen unantastbar. Natürlich wollen sie in aller Regel das beste Ergebnis für den Verband herausholen. Deswegen wurden sie gewählt und sind angehalten immer weiter so gut es geht für den Verband tätig zu sein, um auch wiedergewählt zu werden. Aber erstens sind die Ansichten unterschiedlich, was das beste für den Verband ist (die Bundesliga hat andere Bedürfnisse/Interessen als z.B. der burgenländische Landesverband ohne einem einzigen Verein in der Bundesliga) und zweitens müssen die Funktionäre in erster Linie bei den Mitgliedern von welchen sie eingesetzt (gewählt) werden gut ankommen. Schlechte Presse und öffentliche Empörung wird grundsätzlich eher nicht so gut ankommen, bei den Mitgliedern - aber wenn sie im Landesverband dafür andere gute Argumente für die hohe Qualität ihrer Funktionärstätigkeit haben, dann wird die Aufregung rund ums Nationalteam, dem Teamchef und irgendwelche bezahlte Angestellte in der Geschäftsstelle des Dachverbandes eher eine untergeordnete Rolle bei der Wiederwahl spielen. Kurzum - der Präsident des ÖFB hat gar keine Macht irgendetwasetwas umzusetzen, wenn er nicht den Rückhalt durch das Gros der Präsidiumsmitglieder hat und es ist schlicht nicht möglich die "Landesfürsten" mal einfach zu entmachten - das können diese nämlich nur selbst tun.
    14 likes
  9. Du hast halt immer den Blick aufs Wesentliche, endlich mal eine wertvolle Einschätzung
    13 likes
  10. Gedanken zur Pressekonferenz Der Typ ganz links -wieso rollt der das R immer so? Nebenbei hätte er sich auch wie die anderen 3 anziehen können und vil gleich was besseres. Die Anzüge sehen nicht wirklich gut aus. Jauk schaut sehr grimmig drein manchmal. Bei manchen Kamera Einstellungen sah es aus als würde Jauk die Puntigamer Flaschen aufbeißen. Per se ist Jauk aber absolut brauchbar für öffentliche Auftritte.Einfach ein sympatieträger. Rein Optisch ist Parensen auf jeden Fall deutschlich über Schicker zu stellen. Parensen wirkt ganz sympatisch.Das meiste was gesagt wurde war halt recht umspannender "Medien Standard Talk".
    12 likes
  11. ich denke nicht das es an der prozedur scheitert. man hätte einfach viel früher anfangen müssen die verträge zu verlängern. allen voran bei Peschek. ab seiner verlängerung ging eh alles wieder sehr schnell. ich frage mich sowieso, wieso der vorstand da so lange gewartet hat. hätte man vielleicht einen anderen GF bestellt oder wäre das überhaupt zur debatte gestanden? ich denke nicht, und daher hat man hier eine unmenge an zeit vergeudet. weiters wäre es im normalfall auch gar nicht so tragisch. leider verlieren wir gerne unsere trainer, weil diese scheinbar am markt begehrt sind und auffallen. im normallfall muss man ja auch nicht unbedingt jede saison darum zittern, das dir in der hinrunde gleich 3 vereine den trainer abwerben wollen. Austria wien, GC, sturm graz. spätestens ab dem interesse der austria hätte man ernsthafte verhandlungen mit scheiblehner, oder wenn man schon das prozedere einhalten will gleich mit peschek beginnen sollen. zeit wäre genug gewesen....
    11 likes
  12. Jeder Spieler darf das wenn er es sich leisten kann . Sollte er NACH dem Training hingeflogen sein und morgen VOR dem Training retour sein , ist da überhaupt nichts dabei .
    11 likes
  13. In Hartberg werden technische Bedingungen erfüllt. Stadion wird das keines. Eigentlich eine Frechheit, die Öffentlichkeit so zu verarschen. Da versucht gerade ein diplomierter Platzwart die Bundesligakriterien zu erfüllen. An einem Standort wo nie und nimmer so etwas vernünftig möglich ist. Und dafür 9mio zu verbraten, die für alle Zukunft für eine professionelle Lösung weg sind? Wie hat ein LH einmal so treffend gesagt: Vorwahlzeiten sind Zeiten der fokussierten Unintelligenz - und in der Steiermark kämpft man darin gerade um die WM …
    11 likes
  14. Mir ist das Geschwurbel vom Fredl 100% lieber als Stammtisch-Parolen oder die immer gleichen abgedroschene 0815-Foskeln raushauen. Fachlich auskennen tu ich mich als ASBler sowieso besser als jeder TV-Experte, also geht's rein ums Entertainment.
