Lokus2

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    2

Lokus2 last won the day on 3. Dezember 2024

Lokus2 had the most liked content!

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • Lieblingsverein
    FK Austria Wien

Letzte Besucher des Profils

6.241 Profilaufrufe

Lokus2's Achievements

  1. Da hast sicher recht und mein Posting war ja auch bewusst ein bissl spitz formuliert. Aber ganz ehrlich, auch wenn etliche User gute Kontakte haben (und ja, solche User gibt es), sind es doch immer nur Einzelmeinungen, die vom Mitarbeiter A im Verein so gesagt werden, während Mitarbeiter B vielleicht was ganz anderes behaupten würde, wenn man Kontakt hätte. Das Problem ist, dass wir hier alle über Dinge schreiben und mutmaßen, jedoch zu 99% keine fundierten und vor allem objektiven Hintergrundinfos haben (und nein, ein "Ich hab was von XY gehört" zählt für mich nicht zu fundiertem Hintergrundwissen). Aber das macht ja ein "Diskussionsform" wiederum spannend. :-)
  2. Genau da trifft uns aber die Doppelmoral. Hakim wissen wir, er kann ein solider Bundesliga-Kicker sein, zu mehr als Austria Wien wird`s ned reichen. Aber warum sollten wir einem Schablas nicht zugestehen, dass er einen Entwicklungsscub hat, wenn man ihn ins kalte Wasser wirft? Das wird doch immer so gefordert, dass wir mit Jungen spielen, oder? Weil wenn die Einstellung so ist, dass man mit den Jungen nicht in die Saison gehen kann, dann verleihen wir sie, geben sie ganz ab und holen sie mit 27-28 Jahren wieder retour. Das passt dann aber auch nicht, wegen "Altherrentruppe" und so. Also entweder wir lassen den ein oder anderen Jungen ran, gestehen ihm Fehler zu, fördern aber dadurch seine Entwicklung, oder wir hören einfach auf, Junge zu fordern - wenn wir ihnen das nicht zugestehen.
  3. Bist du da so involviert, dass du das weißt, oder glaubst du es einfach nur? Dann stimmt es natürlich zu 100%
  4. Ja, du hast natürlich recht, aber es geht ja nicht darum, in Letztverantwortung etwas zu übernehmen, daher hätte ich ja das Beispiel mit dem Interviewleitfaden gebracht. Da geht gar nix an die Öffentlichkeit, sondern man bringt seine Ressourcen im Hintergrund ein. Noch ein Beispiel, wie es schon sehr oft geklappt hat, aus eigener Erfahrung: Ich hab mir gedacht, dass es lässig wäre, vielen Kids in meiner Umgebung einen Stadionbesuch zu ermöglichen, damit sie das Feeling mitbekommen und einen tollen Ausflug haben. Wenn das bei uns ist, dann umso besser, weil dann das ein oder andere Veilchen über bleibt. Ich hätte folgendes tun können: Variante a) Hier etwas Fordern, dass der Verein doch bitte tun soll. Variante b) Mich selbst hinsetzen, ein Konzept schreiben und meine Hilfe dem Verein anbieten. Ich habe mich für Variante b entschieden und nach total unkomplizierten Treffen mit Verantwortlichen vom Verein haben wir schon etliche Male Busse voller Kids ins Stadion gebracht und werden das weiterhin machen. Da gibt`s nämlich total viel Arbeit (Telefonieren, Mails schreiben, Listen schreiben, usw....). Dafür hat der Verein einfach keine Ressourcen! Und ich hab`s gemacht, damit erstens mehr Zuschauer im Stadion sind und zweitens das Mostviertel (und auch etliche andere Regionen!) violetter wird. Also warum sollte das denn nicht funktionieren, wenn z.B. jemand recht professionell fotografiert, dass man mal eine Bilderstrecke machen lässt oder dergleichen. Veröffentlichen (wenn die Qualität passt), tut`s ja eh der Verein. Und ich bin sicher, da gibt es noch 100 und mehr kleine Aufgaben, die man (mit)übernehmen könnte.
  5. Da stimme ich dir zu 100% zu. Aber wenn man die Aufgaben clustert könnte bestimmt die ein oder andere Aufgabe übernommen werden von Leuten, die sich beschweren, dass es zu wenig Content gibt. auf das wollte ich hinaus. :-) Beispiel: Wenn man Talent hat, Fragen für Interviews oder gar einen Interview-Leitfaden zu schreiben, dann let`s go - dann braucht vom Verein nur mehr jemand drüber lesen und Ja oder nein sagen. Anstatt sich selbst stundenlang damit zu befassen.
  6. Ich glaube, dass der Verein sich über ehrenamtliche Mithilfe bei dem Thema nicht wehren würde, einfach mal den Vorschlag bringen, wann man selbst wie mithelfen kann! :-)
  7. Es passt zwar nicht zu 100% hier rein, weil wir erst nächstes Jahr in der CL gegen Liverpool spielen, aber es zeigt, dass wir demütig mit unserem Leben, unserer Zeit, die wir auf dieser Welt zur Verfügung haben, umgehen sollten. Ruhe in Frieden, Diogo. https://kurier.at/sport/fussball/diogo-jota-liverpool-autounfall-tot-spanien-portugal/403055038
  8. Lokus2

