Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 11.04.2023 in all areas

  1. ach komm hör auf. die landstrassler verlangen das absolute BARE MINIMUM, das bei anderen vereinen nicht einmal annähernd diskutabel wäre, weils für verein und fans einfach selbstverständlich ist. im modernen fußball und insbesondere bei unserem verein grenzt die unterstützung eh schon an selbstbetrug, wenn man halbwegs menschliche werte abseits des turbokapitalismus vertritt, auf jeden fall aber geht man hunderte kompromisse mit dem eigenen gewissen ein. aber klar, dann muss man auch bei sponsorendressen nochmal den 527. schritt auf den verein zugehen, weil man sonst auf irgendeinen "normalofan" zu verbissen wirken könnte. ich freu mich, dass aktuell viele normalos mitziehen, würd zum jetzigen zeitpunkt aber auch drauf scheißen, wenns nicht so wär. will mich selber noch im spiegel ansehn können.
    29 likes
  2. Zu deinem vorherigen Post: Es ist das normalste auf der Welt, dass eine organisierte Fanszene einen Verkaufsstand hat und diesen IM Stadion betreiben darf. Da die Einnahmen auch wieder direkt in die Erstellung neuer Choreos/Fahnen etc. gesteckt werden, profitiert davon indirekt nämlich auch der Verein. Wenn der Verein also, wie du ja anmerkst, auf die Einnahmen nicht angewiesen ist, den Fanstand aber trotzdem verbietet, muss das ja irgendwie aus Boshaftigkeit gegenüber den eigenen Fans passieren, oder? Und wenn man auch die restliche Kommunikation mit jenen Menschen, die sich Woche für Woche ehrenamtlich dem Arsch für den Verein aufreissen, in den letzten Monaten/Jahren verfolgt hat, dann kann sich die Ansicht, dass das Verbot aus reiner Boshaftigkeit ausgesprochen wurde, eigentlich nur verfestigen.
    25 likes
  3. ich habe das gefühl dass sich unter den vereinsverantworltichen bereits ein abwehrreflex gegenüber allem was von der szene kommt eingestellt hat, ala "de scho wieder, des moch ma sicha ned". weil objektiv kannst das alles nicht begründen, wie der verein mit den treuesten supportern umspringt. und in imagevideos, insta postings etc. wirds wieder heißen "danke für die unglaubliche stimmung!".
    25 likes
  4. halt endlich einmal den Rand. Rapid lebt bis in jede Faser des Seins, das merkt man im gesamten Umfeld. Egal wo. Es lässt niemanden kalt. ausverkaufte Häuser. Unglaublich hoher Zuschauerschnitt. Chancen einen Titel zu gewinnen. Derby vor der Brust. Da muss einem ja das Herz aufgehen als Grüner. Aber nein, der Trifon kommt wieder daher und macht schlechte stimmung. Sei einfach mal eine gewisse Zeit still.
    23 likes
  5. Nicht nur der Verein an sich, sondern auch die Vereinsverantwortlichen, wenn man sich diverse Profile so ansieht. Und da wird's halt dann schon heuchlerisch. Stimmung und Choreos nehmen wir schon, aber sonst bitte andächtiges Kopfnicken im Sektor.
    23 likes
  6. Kein, und ich schreibe es nur einmal, kein anderer Verein ist über unsere Austria zu stellen.
    23 likes
  7. Wenn man mit dem Verein nicht einmal mehr reden kann und mittlerweile vll auch nicht mehr will. Weil vereinsseitige Versprechen gebrochen wurden und man nur mehr auf taube Ohrn stößt...
    23 likes
  8. Und für mich bist du jemand der keine Einblicke in viele Themen der Fans hat sich aber jetzt hier wichtig macht! Die aktive Fanszene schreibt sich auf die Fahnen zu supporten und für Stimmung zu sorgen. Wenn diese dann aus welchen Gründen auch immer entscheidet diesen einzustellen, muss man sich nicht bei jedem dafür rechtfertigen. Die Landstrassler versuchen immer mit Infos alle abzuholen bzw. allen deren Entscheidungen zu erklären. Ob du diese nun teilst oder nicht ist natürlich dir überlassen. Das ganze jetzt aber als Mimimi ab zu tun lasse ich so nicht stehen.