    10 likes
  15. Man fragt sich dann halt schon langsam, wofür Schöttel eigentlich bezahlt wird, außer zur Halbzeit ins ORF-Mikro zu nuscheln dass es keine Wechsel gibt. Wobei, jetzt macht auch die Geschichte mit dem fehlenden Konzept Sinn - wenn du im zukünftigen Job nix hackelst, brauchst bei der Bewerbung auch kein Konzept.
    10 likes
  16. Wiedermal eine gute gelegenheit mir die frage zu stellen ob das ASB nicht mehr Energie kostet als dass es mir Freude bereitet. Die Diskussionen hier drin sind von beiden Seiten sowas von anstrengend und cringe. Der Mehrwert wird echt immer geringer.
    10 likes
  17. Oh Gott, am besten jeder sagt jetzt wieder, welches Bier er am liebsten trinkt.
    10 likes
  18. Also ich hab mit jetzt Karten für den Oberrang gekauft, soll schlimmeres geben, wenn einige Motivierte oben sind wirds von der Stimmung her auch kein Drama. Aja außerdem spielt Rapid auch noch, das ist auch ein Grund warum ich hinfahren werde
    9 likes
  19. Bei aller Liebe, aber vom Doublesieger und fixen CL-Teilnehmer zu einem spanische Mittelständler in der zweiten Liga ist schon ein deutlicher sportlicher Abstieg. Ok, sie haben zumindest Aufstiegsambitionen, aber von "alles richtig gemacht" ist man hier mMn meilenweit entfernt. Eher trotz anfänglichem "Verpokern" noch das Maximum rausgeholt. Alleine schon der Plot: Er lässt das Sturm Angebot verstreichen, ok legitim. Die erste Überraschung für mich war, dass er nicht schon zum Beginn der Transferzeit irgendwo präsentiert wurde, wie es sonst bei Ablösefreien Spielern üblich ist. Immerhin hatte man 6 Monate freie Bahn zu verhandeln. Dann ständige Gerüchte über die DBL (Bremen, Gladbach), La Liga (Espanyol, Sevilla) und Serie A (Torino). Sheffield war sportlich zu wenig, Trabszon und MLS vom Rundherum uninteressant. Und dann wird es Elche, 4 Tage vor Meisterschaftsstart, ohne Vorbereitung. Klar er macht es gut, ist schnell Stammspieler geworden, aber da kann man nicht wirklich davon reden, dass da alles richtig gemacht wurde. Ob das jetzt mehr an ihm oder am Berater (der ja mitten in der Transferzeit gewechselt wurde) liegt sei dahingestellt, aber optimal ist diese Transferzeit für ihn sicher nicht verlaufen.
    9 likes
  20. Sehe ich auch so. Seit den 5 Wechseln wäre eine Vergrößerung des Spielkaders auf 20 Spieler mmn angemessen.
    8 likes
  21. Generell muss man festhalten, dass die Liga echt alles unternimmt, um möglichst wenige Zuschauer in die Stadien zu locken. Im Hochsommer wird um 14:30 Uhr angekickt, im Herbst/Winter um 20:30 Uhr.
    8 likes
  22. Interessante Rahmenbedingung, dass er ohne Berater und Manager ist. Sein Vater lt. Kurier ein erfolgreicher Anwalt, hat den Vertrag verhandelt. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass irgendein windiger Berater-Familiendeal die Karriere in seltsame Bahnen a la Demir lenkt. Finanzielle Nebenabsprachen oder ein Haus in Anatolien wird es da nicht geben.
