Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content since 11.09.2025 in all areas

  1. So liebes asb, der koarl hat wieder den richtigen riecher gehabt. Bekommt heut ein fettes leckerli nach dem spaziergang! Wien Wuff Hütteldorf💚🤍
    95 likes
  2. Sie hats tatsächliche gemacht
    84 likes
  3. Liebe GAKler! Lasst die Köpfe nicht hängen. Unterstützt weiterhin eure Mannschaft lautstark weil das ist weiterhin das Wichtigste. Das ist enorm wichtig man sollte es nicht glauben. Auch wenn wir gestern gewonnen haben, der Abstiegskampf ist noch lange nicht entschieden. Ich wünsche euch von Herzen alles Gute, auch wenn wir nicht immer die besten Freunde sind, aber Bundesliga ohne GAK ist wie Sachertorte ohne Schlagobers. Und wie singen wir seit 1997 "Immer wieder geht die Sonne auf" auch bei euch! Alles Gute wünscht ein blauer Linzer!
    60 likes
  4. Mach dich nicht lächerlich, dass geht es um einen Bruchteil der Summen, die ihr mittlerweile erhalten habt, und wir waren damit gerettet, haben uns über Spielerkäufe und EC saniert. Ihr seid immer noch verschuldet, wirtschaftet weiter scheiße und haltet die Hand auf. Schämen solltet ihr euch statt die Pappn groß aufzureißen und mit dem Finger auf andere zu zeigen
    56 likes
  5. Du bist möglicherweise zu jung, aber bei einem Meistertitel gibt es keinen Pokal, sondern einen Teller.
    53 likes
  6. Welche Gegenleistung soll das sein, eure weitere Existenz, oder Beschäftigung für den Rechnungshof der Stadt?
    51 likes
  7. ganz leise sein...euch solltet es unter natürlichen Umständen gar nicht mehr geben, mal abgesehen davon dass ihr 40 Mio. zusätzlich für die Hütte bekommen habt. einfach Hände falten und Goschn halten.
    51 likes
  8. mbuyi is für mich wirklich der top transfer gewesen, macht jedes spiel seine scorer, extrem unangenehm zu bespielen, immer gefährlich - und das alles recht günstig, für heutige ablösesummen
    50 likes
  9. ist es perfekt? natürlich nicht! leidln ... diese wäsch ist unter anderem der versuch unserem hauptsponsor unter die nase zu reiben, dass wir ohne den unsäglichen schandfleck deutlich mehr dressen verkaufen würden. weil die käufer damit nicht nur ins stadion gehen, sondern es vielleicht auch bei anderen freizeitaktivitäten wie laufen oder radfahren anziehen und damit der werbewert multipliziert werden würde. dass ein sponsor mit einem freundlichen/positiven erscheinungsbild gleichzeitig auch deutlich besser wahrgenommen wird, muss man hoffentlich nicht extra betonen.
    46 likes
  10. Grossen Dank an Didi , ein echter Roter der immer alles für den Verein gegeben hat und der Architekt unserer beeindruckenden Rückkehr in die Bundesliga war. Die letzklassigen Kommentare hier und auf anderen Plattformen hat er absolut nicht verdient und ich hoffe diese laute Minderheit hat bei seiner Entscheidungsfindung keine Rolle gespielt. Alles Gute Didi !
    45 likes
  11. Kurz und bündig, der koarl hat an super riecher! Wien Wuff Hütteldorf💚🤍 PXL_20250606_131415179~2.mp4
    43 likes
  12. geh bitte, das kann doch niemanden so wirklich tangieren…
    42 likes
  13. Gulliksen neben dem Assist mit einer Passquote von 97% bei 36 von 37 angekommen Pässen. So stellt man sich im neuen Zuhause vor.