    23 likes
  9. Was waren die Hauptaspekte für diesen tollen Auftritt und das man Salzburg Paroli bieten konnte? Die gibt's wie immer in einer ausführlichen Analyse https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/analyse-so-brachte-die-austria-die-salzburger-an-den-rand-einer-niederlage/
    23 likes
  10. Wenn ich lese, das Grüll (!) 3,5 Mio wert sein soll, dann können 2-3 Mio für Braunöder nur ein ganz, ganz schlechter Aprilscherz sein. Wer eines der größten Talente im österr Fußball (und kein Fantasietalent alle Demir sondern einer, der das seit 2 Saisonen durchgehend unter Beweis stellt) derzeit haben möchte, muss mindestens 5 Mio hinlegen. Darunter darf einfach nichts gehen...
    23 likes
  11. Danke dir! Gut erkannt von dir und es ist natürlich ein schmaler Grat. Ich hab die Probleme in meiner LASK-Analyse schon mal angeschnitten und was passiert, wenn wir nicht ins Pressing kommen und wie viel Druck dann auf den 3 IV liegt. Man muss halt bedenken, dass wenn ich solche Situationen vermeiden möchten, mehr Ressourcen vom Pressing in die Absicherung der Abwehrlinie stecken muss. Dadurch steigt allerdings das Risiko, dass der Gegner Überzahl im Spielaufbau schafft und wir keinen Zugriff bekommen, weil wir nicht genug Präsenz in der gegnerischen Hälfte haben und dadurch quasi den langsamen tot sterben (wie so oft gegen RBS). Die Gefahr besteht natürlich immer, dass der Gegner uns ausspielt und dann die Dreierkette in Not kommt. Allerdings wenn Mühl und Handl so spielen wie aktuell, nehm ich dieses Risiko in Kauf und Vertraue darauf, dass sie es verteidigt bekommen - weil ich gleichzeitig dadurch den Spielaufbau des Gegeners störe, besser ins Pressing komme und in der Lage bin hohe Ballgewinne zu erzielen. Wir haben ja nicht umsonst die meisten Tore der Liga nach hohen Ballgewinnen erzielt - vor RB und Sturm! Wimmer ist allerdings auch nicht so stur und rennt ohne Wenn und Aber ins offene Messer hinein. Eine seiner besten Anpassungen war gegen den LASK, als er zur Halbzeit auf ein 3-1-4-2 umgestellt und Jukic zur Absicherung auf die 6 gestellt hat, damit er die IV unterstützt und Zulj bearbeitet. Dieses Feingefühl braucht man, um die richtige Mischung zu finden und die Dreierkette bestmöglich zu unterstützen. Eins möchte ich aber noch nicht unerwähnt lassen, wie wir im defensiven Umschalten agieren, ist ebenfalls sehr stark. Die Spieler arbeiten diszipliniert zurück und gehen wirklich weite Wege, um als Einheit zu verteidigen und die Verteidiger zu unterstützen. Das hat mir am Salzburg-Spiel am meisten importiert, wie wir als Einheit gegen den Ball vereidigt haben und als Einheit mit dem Ball nach vorne marschiert sind. Die Strafraumbesetzung z.b. war wirklich top, was sich stark verbessert hat unter Wimmer.
    22 likes
  12. Cupfinale auch so gut wie fix in Linz die nächsten Jahre lt. Krone. Ich wünsch mir tatsächlich dass es, sollte das stimmen und offiziell werden dass es wirklich 'kracht'. Keine kleinen Proteste mehr mit 19:08 Minuten sondern das volle Programm mit Stimmungsboykott etc. Die sportliche Situation ist mir völlig wuascht und darauf darf keine Rücksicht mehr genommen werden wenn das Eintritt. Wie sehr kann man auf Fans scheissen? Gruber: JAAAAAAAA!!
    20 likes
  13. starkes mail @AllesKlar, ich befürchte allerdings auch, dass sowas wenig bringen wird. wie die "entscheidungsträger" rund um s.g. im verein ticken, sieht man etwa schon daran, dass die LASK-geschäftsführerin so einen komplett jenseitigen kommentar liked (siehe screenshot) eines ist aber sicher: wenn schon die befürchtung vorhanden ist, dass mails nichts bringen – noch weniger bringt es, jetzt zu resignieren oder in eine schockstarre zu verfallen die frage ist halt aus meiner sicht, welchen ausweg es aus dieser situation geben kann. ich sehe keinen wirklichen und schätze mal, die schrittweise eskalation wird sich nun beschleunigen. von vereinsseite gibt es nicht nur kein bis wenig entgegenkommen, man versucht ja mittlerweile teilweise bewusst die fanszene zu sabotieren
    20 likes
  14. Wichtig auch hier zu sagen lassen wir uns im Block nicht spalten egal ob „Normalo“ oder „Szene“! Wir alle wünschen uns einen LASK der für die gesamte Bevölkerung nahbar und leistbar ist! Aktuell muss man Mittel und Wege finden wie man das dem lieben Siegi mit Nachdruck begreifbar macht! Leider den generell steht der LASK sowohl fantechnisch als auch sportlich so gut da wie schon lange nicht oder noch nie!
