Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 17.09.2023 in all areas

  1. nach einem einsatz manche sollten sich etwas runterkühlen. schön langsam wirds peinlich
    23 likes
  2. Freistoß bei 3:2 in der 96. Minute nach vorne spielen anstatt Richtung Eckfahne zu verlagern. Wir sind die dümmste Mannschaft die es gibt.
    23 likes
  3. wir waren in dieser partie einfach zu dumm. wir schenken dem gegner einfach tore durch unser fehlverhalten. das beginnt beim lächerlichen fehler vorm elfmeter und vorallem regt mich unglaublich auf dass man in der 95. minute einen freistoß nach vorne spielt obwohl man in unterzahl spielt. sowas kann es einfach nicht geben. so haben wir keine drei punkte verdient. wir schwächen uns durch individuelle und taktische fehler selber. und jetzt kommen die harten spiele. da muss man anders auftreten. ich bin heute richtig angefressen auf diese truppe
    21 likes
  4. Tja, das was wir in den letzten Wochen geboten kriegen, ist wohl die Ernte von dem, was man durch die Nichtverlängerung von Schmid gesät hat. Werner, Ortlechner, Prödl und Konsorten waren davon überzeugt, dass man den Spielern ein neues System überstülpen kann, welches deren Marktwert erhöht, indem man die Attraktivität der Spiele erhöht. So etwas geht allerdings nur selten gut. Erfolgreiche Trainer lassen Systeme spielen, die ihren zur Verfügung stehenden Spielern liegen. Das ist zumindest meine jahrzehntelange Beobachtung. Aber OK, ich bin nur ein Laie. Die Handelnden müssten besser wissen, was Sache ist. Als man Schmid gegen Wimmer ausgetauscht hat, habe ich gehofft, dass die Entscheidungsträger richtig liegen und ich mich mit meiner Einschätzung täusche. Aber es wird leider immer offensichtlicher, dass sich die Entscheidungsträger geirrt haben und Schmid mit seiner Herangehensweise richtig lag. Schmid war gegen Ende auch nicht erfolgreich, aber er hatte riesiges Verletzungspech plus eine Doppelbelastung. Jetzt gibt es keine Doppelbelastung. Die Abwehr ist überfordert, steht oft viel zu hoch, ist behäbig, die Stürmer haben nicht die Qualität, die entstehenden Chancen durch das Pressing in Tore umzumünzen. Die Spieler, die überfordert sind, liefern immer öfter Slapstickeinlagen ab, was zu zusätzlicher Verunsicherung führt. Eine Negativspirale ist gerade im Entstehen. Die Marktwerte der Spieler sinken. Braunöder und Fitz, die vor einem Jahr noch in einer beeindruckenden Form agierten, sind mittlerweile nur noch ein Schatten ihrer selbst. Es ist genau das Gegenteil passiert von dem was man wollte. Meiner Meinung nach ist spätestens jetzt Feuer am Dach. Das Projekt Wimmer scheint gescheitert zu sein. Wann werden die Verantwortlichen das einsehen? Wie wird man reagieren? Wird man überhaupt reagieren? Ich bin schon gespannt auf die Postings der Schönredner.
    21 likes
  5. Sowohl beim Heim-, als auch beim Auswärtsspiel einfach genießen, dass wir gegen einen der erfolgreichsten Vereine der Welt in einem Pflichtspiel reüssieren dürfen und ganz gleich welcher Spielstand, von Anfang bis zum Ende alles für unseren Herzensverein geben!
    17 likes
  6. 17 likes
  7. Wir werden von Woche zu Woche schwächer und unser Trainer scheint eine Sehschwäche zu haben und haltet blind an einem System Fest dass uns in den Untergang führt . Ebenso werden unsre Talente die eigentlich Geld bringen sollen schlechter (Fitz) bzw versauern auf der Bank. (Huskovic , Braunöder) . Für mich ist dieses Projekt gescheitert !!!!! Auf Wiedersehen Michi .
