Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 16.08.2023 in all areas

  1. Deren Problem ist, dass sie ihre eigene Geschichte nicht kennen, denn sie hatten mal ganz in der Nähe von uns ihre erste feste eigene Heimstätte in der Auhofstrasse. Das war eigentlich ein ziemlich imposantes Stadion für damalige Zeiten, mit einer beeindruckenden Holztribüne an der Längsseite. Danach sind sie Jahre lang kreuz und quer durch Wien getingelt und hatten nie ein eigenes Zuhause. Der aktuelle Heimplatz war zuvor die Heimat anderer Vereine, konkret von Slovan (die aufgrund der Bevölkerungsstruktur um den Laaer- und Wienerberg in Favoriten Rund um das tschechische Herz Stadion - so der erste Name der heutigen Generali Arena - einen großen Anhang hatten und zuvor am alten Wacker-Platz in der Edelsinnstrasse nahe Hetzendorf zu Hause waren. den sie von Wacker Wien nach deren Neubau einer Anlage nebst dem Schloss Schönbrunn übernommen hatten), danach vom FC Wien und die Austria spielt dort gerade mal seit 1984 regelmässig (nach dem man schon mal Mitte der 70er Jahre dort gespielt hat), also erst seit 39 Jahren. Der Verein hatte nie eine historisch gewachsene, regionale Verbundenheit oder eine traditionelle, örtliche Zugehörigkeit. Wenn dann im 2 Bezirk, aber nicht im heute so gefeierten Wien Favoriten. Man muss sich dazu nur mal die in ihrer Geschichte bespielten Heimstätten ansehen: Stadion Ober St. Veit, Bundesstadion Südstadt, Hohe Warte (Vienna), Pfarrwiese (Hütteldorf/Rapid), Praterstadion (Ernst-Happel-Stadion), Red-Star-Platz Rudolfsheim, Schwechat (Rudolf-Tonn-Stadion), Simmeringer "Had", Sportclub-Platz, WAC-Platz, Wacker-Platz Meidling, Weststadion (Hanappi-Stadion) und Wiener Neustädter Stadion. Besonders bemerkenswert ist aber die Tatsache, dass sie in ihrer gesamten Geschichte, bis auf Prater und WAC Platz, eigentlich ausschließlich in der „Vorstadt“, Kreuz und Quer durch ganz Wien und sogar Niederösterreich (!) gespielt haben, was ihre heutigen Vorstadt Tiraden nicht nur lächerlich, sondern einfach skurril erscheinen lässt, da man damit seine eigene Klubgeschichte mit Füßen tritt. In Favoriten hat sich in der Fussballgeschichte des zehnten Bezirks lange Zeit niemand für sie interessiert. Das Favoritner Derby hat lange Zeit SPC Rudilfshügel gegen Hertha Wien geheißen „Die Gegend hinter dem Südbahnhofist fußballsportlich eigentlich in zwei Gebiete geteilt. Die Gegend rechts der Favoritenstraße ist die Interessensphäre Rudolfshügels, und was links von der Favoritenstraße haust, schwört zum Banner der Hertha. Daneben gibt es natürlich auch Grenzer, die je nach der Situation in der Meisterschaftstabelle dem einen oder dem andern Verein zulaufen, aber was auf Charakter hält, bleibt seinen Farben, das heißt eigentlich nur seinem Verein, treu, denn sogar die Farben der beiden Vereine sind ja die gleichen. Blau-Weiß scheint eben die Flagge Favoritens zu sein, und so haben beide Klubs diese Farbe gewählt [...]. Die Spieler, die Funktionäre gehören annähernd den gleichen Schichten an, es besteht also gar kein Grund zu Zwietracht und Hader, aber trotzdem können die beiden Vereine nicht zusammenkommen...