Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 16.04.2023 in all areas

  1. Ich bin fertig Unpopulär: War ein geiles Derby
    46 likes
  2. ich find dlese mannschaft geil. gegen den staustarken lask, in der bauerdisco, im vogelhäusel . wennst dich immer nach dem abpfiff ärgerst, dass du ned gewonnen hast, ist das a) ärgerlich, aber b) zeigt, dass ma voll dabei sind. weiter geht‘s.
    36 likes
  3. Und da auch hier wieder das Dankbarkeitsargument durchkommt: Das ist einfach unglaublicher Stuss. Kein Mensch baut ein Stadion aus Nächstenliebe. Das haben sich die Herrschaften schon überlegt. Und offenbar hats ein bescheideneres Stadion eben nicht getan. Müssen sie selbst wissen. Eh in Ordnung. Und eine solche Leistung kann man auch respektieren. Aber deswegen soll ich mich in den Staub werfen und irgendeinem reichen Schnösel die Füße küssen? Das ist ungefähr so, als würde man dem REWE-Konzern Liebesbriefe schreiben, weil er gnädigerweise alle 3 Straßen ein Lebensmittelgeschäft hinknallt. Man müsste schließlich sonst verhungern.
    35 likes
  4. egal um welche richtlinie es geht. die austria bzw. deren "fans" haben betreffend irgendwelcher möglichen nichteinhaltungen diverser regeln oder richtlinien andere vereine betreffend den mund zu halten. und das für lange lange zeit. welch ein schäbiger, dreckiger charakter muss man sein um andere vereine auf richtlinien und deren einhaltung überhaupt nur anzusprechen?
    35 likes
  5. Damit ist das Thema hoffentlicht beendet
    33 likes
  6. Dann habt ihr von dieser Subkultur rein gar nichts verstanden, sry…
    30 likes
  7. P.S: Wimmer empfind ich mit jeder Woche immer mehr als Glücksgriff, hätt ich nie geglaubt.
    30 likes
  8. Thats Part of the (Ultra) Game. Das muss und braucht ein normaler Anhänger nicht verstehen. Also was willst jetzt hören…
    26 likes
  9. Im Herbst hat es so oft geheißen, Haris sei ein Strafraumstürmer, der im Spiel nicht so viel beitragen kann und der vor allem gegen tiefstehende Gegner eine Option ist. Dann die letzte Woche in Salzburg, wo er unser stärkster Mann war, unglaublich gearbeitet und Bälle verteilt hat. Dann heute das 3:2, das er selbst auf der Mittellinie einleitet, dann über 40m sprintet und den Ball bis in den Strafraum führt, ohne einen Grünen ran kommen zu lassen, eiskalt abschließt. 11 Scorerpunkte im Frühjahr - Haris on fire 💜
    26 likes
  10. was festzuhslten ist: a) ich freue mich bereits jetzt wieder auf das nächste spiel. b) vor 4 jahren waren wir mit knapp 1500 im vogelhäuse, jetzt übernehmem wie angrenzenden sektoren die mannschaft lebt, der verein lebt, möge irgenwie die finanzielle gesundung gelingen, dann könnte das ziemlich leiwand werden.
    24 likes
  11. Es war wohl mehr um Zeit von der Uhr zu nehmen aber in der Nachspielzeit wurde mit Wimhofer ein 19 jähriger Innenverteidiger, der alle U-Mannschsften des LASK durchlaufen hat, zum ersten Mal eingewechselt. Schöne Aktion von Kühbauer in einem wichtigen Spiel in der entscheidenden Phase junge Spieler ohne jegliche Bundesligaerfahrung das Vertrauen zu schenken und ins kalte Wasser zu werfen!
