Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 15.10.2025 in all areas
-
ich werde dich für einen Nobelpreis vorschlagen - welchen weiß ich noch nicht aber diese Recherche darf nicht unbelohnt bleiben31 likes
-
31 likes
-
Um von der Verletzungsjammerei wieder zum wirklich Wesentlichen ( ) zurückzukommen -> Welche Sturm-Kicker können wir beim Panini 2026-Album nun wirklich erwarten? Die Ausgangslage ist, wie soll man es seriös ausdrücken, relativ beschissen. ----- Kiteishvili ( ) hat sich gestern endgültig aus dem WM-Rennen verabschiedet. Stanko & Tomi ( ) haben keine gute Ausgangslage und es fehlt auch die Nations League-Hintertür. Oliver Christensen ( ) ist im erweiterten Kreis dabei, vermutlich aber ab Winter sowieso kein Sturm-Spieler bzw. Stammspieler mehr. Bei Julius Beck ( ) und Tochi ( ) wird wohl nicht einmal eine kleine Leistungsexplosion reichen. Seedy Jatta ( ) wird im aktuellen Wahnsinnssturm rund um Haaland keine Chancen haben. Für Maurice Malone ( ) sowie Leon Grgic ( - tut weh, gell) gilt das gleiche. Für Tim Oermann ( ) kommt die Endrunde sicherlich zu früh, Emir Karic, der aktuell irgendwie Staatenlose ( ), wird wohl auch nur fix Zuschauer bleiben. Dimitri Lavalee ( ) ist vermutlich meilenweit von einer Einberufung entfernt, die Konkurrenz ist in Belgien aber auch kein Bemmerl. Filip Rozgas ( ) Polen können durchaus noch auf den WM-Zug aufspringen, er selbst müsste aber mit seinen 19 Jahren noch regelrecht explodieren, das kommt wohl zu früh. Gilt wohl auch für Wloda ( ). Arjan Malic ( ) bleiben noch Außenseiterchancen, er selbst würde den Cut wohl schaffen, bei seiner Nation lasse ich aus gewissen abergläubischen Gründen eine Prognose bleiben. Khudyakov ( ) bzw. sein Land darf max. auf eine Wildcard von Trump & Infantino hoffen, wie realistisch dieser Gedankengang ist, überlasse ich euch. (nicht einmal ganz so abwegig, richtig? ) Bei Beganovic ( ), Hödl ( ), Hierli ( ), Geyr ( ), Borkovic ( ), Aiwu ( ) und Bignetti ( ) fehlt mir bissl die Fantasie (bei manchen mehr, bei anderen weniger), wie sich das ausgehen soll. Durch Prödl weiß man jedoch, dass man ÖFB-intern durchaus eine hohe Meinung von Hödl hat. Aber "leider" (oder zum Glück) nicht zwingend auf seiner Position. ------- Wer sich den Schmarren nun durchgelesen hat, dem wird auffallen: "Da fehlt ja wos!" Richtig, die Herrschaften denen ich persönlich sogar noch die größten Chancen attestiere: Jeyland Mitchell ( ) hat mit Costa Rica noch einen steinigen, aber machbaren Weg vor sich. Er selbst würde es - reine Vermutung - sportlich im Kader schon packen. Das gilt auch für Axel Kayombo ( ), für DR Kongo hat er schon Jugendspiele bestritten (damit ist er zwar noch nicht für die Nation festgespielt, aber scheinbar persönlich offen). Die haben ein achtbares Spielermaterial, aber genau für junge Leute wie einen explodierenden Axel (davon gehen wir hier alle aus ), könnte eine Tür offen sein. Selbst ist man übrigens trotz einer punktemäßig starken Quali nicht qualifiziert, hat aber realistische Chancen über den Playoff-Umweg. -------- Über Lord Afrifa ( ) und Smail Bakhty ( ) und einigen anderen Österreichern dürfen wir hoffentlich 2030 ernsthaft spekulieren, wohl aber sicher nicht jetzt. -------- Bei den Ex-Spielern schaut es etwas besser aus: Höjlund ( ) & Mika ( ) haben sich zwar noch nicht fix, werden sich aber qualifizieren. Bei "unseren" wie Romano Schmid ( ), Alex Prass ( ), Stefan Posch ( ) wird hoffentlich doch nix anbrennen, aber