Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content since 08.11.2025 in Beiträge

  1. Stillschweigend wurde nun auch endlich eine adäquate Plattform für Rollstuhrfahrer am Stehplatz installiert - TOP!
    74 likes
  2. super reaktion der burschen auf die blamage vom donnerstag. heroisch zurückgekämpft, in der länderspielpause werden die letzten taktischen feinschliffe vorgenommen und dann ficken wir den rest der gurkenliga. der auftritt war ein skandal, vor allem die erste halbzeit. normalerweise stehts zur pause mindestens 0:3, am ende 1:6. wer hier noch potential oder entwicklung sieht braucht einen erwachsenenvertreter. was sich da rapid nennt ist ein faustschlag ins gesicht jedes fans. unwürdig, blamabel, einfach nur zum dauergenieren was wir bieten. beendets das trauerspiel, das gesamte trainerteam muss den hut nehmen und wir setzen das werkl neu auf. und spry zum nachdenken ein paar wochen zur zweier.
    46 likes
  3. Finde es sehr respektlos wie hier teils über ein verdientes Veilchen und absolute Austria Legende geschrieben wird. Eig könnte ich sogar kotzen…. Alles Gute Orti und Danke für alles. Hoffentlich auf ein baldiges Wiedersehen im Legendenklub bzw. an den Spieltagen im Stadion. Einmal Veilchen, immer Veilchen!
    43 likes
  4. Da ist er, der Artikel in der Länderspielpause vom Training, wo alles mega super ist, ur viel neues einstudiert wird und wir ur geil aus der Länderspielpause kommen werden. Um dann gegen den Gak wieder eine orschpartie runterzureissen.
    40 likes
  5. Bisserl OT, aber bei der Stadt Wien sitzen die priorities: https://www.derstandard.at/story/3000000296008/spar 18-20 Millionen um den Betrieb der eh schon gebauten U5 zu ermöglichen gehen nicht, aber 40 Millionen für die schirche Hütten am Verteilerkreis - gar kein Problem...
    38 likes
  6. Fühle ich zu 100%. Nur das mit dem Resignieren werde ich niemals hinbekommen ;). Schau, ich sehe es rein aus Trainersicht: Du übernimmst eine Mannschaft, die es gerade noch ins internationale Geschäft geschafft hat und weißt, dass die Saison sehr früh beginnt. Du erkennst die Schwachstelle im ZM, weist immer wieder darauf hin intern - was passiert: der beste Spieler wird mir vor einem sauwichtigen Spiel verkauft, nicht nachbesetzt und durch jemanden ersetzt, der zuerst mal nicht spielberechtigt ist - und dann noch dazu körperlich völlig am Sand ist. Potential? Ja, extrem. Genau der Spielertyp den ich brauchen würde - aber ich kann ihn nicht einsetzen. Jetzt muss ich den ganzen Herbst im ZM mit 8ern und 10ern jonglieren und weiß genau, dass das einfach keine Stabilität geben wird. Hartberg war für mich die beste Saisonleistung von der Dominanz her. Da hat man echt denken könne, ok, da entwicklelt sich schön langsam was. Lösung nach einer Niederlagenserie: Systemwechsel, Zentrum dicht mit 3 IV - auch wieder riskant, weil wenn sich einer verletzt, habe ich wieder keinen, um ein 3-4-2-1 oder 3-4-1-2 zu spielen. Zack, das passiert natürlich auch wieder - sprich ich habe gar keinen Kader zur Verfügung gestellt bekommen, der es mir erlaubt, ein Rückgrat zu bilden, woran sich die Spieler rundherum anhalten können. Sondern einfach einen Haufen zusammengekauft bekommen, der einzeln gesehen ein gutes Weiterverkaufspotential hat, aber als Ganzes gesehen alles vermissen lässt, was mir in den letzten Jahren gefehlt hat: -) Qualität im Zentrum (Sangare war der erste und einzige Spieler im ZM, der dieses Prädikat seit Schwab verdient hat => weg) -) Ein Burgi-Ersatz. Was haben Grgic und Co gejammert, als er nicht in der Kabine/am Platz war? Förmlich rausgeschrien haben sie es, dass sie eine Leitfigur vermissen. Und man wusste, dass er aufhört. Seit mehr als einem Jahr. Wer ist dafür gekommen? Niemand. Ich halte sehr viel von PS, vor allem glaube ich , dass uns seine offene, ehrliche und gerade Art und Weise den Finger in die Wunde zu legen (das hat er im Sommer schon getan, weil er natürlich schon gesehen hat was passieren wird) dem Verein im sportlichen Bereich nur gut tun kann. Ich sehs auch aus der Unternehmertum-Perspektive. Man muss jetzt die schwierige Phase durchtauchen, ein Fundament aufbauen, Schwachstellen innerhalb des Systems Schritt für Schritt eliminieren und dann gefestigt aus dieser Phase kommen und von einer richtig guten Basis (Wer wollen wir sein, wie wollen wir spielen, wer sind die richtigen Spielerprofile dafür, wen können wir noch dazu verpflichten, der uns das gewisse Etwas gibt, damit wir auch mit Weiterverkäufen verdienen, ohne das Grundgerüst damit zu belasten) auch sportlich wieder erfolgreich werden. Derzeit befinden wir uns (mal wieder) in einer MaxPain-Phase, mir gefällt das auch nicht was wir spielen, gar keine Frage. Aber wenn man jetzt wieder den Trainer wechselt, kratzt man wieder schnell die Oberfläche weg, ohne an die Wurzel der Erfolglosigkeit zu gehen. Und die liegt bei uns augenscheinlich extrem tief im sportlichen Teil des Vereins. Bin sehr gespannt was in der LSP passiert, irgendwie habe ich das Gefühl, dass PS durchaus selber gehen könnte, wenn seine Versuche der Professionalisierung torpediert werden. Wäre sehr schade.
