Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 03.03.2025 in all areas

  1. Ich verstehe hier die Kritik an Adeniran überhaupt nicht. Der ist aktuell für mich der gefährlichste und unberechenbarste Offensivspieler in unseren Reihen. Der Kerl ist jetzt seit Jänner bei uns, also genau 2 Monate und war sowohl im Cupspiel gegen die Dosen als auch gestern der entscheidende Mann für den Sieg. Mir gefallen neben seinem Einsatz und seiner Mentalität in erster Linie die mutigen Dribblings am Verteidiger vorbei. Klar, er muss noch effizienter werden und besser reinkommen, aber der Kerl kann eine Waffe sein und tut dem Spiel sehr gut.
    62 likes
  2. Mustapha hatte den Ball so unter Kontrolle wie die Austria ihre Finanzen in den letzten 10 Jahren.
    31 likes
  3. Generell ein Wahnsinn während dem Spiel zu pfeifen!
    27 likes
  4. Let's talk about communication: Was wir seit dem Abgang von Andi Schicker erleben, ist ein Rückfall in "small club mentality", wenn man sich die Kommunikation der wichtigsten Entscheidungsträger ansieht. Strukturierte, einheitliche und klare Botschaften haben Schicker und Ilzer ausgezeichnet. Man kann es "message control" oder "Einheitsbrei" nennen, aber es war immer klar nachvollziehbar, dass hier ein Team an einem Strang zieht. In den richtigen Momenten wurde Dampf gemacht, Gegner/Schiedsrichter/die Bundesliga attackiert. Die Message war aber immer klar "Wir tun ALLES, um den maximalen Erfolg zu erreichen." Das manifestiert sich auch in den Köpfen der Spieler. Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Kommunikation war es, dass jeder klar wusste, zu welchen Themen er Stellung nimmt. Spieler sprachen über das Spiel, der Trainer über die Mannschaft sowie die Gegner und der Sportdirektor über die Kaderzusammenstellung. Den Präsi bekam man gut eingefangen, zu sportlichen Themen kam fast gar nichts von ihm. Generell macht es Teams/Mannschaften/Vereine/Unternehmen meist erfolgreich, wenn jeder nur die Aufgabe erfüllt und umsetzt, die ihm zugeteilt wurde. Durch den Weggang von Schicker und Ilzer entstand ein Vakuum in der Erfüllung und auch Zuteilung dieser Aufgaben. Zum Leidwesen von uns und zur Belustigung der Journalisten, empfand sich Christan Jauk als einziger in der Lage und befähigt, dieses Vakuum zu füllen. Seine Kommentare in diversen Zeitungen, sowie die wöchentlichen Auftritte auf Sky haben in mir größtes Unbehagen ausgelöst. Dieses Vakuum in der klaren Zuteilung der Aufgaben und der daraus entstehenden Außenwirkung in den Medien kann dazu führen, dass es intern zu köcheln beginnt. Spieler äußern sich zu negativen "Stimmungs-Themen" in Post-Match-Interviews, der Sportdirektor richtet medial aus, dass Spieler X sofort helfen könne, nur um vom Trainer medial ausgerichtet zu bekommen, dass es schwer sei ihn zu intergrieren. Ein wilder Haufen, der jedem Kommunikations und PR-Experte Angst einjagen würde. Generell macht Säumel bei PKs einen ähnlichen Eindruck wie ich mit 15 beim Biologie-Referat über Photosynthese. Schlecht vorbereitet, nervös und wortkarg. Die große Aufgabe für Sturms Führungsriege besteht also darin, wieder eine klare, strukturierte und effektive Kommunikations-Strategie auf den Tisch zu legen, an die sich JEDER hält. Ganz genau - looking at you, CJ. Man ist gefordert, sich medial sowie intern auf die Beine zu stellen. Nur wer seine Aufgabe klar erkennt und annimmt, kann sie zu 100% erfüllen.