was weiß man. Ansonsten bleibt viel Spekulation ob es andere überhaupt in den Kader schaffen. Emegha ( ) und Scherpen ( ) werden sich strecken müssen um den Cut beim potentiellen Titelkandidaten zu schaffen. Wüthrich ( ) hat sehr große Konkurrenz. Für Affengruber ( ) gilt das Gleiche, obwohl man das nach dem Rumänien-Spiel nicht (mehr) glauben sollte. Gazibegovic ( ) muss erst wieder mal regelmäßig spielen und sich natürlich qualifizieren. Teixeiras (relativ kleines, aber wunderschönes) Land ( ) hätte sich sogar sensationell qualifiziert, aber er selbst ist seit langer Zeit überhaupt kein Thema mehr. Wundert wohl niemanden... Böving ( ) kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Jaros ( ) sehe ich durchaus noch gute Chancen, Fuseini ( ) war in Testspielen schon Thema und Malick Yalcouye ( ) hat sich lt. meiner Recherche endgültig für die seit gestern fix qualifizierte Elfenbeinküste entschieden, dem traue ich es natürlich zu sich dort reinzuspielen. -------- Lange Rede, kurzer Sinn: Bemerkenswerte FIFA-Abstellgebühren werden wir wohl im Sommer nicht einhamstern. Steht einer tollen Sommervorbereitung wohl nichts mehr im Wege!22 likes
-
https://www.90minuten.at/de/red/magazin/reportage/bundesliga--wird-der-var-opfer-von-einsparungen-/ Es wird überlegt den VAR wieder abzuschaffen? Weil die TV Einnahmen zurückgehen? Bitte nicht, ansonst werden die Schimmligen wieder über alle Maße bevorzugt. Die heulen ja nur so rum wegen dem VAR weil sie ihren Jahrzehntelangen unfairen Vorteil eingebüßt haben. Bei aller Kritik am VAR ist er trotzdem ein wichtiges Instrument um die Inkompetenz und Bevorzugung vieler Schirris auszugleichen, auch wenn nicht alle Fehler ausgemerzt werden. Aber doch die Meisten.20 likes
-
Ich brauch den Bledsinn auch überhaupt nicht. Nach jedem Tor noch mal abwarten ob nicht doch der VAR kontrolliert, jedes mal im Unwissen was kontrolliert wird und trotzdem werden Fehler gemacht oder es fehlen die erforderlichen Bilder. Die Freude wird mir bei jedem Tor genommen, sofern ich mir nicht zu 100% sicher bin, dass hier kein Abseits, Foul oder sonst was vorliegen kann. Noch dazu wird ein Abseits nicht automatisch erkannt, Torlinientechnik gibts nicht und die Entscheidungen dauern bis zu 5 Minuten, wobei dann eben nue 5 Minuten nachgespielt werden, trotz Schauspieleinlagen, Spielverzögerungen, Spielerwechsel und eben den VAR Kontrollen. Am Montag kommt dann der VAR Bericht, wo alles als richtig gesehen wird. Bei deren Social Media Posts werden dann Kommentarfunktionen gesperrt, damit Kritik und Fehlererkenntnis erst gar nicht auftauchen kann. Ich ärgere mich zurzeit mehr über die Fehlentscheidungen, weil man den VAR hat und es trotzdem nicht besser schafft.18 likes
-
16 likes
-
Liest sich alles gut, aber: 1.) Die Europacup-Playoff-Spiele hätte ich komplett gestrichen, gerade wenn wir bald nur noch 4 EC-Teilnehmer haben, halte ich die für unnötig. Ein Szenario, dass der Dritte kein EC-Ticket bekommt, halte ich für fragwürdig. 2.) Schade um die verpasste Möglichkeit einer Relegation zwischen dem 11. vs. den Vizemeister aus der zweiten Liga. Das war übrigens sogar ein Vorschlag eines ehemaligen GAK-Funktionärs (Elsneg).14 likes
-
Ein gutes Interview mit Glasner. https://kurier.at/sport/fussball/oliver-glasner-crystal-palace-trainer-premier-league/403093256 Wir sollten uns bewusst sein, dass wir einen Trainer haben der schon mehrfach bewiesen hat, dass er es kann. Also auch wenn das heuer noch nicht der große Wurf wird den sich viele im internen und externen Umfeld wünschen, sollten wir dem Ganzen Zeit geben. Selbst Weltklasse Trainer wie Glasner brauchen diese.14 likes