    41 likes
  14. Faszinierend, wie man einerseits beim Sponsoring des größten Energieunternehmens Österreichs beim größten Verein eine im Vergleich zum Sponsoring der Holding nicht vertretbare Summe erkennen kann, obwohl die Präsenz des Logos bei uns deutlich dominanter ist, aber dann dieses "Investment", das in der Form kein einziger ernstzunehmender Investor mit eigenem Geld angehen würde, weshalb es auch Jahre gedauert hat, bis die Stadt vor einem angeblich interessierten ungarischen Investor retten hat müssen, dann als gutes Geschäft sehen kann. Diese kognitive Dissonanz ist beeindruckend. Nur mal schnell nachgeschaut, ist das Logo unseres Hauptsponsors nicht nur am besten Platz am Trikot, sondern beim Besuch der Webseiten ist bei uns sofort sichtbar, wer Hauptsponsor ist. Bei der Austria ist in der Liste der Sponsoren die Wien Holding nicht mal an erster Stelle. Aber buhuu, die Austria kriegt weniger. Edit: Ich frage mich, ob außerhalb der Bubble, die sich intensiver mit österr. Fußball interessiert, überhaupt jemand weiß, dass die Wien Holding ein Hauptsponsor der Austria ist. Sidenote: Diese "exklusiven" Zahlen vom Kurier kann man öffentlich einsehen. Da sieht man auch, dass die Austria im Jahr 2024 aus öffentlichen Quellen insgesamt knapp über 2,0M bekommen hat und wir 2,8M. Der Verbund ist ja dort auch noch immer hochaktiv. (Im ersten Halbjahr der letzten Saison waren es übrigens 1,0M vs. 1,4M von Unternehmen, die ihre Werbeausgaben melden müssen. Der eine Verein hat in dem Zeitraum internationale Partien gespielt und war somit dauerhaft in den Medien, der andere Verein hat gegen Finnen mit lustigen Logo eine Blamage hingelegt. Warum sollten diese Vereine das gleiche bekommen?
    41 likes
  15. konnte sie heute das zweite mal aus nächster nähe und vor allem länger beobachten. ich empfand sie als extrem bodenständig und aufmerksam. besonders gefallen hat mir der umgang mit den ihr unterstellten kolleginnen und kollegen, vor allem den mädels im verkauf. alles auf augenhöhe und mit respekt. sie kann sicher auch anders falls notwendig, aber ich finde diesen umgang im "team" extrem wichtig. ich hoffe und denke sie ist der puzzlestein der gefehlt hat.
    39 likes
  16. Die Bäckerei ist optisch echt einladend geworden und abseits von den Adidas-Artikeln im hinteren Teil des Raums weist auf den ersten Blick nur wenig auf den LASK hin - selbst das Verkaufsteam trägt neutrale Adidas-Shirts. Das Sortiment ist nicht besonders abweichend zur direkten Konkurrenz (Nussbrot, Dinkel-Vollkornbrot, Baguette oder gefüllte Weckerl), aber man kriegt dort alles, was man braucht. Ein Hausbrot kostet btw 5,20€, ein Kornspitzbaguette 3,20€ oder ein Kurkuma-Weckerl 1,50€. Alles in allem sehr gelungen und ich finde es auch nett, dass die jüngere Vereinshistorie am Eröffnungstag gewürdigt wird - es gibt ein belegtes Fischbrötchen um den Aktionspreis von einem Euro.
