Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 01.05.2023 in Beiträge

  1. Zwei Anekdoten zu gestern, zueest die zache. Ich hatte einen Sonennstich vor dem Spiel und bin deswegen vom Ober in den Unterrang gewechselt. Dort bin ich relativ zentral gestanden, quasi direkt unter dem Ultras Fetzn. Nach dem ersten Gegentor sind ein paar Bierbecher von oben runtergeflogen, einer davon hat mich auf der Schulter getroffen. Nass und etwas grantig schau ich nach oben und kreuze dabei den Blick von einem aufgepumpten Typen mit Glatze der direkt beim Ultras Fetzn steht. Nach einigen Gestikulieren von beiden Seiten beginnt er auf mich zu spucken und trifft mich irgendwann am Kopf. Jetzt stehst du in der Kurve und willst nur deine Mannschaft unterstützen und wird dabei von den Eigenen bespuckt. Ich hab mich dann halt einfach weiter runter gestellt um nicht in seiner Reichweite zu sein, eigentlich ein Wahnsinn. Dafürnhab ich beim Matsch hoffentlich dafür gesorgt dass ein kleiner Kärtner Bursch zum Rapidler wird. Als wir durch die engen Gassen kurz vor dem Stadion marschiert sind, habe ich einen Vater mit seinen beiden Kindern in einem Vorgarten stehen sehen. Ich bin dann schnell raus aus dem Marsch und hab dem Kleinen meinen Block West Schal umgehängt. Schon alleine für dieses Lachen hat sich die Fahrt nach Kärnten ausgezahlt. Fazit: Ich lasse mir meinen Verein nicht von irgenwelchen zurückgebliebenen Typen ruinieren, aber natürlich bleibt ein Nachgeschmack wenn der Typ beim größten Fanclub unserer Kurve in der ersten Reihe steht. Grundsätzlich war es ein leiwander Tag, nur halt mit dem falschen Ausgang für uns.
    64 likes
  2. Das ist ein "Wien Problem" das auch die Austria betrifft, die baut zwar eher auf, was Fans betrifft, Zuschauerzahlen, Abos und Zuschauerschnitt, aber da war halt vorher wenig bzw viel Luft nach oben. Die Sache ist gewachsen, weil wir beide seit Jahren wenig bis nichts gewinnen können. Ungute Szene wie bei den Derbys halten dann auch Familien ab, mit ihren Kindern ins Stadion zu kommen. Die Situation ist vielleicht ein bisserl anders, als zu Zeiten der Austria Salzburg, wo es vor allem in Wien viele Salzburg Fans gegeben hat, Konrad Groupies, Fans vom schönen Heimo...RB zieht da nicht so extrem (warum, weiß ich eigentlich nicht, Kinder sind durch CL usw schon zu beeindrucken), Sturm in Wien schon gar nicht...) die Kids schauen eher Manchester, Barca, Real usw, auch weil die viel mehr im TV zu sehen sind. In meiner Jugend, hat man maximal die Ergebnisse in der Zeitung gelesen, ich hab mir halt das "Shoot" abonniert um etwas mehr über England, QPR , Schottland usw zu erfahren und am Mo dann die engl Sonntagszeitung am Schwedenplatz gekauft... Heute wird man mit Fußball überschwemmt. Vor allem mit dem Hochglanztussifußball, der mit dem Basiskick wie bei Austria und Rapid nicht viel zu tun hat. Wir finden einen Cupsieg geil, weil die Meisterschaft praktisch unerreichbar ist...früher wurde ein Cupsieg halt so mitgenommen, war nett, aber nichts grandioses, heute ist es für uns wie die Meisterschaft. In den 80er, 90er Jahren war der Fußball live für die Kinder was besonderes, heute sieht man jede Ballberührung im Fernsehen. Zeiten ändern sich und Austria und Rapid sind bei den Kindern auch keine "Großklubs" mehr , höchstens bei UNSEREN Kindern, die das von den Eltern vorgelebt bekommen... Mein Vater war kein Fan von irgendwem, an Fußball nicht interessiert. Ich bin Austrianer geworden, weil ich in den 70er und 80er Jahren im Prater groß geworden bin, da war die Austria noch was, da war Austria und Rapid das Non plus Ultra. Tommy Flögel war mit mit in der Volksschule und ein guter Freund, mit ihm war ich öfters beim Training der Miniknaben zuschauen, mein Vater war mit Rudí Flögel gut befreundet, als Kind war mit dessen Legendstatus allerdings nicht so bewusst (er hat übrigens später jahrelang die Austria Amateure trainiert ^^^, damals Prater SV) bei mir um die Ecke...mein erstes Austria Spiel war im Prater ein Derby, wo mich der Stanzl Hannes, ein älterer Herr Baujahr 1909, damals war er um die 70 mit genommen hat, er halt mir erzählt, wie er Sindelar live spielen gesehen hat, in seinem Kaffeehaus war, was das für ein wahnsinns Kicker war...er hat mir auch von Franz Binder und Uridil erzählt, von den damaligen Derbys, da war Respekt angesagt und nicht "Tod und Hass"; "Verrecke" usw...sowas hat mich als Kinder geprägt, und SIndelar ist sowieso der Fußballgott schlechthin für mich... Solche Sache gibt es heute nicht mehr in dieser Art. Fußball findet nicht statt, indem man der Jugend beim Training zuschaut, nachher (so wie ich) mit ein paar der Austria Kids noch auf der Jeusitenwiese herumkickt...heute ist Handy, Ticktock, Ronaldo, Messi, Sky, Sport1+ usw...DAS ist heute Fußball und da kommt Austria und Rapid kaum vor. Vereinslegenden sind nicht mehr Rudi Flögel, Prohaska, Hans Krankl, Franz Binder, Gasselich usw...heute sind es Ferdi Drujf, Knasmüllner, Keles, Mühl, Martins...heut fliegen wir gegen Breidablik und Vaduz aus dem EC....wer soll da bewundernd zum Verein aufblicken...wer soll wegen solchen Spielern Fan einer Mannschaft werden, wenn er es noch nicht ist.,.. In diesem Sinn, sorry ist länger geworden als gedacht ^^ die Kernaussage...Handys weg und raus auf die Wiesen ^^
    43 likes
  3. Zum Spiel wurde schon genug gesagt. Als Schwoaza muss ich euren Fans aber ein Riesen Lob aussprechen. Obwohl wir vor dem Spiel in der Nähe vom Miminudus herum spaziert sind und eindeutig in der Unterzahl waren, hatten wir ausschließlich nette Begegnungen und sogar einige kurze lustige Tratscherl. Gute Fankultur geht auch ohne Reibereien. Danke dafür!