    24 likes
  12. Versuch einer Rechnung für 23/24 auf Basis 21/22 Umsätze Baseline: 15,5 Mio - also 21/22 minus Gazprom + 1 Mio. Ticketing (+16%), teils durch Anhebung der Preise (Inflation), teils durch weiter wachsenden Zuschauerzuspruch. Bei 10.000 Zuschauern pro Spiel und 20 Spielen pro Saison, also 200k Besuchen, wären "nur" 5€ pro Gast und Spiel an Mehreinnahmen notwendig, um eine Million extra zu erlösen. 21/22 hatten wir bei 142.000 Gästen einen Erlös von 6 Mio, also 42€ pro Gast und Spiel (VIP dürfte diese Zahl nach oben ziehen). + 3 Mio. Transfererlöse (=3,7 Mio), sollte mit zwei Spielerverkäufen jedenfalls machbar sein. Hier brauchen wir eine realistische Pipeline an Talenten, um das jedes Jahr zu schaffen. Im Grunde ist das sowieso notwendig, denn sonst lässt sich die AKA kaum rechtfertigen. Andere Vereine schaffen das auch durchschnittlich 3 Mio p.a. zu erlösen, von WAC, LASK und Sturm bis Rapid. + 1 Mio. Sponsoring (+20%), teils Inflation, teils Vertriebsoffensive, aber auch Frankstahl und co. Gerade im Sponsoring werden wir uns richtig anstrengen müssen und hoffentlich gute Ergebnisse erzielen. Immerhin sank dieser Posten von 15 Mio 19/20 auf 11 Mio 20/21 und auf 7,5 Mio 21/22. Das ist eine Halbierung und extrem schmerzhaft. Ich gehe mal von leichtem Wachstum auf 8,5 Mio aus, aber eigentlich sollten 10 Mio der Benchmark sein. => 20 Mio sollte das Ziel sein, Europacup-Gruppenphase als Upside iHv. 5 Mio Aufwände: Personalaufwand sinkt eigentlich Jahr für Jahr um ca. 10%. Für 22/23 unterstelle ich also ebenfalls -10%, für 23/24 dann +10% wegen KV-Erhöhungen etc. => weiterhin ca. 12 Mio. Der Aufwand für Material und Leistungen schwankt zwischen 3 Mio und 7 Mio, wobei da von Spielbetrieb bis Transferaufwand alles mögliche drinnen ist. Inflation und Sparmaßnahmen halten sich hier, hoffentlich, die Waage und wir können 5 Mio ansetzen. Der undurchsichtige Posten "sonstige betriebliche Aufwände", in welchem z.B. die Sonderabschreibungen der MK-Luftschlösser in den letzten Jahren drinnen waren, sinkt in den letzten Jahren stark: 19/20 = 12 Mio; 20/21 = 9 Mio; 21/22 = 5 Mio ... setzt sich das fort, dann kommen wir hierbei wohl 23/24 "nur" mehr auf 2-3 Mio - ist aber weiterhin völlig unklar was da sonst noch drinnen ist. Die "Leichen im Keller" sollten ja nun alle weg sein. Damit ist eigentlich alles ausgegeben was an Erträgen hereinkommt. Zinsen und Tilgung benötigen nach dieser Milchmädchenrechnung entweder eine Europacup-Teilnahme, noch höhere Transfereinnahmen, dynamischeres Wachstum beim Sponsoring oder noch mehr Cost-Cutting (die "übrigen Aufwendungen" könnten hier durchaus noch mehr bringen). Bei noch 67 Mio an Verbindlichkeiten (waren schon mal 85 Mio) und 4% Zinssatz, wären das 2,7 Mio pro Jahr für Zinsen. Dazu kommen ca. 5 Mio an Abschreibungen, die man mit der notwendigen Tilgung gleichsetzen kann, wenn man nicht das negative Eigenkapital weiter verschlechtern möchte. Mittelfristig werden wir also noch weitere 7,5 Mio pro Jahr herausquetschen müssen, sei es über Einnahmen oder Ausgaben. Das ist schon eine ordentliche Aufgabe, aber es ist schon möglich. Die Austria zieht so gut wie seit Ewigkeiten nicht und ich bin guter Dinge, dass wir ab Sommer in allen Führungsebenen sehr gut aufgestellt sein werden. Wir haben eine klare sportliche Linie, einen funktionierenden Kader mit reichlich Talent (am Platz und in der Reserve) und eine große Gemeinschaft aus einfachen Fans und Edelveilchen, die den Verein in einer Situation größter Not nicht hängen lassen würden. Sobald wir operativ positiv sind - und das stellte ja Werner im Interview in den Raum, dass das grundsätzlich in Griffweite ist, dann geht es nur noch um den "Rucksack". Und der ist zwar eine Last, jedoch eine tragbare Last die uns keinen Stress macht, sofern bzw. sobald wir ihn nicht (mehr) weiter (regelmäßig) befüllen müssen.