    38 likes
  17. ein paar Gedanken zu Schickers Erbe: 1.) er hat teure Investitionen getätigt vor seinem Abgang die sich entweder nicht gerechnet haben, sich aus verschiedenen Gründen NOCH nicht gerechnet haben oder einfach überteuert sind. Jatta Ablöse zB, Wlodar, Teixeira, Aiwu. Wlodar, Aiwu und Karic Gehalt, das alles summiert sich und sind Dinge auf die Parensen jetzt Rücksicht nehmen muss weil die Folgen eben nicht mehr in die Zeit des Vorgängers fallen der sich nach außen hin mit der weißen Weste verabschiedet hat wohlwissend das ein paar Sachen hier verbleiben die dem nächsten in dem Job auf den Kopf fallen. 2.) An irgendeinem Punkt mutmaßlich schon 1 Jahr VOR dem Double spätestens mit dem Emegha Verkauf war klar dass wir am Transfermarkt jetzt anders gesehen werden und diese Schnäppchen nicht mehr machen. Wlodar hat das 1.5 fache von Rasmus Højlund gekostet das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen deshalb hätte schon Schicker damals zumindest nebenbei vermehrt Perspektivspieler günstig einkaufen müssen oder alternativ in den Bereich Nachwuchs und Entwicklung investieren müssen um eben der Situation vorzugreifen und im Hintergrund schon die nächste Mannschaft aufzubauen. Das hat Parensen auch erkannt und sowohl für die KM mit Rozga und Kayombo als auch für die 2er mit Sumbu und den beiden Franzosen umgesetzt. Nur bleibt an ihm hängen dass wir JETZT Spieler bräuchten mit Stammplatz Qualität und wir die Zeit überbrücken müssen bis diese Perspektivspieler das bringen. Hätte man das vor 1-2 Jahren gemacht wären die Spieler die mal einen Wüthrich Biereth etc ersetzen womöglich schon im Verein gewesen. 3.) Gewisse Dinge waren teuer erkauft und Schicker wusste dass zB der Gazibegovic Abgang (mMn) unter Marktwert bald passieren wird, dass er keinen Top Stürmer mehr für 2 Millionen bekommen wird, und auch dass sich die oben erwähnten Dinge wie Wlodar etc auf die transferbudgets der kommenden Jahre auswirken werden zumal fast alles was wirklich große Summen einbringt bereits verkauft war und weitere Spieler, die für 8 stellige Beträge weg gehen nicht mehr vorhanden sind weil eben trotz ein paar echter Glückstreffer dann doch nicht jeder Transfer so toll war wie man erwartet hat. Jeder Nachfolger und auch Schicker selbst wäre er nicht weg gegangen, hätten mit der Situation jetzt zu kämpfen in der Kaderzusammenstellung Das soll für Parensen aber keine Ausrede sein, weil es für einen Verein wie Sturm natürlich trotzdem möglich ist und möglich sein muss Spieler zu verpflichten die dir sofort weiterhelfen. Da darfst dann aber nicht vom nächsten Højlund träumen sondern musst dir anschauen was sonst noch alles gut funktioniert hat.. Spieler wie JGS, Wüthrich, Lavalée waren nicht mehr ganz jung und auch keine wo du einen lukrativen Weiterverkauf planen brauchst aber waren zumindest in der Anschaffung günstig (Gehalt is wieder ein eigenes Thema) und hatten alle große Anteile am Erfolg und es spricht wirklich nix dagegen zur Not mal einen 30 jährigen zu holen der dir am Platz sofort performt
    38 likes
  18. Stephan Helms schwarze Magie gegen Sturm ist zu stark für unsere Formschwäche
    38 likes
  19. Wir haben heuer einfach eine brutal starke Mannschaft. Früher haben uns 1 bis 2 schwache Einzelleistungen komplett aus der Bahn geworfen, heuer ist die restliche Mannschaft einfach so stark, dass wir sowas recht locker kompensieren können. Die Rausnahme von Ndzie hätte uns fast ordentlich reingeschissen, aber am Ende ist alles gut gegangen. Positiv erwähnen kann man bei dieser sehr guten Mannschaftsleistungen fast niemanden, aber ich möchte trotzdem Kara hervorheben. Dass sich der Stürmer Nr. 3 immer so reinhaut, ist nicht selbstverständlich. Erci lebt Rapid und ist ein unfassbar wichtiger Bestandteil des Kaders.
