Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 06.09.2024 in Beiträge

  1. ich verstehe nicht warum man sich plötzlich so auf pressingfußball vs. ballbesitzfußball versteift. so einfach ist das ja nicht, dass man sagen kann, mit pressingfußball sind wir erfolgreich mit ballbesitzfußball nicht. es ist ja nicht umsonst so, dass jeder trainer sagt, dass man das nicht so einfach herunterbrechen kann. du hast ja in jedem fußballspiel phasen wo du mal so, mal so agieren musst. klar, unter glasner haben wir uns viel mehr aufs pressing fokussiert, das lag aber daran dass wir schlicht nicht die spielerische qualität hatten, den ball länger in den eigenen reihen zu halten. zudem hatte er zeit mit dem selben spielerstamm ein system aufzubauen, das damals ziemlich einzigartig und für jeden gegner sehr unangenehm war. da dass aber erfolgreich war wurde es von immer mehr mannschaften kopiert, wodurch sich der fußball seitdem massiv weiterentwickelt hat. heutzutage weiß fast jede mannschaft, wie man so ein pressing umspielen kann. es ist ziemlich klar, dass wir in der heutigen zeit mit der selben mannschaft und spielidee nicht mehr so erfolgreich sein würden. entscheidend ist bei uns mmn, dass man wieder im kollektiv agiert - denke dass sicher die spielidee von schopp nicht allzu sehr ändern wird zu dem, was darazs vor hatte. zu saisonbeginn sah das ja ganz vielversprechend aus. erinnert euch an die erste halbzeit gegen hartberg oder auch gegen altach - da schnürten wir die gegner regelrecht am eigenen 16er ein und spielten echt schöne angriffe. leider fehlte uns aber die balance und der speed in der defensive - dadurch kassierten wir gegentore und verunsicherung machte sich breit. plötzlich wurde der matchplan nicht mehr konsequent verfolgt und nicht mehr im kollektiv agiert. manche spieler wollten weiterhin nach vorn preschen, andere spielten abwartend und wir standen auch zu tief (wegen dem geschwindigkeitsnachteil) - dadurch bekamen wir zu große abstände und waren plötzlich immer zweiter. das, kombiniert mit den ständigen ausfällen von leistungsträgern, setzte eine richtige abwärtsspirale in gang. da wirds jetzt für schopp wichtig, die köpfe wieder aufzurichten und jeden einzelnen spieler wieder auf seine aufgaben zu fokussieren. hoffentlich kehren auch die verletzten bald wieder zurück. dann ist es auch für die neuen/jungen verunsicherten spieler leichter, sich wieder an ihnen aufzurichten. bis zum derby muss der neue trainer schauen wieder alles so auf kurs zu bringen, dass wir konkurrenzfähig sind, denn da brauchen wir unbedingt ein erfolgserlebnis, damit das vertrauen ins eigene können und system wieder zurückkommt.
    35 likes
  2. https://abseits.at/fusball-in-osterreich/nachwuchs/kurz-vor-ladenschluss-rapid-verpflichtet-zwei-afrika-talente/#:~:text=Mit den 18-jährigen Talenten Ousmane Thiero aus Mali und,Spieler zu ihren Mannschaftskollegen stoßen. ------------- Neben der Stürmer-Leihe aus Stoke (Mmaee) hat Rapid bekanntlich auch noch zwei Talente aus Mali bzw. Ghana verpflichtet. Möglich auch gemacht dadurch (angeblich), dass Katzer gleich nach Dienstantritt Kontakte nach Afrika geknüpft hat. Jetzt spielen die beiden Afrikaner zunächst einmal für 2+1 Jahre bei Rapid II (welche auch hervorragend agieren btw) und wenn wir uns ehrlich sind: Ob es totale Rohrkrepierer sind oder zukünftige Topstars kann wohl keiner von uns beurteilen - ABER: Und damit kommen wir auch wieder zum Topic (Konkurrenz) zurück: Rapid scheint auf gewissen Positionen besser aufgestellt denn je. Der Trainer ein absoluter Ungustl, aber definitiv kein Nasenbohrer. Mit Marcus Knipping haben sie sowieso im wirtschaftlichen Bereich einen bekannten Mann verpflichtet. Und die Arbeit von Katzer kann/muss man als Außenstehender anerkennen. Will ja nicht einmal sagen, dass er das Rad neu erfindet... aber im Gegensatz zu manch Vorgängern, macht er halt einfach das für was er bezahlt wird. Strategische Arbeit. Und keine Furcht heilige Kühe anzufassen. Soll heißen: Der erste Spieltag hat manche von uns sowieso aufgeweckt, aber die Beidln (nicht despektierlich gemeint) werden das machen, was ich mir immer mehr von den Linzern erwartet hätte.... nämlich uns ordentlich Feuer machen. Nicht nur heuer sondern ab sofort wieder jedes Jahr. Und das ist auch gut so, umso mehr Spaß macht & Wert hat es, wenn wir sie wieder abhängen sollten oder aus Pokalen rausschmeißen. Der Fehdehandschuh wurde geworfen...
