Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content since 21.05.2025 in Beiträge

  1. Liebe Austrianer, leider blühen nicht alle Veilchen ewig. Da ich selbst in den letzten Wochen jeden Tag versucht habe ihn zu erreichen, und sich auch viele andere Personen mittlerweile große Sorgen gemacht haben, habe ich heute von der Polizei die Bestätigung bekommen. Roman (viele kennen ihn hier unter @AngeldiMaria) lebt leider nicht mehr. Er war gesundheitlich sehr angeschlagen, trotzdem hat er versucht weiterhin jedes Spiel unserer Austria im Stadion zu verfolgen. Er hat nicht nur die Austria unterstützt, ohne ihn wären auch Projekte wie verteilerkreis.at nicht möglich gewesen. Roman hat eher zurückgezogen gelebt, wenn es aber um die Austria ging, war er immer sofort da und bereit zu helfen und zu unterstützen. Ich weiß, dass er auch abseits des Fußballs vielen Menschen persönlich und finanziell geholfen hat. Viele konnten sich durch seine Großzügigkeit Lebensträume erfüllen. Die Austria war neben seinen Katzen das wichtigste in seinem Leben. Vor seinem Haus stand statt einer Österreich Fahne ein 5m Mast mit einer riesigen Austria Fahne. Die Veilchen waren einfach alles für ihn. Ich habe Kontakt mit seiner Familie und vielleicht wollt ihr ein paar nette Worte oder gemeinsame Erlebnisse schreiben. Vielleicht können wir diese weitergeben. Ruhe in Frieden Roman, ich weiß du drückst der Austria weiterhin die Daumen dort wo du jetzt bist.
    228 likes
  2. Das kommt jetzt überraschend. Kann ihn jemand einschätzen? Kann er französisch?
    104 likes
  3. Schlimm ist es wenn man vergleicht was andere Vereine leisten mussten um Transfers in dieser Größenordnung zu finanzieren. Wolfsberg hat in den letzten Jahren 15 Mio. + mit Transfers eingenommen und konnte im Sommer um 900k für Zukic den eigenen Transferrekord brechen, Sturm musste in eine EL Gruppenphase kommen und Yeboah um 6,5 Mio. verkaufen um die 1,5 Mio. für Hojlund finanzieren zu können, der LASK hat 4 Jahre durchgehend international gespielt und 12 Mio. für Nakamura eingenommen um Usor und Taloverov finanzieren zu können und Rapid musste in eine ECL KO Phase kommen und davor 10 Mio. mit Transfers einnehmen um das Geld für Amane und Ahoussou aufzubringen. Die Austria muss gar nichts davon machen. Sie können diese Spieler finanzieren weil sie 10 + Jahre kilometerweit über den eigenen Verhältnissen gelebt haben und als Belohnung 10 Mio. Spielgeld von der Stadt Wien fürs Stadion bekommen haben. Aber sie müssen ja eine sooooooooo hohe Miete bezahlen. Mich widert dieser Vereine so sehr an, ich kann es nicht in Worte fassen. Und dann gibts ernsthaft Gestalten die sich das alles schön reden und den Stadion Deal mit Rapid vor 30 Jahren vergleichen, wo es um 1/10 der Summe ging. Ich weiss nicht ob die dort intellektuelle wirklich so schwach unterwegs sind oder ob sie schon so weit in ihre eigene Fantasiewelt abgedrifted sind, dass sie das tatsächlich ernst meinen. Beides traurig.
    83 likes
  4. War heute in Messendorf und konnte das nicht öffentliche Training sehen.. Also wenn die Einstellung so ist wie heut im Training, zerreißen die alles. Da hab ich wirklich 100% Einsatz gesehen und ganz ganz viel Feuer 🔥🔥🔥
    63 likes
  5. Wiener Frauen Cup Finale SK Rapid Frauen - Wiener Sport-Club 1b 28.05.2025, 19:00 Uhr Stadion Hohe Warte Schiedsrichterin: Sara Telek 1. Assistentin: Polina Gov Ari 2. Assistentin: Emma John @Mods: Ich eröffne bewusst diesen Thread um evtl. auch jene Leute zu erreichen, die nicht regelmäßig den "SK Rapid Frauen"-Thread schauen. Vom Verein kommt ja bislang leider eher wenig Werbung fürs Spiel. Am Mittwoch steht das erste Endspiel der noch jungen Geschichte unseres Frauenteams auf dem Programm. Neun Monate nach dem ersten Pflichtspiel haben unsere Frauen die Chance, das 1. Double zu holen. Den Meisterinnentitel konnten sie bereits am 12.04.2025 vorzeitig fixieren. Im Finale treffen zwei Traditionsvereine aufeinander. Wir treten gegen die 1b des Wiener-Sport Clubs an. Deren 1er spielt in der 2. Bundesliga, die 1b so wie unsere Frauen in der Wiener Frauen Landesliga. In den beiden Meisterschaftsbegegnungen konnten wir uns zu Hause mit 4:1, auswärts mit 5:1 jeweils recht klar durchsetzen. Die Sport-Club Frauen sind allerdings das einzige Team, das es in beiden Spielen geschafft hat, uns ein Tor zu schießen. Ausgetragen wird das Finale im Stadion Hohe Warte. Eintritt ist kostenlos. Vor dem Spiel wird es lt. WFV ein Rahmenprogramm geben. Erwähnt wurde bspw. Schminkstationen für Fanbemalung. Vlt. für Familien mit Kindern ganz interessant. Die Wege der beiden Teams ins Finale: SK Rapid Frauen: Wiener Sport-Club 1b: Und da es doch noch einige Leute gibt, die mit Frauenfußball wenig anfangen können... Ich kanns nur aus meiner persönlichen