    38 likes
  20. da hat der herr Mayer aber supa investigiert. ka wort darüber, dass die holding keine endkunden bedient, nicht mal ein halbsatz darüber warum die WE wie fast alle größeren energieunternehmen "gerettet" werden musste. was vor allem aus dem kurier geworden ist, spottet jeder beschreibung. solch einen wertlosen müll auch noch hinter der paywall zu verstecken ... LOL
    38 likes
  21. Es war gestern ein wichtiger Sieg und wir werden weiterhin nur von Spiel zu Spiel schauen. Der Kader ist mMn sehr gut zusammengestellt, auch in der Breite sind wir da ganz stark, aber ich muss ehrlich sagen, dieses Meistergeschwafel, der Medien, unserer Legenden oder Exkicker geht mir schwer auf den Zeiger. Es sind 6 Runden gespielt, mal abwarten was in den restlichen 26 Runden noch passiert, es ist ja nicht so, dass die Saison nach 10 Runden zu Ende wäre.....Was man aber natürlich schon sagen kann, der Start in die Saison 2025/2026 ist gelungen.
    37 likes
  22. Ganz, ganz großer Dank an Didi Elsneg! Du bist einer derjenigen, die nie aufgegeben haben, die immer wieder motiviert an die Sache herangegangen sind (gerade nach dem Dornbirn-Fiasko!) und einer der Hauptverantwortlichen dafür, dass wir jetzt dort sind, wo wir hingehören...in die Bundesliga. Die "Nachfolge" ergibt sich von selbst.
    36 likes
  23. heute auch echt stark nach der einwechslung, 1ne top chance für mybui rausgeholt, hinten ausgeholfen und den genialen konter eingeleitet und super übersicht bewiesen, ich finde es alle ehren wert wie sich erci reinhaut und auch wie schon mehrfach behauptet, man sieht wie er immer besser wird und zu seiner alten stärke findet stück für stück. finde er hat sich heute viel lob verdient für dne auftritt, so müssen wechselspieler agieren
    36 likes
  24. https://www.derstandard.at/story/3000000287546/tore-gesucht-radikalitaet-gefunden-wie-shon-weissman-vom-schuetzenkoenig-zum-streitfall-wurde Siegmund Gruber hat wohl letztes Jahr heimlich vom Meistertitel geträumt und gemeint ihm wäre mit Boateng sportlich ein sensationeller Schachzug gelungen. Sehr schnell wurde klar dass Boateng vor allem eine leistungshemmende Unruhe gebracht hat. Und wenn man die mühevolle Diskussion über Recht und Unrecht beiseite lässt und der eigene Wertekatalog - soweit zumindest informell existent - nicht die notwendige Klarheit bietet dann muss man sich einfach fragen: Warum tut man sich das an während viele andere Vereine entschieden haben „Finger weg“?! Christoph Peschek, wohlgemerkt ehemaliger SPÖ-Politiker, macht sich dieses Jahr wohl Sorgen um den Klassenerhalt und meint dass mit der Verpflichtung von Weissman sportlich ein sensationeller Schachzug gelungen ist. Die Stellungnahme des Stahlstadt Kollektiv bestätigt ihn bereits im zweiten Absatz in dieser Einschätzung. Und wenn man die mühevolle Diskussion über Recht und Unrecht beiseite lässt und den blau-weißen Wertekatalog als wertloses moralisches Feigenblatt kategorisiert dann muss man sich einfach fragen: Warum tut man sich das an während viele andere Vereine entschieden haben „Finger weg“?! Ein Profifußball-Verein ist ein unheimlich sensibles Geflecht. Und sowohl Boateng als auch Weissman haben schwerwiegende private bzw. politische Problemstellungen sodass ich als Verein doch ganz klar sagen muss „Diesen Schuh ziehe ich mir nicht an!“ Blau-Weiß ist ein Mitgliederverein und trägt den Anspruch der moralischen Überlegenheit wie eine Monstranz vor sich her. Die Ironie ist daher kaum zu überbieten dass in der Not der Teufel im Donaupark Fliegen frisst - in diesem Fall mit der Verpflichtung eines offen rechtsradikalen Spielers. Die Stellungnahme des Stahlstadt Kollektivs finde ich amüsant - bis hin zum Faktor dass ein Viertel der „Stadtklub“ Fanclubs Mühlviertler bzw. eine Bauernvereinigung sind. Die Banda Azzura ist sowieso ein eigenes Kapitel. Wenn die im blau-weißen Verfassungsbogen Platz haben sollte man sich über den Weissman-Transfer vielleicht gar nicht mehr wundern.