    26 likes
  5. Bin jetzt schon seit mehr als einem Vierteljahrhundert in Fußballstadien unterwegs und gerade ab 2005 bis zumindest 2008 gab es ein paar richtig, richtig tiefe Momente von den "Eigenen". Doch jetzt, als man denkt, man hätte das Schlimmste überwunden und das Problem "im Griff", kommt ein Eingriff von außerhalb, der einen ratlos zurück lässt. Selten wurde die eigene Gefühlswelt so plötzlich auf den Kopf gestellt wie am letzten Samstag, wurde aus einem wunderschönen Fußballnachmittag ein Albtraum. 90. Minute, kurz davor die Vorentscheidung mit dem 2:0, nachdem man davor eigene Chancen ausgelassen hatte und gleichzeitig auch ein paarmal Glück und einen tollen Rückhalt im Tor hatte. Dann - ein Frustfoul eines jungen Fußballers, der zu einer Rudelbildung führt. Ein schon hunderte Mal zuvor gesungenes "Scheiß Verlierer" gefolgt von einem seit 2005 spezifischen "Ihr macht unsern Sport kaputt" wird der "Dose" an den Kopf geworfen, Jubel als dieser mit Gelb-Rot vom Platz fliegt, bis nur Sekunden später nichts mehr "Normal" ist, als der Fokus vom Platz ein paar Meter weiter Richtung Werbebande geht. 30-50 Meter entfernt fällt eine Gestalt auf, die ununterbrochen etwas in den Spielerhaufen gestikuliert und zu schreien scheint. Es sind dann unsere Spieler, die als erstes hinrennen, gefolgt von Fanbeauftragtem aus unserem Sektor und den Ordnern, die sich Oberhalb des Durchgangs auf der Gegentribüne, 15-20 Meter weg, befinden. Die Person wird von Ordnern weggeführt. Dann die erste Durchsage des Stadionsprechers: "Wegen rassistischen Beleidungen sind die Spieler der Gegner abgetreten, das Spiel ist unterbrochen" - "Haltet den im Stadion fest, nicht abhauen lassen" sind die Worte, die aus den Fanreihen Richtung den Ordnern klingen, sichergehen, dass der Übeltäter nicht wegkommt. Unklare Minuten, Spekulationen, lautstarke Diskussionen was gesagt wurde, wie das Spiel jetzt gewertet wird, vereinzelt wütende Rufe der Haupttribüne "Super Fans, super hondas gmacht, Vollidioten", bis kurz darauf die Durchsage kommt mit der Aufklärung des Stadionsprechers, dass es sich um keinen Fan der organisierten Fanszene handelt - und alle bei SWB sich von dem Verhalten dieser Person und Rassismus distanzieren. Großer Applaus bei allen Anwesenden auf allen Tribünen, gefolgt von "Nur der SWB" rufen. Die eigene Mannschaft steht noch auf dem Rasen, wartet ab ob es noch weitergeht. Währenddessen Bewegung bei den Kabinen, eine mutmaßliche Entschuldigung des Übeltäters, der inzwischen neben die Haupttribüne geführt wurde. Kurz darauf kommt der Schiedsrichter aus seiner Kabine und bricht das Spiel ab. Da zebricht auch etwas in einem selbst. Man realisiert, dass man ein negatives Kapitel der österreichischen Fußballgeschichte miterlebt hat. Dass ein einzelner Depp, vielleicht eine halbe Minute ohne Unterbrechung, Spieler anderer Hautfarbe aufs übelste rassistisch beleidigt hat (damit gleichzeitig auch SWB Spieler), spätere Unterhaltungen mit weiteren Augenzeugen lassen zumindest wiederholt das N-Wort vermuten. So frustriert man zuerst selbst war, dass man es nicht selbst gehört hat, nicht die Ordner früher gehört und eingeschritten hätten oder jemand anders auf der (zugegeben an dieser Stelle dünn besetzten) Gegentribüne reagiert hätte - so positiv kann man die schnellen und klaren Handlungen sehen, nachdem es aber leider schon zu spät war. Den Übeltäter festgesetzt (und angezeigt), klare Kante in den Durchsagen und von allen Zuschauern auf den Tribünen, die den Grundkonsens bei SWB mit lautem Applaus bedacht haben. Bringt nur leider den betroffenen Spielern nichts. Will nicht in der Haut der Mitglieder des Senat 1 stecken, ein solidarisches Gemeinsam anstelle einer Trennung aus Hass und Hetze (wie der Herr gezeigt hat, und das zu lange tun konnte) zu demonstrieren und trotzdem ein sportliches Ergebnis werten zu müssen - dass seitdem in der Hintergrund getreten ist. Hoffe natürlich auf 3 Punkte, dass unsere Mannschaft ihre gute Leistung belohnt bekommt - so wie der Idiot seine gerechte Strafe erhält und sein erster Besuch im Bodenseestadion (zumindest für meine Augen) sein letzter war. Und: dass es bei allen an dem Tag im Stadion Anwesenden für extra Sensibilisierung bei dem Thema sorgt und beim (hoffentlich nie eintretenden) nächsten Mal schneller mehr Leute den Mund gegen so etwas aufmachen.