    8 likes
  23. Stimme dir in allen Belangen zu. Man sieht, leider, dass auch im Forum hier im Prinzip ein Spiegelbild der aktuellen Realität zu finden ist. Gespräche eskalieren aus unerfindlichen Gründen, andere werden wie der Shorty schon sagte "grundlos angepatzt". Keiner will den anderen mehr "zuhören", die eigene Meinung ist einzementiert und die einzige Realtität. Ich halte mich momentan mit meine Postings auch eher zurück, weil ich kräftezehrende, sinnlose Streigespräche vermeiden möchte. Ich komme hier her um mich in erster Linie zu informieren, in zweiter Linie mit gleichgesinnten auszutauschen - sollte man zumindest meinen. Allerdings schwirren hier schon auch manchen herum, die gefühlmäßig alles an dem Verein schlecht finden und scheinbar nur auf Fehler warten um dann heraus zu posaunen, dass sie ja von Anfang an Recht hatten. Da frage ich mich persönlich schon, warum sich diejenigen überhaupt als Sturm-Fan sehen, wenn ja eh alles so schlecht und alles falsch ist. Aber gut, soll so sein, ich lebe mein Fan-Tum anders.
    8 likes
  24. Mit dem Austrokeynesianismus unterm Bruno sind wir damals ganz gut durch die Krisenjahre geschlittert, wobei eine antizyklische Budgetpolitik (fiskalpolitische Impulse/ erhöhte Budgetdefizite in der Flaute) nichts an ihrer Bedeutung eingebüßt hat. Wenn ich meine (rote) Fußballbrille abnehme, würde ich die Investitionen aber lieber im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialbereich wirken sehen, wo es z. T. massiv hakt, als in Stadionprojekten - egal ob es die Unaussprechlichen oder uns betrifft. Die 9 Mille für den TSV sind hierbei ohnehin eher Peanuts.
    8 likes
  25. genau, Schwarz wurde regelrecht gezwungen. außerdem war er komplett talentfrei. die starken Leistungen/Ergebnisse im Speedbereich waren wohl nur Glück. ah nein, natürlich die fehlende Konkurrenz. Talent mit Sicherheit nicht. das ist so lächerlich. dir ist wirklich nichts zu blöd, nur um den eigenen Standpunkt zu festigen.
    8 likes
  26. Falls einem im Austria Fanshop etwas direkt ins Auge springen sollte, kann man die Augen eigentlich gleich wegwerfen.
    8 likes
  27. Gerade von Lafnitz heimgekommen, frische -6Grad beim Einsteigen ins Auto nach dem Match. Ein paar Sachen dir mir aufgefallen sind. - Ersten 10 Minuten hat man ein bisschen gebraucht bis man ins Spiel gefunden hat, in der Phase hat Lafnitz auch 2 Chancen die man durchaus machen hätte können. Danach hat man das Kommando übernommen und man hat gesehen das die Spieler technisch besser sind. War daran zu erkennen das deutlich weniger Stoppfehler auf unserer Seite waren, als auch das Tempo beim rausspielen deutlich höher war. In der Angriffsbewegung hatte man sich zumeist in einem 4-2-2-2 positioniert, gegen den Ball in einer 4-2-3-1 Formation. Insgesamt eine sehr souveräne Leistung, heute war über weite Strecken ein Unterschied in der Qualität und der Geschwindigket zu erkennen. Nach dem 0:3 hat man deutlich zurückgeschallten und Lafnitz mehr den Ball überlassen. Bei Bignetti würd ich mir wünschen wenn er deutlich präsenter wird, er ist schon ein Tormann auf der ruhigeren Seite und noch lautere Kommandos würden der ganzen Mannschaft helfen. Zudem würde ein bisschen mehr Mut und eine höhere Positionierung nicht schaden. Dennoch in den ersten 10 Minuten mit zwei wichtigen Paraden um nicht in Rückstand zu gelangen. Haider in der IV deutlich lauter als Schopp. Malic als RV hat mir wieder nicht gefallen, lässt sich oft zu weit nach außen ziehen und macht damit den Raum für die Schnittstelle zwischen IV und RV auf. Ist für einen Spieler der die meiste Zeit im Zentrum spielt eher ungewöhnlich, meist stehen solche Spieler eher zu weit in der Mitte. Sorg auf der anderen Seite hat mir sehr gut gefallen, war im Aufbauspiel immer anspielbar und richtig gut hab ich den ersten Kontakt gefunden. Hat mehrmals mit dem ersten Kontakt seinen Gegenspieler ausgespielt und sich in die Offensive eingeschaltet. In gewissen Situationen sollte er sich schneller vom Ball trennen. Stosic und Scharmer in der Mitte waren heute eher unauffällig, Zweiterer hat sich mehr in die Offensive eingeschalten und wirkt im Vergleich zur letzten Saison körperlich deutlich präsenter. Ilic hat sich sehr gut bewegt war im Dreieck IV-RV-6er der Lafnitzer fast immer anspielbar. Hat sehr gut mit Sorg harmoniert, der ihn oft unterstützt hat. Spiel in der ersten Hälfte insgesamt sehr linkslastig. Hödl auf der andern Seite hatte deutlich weniger Unterstützung war in der ersten Hälfte fast unsichtbar, zweite Tor aber dann hervorragend vorbereitet. Beganovic hat immer wieder die Tiefe gesucht, auf dem eisigen Boden hat er immer wieder Bälle verstolpert. Kiedl heute mit unglaubliche Laufwegen in den 16er rein und krönt seine Leistung mit einem Trippelpack. Da wär sogar mehr drin gewesen wenn man den Ball öfter zur Mitte gebracht hätte. Für mich waren Sorg und Kiedl heute die besten Spieler am Platz.
