Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 15.08.2023 in all areas
-
Plauderecke
wersnetvasteht and 29 others liked ein Thema by MarkoBB8
hier ein paar Worte und Fotos vom Match Hajduk Split - Rijeka der Verein Hajduk ist die Rapid aus Kroatien, Arbeiterverein, größter Verein des Landes, die meisten Fans, der höchste Zuschauerschnitt, von Schiris, TV und "Experten" stets kritisiert und gehasst, eine Ewigkeit ohne Titel und trotzdem ist die Stimmungslage um Welten besser als bei uns der Stellenwert ein komplett anderer, dort steht der Verein über allem, das ist dort wirklich eine Religion, dort fragt dich sogar die 90 jährige Nachbarin wie das Spiel und die Stimmung war, haben aktuell über 90.000 Mitglieder und einige Tausend sogar in Österreich, zugegeben mit 20€ ists billiger und trotzdem sinds eine Menge, Stadion ist aktuell mit 33.000 fast immer ausverkauft, haben viele Hymnen teilweise von sehr erfolgreichen Sängern im Land, dort singt sich das komplette Stadion vor dem Match ein und da kriegt man als Gast eine Gänsehaut viel Streetart und wirklich schöne Graffitis über hunderte Kilometer entlang der Adria Küste, haben regional keine Konkurrenz und bleibt ewig erhalten und wird nicht überschmiert, alle Fanclubs des Landes sind die Torcida, ist anders als bei uns, bemerkenswert ist das Gründungsjahr der Torcida 1950 ich war zum ersten aber nicht zum letzten mal dort, Fotos sind am nächsten Abend gemacht worden weil ichs genießen wollte und nicht mit dem Handy wie ein Tourist alles fotografieren wollte 20230730_230328.mp4 das letzte Bild war die Choreo gegen PAOK kleiner Zusatz noch, die haben mit Livaja (der Maradona aus Split wird er genannt und der Status gleicht dem vom Diego in Napoli) einen Spieler der in einer höheren Liga für das 3 fache an Gehalt spielen könnte, bleibt aber trotzdem in Split weil der Stellenwert bei Fans und Spieler einfach enorm hoch ist, sogar über eine Perisic Rückkehr wird gemunkelt obwohl er noch 1 Jahr Vertrag bei Tottenham hat, weiß nicht was die anders machen als wir aber die manches aktuell verdammt gut auch ganz lustig was sehr aktuell ist, nachdem der Saisonstart sehr erfolgreich war rechnet man mit einem möglichen Meistertitel, der komplette Spielplan ist bereits da und das letzte Spiel ist auswärts gegen Lokomotiva Zagreb, wenn Hajduk kommt wird der freie Verkauf der Tickets aufgehoben fast überall im Land, und sollte die Meisterschale dort übergeben werden wollen natürlich alle dabei sein, da haben sich einige Tausend die Mitgliedschaft bei Lok Zagreb geholt, die hohe Nachfrage viel sofort auf und die Mitgliedschaften annulliert, die Mitgliedskarten sind jetzt natürlich wertlos aber kult im Stadion30 likes -
Debreceni VSC - SK Rapid Wien
sueckibaer and 26 others liked ein Thema by Burschi
im grunde ist es ein stufenplan der auf jeden potenzialspieler bei Rapid bis runter in den Nachwuchs persönlich angepasst ist. Es gibt von jedem spieler ein skillset mit stärken und schwächen. Es wird im Training extrem auf die stärken fokussiert und gleichzeitig die schwächen aufgezeigt woran verpflichtend gearbeitet werden muss. nehmen wir das Beispiel Bajlicz: technisch wahrscheinlich der derzeit höchstveranlagte spieler im gesamten Verein, wenn er jedoch nicht im Stande ist mehr als 60 minuten zu performen und das nicht besser wird (was ich nicht glaube) wird er niemals in die erste kommen. von einem Tepecik rede ich gar nicht, der Zug ist mMn abgefahren. das ist zwar oft nicht verständlich für den ein oder anderen, aber das ist nunmal das ausbildungskonzept von rapid und so zu anzeptieren. in wöchentlichen besprechungen werden meilensteine vereinbart, wenn bei einem spieler ein meilenstein - sei es taktisch, technisch, physisch - erreicht wurde, kommt er in die nächste Stufe mit noch schwerer zu erreichbaren skillpunkten mit dem alleinigen Ziel in der Kampfmannschaft Leistung zu bringen über die volle Distanz über eine volle saison.27 likes -
Was sich ja zeigt. Was sich auch gezeigt hat ist, dass die offene Kartenpolitik das nicht bewirkt hat. Haben wir ja viele, sehr viele Jahre so gehandhabt. Gib einfach ein bissel Geld rein und kauf dir eine Mitgliedschaft, dann löst du deine Probleme und hilfst der Austria ihre zu lösen. Da du das nicht willst, bist du scheinbar nicht Teil der Lösung. Das ist auch okay, aber deine Ratschläge wird man dann halt auch nicht brauchen. Als jemand der so gut wie nie ins Stadion geht bist du einfach keine Referenz dafür, was es braucht, damit mehr Leute regelmäßig ins Stadion kommen. Die Austria will >10.000 an jedem (zweiten) verdammten Sonntag und nicht 13.000 statt 11.000 an dem einen verdammten Donnerstag im August. PS: Für 75€ (Mitgliedschaft) /3 = 25€ plus Kartenpreis von 35€ = 60€ pro Ticket kannst sofort offiziell kaufen und bist auf nichts und niemanden angewiesen. In Wirklichkeit willst du es einfach nur billiger und zwar genau dann im Jahr, wenn du mal auf ein Match willst. Das kann man dann auch einfach so aussprechen... immerhin hindert dich niemand am Kartenkauf, was du aber darzustellen versuchst.26 likes