“ bevor der aus dem SpC Nicholson hervorgegangene FC Wien große Popularität im 10. Bezirk erreicht hat. Hertha Wien (von Hertha kam auch Pepi Bican und der Verein hatte ein heute vergessenes, sehr großes Stadion an der Quellenstrasse mit bis zu 30.000 Fassungsvermögen) war übrigens eine Neugründung von ausgetretenen Spielern des SpC Rudolfhügels aufgrund von Streitigkeiten mit der Vereinsführung. Die Vereine hatten danach kein gutes Verhältnis zueinander und die Spiele gegeneinander waren das Duell um Favoriten und hatten Derby Charakter. Neugründungen nach Abspaltungen aufgrund von Differenzen, kann man unmöglich mit Umbenennungen oder auch freundlichen Fusionen vergleichen. Solche Austritte und Neugründungen aufgrund diverser aufgetretener Differenzen gab es damals durchaus öfters. Beispiele neben Rudolfhügel/Hertha waren außerdem WAC/WAF (hier ging es, so weit ich es richtig in Erinnerung habe, um Streitigkeiten um die aus Sicht der Bzw. mancher Spieler um die vom Verein gebuchte Klasse in der die Spieler reisen sollten, bei einer Bahnfahrt zu einem Match außerhalb Wiens, glaube nach Graz; noch ein Detail am Rande im Bezug auf Rapid, das viele wahrscheinlich auch nicht kennen ist, dass Eduard Schönecker, nicht nur die Pfarrwiese und die Hohe Warte geplant hat, Bzw. beide Schönecker Brüder auch an den Planungen zum Bau eines nicht realisierten Nationalstadions an der Stelle der heutigen MTK in Schönbrunn beteiligt waren, sondern auch den WAF Platz geplant hatte, der direkt gegenüber dem heutigen Bahnhof Hütteldorf lag, also zwischen Pfarrwiese und heutigem Stadion. Somit gab es eine heute kaum mehr bekannte territoriale Lokalrivalität mitten in Hütteldorf), oder auch Crickters/Amateure und als prominentes Beispiel aus dem Ausland etwa AC Mailand/Inter. Hier eine besondere Verbundenheit herzustellen oder eine historische Zugehörigkeiten abzuleiten, wie es in Favoriten mit den Cricketern getan wird, ist eine feindliche kulturelle Aneignung und Geschichtsverdrehung. Diese Duelle zwischen Ursprungsverein und deren Abspaltungen waren alles nur keine Liebesbeziehungen, hatten ihre Gründe und waren danach zumeist sehr emotionale Duelle. Interessant ist auch, dass vor dem in der Zwischenkriegszeit Vienna gegen Amateure eine sehr intensive Rivalität zu einander aufgebaut hatten, die sich auch in diversen Turbulenzen auf den Rängen geäußert haben. Dazu gibt es in alten Zeitungen relativ interessante Matchberichte. Die Tradition der Austria begründet sich sportlich nach dem 2. Weltkrieg und durch besondere Vereinspersönlichkeiten, eine durchgehende traditionelle Heimat in einem Teil der Stadt gehört aber sicherlich nicht zu ihrer Vereinsgeschichte.
    40 likes
  2. vlt generell hier mal ein HUT AB DAVID... was du dir da immer antust. für den LASK. auswärts zb im bus.. das is für unsereins schon mühsam oft stundenlang im bus aber für dich erst..... alleine das Toilette gehen.... für mich ein ganz besonderer LASKler und immer gut drauf. da könnten sich viele "normale" (sorry mir fällt grad nix andres ein aber du kennst mich und weißt wie ichs mein) eine große Scheibe abschneiden. der verein muss hier ganz rasch tätig werden um dir ein stadionerlebnis zu ermöglichen wie du es verdienst.
    35 likes
  3. https://seit1908.at/rollstuhlplatz-in-der-fankurve/?fbclid=IwAR0ldIfeKHNEleflO3dF_xQovgNk382Je3E0WWN7hx_-Xqoi5CjvuiS8w3c Bitte euch alle das ganze zu Teilen und zu Verbreiten, es kann nicht sein das behinderte Menschen bei uns Fans 2.Klasse sind!
    33 likes
  4. Mir ist ehrlich gesagt egal wer dort spielt - aber der Aufstieg ist und bleibt Pflicht. Alles andere wäre eine weitere Blamage für einen Verein wie Rapid. Aber ja, vermutlich ist der Anspruch wieder mal zu hoch wenn man erwartet, dass Rapid einen Gegner aus der ungarischen Krumpliliga raushaut.