    23 likes
  6. Ich hab es gesehen und ich verstehe absolut nicht, warum ein Potzmann in dieser Form den Kaderplatz vor einem Maybach bekommt. Maybach war in einer schwachen Stripfinger-Elf noch einer der besseren, auch unter Druck sichere Anspielstation vor der Abwehr und vor allem im Vergleich zu einem inferioren Vorsager, der nicht gerade wenige BL-Spiele in den Beinen hat, eine Klasse besser. Dass er raus musste hatte rein gar nichts mit seiner Leistung zu tun, bevor hier irgendwelche Legenden gebildet werden.
    20 likes
  7. https://kurier.at/sport/fussball/rapid-altach-cvetkovic-auschluss-rote-var-klauss/403017482 VAR:" der Atlach Spieler #11 hat den Ball unter Kontrolle" weiter muss man nicht mehr lesen, diese VAR Erklärungen sind nur mehr lächerlich weil sie rein zur bestätigung von Fehlentscheidungen dienen.
    19 likes
  8. Wer Lust auf eine kleine Abendlektüre hat, die Analyse zum Spiel ist mittlerweile online gegangen! Betrachtet werden die Gründe für die unterschiedlichen Phasen im Spiel und wie man mit den richtigen Umstellungen zur Halbzeit das Spiel letztlich gewinnen konnte. https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/analyse-austria-bezwingt-den-gak-dank-der-halbzeit-umstellungen/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1pOvAa99xWCXAqEXJ-adO595e_2CjlRv9TNKRoCXZ6XoeagVcNIYSGCoQ_aem_JUdfgYr1pu34YOw9ipbEhA
    18 likes
  9. Bin mit einem netten Einheimischen, der mich morgen durch den Kozara-Nationalpark führen wird, der 2 Jahre in Wien gelebt hat und sehr gut deutsch kann, per WhatsApp in Kontakt. Zum Einkehren hat er mir das Mac Tire Pub empfohlen. Taugt ma bis jetzt sehr, die Reise! https://maps.app.goo.gl/5Yyjv1AKoLNfMa2U7
    15 likes
  10. Ralphinho jetzt schon User des Jahres. geht nix drüber
    15 likes
  11. Kompliment an unsere Kurve!! die Choreo am Samstag war der Wahnsinn!!! Unglaublich, was ihr für den Verein leistet!!! Großen Respekt!!!
    14 likes
  12. Nein sorry, dieses Jahr drehen wir den Spieß um. Wenn der WAC nicht Meister wird, dann sind sie wirklich selber schuld. Sie sind hoher Favorit. Rapid hingegen hat gar keinen Druck und kann befreit aufspielen.