-
Grundsätzlich hast du Recht. Was aber die meisten vergessen oder heutzutage nicht mehr modern ist, ist das Fan sein, wie ich es kennen gelernt habe. Bedingungslos, egal was ist. Wie die meisten habe ich im späten einstelligen Alter zum Fußball gefunden. Aufgrund meines Alters und der damaligen Erfolge wurde ich früh mit der Salzburger Austria infiziert. Bis mich mein jüngerer Cousin überredet hat, mir damals ein EC Match von Rapid mit ihm anzusehen. Es war dieses eine Spiel, als ein gewisser Carsten Janker mit Turban Geschichte schrieb. An jenem Abend ist etwas auf mich über gesprungen. Ich war nach wie vor Austria Salzburg Fan, weil eben so erzogen, dass man nicht wegen dem grüneren Gras zum Nachbarn rennt. Was folgte, in jenem.Jahr, sollte jedem Rapidler klar sein. Es hat mich infiziert und ich habe mit mir selber gerungen, ob der Treue als Fan. Und doch wurde ich in jenem Jahr ein Rapidler. Seit dem ist viel Wasser die Donau, die Drau, die Gail, den Inn, die Salzach und alle anderen Bäche und Flüsse meines Lebens, an welchen ich leben durfte, hinunter geflossen. Große, emotionale Erlebnisse wie Meistertitel, EC Schlachten aber auch viele Niederlagen, schlechte Zeiten und Tiefs dürfte ich erleben. Meine Zuneigung zu Rapid hat das nicht im geringsten im positiven wie im negativen zugetan. Warum? Weil man wie ich gewisse Prinzipien vertritt. Als junger Mensch ist man im Wandel, wie ich damals in Sachen Fan Dasein. Bin nach wie vor der Salzburger Austria zugetan, aber im Herzen Rapidler. Das kann weder ein Rekordmeister aus Wals, ein Meister aus Wien 10, Graz oder ein Abstieg mehr ändern. Daher. Ja, ich habe gewisse Erwartungen, aber keine Forderungen..ich habe Wünsche und Träume, aber keine Ansprüche. Ich bin Rapidler, ob im EC, im OPO, Im UPO oder welcher Liga auch immer. Ich wünsche mir von jedem Trainer, dass er Erfolg hat, egal, ob ich ihm sympathisch finde oder nicht. Ich wünsche jedem Spieler,.dass er einschlägt, ob Entrup oder Zimmermann. Ich werde nicht urteilen, nur hoffen, wünschen, träumen und respektvoll jedem begegnen, der für diesen Verein alles gibt. Selbst jenen, die es ab und an nicht tun. Warum? Weil sie Teil meiner Liebe waren, sind oder sein werden. Das ist Rapid. Das ist unser Geist. Das hat diesen Verein zu dem gemacht, was mich infiziert hat. Und deswegen, egal wer Trainer ist, wer stürmt, Pässe spielt oder verteidigt. Ich erhoffe mir alles, aber fordere nichts. Den Rapidler ist man mit allen Konsequenzen. Wer was anderes erwartet, der hat diese Achterbahn nicht verstanden und auch nicht verdient. Den Erfolge werden umso schöner, je länger und härter der Weg dahin ist. Das macht uns aus, diese Leiden in Kauf zu nehmen, für 1 Minute pure Emotion. Ist wie beim Sex für uns Männer. Der Höhepunkt ist kurz, dafür aber purer Genuss .26 likes
-
Spekulationsthread - 2023/24
marsh23 and 19 others liked ein Thema by MaSTeRLuK1899
Laut Wolfsberg Channel steht Nicolas Wimmer vor einem Wechsel nach Wolfsberg. Sollbauer soll der Wimmer Ersatz in Klagenfurt werden20 likes -
Stadion auf der Gugl
Athletiker1908 and 18 others liked ein Thema by Dr med Den Rasen
Ich bin wirklich unbeschreiblich froh dass das ganze bei uns der Verhangenheit angehört und dafür muss man unserer aktiven Fanszene einen unglaublich großen DANK aussprechen. Ich bin mittlerweile so extrem stolz darauf ein Teil davon sein zu dürfen. Eine wirklich hervorragende Entwicklung. Eine Szene, welche sich sozial engagiert (Covid Zeit,..), sich für Ordnung und Sauberkeit einsetzt (Fanmarsch) und 1908% hinter unserem LASK steht und auf dessen Werte achtet ist einfach so geil! Ja, Sticheleien wie hängenede Schlümpfe vorm Derby und ein paar Schmähgesänge gehören dazu. Aber denkt mal 15 Jahre zurück, da war ma a riesengroßer Sauhaufen um ehrlich zu sein. Danke LANDSTRASSLER und Konsorten!19 likes -