    36 likes
  25. Amane wurde auf laola zum MVP der 6. Runde gewählt
    35 likes
  26. Hier zu sehen: Jahr 2030, Peter Stöger etwas gealtert (Bei Rapid altern alle dreimal so schnell) wie er Ndzie (im Vordergrund, kaum gealtert) im Spielertunnel erklärt warum es so wichtig ist das Spiel schneller zu verlagern. (Rapid spielt im Derby am 21.04.2030 um den 37. Meistertitel, zur Halbzeit steht es 2:0 für Rapid gegen die Vienna) [Austria Wien ist 2027 zwangsabgestiegen]
    35 likes
  27. Weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde, aber müssts euch in den Highlights anschauen: Nach seinem Pass auf Gulliksen macht er eine Judorolle, steht auf und sprintet wie ein Irrer den ganzen Platz hinunter in den Strafraum und war beim Abspiel von Gulliksen schon wieder in der richtigen Position. Ich mein, wann ich siech, wos der 29-jährige Kara, wie der 70 Meter geht in an Konter in der 94. Minuten – ja, locht da net an jedem das Herz in Österreich?
    34 likes
  28. Stellungnahme Stahlstadt Kollektiv, 12.09.2025 Eine Verpflichtung die verpflichtet Wir als Stahlstadt Kollektiv sehen uns in der Pflicht immer auch ein kritisches Auge auf die Vorgänge in unserem Verein zu haben, denn eines eint uns alle: Wir möchten unseren Club stets davor bewahren, Schaden zu nehmen! Mit der Verpflichtung von Shon Weissman gelang dem FC Blau Weiß Linz sportlich ein sensationeller Schachzug. Gleichzeitig polarisiert der Transfer und stellt unsere Fanszene, aber auch viele Einzelpersonen vor eine große Herausforderung: Wie gehen wir mit dem Neuzugang um? Diese Frage stellten wir uns mit den Vertretern aus dem Fanblock und trotz unterschiedlicher Ansichten, konnte rasch ein für alle akzeptabler Weg beschlossen werden. Ein Weg, der nicht darauf gerichtet sein wird, eine schuldige Partei in einem Konflikt oder einen Verursacher festzumachen und der nicht destruktiv sein wird. Schnell stand im Gespräch fest, dass die aktuelle Situation nicht das Potential hat einen Keil zwischen uns zu treiben, ganz im Gegenteil. Mit dem erzielten Schulterschluss werden wir gestärkt aus der Situation hervorgehen und, was uns besonders wichtig war, die Werte unseres Clubs bekräftigen. Unsere Herangehensweise wird folgendermaßen aussehen: Wir werden unsere Anliegen dem Verein mitteilen, wobei wir äußerst zuversichtlich sind, dass wir damit auf Zustimmung treffen werden. Es ist nicht unser Ziel Druck aufzubauen, sondern weiterhin in gutem Austausch mit unserem Verein zu bleiben, daher ersuchen wir um Verständnis, dass wir diese Anliegen nicht im Detail öffentlich kommunizieren werden, unsere Vereinspräambel wird allerdings eine zentrale Rolle spielen – auch in Bezug auf Neuverpflichtungen & Präsenz auf dem Stadionareal. Eines möchten wir mit Nachdruck sagen: Wir werden es keinesfalls zulassen, dass ein politischer Konflikt, der so unfassbar großes Leid verursacht, in unserem Fanblock ausgetragen wird. Wir raten dringend davon ab, Einzelaktionen (z.B. in Form von Symbolik, Fahnen etc.) zu setzen, diese können und werden wir nicht dulden. Abschließend solltet ihr wissen, dass es uns nicht nur wichtig war, einen Weg für uns zu finden, mit der Situation umzugehen. Wir werden den Fokus, der nun innerhalb unserer Fanszene auf das Thema gerichtet