    13 likes
  13. völlig überbewertet ob "er" 4231 oder 4222 spielen lässt. Wirklich völlig überbewertet. Zeigt auch, dass wir die besten Partien im 4222 gesehen haben. Da waren mitunter Partien dabei die man mit Genuss verfolgen durfte. Also das "ist natürlich unter jeder Kritik" kann man gut und gerne auch in die positive Richtung auslegen (nämlich, dass da sogar deutlich weniger zu kritisieren war über weite Strecken als davor). Wie es Stöger letztens völlig richtig gesagt hat, es gibt viel zu viele die sich rein auf die Formation beziehen. Das ist in Wahrheit keineswegs entscheidend und war auch bei uns absolut nicht der Grund für die 3 Niederlagen im Frühjahr.
    13 likes
  14. Punktegleich an der Spitze und ich trau mich nicht uns selbst nur als Mitfavorit zu bezeichnen, es wird sooooo schwer. WAC...8x Ungeschlagen jetzt Sturm schwächelt...darauf geb ich aber nix, die sind stark Die Dosen erstarken Die Häusln schaffens sicher ins OPO Deswegen sind die nächsten zwei Spiele unglaublich wichtig, auch wenn wir schon übern Strich sind. Könnten in der Endabrechnung 3 Punkte sein die ALLES bedeuten...und leichter wirds nimmer. Fokus, Einsatz, Helmball, 3er holen. Forza Viola!
    12 likes
  15. Nachdem es kaum mehr verfügbare Karten um diesen Preis gibt dürfte die Nachfrage groß genug gewesen sein Und ich bezweifle, dass die verbliebenen Tickets so viel schneller weggingen wenn Rapid "nur" die normalen € 36 verlangt für "ein normales Spiel".
    12 likes
  16. Dass Säumel und Team anhand der fehlenden Erfahrungen Fehler machen werden und vor allem das viel kritisierte Ingame Coaching, welches meiner Meinung nach das schwierigste Thema im Trainerdasein ist, noch nicht ausgereift ist, war klar.In Summe hat man mit der Bestellung in Kauf genommen, dass man die Meisterschaft aufs Spiel setzt. Man hätte JS ganz einfach noch in der zweiten Mannschaft seine Erfahrungen sammeln lassen können, genauso wie man es auch bei einem Spieler machen würde. Natürlich kann man jetzt sagen, dass es auch mit z.B. Scheiblehner in dieselbe Richtung gegangen wäre. Aber wenn schon der scheidende Trainer ein ganz klare Empfehlung für seinen Nachfolger hat, weil sie offenkundig dieselbe Denkweise bzw. Art und Weise des Fußballs und generell im Handeln haben und ich diese aufgrund eines präsidentialen Drucks verwerfe, darf ich mich nicht wundern, wenn ich dann am Ende des Tages froh sein kann, dass man in den Top 3 ist. Man fühlt sich in wenigen Montaen wieder um 15 Jahre zurückgeworfen und das ist das, was neben der sportlichen Phase momentan am meisten schmerzt.
    12 likes
  17. Habs mir im Replay nochmal angesehen. Hedl geht mit dem Ball vor, wartet 6 Sekunden, Pfiffe, er spielt ab zu SP. Der Pass kommt aber zu früh und SP spiel wieder zu Hedl. Dieser verzögert kurz und wird dann vom Stürmer attackiert, worauf er zum jetzt freien SP spielt. Der hat diesmal Platz, dribbelt bis zur Mittellinie, und vier Pässe später hat Beljo eine gute Kopfballchance. Aber schön, wie das Publikum unsere Angriffspläne torpediert .
    12 likes
  18. das 5:0 war natürlich ein sehr wichtiger befreiungsschlag und ich bin sehr froh darüber. klauß sollte unbedingt die saison fertig coachen. danach wird man sehen wo wir landen. besonders freut es mich dass wir endlich mal einige tore erzielen konnten. wäre gut wenn es nun so weiter ginge.