Dass in diesem Spiel die bestmögliche 11 auflaufen soll, ist klar. Wie diese bestmögliche 11 aussieht, ist derzeit für mich auf mind. 8 Positionen recht klar und eindeutig: Früchtl X1 - Martins - Galvao Ranftl - Holland - X2 - X3 Gruber - Huskovic - Fitz Über drei Positionen kann man also ein klein wenig diskutieren, auch hier zeichnen sich m.E. aber recht klare Lösungen ab: X1: Handl oder Meisl? Für Handl spricht, dass er zuletzt 2x sehr gut war, dies auch die recht erfolgreiche Kette in Warschau war, Handl auch die Lufthoheit gegen Legias großen Stürmer und bei Standards mitbringt. Für Meisl spricht, dass Galvao dann innen spielen könnte, was ihm auch körperlich entgegenkommen würde, immerhin spielte er zuletzt trotz kleinen muskulären Problemen quasi immer. Meine Tendenz geht insgesamt aber recht klar zu Handl und mit ihm rechne ich auch. X2: Braunöder oder Fischer? Für Braunöder sprechen die letzten drei Spiele, in denen Motz richtig gut war. Er hat auch in Salzburg nur 45min gespielt, sollte also recht frisch sein. Fischer hingegen war zuletzt nicht so überzeugend, bringt aber natürlich als Kapitän und Leader einen gewissen nicht-sportlichen Bonus mit, der in so einer wichtigen Partie wichtig werden könnte (und mir im ASB manchmal unterschätzt wird). Den Kapitän mal auf die Bank setzen, kann man einmal machen wie in Warschau, aber ob Wimmer das nochmals macht? Meine Tendenz geht insgesamt dennoch recht klar zu Braunöder von Beginn und Fischer dann in der Schlussphase (oder ggf. Verlängerung), wo für uns seine Routine und Mentalität noch wichtiger wäre als zu Beginn. X3: Potzmann, Polster oder Guenouche? Letzterer hat m.E. die schlechtesten Karten, weil bisher nur Kurzeinsätze. Ich sehe wenig Grund, wieso wir ihn jetzt im bisher wichtigsten Spiel der Saison plötzlich von Beginn weg probieren (riskieren?) sollten. Zwischen Potzmann und Polster geht meine Tendenz sehr klar zu Potzmann. Argumente: Polster hat in Salzburg 90min gespielt, Potzmann nur 45min, Potzmann ist die routinierte und defensiv sicherere Variante, haben nach dem Hinspiel nicht notwendig, gleich die offensivste Variante aufzustellen, mit Polster könnten wir von der Bank am Flügel sehr gut nachlegen. Wenn Polster beginnen sollte und wir in Rückstand geraten, könnten wir auf der Position nicht mehr offensiv tauschen. Also - schlussendlich die selbe Elf wie sie schon in Warschau (ab Minute 3) erfolgreich war: Früchtl Handl - Martins - Galvao Ranftl - Holland (C) - Braunöder - Potzmann Gruber - Huskovic - Fitz Auf der Bank dürfen 12 Spieler sitzen, wir haben aber noch nie (auch unter Schmid) mehr als 10 hingesetzt, meist wegen Verletzungen. Diesmal kommen immerhin 11 Spieler in Frage: Kos, Wedl - Meisl, Baltaxa, Guenouche, Fischer, Polster, Jukic, Kani Silva, Schmidt, Vucic. (mit Pazourek oder Wels könnten wir sogar die 12 komplettieren, aber denen bringt tagsdarauf ein Einsatz bei Stripfing mehr als in der KM von draußen zuzuschauen, nur damit die Bank voll ist) Forza Viola, pack mas!18 likes
-
LASK - BW Linz
Athletiker1908 and 17 others liked ein Thema by GH78
Auf den ersten Blick war die Chereo prächtig und eindrucksvoll. Auf den zweiten Blick ist sie ein wahres Kunstwerk. Für mich absolut nicht nachvollziehbar wie man so etwas auf einer derartig großen Fläche malen (!) kann. Ich ziehe den Fischerhut des 21. Jahrhunderts.18 likes -
Wenn du dir die vorhergehenden Posts ansiehst, haben dies nur am Rande mit seiner schlechten Leistung zu tun! Dies ist eindeutig Bashing! Bringt Greil die erwartete Leistung? Sicher nicht. Aber man kann trotz allem noch halbwegs sachlich und vor allem Mensch bleiben.16 likes
-
Sommertransferzeit 23/24
inspector71 and 13 others liked ein Thema by SandkastenRambo
14 likes -
Ticketthread
FloAW1911 and 12 others liked ein Thema by Braveheart-FAK
Nachdem wohl weder Vorauszahlung via Paypal, noch Übergabe beim Stadion in Frage kommen würden, gepaart mit ein paar doch eher seltsamen Postings geh ich auch mal von reinem Getrolle aus und Lösch somit nun weitere Posts die mit dem Legia Spiel zu tun haben von ihm.13 likes -
Ist es wirklich so schwierig eine andere Meinung einfach mal stehen zu lassen/zu akzeptieren? Man muss seine Meinung nicht immer verteidigen und auf anders denkende schießen. Niemand wird glauben es handelt sich um eine Lüge. Nur sollte doch klar sein, das jeder Mensch ein Ego besitzt und Aussagen tätigt, die einen selbst ins gute Licht rücken/den Job sichern. Trefft euch in der Mitte und gut ist es. Es wir heutzutage nicht aus allem eine Verschwörungstheorie gemacht,sondern jede Kritik wird sofort zur Verschwörung, da ist ein sehr großer Unterschied. Wennst wie bei Rapid über einen längeren Zeitraum von oben herab belogen wirst, wird auch immer Kritik kommen. Da es ganz einfach Menschen gibt, die aus der Vergangenheit lernen wollen und nicht immer wieder der Obrigkeit blind vertrauen. Parolen wie "alles für den Sport" oder "wir werden in Vorleistung gehen" besänftigen dieses Problem kurzfristig, langfristig verschlimmern sie es. Heute wird nicht die Kritik bzw das Argument attackiert sondern der Überbringer. Ein ganz simpler, aber wirkungsvoller Trick, der uns die letzten Jahre in unsere Köpfe gebrannt wurde. Das zieht sich durch die ganze Gesellschaft, kann niemand der ehrlich zu sich selbst ist abstreiten! Natürlich ein schleichender Prozess, der mit der Zensur durch