    20 likes
  15. wahnsinn was bei unserem verein alles noch möglich wäre
    19 likes
  16. Normal poste ich die Entwicklungsgrafik nur alle paar Wochen, weil sich ja von Woche zu Woche nicht so viel dabei tut. Aber da die Grafik gerade dermassen toll aussieht (wir kleben fast am Vorjahresaufsteiger dran und heben uns immer deutlicher von der Frühjahresprognose ab) werde ich sie nun wieder öfter posten. Mit viel Glück wird es die Grafik sowieso nur noch 7x geben, weil in der Bundesliga lässt sich das nicht fortsetzen, wegen der Punktehalbierung und der Gruppenteilung, etc. Also sorry wenn ich jetzt jemanden die nächsten 7 Wochen damit nerven sollte, ich will nicht spammen, nur genießen. Sollten wir aufsteigen mache ich noch eine aufpolierte Abschluss-Version der Grafik um den gesamt Verlauf darzustellen und poste sie in hoher Auflösung.
    19 likes
  17. Der LASK würde mit halbwegs herzeigbaren Fanartikeln ein Vielfaches von dem einnehmen, was potentiell durch einen Landstraßler Verkaufsstand entgeht. Wobei ich nicht glaube, dass es da bei der Zielgruppe sooo viele Überschneidungen gibt. Es geht hier einfach nur um ein gekränktes Ego und zu viel Stolz. Es ist das klassische Bild, das Männer in Macht-Positionen zeichnen.
    19 likes
  18. guter punkt, den namen könnt man doch sicher auch noch an einen sponsoren verkaufen... Herzlich Willkommen im Leberkas Pepi Fandorf powerded by Efko Delikatessgurkerl
    18 likes
  19. Stimmt, dass man im komplett durchkommerzialisierten Fussball zumindest noch die eigenen Dressen in den Vereinsfarben belässt und das man ein eigenes kleines Fanstandl haben will, sind tatsächlich absurde Forderungen der Landstrassler, hier muss mehr Kompromissbereitschaft her! Vor allem deswegen, weil der Verein jetzt schon seit Jahren auf konstruktiven Dialog und Kompromisse setzt und die Szene trotzdem Jahr für Jahr wieder eins drauflegt. Oder warte kurz, ist das nicht umgekehrt? Bin ja der Meinung, die Landstrassler sollten sich komplett aus dem Geschäft nehmen, wenn dann bei Spielen in Wattens, Hartberg etc. die Auswärtssektoren leer sind und man bei den Heimspielen sogar von Austria Klagenfurt aus dem Stadion gesungen wird, merkt vielleicht auch die Bonzenpartie rund um den Sigi, wie wertvoll eine funktionierende organisierte Fanszene wäre. Nicht zu vergessen, dass enorme Nazi-Potenzial, dass beim LASK schon immer schlummert. Ob das so gut fürs Sponsorengeschäft ist, wenn dann wieder die ersten „Heil Hitler“-Rufe von der schwarz-weißen Wand ertönen und die ersten einschlägigen Transparente erscheinen.