    37 likes
  7. So wie im Verein läuft auch hier die Diskussion mMn in die falsche Richtung. Letztstand ist irgendwie alle gegen alle. Im Moment geht es mMn weniger um Stöger/Katzer und ihre Fehler sondern mehr um die Frage, was hilft dem Verein am besten weiter: - Die Bindung Katzers an Stöger ist wesentlich enger als das vll bewusst ist. Wenn Katzer jetzt den nächsten (Wunsch-)Trainer feuert und das womöglich sogar aufgrund persönlicher Differenzen, nimmt er selbst den meisten Schaden mit. Falls er diese Entlassung überhaupt überlebt, bleibt ihm jedenfalls Null Guthaben für die nächste Entscheidung. Er sollte tunlichst Interesse haben, gemeinsam mit Stöger Lösungen zu finden. - Wer Stöger jetzt (so berechtigt das auch sein mag) kritisiert und weg haben will, muss sich bewusst sein, dass er der einzige Garant für Änderungen an ganz wichtigen Positionen ist. Änderungen, die hierorts seit Jahren herbei gesehnt werden aber bisher weder Trainer von außen und erst recht nicht "geschütztes" Innenpersonal erreichen konnten. Fällt Stöger, wird die Stagnation für weitere Monate und Jahre einzementiert. Aus Sicht eines Fans kann man nur hoffen, dass auf die Initiative Stögers hin, die notwendigen Veränderungen durchgeführt werden, selbst wenn er davon am Ende aus Eigenverschulden nicht mehr profitieren kann. Den Vorwurf, er schiebe damit die eigene Schuld von sich kann zu einem gewissen Teil stimmen, wir wissen aber nicht, wie groß der interne "Widerstand" ist. Dass seine Kritik an bestimmten Punkten stimmt, dazu braucht man nur das ASB der letzten Jahre hernehmen, wo das alles, unabhängig des jeweils aktuellen Trainers, rauf und runter besprochen wurde. - Zu der Kritik, dass das nicht in die Öffentlichkeit gehört: Wie es aussieht wenn das Offensichtliche nicht an die Öffentlichkeit kommen soll, braucht man sich nur Katzers IV anhören. Eine, bis zur Lächerlichkeit verzerrte, Schilderung, die ich sonst nur von der Austria kenne. Bei der übrigens dieselben, die jetzt Stöger kritisieren, sich an den Kopf gegriffen haben. Stöger hat niemanden persönlich kritisiert, ja nicht einmal die konkreten Themen angesprochen. Seine Kernaussage, wo der Verein sowohl mit Staff als auch Kader hin möchte, ist nach diesem irren Herbst für jeden Interessierten völlig klar und ebenso klar ist, dass diese Umstände weder im Sommer angesprochen noch überhaupt erkennbar waren. Wer hätte zB zu Stögers Vertragsverhandlungen kalkulieren können, welcher Kader ihm im Herbst zur Verfügung stehen wird (man denke nur an Arnautovic und Sangare).
    36 likes
  8. Ja, den Anspruch, von der WSG, Ried oder Lech Posen nicht hergespielt zu werden. Wahnsinn, das ist echt ein irrer Anspruch, dass man einigermaßen unterhaltsamen Fußball sehen will. Keiner (außer vielleicht ein paar Wahnsinnigen) verlangt irgendwelche Titel, auch nicht hier im ASB, auch wenn das von manchen gerne so dargestellt wird – sehr viele User hier haben ein Abo und sind seit Jahren oder Jahrzehnten im Stadion. Hier wird oft so getan, als würden hier nur 15-Jährige schreiben, die meinen, Rapid muss wie Bayern dominieren. Das Gegenteil ist der Fall, die meisten sind resigniert, und wollen nur mehr unterhalten werden und als bare Minimum akzeptablen Fußball mit vollem Einsatz und feine Europacupabende genießen können (weil die das einzige sind, was uns über die Jahre geblieben ist). Davon ist halt seit Györ 0,0 zu sehen… inklusive einer Derbyniederlage, die laut Stöger ja nicht so schlimm war…
    36 likes
  9. Bist du deppat, das war furchtbar schlecht - und trotzdem noch nicht mal das Schlechteste in dieser Saison...
    36 likes
  10. und auf das fitnessthema kommt man nach 5 monaten ... soso wer diesen schas wirklich glaubt, dem ist echt nicht zu helfen. wie ist es denn dann möglich, dass wir plötzlich kurz vor schluss wieder rennen wie die duracellhaserl? verteilen die wechselspieler den zaubertrank von Mirakulix wenns aufs feld kommen? der eine oder andere mag defizite haben, aber doch nicht der komplette kader. unseren oaschkick allein damit zu erklären ist an lächerlichkeit kaum zu überbieten.
    35 likes
  11. Jetzt stell dir vor, mein Standpunkt deckt sich tatsächlich weitgehend mit der derzeitigen Handlungsweise und Philosophie des Vereins und des Vorstands. Man muss nicht immer alles verstehen und jede kleinste Maßnahme und Entscheidung voll unterstützen - im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden, wie der Verein geführt wird und wie agiert wird. Ich brauch nicht jeden Tag 3x panikartig meine Angst vor dem Abstieg kundtun (welche ich natürlich gewissermaßen auch habe, da ich grob abschätzen kann, was das bedeuten würde - im Gegensatz zu dir mache ich es aber nicht an den dann sinkenden Zuschauerzahlen fest), denn ich weiß, dass der Vorstand alles mögliche tut, um diesen Abstieg zu verhindern. Aber eben nur im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten - das ist für mich das wichtigste Kriterium! "Finanziell bis zum Letzten strecken" ist für mich da nicht die richtige Formulierung. Finanziell bis zum letzten gestreckt haben sich die Herren Roth bis Sükar und später Messner und Co. Und wir wissen, wo das hin geführt hat. Nicht in die 2. Liga sondern in den Exodus. Wir haben kompetente und besonnene Leute im Vorstand, die in den letzten Jahren fast immer die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt getroffen haben und die den Verein daher stetig weiterentwickelt haben. Man muss ihnen nicht jeden Tag sagen, dass sie unbedingt aufpassen sollen, dass wir nicht absteigen. Man kann ihnen schon zutrauen, dass sie die Gefahr auch selbst erkannt haben und - eben kompetent und besonnen - die richtigen Entscheidungen treffen und treffen werden.
    34 likes
  12. Als Nachweis, dass ich sogar in dieser Partie etwas Positives erkennen konnte, möchte ich Seidl vor den Vorhang holen. Er ist seit Wochen der Beständigste wenn es darum geht, Charakter zu zeigen und die spielerisch-taktischen Schwächen wenigstens mit unbändigem Einsatz zu korrigieren. Dabei ist er der ärmste Hund bei den Unstimmig- und Disziplinlosigkeiten rund um ihn. Er soll das Spiel antreiben, bekommt aber keine brauchbare Unterstützung der Trainer und manche seiner Kollegen desavouieren ihn sogar noch aus persönlichen Egoismen. Alles in allem beunruhigt mich der heutige Blick hinter die Kulissen viel mehr als der sportliche Output, denn der hat das Potential, alles nachhaltig kaputt zu machen. Und mit so einem Stein am Fuß gibt es auch kein Vorwärts und keine Entwicklung. Wenn das nicht gelöst wird ist für mich auf jeden Fall Katzer dran denn Stöger war sein Wunschtrainer und als solchen muss er ihn auch arbeiten lassen so wie Stöger selbst es will.
    33 likes
  13. Gute Reaktion heute von der Fanszene. "Wir wollen Rapid sehen" und nach dem Spiel regungsloses gegenseitiges Ansehen war ein gutes Zeichen an den gesamten Verein. Reißt euch jetzt alle zam besprecht was ihr zu besprechen habt und wenn es nicht gemeinsam geht dann hauts diejenigen raus die am wenigsten geleistet haben. Nach der LSP wollen wir wieder Rapid sehen. Sonst wird es eher früher als später knallen.
    32 likes
  14. Oh Gott, nein. Jetzt ist natürlich alles klar. Er pokert. Nicht zum ersten Mal? Und dann auch noch vor Mitternacht? Zwei Tage vor einem Spiel, an einem Feitagabend. Ein Tag wo sie frei haben? Ein Hallodri wie er im Buche steht. Die Stasi hätt a Freud mit dir gehabt. Aber ja, hätt er gut gespielt wär alles happy pepi. Anspeiben könnt ich mich bei solchen Leuten. Und nein von Gulliksen rede ich nicht.