das Netzwerkdurchsuchungsgesetz immer schlimmer wurde und mit Corona seinen Höhepunkt fand. Früher haben die Leute gerne gestritten und diskutiert, bis man irgendwo in der Mitte auf einen gemeinsamen Nenner kam. Heute meint jeder Recht zu haben, lässt sich in verschiedenste Ecken drängen, es wird sich nicht die Hand gereicht, sondern die Faust gegeben. Kritisches hinterfragen ist auch generell nicht's schlechtes. Stand heute hatten die Kritiker bei der Wahl 2019 vollkommen Recht, seit Vaduz hat es dann wieder jeder gewusst. Wäre es nicht besser gewesen man hätte Krammer und co nicht sein blindes Vertrauen geschenkt? Wenn zb Peschek und die Vetternwirtschaft attackiert wurde galt das lange als eine Verschwörung ohne Beweise. Gestern habe ich hier einen für mich sehr interessanten Post gelesen. Ich zitiere :"Ein Trainerwechsel bei Rapid passiert in der Regel dann wenn es Rapid nicht gut geht. Da ich aber nicht möchte das es Rapid schlecht geht und bei mir verankert ist dass es selten besser wurde bin ich natürlich zum Personal meines Vereins immer loyal. Das geht garnicht anders". Eine zu 100% gegenteilige Denke wie ich sie habe, aber beides ist legitim und wichtig! Wo glaubst würden wir leben wenn jeder so denkt? Wir würden alle im grauen Overall und roten Halstuch im Gleichschritt marschieren und Parolen der Partei singen. Gilt aber natürlich in beide Richtungen! Wenn 0 Vertrauen da ist, jeder immer nur kritisch hinterfragt, würde es niemals eine Entwicklung geben, weil diese immer behindert wird. Wir sind keine Feinde, uns vereint das gleiche Ziel, in diesem Fall eine erfolgreiche Rapid. Der Grund warum ich das hier jz schreibe ist weil man das mMn seit 2019 1:1 auf Rapid übertragen kann. Die Fronten sind so verhärtet das es nur noch mühsam ist. Für das ist der Verein aber zu 100% selbst Schuld! Die Wahl war eine reine PR Show, wo selbst ein Edward Bernays begeistert gewesen wäre. Auf der einen Seite die gutgläubigen, die Slogans wie "Veränderung ist böse", oder "in Zoki we trust" einfach geschluckt haben. Auf der anderen Seite die Kritiker, die sich Veränderung wünschten. Das zieht sich bis heute durch im Verein, der ein oder andere mag die Seite gewechselt haben, das Problem ist aber das gleiche. Das ist auch der Grund warum ich schon im Herbst für eine Entlassung von Barisic war, hat überhaupt nicht's mit ihm persönlich zu tun. Weil es ganz einfach menschlich vollkommen klar war, das niemals Ruhe einkehren wird solange noch Verantwortliche da sind, die für das alte stehen bzw das alte mitverschuldet haben. Das ist dann keine Revolution sondern max eine Reform, viele haben sich ganz einfach was anderes gewünscht/erwartet. So funktionieren viele Menschen, ist einfach so und wird auch immer so sein. Die einzige Möglichkeit den Verein wieder zu Einen wäre über einen längeren Zeitraum sportlich konstant gute Leistungen zu bringen. Oder man hätte seit der Wahl im Herbst reinen Wein einschenken müssen, der Zug ist aber abgefahren. Mir kommt es so vor das man für dieses wichtige Problem selbst keine Lösung hat bzw bin ich mir nicht einmal sicher ob das im Verein überhaupt als Problem erkannt wird. Man lernt es scheinbar nie, wenn ich als Trainer scharf gegen Kritiker schieße (die ja alle Rapidler sind) und behaupte das sind alles böse Menschen wird das sicher nicht besser werden. Da agiert der Verein für mich schon fast wie ein Kleinkind, beim ersten Sieg kommen dann Verantwortliche ins Forum und nennen die Kritiker "wahre Experten". Warum gießt man da noch Öl ins Feuer? Legt mal euer Ego ab, ich dachte alles für den Sport? Peinlich und unverständlich, denn für mich ist klar, gespalten wird der Sk Rapid Wien niemals großes erreichen!13 likes
-
Also ich bin Auslandsösterreicher aber Mitglied, kann also zwei Karten für jemanden besorgen, wenn die Person sich bei mir meldet. Als Apell möchte ich noch anbringen, dass alle, die es sich leisten können und denen der Verein am Herzen liegt, bitte zumindest die Mitgliedschaft abschließen sollen. Das ist der derzeitige Weg, der eingeschlagen wurde und ich finde ihn gut! Wenn jemand nicht Mitglied ist, kaum mal ins Stadion geht, sich auch sonst nicht in den diversen Kanälen einbringt und sich dann beschwert, dass für ein Spiel, wo es grade mal passt, dann keine Karten für einen reserviert sind, dann ist das ehrlich gesagt unverschämt und weltfremd.13 likes
-
Dann lass sie halt daheim13 likes
-
Ich hol den Thread Mal rauf um ihn zu loben. Genau so stell ichs mir vor, wenn ein Ersatzspieler seine Chance in der Startelf bekommt. Alles reingehaut bis zum Schluss, sein Speed, seine Dribblings und generell sein Einsatz haben mir sehr gut gefallen. Dass die Flanken wohl nicht alle ideal waren, dass ihm am Ende die Luft ausgegangen ist, dass er sich ab und an mit dem Ball verzettelt hat, stimmt natürlich alles. Aber am wichtigsten fand ich den Wille sich zu beweisen, sich voll reinzuhauen, genau das hat bei so manch anderem gefehlt.13 likes