    12 likes
  19. Du verlangst viel. Er ist Vorarlberger!!!
    11 likes
  20. Halt, halt! Die Krise bei uns inszenieren wir schon noch selber!
    11 likes
  21. einzig die Nord muss noch gefüllt werden, keiner will die billigen Tickets hier hätte man noch anheben können
    11 likes
  22. Jetzt gegen Altach fand ich das Pfeifen auch besonders lächerlich. Mir sind da besonders 2 Szenen innerhalb von 2-3 Minuten im Kopf geblieben, beide rund um die 30. Minute. Beide Male wartet Hedl geduldig und es wird Ber angefangen zu pfeifen. Held wartet aber zum Glück richtig, weil wenn er dann abspielt, hat Raux-Yao die Zeit die er braucht und beide Male waren wir dann innerhalb von 10Sekunden im gegnerischen Strafraum (nur Abschluss ist keiner draus geworden), also hat man da eigentlich direkt sehen können, dass Hedls abwarten sinnvoll ist.
    11 likes
  23. Ich denke, das wird auch eine Vorgabe von Klauß sein. In der PL ist sowas ja gang und gäbe, um den Gegner herauszulocken und Räume zu schaffen - insbesondere bei seinen Lieblingsvereinen. Nur unser Publikum ist für sowas noch nicht reif .
    11 likes
  24. Diese VAR Analysen, wo sie sich im Kreis auf die Schultern klopfen und sich gegenseitig bestätigen, wie richtig und toll sie doch sind, gehen mir auch anständig auf den Senkel.
    10 likes
  25. Im Endeffekt war es einfach nur ein grottenschlechter Abschluss von Jansson. Schließt der brauchbar ab, attestiert man Schaub einen schönen Assist und würde ob seiner Übersicht begeistert sein. Gott sei Dank hat Jansson dann eine deutlich schwierigere Situation in ein Tor umgemünzt.
    10 likes
  26. Sektion Krankenstand ist aber genau die Sektion die zu den Donnerstag Spielen fährt
    10 likes
  27. Wichtigste Tor der Vereinsgeschichte: mitrovic in der 85min zum 2:1 gegen die Sturm Amateure..
    10 likes
  28. Einen jungen Spieler aufgrund einer schlechten Leistung abzuschreiben, vor allem nach vielen starken Leistungen in der halbwegs nahen Vergangenheit, halte ich für falsch. Er hat aber jedenfalls eine große Chance vertan, Klauß wird schon seine Gründe haben, warum er ihm so wenig Spiezeit gibt.
    10 likes
  29. Also der Filipovic hat in der Saison sicher nicht viel weniger Tore „verursacht“ als der Rosi (Klagenfurt AW, Altach heim, Austria heim,…). Und zusätzlich noch 2 Ausschlüsse. Da ist es dann Wurscht, ob er die restliche Partie solide performt. Diese rosarote Brille solltest du abnehmen.
    9 likes
  30. nein gibts im Moment keine, aber ich frage mich ob das der neue Zusammenhalt bei uns in Hütteldorf ist ? Das die Mannschaft nach dem schlechten Start in die Frühjahrssaison verunsichert war, sollte wohl dem letzten im Stadion klar sein und da brauchts defintiv keine Pfiffe, vollkommen sinnbefreit.
    9 likes
  31. Lucas Galvao schon 1 Sekunde weiter im Spiel... https://www.skysportaustria.at/mediathek/galvao-als-dragovic-2-0-ich-lerne-viel-von-ihm/
    9 likes
  32. Absolut! Ich dachte zuerst ich bin im falschen Film Da will man den Gegner kommen lassen um Räum zu schaffen und nach 5 Sekunden kommen bereits die Pfiffe. Ich mein, wenn da eine Hand voll Hansln deppat rumpfeifft, weil Ihr Hirnkastl bei derartigen taktischen Maßnahmen komplett überfordert zu seien scheint - OK. Aber dass wir so viele geistige Nackerpatzerl im Stadion sitzen haben, erschüttert dann doch ein wenig...