    30 likes
  5. Mir taugts das unsere Neuzugänge nicht mal mehr ein schlechtes Debüt brauchen um sie abzuschreiben. Ist so viel effizienter und spart mehr Zeit. Ich mein man kanns verstehen, nachdem unser Scouting seit Jahren nicht funktioniert kann der ja nix werden. Ich hoff wir bekommen irgendwann einen Spieler mit besseren Youtube Videos.
    28 likes
  6. uns tod und hass wünschen, sich aber im gegenzug patriotismus wünschen, ganz mein humor.
    28 likes
  7. Keine Sorge, es gibt weder eine Knippische noch eine andere Zensur, aber es nervt (zumindest mich), was in jeden Beisatz oder teilweise sogar in Snapshots reininterpretiert wird! Bin ja eigentlich eher im Servicegedanken hier, aber ist vielleicht eh nicht so gescheit von mir. GwG und auf einen Auswärtssieg morgen💚💪🏼
    26 likes
  8. Dieser Thread ist aber schon Satire oder? Immer die gleichen Ideen, werden in immer kürzeren Abständen, als inovativer Vorstoß ausgegeben ohne jeglichen Blick zur Realität und alle steigen erneut drauf ein und es entbrannt eine Diskussion als wäre es 2012 und Jauk hätte die Idee zur Übernahme des Stadions gerade vorgestellt. Der Abstand inzwischen innerhalb kurzer Zeit von 3 Wochen auf höchstens 2 Tage geschrumpft. Man könnte den Thread auch in Goldfischglas umbenennen, genauso fühlt man sich nämlich beim Durchlesen.
    26 likes
  9. Also ich als Ex-Gelegenheitsbesucher muss sagen, dass ich mich vom Verein sehr angesprochen gefühlt habe öfter ins Stadion zu gehen, bzw. die Anreize bei mir gut funktioniert haben. Angefangen vor 3 Jahren, wo ich zum Derby gehen wollte und als "Nicht-Mitglied" keine Karten bekommen habe (hab sie dann über einen Freund bekommen), was mich motiviert hat, in der nächsten Saison die Mitgliedschaft abzuschließen, dann war ich dort 3x UECL Gruppenphase, 2x beim Derby, 2x bei den Gratis Mitgliederspielen und noch 1x spontan, und diese Saison habe ich mir jetzt ein Abo geholt weil mir die Besuche letztes Jahr einfach so getaugt haben. Ich finde die Austria versteht es sehr gut die Gelegenheitsbesucher abzuholen und Anreize zu schaffen mehr zum Verein beizutragen. Sicher gibt es immer schwindlige die sudern und natürlich gibt es auch noch Luft nach oben, aber ich finde die Richtung (Mitgliederzahlen, Abozahlen, Besucherzahlen, ..) stimmt!
    25 likes
  10. Ich bin unschlüssig, ob ich kurzfristig auf einen Früchtl-Transfer hoffe oder ob wir damit rechnen können, dass sein Marktwert im nächsten Sommer noch höher ist und wir lieber darauf warten sollten. Meine Tendenz geht zu ersterem, das liegt aber vor allem an den möglichen Ersatzkandidaten, die derzeit so attraktiv sind wie wohl nie mehr wieder. Lindner könnte zurückkehren, Sahin-Radlinger hat noch keinen Verein, auch Pentz könnte eine Lösung suchen, bei der er spielt. Es tut fast weh, dass ein Erz-Veilchen wie Lindner Verein sucht, wir ihn wollen, er zu uns will, aber wir nichts tun können außer zu warten - bis er vielleicht aus Zeitdruck wo anders unterschreiben muss. Wenn wir Früchtl verkaufen, haben wir unser Budget/Lizenz-Ziel erreicht, ohne Braunöder und Fitz verkaufen zu müssen, haben wohl einen ziemlich gleichwertigen Ersatz und einen Legionär weniger. So ein gutes Gesamtpaket/Ersatz gelingt bei Braunöder/Fitz wohl nicht.
    25 likes
  11. EC-Zuschauer: 22/23 Gruppenphase: Beer-Sheva: 9.400 Villareal: 11.000 Posen: 12.211 22/23 Playoff Fenerbahce: 14.000 (obwohl das glaube ich sogar im regulären Abo inkludiert war?) 21/22: Quali: Breidablik: 6.015 Jetzt sind mehr als 10.000 Tickets im geschützten Verkauf weg. Wir raunzen schon auf sehr hohem Niveau..