-
ich hab das interview auf rapid tv gesehen und da hat es schick ganz anders formuliert. und so wird er es wohl auch bei dem kicker typen gemeint haben, aber halt unglücklich formuliert haben. man muss jetzt nicht jedes wort was unmittelbar nach einem spiel gesagt wurde auf die goldwaage legen. mir ist das aktuell überhaupt wieder einmal alles viel zu toxisch und hysterisch.13 likes
-
13 likes
-
Saison 2023/24
k4k4du and 11 others liked ein Thema by casual1908
4 Punkte aus 3 Spielen ist ein solider Start. Die Pflicht gegen BlauWeiß wurde erfüllt, in Graz ist eine Niederlage kein Beinbruch und das Remis gegen Rapid zum Auftakt fällt zwar in die Kategorie superglücklich, aber danach kräht kein Hahn. In den nächsten 5 Runden warten auf unsere SchwarzWeißen 3 Heimspiele, auswärts müssen wir in Innsbruck und Klagenfurt ran. Ich hoffe auf 10 Punkte in den kommenden Duellen, womit man definitiv im Plan sein sollte.12 likes -
I hob daham nix zu reden12 likes
-
LASK Kader 2024/25
LASKmaniac and 11 others liked ein Thema by Soldi
Beobachtungen vom heutigen Training: Petzi eindeutig der Dirigent bei den Übungen, spricht sehr viel. Bei den Passübungen, hinten rausspielen mit schneller Überbrückung der Aussenpositionen gab es vorgegebe 'Passrouten' - hat trotzdem immer den Namen des Passgebenden Spielers bzw. Passempfängers gerufen. Lucki relativ angepisst aber so leid es mir tut, Andrade in der Form muss spielen. Hoffe trotzdem, dass er zu seinen Einsätzen kommt, wenn rotiert wird. Habe später noch gesehen dass Darboe Einzeltraining gemacht hat. Denke das wird noch dauern.12 likes -
Die Konkurrenz im Fokus
Felix.w and 11 others liked ein Thema by DeusAustria
Also wenn ich mich als Austrianer in den BW stelle, dann fährt der Aufzug sowieso nicht mehr ganz nach oben.12 likes -
Der Fanblock
UpperHaight1908 and 11 others liked ein Thema by LASK1965
Hab's gestern auch der ein oder anderen handelnden Person gesagt, aber möchte auch diese Plattform nutzen um mich wirklich pauschal bei der aktiven Szene zu bedanken. Die Entwicklung der letzten Jahre, die gestern den vorläufigen Höhepunkt gefunden hat, ist einfach nur bewundernswert und ich bin mittlerweile wirklich stolz darauf ein klitzekleines Teilchen davon sein zu dürfen. Hitlergrüße, Witze über die jüdische Vergangenheit des gegnerischen Vereins, interne Querelen, ein Spielabbruch auf Grund eines Böllers bei einem Spiel der Amateure, Platzstürme etc etc. All das hat mein Fan Dasein schon begleitet. Nun sprechen wir von einer unglaublich starken Gemeinschaft, die soziales Engagement zeigt und mit ihrem Handeln Linz auch ein Stück weit "besser" macht. Viele wissen nicht wie viel Arbeit dahinter steckt, eine Gruppe mit so vielen Individuen und unterschiedlichen Strömungen geeint dastehen zu lassen. Ich weiß es und dafür gebührt allen handelnden Person mein Respekt. Ich ziehe einmal mehr meinen imaginären Hut, bewundere eure Arbeit und wünsche mir, dass diese Entwicklung so weitergehen kann. Ihr seid großartig. Um es mit Keitos Worten zu sagen: ihr seid der Herzschlag des Vereins12 likes -
Würde es der Verein endlichst einmal ermöglich mit dem Auto die Tribünenstiegen hinaufzufahren um dort zu parken wäre das Stadion schon längst ausverkauft. Möchte nicht wissen wie viele Tausend Bundesländerveilchen jedes zweite Wochenende zu den Heimspielen fahren und dann entnervt wieder die 1-stündige Rückreise antreten weil sie keinen Parkplatz gefunden haben11 likes
-
ganz so ist es auch nicht. wenn du auswärts nach wien fährst und irgendein typ haut dort sinnloserweise das klo zusammen, macht dich das dann auch zum "neandertaler"? ausschließen und verhindern kann man solche vorfälle nie ganz, auch nicht bei uns, wo die leute aus der fanszene sicher einschreiten würden. natürlich gibt es auch fans von bestimmten vereinen, wo solche sachen auffallend oft vorkommen (früher hat das auch noch auf uns zugetroffen )10 likes
-
10 likes
-
Fanszene Hütteldorf
Homegrower and 9 others liked ein Thema by MarkoBB8
auch als Nichtrapidler würd ich mir nie was violettes oder rosanes kaufen aber gut es gibt überall komische Vögel10 likes -
Es unterscheidet uns in 2 wesentlichen Dingen 1. war er vorher Fan ( wenn man das mit dem Alter schon sagen kann) von einem anderen Club. 2. hat er keine Forderungen oder Erwartungen. (Das ist wie wenn man in einer Ehe nebeneinander her lebt) trotzdem ist es ein sehr schöner post, und beschreibt eben seine Sicht. Ich muss ihm ja nicht wiedersprechen. Jeder kann sein Fandasein so ausleben wie er möchte! Es kann ja auch mal bereichernd sein die Sicht anderer zu lesen, ohne gleich drauf zu hauen.10 likes