-
Kurz und vereinfacht gesagt: Lukoil war (und ist) kein staatlicher Konzern und die EU hat sich bei den Sanktionen nur auf staatliche Konzerne einigen können. Lukoil spielt(e) für die Ölversorgung von Ungarn und Slowakei eine wichtige Rolle und wurde daher ausgenommen. Der russische Staat hat aber via Mord an den Führungskräften sehr wohl die Kontrolle übernommen und Lukoil auf Regimekurs gebracht. Eine im Jahr 2024 geplante Fusion von Rosneft, Gazprom und Lukoil wurde folglich jedoch abgesagt - auch/insbesondere, weil Lukoil eben nicht sanktioniert ist und daher noch frei(er) agieren kann als die staatlichen Konzerne. Lukoil wird aber bald auch auf den europäischen Sanktionslisten aufscheinen, da mache ich mir wenig Sorgen. Die Holding (unser CSR-Partner) könnte/sollte davon betroffen sein, eine Ausnahme für die Lubricants GmbH halte ich aber für nicht unwahrscheinlich - man wird sie eben ausgliedern müssen. Aus FAK-Sicht ist die Achse OMV/Gazprom/Ungarn/Lukoil durchaus "spannend". Die Gazprom-Geschichte haben wir ja schon erörtert, wo es beim Sponsoring um den Knebelvertrag mit OMV ging. Lukoil (die Holding) ist auch mit der OMV verbandelt, die eben an Lukoil ein paar Explorationsrechte im Nahen Osten um hunderte Millionen verkauft hat. Beim ungarischen Investor der immer wieder im Spiel war und wohl noch immer "heiß" ist, sollte sich bzgl. Werner-Boys was tun, handelt es sich um Oszkár Világi - ein ungarischer Slowake, der guter Spezi von Orban ist (Ungarn hat Sanktionen gegen Lukoil verhindert, wie auch die Slowakei) und im Ölbusiness engagiert ist. Világi ist bei MOL engagiert, die mit OMV verbandelt sind, und hat auch Positionen bei Slovnaft (Raffineriebetreiber in der Slowakei) inne - beide Konzerne verarbeiten (im Wesentlichen) Öl von Lukoil. Világi ist zudem Eigentümer von DAC Dunajská Streda sowie ETO FC Györ - also auch im Fußball in beiden Ländern engagiert und auf der Suche nach einem Fuß in der Tür in Österreich. Slowakei und Ungarn sind jene zwei Länder, die am aggressivsten und vehementesten jegliche Ukrainehilfe sowie Sanktionen gegen Russland (oder russische Konzerne...) blockieren. Das sind alles keine Zufälle... schon gar nicht, dass die Loge da war, bevor ein Sponsoring oder eine CSR-Partnerschaft publik wurde. Lukoil bei der Austria ist ein Produkt des Orban/Fico-OMV/MOL-Russland-Klans der bei uns offenbar (wieder) Einfluss möchte. Wie wäre es mit Kritik? Die Austria und meine Liebe zu ihr werden das überleben, aber so wie ich eine politische Vereinnahmung der Fanszene nicht leiwand finde, so lehne ich es auch ab, wenn sich die Austria einer politisch hochgradig fragwürdigen Achse als Braut anbiedert. Ich stand auf der Ost hinter Fanatics, Slovan und Brno - und damit leider auch hinter manch abzulehnendem Spruchband, aber ich stand da. Dennoch waren das aus meiner Sicht abzulehnende Zustände die kritisiert wurden und am Ende kam ein Umschwung. Darüber zu reden ist mal der erste Schritt. Dann kommen unangenehme Fragen (im VIP, in den Medien, von Fans...) und hoffentlich die Besinnung, dass man diesen Weg nicht vertiefen sollte.14 likes
-
Donaupark-Stadion
schokladinger and 12 others liked ein Thema by Fezza