    7 likes
  28. Also ich als 0815 Gak Fan ziag ma des heut gmiatlich dahoam eini und druck euch die Daumen
    7 likes
  29. Es stimmt definitiv, dass hier einige Meinungen extrem sind. Man könnte meinen Sturm ist irgendwo im Jahr 2020 und spielt unter El Maestro gegen die sportliche Bedeutungslosigkeit. Es ist wie in der Politik, es wird viel schlechter dargestellt als es wirklich ist. Wie in der Politik, braucht das Schiff Sturm Graz kein wildes herumreißen am Steuerrad. Ich poste auch weniger, weil die Diskussionen sich immer ums das gleiche drehen, immer und immer wieder. Hier finden keine Diskussionen mehr statt, du kannst auch Bots gegeneinander schreiben lassen. Würde hier nicht mehr auffallen. Es kann auch keine Diskussionen mehr stattfinden, weil die Meinungen einfach zu extrem auseinandergehen und weil es keine Argumentation beim Für und Wider gibt. Es wird gar nicht mehr verstanden was die anderen schreiben, sondern nur zitiert und wieder der gleiche Scheissdreck gepostet. Wenn man sich allein manchen Beiträge in den Matchforen durchliest, dann weiß ich oft nicht, ob die Leute das Spiel überhaupt gesehen haben. Die ewige Leier, dass gleich nach 1-2 Spielen über Spieler in ihrer Komplettheit abgeurteilt werden gab es schon immer. Jedoch ist es jetzt fast noch schlimmer, weil nicht mal mehr die Mühe gemacht wird zu Argumentieren warum es so ist. Auch mal eine Niederlage oder ein paar Tage kein Sportdirektor benötigen kein Neuaufbau oder zeugen von einem Totalversagen. Der Vorstand im Verein arbeitet nicht Vollzeit für den Verein, so will ich gar nicht wissen, wie viele eigentliche private Stunden in den letzten 4 Wochen in Gespräche über die Zukunft geflossen sind. Im Gegensatz zu einigen in der Politik soll nicht die eigene Tasche gefüllt werden, sondern die von Sturm Graz. Klar einiges im Verein ist sehr kryptisch. Verlängerung Puntigamer, da gab es wenige Details. So mancher Auftritt bei Fanartikeln oder dass Tickets nicht einfach über die Webseite freigegeben werden können, könnte besser sein. Auch viele der Medienabteilung müssen einiges an Überstunden machen, wenn so eine Sportdirektorpräsentation ansteht. Ich glaube auch die Leute verdienen sich einen Feierabend und wenn nicht genug Leute da sind, dann gibts halt keinen Livestream. Da muss auch die Geschäftsführung das Arbeitspensum der Leute besser einschätzen.