-
Die Konkurrenz im Fokus
Gschichtldrucka and 8 others liked ein Thema by tifoso vero
Ich sag euch was, mir gefällt wie die PSV die Räume bespielt, wie die Spieler schnell handeln und das Tempo hochhalten und zudem den Ball sofort weiter spielen, egal wohin, wichtig ist dabei nur dass dort der eigene Spieler steht. Hösche auf höchster Ebene, die sich zwar trainieren läßt, aber nur wenn du die Spieler dazu hast. Diese technische Fähigkeit ist notwendig, um so ein Ballbesitzspiel zusammen mit Pressing zu verwirklichen. Einmal abgesehen von ein paar Einzelspieler, die nahe an der Weltklasse sind, es ist einfach eine Topmannschaft!9 likes -
Sommertransfers 2023
AustriaWien1997 and 8 others liked ein Thema by pramm1ff
"Herrn Früchtl" heißt das bitteschön!9 likes -
9 likes
-
Stadion auf der Gugl
stone_islander and 8 others liked ein Thema by LASK1965
Der Eingang befindet sich beim Olympiazentrum, von welcher Richtung du da kommst, ist relativ egal. Geht theoretisch über den Bauern Bergpark, die Ziegeleistraße etc. Viele Wege führen nach Rom. Ein No Go ist es Fan eines anderen Vereins zu sein. Wer sich normal benimmt, wird in Linz keine unschöne Zeit haben, insofern wünsche ich dir einen netten Aufenthalt.9 likes -
Wir hatten diese Saison bisher 3 ordentliche bis gute Spiele und 2 mittelmässige bis Schlechte. Da wir 5 unterschiedliche Gegner hatten, könnte es möglicherweise an der Spielanlage des Gegners liegen, wie wir performen. Soll heißen, daß wir als Mannschaft nicht stabil genug sind um unser Spiel immer gleich erfolgreich aufzuziehen. 1. Das Pokalspiel war eine Standortbestimmung. Wir waren technisch klar besser und haben sie sich totlaufen lassen. Danach haben wir zugeschlagen. Für mich eine klassische Cuppartie gegen einen Underdog. 2. Die erste Runde gegen LASK waren wir im Vorfeld nicht der Favorit. Die Mannschaft war nicht sicher wo sie in der Liga steht und wollte unbedingt vermeiden, das erste Spiel zu verlieren. Technik war ok, Kampfkraft sehr gut. Wir haben voll dagegengehalten und hätten fast gewonnen. Der LASK war offensiv eingestellt, das ist uns entgegengekommen. Im Prinzip ein Spiegelbild des EC-Spiels gegen die Ungarn. Nur hatten die Ungarn unsere Rolle. 3. Das Heimspiel gegen Altach wurde zum Teil durch unsere Minieuphorie getragen. Wir hatten Altach richtig eingeschätzt und das Spiel verlief nach unserer Vorstellung wenn auch das eine oder andere Tor sehr glücklich war. Altach war chancenlos, eigentlich in jeder Hinsicht. 4. Das EC Spiel gegen Debrezen war wie oben geschrieben ein Spiegelbild unseres Spiels gegen den LASK, nur mit umgekehrten Vorzeichen. Die Ungarn waren uns ebenbürtig und haben uns zusätzlich mit super viel Kraftaufwand und auch vielen Mätzchen richtig in Bedrängnis gebracht. Wir haben sie nicht unterschätzt aber wir waren auch nicht in der Lage ihre Mauer zu knacken. Im Prinzip ein faires Endergebnis. 5. Das Spiel gegen Hartberg war dann das klassische Spiel gegen Hartberg. Wir versuchen in der ersten Hälfte alles, um ein Tor zu schießen. Hartberg hält voll dagegen und verteidigt mit Mann und Maus. Wir werden langsam Müde, Hartberg stellt auf Offensiv um und bringt uns damit ordentlich in Bedrängnis. Wir haben kaum etwas um nachzulegen. Eigentlich ein klassisches X. Wir haben trotzdem versucht ein Tor zu machen und haben den Hartbergern mit unseren Eigenfehlern die Möglichkeit gegeben uns aufzureißen. Danach war das Spiel eigentlich kein Spiel mehr, wir hatten keine Chance mehr in ein ordentliches Passspiel reinzukommen. Hätte vermutlich aber auch nichts mehr gebracht, da wir insgesamt dann einfach zu schwach waren. Meine Conclusio aus diesen Spielen wäre, daß wir nicht in der Lage sind, sehr defensiv ausgerichtete Mannschaften zu knacken. Je länger so ein Spiel dauert, desto unfähiger wirken unsere Versuche. In solchen Spielen kann uns eine Mannschaft (wie Hartberg), die es versteht von defensiv auf offensiv im richtigen Moment umzuschalten, so richtig wehtun. Gegen Mannschaften, die uns ebenbürtig sind, und auch offensiv eingestellt sind, haben wir weniger Probleme. Da passt der Spielplan meistens. Blöderweise (aber nicht überraschend) entspricht diese Conclusio der ersten Ära von Barisic bei uns. Ich ärgere mich immer maßlos wenn ich sehe, daß wir eine ganze Hälfte sinnbefreit versuchen ein Tor zu schießen und der Bus-parkende Gegner damit ganz locker klarkommt. Ich warte und warte dann auf eine veränderte Taktik, die aber nie kommt. Im Gegenteil, in der zweiten Hälfte das gleiche Spiel und wir werden müder und müder. Ist der Gegner dann halbwegs intelligent, versetzt er uns den Todesstoß und parkt gleich darauf wieder den Bus. Und wir stehen als Idioten da. Ich habs eh schon oft geschrieben. In solchen Spielen wie gegen die Hartberger, kann man auch mal nach 60 Minuten oder so seinen Stolz runterschlucken und mal auf den einen Punkt spielen. Solche Kandidaten sind aus meiner Sicht Hartberg, Klagenfurt, WSG Tirol und Lustenau. p.s: das ist nur meine persönliche Meinung. Ich bin kein professioneller Taktikfuchs.9 likes