Wahrnehmung schreiben: Es macht einfach riesen Spaß der Truppe zuzuschauen. Angefangen von einem zusammen gewürfelten Haufen hat sich das Team innerhalb kürzester Zeit zu einer eingeschworenen Einheit entwickelt, die in jedem Spiel alles für unsere Farben gibt. Da sind Spielerinnen dabei, die freiwillig von Vereinen aus höheren Ligen zu uns gekommen sind, um für uns zu spielen. Spielerinnen, die Fans des Vereins sind, auf Auswärtsreisen mit sind, SHFG Poster als Kind in ihrem Zimmer aufgehängt hatten. Das sind alles keine Profis, bekommen keine Kohle, sind aber trotzdem zu 100% bei der Sache und 2-3 mal die Woche nach Schule, Studium, Arbeit beim Training und geben in jedem Match alles für Rapid. Da wird auch noch in der 80. Minute bei brütender Hitze und 8:0 Führung einem schier aussichtlosen Pass nach gerannt und sich nicht beschwert, dass Pausen auf dem Spielfeld verbracht werden, weil der Weg in die Kabine zu weit wäre. So frustrierend die Saison mit den Herren zum Teil war, umso inspirierender und positiver wars bei den Spielen der Frauen. Bin jedesmal mit einem guten Gefühl nach Hause gegangen Sehr empfehlenswert der Podcast mit Matias Costa: https://www.skrapid.at/de/startseite/news/news/aktuelles/2025/05/vereinhoeren-bei-matias-costa Also, in diesem Sinne, alle gemeinsam auf die Hohe Warte und bereiten wir unseren Frauen eine würdige Kulisse! PS: https://www.wfv.at/Spielbetrieb/Ergebnisse-Tabellen/WFV-Cupbewerbe-WienerFrauenCup/Spielplan
    55 likes
  6. 24.05.2025 - Ein guter Tag um schwarz-weiße Geschichte zu schreiben! Zur Einstimmung: (1998 - Sturm fixiert gegen die Wiener Austria den 1. Meistertitel der Vereinsgeschichte!) (1998 - Sturm fixiert gegen die Wiener Austria den 1. Meistertitel der Vereinsgeschichte!) (1998 - das letzte Heimspiel gegen Admira Wacker wird zum Schaulaufen - auch frisurentechnisch!) (1998) (1999 - Jan Pieter Martens rettet uns in der Nachspielzeit gegen den GAK!) (1999 - Der Bomber legt im letzten Heimspiel gegen FC Tirol vor!) (1999 - Der Bomber macht im letzten Heimspiel gegen FC Tirol den Sack zu!) (1999 - Da kommt sogar dem demütigen Jahrhunderttrainer ein Lächeln aus!) (2011 - Muratovic verwandelt den Elfmeter in Wiener Neustadt eiskalt!) (2011 - Haas & Muratovic machen den Sack gegen Wacker Innsbruck zu!) (2011) (2024 - Gregory Wüthrich erlöst die 100.000 Sturm-Fans auf dieser Welt per Kopf!) (2024 - Amady Camara macht den Deckel drauf.) (2024) to be continued... ---- Jährlich, oder in dem Fall alle 369 Tage - grüßt das Murmeltier! Meine Arbeit für heute ist hiermit getan. Wünsche allen im Stadion, vor dem Stadion, zu Hause, im Urlaub, auf der Arbeit oder von wo auch immer viel Spaß und natürlich ein Happy-End!
    55 likes
  7. Danki Andi Gruber für deine Zeit bei uns! Er wollte seine Karriere bei uns beenden, die Austria dürfte ihm sehr am Herzen gelegen haben. Danke für deine Tore und Assist, selbst in dieser Saison mit weniger Einsätzen unser drittbester Scorer. Ich erinnere mich gerne an seine Tore gegen Legia, die uns nochmal Hoffnung gaben, oder sein Traumtor in Hartberg. Ich wollte ihn schon zu Mattersburger Zeiten gerne bei der Austria sehen, hab mich dann gefreut als es endlich geklappt hat. Danke nochmal und viel Erfolg weiterhin
    53 likes
  8. Carina Wenninger verliert mit den Unaussprechlichen das ÖFB Cupfinale der Frauen gegen St. Pölten verdient mit 1:2
    50 likes
  9. Wie schon einige angemerkt haben gehören Anschuldigungen sicher nicht ins ASB. Ich hoffe aber das ich Wünsche bzw. Bemerkungen äußern darf. ● Die Kurve hatte in den letzten Jahren einen riesigen Anteil an dem Erfolg des GAK. Das geht aber nur mit Geschlossenheit, und ich wünsche mir das wir das auch weiterhin schaffen werden. ● Viel mehr wie 50% der Auswärtsfahrer sind weder Teil einer organisierten Szene noch stehen sie bei Heimspielen in der Kurve. Die fahren nur wegen ihrem geliebten GAK zu den Spielen, mit Familie, Freunden usw. Die brauchen wir aber auch wie ein Stückerl Brot denn nur mit denen werden die Auswärtsektoren voller, die singen auch alle fleißig mit. Aber keiner von denen hat Bock auf irgendwelche Ausschreitungen. Wenn diese Leute aber nicht mehr mitfahren dann schauen die Auswärtssektoren bald wieder halb leer aus. Daher muss man die unbedingt mehr einbinden bzw. abholen. Nur dann werden wir auch weiter wachsen. ● Persönliche Befindlichkeiten müssen in den 2-3 Stunden Stadionerlebnis unbedingt hinten angestellt werden. In dieser Zeit gilt es die ganze Kraft dem GAK zu widmen. ● Ganz Österreich blickt wieder in das Rote Graz, und viele sind verblüfft wie stark wir geworden sind. Wir wachsen aber nur weiter wenn wir zusammen halten, und ich bin zu 100% überzeugt das es genug vernünftige Leute gibt die das über den Sommer hinweg auch klären werden. We are GAK!!!