    9 likes
  33. Ein wesentlicher Knackpunkt hierzu ist, dass Spieler wie Gazi oder Mika dir auch als Mitspieler das Gefühl geben, dass der Meistertitel drin ist. Verkaufst du diese Qualität, gehts im Kopf der Spieler los. "Ja wer weiß, jetzt sind die weg, unsere Chancen auf den Titel und Boni werden dadurch a weniger" usw.. Hab ich erst letztens so von Markus Krösche (Manager bei Frankfurt, vormals SC Paderborn und Leipzig) gehört. Da ging es um den Abgang von Kolo Muani letztes Jahr bzw den von Marmoush in diesem Jahr und den "gedanklichen" Impact, abseits der spielerischen Qualität. Diese mentalen Nebenerscheinungen der Transfers sind nicht abgefedert und moderiert worden. Das spiegelt sich auch im Einsatzwillen nieder. Da braucht mir keiner mit Angeler kommen. Wenn ich als Spieler im Kopf nicht bereit dazu bin, die letzten Meter aus meiner Lunge und meinen Muskeln herauszuholen, ist nicht der Athletik-Coach schuld.
    9 likes
  34. wie ichs schon vor altach geschrieben hab, die spielerdichte mit viel qualität vorne is unsere größte waffe, die müssen wir bestmöglich nutzen - wünsch mir wieder frühe wechsel, egal wer beginnt soll sich 60min zerreißen, den gegner beschäftigen und dann können wir fitte, frische spieler von der bank bringen viele buli clubs haben diese qualität auf der bank nicht, so würde ich banja luka auch einschätzen banja luka wird kämpfen, alles hineinwerfen und über ihre grenzen gehen - die startelf muss dagegen halten, aber unsere wechsel werden dann der schlüssel zum erfolg sein wichtig auch, durch hin und rückspiel brauchen wir nicht nervös werden, wenn es nach 60min 0:0 steht, in der liga haben wir dann oft angst punkte liegen zu lassen und spielen nur mehr ho-ruck fußball, statt weiter geduldig, bei der vorgegeben taktik zu bleiben
    9 likes
  35. Ich würde das Thema “bettelmafia” mal beim Verein deponieren. Vieleicht kann man da die Ordner etwas sensibilisieren. Oder die gastro nimmt größere Mengen (ausgenommen der spenden Tonnen) nicht mehr an. dann hat sich das ganze relativ schnell erledigt.
    9 likes
  36. Das fehlende "Anzünden" der Mannschaft bestätigt Hiederländer auch entlarvend offen im letzten Interview mit BlackFM.
    9 likes
  37. Dieses Spiel macht mir große Sorgen... Die ersten 35min waren richtig gut, bis zur Auswechslung Camara statt Böving (57.min) war es dann ok und danach wenn ma uns ehrlich sind inferior, absolut verdiente Niederlage. Sicher hat Salzburg Qualität (auch eingewechselt), aber wie alle drei Gegentore gefallen sind geht gar nicht und war viel zu einfach - keine Bereitschaft (oder Kraft mehr?), in keine Zweikämpfe mehr gekommen, im eigenen 16er nicht mit dem Torschützen mitgegangen (beim zweiten Gegentor Lavalee, beim dritten weder Lavalee noch Geyr), etc. Die Mannschaft wirkte spätestens ab der 60.min müde, man wurde zum wiederholten Male viel zu passiv (gegen BW Linz ist es noch gut gegangen) und Salzburg hat uns dann komplett überrollt und verdient mit 3:1 gewonnen. Das Interview nach dem Spiel von Säumel ist dann noch die Draufgabe - null Selbstkritik, sondern nur nach anderen Faktoren/Ausreden suchend (fehlende Kaderbreite!, Verletzungen, Salzburg war zweite Halbzeit so gut, die konnten Qualität einwechseln, etc.). Gibt derzeit wenig, was mir Hoffnung macht fürs Meisterplayoff, welches enorm eng und spannend werden wird. Die nächsten beiden Spiele muss jetzt geliefert werden, und zwar überzeugend über 90 Minuten, ansonsten muss man sich wirklich dringend was überlegen und den Trainer womöglich vor dem Meisterplayoff noch tauschen - was auch nicht ideal wäre mitten in der Saison (welche Kandidaten gibt es, der neue hat überhaupt keine Vorbereitungszeit, muss vom ersten Spiel an funktionieren, etc.). Das wir enormes Potenzial im Kader haben, hat man in der ersten Halbzeit gesehen. Vielleicht gibt das abschließend ein wenig Hoffnung - es muss halt über 90 Minuten abgerufen werden und da braucht es wieder jene Tugenden, die uns letzte Saison zum Double geführt haben: Intensität, Aktivität, Fokus, Mut, Bereitschaft.