-
Sorry, aber diese Aussage ist Blödsinn.9 likes
-
Natürlich ist der Vorverkauf erbärmlich. Natürlich hat es auch damit zu tun, dass generell Gegner aus dem (Süd)Osten nicht ziehen und unattraktiv sind Natürlich hat es damit zu tun, dass der gemeine Austria Fan eine faule Sau ist. Normalerweise muss nach dem 2:1 Auswärtssieg die Hütte innerhalb der nächsten 48h ausverkauft sein. Gibt ja auch Personen die herumraunzen weil es so wenig Parkplätze gibt anstatt die gute Anbindung ans Öffentliche Verkehrsnetz zu nutzen9 likes
-
ja, ohne solche adabeis krieg ma die bude im hochsommer nicht voll, nicht gegen eine gegner wie legia, von dem -mit verlaub - nur komplette fußballfreaks irgendwelche spieler kennen. wir werden solide 5 stellig sein, was der "organischen wachstumskurve" der letzten jahre entspricht. passt schon. geduldig weitermachen wie bisher was sportliche und fantechnische entwicklung betrifft.9 likes
-
Sommertransfers 2023
Veilchen1989 and 8 others liked ein Thema by frastei
Genau hier hast Du, mMn, eine falsche Ansicht - gegen RBS schaue Dir Spiele unter MS und dann die unter MW an. Es sollte bemerkbar sein, dass es bei den Spielen unter MW wesentlich wahrscheinlicher war, auch zu gewinnen. Unter MS bzw. PS sah ich keine Chance zu punkten.9 likes -
Sommertransfers 2023
josephiner and 8 others liked ein Thema by Braveheart-FAK
so kann man die Geschichte natürlich erzählen - anders (und vermutlich realistischer) wär halt dass wir nach den vielen (Auswärts)-Spielen körperlich UND geistig müder als Sturm und Salzburg waren, die uns noch dazu qualitativ überlegen sind. Da hilft dir kein Systemwechsel, sondern im Falle der Sturm-Partie vl ein günstigerer Spielverlauf und gg. Salzburg ggf ein mittelschweres Wunder, so platt wie wir da nach 25 Minuten schon waren. Da holst du auch nix wenn du den Bus parkst (was uns imho eh absolut nicht liegt)9 likes -
Dann muss man sie aber auch ziehen lassen wenn sie gehen wollen, siehe Koller und nicht mit solchen Ideen daherkommen die im Forum teilweise kursieren (auf die Tribüne setzen etc.) Auch Somnitz ist so ein Spieler, da wird oft sein Alter vergessen. Wir haben einige gute Perspektiven im Kader. Jager, Jost, Murg, Köchl, Somnitz (der sich hoffentlich bei der Leihe gut entwickelt), Holzhacker, Oberleitner, Schiestl. Holzhacker ist schlichtweg einfach nicht im Kader weil vor ihm aktuell noch Köchl steht und wie ein User angemerkt hat, nicht 3 Verteidiger mitgenommen werden. Der wird seinen Weg gehen, ebenso wie Oberleitner. Beide müssen sich ihren Platz erkämpfen, sowas gehört zu einer intakten Mannschaft dazu. Es wird für beide die Chance kommen, sei’s durch Karten oder Verletzungspech *klopf klopf* und da müssen sie dann da sein, wie Koller damals.9 likes
-
Es bleibt schlicht lächerlich, dass man für ein EC Spiel keine 14.000 eigenen Leute aufstellen kann.9 likes
-
Na genau. So ein Schwachsinn… Der Typ scheint mir alles andere als szene-nahe, bzw generell kein stadiongeher zu sein. Einfach ein naiver „fernsehaustrianer“ der von seinen grünen Freunden überredet wurde mal auf ein Match mitzukommen. Wenn ich als austrianer in den fanblock des erzrivalen geh und dort auch noch blöd rede, darf ich mich halt nicht wundern wenn’s watschen gibt (und das sag ich als austrianer). Und dann lässt er sich auch noch in der Zeitung ablichten und gibt seine Arbeitsstelle bekannt wie naiv kann ein Mensch eigtl sein?9 likes
-
Rekorde bei Abos, Mitgliedschaften und Zuschauerzahlen dürften da durchaus positiv dazu beitragen. Veilchen die es nur 1x pro Jahr ins Stadion schaffen und dann auf Karten zu MG-Konditionen scharf sind, werden halt rein gar nichts positiv bewegen. Aber ihr werdet aber sowieso reinkommen, weil sich eh immer ein Veilchen findet das Tickets organisiert. Also selbst auf euch bzw. euer Geld wird die Austria mit dieser ach so restriktiven Policy nicht verzichten müssen. Schade halt, dass es euch die in den finanziellen Seilen hängende Austria auch als Gruppe nicht 1x 75€ pro Jahr wert ist, um zu dritt, ohne Hilfe und im Vorverkauf auch für die Topspiele eure Tickets kaufen zu können, neben Rabatt im Fanshop etc. Es gibt sicher Leute die sich das nicht leisten können und es gibt auch welche, die sich in Zukunft eine Mitgliedschaft holen wollen und es gerade "verpasst haben", aber wer einfach nur auf den eigenen Vorteil schaut, sich dann auch noch über den Verein ärgert und anderen eine Arbeit macht... naja,... also von mir gäbe es da keine Hilfe. Da verschenke ich lieber Tickets an Leute die vielleicht in Zukunft mal Mitglieder oder regelmäßige Gäste werden. Muss aber jeder natürlich für sich so halten wie er will. Für Groundhopper die das Heimteam sehen wollen besorge ich z.B. auch gerne Karten, denn die haben tatsächlich keine andere Chance (natürlich nur wenn das Stadion nicht mit Veilchen voll werden würde).8 likes