    24 likes
  13. Grüll bestätigt die rote Karte von Kasius nachdem er es am TV Schirm gesehen hat. Spricht für ihn.
    23 likes
  14. Das ist das beste, was ich je von dir gelesen habe, danke.
    23 likes
  15. Wir wollen doch endlich einen Schritt nach vorne machen, dann sollten der Verein, aber auch wir Fans uns gedanklich einmal weiter entwickeln. Diese ständige Angst „aber der Spieler XY wird das nicht akzeptieren und böse sein“, egal ob es um eine konsequente Linie bei Transfers oder eben qualitative Kaderplanung geht, kenne ich in dieser extremen Ausprägung nur bei uns. Ich mein wir reden hier ja nicht von Alaba oder Sabitzer. Natürlich müssen Spieler wie eben ein Bajic, Kerschbaum oder Greil akzeptieren, dass sie sich erst in die Stammelf kämpfen müssen, wenn sie bei Rapid unterschreiben dürfen, sonst müssen sie eben (für deutlich weniger Gehalt) bei ihren Dorfklubs bleiben. Das ist bei jedem Spitzenverein so, egal in welcher Liga, wie machen das Bayern, City, Ajax oder bei uns eben Salzburg und mittlerweile auch Sturm? Wenn sie gebraucht werden, müssen sie da sein, egal ob das ein Mahrez bei City ist, ein Kiteishvili bei Sturm oder eben ein Bajic bei uns. Wenn man weiter Angst hat, eine gewisse Qualität auch auf die Bank zu setzen, werden wir weiterhin mit Leuten wie Grahovac, Petrovic oder Knasmüllner in der Liga, und erst recht an der Doppelbelastung scheitern. Überall wünschen sich Fans, dass gute Spieler geholt und die besten eigenen gehalten werden. Bei uns liest man meistens nur „aber der kostet 1,5 Millionen Ablöse, das ist viel zu teuer“, „den sollten wir nicht holen, der wird bald 25 und bringt später vielleicht keine Ablöse“ oder „den sollten wir schon verkaufen, sonst ist er beleidigt, und wir bekommen ja eh immerhin eine Million Ablöse“. Viele haben sich hier mMn von diesem jahrelangen Pesckek‘schem Mantra komplett anstecken lassen, die jüngeren kennen es ja auch gar nicht anders bei Rapid: jahrelang mehr oder weniger erfolglos von Saison zu Saison kämpfen, den paar besseren Spielern bloß keine Steine in den Weg legen, Millionengewinne feiern wie einen Titel, aber ja nicht einen Euro zuviel in die Kampfmannschaft investieren. Es liegt an der neuen Führung zu zeigen, dass Rapid anders funktionieren kann und auch muss. Katzer, Hofmann, Tojner, Hatz, usw. dürften laut ihren Aussagen dazu bereit sein. Und wir sollten uns darauf freuen und Euphorie in den Verein bringen, nicht ständig ängstlich bremsen. Er meint Bero nehme ich an.
    23 likes
  16. Da machst du diesen Eierschädln drei Tore und gewinnst wieder nicht nichtsdestotrotz ein super Derby, sicher das Beste in den letzten 10 Jahren. 40 Minuten in Unterzahl und zurückgekommen, die Richtung stimmt.
    22 likes
  17. Seeeehr starkes und beruhigendes Interview von Werner! Wird auch gut für die Spieler sein, wenn man hört "Wir schaffen das und man macht sich keine Sorge". Werner wirkt langsam aber sicher wirklich sehr sympatisch!
    22 likes
  18. Was Grundlegenden, nachdem ich heue 120 Minuten Sky genossen habe. Egal ob ORF, Sky, Laola , whatever: egal wie sie sich finanzieren; die gesamte österreichische Medienlandschaft ist ein einziger grün-weißer Circle Jerk. Und das ist das leiwande am Austrianer sein.: Ich hab schon wahrlich genug Trotteln getroffen, mit denen ich die Liebe zu diesem Verein teile. Furchtbare Trotteln sogar, aber ich hatte immer die Gewissheit, dass die zumindest keine schleimigen Opportunisten sind, die den Weg des geringsten Widerstandes gehen. In diesem Sinne: HOCH AUSTRIA!