    24 likes
  12. Seedy Jatta, geboren in Norwegen, seit März 20 Jahre alt, ist 1.82 cm groß, Rechtsfuss, hat für mich einen gut austrainierten, robusten Body mit etwas tieferen Schwerpunkt, eine sehr gute Technik und Ballverarbeitung, vor allem aber richtig guten Zug zum Tor, Speed aus dem Stand und ersten Metern. Er sieht auch seine Mitspieler, scheint nicht eigensinnig zu sein. Vor dem Tor scheint er für mich abgebrühter als zB. ein Emegha zu sein. Zumeist agierte er bislang als Mittelstürmer, kann aber auch über links und rechts kommen. Er hatte in dieser Saison seit April 23 exakt 17 Einsätze bei Valerenga in Norwegens Eliteserie, zuletzt vor drei Tagen beim 1:1 gegen Haugesund, drei mal durfte er im Cup ran. Dabei traf er für einen Nachzügler in Norwegen( Vorletzter) 5 x in der Meisterschaft, legte 2 Tore auf, traf dazu 1 x im Cup. Eine mehr als akzeptable Leistung für eine Mannschaft, die 10 ihrer 17 Spiele verloren hat. Im letzten Sommer durfte er 2x gegen Gent in der Conference Liguequali ran, wobei Valerenga( die die Saison 21/22 als 3. abschloss) allerdings 0-2 und 0-4 verlor. Aufgepasst: Er ist wohl nicht ganz umsonst Nachwuchsteamspieler für Norwegens U21, für die er im Nov 22 als 19 Jähriger debutierte, seither 5 x einlief, bislang allerdings ohne Scorer blieb. Interessant aber: für die U 20 debutierte er im März 23 gegen Italiens U 20, hatte bislang 2 Einsätze( beide im März 23 ) und traf dann gegen Rumäniens U 20 gleich doppelt. Ich schätze mal spätestens seit diesen Märzländerspielen wurde er von uns besonders genau beobachtet. Seit der U 16 ist er schon Nachwuchsnationalspieler, wurde da bis heute insgesamt 27 x eingesetzt. Fazit: Da kommt nach Yeboah, Höjlund, Emegha, zuletzt Wloda der nächste sehr junge Stürmer mit sichtbar großen Potential zu uns, ein Spielertyp, der uns vorne wieder speediger, unausrechenbarer machen wird. Mal sehen, ob auch sein Charakter ähnlich toll ist wie der seiner Vorgänger und ob es Ilzer und sein Trainerteam wieder schaffen, den nächsten Rohdiamanten zu formen/schleifen, der uns abermals wieder viele Millionen bei einem Weiterverkauf einbringen kann/wird, wenn er sich seine Vorgänger in unserem Angriff als Vorbild nimmt. Man darf davon ausgehen, dass es unter diesem Trainerteam abermals so sein wird. Ich selbst bin zumindest nach meinen eigenen Videostudien sicher: da wurde wieder hervorragend gescoutet, wir dürfen uns absolut auf eine echte Bereicherung freuen!!! Edit: jetzt ist er also offiziell da unser neuer, schwarzer Wikinger und er wird wie schon Emegha mit der 20 einlaufen, hat einen 4 Jahresvertrag unterschrieben, soll laut TM 2,61 Mio gekostet haben. Gratulation an Sturm Graz und herzlichst willkommen Seedy Jatta!!! Wir Fans sollten ihm die Zeit/Geduld entgegenbringen, die ein knapp 20 jähriges, großes Talent bei seiner ersten Auslandsstation eben benötigt. Er wird es uns danken!
    23 likes
  13. Wenn man beim Marsch direkt neben einem LASK Graffiti Halt macht und sich die Blauen feiern, ist das eigentlich fast unschlagbar.