    38 likes
  4. Wir müssen endlich dieses gschissene aufs Feld werfen abstellen. Wurscht ob Feuerzeuge etc bei einer Ecke oder wahllos Pyro. Dass wir es schaffen innerhalb von 1,5 Monaten 2 Personen des eigenen Vereins (jo, warad beim Gegner ned besser, aber es zeigt halt noch mehr wie komplett hirnlos einige sind) im Stadion mit Pyro zu treffen, sagt eh schon alles. Positiv, dass es (fast) keine Böller gab, aber soll die UR jetzt vor jedem Spiel Aussendungen machen, dass die Leut sich nicht wie komplette Koffer aufführen? Muss man grundlegende Punkte andauernd ansprechen? Irgendwann geht sowas wirklich schief und es passiert schlimmeres oder einem Schiri reichts mal und bricht ab. Hat mich gestern eh gewundert, dass man nur unterbrochen hat wenns wirklich nicht mehr ging. So leiwand ich Pyro find und mir auch das Grazer Silvesterfeuerwerk gefallen hat, eigentlich musst die Spieler vom Feld nehmen. Bei unseren Rauchtöpfen sowieso. Ich mein, da gibts bei Rückstand eine Ecke für uns und man haut Pyro in den 16er. Wie fertig kann man sein
    38 likes
  5. Doch, ich seh das schon auch so, dass bei den Sachen von Sturm mehr Energie frei eird. Wir haben einige Stimmungskiller im Repertoire. Ist aber schon länger so.
    32 likes
  6. ich habe mir jetzt nicht alle seiten durchgelesen - ich bin nicht mehr nüchtern. ich will gerne meine eindrücke vom spiel darlegen. vermutlich wirds kaum jemanden interessieren. am nachmittag war ich bei einem DSG match - DSG 1. klasse in oberlaa - hat spaß gemacht aber wr auch schon mühsam. ich war auch dort kein neutraler zusehen, meine mannschaft hat nach 4:1 führung (70. minute) noch 4:4 gespielt. das fühlt sich an wie eine niederlage. um 19.15h habe ich mich ins auto gesetzt und habe einen guten freund abgeholt für das cup finale. punkt 20.15h waren wir zuhause. top motiviert. im vorfeld war sturm für mich der klare favorit. eh klar. ich hatte auch kein gutes gefühl. sturm ist klarer favorit - ich habe 30 jahre aktiv fußball gespielt und ich weiß was es heißt das schwächere team zzu sein. dann hat das spiel begonnen - sturm drückt gleich - wir kommen kaum raus die ersten 5 minuten. aber danach kam die beste phase von rapid und darauf bin ich stolz. die mannschaft hat bis zur pause sturm dominiert. wir haben da nicht nur verteidigt, wir haben da nicht nur reagiert - nein wir haben da das spiel dominiert . wir haben keine torchancen herausgespielt, wir waren nicht gefährlich. aber jeder fan der nüchtern und analytisch sich mit dem duell befasst hat, wusste dass wir außenseiter sind. in der ersten hz hat man nix davon gesehen dass wir hier außenseiter sind. wir hatten das spiel unter kontrolle, wir waren optisch überlegen, auch wenn wir keine chancen herausarbeiten konnen. aus diesem grund war ich in der hz schon noch sehr optimitisch dass wir das fast nicht erreichbare irgendwie schaffen. zweite hz: wir gehen rein in die partie - wahrscheinlich haben wir uns in der ersten hz ausgepowert - vermutlich haben wir auf einem level gespietl welches uns überfordert. ich hatte den eindruck dass die mannschaft nicht nur nachlegen konnte, sondern auch ausgepowert war. gleich mit beginn der zweiten hz kam der fürchterliche rückpass vom moormann - da hatten wir großes glück. die rückgabe vom dreckigen emegha war eine 120% chance. wennst sowas in der dsg liegenlässt, dann bin ich auch grantig. die zweite hz war absolut mühsam, weil wir das spiel nicht mehr unter kontrolle bekommen haben. in der ersten hz war die anfangsphase be sturm, dannwurde es für uns besser und danach waren wir optisch überlegen. wir hatten keine chancen aber wir hatten das spiel als bessere mannschaft unter konrtolle. so zurück zur zweiten hz: emegha, ein guter spieler - der hat einen körper, einen speed - der kann jeder buli mannschaft schmerzen bereiten. zum glück ist er noch ein chancentod. er ist ein schmutziger spieler - eigentlich ein arschloch. ich denke auch dass er einige gelbe karten sehen hätte müssen.ich selber war ein harter hund als spieler, ich habe viele taktische fouls gemacht - ich habe oft gegenspieler hart im zweikampf erledigt - weil das spiel es verlangt hat. aber ich war immer fair. emegha ist ein dreckiger spieler - er ist richtig gut, aber in seiner persönlichkeit unsicher und schwach. zurück zur zweiten hz: so gut greil in der ersten hz war - sehr präsent, für seine verhältnisse sehr kämpferisch . technisch stark. die letzten spiele haben schon gezeigt dass freil doch noch einer für rapid werden könnte. aber in der zweiten hz war greil weg - wahrscheinlch hat er sich verausgabt - in klagenfurt war er der star. da musste er nicht die meter machen wie bei uns, da musste er schon gar nicht offensiv attackieren. warum baricic greil nicht schon bis spätestens zur 60. minute ersetzt hat verstehe ich dann auch nicht. wir haben drujif auf der bank, der gegen den lask mit fortdauer des spiel damals immer besser wurde und wenn der in form ist, dann ist er auch ein unterschiedspieler. in einer phase in der wir körperlich schon permanent zu spät waren, greil ausgepowert war und die ganz einfach die kraft im spiel verloren habe - da muss man doch drujif für geril bringen. egal wir haben dann durch zwei individuelle abwehrfehler verloren vor dem ersten tor hat kerschbaumer einen schlechten pass gespielt - das war halt rechts außen in der gegnerischen hälfte. darf so nie passieren aber war halt im nirgendwo. dann kam der lange pass von sturm - moormann attackiert sehr sehr zögerlich. das ist schon freundlich von mir. man darf nie als verteidiger den ball aufspringen lassen. als verteidiger steht man im raum, der stürmer kommt mit speed. sobald man einen hohen ball in seine verteidigung spielen lässt, da muss man als erster mann den ball haben (kopf oder fuß). moormann ist das nicht geglückt und in folge haben wir ein dummen tor bekommen.- gedrückt haben wir auch nach dem gegentor nicht - wir hatten eine richtig gute zeit vor der pause. ohne chancen. wie ist es weiterglaufen: nach dem tor kam es endlich zu den wechseln: ich bin kein mensch der wechsel braucht - weil sich was verändern muss, es kommt immer drauf an was man auf der bank hat.ich denke aber bei aller liebe zu barisic, dass man drujif viel früher bringen hätte müssen. wahrscheinlich wäre das kein gamechanger mehr aber er hat vorne die körperlichkeit und durchaus gute technik. naja, in der zweiten hz waren wir dann leider konfus - wir hatten es nie unter kontrolle. so gut wir in der ersten hz waren, so leer waren wir in der zweiten hz. wir konnten auch nie nachsetzten nach dem gegentreffer. dann bekamen wir halt noch den genickschuss - man muss schon sagen - verdient. sturm aktuell ist nicht sympathisch. ilzer ist ein primitiver prolet. emegha ist ein extrem schmutziger spieler. aber wenn man irgendwie selber sportsmann sein will dann geht das ergebnis mehr als nur in ordnung. sturm hatte 4-5 klare torchancen. ich möchte nicht wissen wie der xp wert aussieht. und ja jetzt bin ich fertig - ich schreib seit einer stunde und such im rausch meine fehler im aufsatz: aber leute - ich bin stolz auf meine RAPID. die ersten hz war unter anderem das beste was ich seit langer zeit erlebt habe. so ein geiles spiel. da waren wir richtig dick drinnen. wir bräuchten allerdings den letzten pass. lch versuch nun meine betrunkenen gedanken zusammen fassen: wir sind besser als wir denken - wink an die fans. uns fehlts aber trotzdem an qualität wir sind ein intaktes team - wir haben gefighted wie ein team wir waren unglücklich bei den wechseln sturm hat verdient gewonnen trotz der niederlage war ich stolz auf das team p.s. liebe rapid, ich bin nicht nüchtern
    30 likes
  7. Danke, alles in Ordnung. Noch 4.000.000 mal schlafen bis zum nächsten Titel
    29 likes
  8. In jedem einzelnen Sturm-Interview gab es Respekt und Anerkennung für den Gegner, also uns. Nur wir selbst sind nicht in der Lage, in der Niederlage auch den Erfolg immerhin eines Finales anzuerkennen. Wir verdammen junge Spieler, Legionäre, wollen sofort den Trainer stanzen, schmeissen Kracher auf eigene Spieler, schreien, dass es kein Konzept und keine Ziele gibt. Die reinste Selbstzerstörung. Auf uns einzudreschen können wir getrost den Austrianern überlassen. Unser Job ist jetzt, die derzeitige Mannschaft plus Trainer aufzurichten, zu applaudieren und gefälligst wieder ins Stadion zu kommen und anzufeuern. Abgerechnet und gehandelt wird in der nächsten Sommerpause. Da muss Katzer liefern, ist eh klar. Aber jetzt, bitte Rapidler, reissts euch zsamm. Das Leben spielt mit uns allen sowieso Bauernorsch. Wenigstens in unserem Verein müssen wir zusammenhalten, vor allem in der Niederlage.