    7 likes
  30. Die Austria wird einen sehr großen Gewinn erzielt haben, weil die Bank Austria auf 22,5 Mio Euro verzichtet hat. Wahrscheinlich werden sie noch andere Leichen im Keller beseitigen und wegen ca. 15 Mio operativen Gewinn auf Wolke 7 schweben. Dass die 15 Mio Gewinn eigentlich 7 Mio Verlust bedeutet wird keiner hinterfragen. Bin auch gespannt auf die Zahlen :-)
    7 likes
  31. Wenn man im Pool A will, muss man Serbien schlagen können. Ohne frage.
    7 likes
  32. wenn man sieht, was unter der Führung von Wrabetz aus dem zerstrittenen Haufen SK Rapid in zwei Jahren geworden ist, wär es für mich logischer, wenn die Roten in ihrem derzeitigen Zustand den Wrabetz als Obmann holen. Täglich 10 Seiten aus der Kühbauer Biographie auswendig lernen
    7 likes
  33. Deine Sorgen möchte ich nicht haben. Hast neben dem Neidig sein noch Zeit für etwas anderes??
    7 likes
  34. Dann sollte man dort mal hanteln. Es ist so schade ums ASB, da ich echt gern mitlese u diskutiere. Aber wenn a Threadseite zu einem Teil an überschießenden Kritik und der andere Teil an überschießender Kritik an det Kritik und der dritte Teil die Replik ist wirds schwer. Schlimm auch, dass immer von Seiten gesprochen wird. Die Seite sagt dies u das. Man kennt das aus der Gesellschaft, wo es seit C (oder auch früher, was weiß ich - bin ja kein Soziologe) Gräben gibt. Ich mag nicht mehr politisieren (vermutlich auch wegen den handelnden Personen) und auch sonst net diskutieren, weil immer einer mit einer derartigen Mindermeinung auftritt, dass es einem graust. Und grundsätzlich diskutiere ich gern. Man kann Parensen zB sympathisch oder nicht halten. Das sind Dinge, die man jetzt sehen kann. Aber gestern fiel schon Blender, Versorgungsposten in Berlin (wer sagt sowas wohl?) und lt. Zeitung in anderen Foren auch schon was über die deutsche Herkunft. On Top dann @SturmUndDrang, der zu faul ist sich die Antrittsrede anzusehen und lieber frei Hals über einen Menschen urteilt, den er aus 2 Internetberichten kennt. Ich kann für mich sagen, dass der Parensen sympathisch wirkt und wenn er die gesagten Punkte liefern kann, sehr viel für Sturm bewirkt. Gerade der Punkt mit der eigenen Jugend, ist für manche hier ein schmerzliches Thema und gerade die sollten dann hoffen, dass es Parensen a) ernst meint und b) gestemmt bekommt. Was man nämlich schon sehen sollte: es geht net nur um mehr Jugend, sondern um bessere Förderung. Da musst dann das bisherige System mit den ehrenamtlichen Trainern überdenken, das scheiß unfaire und sozial ungerechte Zuschusssystem der Eltern (wenn diese Gerüchte stimmen sollten). Dann auch das Jugendscouting überarbeiten und überlegen wie man sich gegen Bullen, Rapid und der Republik Deutschland gegenüber positionieren sollte, damit man auch den Zuschlag bei einem umkämpften Talent bekommt. Wenn man kritisch Dinge sieht, wie ich gerade im letzten Absatz versucht habe, dann kommt man mehr als auf einen Stehsatz. Aber da muss man auch denken, überlegen und nicht gleich im Affekt was hineinschreiben ins Internet. Manchmal durchschnaufen, das Handy weglegen u a Stunde später posten, würde vielen hier beim Blutdruck helfen und eine angenehmere Kultur erzeugen. Ermahnungen u temporäre Sperren ebenfalls, wenn es in der Diktion immer weiter geht. Ich kann nur dS alte Beispiel bringen: man liest heut nichts mehr von Transgendern, Homosexuellen und Känguruh Jacks. Weil man sich von einem giftspeienden User verabschiedet hat. Danach ging es in diesen Bereichen viel besser. Und mir geht es nicht darum, dass andere Meinungen verhindert sein sollen. Aber wenn man bei einem Gegenargument User auf Ignore setzt u sich keine Diskussion gibt, dann muss man seine Rolle in einem Diskussionsforum schon überdenken. Man sperrt ja User durch die Funktion für sich selbst aus dem ASB aus.