    49 likes
  10. Keine Sorge, hat bereits beim richtigen Verein unterschrieben.
    49 likes
  11. Ich schätze diese Quelle ungefähr so seriös ein wie … - die wirtschaftlichen Fähigkeiten von Markus Krätschmer - die 10 Millionen auf einem Schweizer Konto - das 7 Millionen-Angebot aus Georgien - die 1,4 Mio jährlichen Werbewert für die Wien-Holding in einem extrem umkämpften Markt - die Absichtserklärungen von Gönnern über einen 25 Millionen Kredit - das konkrete Interesse an einem Stadionkauf durch einen ungarischen Investor - die 5 Millionen per anno von Gazprom für den Austria-Nachwuchs ohne nennenswerte Gegenleistung Genügen dir diese Vergleichsbeispiele um die Seriosität abzuschätzen oder braucht es noch was?
    49 likes
  12. Uiuiui... gleich ein Tritt Richtung Favoriten
    48 likes
  13. Eigentlich ein Wahnsinn dass die einfach Geld vom Verkauf des Stadions für den Kader nehmen dürfen, aber dennoch negatives EK haben und zusätzlich negativ bilanzieren Jahr für Jahr … mit Käufen wird der Kader (trotz mehrjähriger Abschreibung) ja nicht billiger und die laufenden Kosten erhöht ohne selbst richtiges Verkaufspotential im Kader zu haben. Die Austria spuckt wirklich jedem anderen Verein einfach ins Gesicht… unfassbar
    48 likes
  14. Der Ausrüsterwechsel war eine der besten Entscheidungen der letzten Jahre.
    47 likes
  15. Ich finde es ja ein wenig bedenklich, dass man dort anscheinend ein generelles Problem mit Gewalt hat - und das geistig nicht versteht. Das leicht chauvinistisch angehauchte, ländliche Flair, das dort vorherrscht, ist ja alles recht lustig. Wenn man dann aber als Präsident eines Fußballklubs droht, zum Rathaus zu marschieren (war da nicht wer in Amerika, der auch gemeint hat, man soll sich doch das Kapitol untern Nagel reissen?) und 2 Stunden später die eigene Meisterfeier abgebrochen werden muss, weil der eigene Anhang seine Aggressivität nicht unter Kontrolle halten kann, dann ist das bedenklich für mich. Wer sagt, dass da nicht wirklich schwarze Recken Richtung Kahr marschieren, um eigene Interessen notfalls mit Gewalt durchzusetzen? Mit der Diktion des "Sturmstadion Liebenau" hat man dort schon einmal solchen Unsinn in die Welt gesetzt und die Anhänger haben dan bravourös "ihr" Stadion gegen alles in rot mit Fäusten verteidigt. So jemand ist als Vertreter der Bundesliga nicht tragbar, siehe auch das Verhalten gegen den Schiedsrichter beim Heimspiel gegen die Austria samt allen öffentlich getätigten Aussagen diesbezüglich. Das Gute daran ist ja nur, dass die Bubble, in welcher man in schwarz lebt, halt einen eher kleinen Horizont aufweist.
    44 likes
  16. bist du deppert @Ralphinho ein Lob an alle Involvierten im Verein und natürlich Macron
    44 likes
  17. Wetter passt. Stadion voll. Schiri einer der Top 3 aus Österreich. Alle Spieler fit und Startelf stellt sich quasi von selbst auf. Könnte ein leiwander Abend werden, völlig unabhängig von dem, was in Graz passiert. Das wäre eine Draufgabe, aber wenn wir heute gewinnen und somit mind. Vizemeister sind, bin ich schon überglücklich. Das Graz-Ergebnis kann mich heute nicht enttäuschen.