    29 likes
  9. Einerseits wochenlang eine riesengroße Vorfreude gehabt, andererseits natürlich auch „Respekt“ vor dem Eintreten des möglichen „worst case“-Falls. Herzrasen gehört sowieso schon immer dazu, aber dermaßen nervös, bereits vor dem Anpfiff (tagelang...) war ich zuletzt wohl gegen BATE (Unwort, pfui!!!). Wie schon mal kurz im Channel vor paar Tagen angemerkt, die Angst mehr verlieren zu können als zu gewinnen, wenn man als Favorit in unberechenbare Endspiele geht, war doch irgendwie da. Unter Anbetracht der Gegner bis zum Cupsieg aber noch mehr die Art und Weise unseres Spiels, eine natürliche Sympathie zu all unseren Spielern und Funktionären am und außerhalb des Platzes, reiht sich für mich der Titel zum schönsten, verdientesten und wertvollsten Titel der letzten 20 Jahre ein. Eine Belohnung für den gesamten Verein, vom Präsidenten Jauk angefangen bis hin zu vielleicht unscheinbaren aber doch so essentiellen Zahnrädchen wie unserer "Head of Nutrition" Darinka Stock. (wobei ich dabei bleibe -> Vollkornpizzen als Sieges-Belohnung, sind keine Belohnung, schon gar nicht mit Ananas & C. drauf) Um zum Spiel noch ein paar Worte zu verlieren: Erste Halbzeit hat es Rapid durchaus erwartungsgemäß toll gemacht. Haben sie auch schon gegen die Bullen bewiesen, dass sie diesen Fight abliefern können. Mit langen Bällen relativ einfach viele Ecken herausgeholt und von der „Wucht“ von Burgstaller und Co. profitiert. ABER: Mit dem Spielermaterial (Tatar schau her) verschießt du halt dein Pulver schnell. Du kannst das schon so spielen, aber durchziehen wirst du es mit diesen Spielern nicht können. Besagter Burgstaller war ab Minute 45 dann zwar noch immer hier und da nervig/eklig, aber auch relativ ungefährlich und schlichtweg "blau". Und das war der Kontrast zu unseren Spielern, die den 5ten und 6ten Gang in der zweiten Halbzeit einlegen konnten währenddessen die Rapidler eher in den 3. Gang schalten mussten. Ein Emegha macht dir halt diese Tiefenläufe und Sprints über volle 90 Minuten. Und in einer ganz anderen Qualität. Mal ehrlich, ist es nicht ein WAHNSINN, zu wie vielen Chancen (und fast stets derselben Art…) Emegha immer wieder kommt… der Hund hat so ein gutes Naserl für den Raum und körperlich rasiert er halt die Sollbauers, Moormanns, Auers, Handls und Co. Er hat es aber auch schon gegen die Solets geschafft. Wahnsinnig ist hingegen auch seine Chancenauswertung. Aber das Kapitel öffnen wir heute nicht mehr. Was bleibt ist ein riesengroßes schwarzes Fußballfest, ein unvergesslicher Tag für alle Sturm-Anhänger & ein Manprit Sarkaria der als Held in die Sturm-Geschichte eingehen wird… und aus persönlicher Sicht muss ich sagen. Mein Kindheitstrauma 1996 (Bundesliga-Finale im Happel) ist nun vollständig aufgearbeitet. Hat eh nur 27 Jahre gedauert. UND: Ich habe schon viel… nennen wir es „bescheidener“ spielende Sturm-Mannschaft gesehen, doch eines wird sich nie ändern: Egal wie es dir kurzzeitig reinscheisst oder Ängste herumplagen, die +90 Minuten wenn Sturm spielt, da sind (fast) alle anderen Sorgen kurz vergessen, umso mehr, wenn man spürt welchen Einsatz & Leidenschaft die eigene Elf in den Rasen brennt.
    29 likes
  10. Is eh scho alles gesagt. Bei der Szene, Normalos, Touris...haben wir leider so viele Vollidioten dabei, dass es einfach nicht mehr zu ignorieren ist. In der Stadt wird a Grazer Pärchen von einer Gruppen der schirchsten Komplexlern mit "schwuuuuul, schwuuul" beschimpft - obwohl niemand von diesen Losern jemals solch a Frau angreifen wird. Den Trauer Corteo hab ich erstmals in meinem Fanleben ausgelassen, nach Rückmeldungen alles richtig gemacht. Konnte nicht mal an 15j Buam, der sich auf diese Premiere gefreut hat, beindrucken. Im Stadion zwar a braver Support, aber das Verhalten zwischen FC/FC, FC/Normalos, Normalos/Normalos is zum Speibn mittlerweile. So viele Egoisten, scheinheilige Doppelmoralisten, rücksichtslose Oaschlecha... Hier häufen sich die "Einzelfälle" seit langem. Die Krönung is sowieso, dass man seit einiger Zeit auch vor eigenen Mitarbeitern und Spielern keinen Halt macht. Aber gut, is auch weniger schlimm, als wenn a unnediges Tiktok Kid is Handy zückt.