    23 likes
  14. Die Austria macht da mMn vieles richtig. Im OPO 1x 1 Familie mit 2 Kindern mitgenommen. Den Kinder habe ich schon vorher eine Löwenmitgliedschaft geschenkt, und 1x meinen neuen Nachbarn, der zwar Fußballinteressiert ist, allerdings hauptsächlich International. Und in beiden Fällen waren meine Gäste sehr positiv überrascht von der Stimmung und auch vom Stadion. Der Mann der Familie hat sich auch eine MG gekauft, aber noch kein Abo wegen der Kinder. Versucht aber zu kommen so oft es geht. Mein Nachbar hat sich MG und Abo zu Saisonbeginn gegönnt und hält nun in Österreich zur Austria. Davor hat er die Bundesliga einfach so verfolgt. Ich versuche immer wieder wem zu motivieren mit mir ins Stadion zu kommen um es auch mal zu erleben. Und das Fazit war eigentlich immer gleich. Positive Eindrücke. Daher werde ich auch weiterhin versuchen Gäste einzuladen. Beim Nachbar war es sogar eine Heimniederlage. Aber hat ihn nicht abgeschreckt. Ein Sieg lässt natürlich noch einen besseren Eindruck von unserer Austria.
    22 likes
  15. Über die besondere Geschichte des Linzer Athletik-Sport-Klubs berichten die leidenschaftlichen LASK-Fans und Historiker Günther und Christian Waldhör im Podcast: https://podcast.brennpunkt-orange.de/226-mythos-lask/
    21 likes
  16. Ui, war knapp mit dem Umsteigen in Köbanya-Kispest, Knöchel verstaucht, aber geschafft...
    21 likes
  17. Ja. Neu ab Freitag im Fanshop, erste Teil der neuen Kollektion. Als Damen und Herren Modell erhältlich.
    20 likes
  18. eine Sache die ich schon länger loswerden wollte Lieber Gerald Gossmann halt einfach deine scheiss Pappn danke
    20 likes
  19. Die 2500 haben wir geknackt!
    19 likes
  20. Sportlich am Rasen ein Spiel zu verlieren lässt sich schneller verschmerzen. Aber wenn du abseits vom Platz realisierst wie weit beide Vereine voneinander liegen das glaub ich schmerzt am meisten. Und gab's letzte Woche doch einiges zum wegstecken.
    19 likes
  21. Das ist eben das... Uns Fans wird eine zu hohe Erwartungshaltung angedichtet. Dabei wünschen wir uns doch nur, dass systematisch und modern gearbeitet wird, jeder Spieler nach einer Partie schwitzt und/oder blaue Flecken hat und wir ein bisserl Fantasie am Transfermarkt beweisen. That's all. Das sind aber eigentlich Grundvoraussetzungen und keine zu hohe Erwartungshaltung. Das Problem ist genau das Umgekehrte. Wenn Barisic oder die Spieler nach solchen Partien von akzeptablen Leistungen sprechen, dann ist der Anspruch von Mannschaft und Trainerteam (einhergehend durch das viele Ausredenauflegen von Letzterem zu Ersterer) an sich selbst einfach deutlich zu niedrig.
    18 likes
  22. Oje... Der Frust sitzt noch immer ganz, ganz tief. Aber keine Sorge.. nächstes Jahr geht's für euch eh wieder in ordentliche Stadien.... nach Kapfenberg und auf die Birkenwiese
    18 likes
  23. "Mit der Protestaktion könnt ihr sowieso nicht erwarten, dass der Platz was wird" Fellinger hat mit der Aussage wiedermal bewiesen was er für ein Vogel ist...
    17 likes
  24. Lucas Galvao ist fraglich (Schlag auf den Rücken in Salzburg). International, mit Martins, noch ein klein wenig einfacher zu kompensieren, aber wäre trotzdem ein herber Verlust, weil defensiv unser Um und Auf.
    17 likes
  25. ich möchte bitte den hier schon abgeschriebenen dante auch noch extra positiv erwähnen. wenn man seine abwehrleistung gestern gegen bakayoko mit der von schnegg im hinspiel vergleicht...
    17 likes
  26. Schöne Aktion von Rapid, Blau-Weiß und „Rollende Engel“! Ich hoffe, die Mannschaft schenkt ihm einen Sieg.
    16 likes
  27. Dieses Spiel damals hat aus meiner Sicht alles was ich bisher bei der Austria erleben durfte (und das ist nicht wenig) getopt. Sogar das Halbfinale gegen Dynamo Moskauf. Herzinfarktrisiko pur. Kiiiiiiiiiiieeeeeeeeenaaaaaaaaast! Unvergesslich.......