    43 likes
  18. Ich habe für mich die Entscheidung getroffen, bis auf unbestimmte Zeit keine Spiele dieser GmbH mehr zu besuchen. Ich habe den Ausdruck "GmbH" bewusst gewählt, weil das für mich persönlich (!), so wie sich die Situation derzeit darstellt, nicht mehr der LASK ist (und als LASKler sehe ich mich trotzdem). Ich kann und möchte mich damit nicht mehr identifizieren und sehe es als unvereinbar mit meinem Gewissen, dem die Treue zu halten. Natürlich gab es auch in der Vergangenheit bereits viele Punkte, die zu Zweifeln führten - insbesondere auch infolge der Situation im letzten Jahr, bei der die GmbH eigentlich bereits rote Linien überschritten hat. Das Statement von diesen Wochen ist für mich allerdings noch einmal deutlich weiter unter der Gürtellinie angesiedelt, die darin verwendeten Methoden der Diskreditierung und damit einhergehende, offensichtliche Spaltungsversuche sind für mich das Tiefste, was ich jemals in meiner gesamten Fanlaufbahn bisher erlebt habe. Die Gründe hierfür habe ich eh bereits mehrfach angesprochen. Obwohl ich kein Mitglied der Fanszene bin, fühle auch ich mich durch dieses Statement in eine Ecke gestellt, wonach ich ein Sympathisant von Rassisten und Personen mit nationalsozialistischen Gedankengut wäre. Da es sich hierbei aber um Dinge handelt, die ich abgrundtief verabscheue und denen auch in unserer Fanszene seit einem Jahrzehnt entschieden entgegengetreten wird, finde ich das Ausspielen dieser Karte, noch dazu in dieser Art und Weise, letztklassig. Mit solchen Methoden kann und will ich nichts (mehr) zu tun haben. Jeder Person steht es frei, wie mit der Situation umgegangen wird. Für mich persönlich ist am Ende leider nur noch dieser eine Schritt möglich. Die Hoffnung bleibt, dass sich alles noch irgendwie zum Guten wendet, die Fantasie dafür fehlt mir aber.
    43 likes
  19. Meine Gedanken vor dem Spiel Als Kind der 90er bin ich – klassisch und zu einem Austrianer passend - genau nach den 3 Titeln in Serie Austria Fan geworden... Damit habe ich Salzburger, Tiroler und Grazer Festspiele erlebt und parallel dazu den historischen Niedergang der Austria. Erststmals überhaupt eine Bundesligasaison als 5., dann als 6. und letztlich sogar als 7. beendet. Alles ein- und erstmalig seit Einführung der Bundesliga. Ein Rekord nach dem anderen wurde aufgestellt. Dazu gehörten auch das erstmalige Verpassen des Europa-Cup seit Ewigkeiten und die Tabellenplatzierungen erlaubten zum Teil nicht mal die Teilnahme am Intertoto-Cup, von CL, CC oder UC ganz zu schweigen. Selbst die Stronachmillionen wollten die Leidenszeit nicht blitzartig beenden. Aber Anfang der 2000er war es soweit. Nicht mehr damit gerechnet das in meinem Fußballfandasein zu erleben holt dann tatsächlich meine Austria „meinen“ ersten Titel! Und das überlegen! Typisch für die damliage Zeit. Spannung ist draußen da seit Runden als Meister festgestanden… War die letzte Runde zuhause und Übergabe des Meistertellers nichtmal restlos ausverkauft. Mich hat es nicht gestört und die Party am Rathausplatz unvergessen! Nach einem Störfeuer durch Pleitegrazer folgte rasch sogar ein weiter Titel. Wenn ich es richtig in Erinnerung hab war dieser mit dem Cabrio-Corso wo ich sogar Meisterteller und Pokal in dem Himmel recken durfte! Erinnerungen fürs Leben! Dann wurde, nicht unerwartet durch en Ausstieg von Stronach, auf kleinere Brötchen umgestiegen. Bis – überraschend für uns alle – ein damals violetter Peter Stöger gezeigt hat was möglich ist! „Mein“ 3. Titel und der Himmel voller Geigen. Ich ausnahmsweise auf der inzwischen Auswärts/Familien West und nur Meter entfernt von Kienast mit seinem magischen Haxen => Wir spielen CL Gruppenphase !!! (CL hatten wir ja schon Anfang der 90er gespielt wie viele immer wieder gern vergessen). Dann das unglaubliche wenn auch sportlich nicht mehr entscheidende 4:1 im Happel. Das war es erstmals und sportlich haben wir uns eher wieder südlich orientiert. Ein Vizemeistertitel war noch drinnen, ansonsten waren wir nur Zuschauer statt mittendrin im Meisterkampf. Tatsächlich haben wir bis zu der aktuellen Saison seit dem letzten Meistertitel, und damit in über 10 Jahren (!), nach keiner einzigen Runde mehr die Tabelle angeführt! Und dann kann diese Saison. Erwartungen sportlich? Null. Wichtig ist das Überleben des Klubs! Wie schaut es mit Sponsoren aus? Werden wir das Stadion los? Groß waren nur die Sorgen. Auch der Abgang von Schmid noch schwer im Magen liegen, will das aktuelle Management die Austria komplett zerlegen und wer ist dieser Helm? Und es zeigt sich, dass das Befürchtete eintrifft… wir beginnen grandios mit einer Niederlage gegen B/W Linz. Nach 8 Runden stehen wir auf Platz 7, bereit für den jährlichen Kamp um den Einzug in das obere Play-Off. Ist das Stadion schon verkauft? Wie schauts mit der Lizenz aus? Aber dann... Wer ist dieses Team, dass einfach Spiel um Spiel gewinnt und nach 14 Runden auf Platz 2 steht? Noch 5 Punkte hinter dem Leader, aber trotzdem. Vor einem Red Bull, vor der Vorstadt. Medien und „gute Freunde“ wissen natürlich, dass es ausschließlich Siege gegen die kleinen waren... und selbst diese nur knapp und glücklich. Eine Strähne die jedem passieren kann und uns