    28 likes
  11. Endlich wieder daheim nach einer Übernachtung in Klagenfurt und ich konnte mir schon erste Gedanken machen, was da gestern passiert ist. Ich hab es ja auch schon im Nachbesprechungsfredl geschrieben, dass ich früher gegangen bin, weil ich in B1 war, wo sich das Spektakel rund um den Bengalo-Werfer abspielte. Als ich es sah, war ich komplett fassungslos, drehte mich um und sah nur diesen Geistesgestörten mit Mittelfingern um sich deuten, bis dann die ersten Reibereien kamen und die Szene und Polizei aufmarschiert sind. Da war der Zeitpunkt da zu gehen. Begonnen hat es schon im Zug, wo am Semmering die ersten 6 besoffenen Fetznschädln um 09:30 Uhr zu singen begonnen haben und das in einer Tour ging, bis der Schaffner kam und sie ermahnte, sie rauszuschmeißen. Er kam dann ein zweites Mal, ab da war es dann vorbei, obwohl die Aussage „was will der denn alleine gegen uns machen?“ kam. Vielleicht kam ihm dann die Erleuchtung, dass ihn wohl die Polizei am nächsten Bahnhof rausbegleiten wird und er heute wohl nicht mehr nach Klagenfurt kommen wird. Dann war Ruhe, es wurde weitergesoffen, aber man konnte schon erahnen wohin die Reise geht. In Klagenfurt gleich weiter zum Sandwirth, wo doch einige Grazer waren, aber es war sehr entspannt, generell in den zwei Tagen null Probleme mit den Sturm-Fans gehabt, großartige Sache Dann ab zum Corteo und naja, was soll man sagen? Positiv: Keine Böller, Negativ: Rest was da für Patienten dabei waren, wow, hätte wirklich nicht damit gerechnet, weil die Karten im VVK an Mitglieder und Abonnenten gingen, aber leider dürften hier auch schon einige Neulinge dazugekommen sein. Danach die Warterei beim Einlass und dann ab ins Stadion. Am Heisl zwei Alkoleichen gesehen und gewundert wie die überhaupt ins Stadion gekommen sind. Da der obere Rang komplett voll war zu dem Zeitpunkt, dann in B1 gestellt und Anfangs dachte ich mir noch, dass es eine gute Entscheidung war, was ich dann gesehen habe, was alles in der unteren Rang geflogen kam, hat mich doch ziemlich entsetzt. Das hier absolut null Gespür mehr vorhanden ist, dass die eigenen Leute dort unten stehen. Ja man kann sich ärgern, aber sowas ist mehr als nur unnötig. Die Krönung war dann noch der Bengalo, aber es wurde auch vor wenigen Wochen ein Rapid-Mitarbeiter verletzt, jetzt sind halt die Spieler dran. Glück im Unglück, dass es kein Böller war, da hätten wir wohl nun vier Ausfälle. Und das nichts passiert ist. Du blödes Oaschloch schleich dich weit weg von Rapid. Hoffentlich verklagt dich Koscelnik auf Körperverletzung und du gehst sitzen. Ich merke die letzten Monate so eine grundaggressive Stimmung im Block, keine Ahnung woher die kommt, oder ob es nur mein Gefühl ist, aber irgendwie ist es komisch und erinnert mich an das Frühjahr 2011, da war es recht ähnlich und gipfelte im Platzsturm. Dass wir ein unglaubliches Potenzial haben, wenn das sportliche passt, ist wohl unbestritten, das wir aber auch ein ungeheures Potenzial haben, Gesindel und Patienten anzuziehen ist leider auch Fakt, wie schon früher die EC-Spiele im Happel gezeigt haben. Damals ist man halt in der Bundesliga ins Hanappi gegangen und hatte wieder seine Ruhe. Seit 2016 bzw. 2014 ist das aber vorbei und ja ich vermisse die früheren Zeiten, wo man sich auf Topsspiele freuen konnte und sich nicht tagelang vorher schon innerlich angespieben hat, ob des zu erwartenden Idiotenauflaufs. Und immer wieder ist es dasselbe. Für mich war das als Jugendlicher was echt besonderes mal ein Spiel im BW zu sehen. Meistens im EC mit Tageskarte und ich war mir dieser Ehre immer bewusst. Planungen fürs Campieren oder Wartelisten, da sind genug Nerven draufgegangen, bis wir unser erstes Westabo in der Hand hielten. Heute: Onlineshop-Kaufen-Matchbesuch. Es ist nichts besonderes mehr in der Kurve zu stehen und das merkt man bei vielen Besuchern. Wenn man in einen Kelch mit den Grazern gekommen wäre, okay gut, auch nicht schön, aber zumindest der Zusammenhalt unter uns wäre vorhanden gewesen. Aber das gestern war weit weg von der berühmten Rapid-Familie und ich bin gespannt, wann wir da wieder hinkommen. Ich werde jetzt noch die letzten zwei Heimspiele abwarten, ob sich was ändert, die Tendenz geht aber sehr stark Richtung Ostabo. Irgendwann will man sich das nicht mehr antun.
    27 likes
  12. Die Fahrt meinen Freunden absolut leiwand. Unten in diversen Beisln mit etlichen Grünen und Einheimischen eine super Zeit gehabt. Auch die Kontakte mit den Schwarzen in der Stadt voll von gegenseitigem Respekt und Liebe zu diesem Sport. Kurz mit Franz Hasil geplaudert, was ich schon ziemlich leiwand gefunden habe. Dann der Marsch zum Stadion. Super Wetter. Michi Hatz gesehen. Viele lachende Gesichter, entspannte Stimmung, nette Anrainer mit ihren Kindern, die den Mund vor Staunen nicht zubrachten und von uns gefeiert wurden. Leider etwas zu früh beim Stadion und in der prallen Sonne nach einem halben Jahr voller Dunkelheit und Kälte auf den Einlass gewartet. Gottseidank hatten wir Warmduscher eine Sonnencreme dabei. Das Stadion ist definitiv leiwand, die Stimmung eine Sensation. Der Höhepunkt, das Spiel, war leider nach 45 Minuten zum Kübeln. Ich bin zutiefst enttäuscht, gratuliere aber natürlich Sturm zum hochverdienten Titel. Das elendige Oaschloch mit seinem Leuchtstift hat dem depperten Match noch die negative Kloakenkrone aufgesetzt. Müde bin ich geh zur Ruh, schließe meine Augen zu.
    25 likes
  13. Sturm hat am Weg ins Finale den LASK und vor allem auch Salzburg rausgeworfen, und im Finale Rapid - das 4. Mal hintereinander in dieser Saison - geschlagen. Es gab selten einen verdienteren Cupsieger.
    25 likes
  14. Es ist hinzunehmen. Verdient - aufgrund der zweiten Halbzeit - verloren, Gratulation nach Graz. Habe tieftraurig der Mannschaft nach Schlusspfiff applaudiert, "Marmor, Stein und Eisen bricht..." angestimmt (hat mir gefehlt und mich auch etwas traurig hinterlassen, dass es nicht von der Szene kam, ehrlich gesagt) und es einfach zur Kenntnis genommen. Wir waren nicht gut genug und ich verliere lieber gegen einen Traditions- und Arbeiterverein wie Sturm, als gegen dieses DrecksRedBull-Konstrukt. Es ist eben wie es ist. Uns gibt es noch in 100 Jahren und wenn es sein soll und wir wieder Spieler verpflichten, die im Stande sind, diese Aufgabe zu meistern, wirds wieder einmal passieren. Bis dahin: titellos durchs Leben - aber erhobenen Hauptes. Hoch Rapid, für immer und (mein persönliches) ewig: eine Liebe. 💚
    25 likes
  15. Jetzt reichts dann auch wieder. Der Block West ist sicher nicht in der Form von Mitte 2000 - Ende 2000er, aber ich habe mir um die Stimmung zu vergleichen die erste Halbzeit soeben Relive angeschaut und da waren wir doch noch eine Spur lauter. Man darf auch nicht vergessen wo wir herkommen. Seit 15 Jahren keinen Titel, Verorschungen vom Management und generell unfassbar schlechte Performance. Was der Block dafür abliefert ist sensationell. Ich will nicht wissen wie es bei Sturm Graz nach so einer langen traurigen Zeit ausschauen würde. Bedeutet nicht, dass man das Liedgut nicht etwas modernisieren könnte oder andere Verbesserungen. Der magische Block West wird erst wieder zurückkommen, wenn die sportliche Performance zurückkommt.