    32 likes
  15. Orti hatte keinen leichten Job, das waren sehr turbulente Jahre. Er wurde hier viel kritisiert, zu einem Teil kann ich das nachvollziehen und war nicht immer mit allen Weichenstellungen einverstanden. Dennoch hat er in den letzten Jahren auch vieles positiv bewirkt, nicht zuletzt über seinen eigentlichen Bereich hinaus, einen wesentlichen Anteil an der erhöhten Attraktivität der Austria digital und analog, daraus entstandenen Zuspruch durch Publikum, und so weiter. Ich persönlich konnte mit ihm, seiner Art, seiner Kommunikation und seinem Führungsstil sehr gut. Andere mögen das anders (oder einfach spannend) sehen. Jedenfalls wusste ich bei ihm stets, dass ihm die Austria sehr am Herzen liegt und er mit riesigem Aufwand an einer guten Zukunft arbeiten. Nicht jede Entscheidung war auf diesem Weg gelungen, manche Kritik aber auch falsch adressiert. Für mich bleibt er jedenfalls sehr willkommen in Favoriten, ein verdienstvoller Austrianer, der in den letzten Jahren großen Einsatz zeigte und nicht alles, aber doch einiges in gute Bahnen lenkte. Alles Gute, Orti!
    31 likes
  16. Das klang gerade nicht sehr einheitlich von GF und Trainer. Offensichtlich ist Katzer der Meinung, dass sein Kader spielerisch die Liga aufmischen müsste und Stöger zweifelt das sehr stark an. Jedenfalls klang Stöger ein Eck realistischer als Katzer. Dessen Sager, dass er einen ausgezeichneten Kader im Sommer zusammengestellt hat war ja ein ausgesprochen peinliches Selbstlob und für alle offensichtlich erkennbar falsch. Man hat die PR rund um den Kader im Sommer sehr gut aufgebaut aber substanziell ist der in seiner Inhomogenität eine riesige Herausforderung für einen Trainer. Dass es unter den CoTrainern auch zu Gruppenbildung gekommen ist, kann man stark annehmen. Kulo zu Katzer und Sageder zu Stöger wären dabei folgerichtig. Das ganze wäre jedenfalls noch schlimmer als die ohnehin schon sportliche Bankrotterklärung, va weil uns zur Lösung auch ein starkes Präsidium fehlt, das in dieser Pattstellung ein Machtwort sprechen sollte.
    31 likes
  17. Diese eigentümlichen Entweder-Oders, die manche hier formulieren, sind ja an und für sich schon skurril. Entweder "dreckiger Sieg" oder "in Schönheit sterben"...die Realität hat dann zumeist noch ein paar andere Optionen parat. Unsere Realität unter Coach Helmet ist aber, dass wir eben so gut wie immer "dreckig" aka mit einer Extraportion Bauchweh, Chaos, Herumgewurschtel und Glück - kurzum irgendwie gewinnen. Wenn sowas hie und da vorkommt und man einen ach so dirty win holt, fein. Aber wir schaffen es eben in der Liga bis aufs Derby ohnehin nie, mal einen halbwegs überlegenen, souveränen Sieg einzufahren. Da müssten wir also nicht groß darüber verhandeln, ob jemand nicht wertschätzen kann, dass man auch mal irgendwie an drei Punkte gekommen ist. Aber unser "Matchplan" (der Begriff wirkt, wenn man sich ansieht, wie die Mannschaft zu Werke geht, schon fast wie ein Hohn) geht eben auch oft genug ins Hoserl, was die weiterhin zweitmeisten Gegentreffer der Liga und 1,46 Punkte im Schnitt verdeutlichen. Helm sagte nach dem Match gegen den GAK: "So ein Sieg ist sicher kein Zufall." Wenn diese Vorhersehung stimmt, dann sind auch unsere vielen vermeidbaren Niederlagen - egal ob gegen Voitsberg, einen damals miesen Lask, Hartberg und Keli Linz kein Zufall. Und es ist mir dann auch herzlich egal, was manche schreiben, dass die Mannschaft ja nicht für eine andere Spielweise fit genug sei oder Drago in der Formkrise ist oder sonstwer gerade unter seinen Möglichkeiten bleibt. Die Fitness der Mannschaft, die Form der Spieler, die Spielanlagen in der Offense und Defense - das sind alles Kernaufgaben des Trainerteams.
    30 likes
  18. Wenn Rapid besser werden und wieder eine Rolle in den Top 3 spielen soll, dann muss man einen Trainer - ob es jetzt Stöger ist oder nicht - von dem man überzeugt ist auch länger arbeiten lassen. Es passt nicht zusammen, den Anspruch auf Veränderung zu stellen aber die Geduld nicht dafür aufbringen zu wollen. Wir sprechen hier von mittlerweile jahrelangem (mehr oder minder) Stillstand im sportlichen Bereich. Wer also denkt oder gar erwartet, dass ein Zauberer kommt und plötzlich mit den teilweise gewohnten Mustern und Strukturen erfolgreich ist, soll sich bitte weniger Pilze einwerfen, nicht bös sein. Ich halte Stöger fachlich für einen der besten (leistbaren) den wir gewinnen konnten. Ihm die Kompetenz abzusprechen ist finde ich jenseitig. Nur weil wir den Plan nicht erkennen können oder der Umsetzung ungeduldig gegenüberstehen, heißt es nicht dass es keinen gibt und dieser erfolgreich ist auf längere Sicht. Ich habe es schon ein paar mal geschrieben, betrachtet bitte mehr Aspekte als "wir spieln so orsch" oder " xy kann nichts" "xy ist schuld weil...". Statt dass wir froh sind, trotz miesen Spielen oder Pleitenserie oben zu stehen wird alles und jeder kritisiert. Es wird sich sogar die Mühe gemacht, einen Clip zu erstellen um eine einzelne Ballannahme eines Spielers seitenweise zu analysieren. Verrückt. Ich hab echt den Eindruck, manchen wärs lieber wir hätten all diese Spiele am besten verloren damit überhaupt keine Motivation mehr in der Mannschaft herrscht und die Perspektive für unsere Spieler aussichtslos erscheint. Fehlt die Fantasie sich auszudenken, wie gut das noch werden kann wenn das Werkl mal echt rennt und alles passt? Lasst die Mannschaft aus der spielerischen Krise hinauswachsen, die Punkte sind doch da Mensch... Vom schön spielen allein kann man sich nix kaufen - aber das wird schon wieder. Ich denk mir auch wenn ich die Spiele ansehe, mein Gott das gibt es doch nicht. Aber ich persönlich möchte sehen, was Stöger erreichen kann in einem oder zwei Jahren. Wenn man einem Trainer diese Zeit nicht einräumen kann für maßgebliche Verbesserung dann weiß ich auch nicht. Vermutlich wirds dann halt noch ewig weitergehen wie bisher und man verbrennt noch ein laar Trainer. Soll natürlich jeder halten wie er will und wenns einem besser geht auf alles hinzuhacken, ja gut dann viel Vergnügen dabei, meine Welt is es halt nicht.