    7 likes
  35. Isses ja eh net. Er hat seine Mitstreiter gefunden. Mich würd interessieren, ob die Trollarmee wirklich verschiedene Leute sind oder er. Vorallem neu angemeldete User: halbes Jahr da 1000 Posts. Namen nenne ich keine, aber sie san überall. Deswegen kann man es net lesen und dann hängt es grundsätzlich vernünftige Leute aus. Einen @plieschn kannst heute lesen, wenn net grad a Schiedsrichter am Feld steht. Auch a Colly bemüht sich, auch wenn er seinen Becher jedes Mal leer sieht. Andere wollen anecken, provozieren, zitieren irgendwelche Vollhammer aus FB, Laola1 und sonst wo und verkaufen des als bare Münze. Wegen solchen Typen sollte man auch KI u Smartphones verbieten und a Werbetour für Büchereien starten sowie Workshops für kritisches Denken. Das heute Scams überall sind und Betrüger soviel kassieren darf einen nicht wundern...
    7 likes
  36. Neuer OÖN-Matchplan mit Scheiblehner, Schösswendter und Maranda: https://www.nachrichten.at/nachrichten/videos/folge-51-quo-vadis-scheiblehner;sts229647,17640
    7 likes
  37. Der Leblhuber, der einzige Journalist der natürlich gschissen Öl reingießen muss und gschissen negativ vom Abstieg redet. Wenn der Vollhonk endlich in die Pension geht, mach ich mir ein Flascherl auf, obwohl ich kein Champustrinker bin.
    6 likes
  38. Der Meisterzug rollt durch ganz Österreich & lässt sich von ca. 100 Meter U-Bahn Gleisschäden sicher net aufhalten - so schauts aus!
    6 likes
  39. Völlig egal. Er ist jetzt schon ein sehr wertvoller Spieler. Ich wünsche mir, dass er gesund bleibt, dann wird das für beide Seiten eine schöne Sache.
    6 likes
  40. Punkto "2 Auswärtsspiele" sollte man im Kopf behalten, dass wir sowohl die Serben als auch die Türken in der Vorbereitung geputzt haben, obwohl da auch viel gemurrt wurde über die Auswärts-Fans
    6 likes
  41. Sind die Spielorte schon fixiert? Ich befürchte der ÖFB wird sich an den Ticket Einnahmen orientieren, und Wien bekommst sicher voll mit begeisterten Austro Serben Linz wär sportlich sicher gscheiter
    6 likes
  42. Mir fallen bei den Wortmeldungen des ÖFB-Präsidenten einige Diskrepanzen auf. Ich halte Mitterdorfer noch immer für einen gradn Michl und man darf nicht vergessen - Präsident hin oder her - es ist ein Ehrenamt. Aber ich zweifle den Wahrheitsgehalt einiger Aussagen schon an. Im Bestreben es allen Recht zu machen, wirkt so manche Aussage heute betrachtet, nicht wirklich als eine ehrliche Stellungnahme sondern mehr als Notlügen. Schaut euch nur das untere Beispiel an und das jeweilige Datum.
    6 likes
  43. Skispringen - Lillehammer (HS140) Nikaido - Raimund @ 1.83 | 4/10 Geiger - Paschke @ 1.93 | 3/10 Fettner - Paschke @ 2.10 | 3/10
    6 likes
  44. Ob Zaun oder Südost Tangente, beides verträgt violette Farbe
    6 likes
  45. Diese ganzen 5.500er Stadien, die da jetzt kommen, gefallen mir nicht besonders, beschränkt die Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowohl für Verein als auch für die Bundesliga als ganzes. Ist jetzt nach BW Linz und Austria Lustenau das dritte Stadion in Recht kurzer Zeit, welches in dieser Größenordnung gebaut wird. Bei allen 3 Vereinen hätte ich ein ~7.000er Stadion als größenmäßig passend empfunden. Aber mir ist natürlich bewusst, dass es andere zu beachtende Parameter gibt, die ein größeres Stadion sehr schwierig machen (zumindest bei BW und der Austria)
    6 likes
  46. We have the biggest support base in Ireland. We take the most fans to away games in our league. Stadiums in Ireland can be very poor and tickets for some big derby games are limited for the last number of years. We like to sing songs and be heard. Sometimes these songs can be political because of Irish history. We are a very open club to culture, but we have a Republican history related to struggles on the island. British style? Yes. I would agree. From clothing to songs, but we keep our own individual identity. We bring lots of flags. Our Ultras movement lead the way in Ireland. We sing some similar songs to what you might hear in the UK, but with words changed to reflect ourselves, and many of our own unique songs also. We are not liked when we travel in Ireland because we let people know that we have arrived…….but they still take our money.
    6 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00