    16 likes
  28. Habe das nun auch schon aus graz, wien und nun von bw vernommen, dass die verpflegung im gästesektor schlecht ist, und das gehört mmn sofort angegangen. Erstens behandelt man gäste nicht bewusst scheisse, zweitens würden wir uns selber genauso aufregen (bzw taten wir das auch, zb aufgrund der drehkreuzsituation in hütteldorf) und drittens lässt der LASK hier auch ordentlich geld liegen. also bitte handeln lieber LASK. Kenne die gegebenheiten im gästesektor nicht, aber draussen sollte genug platz für zumindest einen extra schankwagen o.ä. bei topspielen sein.
    15 likes
  29. Wer erwartet sich Siege? Die Zeiten sind eh schon längst vorbei. Eine sehr maue Leistung wie gegen Debrecen wurde eh schon von vielen akzeptiert. Dass man danach gegen Hartberg noch nachlegt, und das verbal untermauert mit den zahlreichen "missverständlichen" Aussagen ist ein ganz anderes Thema. Logischerweise zipft das viele an. Das war eine absolute Scheissleistung und keiner hat die Eier das auch so zu nennen. Wir hatten eine Chance (?) aus dem Spiel heraus - und das war eine zufällige Einzelaktion von Oswald. Das ist doch erbärmlich. Die Erwartungshaltung bei Rapid ist doch eh schon längst auf einem Minimum.
    15 likes
  30. Ich glaube, dass viele hier die Relationen verkennen. Wir haben den besten Zuschauerschnitt der letzten 50 Jahre.
    15 likes
  31. Im Anbetracht der vielen Neider zur Zeit hier in unserem Channel nehme ich an dass wir gerade vieles richtig machen.
    15 likes
  32. https://seit1908.at/rollstuhlplatz-in-der-fankurve/?fbclid=IwAR0v4EdHNRgADMHInqUflwnl-z0uHCWYk9G1s3IiYibnrZBW8BKCnRLDHW8 ich poste es hier nochmal rein, weil es mMn. besser passt als im "fanszene"-thread. muss man sich auf der zunge zergehen lassen: zuerst lehnt der verein eine (versprochene) umsetzung ab, weil diese 10.000 euro kostet und damit zu teuer ist. dann bietet die fanszene (landstrassler) an, die kosten dafür zu übernehmen. und der verein lehnt auf einmal wieder ab, mit einer neuen begründung. vom zitat unseres generalsekretärs will ich gar nicht erst anfangen
    14 likes
  33. Ich halte zu niemanden, der in paar Wochen bei "schlagt die Austria tot" komplett abgeht!
    14 likes
  34. Hab gerade in der Geschäftsstelle angerufen. Die Dame wusste sofirt Bescheid. Es handelt sich um einen Systemfehler beim LASK und es hätte nicht abgebucht werden dürfen. Ich soll eine Mail schreiben und das Geld wird wieder gut geschrieben.
    14 likes
  35. Des muss wuarscht sein. Ich gehe hin um meine Austria zu sehen verdammt nochmal. Dazu noch International, scheixxegal wie der Gegner heißt.
    14 likes
  36. Mit violetter Kleidung im Block herumzuspazieren, muss natürlich nicht sein. Gelegentlich find ich den Umgang mit diesem Farbton dann doch ein bissi übertrieben. Gibt auch so Sachen wie vorm Cupfinale, wo Unbeteiligte und Kids in lila Gwand angepöbelt werden... da wird das ganze schon extrem peinlich. Man kanns ja auch bissi lockerer nehmen, ein Schmäh oder so wird keinem in Violett weh tun aber diese phasenweise Aggresivität nervt.