    24 likes
  16. Ich möchte weder in Wunden bohren, noch wichtig daherreden... Respekt aber an alle Grünen, die uns zum Sieg gratuliert haben - und an jene, die zu diesem "fantechnischen Feuerwerk" in Klagenfurt beigetragen haben. Das kann niemand in Fußballösterreich schlecht finden. (ausgenommen natürlich depperte Pyrowürfe aufs Spielfeld...) Ihr wart der wohl würdigste Gegner - und auch bei euch wird wieder was gehen! Im besten Falle sportlich, ohne "ORF-Protektion" und "Rekordmeistergehabe"... Fest steht - Salzburg gehört auch mal weg da vorn. In den Farben getrennt - in der Sache vereint.
    24 likes
  17. Eines möchte ich schon sagen, Wimmer hat gestern eine tadellose Partie gespielt, warums für mehr nicht reicht weiß ich nicht, aber gestern war das eine sehr gute Leistung von ihm.
    24 likes
  18. So nachdem eine weitere Saison im sportlichen Nirvana beendet wird hier meine Sicht zum Kader. Als vehementer Verteidiger des Ö-Topfes sehe ich keinen Weg daran vorbei, diesen zumindest für die kommende Saison zu schmeißen. Es gibt viel zu viele Baustellen die man mit Österreichern nicht beheben können wird. Tor - Schulnote 1 Gute Arbeit, Mecki! Hier sind wir bestens aufgestellt. Verteidigung - Schulnote 5 Wimmer, Hofmann, Sollbauer, Dibon, Dijakovic, Moormann - sollten eigentlich keine Option sein für eine Rapid Startelf, die meisten nicht mal für den Spieltagskader. Es fehlt vor allem an Schnelligkeit und technischen Fähigkeiten, bei anderen auch die Gesundheit. Mittelfeld Zentral - Schulnote 5 Ebenso wie in der Verteidigung haben wir hier unzählige Namen, aber kaum einer der kicken kann. So kann man einfach nicht Fußball spielen. Eigentlich sollte man hier Tabula Rasa machen - da hat eigentlich kein einziger Startelf Qualitäten für eine Top 3 Mannschaft in Östereich. Das geht so nicht. Mindestens 2 absolute Leistungsträger wird es hier brauchen. Viel Glück, Mecki - wir werden es brauchen. Dahinter kann man entweder den ein oder anderen des jetzigen Kader behalten oder einen Amateur hochziehen. Mittelfeld Außenbahn - Schulnote 3 Potenzial ist vorhanden, aber man muss eigentlich auch nachbessern - vor allem wenn man davon ausgeht, dass uns zumindest Grüll verlassen wird. Sicher nicht unsere schwächste Position, aber mit Luft nach oben. Sturm - Schulnote 1 Burgstaller, Druijf, Mayulu - das klingt dann schon eher nach einer ordentlich besetzten Position, auch wenn mir persönlich mehr Geschwindigkeit lieber wäre. Fazit Viel zu tun im Kader, es fehlt an grundlegenden Fähigkeiten in vielen Bereichen. Geschwindigkeit (Laufen, Passen, Mental) fehlt an allen Ecken und Enden. Ebenso spielerische Qualität (vor allem defensiv bzw. in der Zentrale). Persönlich würde ich es mit einigen Leihspielern versuchen um die sportliche Lage schnellsmtöglich zu stabilisieren
    24 likes
  19. Mir ist ja der Schwanzvergleich a la "wer ist die bessere, lautere, größere Kurve" ziemlich egal. Dass man jetzt die Grazer Kurve so in den Himmel lobt soll halt so sein. Liegt für mich einerseits an deren Pyroshow (die auf unserer Seite wahrscheinlich einen medialen Aufschrei erzeugt hätte "pYrOcHaOtEn") und schlicht auch weil man als Kurve einfach mehr Gas gibt wenns rennt. Tut uns vielleicht eh gut, wenn man sich wieder mal strecken muss in der Beziehung. Dass bei uns aber einige Punkte intern verbessert gehören ist offensichtlich. Und da mein ich jetzt nicht das Lied-Repertoire, sondern den Respekt untereinander. Einige Leut haben schlicht nix im Stadion zu suchen. Die eigenen Leut angehen ist unter aller Sau. Sich stundenlang wie eine primitives aggressives oaschloch aufführen hat nix mit Ultra zu tun. Und da wären mir (nicht erst) gestern einige aufgefallen. Dass bei uns Liedertechnisch Verbesserungspotential herrscht kommt halt dazu, aber zuerst gehören ein paar wichtigere Punkte angegangen. Ich fürcht halt, dass man die gar nicht angehen will.
    23 likes
  20. Schick meint, nicht die bessere, sondern die clevere Mannschaft hat gewonnen. Nach einer Partie, in der Sturm 3-4 1000%ige verhaut und Rapid in Minute 92 zum ersten Mal aufs Tor schießt. Nur noch irr.
    23 likes
  21. Generell muss ich einfach zugeben, dass mir die Sturm Kurve iwie leiwander rüberkommt als unsere. Wirkt als Außenstehender weitaus ungezwungener und lockerer. Durchaus ein symphatischer Aspekt, was auch schlussendlich auch deren Stimmung zu gutekommt. Generell ist deren Chant-Portfolio extrem gut. Muss man auch wirklich neidlos anerkennen. Zu unseren Spezialisten heute... ja was soll ich sagen... seit langem habe ich mich wieder für unseren Anhang schiniert... wahnsinn was da passiert. Grauslich. Widerwärtig.