    30 likes
  19. Nach diesem Spiel auch sehr klar ansprechen möchte ich 2 Personalien, die mir schon länger im Magen liegen, Antiste und SPRY. SPRY lässt der Mannschaft und den Vorgesetzten seit dem abgesagten Wechsel seinen Unmut auf eine Weise spüren, die ich als charakterlos bezeichnen möchte. Er ist absolut Gift für das Team sowohl mental als auch rein praktisch am Feld. Sein demonstratives Nichtnachlaufen nach Fehlern obwohl er, wie im Vorjahr zu sehen, einer der schnellsten Spieler der Liga ist, halte ich für eine nicht tolerierbare Provokation. Antiste ist für mich inzwischen der unfähigste Stürmer der ganzen Liga. Er kann keinen Ball stoppen, sieht keinen besser postierten Spieler, hält beim pressing einen Sicherheitsabstand von 3m zum Gegner, geht in keinen Zweikampf entschieden, ist zu langsam für zweite Bälle und dass er praktisch keine Chancen verwerten kann, sieht inzwischen ganz Österreich, unabhängig davon auf welcher Position er auch gerade spielt. Auch er dürfte ein Streitpunkt zwischen Stöger und Katzer sein. Kein Trainer stellt jedes Mal wieder so einen Chancentod in die Startformation. Da müsste Ersatz her und Strunz und Dursun sind es nicht. Für einen weiteren Stürmer ist jedoch kein Geld da und damit haben wir ein festes Problem am Hals.
    30 likes
  20. Nachdem sich ja die Ereignisse in den letzten Tagen überschlugen, gab es folglich genügend Gesprächsstoff. Ich habe daraus eine dreiteilige Serie gebastelt und versuche die Hintergründe der verschiedenen Themenbereich zu analysieren. Der erste Teil ist schon online gegangen! https://abseits.at/kommentar/kommentar-die-machtspiele-bei-der-austria-gehen-in-die-naechste-runde-1/
    29 likes
  21. Die Kurzversion ist, dass Klauß sehr distanziert war, und sich der Führungszirkel aus dem Vorjahr (Seidl, Schaub, Burgi, Grgic) nach und nach von ihm und seiner Art entfernt hat. Das taktische Korsett, das mit zunehmender Dauer des Herbstes wie wir alle sehen konnten immer weniger funktioniert hat, war zu eng (aber im Gegensatz zu jetzt gab es eines), und dann wurde die Vorbereitung verhaut und wir sind bekanntlich katastrophal gestartet. Danach ging der Fokus auf den EC – grad auch aufgrund der Art und Weise des Ausscheidens gegen Djurgarden gab es direkt danach einen enormen Spannungsabfall und das nur mehr lose Band mit Klauß, das durch die EC-Erfolge „zusammengehalten“ wurde, war zerschnitten. Er hat einfach die Kabine verloren. Stöger ist bzw. sollte das Gegenteil von Klauß (sein)… kein (starres) taktisches Konzept, gilt als Menschenfänger, mit dem man gut kann. Das Problem ist offensichtlich, nämlich dass Schmid (sieht man ja auch an seiner eigenen Karriere als Trainer, offensichtlich ein sehr guter Mann) primär taktisch früher für die Stöger-Teams zuständig war, Peda selbst hat offensichtlich wenig drauf. Katzer hat wohl naiverweise gemeint, dass das Team nach Klauß jemanden mit Wohlfühlfaktor benötigt, dann rennt das Werkl quasi von alleine. Blöderweise sollten dann die Co-Trainer taktisch was können, aber wenn uns Haus und Hof-Journalist Huber im Kurier erzählt, dass Kulovits als Offensivtrainer eingeplant ist/war, dann frage ich mich schon, was in Meckis Hirn bei der Saisonplanung vorgegangen ist. Das Präsidium war schon vor der LASK-Niederlage von Stöger alles andere als überzeugt und so ratlos wie wir, aber die mischen sich nicht ein, Entscheidungen haben Steffen und Mecki zu treffen.
    29 likes
  22. Biereth(MW 30 Mio) durfte daheim gegen Lens(1-4) zwar wieder einmal von Beginn an ran, spielte aber, wie auch der Rest Monacos, richtig schwach, steht in dieser Saison nach 11 Einsätzen(620 Spielminuten) in der Meisterschaft bei genau einem Scorer(Tor), in der CL hatte er 4 Kurzeinsätze(95 Minuten) ohne Scorer. Auch in seinem dänischen Nationalteam kam er seit dem Sommer nur noch zu 3 kürzeren Einsätzen, 1x blieb er ohne Einsatz. Emegha(MW 25 Mio), der ja Mitte 26 schon fix zu Chelsea wechseln wird, offensichtlich noch immer mit einer Oberschenkelverletzung zu kämpfen hat, hatte bislang erst 4 Meisterschaftseinsätze für Strassburg, wo er heuer sogar Kapitän ist, in denen ihm 2 Tore und 2 Assists gealngen. International (CFL) hatte er mit Strassburg 3 Einsätze, schoss dabei 2 Tore. Er steht heute übrigens gegen Lille endlich wieder in der Startelf. Höjlund(MW 45 Mio), heuer von ManU nach Napoli verliehen, nimmt dort wieder Fahrt auf, war aber zwischenzeitlich auch wieder verletzt, hat jetzt auch noch seinen besten Mitspieler de Bryune verletzungsbedingt für längere Zeit nicht mehr als Assistgeber. In bislang 6 Meisterschaftseinsätzen verbuchte er dort 2 Tore, dazu gelangen ihm in 3 CL Einsätzen ebenfalls 2 Tore. Richtig erfolgreich agiert er im dänischen Nationalteam, wo ihm seit Sommer in 4 WM Einsätzen 4 Tore gelangen, dazu schaffte er 1 Assist. Dante(MW 1,5 Mio), der im Sommer von uns fix an Arouca(Portugal) abgegeben wurde, steht bei bislang 8 Saisoneinsätzen(480 Minuten) in der Meisterschaft, war zuletzt 2x nicht im Kader. Yeboah(MW 6 Mio), mittlerweile 25, nun auch Teamkollege von Dominic Fitz, stieg mit Minnesota gegen Seattle gerade erst ins Play OFF Viertelfinale der MLS auf, wirkte bei diesen 3 Spielen insgesamt 103 Minuten mit, blieb dabei ohne Scorer. Seit Sommer 25 war er zwar für einige Spiele verletzt out, dennoch gelangen ihm seither immerhin 4 seiner 9 Saisontreffer(ab Feber 25), dazu schoss er auch 4 Treffer in Cupbewerben. Eze(MW 600T), ja auch den gibts mittlerweile 29 jährig noch, spielt heuer für Corum in der zweithöchsten türkischen Liga. In der Meisterschaft kam er bislang zu 12 Einsätzen, schaffte da je 2 Tore und Assists, im einzigen Cupspiel mutierte er zum Helden und erzielte alle 3 Treffer zum Aufstieg. Prass( MW 5 Mio), mittlerweile 24, den wir im Sommer 24 incl. Boni um 12 Mio an Hoffenheim verkauften, kommt in dieser Saison in der Meisterschaft zu bisher 10 Kurzeinsätzen, meist spät eingetauscht, 2x durfte er auch beginnen. Gestern hatte er beim 3-1 Sieg gegen RB Leipzig 15 Minuten. Im österreichischen Nationalteam(bislang 16 Einsätze) kam er seit Sommer 25 bei 4 WM Kadereinsätzen 3x zum Zug, wobei ihm gegen San Marino ein Assist gelang. Bei Hoffenheim blieb er in dieser Saison noch ohne Scorer. Fuseini( MW 3,5 Mio), im Sommer 24 an den derzeit belgischen Tabellenführer