Hoffentlich kommen noch viel mehr solcher Spiele und wir können unser Stadion und unser Ambiente weiterhin einem neuen Klientel präsentieren. Alles andere ist mimimi - das möge man bitte anderen Vereinen überlassen...13 likes -
Medienberichte
Carlos_Valderrama and 11 others liked ein Thema by bwlinz97
Die Punkteteilung wird ab kommender Saison abgeschafft https://www.skysportaustria.at/ab-kommender-saison-bundesliga-schafft-punkteteilung-ab/12 likes -
Nein, ich freue mich nicht darüber, dass wir Propaganda für einen verrückten Aggressor machen, der das exakte, grausliche Gegenteil all dessen ist, wofür die "freie Welt" im Allgemeinen und unsere Austria im Speziellen stehen.10 likes
-
Donaupark-Stadion
Königsblauer97 and 8 others liked ein Thema by wooVa
Christopher Cvetko und Martin Moormann waren gestern auch im Stadion und haben mit Fotos und Autogrammen die Kids begeistert9 likes -
[V] WSG Tirol : Austria Wien
Nuggetface and 8 others liked ein Thema by Nudelsalat
Ich unterstütze massiven Alkoholkonsum am Dienstagabend sehr, weiter so Burschen!9 likes -
Verletzte Spieler
Oida Rapidla and 7 others liked ein Thema by 1899fm
Antiste wieder im Training. Dahl habe ich nicht gesehen.8 likes -
falsche abseits entscheidungen, falsche elferpfiffe, falsche karten - was kann daran erträglicher sein? gerade wenn man den VAR schon hatte, wäre eine abkehr noch viel unerträglicher, denn der überwiegende teil der VAR entscheidungen ist korrekt und genau die würden dann ebenfalls wegfallen. es wäre ein armutszeugnis für die heimische liga8 likes
-
Spannend, ich erleb gerade das als positiv, dass man sich eher zurückhaltend zeigt im Verteilen von Informationen nach außen. Ich find‘s im Gegenteil immer sehr befremdlich und unprofessionell, wenn Vereine auf unterschiedlichen Ebenen alles mögliche nach außen tragen - führt aus meiner Sicht zu noch viel mehr Spekulation und Missverständnissen. Wenn dann der Vorstand in den Medien über den Trainer spricht und der Trainer ein paar Tage später dann über die Medien reagiert - da hinterfrag ich dann immer die internen Kommunikationswege.. Ich nehme es eigentlich so wahr, dass der Verein eh immer greifbarer wird - speziell jetzt auch durch die Stammtische. Da hat man jetzt eh eine Plattform geschaffen eigene Fragen zu stellen.8 likes
-
8 likes
-
8 likes
-
Wir sollten uns alle im Klaren sein, dass Didi kein Zauberer ist – zumindest nicht in diesem Fall. Was er aber definitiv draufhat, ist, die Mannschaft richtig gut auf den Gegner einzustellen. Das kann er, und das hat er schon öfter bewiesen. Ich rechne daher mit einem deutlich stärkeren Auftritt unserer Mannschaft im Vergleich zu den letzten Spielen – aber eben ohne Wunder. Alles andere wäre unrealistisch. Trotzdem traue ich uns einen Lucky Punch durchaus zu. Leider kann’s genauso gut ein beinhartes 3:0 gegen uns werden, wenn’s blöd läuft. Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann eine Mannschaft, die den prolongierten Scheißkick der letzten Wochen – wo die rechte Hand nicht weiß, was die linke macht – endlich hinter sich lässt und wieder ein System erkennen lässt. Das wär schon ein sehr guter Anfang für mich.8 likes
-
Das sind halt Vereine die 100% des verfügbaren Geldes in den Kader stecken anstatt mal sinnvoll in langfristige Projekte wie ein Stadion oder eine Academy zu investieren. Sobald Riegler den Hut drauf haut , verschwindet der Verein und keinen interessierts. Kann man neidisch drauf sein , muss man aber eigentlich nicht.8 likes
-
Nikolaus WURMBRAND
ofla4rocki and 7 others liked ein Thema by MarkoBB8