ist, dafür nutzen, um Gutes zu tun und planen bereits Spendenaktionen für diejenigen zu organisieren, die aufgrund des Krieges im Nahen Osten unfassbares Leid ertragen müssen. Folgende Fanclubs haben sich angeschlossen: Linzer Pyromanen 1999 * Linzer Blauhelme 2003 * Linzer Stahlfront 1991 * Arge ToR * Tribüne Ost * Szene Gutau * Banda Azzurra 2020 * Salon Blau Weiss * Steel City Members * Stahlstadtkinder 2003 * Firm 2 * Blau-Weiße Chaoten on tour * Bierfront Ottensheim * Farmers United * Blau-Weiße Urtypen * Blau-Weiße Jungs Schönau * I Sottovalutati * Blau-Weiss Royal * Stammtisch SKV never forget
    34 likes
  29. ich denke es hat Knipping gebraucht um jetzt von Bauer massiv profitieren zu können.
    33 likes
  30. Kleine Drohung meinerseits: wenn auch nur einer der werten Herren auf dem Platz glaubt, nicht in jeder Situation in der es verlangt ist, ist in den Vollsprint zu gehen, kann es schon passieren, dass neben Gartenzwergen und Fischen auch Knacker und Brezen fliegen. Im Ernst: wer da vor knapp 19000 auf der Linzer Gugl nicht sein letztes Hamd lässt und nach Spielende speibend vor Erschöpfung auf dem Rasen liegt, soll sich bitte einen anderen Job suchen. Selbiges gilt auch für jeden einzelnen auf der ASK. @AllesKlar? Ich bin definitiv schon jetzt spitz wie eine Weihnachtsgans und den Alten Markt als Treffpunkt lieb ich sowieso. Pre Match Action im Röders an der Stange
    32 likes
  31. Für mich war Fischer heute MOTM - heute hat er wieder im "Beastmodus" gespielt!! Bei all der Kritik zuletzt, darf man heute loben!
    32 likes
  32. Als allererstes mal lieben vielen Dank für die Nachrichten (sowohl hier als auch in privaten Messages). Es hat mich wahnsinnig gefreut, dass der Podcast sich schon so verankert hat in der Bubble und so gerne gehört/gesehen wird. Ich werde mir hier mal die Gedanken von der Seele schreiben. Zum großen Thema allgemein: Ich glaube, ich muss meine Position zum Shon Weissman Transfer nicht nochmal aufrollen. Jeder, der den Podcast gehört hat, weiß wie ich dazu stehe und was ich davon halte. Die Art und Weise, wie vor allem unsere Geschäftsführung/Verantwortlichen damit umgehen aber auch wie frenetisch Weissman am Samstag bejubelt worden ist, hat mich ehrlicherweise geschockt. In meinem Umfeld gibt es einige, die nach dem (oder währenddessen) beschlossen haben, in Zukunft keine Spiele mehr zu besuchen und ehrlich gesagt kann ich das ziemlich gut nachvollziehen. Ich persönlich bin seit Montag in einem inneren Kampf zerrissen, wie ich damit umgehe. Auf der einen Seite ist meine eigene, moralische Anforderung an mich, was ich guten Gewissens unterstützen kann und für welche Werte ich einstehe. Wie @Lackssenes geschrieben hat, es ist konsequent hier einen Schlussstrich zu ziehen. Ich trage mit Stolz den Blau-Weiß Fans gegen Rassismus Schal, aber diese Message kann man zumindest mal in Frage stellen nach der vergangenen Woche. Andererseits kann, auch das hab ich in Diskussionen in meinem Umfeld gemerkt, das Ganze in die andere Richtung gehen. Was bringt es, Werte im eigenen Wohnzimmer zu vertreten, wenn man sich nicht engagiert? Ist nicht jetzt erst Recht eine kritische Haltung gefordert? Ich hab mich auch selbst hinterfragt. Zur Einordnung, auch wenn ich mich