Union SG verkauft um 2 Mio, hat heuer nach zuerst einer Muskelverletzung, nun einer Knöchelverletzung, besonderes Verletzungspech, kam erst zu 2 Kurzeinsätzen in der Meisterschaft, fehlt noch immer verletzt. Seine Saison davor war dafür sehr erfolgreich. Schnegg( MW 1,5 Mio), im Sommer 24 um 1,85 Mio an DC United in die MLS verkauft, war in der vergangenen MLS Saison, die ja im Feber 25 startete und ihm 32 oft sehr lange Einsätze brachte, quasi ein Dauerbrenner für sein Team, wobei ihm 1 Assist gelang. In 3 weiteren (Cup-)einsätzen erzielte er sein einziges Saisontor. DC United beendete die Saison in ihrer Eastern Conference zwar auf dem 15. und letzten Platz, man steigt dort aber nicht automatisch ab, weil das in dieser Liga erst gar nicht vorgesehen ist. Affengruber( MW 7,5 Mio), letzten Sommer ablösefrei zu Elche gewechselt, mittlerweile nach Aufstieg in der höchsten spanischen Liga tätig, spielt auch heuer wieder eine tolle Saison, steht nach einem 1-1 zuletzt zuhause gegen Real Sociedad und einem von ihm verschuldeten Elferausgleich zum 1-1, bei bereits 12 Saisoneinsätzen, 11 davon in der Meisterschaft, meist über die volle Spielzeit. Einen Ausschluss und 3 Gelbe hat er bislang ausgefasst. Elche steht nach 12 gespielten Runden mit bereits 15 Punkten derzeit sogar im gesicherten Mittelfeld der Liga. Das österreichsche Nationalteam könnte auch sehr bald Thema sein, wenn er weiter so erfolgreich agiert. Böving(MW 8 Mio), den wir im Spätsommer um 3,5 Mio nach Mainz verkauften( plus einer WVB von 15%), spielt dort derzeit nur eine Nebenrolle. Während ihm bei Sturm in dieser Saison bei 3 Einsätzen noch 3 Meisterschaftstore(Rapid, 2x in Ried) gelangen, er dazu 2x gegen Bodö in der CL Quali beide Male dabei war, stehen für ihn in Mainz bislang nur 2 Meisterschaftseinsätze ohne Scorer und bewerbsübergreifend insgesamt 5 Einsätze zu Buche, davon 2 in der CFL, einer im Cup, allesamt Kurzeinsätze. Bislang gelang ihm bei Mainz kein einziger Scorer. Im dänischen U 21 Nationalteam fand er seit dem Sommer auch keinen Platz mehr, ebentuell weil schon zu alt. Gazibegovic(MW 3 Mio), mittlerweile 25, gehts bei Köln noch schlechter. Ein einziger Einsatz bewerbsübergreifend für 22 Minuten in der 2. Meisterschaftsrunde steht verbucht. Bei den letzten beiden Meisterschaftsspielen gehörte er aber wieder dem Kader an, nachdem er dort davor für 6 Spiele nicht aufschien. Aich im bosnischen Nationalteam war er, nachdem er gegen Österreich im September noch für 32 Minuten dabei war, die letzten beiden Spiele nicht mehr im Kader dabei. Wüthrich( MW 3 Mio), mittlerweile bald 31, der im Frühsommer 25 ablösefrei zu Young Boys Bern wechselte, zog sich dort bereits Mitte August eine Muskelverletzung zu, nachdem er davor noch bei 4 Meisterschaftsspielen ohne Scorer dabei war. Heute bei St. Gallen sitzt er übrigens erstmals wieder auf der Ersatzbank. Yalcouye( MW 17 Mio), 19, war ja nur ein Jahr als Leihspieler bei uns, spielt heuer als Leihe für Swansea in der englischen Championship, genauso wie übrigens zb.Johnston, dort allerdings mäßig erfolgreich. Nach anfangs noch bewerbsübergreifend 11 Einsätzen, auch mit längerer Einsatzzeit, hat er seit Ende Oktober nach einem Ausschluss keine Einsatzminute mehr gehabt, war zuletzt aber wieder 2x im Kader. Scherpen( MW 5 Mio), erfolgreicher Leihgoalie bei uns, wurde im Sommer von Union SG verpflichtet, hat dort bei 10 Meisterschaft - Saisoneinsätzen nur 4 Gegentore erhalten. Schlechter siehts in der CL aus, wo er in 4 Spielen 12x hinter sich greifen musste. Jaros( MW 6 Mio), zu Ajax verliehen, hat dort in der Meisterschaft 2 zu Null Spiele zustande gebracht, ansonsten in neun Spielen 12 Gegentore erhalten. In der für Ajax heuer mies laufenden CL hatte er 2 Einsätze, in denen er 6 Gegentreffer erhielt. Okonkwo(MW 2 Mio), ein weiterer nicht schlechter, ehemaliger Leihgoalie bei uns, spielt nun nach Aufstieg für Wrexham in der englischen Championship und ist auch heuer Stammgoalie.Er hat 4 zu Null Spiele aus 12 Partien stehen, ist mit seinem Verein derzeit 2 Punkte hinter Johnstons Derby County 13. und ebenfalls am aufstrebenden Ast. IM EFL Cup kam in Runde 4 das Aus, da hatte er 3 Einsätze. Wrexham stieg übrigens ab 2023 dreimal in Serie auf bis in die Championship, was es davor in England noch nicht gab. Wrexham hat seit der Übernahme durch ua. Ryan Reynolds, der privat derzeit mit Blake Lively verheiratet ist, davor 3 Jahre mit Scarlett Johansson verheiratet war, momentan schon fast schon Kultsstatus, nicht nur in England. Dazu gibts auch eine sehenswerte Doku, die ohnehin einige hier im ASB schon erwähnt haben: Welcome to Wrexham. Johnston( MW 3 Mio), im Sätsommer um 2,5 Mio an Derby County in der englischen Championship verkauft( mit Boni sind insgesamt 4 Mio drinnen), macht sich dort recht gut. Derby hat mittlerweile den Anschluss zu den Play OFF Plätzen gefunden, er selbst hatte bislang 9 Meisterschaftseinsätze, blieb dabei ohne Scorer. Seit Anfang November fehlt er aber in bislang 3 Spielen wegen einer Oberschenkelverletzung. Teixeira( MW 600T), den wir im Sommer ablösefrei an den Lask abgaben, hat dort bewerbsübergreifend noch keine einzige Minute Spielzeit erhalten, stand im Oktober wenigstens 2x im Kader. Wlodarczyk(MW 1,6 Mio), den wir im Sommer abermals verliehen haben, diesmal an Excelsior Rotterdam(oberste holländ. Liga), kommt dort immerhin schon auf 10 Meisterschaft - Einsätze, zuletzt gestern daheim gegen Heracles, das nach einem vergebenen Wloda Elfer und anschließender Auswechslung noch 1-2 verloren wurde. Bislang gelangen ihm dort bei diesen Einsätzen 2 Scorer(Tore), eines sogar gegen die PSV Eindhoven. Camara( MW 1,5 Mio), den wir im Sommer an Nantes verliehen haben, kam dort bislang auf 6 eher kürzere Einsätze. In den letzten 6 Spielen war er zwar im Kader, aber nur 1x davon, gegen Monaco vor 3 Runden, für 19 Minuten dabei, blieb dabei ohne Scorer. Soglo( MW 500T), erst 20, im Sommer an Waregem verliehen, kam dort bislang auf 5 eher kurze Meisterschaftseinsätze( 7 x war er insgesamt im Kader), bei denen ihm zuletzt gegen Dender sein erster Assist gelang. Ein Tor gelang ihm auch und zwar im bisher einzigen Cupspiel, wo man nun am 3.Dezember bei Tabellenführer Union SG ran muss. Gut, habe wieder mal fertig, viel Spass beim lange Lesen....