    23 likes
  22. Erste Halbzeit eher weniger geglückt, sehr zerfahren, zwar dominant, bemüht und auch nicht wirklich schlecht, allerdings wenig effizient und oftmals glücklos bei der Ausführung des vorletzten Passes. So wurde vielem, das potentiell gefährlich geworden wäre, leider frühzeitig der Stecker gezogen und die potentielle Würze genommen. Defensiv aber sehr souverän und völlig ungefährdet. In Halbzeit zwei war‘s dann sehr gut, Lawal mit einem immens wichtigen Save beim Stand von 1 : 0, allgemein mit einem sehr guten Match. Selten geprüft, jedoch stets hellwach und am Posten, wenn seine Fähigkeiten gefragt waren. Robert Zulj ist jetzt endgültig in Linz angekommen. Seine Torgefährlichkeit ist das eine, die Art und Weise, wie er Bälle als eine Art Verbindungsstück zwischen Angriff und Mittelfeld festmachen und gewinnbringend weiterverarbeiten kann, ist allerdings in meinen Augen der wirkliche Gamechanger. Verschafft seinen Mitspielern in der Offensive so den Tick mehr Zeit und ist sehr effektiv in seinem Spiel, da passt wirklich vieles. War bislang sicherlich nicht sein größter Fan, in der Verfassung hebt er den LASK allerdings definitiv auf ein anderes Level. 10 Saisontreffer sind zu diesem Zeitpunkt natürlich ebenso eine Hausnummer, wenn man bedenkt, dass er zu Beginn sicherlich noch einen gewissen Rückstand zu kompensieren hatte. Nach dem Dosenöffner per Ecke zum 1 : 0, war es dann offensiv zum Teil wie aus einem Guss, wirklich schön anzusehen. Goigi mit einem Traum-Comeback, ist ihm voll und ganz zu vergönnen! So kann es gerne weitergehen, vor allem sichert man Rang drei so mehr und mehr ab. Freue mich schon auf die verbleibenden Spiele. Die Stimmung empfand ich heute, in Anbetracht der Umstände, als gut, schade, dass an den Rändern (zumindest vom Sektor A in den ich gute Sicht hatte), im Hinblick auf den Support noch so wenig geht. Ich gebe die Hoffnung nicht auf und verliere auch den Glauben nicht, dass sich mit der Zeit, immer mehr und mehr mitreißen lassen werden. Ist und bleibt eben ein Langzeitprojekt. PS: Mich hat das große, gut sichtbare Spruchband über dem Eingang schon vor dem Gang ins Stadion in noch bessere Stimmung versetzt, als ich heute ohnehin hatte. Kann man nur "Danke" sagen dafür Man kann zwar argumentieren, dass dies ohnehin selbstverständlich sein sollte, wenn ich mich allerdings so in der Gesellschaft umsehe, ist festzustellen, dass es das leider immer noch nicht ist. Eher sogar in eine Richtung geht, die man vor einiger Zeit eigentlich schon überwunden glaubte. Insofern umso wichtiger, bedeutender und schöner, dass in diesem Kosmos wirklich aktiv dagegen angegangen wird und diesen Untrieben ganz klar die "Rote Karte" gezeigt wird. Und das eben explizit nicht zweimal im Jahr als symbolischer Akt, dessen Wertigkeit schon verflogen ist, sobald das Banner auf dem Rasen wieder eingerollt ist. Sondern immer und immer wieder. So oft es eben nötig ist.
    22 likes
  23. Sturm Graz ist CUPSIEGER!!! Es ist der 6. Cuptitel der heute 114 Jahre langen Vereinsgeschichte, inklusive der drei Meisterschaftsgewinne steht man nun bei 9 nationalen Titelgewinnen. 9 Titel innerhalb der letzten 27 Jahren, davon 4(2010, 2011, 2018 und 2023) innerhalb der letzten 13 Jahre bei einer Konkurrenz wie Salzburg sind übrigens auch kein Lärcherlschass für einen Verein der Kragenweite Sturms - da werden einige neidisch nach Graz blicken. Sturm gewinnt damit auch sein drittes Cupfinalspiel in Klagenfurt nach 2010 und 2018. Ilzer, Schicker und der Großteil des Team holen allesamt ihren ersten Titel. Sturm ist damit 5 Runden vor Schluss der Meisterschaft zum bereits dritten Mal in Folge fix für eine europäische Gruppenphase qualifiziert, was neuerlich Millioneneinahmen bringt. Im worst case wäre das die Conference League Gruppenphase. Diese Millioneneinnahmen aus internationalen Gruppenphaseteilnahmen brachten 21/22 rein aus UEFA Geldern bereits satte 5,78 Mio(gerechnet inkl. der UEFA Marktpoolzahlungen, die immer erst sehr spät feststehen - danke an Hida93 gestrigen Beitrag dazu!!!), 22/23 bereits über 7,3 Mio ein. Dazu kommen jeweils noch die Zusehereinnahmen aus Heimspielen. Inklusive der Qualispiele für entweder Championsleague oder Euroleague stehen im Herbst 23 somit zumindest mal 4 weitere europäische Heimspiele an. Soviel zu ein paar Auswirkungen des gestrigen Cuptitels. Zum gestrigen Cupfinale gegen Rapid wurde eh schon sovieles gesagt: Wenn man hintereinander Salzburg(a), den Lask(h) und Rapid(in Klagenfurt) bezwingt ist man alleine schon deshalb verdienter Sieger. Wenn man am Tag X punktgenau da ist, wirklich jeder im Team an diesem Tag vollends bereit, völlig fokussiert ist, jeder für jeden alles abruft, man vom Trainer bestens eingestellt ins Spiel geht, den Gegner also bestens analysiert hat, keiner einen groben Fehler begeht, man insgesamt einfach die qualitativ besseren Fussballer am Platz und auf der Bank hat, die noch dazu seit Jahren in vielerlei Hinsicht (zusammen)gewachsen sind, ein Teamspirit herrscht, der seinesgleich sucht, ja dann ist angerichtet, dann sieht man ein so erfolgreiches Spiel wie gestern. Vor einer wahnsinnig geilen Kulisse, enormen Lärmpegels war die erste Hälfte noch halbwegs ausgeglichen. Wir ließen defensiv bis auf Kühns fast erfolgreichen Alleingang und zahlreichen Eckbällen, die allesamt sensationell verteidigt wurden, genau nichts zu, hätten offensiv durch einen zuwenig energischen Emeghakopfball aber in Führung gehen können/müssen, als Rapids Abwehr nach einem Standard völlig blank stand. Fazit: bis zur Pause wars noch halbwegs ausgeglichen. Sofort nach der Pause begann unser Werkel zu laufen, bekam Rapid defensiv immer mehr Probleme, konnte auch läuferisch nicht mehr ganz mit uns mit, brachte offensiv so gut wie nichts mehr Gefährliches zustande, obwohl ab der 70. Minute innerhalb 10 Minuten gleich 3 neue Stürmer eingewechselt wurden. Warum waren aber wir plötzlich so deutlich überlegen? Weil es einerseits durch Ilzer im Sechserbereich eine kleine Umstellung(näheres Zusammenrücken der 6er, dadurch mehr zweite Bälle gewonnen) gab, Rapid anfing defensiv, speziell in der Innenverteidigung(speziell Moormann), gehörig zu wackeln, auch weils immer intensiver von uns angelaufen, überlaufen, unter Druck gesetzt wurden. Dies deshalb, weil Emeghas Laufwege, Speed, ständiges Anlaufen der Verteidiger gestern wieder unfassbar gut war, auch wenn er letztlich aus seinen zahlreichen eigenen tollsten Chancen viel mehr hätte machen können/müssen. Weil sich Emegha aber mit Sarkaria, der gestern abermals in Hochform agierte, richtig gut versteht, die Laufwege der beiden super aufeinander abgestimmt sind, sich dieser nach seiner vergebenen 1000%igen vor dem praktisch leeren Tor in der 46. Min zusammenriss, geistig nicht wegkippte, am Ende mit 2 Toren zum Matchwinner avancierte, gabs am Ende einen völlig verdienten, eigentlich viel zu nieder ausgefallenen Sieg. In Summe wars eine mannschaftlich gesehen defensiv wie offensiv unfassbare taffe Vorstellung in einem alles entscheidenden Match. Unsere eingespielte, abgebrühte, sichtbar gereifte, auch qualitativ gesehen bessere Mannschaft hat Rapid ganz klar aufgezeigt, was man mit seit 3 Jahren kontinuierlicher Aufbauarbeit, die eine ganz klare Handschrift/Idee in sich trägt, unter einem perfekt zusammenarbeitenden Sportdirektor/Trainer/Betreuerteam/Präsidenten schaffen kann. Damit ist alles gesagt: Seid alle zusammen megastolz auf Euch, feiert heute gebührend den Titel, natürlich auch den 114. Jahrestag des Vereins und schickt Osim an seinem Todestag auch von mir einen lieben Gruß ins Universum! Letzerer wird gestern sehr happy mitverfolgt haben, wie sich Ilzer immer eindrucksvoller als Trainer etabliert.