    21 likes
  19. 2 verlorene Punkte gegen Holzhacker Grüne Choreo für ein Derby echt mies - kein Wunder wenn sie lieber fladern gehen Fazit: UNGESCHLAGEN in Schimmeldorf
    21 likes
  20. Bist leicht Austrianer und hast 40 Minuten mit einem mehr gespielt?
    21 likes
  21. Sarkaria hat übrigends seit seiner Einwechslung wieder gezeigt dass er derzeit aus der Startaufstellung kaum wegzudenken ist.
    21 likes
  22. Laut Schiri kann er also das Foul an Fischer "in so einem Spiel" nicht geben, aber die Witzrote gegen Tabako ist "in so einem Spiel" drin? Die Argumentation ist ja auch ein Wahnsinn: Der schwafelt davon, dass Haris in einen Zweikampf geht.. Hawara, der will ein Tor schießen und kann nix dafür, dass Querfeld mit dem Kopf so weit runtergeht.
    20 likes
  23. Vorweg: Unabhängig vom Resultat, das war das beste Derby in diesem Jahrtausend! Leider brachten wir die Führung wieder nicht nach Hause, das schmerzt wirklich. Und das hatte mMn seinen Grund darin darin, dass wir nach der Roten gegen Rapid den Kopf verloren, plötzlich nervös wurden (Rapid war im Gegensatz dazu nervlich stärker), keine gute Ordnung mehr hatten und zu viele Fehler machten. Wir hätten uns beim 3:2 tiefer aufstellen sollen, schauen dass der Ball in unseren Reihen bleibt und ruhiger bleiben. Der Schiri hatte allerdings auch seinen Anteil daran. Die Rote gegen Haris war nicht zu geben, der Kopf vom Rapidler war viel zu tief. Beim Foul gegen Fischer hätte der Schiri wahrscheinlich im umgekehrten Fall (ein Violetter foult so im Strafraum) einen Elfer gegeben. Auch der nicht gegebene in der 1. HZ (Foul wurde nach außerhalb verlegt) war sehr strittig. Warum er keine Gelbe (Rote) gab, ist mir auch schleierhaft. Was mich aber unglaublich freut ist die Tatsache, dass wir (vor allem in der 1.HZ) nicht nur die Grünen hergespielt haben, sondern wirklich den Fußball zeigten, der einer Austria würdig ist. Mir gefällt die Mannschaft so wie sie spielt einfach sehr, sehr gut. Dass wir im Vogelhäusl wieder ungeschlagen blieben ist dann Schaumkrone drauf. Noch etwas fand ich gut, nämlich dass der Trainer sich über unsere 2. HZ richtig ärgerte. Dass ist die richtige Einstellung, das gefällt mir. Veilchen, ich bin echt stolz auf euch!
    20 likes
  24. Ich weiss nicht ob der Formaufbau auf die letzten 10 spiele angelegt war oder die Länderspielpause gut genutzt wurde aber eines muss jetzt schon klar festgehalten werden . Egal wo egal gegen wen der LASK versucht von der ersten Minute das Match mit Nachdruck zu gewinnen. Sämtliche Vorurteile von defensiver Grundhaltung ,vielen hohen bällen bis hin zu fehlender spielerischen Entwicklung,haben sich in den letzten 5 spielen(auch zum größten Teil im Herbst) gegen die heimischen Topteams nicht bewahrheitet. Eine extrem erfreuliche Entwicklung die jetzt in den letzten 7 spielen vollendet werden soll. Mein Gefühl wird mit jeden Auftritt besser und besser.
    20 likes
  25. Vermutlich das beste Spiel, was wir je über 90 min dort geliefert haben. Danke an die Mannschaft und den Trainer, und jetzt gegen Rapid bitte sich selbst belohnen.