    9 likes
  38. und wenn der nicht reicht werden die Kinder losgeschickt
    9 likes
  39. Meine Frage dazu: wenn ich erkenne, dass der Gegner auf einmal Raute spielt und ich anfange dem Ball hinterher zu laufen und so gar keinen Zugriff mehr habe warum stell ich dann selbst nicht auch um anstatt sehenden Auges ins Verderben zu rennen?
    9 likes
  40. wie kann man so empfindlich sein
    9 likes
  41. Die John Cena Choreographie ("you can't see me!") der Wattener heute war schon beeindruckend. Nicht ein Ausreißer, alle haben mitgemacht...
    9 likes
  42. 3 Spiele sperre für Hedl
    9 likes
  43. Man braucht ja bei uns gar nicht allzu weit in die Vergangenheit schauen. Am Ende geht´s darum, dass das Team funktioniert. Auch unserem "Dreamteam" waren nicht nur herausragende Kicker. Siehe zb. ein Frieser. Und da seh ich die Mannschaft jetzt auf einem guten Weg auch dort wieder hinzukommen. Hätte ich im Herbst noch mit gutem Gewissen jeden einzelnen Spieler ausgewechselt, müsste ich mittlerweile gut überlegen wen ich aus der Mannschaft nehme. Insofern ist da über den Winter doch was passiert, was auf jeden Fall optimistisch in die Zukunft blicken lässt. Dementsprechend hoffe ich auch, dass der Umbruch im Sommer wirklich nur punktuell geschieht und man dort nachlegt wo man noch Bedarf hat. Und bei der Auswahl der Spieler wieder mehr auf die Mentalität blickt. Und da ist jetzt ein Adeniran ein absolutes Vorzeige-Beispiel. Auch bei einem Danek hab ich das Gefühl, dass der unbedingt will.
    8 likes
  44. Ist jetzt aber auch ein recht entbehrlicher Beitrag. Denke nicht, dass er diesen Anspruch gestellt hat. Wenn er im ASB oder auf Twitter schreibt dann wird seine Zielgruppe vorwiegend aus Laien bestehen, die sich bis zu einem gewissen Grad auch für Taktik interessieren. Durchaus legitim, nachdem ja gefühlt 98% des Fußball-Medien-contents eh nur aus Oberflächlichem bzw. teils reißerischen Überspitzungen/Click baiting bestehen. Zum Thema: Wie auch immer man zu dem Rausspielen/Hedls Abwarten steht, zu pfeifen ist in der Situation wie am Samstag ja definitiv Kategorie dümmlich/peinlich. Dieses Zirkus-Publikum, dass es keine halbe Minute aushält ohne entertaint zu werden, braucht kein Mensch im Stadion. Unglaublich nervig bzw. sogar destruktiv für den Verein.
    8 likes
  45. schon geil, dem schiestl wurde hier in der 2. liga die tauglichkeit abgesprochen als er noch regelmäßig zu einsätzen kam. jetzt kam er in der bundesliga garnicht mehr zum zug und hat in runde 20 sein bundesligadebüt das er wirklich sehr gut gespielt hat. und plötzlich kriechen alle aus den löchern und stellen ihn im nächsten spiel wieder in die startelf und schwärmen wie gut er doch nicht ist ^^
    8 likes
  46. Können wir diese Trottelbezeichnungen bitte lassen? Finde es von beiden Seiten erbärmlich aber schreib doch einfach den Vereinsnamen. Sonst nächstes mal mit away fahren dann hast nicht soviel Zeit zum schreiben
    8 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00