    21 likes
  3. Selten soviel kompletten Unsinn gelesen... 1) Wenn jemand im Verein "Freunderlwirtschaft" vorgeworfen werden kann, dann wohl Werner. Schau Dir die Transfers an, das was Du "Netzwerk" bezeichnest, ist in Wirklichkeit Freunderlwirtschaft. Wir haben inzwischen 2 Spieler vom Lask, die so lang verletzt waren, dass unklar ist, ob sie jemals wieder im Profifussball irgendeine Rolle spielen. Aber wir zahlen sie. Wenn von Roof irgendwer einen Job braucht, dann bekommt er ihn bei uns. Hast dir schonmal angeschaut wieviele Stürmer wir z.B. aktuell im Kader haben? Dafür, dass wir kein Geld haben, ist das dann doch ein bisschen viel, was da an Kaderergänzungen geholt wurde. 2) Super Transfers. Was haben die uns gebracht? Wir hatten einen Trainer der eine Mannschaft aus No-Names und YV Spielern auf Platz 3 geführt hat. Der hat der Freunderlpartie rund um JW zu wenig zu Gesicht gestanden, war nicht steuerbar, sorry, er hat natürlich nicht das spielen lassen wollen, was das großartige Playbook beschrieben hat. Was genau ist heute dem Playbook näher? Und letzte Saison waren wir auf einmal Achter... Hut ab, die Entscheidungen haben uns sportlich wirklich weitergebracht! Ich spiel ja tausendmal lieber mit einem Plavotic um Platz 8, als mit einem Meisl um Platz 3... 3) Gute Transfers. Ich brauch keine hundertste Kaderergänzung. Welcher Spieler ist geholt worden, den du über einen Fitz, über einen Braunöder, über einen Jukic stellen würdest? In meinen Augen kein einziger. Doch. Dragovic. Der im Interview das Gschichtl, dass Werner die Verpflichtung dann doch noch geschafft hat, offen widerlegt hat, der gemeint hat, dass er da ist, weil uhhhh einer "der Freunde vom Gollowitzer" sich so reingehaut hat. 4) Hast du eigentlich eine Ahnung wie "Sportdirektor" funktioniert? Scheinbar nicht, bzw scheinbar glaubst du 1:1 die Erzählungen, die Werner grad in die Welt zu setzen versucht. Was glaubst, welches "Netzwerk" hat Markus Katzer? Welches "Netzwerk" hat Andreas Schicker? Glaubst wirklich, dass die Bayern bei uns anrufen, und fragen "Du... Wollts nicht einen Spieler haben?", und das nur, weil der Herr JW am Zepter ist. Oder dass der Sportdirektor vom SK Rapid irgendwo anruft, und dort hebt wer ab "Nein, mit dir reden wir nicht, du bist nicht in meiner Whatsapp Gruppe". Oder dass Manager für ihre Spieler nicht den Verein suchen, bei dem es für den Schützling am besten ist, sondern dorthin, wo einer sitzt der "ein Netzwerk" hat. Wirklich, so einen unrealistischen Unsinn kann man echt nicht so stehen lassen. Btw: Wo ist das "tolle Netzwerk", wenns darum geht Eigenbauspieler zu verkaufen? Warum werden die fast hergeschenkt? Und was genau weißt Du über das Netzwerk den Leuten? Es zeigt sich halt, was du scheinbar ziemlich Werner gebrainwashed bist. In der aktuellen Diskussion gehts nämlich vor allem um was anderes: Werner hat einen Mini-Anteil der Investitionssumme gebracht, strebt aber die komplette Macht zu übernehmen. Der "Machtgeile" Gollowitzer muss sich regelmäßig einer Wahl stellen, der ach so supere JW hat sich in seine Verträge reinschreiben lassen, dass er mit der kleinsten Summe der Investitionen (+ seine Hawara ca 40 Prozent der Investorengruppe) den kompletten sportlichen Bereich bestimmen kann. (60 Prozent haben nix zu sagen, er und seine Hawara bestimmen). Er stellt sich immer so hin als ob er derjenige ist, der den Verein finanziell gerettet hat, aber er ist das kleinste der Rädchen, wenns ums Geld geht. Dazu hat er sich zusichern lassen, wenn jetzt nicht möglichst schnell gehandelt und er rausgekauft wird, er bald nicht mehr rauskaufbar ist (Weil die Investitionen der Gruppe 20 Prozent pro Jahr steigen - im Vergleich zu 5 Prozent zu denen, denen die Austria am Herzen liegt). Er hat sich dazu reinschreiben lassen, dass er, sollte die 50+1 Regel fallen, er die 0.2 Prozent kaufen darf, und somit die Austria genau gar nichts mehr im Verein zu melden hat. Ich wiederhol dich: Du behauptest, dass der Gollowitzer machtgeil ist, defacto hat JW seine kompletten Verträge so gestaltet, dass er alleiniger Herrscher, ohne jemals gewählt zu werden, werden kann. Ja, natürlich, diejenigen, die das damals unterschrieben haben, waren im allerbesten Fall unfassbar naiv, das war ein unfassbarer Fehler, aber dass sie von JW übern Tisch gezogen wurden, spricht jetzt trotzdem nicht dafür, dass Werner irgendwas gutes mit der Austria plant. du behauptest dass Gollowitzer eine Freunderlwirtschaft betreibt, verschweigst allerdings, dass er sich einerseits immer einer Wahl stellen muss. Also, sollten die Leute die er eingesetzt hast, die du als Freunderln verunglimpfen willst, mies sein, wird er abgewählt. Werner wird im schlimmsten Fall niemals mehr abgewählt werden können... Und wenn Werner dann sogar Leute wie den Pogatets zu uns holt, ist das super???? Ernsthaft????