    14 likes
  37. ...und ich war übrigens einer von denen, die Barisic in der Altach-Analyse sehr wohl gelobt haben. Einfach weil es nach System aussah (v.a. im Offensivpressing). Aber scheinbar war's doch nicht systematisch. Oder die Kicker sind halt zu blöd. Schwer zu sagen - dafür wird's noch ein paar Spiele brauchen. Wir sind permanent darum bemüht, unsere Aussagen so zu tätigen, dass man damit wenig aneckt, die (teilweise richtig schlechten) Spieler aus der Schusslinie nimmt, den Fans Erklärungen für Scheissleistungen zu liefern. Aber genauso wie die "starke Schlussphase" auf Twitter (bzw. jede Art von Wertung in diese Richtung) war genauso kontraproduktiv, wie in dieser Situation doppelt (Schick, Barisic) davon zu sprechen, dass wir als bis dato ungeschlagenes Team ein 0:0 daheim gegen Hartberg nehmen würden. Klar ist's besser als ein 0:1 - aber das waren halt schon bei uns im Unterhaus Dinge, die in der Kabine ausgesprochen werden, aber mit denen man doch nicht öffentlich hausieren geht, wenn's eh gerade um das kleine Euphoriefünkchen geht, das wir eigentlich so dringend brauchen. Wenn wir in einer solchen Situation schon klar sagen wollen, wie's wirklich ist, dann sagen wir halt "wir wollten das gewinnen, aber wir waren an diesem Abend einfach zu schlecht". Was aber wirklich gesagt wurde war "wir wollten das nicht um jeden Preis gewinnen" (0:0 wär ok gewesen), gepaart mit einem "wir waren aber eh ganz gut" (Spielfluss zwar im Orsch, aber Kampf sehr gut, nichts vorzuwerfen blabla). Und das halte ich nach so einer inferioren Leistung für deplatziert.
    13 likes
  38. So. Zur Abwechslung kommt auch mal Dr. Miffy persönlich mit seinen Problemen an. Eigentlich will ich mir das nur ein bisserl von der Seele schreiben. Ich beende meine Ehe. Nach einem halben Jahr in dem ich ständig krank war, ständig irgendwas nicht gepasst hat, und ich viel nachgedacht habe, was mit mir nicht stimmen könnte, bin ich dann doch auf den Trichter gekommen. Ich bin in diese Beziehung aus den falschen Gründen heraus gegangen, und habe mir viel zu lange eingeredet, dass ich manche Sachen will/brauche. Langfristige Ehe, Kinder. Ich wollte mir wohl nicht eingestehen, dass dem nicht so ist. Und mein Körper hat mir dazu Signale gegeben. Jetzt hab ich erst einmal eine schwierige Zeit vor mir. Meine (Noch-)-Frau ist natürlich verletzt und vor den Kopf gestoßen. Aber auch sie hat es offenbar schon in der Vergangenheit gespürt, war sich nicht sicher ob sie meinen Antrag annehmen soll, und sich jetzt auch gar nicht sicher, ob sie wirklich schwanger werden wollte - es hat einfach nicht gepasst. Wir hatten schon einige Jahre Probleme damit, dass körperlich wenig zwischen uns lief. Und das ging vor allem von mir aus. Es hat einfach alles andere ziemlich gut gepasst, war sehr harmonisch und liebevoll in anderer Hinsicht. Deshalb wollte ich mir wohl auch nicht eingestehen, dass einige grundlegende Aspekte nicht funktionieren, und nie werden. Und das ist mir zu wenig. Es waren einige enorm aufreibende Tage, es werden noch aufreibende Wochen. Grundlegend sind wir aber schnell darüber überein gekommen, dass es wenig Sinn macht es zu prolongieren. Ich bin also schon auf Wohnungssuche, und wir reichen demnächst schon die Papiere ein. Ich hoffe dass ich es diesmal schaffe, für meine Ex-Partnerin besser da zu sein, und die Beziehung, die doch 4 1/2 Jahre lief und sehr viel Positives hatte, ordentlich zu würdigen. In der Vergangenheit bin ich zu oft von einer Beziehung "geflüchtet" und hinterließ verbrannte Erde. Diesmal werde ich das anders anlegen. Wir gehen auch nicht im Streit oder im Bösen auseinander, aber es ist sehr plötzlich, vor allem für sie natürlich, und es wird Zeit brauchen, die Wunden zu heilen. Und ich muss mal auch ordentlich in mich reinhören und den Schmerz rauslassen, der da ist. Das fällt mir nicht leicht, aber ist angemessen und wichtig für mich. So, Dr. Miffy schreibt sich auch mal was vom Leib.