    29 likes
  23. Tatsächlich bin ich trotz der strunzdepperten Niederlage nicht so desperat, wie ich schon war. An sich war das im Rahmen unserer Möglichkeit schon OK. Jede andere Mannschaft außer den Wienern spielt nach 15 Minuten nur noch zu 10. Harakaté hat mit dem Dragovic Dodl teilweise gemacht, was er wollte. Und dass die Hütte in der 92. abgefälscht ist, da ist halt auch viel Pech dabei. mit ein-zwei-drei Verstärkungen im Winter sind wir dabei. Tot sind wir definitiv noch nicht.
    29 likes
  24. wenn man solche spiele nicht verliert wird man meister.
    28 likes
  25. Liebe Rapid Fans, Am Sonntag, den 23.11 um 17:00 Uhr ist es soweit. Unsere Götter in Grün-Weiß bitten die Gladiatoren aus Graz zum Tanz. Wobei unser "Tanz" zur Zeit eher nach einer sehr unbeholfenen Breakdance Einlage erinnert. Zu Technomusik. Auf Fliesen. Der Gegner, wieder erstarkt und mit viel Hoffnung, hat in den letzten 5 Runden 4 Punkte erringen können, während wir satte 7 Punkte rauben konnten. Unsere grünen Kämpfer, jeder einzelne ein Hochglanzprodukt des modernen Fußballs, werden ihr Können wieder unter Beweis stellen. Geschwindigkeit, Technik, taktische Finessen und Kreativität haben sie in der Länderspielpause wieder aufgetankt und werden in allen Statistiken wieder ganz vorne mit dabei sein. Seien es die "kontrollierten Ballverluste" , die "expected Flanken ins Seitenaus" oder der "Torchance selbst verhindert Index". Wir werden wieder mit Souveränität glänzen. Peter Stöger arbeitet in der LSP an einer neuen Spielidee. Nachdem "hoch und weit bringt Sicherheit" nicht ganz funktionierte werden wir jetzt "hoch und weit weg" sehen. Stratego Sageder gibt die Marschroute vor, wenn er selbst irgendwann den Weg gefunden hat. Die Mannschaft hat Anweisungen von Maestro Kulovits erhalten mehr Risiko zu nehmen, was sie bereits im Spiel gegen die WSG gezeigt haben: Pässe über 3 Meter werden als Glückspiel behandelt. Wenn wir bereits bei Glückspiel sind, unser Gulliksen widmet sich ja leidenschaftlich dem Poker Spiel, was womöglich erklärt warum er auch auf dem Rasen ständig blufft, wenn es um Einsatz geht. Ahoussou spielt beeindruckend sein Spiel als Abwehrbollwerk. Er ist wie ein gutes W-Lan Signal: da , aber immer dann weg wenn man ihn wirklich braucht. Raux Yao wird diesmal mit einer Eintrittskarte aufs Spielfeld gehen, schaut er den Angriffen des Gegners ohnehin nur zu. Die große, öffentlich angesprochene Aussprache trägt bereits erste Früchte: Antiste hat in der Kabine versprochen das er diesmal wirklich aufs Tor schießen wird, wenn sich die Gelegenheit wieder gibt. Seidl spricht endlich klare Worte : "Wir wollen zeigen dass wir es besser können, auch wenn wir noch nicht wissen wie" Wurmbrand schlägt in die selbe Kerbe : "Das nächste Spiel ist immer das wichtigste und das letzte war es zum Glück nicht" Also: Wer Lust hat an einem absurden feucht fröhlichen Drama, ungewollte Slapstick Einlagen und teure bezahlte Planlosigkeit, kommt Sonntag ins Weststadion. Mein Tipp: 1:0 Sieg, Owusu Eigentor. Burschen wir sehen uns ! Ich bin fix dabei (Achtung Satire - bis auf das ich wirklich dabei bin)
    27 likes
  26. Das ist überhaupt kein Off-Topic. Es ist und bleibt ein handfester Skandal und jeder der daran beteiligt war sollte eigentlich die Rechenschaft tragen müssen.
    27 likes
  27. was mir in diesem konzept fehlt: Kontinuierliche Senkung der Bierpreise bis 2029 auf 3,50€.
    27 likes
  28. und genau das geht in meinen augen garnicht. vor allem dieses ... ich weiß was, aber sags euch nicht. kindergartenkacke! egal mit wem es probleme gibt ... es gibt eine instanz darüber. sollte der konflikt sich tatsächlich auch zwischen Stöger und Katzer abspielen, dann sind die ansprechpartner Steffen und Wrabetz, aber sicher nicht die zuschauer auf sky.
    27 likes
  29. Was erwartest du dir auf so eine Frage - ist doch logisch, dass außer den 5 Hanseln, die lieber ein Spiel verlieren, um Helm unter Druck zu sehen, alle 3 Punkte wollen. Das ist aber nicht das Thema, denn wir haben nicht gegen einen stärkeren Gegner einen Sieg erkämpft, sondern gegen den schwachen Tabellenletzten daheim 3 Punkte darwurschtelt, genauso wie letzte Saison übrigens gegen den GAK. Es geht darum, dass wir spielerisch unter diesem Trainer, abgesehen von einzelnen besseren Spielen, keine positive Entwicklung zeigen. Mitlerweile ist nicht nur das Aufbauspiel ein Graus, sondern auch die Defensive, die uns letzte Saison noch viele Punkte ermauert hat. Der 7. Platz hinter WAC, Hartberg, LASK (der gerade noch ganz unten war) mit einem negativen Torverhältnis nach knapp der Hälfte des Grunddurchgangs wäre akzeptierbar, würde man mit einem jungen Kader auflaufen, von dem man noch Entwicklungen erwarten kann. Leider stellt der Trainer, wenn er nicht zu Änderungen gezwungen wird, aber seit 1,5 Jahren eine Altherrentruppe auf, was man spätestens nach dem katastrophalen Saisonstart und dem Verfehlen von 2/3 der Saisonziele in ein paar Spielen hätte radikal ändern müssen. Jetzt gibt es spielerisch keine Weiterentwicklung, der Nachwuchs spielt nur im Notfall und wir schwimmen gegen schwächere Vereine, die mit einer 4-5 Jahre jüngeren Mannschaft antreten - was soll man da für den Rest der Saison erwarten, wenn man auch noch Transfererlöse braucht? Das Problem ist etwas tiefgehender als die Frage, ob wir lieber einen dreckigen Sieg oder mit wehenden Fahnen untergehen wollen...