    20 likes
  4. er mag keine ablöse gekostet haben, aber der wechsel war trotzdem nicht billig ... für mich trotzdem ein schnäppchen, angesichts der qualität die wir dafür bekommen haben.
    20 likes
  5. Najooo. Gibts einen österreischischen Raux-Yao auf dem Leistungsniveau und noch dazu ablösefrei? Gibts einen österreichischen Sangare auf dem Leistungsniveau, dem Alter und für knapp 700K? Gibts einen österreichischen Bolla auf dem Leistungsniveau und noch dazu ablösefrei? Und im Sturm genauso. Kara mal ausgenommen. Klar haben wir einige Legios verpflichtet aber in der Form vom Ö Topf wie jetzt, würde wir nur herumgurken und alles teuer überbezahlen, weil Ö Topf. Da kommen wir nicht vom Fleck. Mit Scholler und Böckle sind doch 2 U21 Spieler gekommen, die auch wirklich Potential mitbringen und auch aus der eigenen 2er spielen grad in der Offensive einige Ö Spieler ins Rampenlicht.
    19 likes
  6. Nicht dass ich überzeugt wäre dass Gollo und Co der Aufgabe wirklich gewachsen sind - aber die Werner-Bilanz als Sportvorstand ist bisher so verheerenden dass es mir sehr Recht wäre wenn den Job wer andrer übernimmt. Er wollt sich ja nach ein paar Transferperioden messen lassen, bisher hätten wir da: ein Sidegrade auf der Trainerposition, gefolgt von einem klaren Downgrade ein Team das schlechter UND älter wird Transferaktien konnten null gefördert werden, abgesehen von Spielern mit zu günstigen Ausstiegsklauseln statt auf Positionen nachzubessern wo wir dringend Verstärkungen benötigen kommen Stürmer eine Spielphilosophie haben wir fix nicht - was unter Wimmer schon (wegen unsren Personals) adaptiert wurde ist jetzt ein "wir würden manchmal gern Pressing spielen, wissen aber eigentlich nicht so genau wie das geht" Da bleibt für mich dann in Summe: Ich kann kein Konzept oder Philosophie erkennen, womit es auch mit der Geduld schwer ist. Helm als Trainer, ein paar LASK-Fossilien und ein paar Wundertüten (einfach mal 5 Stürmer holen die keiner kennt und beten) zu holen ist KEIN nachhaltiger Plan.
    17 likes
  7. Atsu nach wie vor eine Maschine, für mich, seit den Testspielen, einer der Besten am Feld. Frieser muss noch ankommen. Jovicic gewohnt sicher und Graf definitiv verdient noch bei uns. Schriebl fightet brav, Satin und Perchti aber unsere Top 6er. Lichti heute extrem stark. Vucic heute unauffällig. Ein Test halt. Wir sehen uns am Sonntag.