    19 likes
  26. 19 likes
  27. Puh, was soll man nach dieser Partie noch groß sagen? Emotionen pur, was für ein Derby. Für einen neutralen Beobachter eine geile Partie. Für uns nach Lask, RB mal wieder 2 verlorene Punkte. Die Mannschaft dürfte das auch so sehen, die waren nach der Partie brennhass. An dieser Stelle ein fettes Danke an KAI und insbesondere Roli. Das war heute eine Zeitenwende in unserer Fangeschichte. Leidenschaft in der Sache, trotzdem ein respektvoller Umgang und tolle Stimmung. Unbeteiligte Passanten die unvermittelt im Marsch landeten, wurden sofort sicher rausgelotst. DAS ist Austria Wien. Da können die Grünen noch so viele gefladerten Choreos präsentieren. Bin einfach nur stolz!
    18 likes
  28. ich weiß ehrlich nicht warum da herinnen grad noch immer weiter diskutiert wird. das thema ist beim LASK durch. kein bemühen um glättung der stimmungslage, kein handreichen. das einzige was man bekommt ist ein öffentlicher brief der impliziert dass es ja auch brave fußballfans wie in graz gibt. fans die nicht mal was kaputt machen. weil jeder fan ansonsten ja destruktiv ist und der gesellschaft schadet. sieht man ja auch an rapid. (ich mag die grünen auch nicht sonderlich aber rapid immer als das absolut böse darzustellen ist genauso abwegig wie ein fanstandl zu verbieten) das alles ist so jenseitig, dass es mir die sprache verschlägt. da wird vom verein absichtlich ein keil rein getrieben und versucht gute und böse fans zu generieren und manche hier herinnen spielen auch noch mit und kommen daher mit wortmeldungen a la zwei seiten der medaille und weiß nicht mit noch welchen verqueren sichtweisen.
    18 likes
  29. Der Kopf war weit unten von Querfeld und der Verteidiger kommt von hinten (!) Tabakovic KANN ihn gar nicht sehen in der Situation...und logisch geht ein Stürmer auf diese Hereingabe. Ein unglücklicher Zusammenprall, niemals ein Foul und auch kein Gelb
    17 likes
  30. Auch wenn's wie nestbeschmutzung klingt. Unter Wimmer spielen wir besser als vor Wimmer
    17 likes
  31. Hedl wird seinen Vertrag lt. Kurier langfristig verlängern inkl. Top 5 Gehalt! https://kurier.at/sport/fussball/vor-wiener-derby-gegen-austria-entscheidung-um-die-zukunft-von-rapid-tormann-niklas-hedl/402413480
    17 likes
  32. Heute haben sich viele ein Extralob verdient! Etwa Schlager, der wie schon gegen Sturm wieder einmal ein unglaublicher Rückhalt war oder Renner, der eine weitere bärenstarke Vorstellung abgeliefert hat. Ich erwähne hier stellvertretend zwei Spieler, aber man müsste natürlich auch andere nennen, wie zum Beispiel Mustapha, der robust und flink zugleich ist, Usor, Nakamura sowieso, Potzmann, der sich als solider Backup bewies, usw. War heute meiner Meinung nach die beste geschlossene Mannschaftsleistung der Saison!
    17 likes
  33. Tja, irgendwie nehmen viele hier den Mund ziemlich voll. Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Auch wenn wir lange unbesiegt sind, ein Selbstläufer so wie das hier gesehen wird ist das.gerade heute nicht. Die Fetzenaktion, alle zusätzlich völlig aufgezuckert dort wegen der sieglosen Zeit. Also bissl am Boden bleiben, heute sind andere Voruasetzungen.
    17 likes
  34. Sensationell, wie man so herablassend so wenig Kohärentes von sich geben kann. Das ist ja schon fast pathologisch dissoziativ.
    17 likes
  35. Was halt auch ein Skandal ist, und mir hier fast untergeht ist dass wir in der letzten Minute beim Stand von 3:3 eine Ecke haben, der Rapidler den Ball blindlinks aus dem 16er haut und es bei uns hinten plötzlich lichterloh brennt weil wir genau noch einen Spieler auf der Mittelauflage gegen Burgstaller postiert haben. Wenn da Früchtl nicht in Neuer-Manier bis an die Mittellinie sprintet und gegen Burgstaller Kopf und Kragen riskiert verlierst diese Dreckspartie womöglich auch noch Wie kann das bitte sein dass man teilweise so offen ist hinten?! Vorallem in der letzten Spielminute
    16 likes
  36. vorallem war es richtig dumm - so darf man einfach nicht attackieren irgendwo im niemandsland
    16 likes
  37. Wenn man in Salzburg die Null hält, sich selbst was zutraut und am Ende einen Punkt mitnimmt, kann von einer top geschlossenen Mannschaftsleistung gesprochen werden!