vielleicht das obere Play-Off spült. Dort sind wir dann aber der Watschenbaum. Aber dann... auswärts ein X gegen den Meister! Wird besiegen auch die Vorderpurkersdorfer und sind punktegleich mit dem Ersten! So gehen wir in die Winterpause. Aber jetzt kommt fix der Einbruch. Steht überall und sagt jeder. Der Frühjahrsstart in Salzburg wird uns schon zeigen, wo wir hingehören. Unsere Glück muss mal aufgebraucht sein. Ja tatsächlich verlieren wir gegen Red Bull. Aber Sturm macht das auch. Den Rest gewinnen wir – und auch nach 22 Runden sind wir punktemäßig ex equo mit Sturm ganz vorne! Keiner spricht mehr darüber, ob wir das obere Play Off erreichen. Diese Rolle haben unsere Freunde aus der Vorstadt übernommen. Wir stehen am Ende vom Grunddurchgang oben. 6 Punkte vor Red Bull . 12 Punkte vor den Purkersdorfern Obwohl wir im direkten Duell mit Sturm hinten liegen, ausgeglichener Derbybilanz und keinem Punkt gegen Red Bull. Irgendwas dürften wir – und auch unser Trainer – richtig machen! Aber im Meisterplayoff ist es dann fix vorbei, das weiß wirklich jeder. Wir haben zwar zu Beginn eine „leichte Auslosung“ aber dann kommt Sturm 2x – sogar 3x mim Cup, da werden wir schon durchgereicht werden und die Grünen sind nach der Punkteteilung auch gleich an uns dran und rasch vorbei. Die einfachen Gegner sind ja jetzt weg. Mit Platz 5 können wir ja auch nach Europa. Aber dann... gewinnen wir unser erstes Spiel und Sturm nicht. AUSTRIA WIEN steht auf Platz 1 der Tabelle. Nach 23 Runden nur eine Momentaufnahme. Aber das erste Mal seit über 10 Jahren ist der FAK Tabellenführer! Es folgt „nur“ ein Unentschieden gegen den WAC. Dann eine Niederlage gegen die Vorstadt sowie Red Bull, Rückfall auf Platz 3. Hatten die anderen etwa Recht? Ja gut EC ist noch drinnen... aber die Veilchen haben ja nicht wirklich geglaubt ganz oben mitmischen zu können, oder? Aber dann... 2 (mit Cup 3!) Siege gegen Sturm. Graz abgefangen, Tabellenführung zurückgeholt – alle halten den Atem an. Nein, es sind nicht nur die Kleinen!!! Größer als Sturm geht aktuell in Österreich nicht! Vier Runden vor Schluss steht die Austria auf Platz 1! Jetzt den Red Bull Fluch ablegen, die Grünen dorthin schießen wo sie hingehören... und wir haben es in den eigenen Händen. Es ist kein Traum! 4 Runden vor Schluss... das zählt was! Aber dann leider doch nicht... War der Druck zu groß? Für Red Bull und die grüne Brut sind wir diese Saison verlässlicher Punktelieferant. ALLE schlagen in dieser Saison Red Bull, nur die Austria nicht. 4 Spiele 0 Punkte. 7 von 8 Niederlagen schenken und die Grünen und Red Bull ein. 2 Runden vor Schluss 6 Punkte Rückstand. Es wäre zu schön gewesen. Aber dann... lässt Sturm einen Matchball aus, besiegen wir verdient als bessere Mannschaft den WAC und sind eine Runde vor Schluss Zweiter! Gewinnen wir das vermeintlich leichteste Spiel in der Meistergruppe zuhause gegen den 6. Sind wir Vizemeister. Egal was die anderen machen. Das ist in unserer Situation einfach unglaublich. Und auch Träumen mag noch erlaubt sein. Tatsächlich ist selbst die Meisterschaft zwar leider nicht in unseren Händen aber nicht unmöglich. Diverse Portale schätzen unsere Chancen irgendwo zwischen 10-20% ein. Träumen wir mal. Was kann, ja was soll passieren? Sturm muss gegen einen WAC verlieren während wir gewinnen. Jetzt kommt der Austrianer in mir durch. Natürlich wird sich BW Linz nochmal reinhauen. Letztes Spiel, nix zu verlieren – aber dem Gegner etwas zu vermiesen, der wohl mit der Zeit nervös wird wenn ihm kein Tor gelingt. Auf der anderen Seite ein WAC der 2 Runden vor Schluss „nur“ 2 Siege gebraucht hat um Meister zu werden. Sie haben wirklich dran geglaubt. Bis die Austria ihnen ihre Grenzen aufgezeigt hat. Sind sie jetzt gebrochen? Natürlich ist es neutral betrachtet ein Wahnsinnsergebnis was sie alleine erzielen können. Jedenfalls Vizemeister! CL-Quali, dreifache Chance auf eine internationale Ligaphase. Das ist nicht nix. Aber sind die Spieler nicht ernüchtert weil sie zwar Züglein an der Waage sind aber die Meisterschaftschancen überall nur im einstelligen Bereich beziffert werden? Was stellt es in ihnen an wenn der Austria ein frühes Tor gelingt? Wahrscheinlich nix gutes… eine „eh schon wurscht“ Einstellung. D.h. wir müssen durch ein spätes Tor gewinnen. Auch Sturm wird den WAC wohl mit Haut und Haaren fressen wollen. Führen sie nach 20 Minuten mit zumindest einem Treffer ist die Messe wohl auch gelesen. Aber lassen wir den Funken Hoffnung in der Magengrube. Beide Spiele stehen laaaange 0:0, dann trifft der WAC. Das bleibt nicht lange unbekannt und der letzte Motivationsschub der zu unserem Treffer führt. Auch unser Tor macht spricht sich natürlich schnell rum. Macht nix. In der Schlussphase des Spiels hat der WAC dann eine „jetzt erst Recht“ Mentalität und will den Vizemeister erzwingen… Am Ende nur Tränen… der Freude. So mein Traum 😊 Und was passiert wirklich? Bitte den Vizemeistertitel fixieren und uns für die herausragende Saison selbst belohnen. Alles andere liegt nicht in unserer Hand. Schauen wir ob es der Fußballgott gut mit uns meint. Mein einziger Wunsch an die Community hier. Falls wer noch ein Ticket für das Match über hat, wäre das sehr fein!