-
1. Ich hoffe, dass du und deine Hawara noch eure Karten kriegt. Aber der Verein handelt in diesem Fall richtig, indem es nur Karten für Abonnenten und Mitglieder gibt. Denn so ist halbwegs eine Sicherheit und ein Heimvorteil gewährleistet. Mir zumindest ist es lieber die Plätze bleiben frei, als wir haben 6.000 Polen im Stadion. 2. Ich finde es aber bezeichnend, dass du dein Geld lieber in einen Grillabend investierst, als in eine Mitgliedschaft. Die übrigens zusätzlich einmal im Jahr zur Teilnahme am Mitgliederfest berechtigt, wo es Gratisgetränke und Gratisessen gibt. Ich will dir aber natürlich keineswegs vorschreiben, was du mit deinem Geld machst. Du bist halt nur ein Konsument und Gelegenheitsbesucher. Das muss man akzeptieren. Niemand kann einen zwingen, ein Fan zu sein, der jedes Heimspiel besucht. Generell muss ich aber sagen: Gelegenheitsbesucher, die alle zwei oder drei Jahre einmal im Stadion auftauchen, sind mir schon immer ein Rätsel. Anscheinend kommt ihr nur wegen der Gegner. Denn ihr kommt vielleicht in den meisten Fällen gegen Vereine wie Atletico Madrid oder AC Milan im Stadion vorbei. Man kann euch eigentlich nicht einmal Glory Hunter nennen, denn ihr seht fast nur Niederlagen. Aber jedem das Seine. Und genau das ist das Problem der Austria: Dass es so schwer ist, diese Gelegenheitsbesucher enger an den Verein zu binden. Da hat man sich mit dem Stadionbau total übernommen und verschuldet und jetzt kriegt man es nur in Ausnahmefällen voll. OK, selber schuld. Dass das eintreten wird, war mMn zu befürchten, aber der Größenwahn der Funktionäre hat leider ihren Verstand besiegt. MMn schießt sich aber nicht nur die Austria selbst ins Knie, auch die Leute, denen der Verein mehr oder weniger egal ist, und die eher nur als Konsumenten oder Gelegenheitsbesucher zu bezeichnen sind, schießen dem Verein genauso ins Knie. Aber soll so sein. Falls dir niemand Karten besorgt, dann wünsche ich euch viel Spaß beim Grillabend!8 likes
-
Nachdem ich mir das Spiel nach dem Stadionbesuch inzwischen auch 4x im TV angesehen habe, wird es Zeit einen Schlussstrich darunter zu ziehen (auch meiner Frau zu Liebe). Defensiv war das dies Mal absolut stabil, wenngleich ich manchmal echt gezittert habe, wenn wir die Restverteidigung wieder mal vergessen haben bzw. darauf verzichtet wurde. War insbesondere bei Eckbällen in Hälfte 2 der Fall. Allerdings konnte man es sich am Samstag leisten. Man war in der Rückwärtsbewegung schnell genug und der Spielaufbau von BW nicht genau genug um uns gefährlich zu werden. Auffällig aggressiv war unser Spiel gegen den Ball und hat phasenweise auch gut funktioniert- insbesondere die Ballrückeroberungen nach Ballverlust waren Goldes wert. Diesbezüglich waren Michorl und vor allem Horvath sehr auffällig- was auch die Viererkette maßgeblich entlastete. So blieben der Kopfball von Ronivaldo und der Schuss von Noß die einzigen nennenswerten Chancen des Gegners. In der Offensive war schon zu erkennen, dass man mit Flügelspiel das Spiel breit machen und die Ketten auseinanderziehen wollte um damit Räume für die aufrückenden Spieler zu schaffen. Auch beide Tore entsprangen diesem Plan, wenngleich jeweils ein schwerer Individualfehler die Spielsituation ermöglicht hatte. Dennoch war das alles andere als ein Feuerwerk und die meisten gelungenen Offensivaktionen hatten ihren Ursprung in der individuellen Qualität des Spielers. Nichts Unlauteres und etwas, dass man auch ausspielen sollte, wenn man die Möglichkeiten dazu hat, aber für mich auch kein Grund in Lobeshymnen zu verfallen. Alles in allem ein mehr als verdienter Sieg. Man of the Match ist für mich Horvath, der mit zahlreichen Balleroberungen aufgefallen ist, eine gute Passquote aufzuweisen hat und seine Schnelligkeit gut eingesetzt hat. Überboten wurde diese Leistung nur vom 12. Mann. Echt abartig geil, was sich da am Samstag abgespielt hat. Soweit mein persönliches Resumee und jetzt wird der Blick auf die WSG gerichtet.8 likes
-
Normalerweise musst du da locker drüber kommen über 2 Spiele. Bis gestern war ich mir auch sicher, dass wir das auswärts drehen mit einer ordentlichen Leistung. Mittlerweile kommen aber massive Zweifel auf, ob diese Mannschaft wirklich bereit ist aus der eigenen Komfortzone rauszukommen.8 likes
-
Ich schick dir dann die Rechnung vom Kardiologen weiter...8 likes