    16 likes
  38. Nicht so deppert mit dem gestreckten von hinten reinrutschen war der Best Case. Das geben 9/10 Schiris und der 10te ist Ciochirca
    15 likes
  39. 15 likes
  40. Ihr werdet auch so vor uns liegen. Bitte folgendes: Holt euch von mir aus das Double.. Hauptsache die Scheiß Bullen werden gefXXX heuer. Die sind endlich fällig! SW Grüße aus Linz.
    15 likes
  41. aus Af.at Interview mit Jürgen Werner (Die Presse): Austria hat jetzt zum dritten Mal en suite in erster Instanz keine Bundesliga-Lizenz erhalten. Hand aufs Herz: Werden Sie als Investor da nicht hochgradig nervös? Jürgen Werner: Nein, wir hatten doch alle Hausaufgaben gemacht und alles erfüllt. Überraschenderweise wurde die Kooperationszusage eines langjährigen, verlässlichen Geschäftspartners, der in den Jahren zuvor anerkannt worden ist, nicht mehr akzeptiert. Das hat uns verblüfft. Aber nervös werde ich nicht. Woran spießt es sich dieses Mal? Bitte eine Spur genauer, Bürokratie ist nicht so meins. Es geht um die Liquidität im nächsten Jahr, die muss man dem Senat 5 und der Liga vorweisen können. Wir werden uns bemühen, diese Lücke zu schließen, und beweisen, dass die Finanzierung gesichert ist. Ich kenne dieses Geschäft seit 30 Jahren, habe einige Lizenzvergaben erlebt, und dass jeder immer schon im März alle Unterlagen und Zusagen parat hatte für das kommende Jahr, ist eher unrealistisch. Was macht Austria jetzt? Ein Notverkauf, etwa Matthias Braunöder, an dem VfB Stuttgart interessiert sein soll, würde vermutlich nicht ausreichen. Kommt noch ein Investor oder gar ein neuer Sponsor? Das ist auch unrealistisch. Wir können in einer Woche keinen Spieler verkaufen. Es geht darum, unseren Auftritt abzusichern mit Leuten, die ohnehin schon immer mitgeholfen haben beimVerein (Anm.: Im Vorjahr sprangen die „Freunde der Austria“ ein). Wir setzenalle Hebel in Bewegung, wir bringen diese Abdeckung zusammen, keine Sorge! Austrianer sind es gewohnt zu leiden, ist das für Sie in Favoriten eine neue Erfahrung? Und bereuen Sie es schon, 49,9 Prozent des Klubs mit der Investorengruppe gekauft zu haben? Es ist eine Mischung aus meiner eigenen Fußballkarriere und dem Vorhaben, etwas zurückzugeben. Ich bin ein „Nerd“, ich liebe Fußball und bereue gar nichts. Ich liebe es, Mannschaften zusammenzustellen. Das wollte ich auch mit einem schlafenden Riesen schaffen, wie Austria einer ist. Die Geschichte erzähle ich gern: Ich bekam irgendwann einen Anruf aus Katar. Man sagte mir, dass jemand Austria kaufen wolle. Ich flog hin, hörte mir das an und traf nachher Raimund Harreither, der damals Vizepräsident des Vereins war. Er fragte mich: „Jürgen, bringen wir diesen Kauf nicht selbst zustande?“ Das reizte mich – und passierte auch so. Mit einem Scheich als Eigentümer hätte Austria jetzt zwar keine Finanzprobleme mehr, aber endgültig ein verbranntes Image. Ja, und danach, nach dem Einstieg, ist ja noch sehr viel mehr weggebrochen. Es waren harte Bandagen, die ich so nicht erwartet hätte. Aber man sagte mir, dass Austria mir vertrauen, dass ich es sportlich hinkriegen würde – und deshalb übernahm ich auch eine operative Rolle. Ich fing an, als Austria Achter, im Cup ausgeschieden – und gegen Isländer im Europacup gescheitert war. Dann gingen elf Spieler in der Sommerpause, elf! Teils konnten wir sie nicht halten, Suttner und Grünwald hörten auf. Das alles musste, ohne großes Geld, wettbewerbsfähig nachbesetzt