    Europapokal 2025/26

    Weißt eh, ich könnte, wenn es ginge. #HochLebeDerKonjunktiv
  9. Tirol... Südtirol... Hauptsache violett!
  10. Lokus2

    Europapokal 2025/26

    Das darf ja im Normalfall absolut keine Relevanz haben, da es ja absurd ist, wenn ich Daten vom Warenkorb mit den Daten des Zahlungsmittel verknüpfe. Ich kann sämtliche Regelungen machen, aber welches Zahlungsmittel ich dann verwende, muss egal sein und wie gesagt, wenn da irgendeine Sperre/Verknüpfung/usw. drin, dann sollte man diese schleunigst entdecken und entfernen. In Wahrheit sollten wir 10.000 Tickets mit ein und der selben Karte zahlen können, solange die Deckung garantiert ist. :-) Bei "Einzelbuchungen" funktioniert es reibungslos anscheinend. Aber sobald man mit einem User-Konto mehrere Tickets abrufen will, weil eben diese verknüpft sind, dürfte es Probleme geben. Ich hab`s so, dass meine beiden Kids und ich jeweils ein Konto haben, da ist immer die Kreditkarte hinterlegt, da hat`s auch jedes mal funktioniert. Aus Kundensicht aber natürlich mühsam, wenn man jedes mal ein und ausloggen muss, zudem die Angst hat, dass genau in der Zeit Zwischen den Käufen es ja auch sei kann, dass einem der Platz nebenan "vor der Nase weggekauft wird. Aber a bissl an Nervenkitzel braucht man als Austrianer wohl immer. :-)
  11. Italo-Power für das Frauen-Team: https://fk-austria.at/news/elisa-pfattner-unterschreibt-bei-austria-wien
  12. Genau das meine ich ja. Mannschaft hört mich nicht auf, wenn man über die Outlinie das Feld verlässt. :-)
  13. Ich glaub aber auch bei uns mit Dolmetschern, Kursen, usw. Wie viel wir für Betreuung nebenbei ausgaben weiß ich allerdings nicht. Im Idealfall übernimmt aber die Mannschaft bzw. Teile der Mannschaft diese "Mentoren-Rolle".
  14. Das ist doch sehr oft so, dass die genannte Summe die Höhe des Gesamtdeals ist (Ablöse + Gehalt + sonstige Zahlungen,...). Und wenn mal eine Zahl auftaucht, dann ist sie halt nicht mehr wegzubekommen, aber wenn die z.B. 1,5 Mille zahlen, für einen 4-Jahres-Vertrag Hausnummer 1,2 Mille (sprich € 300.000,- / Jahr brutto inkl. aller zusätzlichen Dienstgeberabgaben - ja die gibt es auch in Griechenland), bleiben 300.000 als Beraterzahlung und sonstige Aufwendungen. Und so ergibt sich halt ein Gesamtpaket von 3 Millionen. Und schwupps, wären wir schon nur mehr bei der Hälfte der kolportierten Ablösesumme. Und bei Rabbit wissen wir ja aus Erfahrung, dass da bei weitem nicht alles beim Verein bleibt.
  15. Wie lange ist man hier wie vertraut ist man mit der Kultur, mit der Umgebung, mit Bekannten, Lebensstil, usw. Ein weit unterschätztes Thema, was halt in Fußballmanagerspielen unter den Teppich gekehrt wird, aber in der Realität viel Einfluss hat auf die Leistungen am Platz.