    43 likes
  20. mein post war nur ein ablenkmanöver, um seinen aktuellen standort herauszufinden, den er nun verraten hat. diese antwort habe ich antizipiert. einen peilsenser gab es nie. während ich diese zeilen schreibe, wird @schokladingeram hauptplatz verprügelt
    42 likes
  21. Wien. Du Weltstadt im Kleingarten. Du in Beton gegossenes Trotzdem. Du schiefe Melodie, die uns nicht aus dem Kopf gehen will. Alles steht und fällt mit unseren Geschichten unseren Erinnerungen Für die Wahrheit zu schön für ein Märchen zu echt Alles lebt von unseren Liedern, die durch die Gassen hallen unseren Farben, die von den Wänden strahlen Alles steht und fällt mit uns Wir lieben Wien, weil wir diesen Verein lieben. Wir lieben die Austria, weil wir diese Stadt lieben. Die Stadt sind wir.
    42 likes
  22. 99% hier werden nicht einmal im Ansatz einschätzen können, ob Sageder ein guter und vor allem für unsere aktuelle Situation und Anforderungen passender Co-Trainer wäre oder nicht. Man hätte mit ihm aber jedenfalls neben Stöger gleich noch einen neu im Trainerteam, der schon einiges erlebt hat, speziell auch im Ausland unter Glasner. Das kann zumindest nicht schaden.
    41 likes
  23. Die Forderung war damals Dortmund auf einen CL Platz zu führen und das hat er geschafft. Welches legendäre Abkacken bei Dortmund meinst du?
    40 likes
  24. Leute. Ernsthaft? Wir regen uns auf weil PS nicht jubelt nach dem Auftritt der Austria? Ihr seit euch aber schon bewusst, dass er dort sehr erfolgreich war und auch lange Spieler? Ich frag jetzt, weil dem 4 jährigen meines Kollegen muss ich das nicht erklären. Natürlich. Wäre es nicht so, wäre er ein Heuchler. Er kann von mir aus gestern weinen, sofern er ab dem Moment wo er Rapidtrainer ist, alles für uns gibt. Ernsthaft. Über die vioals lachen und sich aufregen, dass sie ihn als Verräter bezeichnen und bei uns wird über so einen Scheiß gejammert.
    40 likes
  25. Das sind hier schon zum Teil etwas kleinliche Diskussionen! Jeder, der schon länger hier ist, weiß, dass es ein paar User (sog. "insider") gibt, die durchaus ganz gute Infos haben, auch bevor diese offiziell sind. Andere User hier freuen sich widerrum, von diesen Insidern Wasserstandsmeldungen zu bekommen, bevor es öffentlich kommuniziert wurde. Ist doch legitim und bereichert in meinen Augen die Diskussion hier Ob man diesen "insidern" nun glaubt oder nicht, bleibt aber ohnedies jedem selbst überlassen. Die besonders kritischen Geister können ja gern auf die offizielle Verkündung warten, bevor sie wieder ruhig schlafen können. Wo ist das Problem?
    40 likes
  26. Mein größter Respekt heute an Blau-Weiß Linz, die in einem Sinnlos-Spiel zwei Mal überragend zurückkommen und mir damit den ansonsten, grün-weiß gebrauchten Nachmittag versüßt haben. Daran könnte man sich mannschaftlich in Hütteldorf durchaus auch einmal orientieren. Gratulation auch an Ronivaldo, durchaus eine außergewöhnliche Leistung in diesem Alter und mit diesem Karriereverlauf.
    39 likes
  27. Wenn man schon über die Verteidiger diskutiert: Für Boateng wird es höchste Zeit die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen und zum Altherren-Kick zu wechseln. Er schleppt sich nur mehr träge über den Platz. Sportlich hat das keinen Wert.