werden. Jetzt spielen wir wieder in der Meistergruppe, bei einem Zuschauerschnitt von über 10.000, und die sportliche Entwicklung stimmt. Verstehen Sie dann die Skepsis von Fans und Medien, die Ihnen entgegenwehte? Oder den wochenlang hallenden Widerspruch, als Sie Michael Wimmer statt Manfred Schmid als Trainer installiert hatten? Mittlerweile hat es sich ja gedreht: Jetzt haben es ganz viele schon immer gewusst! Mit Schmid ging es darum, den Glauben zurückzuholen. Wir wurden in dieser Saison auch Dritter, doch dann gab es irgendwie eine Stagnation. Wir spielten nicht den Fußball, der erfolgreich sein kann – das habe ich mir gedacht. Man muss doch Bälle gewinnen, Stress erzeugen, Pressing spielen – es anders machen, als man es erwarten würde. Mir ist ein 3:3 gegen Salzburg lieber als ein heroisches 0:1 ohne Torschuss gegen Villarreal. Es fällt auf, Sie haben alle Ergebnisse und Situationen vergangener Partien relativ klar vor Augen. Sie fiebern auch mit, Fußball ist für Sie also weitaus mehr als ein Investment? Auf jeden Fall! Ich schaue mir Spiele oft an, rede mit dem Trainer über Partien, die ich im Fernsehen gesehen habe. Und dann will ich das mit jedem fachkundig diskutieren. Ich bin auch nicht vordergründig ein Investor, weil ich Austria keinem anderen für viel Geld verkaufe. Das ist nicht mein Animo. Ich habe zwar mein eigenes Geld hineingesteckt, aber für mich hat dieser Klub enormes Potenzial. Joschi Walter (jahrzehntelanger „Mr. Austria“, Anm.)wollte mich zwei, drei Mal holen, aber ich war zu feig, weil Herbert Prohaska auf meiner Position spielte. Damit schließt sich für mich hier und jetzt der Kreis. Ich bin nicht der, der nur geldgierig darauf schaut, wie er Spieler anbringen kann oder eine nahestehende Agentur hineinsetzt. Ich will, dass Austria an die erfolgreichen Zeiten anschließt und guten Fußball bietet. Ist Austria für Sie jetzt Business oder Fußball? Ich bin nicht ganz glücklich, dass es eine AG (Aktiengesellschaft, Anm.) ist und keine GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Anm.) wie manchanderer Verein. Es ist etwas übertrieben, es wurde etwas produziert mit Anspruchund Stil, das aus meiner Sicht nicht ganz volksnah war; noch einmal: aus meiner Sicht. Wir wollen jetzt zeigen, dass wir mit harter Arbeit nach oben wollen. Austria zeigte zuletzt sehr passable Partien, jedoch wird alles immer und immer wieder überstrahlt, sobald irgendwer von Verbindlichkeiten, kolportiert 64 Millionen Euro, spricht. Wie schwer wiegt das tatsächlich? Ich habe dazu einmal eine Studie gelesen, wie Vereine ihr Budget verwenden. Bayern etwa steckt 63 Prozent des Gesamtbudgets in die Mannschaft, bei spanischen Klubs waren es über 70. Bei Austria sind es 26 Prozent. Verstehen Sie, worauf ich hinaus will? Wir müssen für so viele Nebengeräusche im Umfeld Geld ausgeben, das müssen wir ändern, sonst kommen wir nicht auf Dauer in die Top vier. Die Verbindlichkeiten sind ein Rucksack, der uns immer wieder zurückzieht. Im Sommer sahen wir einen operativen Gewinn, dann kamen aber die Abschreibungen vom Stadion, die Zinsen des Kredits etc. – da suchen wir noch Lösungen. Wir haben diese Schulden nicht gemacht, sondern geerbt – und müssen sie abbauen. Auch das wird gelingen, doch es dauert. Was gelingt am heutigen Sonntag im 339. Wiener Derby? Hält die seit 2016 währende Serie, dass Rapid im Allianz-Stadion gegen Austria nicht gewinnt? Das bleibt so, das hoffe ich sehr!