Wurmbrand ist halt nicht die 1. Wahl um frischen Wind im Sturm zu bringen, was ohne grüner Brille auch irgendwo nachvollziehbar ist bei der Konkurrenz, er hatte ein leiwandes Debüt und kommt fit retour und kann am Sonntag eingesetzt werden, grünes Herz was willst du mehr8 likes -
Ich frag mich da: während Corona war es überhaupt kein Problem, dass sich Profisportler über Monate mit Individualtraining und Monitoring der Werte einigermaßen fit gehalten haben. Ich denke da vor allem an die Bayern Spieler, die als totale Muskelpakete aus der Pandemie kamen. Jetzt bricht Rapid seinen (zum damaligen Zeitpunkt) Transferrekord, legt 2,5 Mio für ihn auf den Tisch und dann schafft man es nicht, dass er nach anderthalb Monaten in Hütteldorf matchfit ist? Edit: es sind schon 9 Wochen also mehr als zwei Monate seit seiner Vorstellung vergangen...7 likes
-
Die Trainerfrage
Hank Moody and 6 others liked ein Thema by grz1902
Solche Meldungen, wie "wer nicht mitzieht,.." etc. liest man nur von Trainern, die ihre Mannschaft nicht (mehr) richtig erreichen, erinnert mich stark an die Worte vom Poms nach dem verlorenen Hartberg Heimspiel. Trainer, die die Mannschaft voll erreichen, brauchen solche Sätze nicht, schon gar nicht öffentlich. Bei Trainern die erfolgreich sind, ist es dann auch egal welche Farbe das Leiberl hat und wo der jenige als Spieler eine Legende war. #ferdlhatfertig7 likes -
Der steht gefühlt alle zwei Wochen bei Sky im Interview, was soll er sonst zur aktuellen Situation groß sagen, ich weiß schon, was die Fraktion will, einen Kartnig oder Fischl, der halt verbal a bissl draufhaut, des sind auch die Leute, denen solche Beiträge wie der vom Rannegger gefallen. Und du kannst ja konkret werden, was würde dein Ideal-Vorstand, zur aktuellen Situation sagen?7 likes
-
Bundesliga 2025/26
Stahlstadtsuderant and 6 others liked ein Thema by Muffi
Ab nächster Saison gibts keine Punkteteilung mehr. Find ich gut und richtig so.7 likes -
er ist hald irgendwer mit seim Magazin. Viele Vereine haben die Möglichkeit genutzt an Karten zu kommen und ein U Team zu sehen. Und da gehts für mich in erster Linie nicht um die Zuschauerzahl geschweige den die Zahl der Zahlenden...7 likes
-
Es ist nicht unser Fehler, dass du so klein bist.7 likes
-
Die Austria und das liebe Geld
Nudelsalat and 6 others liked ein Thema by NichtSaka
Nun, ich hab in der Vergangenheit unter anderem kostenlosen deutsch Unterricht für geflüchtete UkrainerInnen und im Sommer 2022 auch für Kinder aus der Ukraine gegeben. Zudem habe ich in der Vergangenheit mit einigen ukrainischen Organisationen zusammengearbeitet und Geld gespendet. Sagen wir aber ich hätte nichts getan; würde das irgendetwas an meiner Position ändern oder sie schwächen? Worauf willst du mit deiner Frage hinaus? Falls du darauf abzielst zu fragen, wo der Sinn darin liegt sich über sowas Gedanken zu machen, wenn man keine direkten Konsequenzen daraus zieht/ziehen kann, würde ich sagen, dass der Gedanke im wahrsten Sinne des Wortes oft zählt. Es ist nicht immer einfach direkt etwas an gewissen Situationen zu ändern, vor allem nicht alleine. Sich seiner eigenen Position bewusst zu werden, darüber mit anderen zu kommunizieren, sich darüber auszutauschen und solche Dinge in Worte zu fassen, kann jedoch zu direkter Handlung führen, oder zumindest zu einem größeren Bewusstsein über solche Fragen (in dem Sinne; Kritik bildet einen weiter).7 likes -