    16 likes
  8. So schwer ists ja nicht rauszulesen. Es geht nicht um Gollowitzer, eigentlich nichtmal im JW, sondern was soll die Austria in Zukunft sein Wollen wir einen Verein, wo Leute gewählt oder abgewählt werden können. Oder wollen wir einen Verein, wo der Verein gar nichts mehr zu melden hat, wo es einen gibt, der diktatorisch über alles drüberfährt. Wollen wir einen Verein der, wenn (hypothetisch) Red Bull anklopft und sagt: "Wir wollen Euch kaufen, und in rot/weiß unter Red Bull Wien spielen", der "Nein" sagen kann, oder wollen wir einen Verein, der, wenn das passiert, hoffen muss, dass JW das für keine gute Idee hält. Abgesehn davon, versteh ich das ganze hinpecken auf Gollowitzer ehrlichgesagt nicht wirklich. Er IST Präsident. Er ist in seinem privaten Job erfolgreich, braucht finanziell die Austria garantiert nicht. Er macht das, weil ihm die Austria am Herzen liegt. Ist schonmal etwas, was ihn von JW unterscheidet. Was würde er besser machen? Sollten wir es schaffen JW und seine Partie rauszukaufen, und somit eine eigenständige Austria sichern, dann wird vermutlich gefragt: "Magst weiter Sportvorstand bleiben?" Dann müsst sich halt JW erstmals an Erfolgen messen lassen, das will er ja nicht, weil aktuell nicht viel Geld da ist. (Mit viel Geld kann ich auch Sportvorstand werden...). Wenn er das nicht will, wird Gollowitzer einen Nachfolger suchen. Die Austria hats lange vor JW und Gollowitzer gegeben, die war vor JW und Gollowitzer erfolgreich, und sie wird es auch nach ihnen geben. Und wenn ich mir die Bilanz von JW anseh, da ist NICHTS was so gut ist, dass ich Angst hab dass es nachher schlechter würde.
    16 likes
  9. grad das alte Trikot zum Geburtstag bekommen
    16 likes
  10. Nur fast 1,4 Mio. Rapid zieht wieder!
    15 likes
  11. Ich sprech hier einmal ein offizielles Vorausdenkverbot (max. 2 Bewerbsspiele weit) für dich aus, sonst gehst du uns noch ein …
    15 likes
  12. Mein Gott… keiner in Österreich hat das erfunden. Ich finde es gut, das generell mehr für Kinder gemacht wird. Schön das die Vereine erkennen, das man hier Nachholbedarf hat. Das ist gut für den österreichischen Fußball. Und gerade in Linz lebt der Fußball von der „Rivalität“ am Pausenhof. mir ist es lieber ein Kind in einem österreichischen Trikot zu sehen als diese ganze psg, Madrid und sonstigen Müll.
    15 likes
  13. Dass der Nautl nach der sehr guten EM von manchen Fans anscheinend noch immer so angegangen wird, lässt mich ehrlich gesagt ziemlich ratlos zurück.
    14 likes
  14. Das Problem ist das sich derart Narzistische Persönlichkeiten halt kaum zammreißen können. Gruber sollte sich wenig bis gar nicht einmischen. Er kennt sich nämlich net aus. Des Problem is der ist halt a Kartnig für arme. A bisserl weniger wahnsinnig, a bisserl weniger Kriminell, a bisserl weniger Erfolgreich und a bisserl weniger Amüsant. Das Sofa könnte so original neben dem Haifischbecken im Keller vom Dicken Hannes stehen.
    14 likes
  15. San Marino schlägt Liechtenstein 1:0 und gewinnt somit das erste Pflichtspiel in deren Geschichte.
    14 likes
  16. Nichts. Wir würden einfach mehr Wiesingers und Co kaufen. Er hat bis jetzt auch schon viel ausgegeben. Der Kader ist unausgewogren, zu groß, weil man im EC versagt hat und er ist zu teuer für uns - was ich immer sage, für unsere Verhältnisse geben wir weiterhin zu viel Geld aus um dann im UPO zu spielen.