    17 likes
  20. Was genau glaubst du eigentlich, hat die Szene die letzten 6 Jahre versucht? Ich liebs, wenn so Gscheidwaschln wie du hier im ASB daherkommen und meinen, man muss das ganze doch intern und über Kommunikation lösen…Herzlichen Dank für die innovative Lösung, das ist den betroffenen Leuten sicherlich noch nicht eingefallen 😍 Wie genau willst eine Thematik, die in jedem anderen Verein nichtmal eine Diskussion wert ist und vollkommen normal ist, über Kommunikation lösen, wenn diese Thematik nur am Ego und Sturschädl eines einzelnen Egomanen scheitert, der sowieso null Interesse an irgendeiner Form von Kommunikation oder Gesprächen mit der aktiven Fanszene hat und dessen Reaktion auf Proteste, die natürlich nach wochenlangen Versuchen, die ganze Thematik intern zu lösen, entstanden sind, ist, sich dieser Protestaktion dadurch zu entledigen, dass man den Fans droht, dass ansonsten die einzigen beiden Mitarbeiter, die es schaffen, auf Augenhöhe mit den Fans zu kommunizieren, dafür büßen müssen? Was genau sagt dir so eine Vorgehensweise über die Möglichkeit aus, Konflikte mit dieser Person über normale Wege zu lösen?
    17 likes
  21. Verdammt bitter, dass DL16 diese Saison wsl. nicht mehr spielen kann, aber vielleicht landet er ja mit einem weiteren Leihjahr nochmals in Wien X. Hoffen wir es. Sein Vertrag bei Olympiakos Piräus läuft ja noch bis 06/2026. Jedenfalls hat er mit dem Flip nach dem 2:0 für unglaublichen Jubel im Stadion gesorgt. Danke schon jetzt für diesen Moment.
    16 likes
  22. Hast du gerade den Vorschlag gebracht, bei einem Finale Rapid : Sturm oder ähnliches - einen geschützen Vorverkauf für die LASK Szene zu machen? - mehr fällt mir dazu nicht ein
    16 likes
  23. Warum man als Vereinsangestellte mehrere Posts in öffentlichen Foren liket, ist für mich allgemein wenig verständlich. Passiert bei anderen Klubs mit EC-Ambitionen wohl nicht.
    16 likes
  24. Ich frag mich tatsächlich, wie man sich so echauffieren kann über das Ticketvergabesystem, wies manche hier machen. Allesfahrer werden bevorzugt und das is auch gut so.
    15 likes
  25. Für alle die es nicht begreifen wollen, so etwas kostet Geld, viel Geld sogar von der Zeit ganz zu schweigen! Um eben so etwas entstehen zu lassen ist ein Mittel dafür der Verkaufsstand! Wie man im Link sieht nützt der LASK diesen dann auch für seine Social Media Kanäle und rühmt sich damit!
    15 likes
  26. Noch einmal: Es ist ein Punkt, der das Fass schön langsam zum überlaufen bringt. Ich weiß ja nicht ob du die letzten Monate im Winterschlaf verbracht hast, aber es geht dabei um viel mehr. Rosa Dressen, Ticketpreise, Verkaufsstandl… Eine Entwicklung, wo mir, entschuldige, wirklich das Schnitzl von gestern wieder hochkommt. Ich möchte NIEMALS Kunde des LASK sein, ich möchte IMMER leidenschaftlicher, stimmgewaltiger, Supporter sein. Und da ist es auch wichtig, vorallem junge Fans, mit ins Boot zu holen. Und zwar mit geilem Merch mit welchem man sich identifizieren kann. Und nicht mit einem kommerziellen rosa Hoodie wo rein der Profit und das bussi bussi des Sponsors wichtig sind. Mittlerweile geh ich auch schon a Zeitl ins Stadion, seit 2006. Erstes LASK Spiel für mich damals im Mai, Schwauna away. Seit diesem Zeitpunkt brenne ich für den Verein, und lass mir das von ein paar profitgierigen, kommerziell positiv eingestellten Personen sicher nicht nehmen. Lieber 1. Klasse Mitte und Tradition als Champions League Finale und rosa Dressen.
    15 likes
  27. 2-3 Mio. Wenn wir unseren wichtigsten Spieler und gleichzeitig unser größtes (fittes) Talent für so einen Preis herschenken können wir gleich zusperren.