Mein Fazit zum Duell gegen Slavia Prag! Ich verfolge ja den frauenfussball seit knapp 8 jahren! Und ich war schon verwundert beim Hinspiel,als der Krone-Habara meinte,die austria spiele gegen ein Spitzenteam. da war ich schon sehr verwundert. Weil eben der tschechische Fussball keine wichtige rolle im internationalen Frauenfussball spielt. genauso ,wie der unsere Mannschaften keine wichtige rolle spielen. Ich war der meinung ,dass sie leichter Favorit sind,aber sicherlich nicht die grösste Hürde sind um weiterzukommen! Und wie man gesehen hat,war unser Aufstieg verdient. In beiden Spielen hatten wir mehr torchancen,haben uns im hinspiel alle 2 gegentore selber geschossen,und die Gegnerinnen haben in beiden Spielen keine chancen aus dem Spiel heraus gehabt! Es war ein Kampfspiel,und man merkt halt auch ,dass wir auch aufholbedarf haben. Vorallem beim ersten Kontakt ,haben wir noch einige defizite! wenn man sich ansieht wie die teams wie Barcelona,arsenal usw agieren ,ist das eine ganz andere Welt. Aber freue wir uns über die kleinen dinge und unsere ersten internationalen Auftritte im europäischen Fussball. Jetzt dürfen wir nochmals eine runde mitmachen und ich bin echt gespannt,wie der Gegner von uns heisst!6 likes
-
Aktien
Steffo and 5 others liked ein Thema by Oachkatzlschwoaf
Ok, das war also wirklich ernst gemeint. sorry, aber die Auswahl deiner Investments war so wild, dass ich mir erst nicht sicher war. Ich bin kein Finanzberater und will dir keine Tipps geben, wie du dein Geld anlegen sollst. Aber das Risiko, dem du dich mit diesem Plan aussetzt, halte ich für viel zu hoch, deshalb meine 2 Cents: Vorneweg, du überkomplizierst es: Xtrackers S&P 500 2× und Amundi MSCI USA 2× sind zu etwa 90 % identisch und somit redundant. Invesco Tech S&P US und SPDR Tech S&P US bilden exakt denselben Index ab – nur anderer Anbieter. UBS Solactive Global Pure Gold Miners und L&G Gold Mining ETF überschneiden sich ebenfalls zu > 90 %. Xtrackers MSCI World Information Technology und Amundi MSCI World Information Technology – wieder identischer Index. Invesco EQQQ und iShares NASDAQ-100 sind ebenfalls derselbe Index. Fazit: Bis auf die Mining-ETFs korrelieren alle anderen Fonds zu über 90 %. Die Top-10-Positionen sind weitgehend identisch und machen in allen ETFs zwischen 37 % und 79 % der Gesamtpositionen aus. zu den einzelnen ETFs Tech-ETFs (Invesco Tech S&P US, SPDR Tech S&P US, usw.): Sehr konzentriert, die letzten Jahre stark gelaufen wegen der Tech-Rally. Hauptsächlich Apple, Microsoft, Nvidia, Meta … – also kaum Diversifikation. Langfristig sicher Potenzial, aber extrem volatil. Im Worst Case kannst du in fünf Jahren auch > 50 % Verlust sehen. Amundi MSCI USA 2x & Xtrackers S&P 500 2x: Sieht aktuell gut aus, weil der Markt seit Jahren steigt. Aber bei Rücksetzern fallen sie doppelt so stark – und erholen sich nicht symmetrisch. Beispiel: Fällt der Index um 10 %, geht er von 100 → 90. Ein 2×-ETF verliert doppelt, also 100 → 80. Steigt der Index am nächsten Tag wieder 10 % (90 → 99), legt der ETF 20 % zu (80 × 1,2 = 96). Ergebnis: Der Index steht fast wieder bei 100 (−1 %), der ETF aber nur bei 96 (−4 %). Der Grund: Der Hebel wird täglich neu gesetzt – Gewinne und Verluste wirken auf unterschiedliche Ausgangswerte. Je öfter es rauf und runter geht, desto stärker greift dieser Effekt („Volatility Decay“). Am Ende kann der Index bei ± 0 % stehen, während der Hebel-ETF trotzdem deutlich im Minus ist. Wärst du genau vor einem Jahr eingestiegen, wären die Kurse des ungehebelten und 2x gehebelten SP500 gleich. wärst du Anfang des jahren eingestiegen wärst du 7% im Minus und 10% unter dem Wert eines globalen ETF (VWCE zb). UBS Solactive Global Pure Gold Miners & L&G Gold Mining: Das Problem mit Goldminen-Aktien: Sie sind keine reinen Gold-Investments, sondern zyklische Aktien mit hohem Risiko. Zwar profitieren sie von steigenden Goldpreisen, hängen aber auch von Energie-, Lohn-, Politik- und Marktbedingungen ab. In Crashphasen fallen sie meist stärker als Gold selbst. 