    13 likes
  17. Rekordnationalspieler trotz jahrelanger Anfeindungen von allen Seiten Zweiter in der ewigen Torschützenliste dabei hat er die meiste Zeit am Flügel gespielt Ich weiß auch nicht wieso die Leute ihn mögen. Das kann doch jeder /s
    12 likes
  18. Wie sieht die Kaderstruktur des SK Rapid nach diesem Transferfenster aus? Wie hat sie sich seit Markus Katzer entwickelt & ist seine Handschrift erkennbar? Welche Problemstellen wurden wie adressiert & welche müssen mittelfristig angegangen werden? Um all diese Fragen zu beantworten, habe ich meine mittlerweile bekannte Grafik zur Kaderstruktur des SK Rapid geupdated. Ihr findet sie direkt hier als Bild zur Folge, aber auch auf Instagram & Twitter. Dort werde ich euch auch die letzen drei Versionen anfügen, denn es ist sehr interessant, sich die Entwicklung anzuschauen. Alle Links findet ihr hier: https://linktr.ee/rundumrapid Ich hoffe die Folge versüßt euch das spielfreie Wochenende & wie immer freue ich mich über euer Feedback! 🎧 In unbändiger Liebe zu Rapid! Euer Maximilian
    12 likes
  19. Das gab's bei uns vor knapp 2 Monaten, im Rahmen der langen Nacht der Familien, inkl Stadionführung. Wurde sehr gut angenommenen https://www.instagram.com/p/C9WzMCaqelr/?igsh=MWszbHZpMXpqb2kxYw==
    12 likes
  20. Cipot hat gerade das 1:0 für die U21 von Slowenien gegen Frankreich gemacht
    11 likes
  21. Wie sieht die Kaderstruktur des SK Rapid nach diesem Transferfenster aus? Wie hat sie sich seit Markus Katzer entwickelt & ist seine Handschrift erkennbar? Welche Problemstellen wurden wie adressiert & welche müssen mittelfristig angegangen werden? Um all diese Fragen zu beantworten, habe ich meine mittlerweile bekannte Grafik zur Kaderstruktur des SK Rapid geupdated. Ihr findet sie direkt hier als Bild zur Folge, aber auch auf Instagram & Twitter. Dort werde ich euch auch die letzen drei Versionen anfügen, denn es ist sehr interessant, sich die Entwicklung anzuschauen. Außerdem darf natürlich das Thema Europapokal nicht fehlen, denn der europäische Herbst steht vor der Tür & möglicherweise auch ein europäisches Frühjahr? Zum Abschluss noch ein Rückblick auf einen perfekten SK Rapid Sonntag, an dem nicht nur Salzburg in einem Fußballfest im Weststadion besiegt wurde, sondern zu Mittag auch die SK Rapid Damen ihr 1. Spiel am Weg zu Meistertitel erfolgreich absolviert haben. Hierzu teilt auch Frauenteaminitiatorin Clara Gallistl kurz ihre Gedanken. Ich hoffe die Folge versüßt euch das spielfreie Wochenende & wie immer freue ich mich über euer Feedback! 🎧 In unbändiger Liebe zu Rapid! Euer Maximilian Zeitstempel: 03:17 Einleitung & Katzers Handschrift 08:34 Lücke im Angriff durch Leihspieler gefüllt 14:12 Wegen Jansson kein Grüll nachtrauern? 17:49 Aktien & potentielle Rekordablösen 20:46 Rapid 2 24:31 Der Ö-Topf & die Durchlässigkeit 29:48 Fazit zum Kaderstruktur Update 34:36 Europäischer Herbst & Frühjahr? 40:15 Der perfekte SK Rapid Sonntag inkl. Frauenteam 48:47 Festung Weststadion? Erfreulicher Sommer!
    11 likes
  22. Dass ein Webshop im Jahr 2024 so schwierig sein kann verstehe ich wirklich nicht. Da greifen ja keine 29 Millionen Leute zu sondern maximal paar tausend gleichzeitig. Vermutlich sind es nur paar hundert.
    11 likes
  23. Naja, er hat auf jeden Fall einmal Harald Zagiczek geholt, der uns in einem Jahr mehr geholfen hat, als viele andere in einem ganzen Funktionärsleben.... Der einen Schuldenschnitt bei der BA erarbeitet (erkämpft) hat, der dazu nicht nur ein richtiger Violetter ist, sondern auch extrem viel Expertise mitbringt! Er hat damit mitgeholfen, dass der Verein zwar bei weitem noch nicht gesundet ist, aber mEn. auch nicht mehr mit 1 3/4 Beinen am Friedhof liegt... und er ist Gott sei Dank sehr darum bemüht, dass er mögliche Szenarien beseitigen möchte, die dem Verein die Eigenständigkeit rauben würden; Der Stadionverkauf wird hoffentlich rasch abgewickelt, sodass der Verein die nötige Kohle hat, damit der WTF GmbH. die Anteile abgekauft werden können; Ich finde es auch erwähnenswert, dass gestern keine bösen Worte hinsichtlich Vertragsdeal mit J.Werner gefallen sind, sondern eine faire und realistische Einschätzung v. Präsidenten kommuniziert wurde; Es ist nun mal so, dass die Austria vor dem Deal mit JW eine Gasse vorm Handelsgericht entfernt war und wenn es keine Fortbestandsprognosse gegeben hätte, Insolvenz anmelden hätten müssen; Unter diesen Umständen waren die 20% vertretbar und die beste Lösung; Durch die Rückkaufsmöglichkeit, die nun bis Dezember besteht, hat sich ja auch die Austria die Möglichkeit in die Verträge eingebaut, wieder der (nahezu alleinige) Herr im eigenen Haus zu sein; Also Euro-Lotto spielen und dann um 44 Mio das Stadion kaufen, wäre schon einmal ein guter Ansatz... :-)