    21 likes
  24. Ich war die ganze Zeit nüchtern. Kann vielleicht deshalb diese Freude und den Stolz auf das gesamte Team nicht nachvollziehen. Ein Spiel dauert 90 Minuten und länger, gute Halbzeiten haben wir gefühlt seit 5 Jahren immer wieder. Gute Spiele über die volle Distanz kann man an einer Hand abzählen. Wenn du schon die (leider) unterlegene Mannschaft bist musst du halt über Standards, taktische Kniffe und auch dreckigem Spiel kommen. All das hat uns gefehlt. Die Standardsituationen könnten harmloser nicht sein und sind oft eine Gefahr für uns selbst. Von der Bank kam nichts außer ein lächerlicher Ausbruch von Hicke währen der Chef starr ins Leere blickte und schmutzig spielen die anderen, aber nicht wir, weil wir so lieb sind. Dazu Vollidioten auf den Tribünen. Wir geben ein trauriges Bild als gesamter Verein ab. Das kann man sich weder schönreden noch schönsaufen, weil dann müsste man zum Alkoholiker werden. Wir sind nicht besser als wir denken, wir stehen genau dort wo wir hingehören. Halten brav mit in den Spielen gegen stärkere Gegner, von denen es immer mehr gibt und am Ende setzt sich dann die Qualität durch sowohl im Kader als auch auf der Bank. Es ist eben wie früher als wir gegen durchschnittliche Truppen gespielt haben. Jetzt sind wir die durchschnittliche Truppe, die eh brav mitspielt und vielleicht a bissl Ui Cup spielen darf. Zu guter letzt ist das mindeste, das man verlangen kann dagegen zu halten und einen Fight zu liefern. Dies brauche ich aber nicht extra zu betonen. Wenn ich so etwas nicht in einem Finale zeige, wann dann? Selbst da hielten wir nur eine Halbzeit durch. Ich sage es noch einmal und es ist mir egal ob ich dabei auf der Ignore von irgendjemanden lande. Bei jedem anderen Verein, wäre es das für die Leute, die jeden Tag mit dieser Truppe arbeiten und jene auch noch geholt haben. Die gesamte Saison kannst von vorne bis hinten kübeln!
    21 likes
  25. Bevor ich mir F1 anschau, schau ich mir 2te Klasse Waldviertel an oder dem Gras beim wachsen zu. So wie Rapid gestern hergespielt wurde war das schon unterhaltsam 😂
    21 likes
  26. Oh ja, die Aktion hat mich heute richtig gefreut, auch der Banner "Rassismus aus den Köpfen" beim Eingang! Übrigens fand ich es heute auch sehr toll von den Klagenfurtern, dass sie als die Banner für unseren verstorbenen Fan hochgehalten wurden ebenfalls den Support pausiert haben, deren Fahnemschwenker hat auch seine Kappe runtergenommen. Vielen Dank für so viel Menschlichkeit an beide Fankurven, das tut wirklich gut!
    21 likes
  27. So… eine Nacht drüber geschlafen und tu mir schwer, meine Gedanken in Worte zu fassen. Ich probier’s trotzdem. Gratulation an Sturm! Wer im Cup Salzburg, den LASK und dann Rapid rauswirft, darf sich verdient Pokalsieger nennen. Ja, die Patientendichte war gestern wieder hoch. So oasch wie manche hier tun, wars trotzdem nicht. Tausende Rapidler haben gestern alles gegeben für diesen Klub. Ich hab neue Leute kennengelernt, bin mit Grünen von nah und fern zusammengestanden. Es war - bis auf das Match - ein schöner Tag mit Gleichgesinnten und das lass ich mir von ein paar Dodln auch nicht nehmen. Rapidler ist und bleibt man. Irgendwann kommt der Tag, an dem wir wieder Edelmetall in die Höhe stemmen. Und bis dahin schrei ich mir für diesen Verein weiter die Seele aus dem Leib. Weils sein muss. Lang lebe Rapid!
    20 likes
  28. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge habe ich dieses Spiel wahrgenommen. Wenn ich mir einen Klub aussuchen müsste, dem ich Titel gönnen würde, wenn es eben Rapid nicht wird, dann mit Sicherheit Sturm Graz. Ihr seid auch völlig verdient Cupsieger, habt die viel stärkeren Gegner im Verlauf des Turniers gehabt, und wart gestern schlicht und ergreifend die klar überlegene Mannschaft. Zwar war die erste Hälfte relativ ausgeglichen und von viel Kampf geprägt, aber in der zweiten habt ihr einfach klar den Ton angegeben, wir waren eigentlich chancenlos, kamen zu keiner einzigen wirklich guten Gelegenheit, bis es schon wurscht war. Dieses Team, diese Fans, dieser Betreuerstab hat sich diesen Titel auf jeden Fall mehr als redlich verdient für die letzten Jahre, und ich hoffe, es bleibt nicht euer einziger diese Saison In diesem Sinne, herzliche Gratulation!
    20 likes
  29. Bald wird niemand mehr jemanden kennen der sich an einen Titel von Rapid erinnern kann.
    19 likes
  30. Da fängt das Problem an. Da spielt ein Spieler eine super Saison beim Wac und man holt fälschlicherweise Greil aus Klagenfurt.
    19 likes
  31. Wir haben eindeutig die dümmsten Höhlenmenschen unter den Fans….angefangen vom depperten werfen auf Gegenspieler bis zum vertrottelten bengalenwurf auf unsere Spieler, pyrowurf auf gegnerische Spieler und zu guter letzt Bierbecher werfen von oben sodass mein 77jähriger Vater und meine zwei Kinder nass zum Auto gehen müssen….das ist nur noch traurig und für dazu, dass ich keine Lust hab ins Stadion zu gehen…..
    19 likes
  32. Fun Fact: Ich hab vor vielen vielen Jahren mal ein 10,- Startguthaben bei Bwin geschenkt bekommen. Da ich eigentlich das Wetten nicht mag, hab ich es nur dafür genutzt um vor wichtigen Spielen von uns gegen Rapid zu setzen. Quasi als Absicherung, wenn wir verlieren, dass ich zumindest irgendetwas gewinne. Ich glaub es spricht Bände über unsere Erfolge der letzten Jahre (fast Jahrzehnte), dass aus den 10,- bis heute mittlerweile 245,- geworden sind. ich hätte so gerne den 100er gestern endlich mal verloren! Wann wird das Scheiß 10,- Startguhaben endlich aufgebraucht sein???