gerne anders sehe, bin ich letztendlich ein priviligiertes Akademikerkind, dass gerne vergisst wie die Lebensrealität anderer ausschaut. Da passt eigentlich der Hacklerverein, gegossen aus der Stahlindustrie, so gar nicht rein in mein, vergleichsweise, betuchtes Leben. Das war aber eine Konfrontation die ich gerne auslebe. Raus aus meiner Bubble, rein in einen Querschnitt der Gesellschaft der vieles abbildet. Wo ich mit Leuten ins Reden komme, die ich sonst nie getroffen hätte. Eindrücke, die mein Weltbild erweitern und wo ich im Endeffekt profitiere - weil wer in seinem Saft schwimmt, kann niemals einen anderen Geschmack annehmen. Es gibt aber die von mir erwähnten Grundsätze, die ich auch in der letzten Folge versucht habe zu skizzieren mit der Metapher des Fußballfelds. Ich habe viel Hoffnung in das Statement des Kollektivs beziehungsweise in die Reaktion der Fans im Stadion gesetzt - am Ende war es absolut vermessen mir da zu erwarten, dass mir andere die Entscheidung abnehmen. Meine Enttäuschung kann ich nicht verhehlen, wenn trotz der genannten Vorwürfe dieser Spieler mit Sprechchören und Standing ovations gefeiert wird. Aber was ich mir auch gedacht habe: Kann es sein, dass Weissman tatsächlich einen Wandel durchgemacht hat, aber ich zu verbohrt bin um davon abzurücken? Habe ich die Sozialisation von Weissman nicht genug berücksichtigt? Was mir hier nach wie vor fehlt ist eine Entschuldigung beziehungsweise ein Statement zu all den Vorwürfen, die im Podcast (aber mittlerweile auch vom Standard -> https://www.derstandard.at/story/3000000287546/tore-gesucht-radikalitaet-gefunden-wie-shon-weissman-vom-schuetzenkoenig-zum-streitfall-wurde) skizziert wurden. Frei davon kann ich mich nicht machen, auch wenn ich Weissman sicher zu wenig Raum gelassen habe für die Option, dass er es bereut. Im Zuge dessen kann ich hier auf die Kommentare verweisen, wo von "linken Moralisten" geschrieben wird (wie auch hier im Forum von gewissen Usern) und auf die gefährliche Haltung (was das Demokratieverständnis angeht) gewisser Leute aufmerksam machen. Diese Art und Weise macht mir Angst, Angst die man in einer aufgeklärten, zivilisierten Gesellschaft nicht haben sollte. Ich fühle mich gerade nicht unbedingt wohl dabei, meine Meinung frei rauszusagen und gleichzeitig im Block zu stehen. Das kann man berechtigt als feig oder ängstlich bezeichnen und man wird damit Recht haben. Zu guter Letzt aber auch der ungreifbare Effekt von Liebe. Klingt kitschig, ist es auch, aber ich kann mir nicht anders helfen als es so zu beschreiben. Ich hab mich in diesen Verein verliebt. Gerade fühlt es sich am ehesten so an, als hätte mich der Verein betrogen und ich zweifle an der Grundsätzlichkeit der Beziehung. Ob dieser Vertrauensbruch gekittet werden kann? Ich habe keine Ahnung. Die Honeymoon Phase ist aufjedenfall vorüber, ich kann nicht, zumindest wie bisher, dem Verein blind vertrauen und meine Naivität oder auch Blauäugigkeit weiterführen wie die vergangenen Jahre. Trotzdem kann ich meine Zuneigung nicht verstecken und will sie auch gar nicht. Ich hab mich einem Verein noch nie so nah, nie mich so gut aufgehoben und am richtigen Platz gefühlt. Das alles ist ein Potpourri, das am ehesten einer Beziehungskrise und eventuell