    11 likes
  24. paar minuten verbleiben zwar noch, aber ich möcht schon mal/nochmal festhalten, dass diese transferzeit die mit abstand beste seit dem sommer 2014 ist, als wir uns mit Beric, Schwab, Kainz und Dibon verstärkt haben. danke Mecki und team, danke Knipping und team und vor allem danke dem präsidium, dass all das eingeleitet und ermöglicht hat! achja ... und danke Steffen für deine eier!! WIEN. WEST.HÜTTELDORF
    11 likes
  25. Als jemand der sich normal aufführt und normal gibt, könnte ich mir nichts besseres vorstellen Je mehr solcher Chaoten desto besser sieht man im Vorstellungsgespräch aus
    10 likes
  26. Puh. Also ich glaube nicht, dass ich gut darin bin, einzelne Spieler zu bewerten, aber ich wills probieren. Yalcouyé wirkte auf mich auf jeden Fall sehr spritzig und technisch stark (also wie versprochen). Während des Spiels hat er mMn den Angriff jedoch leider immer wieder etwas verzögert, da er keinen passenden Anspielpartner gefunden oder sich bei einem Dribbling festgelaufen hat. Ansonsten dürfte seine geringe Körpergröße ein kleines Manko sein: Er ist in der ersten Hälfte bereits zwei Mal nach Zweikämpfen/Zusammenstößen liegengeblieben. Yardimici wiederum ist für mich nicht besonders hervorgestochen. Von dem Tor abgesehen hatte er noch eine gute Chance, die er aber vergeben hat. Ansonsten ist mir noch in Erinnerung geblieben, dass er bei einem Freistoß der Kapfenberger daran erinnert werden musste, sich in die Verteidigung zu stellen - derartige Missverständnisse sind beim ersten Spiel in einer neuen Mannschaft jedoch wohl normal und entschuldbar. Alles in allem glaube ich, dass beide durchaus das Potential haben, uns zu verstärken, wobei sich aber v.a. bei Yardimici schon die Frage stellt, wo er sich in die Hierarchie einreihen wird. Hier wäre Mannis Freistoßstor. Vielleicht das letzte für Sturm. 20240905_114236_1.mp4
    9 likes
  27. So muss var (Slowenien gegen Österreich). Nach 30sekunden steht er am Bildschirm, sieht sich die Sache an. Und entschieden ist das. Bei uns dauert das immer 5 min.
    9 likes
  28. MP hat sich Jovicic nach dem Spiel gleich geschnappt und gesagt das die das gleich in der Kabine regeln werden Wenns so weiter geht spielt Cheukoua immer weniger. Qualität hin oder her
    9 likes
  29. Wie schön war das früher, wo man sich Stundenlang angestellt hat, ein paar Bier getrunken hat und bis zum Ende nicht wusste ob man Karten bekommt weil der letzte vor einem von einem Fanclub war.
    9 likes
  30. Schöne Grüße aus Krk Burschen
    9 likes
  31. Ich finde es eigentlich ideal so wie es jetzt ist. Wir haben mit Hedl, Oswald, Kaygin, Dursun, Wurmbrand, Vincze, Zivkovic, Bischof einige Spieler aus unserer 2er die um ihren Platz kämpfen (bzw. ihn schon längst haben). Mit Thiero, Nunoo, Roka, Gröller, etc. stehen bereits weitere in den Startlöchern die alles geben werden um ihre Chance zu erhalten. Dazu kommen noch Talente wie Schöller und Böckle, welche direkt für die KM verpflichtet wurden. Ich halte die Mischung - derzeit - für perfekt.
    9 likes
  32. Des is von Raaba aus aber net sehr gut erreichbar
    9 likes
  33. Was könnte man mit diesen 7,2 Mio wohl bewirken, wenn Werner das Geld nicht nimmt um sich zu schleichen, sondern als Gönner wieder in den Verein steckt? Aus meiner Sicht gehört jegliches Geld sowieso in die Tilgung von Verbindlichkeiten gesteckt, womit ich aktuell keinen Bedarf sehe mehr sportliche Führungskräften in der Geschäftsstelle zu beschäftigen als wir Nachwuchsspieler im Matchkader haben.
    9 likes
  34. Du verstehst das nicht. Mit Werner haben wir einen anerkannten Fachmann mit besten internationalen Kontakten, der schon bewiesen hat, dass er weiß, wie man erfolgreich ist. Außerdem steht er für modernen Fußball und nicht für antiquiertes langweiliges Ballgeschiebe. Deshalb hat er auch erkannt, dass das größte Übel im Fußball zentrale Mittelfeldspieler sind, besonders defensive zentrale Mittelfeldspieler, die den Laden zusammenhalten und dadurch attraktiven dynamischen Fußball verhindern. Diese gilt es auszumerzen. Als anerkannter Fachmann hat er erkannt, dass die Zukunft des Fußballs im 3-0-7 liegt und dementsprechend ist der Kader zusammengestellt.