    15 likes
  42. Was für eine geile Partie! So stelle ich mir ein Derby vor. Das Remis ist aus meiner Sicht auch in Ordnung, den Lucky-Punch hätte es auf beiden Seiten können. Die Leistung des Schiedsrichters war heute sehr gut - das muss gesagt werden. Mit Ausnahme der zweiten gelben Karte Tabakovic (so weit unten hat kein Kopf was verloren) hatte er sämtliche Entscheidungen wirklich gut getroffen! Mit etwas Glück hätten wir 3 Siege statt 3 Remis in den ersten drei Runden der Meistergruppe - wer hätte gedacht, dass wir so geil mithalten können da oben? Ich bin stolz auf die Mannschaft, die sich durch die unsichere wirtschaftliche Zeit absolut nicht beeindrucken lässt und uns fast wöchentlich einen Grund gibt, Austrianer zu sein! FORZA VIOLA!
    14 likes
  43. WIeder 2 Punkte liegen gelassen gegen einen unfassbar biederen, fußballerisch schwachen Gegner. Wie die drei Tore machen wissen sie bis jetzt nicht. Plus: Unglaubliche Gelb-Rot gegen Tabakovic, kein Elfer bei Fischer. Klassisch halt für den SCR. Toller Auftritt unserer Truppe, normal musst da wie in der Vorwoche schon drei Punkte mitnehmen. Strunz eine unfassbare DIVING BITCH, wie sein Geschäftsführer einer war.
    14 likes
  44. 3:3 irgendwie. Das zweite Mal wo die Austria wesentlich besser als wir gespielt hat. Für mich ist Barisic der Hauptverantwortliche und verstehe es nicht, dass er einen Vertrag bis 2025 bekommen hat. Sein Pendant auf der anderen Seite hat in kurzer Zeit eine Mannschaft geformt die Fußball spielt. Jetzt kann man sagen, dass die Austria trotz keiner Kohle die stimmigeren Leute geholt haben, aber unseren Kader hat halt auch Barisic zusammengestellt. Des Weiteren haben sie gezeigt, dass man auch einen Trainer holen kann der net zig Vorbereitungen benötigt um „sein“ Spiel einzuimpfen. Man kann sich nicht freuen, wenn man 3 Tore im eigenen Stadion kassiert mit Fehlern, die seit Wochen immer dieselben sind. Die Gelb/Rote für die Austria war eine Kompensationsentscheidung. Muss man auch nicht geben.
    14 likes
  45. Waidmannsdorf ist der Stadtteil wo die Austria beheimatet ist. Im gleichen Stadtteil hatte die alte Austria auch schon ihre erste Heimstätte von 1921 bis 1931. Danach zog man in die Innenstadt aufs Messegelände. Ab 1960 war man dann wieder am jetzigen Standort in Waidmannsdorf beheimatet. Warum wird das so strapaziert? Die Austria ist der Waidmannsdorfer Verein in Klagenfurt. Böse Zungen würden behaupten, dass die Strahlkraft der Austria überhaupt nur bis zu den Stadtteilgrenzen reicht. Für die Geschichte der Austria spielt der Stadtteil jedenfalls eine große Rolle.
    14 likes
  46. Meine Herrschaften. Wir werden irgendwann das 400. Derby haben und da redet schon lange keiner mehr von Red Bull. Es war einfach geil heute
    13 likes
  47. Was für eine tolle Halbzeit gegen Salzburg! Die zuletzt viel gescholtenen Talovierov & Usor mit einer spitzen Partie! Der letzt genannte zusammen mit Mustapha immer wieder mit tollen Kombinationen, leider wirkt es oft nun ein Stück zu nervös! Nakamura sowieso wieder eine Klasse für sich dass sogar den Sky Moderator abspritzen lässt! Im TV hört man nur die LASK Fans die mächtig Stimmung machen in der Disko! Der irre Save von Schlager zum Schluss war immens wichtig! Noch ist nichts gewonnen, dran bleiben dann ist heute bei den seit 38 zu Hause ungeschlagenen Salzburgern etwas großes möglich!
    13 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00