    39 likes
  28. 39 likes
  29. Gruber, Potzmann und Galvao tragen morgen das letzte Mal unser Trikot. Immerhin gesamt 661 Spiele in der österreichischen Bundesliga, Gruber mit 55 Scorerpunkten für Austria Wien. Hoffe, dass alle drei unter Standing Ovations eingewechselt werden. Haben immer alles für unseren Verein gegeben und waren da, wann immer sie gebraucht wurden, auch ohne Stammspieler zu sein. Feine Menschen obendrein. Macht‘s as guad, Burschen!
    39 likes
  30. Neben euch wars immer super leicht antirassistisch zu sein. Trotz eigener braunen Flecken auf der Rückseite des blauweißen Schals. Euer Kollektiv hat dann anscheinend irgendwas gemacht. K.a. rausgehaut, ruhiggestellt, eingelullt, jedenfalls seit Jahren ruhig. So ruhig dass mir mittlerweile von laskler erklärt wird wie wir in unseren Block aufräumen müssen- skurril. Sry ich schweife ab, dass man nun aber genau diesen Menschen Rassismus vorwirft, die seit langer Zeit- da kann ich bei antirassismusarbeit ned amoi "leider" schreiben- gute Arbeit machen, ist natürlich einfach nur WOW- tiefer geht's nimmer, schämen sie S.ig! Bleibst stark ihr pfeifen- Derby ohne Stimmung darf ned sein!
    39 likes
  31. sageder hatte beim lask ein ähnliches problem wie klauß bei uns. taktisch ist er aber absolut top. für die menschführung haben wir stöger. diese lösung wäre wirklich sehr gut. aber war ja klar, dass das asb das sofort unreflektiert ablehnt
    38 likes
  32. Geht runter wie Öl - habe das gleich nach dem Abpfiff geschrieben, dass dieser Spieltag die Austria noch wesentlich länger beschäftigen wird als manche im ersten Moment vermuten
    37 likes
  33. Jeder der beim ersten Rückschlag sofort auf ihn schimpft weil er Austrianer war, zeigt damit gut, was ihm wichtiger ist. Erfolg bei Rapid oder Hass auf die Austria. In deinem Szenario halt letzteres. Mir ist Erfolg bei Rapid mit Abstand am Wichtigsten, und da sollten auch wir Fans alles dafür tun, dass das möglich ist.
    37 likes
  34. Also wenn das nicht das meistverkaufsteste Austria-Dress aller Zeiten wird versteh i die Welt nimmer
    37 likes
  35. Meine sehr geehrten Damen und Herren, willkommen auf dem Circuit de Monaco, wo heuer zum 82 mal der legendäre GP de Monaco ausgetragen wird. Wie ich im Zuge der Vorbereitung erfahren durfte, ist nicht ausgeschlossen, dass der neue Trainer Pierre von Rapid Wien, dem Champion de l´histoire Autriche, auch französisch spricht und selbst mit dem Les Blues, wie man die Equipe de France auch nennt, schon in sportlichen Austausch war. Es versteht sich von selbst, meine sehr geehrten Damen und Herren dass diese Information, die mir beim Frühstück im legendären und großartigen Cafe de Paris vom Cousin 2ten Grades von Michelle Yeoh zugetragen wurde, höchster Geheimhaltung unterliegt. Falls sie es übrigens noch nicht wußten, Jean Todt und Michelle Yeoh haben sich voriges Jahr nach 19 Jahren Verlobung das JA Wort gegeben, ein sehnlichster Wunsch von Michelle, wie mir Jean im Vertrauen erzählte.
    37 likes
  36. jetzt halt doch endlich mal die finger still, du müllst das ganze forum mit irgendwelchen nichtssagenden, sich ständig wiederholenden phrasen zu, ohne auch nur irgendwas verstanden zu haben. natürlich darf und muss in einem forum diskutiert und mit anderen meinungen gelebt werden, aber deine "inhalte" werden von dir selbst in dauerschleife recycelt und sind mittlerweile einfach nur komplett wertlos
    36 likes
  37. In allen 3 Bewerben sind wir in einem Heimspiel gegen einen schlagbaren Gegner "ausgeschieden", jeweils in einem Spiel, das man eigentlich gewinnen müsste. Wenn du das eigene Stadion in einer Saison 3x so brutal enttäuscht verlässt, fehlt dir eben ein bisschen was auf einen Titelgewinn. Und genau das ist der Punkt: wir waren mehr als nur dabei, aber auf einen Titelgewinn fehlt uns noch ein bisschen was. Nicht extrem viel, sondern ein bisschen was. Ein bisschen Coolness, ein bisschen Abgebrühtheit, ein bisschen Chancenverwertung. Das 1:1 war ein Schlag ins Gesicht, weil es völlig aus dem Nichts kam, wir BWL gefühlt entspannt dominierten, eigentlich höher führen hätten müssen und quasi im Konter von einem Stangenschuss so ein Gegentor bekommen. Aber wenn es dabei geblieben wäre, hätte ich das schon irgendwie verkraftet. Bloß, mit diesem Ende bin ich wirklich bedient. Jetzt mit 1-2 Stunden Abstand lässt sich aber auch in aller Enttäuschung sagen: Vor 3 Jahren haben wir Stunden gefeiert, dass wir Dritter wurden. Vor 2 Jahren wurden wir Fünfter. Vor 1 Jahr wurden wir Achter. Und jetzt haben wir die Meisterschale im Stadion stehen und sind traurig, dass es nur Platz 3 wurde. Das hätte vor der Saison jeder genommen und ist ein faires Ergebnis für eine geile Saison, in der wir riesige Schritte vorwärts gemacht haben und immer eine Einheit waren, ein unglaublicher Spirit zwischen Team & Tribüne entstand. Nach dem Spiel feiert eine volle Osttribüne Spieler, die in Tränen vor der Tribüne stehen. Spieler verabschieden sich weinend, weil sie unseren Verein verlassen. Der Trainer wird besungen. All das ist mit Blick auf die letzten Jahre oder Jahrzehnte keine Selbstverständlichkeit und zeigt, wie viel Spaß die Austria zuletzt wieder machte. Die Saison ist vorbei, unser Weg noch lange nicht. Ich freue mich jetzt schon wieder, wenn diese Mannschaft in die neue Saison startet!