2022 fiel Gold ~5 %, viele Minen-ETFs aber über 25 %, zwischen 2020–2022 sogar > 50 %. Die Frage ist also, was du mit dem Geld willst. Wenn du es in 5 Jahren brauchst, solltest du mMn risikoärmer investieren, z. B. teilweise in Anleihen, teilweise in breit gestreute Welt-ETFs oder den ungehebelten S&P 500 bzw. als Tech-Option den Nasdaq-100. Die Aktienmärkte sind in den letzten Jahren schon stark gelaufen, es ist also fraglich, wie viel Luft da noch ist oder ob nicht bald eine Korrektur kommt. Wenn es aber „Spielgeld“ ist und du das Risiko bewusst eingehen willst, kannst du natürlich spekulativer investieren, nur eben mit Bewustsein fürs Risiko.6 likes -
Der "Österreicher-Topf" Thread
Suni and 5 others liked ein Thema by Schwoaza1909
Auch der Ö-Topf wird - ab der Saison 27/28 - neu geregelt. Dann zählen die tatsächlichen Einsatzzeiten aller U26-Österreicher, ohne Legionärslimit.6 likes -
6 likes
-
Ligareform
Santuzzo and 5 others liked ein Thema by _UndertakeR_
Ab nächster Saison gibt es in der Bundesliga keine Punkteteilung mehr und der Ö-Topf wird angepasst und hat ab 27/28 auch keine "Legionärsobergrenze" mehr. www.skysportaustria.at/ab-kommender-saison-bundesliga-schafft-punkteteilung-ab Verstehe jedoch nicht, weshalb man das EC PlayOff nicht angepasst hat.6 likes -
6 likes
-
Die Austria und das liebe Geld
MB99 and 5 others liked ein Thema by Braveheart-FAK
Eine Konsequenz kann halt auch schon sein es anzusprechen, oasch zu finden und auch so zu kommunizieren. Wenn das viele tun wirds ggf eine Reaktion auslösen, oder auch nicht.6 likes -
Nikolaus WURMBRAND
In Cider and 5 others liked ein Thema by XxKakaduxX
Im Spiel gegen Rumänien hätte er einen großen Einfluss auf das Spiel haben können mmn. Leider war Rangnick mit Angsthasenfussball beschäftigt und wollte nicht offensiv spielen lassen weil der "Gegner auch nicht unbedingt mitspielen wollte" Schade um das verlorene Spiel und sehr schade für die vergebene Chance Wurmbrand zu bringen und offensiv zu attackieren.6 likes -
Bei den Stories, die dieses Drecksblatt in letzter Zeit gebracht hat, wie z.B dass Arnautovic fix bei Rapid ist oder dass Helm entlassen wurde, kann man damit rechnen, dass es sich hier wieder um einen Lügenartikel handelt, mit dem man einzig und allein die Austria in einen schädigenden Konnex bringen will. Ist ja nicht das erste Mal, man erinnere sich als Burgi zusammengeschlagen wurde, da war dieses Scheißblatt das erste, das davon ausgegangen ist, dass ein Austria Fan Burgi vermöbelt hat, um ja nur möglichst viel Öl ins Feuer zu gießen. Es ist wirklich traurig, dass dieses Drecksblatt hauptsächlich durch Inserate finanziert wird, und damit zu einem großen Teil auch aus Steuergeldern. Wirklich schade um das Papier, das durch diese sogenannte Zeitung verschwendet wird und dadurch leider einen Beitrag zur Volksverdummung leistet. Dass sich diese "Journalisten", die dort ihren Müll verbreiten, morgens in den Spiegel schauen können, wundert mich.6 likes