    15 likes
  28. Das is richtig. Nach dieser Hurenssaison mit dem Vaduz-Tiefpunkt kommen immer noch 18k im Schnitt, und sobald es sowas Ähnliches wie ein Highlight gibt, rennens einem die Türen ein. Verrückt, wenn man bedenkt, wie lächerlich erfolglos wir seit 15 Jahren sind. Hier wird so viel liegen gelassen…
    14 likes
  29. Wenn der Verein tatsächlich aus wirtschaftlichen Gründen auf die paar Euro angewiesen ist, die so ein Fanszene-Standl pro Spieltag einbringt, dann dürfte der LASK wohl kurz vor der Zahlungsunfähigkeit. So viel zu dem Schwachsinnsargument, der LASK würde den Fanstand aus wirtschaftlichen Gründen verbieten 😄
    14 likes
  30. Wollte ich auch gerade schreiben. Hier wird ja so getan, als ob jeder heute für irgendwelche Poidln, die sonst nix mit Rapid am Hut haben, Karten gekauft hätte. Wir haben heute bspw. insgesamt über 20 Karten gekauft, nicht alle sind MG und Abonnent, aber jeder ist zumindest eines davon. Und so wird es bei den meisten sein. Am Ende ist es wie immer bei Spielen mit deutlich mehr Nachfrage als Angebot: irgendwer ist immer angefressen und will ein anderes, angeblich viel faireres System. Mehr Karten werden es halt trotzdem nicht, nur wer anderer ist dann angefressen…
    13 likes
  31. Plakatkampagne des Vereins https://blauweiss-linz.at/news/fc-blau-weiss-linz-launcht-plakatkampagne/
    13 likes
  32. Es sollte heute Abend dann auch in euren GAK Accounts möglich sein. Infos dazu folgen.
    13 likes
  33. Deswegen ist das Asb meine liebste Seite im Internet
    13 likes
  34. Ja, wird am kommenden mittwoch um 10 uhr am scs parkplatz gemalt. Von zwei leuten. Einer ist 14, der andere 98.
    13 likes
  35. Ich möchte nicht unerwähnt lassen, wie charakterlich stark ich es finde, dass das ganze Team direkt nach dem Spiel die Energie in das Positive steckt und nicht wie wir alle (auch ich) vor Wut am liebsten alles kurz und klein hauen wollen. So wie das Profis für ihre mentale Stabilität tun sollten… meiner Ansicht nach. TOP! Zeugt von einer top Gruppendynamik und Einstellung.
    12 likes
  36. Komplette Stehplatztribüne leer lassen. 90 Minuten. Auch wenns weh tut. Aber ehrlich gesagt mehr Wunschdenken als realistisch umsetzbar. Cupfinale in Linz, kein Verkaufsstand, rosa Dressen, horrende Ticketpreise. Zur Zeit kommt echt alles zusammen. Ich könnt im Strahl kotzen. DAS ist NICHT mein LASK.
    12 likes
  37. Hörts jetzt endlich mal mit dem Verlegungs - Scheiß auf...
    12 likes
  38. Mir egal ich warte bis die Karten fürs Happel freigeschalten werden einfach 2 Kinder aufeinander stellen und einen langen Mantel anziehen. Funktioniert in den Filmen auch immer
    12 likes
  39. Weil dein Standpunkt einfach nicht richtig ist, deswegen vielleicht. Es sind verdammt noch einmal nur ein paar Fanartikel. Kein Geschäft, keine Massenproduktion. Meistens gibt es vielleicht 200-300 Artikel von einem Merch. Mehr nicht. Noch dazu darf eh schon das LASK-Logo nicht verwendet werden, ebenso spricht man eher eine andere Klientel an, als der Verein an sich. Und um die paar verkauften Fanartikel kann es nicht gehen. Denn die bringen keinen Umsatz. Da brauchst du nichts schönreden zu versuchen. Der Fanstand wurde fix versprochen, so wie andere Sachen, wird aber natürlich nicht genehmigt.
    12 likes
  40. Auch wenn es viele nicht glauben wollen - hinter dieser und vielen anderen Aktionen steht ein Masterplan: Gruber baut mit Hilfe seiner Marionetten den Klub Richtung Fuschl 2.0 um. Dh man setzt verstärkt auf Eventpublikum, unkritische Sitzerbesucher und Familien/Kinder sowie VIP´s. Am Ende des Prozesses wird ein kleiner Rest von unkritischen Supportern übrig bleiben, welche vom Klub auch finanziell und organisatorisch unterstützt werden ( wie in Salzburg) Der LASK ist bereits jetzt nach dem Konstrukt der am meisten "verkommerzialisierte" Klub in Österreich. Bei den Sponsoren kommt das gut an - jetzt müssen nur noch die kritischen Geister vertrieben werden und man möglichst viele treue und glückliche Kunden hat. PMR war ein kleiner trauriger Wurm der keinerlei Unterstützung aus Politik und Wirtschaft hatte ( zurecht) - Gruber schwimmt auf der Welle ( angeführt vom LH bis zur RLB) und ist sich sicher das umzusetzen. Leider.