    9 likes
  35. Mit dieser Transferperiode müssen wir in Summe eigentlich hochzufrieden sein.
    9 likes
  36. Seit dem VAR werden die schiris immer schlechter kommt mir vor.
    8 likes
  37. Wobei halt sowohl Klauß als auch Ilzer ständig die Schiris bearbeiten. Nicht umsonst hat Klauß 3 Gelbe bekommen und Ilzer 4. Wobei Klauß erst ab Runde 15 dabei war.
    8 likes
  38. Die Fakten sind auch eine katastrophale Bilanz unter Werner. Platz 8, den EC Platz gleich verkackt, alte unverkäufliche Spieler, die jungen Spieler verschleudert, wenog neue jungen Spieler, eine mehr als fragwürdige Trainerwahl in der Situation, ein zu großer Kader aber er wird die Spieler nicht los, ein unbalanzierter Kader, und - Überraschung - auch der diesjährige Kader kostet mehr als wir eigentlich ausgeben können. Wie schlecht darfs denn sein? Und JW die 50+1 Macht über die AG geben - kann nicht Dein Ernst sein. Und - kann man glauben oder nicht - der Verein geht davon aus, dass am 14.12. ein Schrieb der wtf am Tisch von Gollo landet und 0,2% gekauft werden. Sie haben es explizit so dargestellt, dass das auch unabhängig von 50+1 geht- es wird halt dann ein Rechtsstreit. Gollowitzer/Zagicek werden genauso nach Ihrer Arbeit beurteilt werden wie MK, JW und Co- aber sie sind sicher nicht verantwortlich für alle Fehler der letzten 15 Jahre.
    8 likes
  39. oder wie es >50% der aktuellen Saisonkartenbesitzer nennen: ganz normales Heimspiel in Liebenau und die >50% sind noch eher niedrig angesetzt, ich glaube es sind >2/3, die aktuell ca. 1 Stunde Anreise zu jedem Heimspiel haben
    8 likes
  40. Der war schon zur Hälfte (oder sogar mehr) Invalide und wusste nicht mal, ob er jemals wieder schmerzfrei gehen, geschweige denn laufen kann! Was soll dieser scheiß Post denn eigentlich? Für Menschen, die solche Krankheitsgeschichten haben sind froh wieder schmerzfrei sein zu dürfen und die "einfachsten" Dinge machen zu können. Ich freue mich für Marko, dass er anscheinend ohne Beschwerden wieder Fußballspielen kann. Geben wir ihm die Zeit, die er braucht. Weil jeder weiß, dass ein fitter Marko Raguz einer der besten österreichischen Stürmer in Österreich ist.
    8 likes
  41. Nach dem Sommer-Transferfenster möchte ich mein persönliches Fazit ziehen und meinen Senf dazugeben: Pro: - Endlich scheint das zentrale Mittelfeld-Problem, das uns seit Jahren begleitet, gelöst zu sein - Mit Jansson haben wir einen absoluten Schnapper gemacht. (zähle ich persönlich auch in diese Phase) - Raux-Yao könnte einer der Top 3 Innenverteidiger der Liga werden. Najo wsl is er schau einer. - Beljo mag zwar beim Torabschluss noch Luft nach oben haben, aber er zeigt schon jetzt richtig gute Ansätze. Bitte gebn ma erm Zeit! - Mit Bolla und Böckle Qualität und Breite gehoben. - Auch für Rapid 2 wurde vielversprechendes Personal geholt. Bin gespannt, wie sich das entwickelt. - ZDM und Stürmer-Alternativen mit schwer aussprechbaren Namen verpflichtet Contra: - So sehr ich Kerschbaum auch mag, leider sitzen wir auf seinem teuren Vertrag fest. - Schaub überzeugt mich leider nu gar ned, aber vielleicht wirds noch. - Mir fehlt ein bisschen der Fokus auf österreichische Spieler. Schade, dass wie vom Ö-Topf abgekommen sind. Aber: Wenn der Erfolg da ist, wird keiner mehr danach fragen. Jetzt liegt es an Klauß, die neuen Spieler optimal einzubinden und weiter an seinem 4-2-2-2-System zu arbeiten. Und an uns Fans: Lasst uns nicht gleich raunzen, wenn mal was nicht nach Plan läuft. Geduld zahlt sich aus. Danke an die sportliche Leitung des SK Rapid für dieses intensive und hoffentlich erfolgreiche Transferfenster! inMeckiAndTeamWeTrust 💚🤍
    8 likes
  42. So die Sommertransferzeit ist vorbei. Von mir gibt es die Schulnote 1, man hat den Kader verstärken können die besten Spieler konnte man alle halten. Dazu hat man mit unseren Eigenbauspielern sehr gutes Geld gemacht. Die Truppe scheint auch ein eingeschworener Haufen zu sein, wo jeder für den anderen läuft. Die neuen haben sich schnell zurecht gefunden und funktionieren seit der ersten Minute in der Liga. Man hat auch für die Zukunft Investiert zB mit Berger der bei den JW in 5 Spielen 3 Tore gemacht hat. Es wird gut gearbeitet von Herren Fiala und Co, auch das Trainerteam leistet sehr gute Arbeit. Auf erfolgreiche nächste Runden würd ich da sagen.