    36 likes
  38. Der Championsleague Quali Platz wurde verabschiedet und der Vizemeistertitel
    36 likes
  39. Also Hut ab, passender kann die Austria den Stadiondeal ned beschreiben
    36 likes
  40. Stadt Wien verschenkt ohne Not 60 Mio € an die Violas und fordert gleichzeitig mehr Geld vom Bund, weil man ja sonst nicht in die Pflege und die Kindergärten investieren kann. kolportiertes Minus 3-4 Mrd € in 2026. Ich bin nur mehr sprachlos 😮
    36 likes
  41. Mich freut, dass Masudi im Moment des großen Triumphs an den größten und einzigen Verein Österreichs denkt: den Rekordmeister SK Rapid, der ihm wichtiger zu sein scheint als seine Stürmer. Gern geschehen, Masudi!
    35 likes
  42. wir sind nicht nur derbysieger, sondern auch meisterverhinderer. 🥳
    35 likes
  43. Ich denke, den meisten Nerven bei der Austria die dreisten lügen die dann überall einfach übernommen werden ohne zu hinterfragen. Das beginnt mit den "jungen wilden" obwohl die Austria einen Altherren Kader hat. Das man, nachdem Rapid nicht mehr auf den Österreich Topf setzt nun die letzt Anlaufstelle für Junge Österreicher wäre, nach der Saison aber das gleiche Bild wie die letzten Jahre gibt, bei Rapid bekommen junge Österreicher deutlich mehr Einsatzzeit. Diese Punkte sind ja noch Kleinigkeiten, darüber kann man hinwegsehen weil sich potentiellen Spieler und Berater davon normal nicht blenden lassen. Die Dreistigkeit bei den Finanzen sind aber eine Frechheit, seit Jahren wird gepredigt man werde sich bessern, den Gürtel enger schnallen. Jedes Jahr hat man wieder ein Operatives Minus in Millionenhöhe, da wird von Quantensprüngen zum Vorjahr gesprochen, ein Mio Minus hat man trotzdem, da wird im Sommer gejubelt, man hat ein Millionen plus gemacht, wenn man einen zweiten Blick drauf wirft stellt man aber fest, das Operatives Minus ist genauso hoch wie die Jahre davor. Im Dezember kommt dann raus, man hat das Gehaltsbudget mal wieder massiv überzogen. Gleichzeitig wird so getan als ob das alternativlos wäre was natürlich nicht so ist, man könnte anfangen einfach nur das Geld auszugeben welches man auch hat, dann gehen sich eben nicht 3 leihspieler aus, sondern nur einer und Dragovic auch nicht und spielt mit Jungen aus der eigenen Jugend, diese Alternative gibt es. Aber nein, man liest in den letzten Tagen man kann Gute hohe Gehälter zahlen. Mit welchen Geld? Die Austria ist wie ein Alkoholiker der verspricht aufzuhören zu trinken und dabei genüsslich vom frischen Bier runtertrinkt.
    35 likes
  44. Das trifft ganz genau meine Befürchtung. Wir schaffen es sportlich (verdient) nicht und die Liga gibt die Lizenz an einen Club den es danach direkt zerreißt. wir sind aber trotz des Punkt Vorsprung der erste Favorit auf den Abstieg. PS: sollten wir es schaffen, fahr ich zu euch und nach Ried mit und komm zu eurem Stammtisch! viel Erfolg, euch und uns
    35 likes
  45. Einfach unglaublich alles zusammen, Cupsieg, Double, Meister... Sturmherz was willst du mehr ?! Man darf einfach stolz sein was aus diesem Verein geworden ist. Nicht nur die letzten Jahre sondern allgemein vorallem in einer Red Bull Ära so viele Titel einzufahren, Wahnsinn. Kann meinem Vater (der von oben seit 4 Jahre seinen schwoazen zu sieht) nur danken dass er mich als kleiner Bua (Saison 94) es erste mal mitgenommen hat. Bin überglücklich bei allen Titel der Vereinsgeschichte mit vielen Höhen und Tiefen miterleben bzw. bisher dabei sein durfte. Dieser Verein ist einfach das schönste und beste auf dieser Welt. Danke Sturm Graz 🖤🤍
    34 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00