    27 likes
  30. Wenn ich Stögers kryptische Worte halbwegs richtig deute, müsste es in der Länderspielpause unbedingt zu personellen Veränderungen kommen und diese angedeuteten zwei Strömungen dringend aufgebrochen werden.
    27 likes
  31. Die Reaktionen auf so eine simple Info zeigen den gespaltenen Zustand unserer Gesellschaft nur zu gut. Da kann sich jeder selbst an der Nase nehmen. Man kann die Info auch einfach abnicken und gut ist's. Wort am Sonntag.
    27 likes
  32. So, ich war im Stadion … eine absolut gute, energievolle Leistung der Mannschaft, die alles gegeben hat. Die Mannschaft funktioniert und lebt, und das ist auch das Verdienst des Trainers. Sehr unglückliche Niederlage, wegen der Leistung und auch wegen eine Schiris, der 70% der 50:50 Entscheidungen gegen uns gepfiffen hat, und auch die völlig Grenzwertige Dragovic Attacke … Weil alle über unsere ach so schwachen Gegner schreiben … ist Euch schon mal in den Sinn gekommen, dass das auch was mit uns zu tun haben könnte? Das ein Gegner genauso stark ist wie man selbst es zulässt? Oder ist dieser Gedanke zu kompliziert für all die Experten hier …? Und noch eine letzte Provokation für unsere Über-Drüber-Schlaumeier hier: Ich finde dass Ferdl mit der Aufstellung und dem Matchplan vieles richtig gemacht hat .. was willst du auswärts von Anfang an auf Teufel komm raus stürmen … So, und jetzt dürfs Euch über eine andere Meinung hier lustig machen … Die Leistung jedenfalls war absolut ok, der ganze Away-Sektor hat die Mannschaft nach dem Spiel aufgebaut.
    27 likes
  33. Ich glaub die Kickbox-Einlage inklusive 90-minütiger Unterstützung der Wiener-Mafia hätte jeder Trainer angesprochen, den Kühbauer hättens wahrscheinlich danach mit 10 Polizisten vom Schiri entfernen müssen.
    27 likes
  34. Rozga wurde ins polnische Nationalteam berufen
    27 likes
  35. Alter, mal ehrlich, was habt ihr für ein Spiel gesehen? Spielerisch über weite Strecken (die 10 Minuten nach dem Ausgleich ausgenommen) Salzburg dominiert und nix zugelassen. Sehr gute Defensivleistung gegen formstarke Salzburger nach der Willensleistung gegen Nottingham. Man hat mit Kayombo, Hödl, Rozga und Geyrhofer auf der Bank Spieler für alle Mannschaftsteile, die einen Impact auf das Spiel haben können bei einer Einwechslung. Malone war nicht gut und Horvat als auch Kite etwas überspielt, ansonsten war es schon sehr ok und eine positive Entwicklung. Bei allem nötigen Respekt vor Ried und Hartberg, die machen das mit ihren Mitteln echt gut, aber spielerisch besser, wtf are you talking about?
    26 likes
  36. Endlich haben sie das behoben und der hässliche Beton ist Geschichte
    26 likes
  37. Laut Wiener-Fußballregelbuch klar Ball gespielt, wir primitiven Steirer haben einfach schlechte Augen.
    26 likes
  38. In der Print Krone gibt's heute ein Interview mit Michorl: " Er fühlt sich wohl in Griechenland". "sein Wohnort ist so wie das Leonding von Athen". "Er hat nur ein paar Minuten zum Strand". "nach Vertragsende (Sommer 26) will er zurück in die Nähe seines Sohnes". "zu Kühbauer hatte er immer ein gutes Verhältnis ". " Der LASK ist für mich immer ein Thema". " Ich sehe jedes LASK Spiel im TV". Er könnte sich ein Comeback auf der Gugl gut vorstellen. " Von meiner Seite spricht nichts dagegen "
    25 likes
  39. Was da gejammert wird ob Michi W. der richtige ist verstehe ich nicht unbedingt. Was kann er schlechter machen als seine Vorgänger mittlerweile. Wir spielen mit einem Kader Durchschnittsalter 30 so wie Inter nur nicht einmal ansatzweise der Qualität um es in die Conference League zu schaffen. Wir haben so gut wie kein Geld und sind auf Erlöse angewiesen. Die Idee mit den Südkoreaner die nächstes Jahr bei der WM spielen macht ja Sinn. Aber den Rest verstehe ich nicht mehr. Es spielt ja keine einziger Junger mehr. Wir haben hier komplett den Weg verloren. Wenn wir es nicht schaffen ein paar junge Spieler sein es Eigengewächse oder durchdachte Transfers zu veräußern gehen die Lichter aus. Wozu das ganze mit Aka usw.? Der Weg es ins internationale Geschäft zu schaffen ist gescheitert. Dank Blamagen wie Hartberg zu Hause in Cup und auch viele andere Spiele. Gebt ihm eine faire Chance. Der Großteil der Sportdirektoren hat nicht immer die bester Vorerfahrung siehe Bayer Leverkusen. Man kann auch hier mal eine Glücksgriff landen. Was wollen wir mit Leuten wie Jörg Schmadtke bitte? Ich wünsche ihm das Beste für uns alle.
    25 likes
  40. Dieser Personalmove der Veicherl relativiert alle unsere Probleme massiv
    25 likes
  41. Er hat uns das Einzige genommen, was noch irgendeinen Sinn hatte, den Europacup bzw. die Vorfreude auf jedes Heimspiel, jede Hoffnung, dass sich irgendwas ändert. Ich bin der Letzte, der irgendwelche Erfolge fordert, dazu bin ich zu lange dabei und habe längst resigniert… Aber der Fußball is auf einem „grauenhaft“-Niveau, das einfach nur unerträglich ist. Die Schuld schiebt er als Cheftrainer auf interne Zwistigkeiten, indirekt auf den Sportdirektor und das Präsidium sowie dem Kader zu – kein Wunder, dass wir Gruppenbildung haben. Es ist seine Aufgabe, akzeptablen Fußball anzubieten und zu coachen, der 2. Platz wird sich sehr schnell in Luft auflösen. Du hast ja selbst lange Fußball gespielt und bist ewig bei Rapid dabei, mittelfristig kann das einfach nichts werden. Wir werden von Teams wie Lech Posen, der WSG oder Ried (vor dem 1-0 muss es eigentlich 0-2 oder 0-3 stehen) hergespielt als wären sie Barcelona 2009… haben keine Raumaufteilung, keine Laufwege, keine klare Ausrichtung, nichts. Das gabs unter Feldhofer und Canadi (genauso schlecht), selbst bei Klauß war ein System zu sehen, auch wenn die Spieler das nicht lange umsetzen konnten.