    12 likes
  41. Die Kommentare auf OÖN sind grundsätzlich ein ähnlicher Bodensatz wie oe24 oder Krone.
    12 likes
  42. Ich bin ja selber nicht grade mega nahe an der Szene dran. Aber selbst ich kann grad nicht glauben, dass wieder jemand diesen „both-sides“-Bullshit bringt. Das kann doch nicht ernst gemeint sein, grade nach dieser letzten Aktion des Vereins.
    12 likes
  43. kann man bitte ein wenig aufhören, sich anzuköteln? Grüll wird in DIESEM ASB seit Wochen, Spiel für Spiel verrissen in den diversen Nachbesprechungen, ja viel mehr: im ASB schrie man laut: weg mit ihm im Sommer. Nicht ein User, unzählige!!! Lest euch bitte die Nachbesprechungen des Frühjahrs durch. Jetzt klopft LA an, auf einmal ist Grüll wichtiger als Burgstaller? Koscelnik kann LV genauso wie RV, dann spielt halt Koscelnik LV und Auer LM - Wechseln kann man bajic zB…… Eine Burgiverletzung wäre massiv schlimmer für uns. Wenn Grüll den Schritt nach LA machen möchte - dann Danke für alles und Good Bye….. wenn er es nicht machen möchte, dann weiter Vollgas für Rapid. Aber nach der herben Kritik „er spielte als er kam über seinen Verhältnissen“, „Schobiimage - immer derselbe Schmäh, weiß schon jeder“, etc etc => alles Zitate des ASB der letzten Wochen….. nur weil Ostern ist, ist er nicht der personifizierte Heiland, der uns da verlassen würde. Jehova hat er auch nicht gesagt (Monty Python Fans verstehen den Satz), ergo: man braucht ihn weder steinigen, noch ist er unersetzbar. Er ist ein ordentlicher Spieler des SK Rapid, der bemüht ist, kämpft, seine Highlights und Verdienste hatte, seine Form seit Monaten ein bissl sucht, auch wenns besser wurde in letzter Zeit. Aber wenn er die Chance bekommt, er es nützen möchte, dann soll er gehen dürfen….. Er bekäme einen würdigen Abschied…… aber auch Grüll ist ersetzbar…. Ich lese hier seit rund 15 Jahren mit, bin noch nicht so lange angemeldet, aber dieses extreme Up and Down im ASB ist schon ein wenig mühsam….
    12 likes
  44. Nein. Aber mich wundert einfach, dass das noch niemand thematisiert hat. Einerseits wird ein baufälliges Happel als Argument gegen Wien angeführt und auf der anderen Seite spielt man ein Cupfinale zwischen den zwei zahlenmäßig größten Fanszenen des Landes in einem ursprünglich nicht dafür konzipierten Stadion. Nachdem Cupfinale 2010 haben sich die Stahlelemente derart verzogen, das ein Rückbau gar nicht mehr möglich war. Daraufhin hat man bei der Permanentmachung 2015 die Stahlverkeilungen verschweißt und seitdem gilt das Stadion als tauglich. Das Cupfinale 2023 stellt aber mAn mit diesen Rahmenbedingungen eine noch nie dagewesene Ausnahme dar.
    11 likes
  45. Schau, das ist halt viel zu viel an nicht verifizierten Annahmen und Whataboutism. Woher willst du wissen, dass "zum Streiten immer 2 gehören", dass das BWT Rosa quasi systemrelevant für das LASK-Budget ist, dass die Standpunkte der Fanszene verhärtet sind und man keine Kompromiss-/Verhandlungsbereitschaft zeigt, etc. pp.?? Fakt ist, der LASK hat keine Strategie für Kommunikation und PR, der LASK hat kein Gespür für Fanarbeit, Fannähe und sonst alles was irgendwie abseits des VIP-Klub powered by whatever abläuft, und nur weil Gruber offensichtlich gut mit Rechenschieber und Taschenrechner umgehen kann, ist er garantiert nicht über jeden Zweifel erhaben bei anderen Themen, die der LASK als Institution, aber auch seine Mitarbeiter regelmäßig in den Dreck fahren. Was ist denn das bitte für ein Argument, Dinge so hinzunehmen, weil es finanziell und sportlich gut läuft? Sorry, aber wo ist dann noch der Unterschied zu Salzburg??
    11 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00