    8 likes
  43. Der Youtube-Algorithmus hat mir unlängst ein echtes Schmankerl serviert, das eindrucksvoll unter Beweis stellt, dass die heimischen Schiris auch in längst vergangenen Zeiten immer wieder mal für extrem trottelhafte Entscheidungen gut waren. Ältere Semester werden sich vielleicht noch an das Saisonfinale 1986/87 erinnern, das in mir noch heute einen ordentlichen Grant hervorruft. Man soll ja mit der Verwendung des Begriffes „Skandal“ sorgsam umgehen – aber das war definitiv einer, und kein kleiner. In aller Kürze zur Ausgangslage: vor der letzten Runde führten die Veilchen 1 Punkt vor den grünen, hatten aber die etwas schlechtere Tordifferenz. Die Vorstädter hatten zum Abschluss den Sportclub in ihrem Vogelhaus zu Gast, während wir zu Sturm in die berüchtigte Grazer Gruabn mussten. Nach 0-1 Rückstand zur Pause gelang es dem Schimmel, die Partie zu drehen (nicht zuletzt dank eines schmeichelhaften Elfmeters, wie könnte es auch anders sein) und letztlich als 2-1 Sieger vom Platz zu gehen. Ergo mussten wir gegen Sturm gewinnen, um die Meisterschale ins Trockene zu bringen. Was sich Schiri Horst Brummeier aber an diesem Tag mit uns erlaubte, lässt mich auch nach über 37 Jahren noch gröber ordinär werden. Bereits in der 5. Minute erhielten die Grazer, nachdem Goldbrich die wohl lächerlichste Schwalbe in der Geschichte der Bundesliga fabrizierte und von Goalie Wohlfahrt deutlich erkennbar nicht einmal ansatzweise berührt wurde, einen Elfer zugesprochen. Statt gelber Karte für diese grobe Unsportlichkeit stand es also 0-1. Die Veilchen blieben aber cool und gingen durch Tore von Nyilasi und Polster 2-1 in Führung, ehe den depperten Grazern eine Viertelstunde vor Schluss der Ausgleich gelang. In der Schlussoffensive erzielte dann der großartige Tibor Nyilasi 5 Minuten vor dem Ende aus einem perfekten Kopfball den vermeintlichen Siegestreffer – der uns die Meisterschaft gebracht hätte. Doch Brummeier schiss uns zum zweiten Mal rein, versagte dem lupenreinen Tor die Anerkennung und entschied auf Abseits, das freilich nur er bzw sein blinder Wachler sahen. Für mich bis heute ein unfassbarer Skandal, den ich immer noch recht lebendig in Erinnerung hatte und der nun dank des zufällig entdeckten Videos auch schön dokumentiert ist. Dabei war Brummeier ja eigentlich sogar noch einer der Besseren seiner Zunft und pfiff 1986 sogar eine WM-Partie in Mexiko. Bemerkenswert auch, wie – relativ – gelassen Mannschaft, Trainerteam und Fans diese beispiellose Frechheit ertragen haben, lediglich Ogerl sieht man in einer kurzen Sequenz a bissl am Meckern. Hätte eigentlich Grund genug gegeben, die Bruchbude dort warm abzutragen. Wären da Häferl à la Kühbauer oder Pacult involviert gewesen, hätte das mit Sicherheit einen größeren Polizeieinsatz nach sich gezogen. So begab es sich also, dass die grünen dank einer um 5 Tore besseren Tordifferenz die Meisterschale im Juni 1987 überreicht bekamen … Na ja. Wer Lust auf ein bissl Fußballnostalgie verspürt, dem sei das nachfolgend verlinkte Videomaterial wärmstens ans Herz gelegt (interessant sind eh nur die ersten 10 Minuten). https://youtu.be/D3ocQvVzXaE?si=PzgZA9FWmEvaZqFj Highlights: 2:35 Goldbrichs mega-peinliche Schwalbe, die aber gepfiffen wurde; 7:40 Fredl Drabits verfolgt auf der Ersatzbank sitzend mit einem Miniradio am Ohr den Spielverlauf in der Vorstadt; 9:03 Tibors Kopfballtreffer, der dann aber nicht zählen sollte.
    8 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00