    25 likes
  42. Den will ich nie wieder bei der Austria sehen, in welcher Funktion auch immer.
    24 likes
  43. Inzwischen erhole ich mich ein wenig vom anfänglichen Schock, dass diese Gollowitzer-Idee nach jahrelangen Bemühungen Realität wurde, und versuche ein paar Worte zu finden. Michael Wagner ist ein sympathischer Kerl, der im Fußball vieles gesehen hat und der in der Privatwirtschaft erfolgreich sein dürfte. Kurt Gollowitzer und er kennen einander lange über mehrere verschiedene Wege, Gollowitzer hat Wagner auch in den Verwaltungsrat geholt, bei fußballerischen Themen oft befragt. Lange arbeitete er daran, Wagner in einer Führungsposition zu verpflichten. (Edit: Und er hat noch eine zweite Mission, aber das ist eine andere Geschichte - die sich hoffentlich nicht erfüllen wird) Es drängt sich aber die Frage auf, was Michael Wagner befähigt, einen der größten Fußballvereine des Landes sportlich zu führen. Er beendete vor fast 20 Jahren seine Profikarriere. Seitdem arbeitete er nie hauptberuflich im Fußball, nebenberuflich als Spielertrainer des TSU Obergänserndorf und als Individualtrainer unserer Akademie. Es ist Michael Wagner alles Gute zu wünschen, aber noch mehr kann etwas gar nicht die Optik von Freunderlwirtschaft haben. Quasi null Erfahrung im Fußball, außer als Spieler vor 20 Jahren, und gleich zu einem der größten Verein des Landes. Franz Wohlfahrt blickt wohl neidisch und anerkennend auf diesen Quereinstieg des Michi Wagners. Das schließt nicht aus, dass er seinen Job gut machen wird, aber es mutet im Gesamtbild ein wenig komisch an. Beachtlich ist jedenfalls, dass der interne Machtkampf in eine neue Runde geht, die Fraktion rund um Kurt Gollowitzer (die ich am Wochenende als "Gruppe Wagner" bezeichnete und damit geopolitisch eher daneben gehaut, sportpolitisch aber den Nagel auf dem Kopf getroffen habe) damit aber einen Rundensieg feiert. Der Rundensieg bedeutet auf der einen Seite endlich einen klar kommunizierten Weg, wie die Austria künftig aussehen soll - auch wenn mir dieser heute kommunizierte Weg noch viel zu kurz greift und ich den Sätzen kaum folgen kann, mich bis jetzt frage, was Benchmark-Spieler sind, zumindest nun aber weiß, dass Ortlechners Start-up-Sprech noch vergleichsweise harmlos war -, auf der anderen Seite aber auch einen Alleinvorstand ohne sportliche Kompetenz und einen Sportdirektor, der nun nach 20 Jahren Pause in den Profifußball zurückkehrt und erstmals nicht als Spieler hauptberuflich was im Fußball macht. Diese Sätze hätte man fast wortgleich über Kraetschmer/Wohlfahrt schrieben zu können. Es ist uns allen zu wünschen, dass die Übung diesmal besser gelingt. Allein mir fehlt der Glaube.
    24 likes
  44. Ich verstehe das nicht! Sollte man nicht zuerst einen neuen Sportvorstand installieren, der sich dann einen Sportdirektor holt. So besteht wieder die Gefahr, dass wenn ein neuer Sportvorstand kommt, ihm eventuell Wagner nicht passen könnte und es wieder zu Reibereien und unterschiedlichen Ansichten kommt. Oder steht der Sportvorstand auch schon fest und wurde nur noch nicht präsentiert?
    24 likes
  45. Schlangengrube Rapid Umso mehr ich darüber nachdenke, umso mehr bestärkt es mich in meiner Meinung, dass es jetzt komplett der falsche Lösungsansatz wäre zum x-ten Mal in den letzten Jahren den Trainer zu stanzen. Es wird Zeit sich gemeinsam auf das professionelle Level im gesamten Verein zu heben, das es benötigt, um erfolgreich zu sein. Gerade bei einem Verein, wie Rapid, hat man leider immer das Problem, dass viele Personen mitreden wollen, die nicht den Einblick haben, was wirklich falsch läuft und polemisch irgendwo herumpoltern. Wenn das nur im ASB laufen würde, wäre es ja kein Problem, aber wenn dann Personen, wie wichtige Vereinssponsoren, Legendenklub etc. dazu kommen, weil sie dem Steffen oder Mecki wieder beim Trainingszentrum irgendwo reindrücken, dass des alles a Schas ist und früher ja viel besser war und nur der oder der Schuld ist, ist das ein großes Problem. Mag sein das Stöger nur von seinen eigenen schlechten Leistungen ablenken will, aber wenn man im Verein wirklich daran glaubt, dass er die Person sein kann, die endlich mal was voranbringt im Verein, dann muss man ihm die Zeit geben und sich auch von sämtlichen Störenfrieden, auch wenn sie vielleicht in der Vergangenheit wichtig für den Verein waren, trennen. Es wäre vom Lösungsansatz auch wesentlich sinnvoller, als nach den letzten Jahren einfach immer wieder den Trainer zu stanzen und zu glauben, dass mit dem nächsten Trainer alles besser wird. Vor allem welche Möglichkeiten hat Rapid bei der Trainersuche? Ein Top-Trainer aus dem Ausland, wird sich das wohl kaum antun. Dann hast Experimente, wie RK, der evtl. funktionieren kann, aber sonst hast die Übriggebliebenen, wie Büskens oder Matthäus, die dort auch keiner so richtig haben will. Stöger ist mit seiner Vita, vor allem für österreichische Verhältnisse ein Top-Trainer, der sich Rapid auch freiwillig antut. Manche sollten auch von dem hohen Ross mal herunterkommen und sich eingestehen, dass wir nicht "DER" Verein sind, auch wenn man das als Fan natürlich anders sehen möchte. Bei uns haben sich sämtliche Trainer in den letzten Jahren die Finger verbrannt.
    24 likes
  46. Ich bin Austrianer seit ich denken kann, aber wenn ich mir die aktuelle Mannschaft, die Spielweise und den Trainer anschaue kann ich es absolut nachvollziehen, dass sich insbesondere alle nicht-Austrianer denken "das ist eine echt langweilige, unattraktive Mannschaft die niemanden interessiert". Wir möchten langfristig sportlich und finanziell Erfolg haben und stellen eine unerfolgreiche Altherrentruppe ohne jegliches Weiterentwicklungs- und Weiterverkaufspotential auf und wundern uns, weshalb andere Klubs uns sportlich und finanziell den Rang ablaufen, während wir ständig mit leeren Händen da stehen. Helm wurde uns bei der Präsentation als Trainer vorgestellt und verkauft, der die eigene Jugend kenne wie kaum ein anderer und er diese daher konsequent einbauen werde. Nun ist ja doch einiges an Zeit vergangen und seine Bilanz ist gerade auch in dieser Hinsicht eine Katastrophe. Die Mannschaft wird immer älter nicht jünger, ohne Aussicht auf Verbesserung oder Strategie. Ein Armutszeugnis.
    24 likes
  47. sowas ist dann schon eine frechheit! bei aller kritik, aber das geht einfach zu weit. du kennst die beiden vermutlich nicht mal persönlich und hast noch nie mit denen gesprochen.
    24 likes
  48. Das Tor war richtig stark. Wenn man sich ansieht mit welcher Dynamik er da bei 3:15 umschaltet erkennt nan gut was uns derzeit so abgeht in der Zentrale. Der Abschluss dann sowieso oberfein. Erinnert einen daran wieso wir mit ihm 2 Klassen besser waren. Und manche meinten der wir können froh sein, dass er wechselt So einen Kicker werden wir länger nicht bei uns sehen. Der letzte mit dieser offensichtlichen "Qualität für mehr" war Joelinton.
    24 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+01:00