    19 likes
  33. Da ich eh ned schlafen kann: Nach den letzten 15Jahren auf jedem scheiss Platz in Österreich oder im Ausland, hätt ich jeden dreckigen Sieg genommen, aber es war einfach hochverdient. Allein als sie die Finalwege gezeigt haben, kamen mir wieder die gebrunzten Drecksleistungen gegen fucking Treibach oder WAC in Erinnerung, während ihr ned unbedingt das große Losglück hattet. 1HZ konnte auch nur durch einen grandiosen Hedl und eure leichtfertig verhauten 1000er geschönt werden. Unser Kader is bis auf 2-3 Spieler maximal a grünes Hartberg. So wars nur wieder a weitere Enttäuschung, die man eh schon gewöhnt ist. Feiert und genießt jeden Titel, als ob er der letzte wäre! Mit viel Glück wirds noch das Double.
    19 likes
  34. So ein hackedichter Ernesto der um 5 in der früh postet lässt einem dann gleich um ein paar Prozent leichter aufstehen heute..
    19 likes
  35. Heute zum ersten Mal in meinem Fanleben früher gegangen und nicht wegen dem Ergebnis. Ein Bengalo auf einen Spieler ist ein neuer Tiefpunkt und das Ende für mich im BW. Ich will nicht mehr, seit dem neuen Stadion ist das einfach nur mehr Oasch.
    19 likes
  36. europacupnächte. daheim und auswärts
    18 likes
  37. Nach einer Ecke direkt ein Tor war lt meinen Recherchen das letzte von Gernot Trauner am 08.11.2020 gegen die Admira! 904 Tage hat es gedauert bis Ziereis diese (Un-) Statistik egalisierte und nach einer Ecke endlich wieder ein Kopfballtreffer erzielte
    18 likes
  38. Wahnsinn, wie viel Druck da gerade abfällt. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mir ist es gestern und heute im Hinblick auf dieses Spiel gar nicht gut gegangen. Ein Finale gegen Rapid zu verlieren wäre undenkbar gewesen, aber natürlich möglich... Wir waren Favorit, wir waren auch besser und trotzdem muss das erst einmal gelingen... nun es ist gelungen. Daher einfach nur danke an diese unglaublich großartige Mannschaft, dieser Titel ist kaum zu beschreiben. Das ist mehr als nur ein sportlicher Erfolg, das ist die Bestätigung, im wohl emotionalsten Spiel mit der unglaublichsten Kulisse auf beiden Seiten, das bessere Ende für sich gehabt zu haben, ein Spiel, das man nicht mehr vergessen wird. Ein Titel, der so viel Freude, aber auch Demut bringt. Im Fußball kann es immer auch bergab gehen, heute können wir feiern und die Spieler sollen und werden diesen Moment nie vergessen. Einfach nur danke!
    18 likes
  39. du hast völlig recht, man vergisst in solchen momenten viel zu oft die erfolge der letzten jahre und den positiven langzeittrend
    18 likes
  40. Wer hätte vor dem oberen Playoff gedacht dass wir dort so performen? Einfach gigantisch mit 11 Punkten die OPO Tabelle anzuführen. Jetzt noch ein Sieg in Klagenfurt und wir können mit fixen Europacup Millionen planen. Die Mannschaft macht momentan richtig Lust auf mehr und man hat sogar ab und zu das Gefühl da geht sogar noch mehr, man spielt mit angezogener Handbremse. Jetzt heiß es wirklich von spiel zu spiel schauen dann ist Platz 2 sogar noch ein realistisches Ziel und man hört nächste Saison vielleicht sogar die Champions League Hymne in Linz! Linz ist wieder hungrig
    17 likes
  41. Unglaublich was so ein komplett nichtssagender Artikel bei manchen auslösen kann. Ein Pause vom Internet wärs vielleicht mal
    17 likes
  42. Ja oida eine “wachablöse” die haben doch nicht mal ihre choreo ordentlich hinbekommen, und waren auch bis zum 2:0 nicht lauter als wir, obwohl sie ein paar tausend Leute mehr im Stadion hatten. Der Verein spielt auch noch um die Meisterschaft, anstatt seit 15 Jahren um die goldene Ananas, besser werden die wohl nie und es hat grad für einen fantechnischen Gleichstand (wenn überhaupt) gereicht. Nicht falsch verstehen - ich hab viel Respekt vor der dortigen Szene, das war fantechnisch sicher das Spiel des Jahrzehnts, aber die Kirche sollte dann schon im Dorf bleiben.
    17 likes
  43. https://kurier.at/sport/fussball/glueck-fuer-rapids-koscelnik-unverletzt-nach-pyro-wurf-von-eigenem-fan/402432351
    17 likes
  44. Aja. Und ich Leg noch einen nach. Den *****, der die Pyro auf eigene Spieler abschießt (und wärs ein Grazer gewesen gilt dasselbe). Lebenslang raus aus allen Stadien. So eine Kreatur gehört maximal ins Irrenhaus. Ich schäme mich, mit solchen Individuen und einen Topf als Rapid Fan geworfen zu werden. Das ist schlimmer als die Niederlage. Kein Hirn, keine Ehre und kein Anstand. Einfach ein sinnloses dasein.
    17 likes
  45. Zu Sarkaria will ich sagen: er ist damals von uns gegangen - weil wir ihm kein passendes Angebot gemacht haben, das ist die Realität. Der Fehler lag nicht beim Spieler, sondern bei uns im Verein. Nachweinen bringt jetzt einige Jahre später nichts. Sarkaria ist damals mit einem 15 Jahre plus Kleinwagen zum Training gefahren, während PP und Co mitn Mercedes SUV aufgefahren sind. (Manprit gehts jetzt nicht ums Auto) Als einer der stärksten Spieler damals im Team wollte er ähnlich entlohnt werden, wie die besten Mitspieler damals - ein verständlicher Zugang. Geschah nicht, over & out! So ist das Leben. Wollte ich nur mal klarstellen, sollten ihn einige Austriafans ins "geldgeile Eck" stellen wollen...
    17 likes
  46. Und im rapdi Fanszenenthread werden dagegen Sachen diskutiert wie z.B. eigene Fans auf andere runter brunzen. Kannst ned erfinden.
    16 likes
  47. Als Normalo, der seit nunmehr knapp 20 Jahren auf der Längsseite sitzt, konstatiert man aus der Ferne, dass die besten Zeiten des Blocks vorbei sind und die Wachablöse in Österreich spätestens gestern (leider) vollzogen wurde. Wir können vermutlich immer noch die größten Massen mobilisieren, aber die mangelnde Kreativität der Chants, die Mitmachquote, die Liedauswahl… es passt einfach alles nicht (mehr) wirklich zusammen. Wir werden sicherlich weiterhin mit Sturm ganz vorne stehen, alleine schon deshalb, weil wir ein modernes Stadion haben mit entsprechender Kapazität, aber atmosphärisch haben wir schon deutlich abgebaut. Von den üblichen Idioten sowie den Angsoffenen will ich gar nicht reden, die gabs immer schon, speziell zu solchen Anlässen.
    16 likes
  48. Werden von den Lords beim nächsten Derby präsentiert und verbrannt!
    16 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00