einer Trennung gleicht. Deswegen bin ich zum Entschluss gekommen, dass ich fürs Erste pausiere. Eine Prüfungswoche naht in der ersten Oktoberwoche und ehrlichgesagt ist das TIming ziemlich willkommen - ich werde in den nächsten zwei Wochen den FC Blau Weiß Linz außen vor lassen. Gerade jetzt könnte ich nicht nüchtern über Ergebnisse, Spielernoten oder ähnliches referieren und mich emotional abschotten. Wie gehe ich mit einem Weissman in der Situation um? Jedes Mal wenn ich darüber spreche dann immer die Vorwürfe wiederholen? Das ist nicht, warum ich den Podcast gestartet habe und ehrlicherweise auch nicht was mich antreibt. Ich will keine Stimmung gegen einzelne anfeuern, ich will mir Gedanken über das Spiel und die Leistung machen und darüber reden. Das wäre jetzt aktuell nicht authentisch und das ist mein absolut oberstes Gebot für das Projekt. Der Podcast ist aus Freude an der Sache entstanden und diese Freude verspüre ich aktuell nicht. Sie kribbelt und keimt zwar immer wieder auf, gleichzeitig wiegt die vergangene Woche enorm schwer. Bitte sehts es mir nach, dass ich aktuell ziemlich viel mit mir selbst auszudiskutieren habe und Zeit brauche - alleine diese Zeilen hier haben einiges in Anspruch genommen. Ich werde mich verlässlich nach der ersten Oktoberwoche melden - Ausgang offen. Bitte bleibts fair zueinand, die letzten Tage waren echt ned ohne. Mit ganz viel Wehmut aber mit wirklich aufrichtiger Dankbarkeit Timon
    31 likes
  33. Bitte was is das für ein Wahnsinns Kicker? Aus Stadion Sicht in der ersten HZ der beste. Bälle erkämpft, immer anspielbar, super Bewegungen und dribblings und Bälle verteilt. Zusätzlich ein absoluter Henker der Typ, gegen den würd ich net spielen wollen.
    31 likes
  34. Beim "lächerlich" kann ich dir jetzt grad ned ganz folgen.
    31 likes
  35. "Economic Impact Study" hat in Hütteldorf bis dato sicher noch nie jemand gesagt
    31 likes
  36. Ohne Didi wären wir definitiv nicht dort, wo wir sind. Und das sollte im Endeffekt von der Ära Didi Elsneg in Erinnerung bleiben. Irgendwelche Tritte im Nachgang kann man sich kollektiv sparen, Fehler hin oder her, der hat wenigstens die Cojones und übernimmt Verantwortung.
    30 likes
  37. Er is grad auf krawall gebürstet, hat a frau mit violetter jacke gsehn. Snapchat-1961863206.mp4
    30 likes
  38. Lt. Heutiger Krone ist sie sehr eng mit der Familie von Harry Kane befreundet, freu mich schon auf den Sommertransferthread 2027
    30 likes
  39. helmball is back. 💜 jeder, der was anderes fordert, rüttelt am stadionverbot.
    29 likes
  40. Ich möchte mich bei allen Unterstützern aus dem Forum bedanken! In den letzten Wochen haben wir mit dem Ergebnis der Petition zahllose Briefe an Verantwortliche, Politik und Sponsoren geschrieben und unseren Standpunkt klargestellt. Wenn wir gemeinsam einen Bruchteil dazu beitragen konnten, dass von einem gemeinsamen Interesse getragene Gespräche wieder aufgenommen werden, dann haben sich die Nachtschichten gelohnt. Und auch ansonsten freuen wir uns heute einfach nur über die aktuellen Entwicklungen. Die Aktion werden wir in den nächsten Stunden mit einer Aussendung an alle Unterzeichner auch offiziell beenden.
    29 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00