    13 likes
  39. Halte ich für den falschen Ansatz. Weshalb sollte man Gäste bewusst schlecht behandeln? Wenn es da Missstände gibt, gehören diese behoben. Ohne Wenn und Aber.
    12 likes
  40. Wie waren die Gespräche sonst so? Du dürftest ja dabeigesessen sein nachdem du hier versuchst uns Internas zu erklären? Oder wie immer nur das von dir Übliche "alles Spieler von Rapid können nichts, dürfen nicht verlängert werden und müssen sowieso durch einen Externen ersetzt werden"? Btw. dürfte ja der Rangnick auch ein völlig unfähiges Heisl sein wenn er in Strunz mehr sieht als die vielen Experten hier (die Rapid-Verantwortlichen lass ich bewusst außen vor, die haben ja ohnehin allesamt überhaupt keine Ahnung im Gegensatz zu den Spezialisten hier)? Spannend. Jener Rangnick wo sich genügend echauffiert haben weil man aufgrund eines Heislzeitungsberichtes auf dessen angebliche Expertise verzichtet hat (was ein Schwachsinn hoch 10 war, die Aufregung darüber war hier aber trotzdem groß genug). Kennt er sich nun aus oder nicht? Fähnchen im Wind und so... Ach wie ist das schön. Setzen wir bitte auf Eigenbauspieler da versteht man schlechte Leistungen und Phasen und die Kritik hält sich länger in Grenzen. Da hat man absolut Verständnis wenn es mal nicht so läuft. Hier weiß der Großteil nicht was er in anderen Threads oder zu anderen Zeitpunkten von sich gibt. Heuchlerisch ist wohl der absolut treffende Begriff.
    12 likes
  41. Wieder neue Streetart von den Lords. Ort kann man, denk ich, gut erkennen.
    12 likes
  42. https://societygraz.at/vienna-grazer-ak-2/ Großartiger Support gewesen in Wien!
    12 likes
  43. wieder einmal zum schämen das verhalten der vereinsverantwortlichen
    11 likes
  44. International samma halt nur ein VW Käfer Die Art und Weise wie uns Eindhoven über 2 Spiele gesehen her- & hingerichtet hat tat weh. Ich würde schon sagen, dass auch der Gesamtscore in dieser Höhe in Ordnung geht. Als de Jong & Bakayoko den Platz verließen keimte bei mir zwar kurz die Hoffnung auf, dass wir das als Einzelergebnis noch drehen und den “feel good”-Moment erzeugen, aber wie uns dann der VAR doppelt “reingeschissen” hat genau so wie das Aluminium bei Jantscher war dann auch symptomatisch für den heutigen Tag. Das “weggenommene” Tor von der Standard-Maschine Affengruber nach gefühlt 5 Minuten… ob’s richtig war oder nicht ist mir da schon Powidl, sowas killt einfach jede Emotion und fühlt sich moralisch wie ein Gegentor oder Platzverweis an. Was soll man sagen, Scheibenkleister. Aber auch solche Watschn gehören zu einer Entwicklung dazu. Wir werden zwar niemals langfristig das Standing und die Reputation von Eindhoven erreichen, aber alleine die Tatsache, dass wir die Gelegenheiten bekommen 4x in kurzer Zeit gegen sie zu spielen (und zu verlieren…) zeigt, dass unser Weg der richtige ist. Momentan könnt ich zwar darauf verzichten ( ) aber lass uns noch weitere 4x in den nächsten Jahren gegen die spielen, der Gap würde dann vielleicht auch wieder ein wenig kleiner werden. Wir sollten danach trachten jedes Jahr gegen solche Kaliber spielen. Um positiv abzuschließen: Boving war hervorragend unterwegs und auch Prass hat mMn phasenweise fantastisch gespielt. Für mich zwei Kicker denen ich nach bisschen Akklimatisationszeit auch zutraue, dieses wahnsinnige PSV-Tempo immer zu gehen. Soll heißen: Die sind für höheres bestimmt.
    11 likes
  45. Weil ich es heut wieder das ein oder andere Mal online und im Stadion vernommen habe…die Leute, die Scherpen anzweifeln, sind wohl auch diejenigen, die Emegha als Fehlkauf abgestempelt haben.
    11 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00