    16 likes
  8. Grüll muss das 3-0 machen, das war unentschuldbar. Was danach kam, ist Inkompetenz auf allen Ebenen.
    15 likes
  9. Bilanz in der Bundesliga: 6 Siege, 7 Unentschieden, 10 Niederlagen. Ein Punkteschnitt von 1,09 und ein negatives Torverhältnis. Egal wie man es dreht oder wendet...das ist einfach nur miserabel und der Trainerwechsel ging im Endeffekt voll in die Hose.
    15 likes
  10. Auch wenns eh schon hundertmal in drei verschiedenen Threads steht: ZIMMERMANN. WOLLTE. WEG.
    15 likes
  11. Ich glaub keiner ist mit der vorangsweiße des Vereins gegenüber Petzi einverstanden… aber du treibst es mit deinem persönlichen Hass gegen die Vereinsführung bzw diverse handelnden Person wieder auf die Spitze und schießt gegen eigene Spieler welche weder für die Situation um Michorl verantwortlich noch wie Darboe bzw Ljubic sich irgendetwas zu schulden kommen lassen - und auch noch keine Möglichkeit bekommen haben sich zu beweißen. deine persönlichen Eitelkeiten gegenüber der Vereinsspitze nun auch auf die Spieler zu übertragen ist großes Kino. komm mal etwas runter … schadet auch der Gesundheit nicht - ich geb dir gerne in Toulouse ein 1/8 Rot aus - Gut für den Blutdruck 😉 persönlich bin ich Darboe als Fußballer absolut überzeugt und bin mir sicher der Bursche bringt uns in ein paar wochen sportlich nach vorne
    15 likes
  12. das traurige ist irgendwie, dass es momentan halt schwerfällt einen bezug zu oder identifikation mit der mannschaft herzustellen. wir hatten einige spektakuläre partien seit der "großen umstellung", aber unterm strich hat es uns wieder zurückgeworfen. die damals völlig ohne not vollzogene kündigung schmids und die sich anschließenden rechtfertigungen und ausflüchte von seiten der verantwortlichen hinterließen bei allem wohlwollen einen fahlen beigeschmack, der sich bis hierher zieht. überhaupt ist das verhalten der verantwortlichen bemerkenswert: ortl findet alles wahnsinnig spannend - was nicht wirklich sein ernst sein kann - werner vercheckt seine roof-kaderleichen an die austria. unsere "highpotentials" bewegen sich bei stripfing zwischen bank und tribüne, die yv in der rlo sind mittelmaß. ja, diese saison relativiert einiges; der abgang von tabako macht es sichtbar - nach 7 runden ein tv von 5:11. ich mag wimmer, aber schön langsam kommt er mir wie hansi flick vor und gerade heute hatte ich den eindruck, dass einige spieler nicht mehr hinter dem system stehen oder schlichtweg überfordert sind. vielleicht erreicht er manche spieler auch nicht mehr. zudem das ingame coaching: wieso müssen vor dem 2:1 die iv 10 m in der gegnerischen hälfte stehen? keine frage, es gab unter schmid auch partien zum kübeln. der unterschied war halt, dass unter ihm motz, mit abstrichen fisch und keles, ein eigentlich bereits aufgegebener fitz, pentz, suttner in einer weise performten, dass einem das herz aufging. dazu noch ein kapitän grünwald, der trotz defizite alles gegeben hat. ich denke heute mit großer wehmut zurück an die tage nach dem sturm-match, als wir dritter wurden. ja, es ist nostalgie, keine frage. aber selbst, als wir gegen den wiener sportklub im cup ausgeschieden sind, konnte ich mehr identifikation mit spielern und mannschaft spüren als mit der aktuellen mannschaft, die ja mittlerweile vogelwild zusammengestellt ist. es ist einfach zum rean, die spirale nach unten, in der wir uns befinden...
    14 likes
  13. Ich will diese gschissenen Gemeinplätze von den "individuellen Fehlern" nicht mehr hören. Hat sich Früchtl beim 2. Tor extrem patschert angestellt? Nona. Aber es war sicher nicht seine Idee, dass unsere beiden "Absicherungsspieler" (üblicherweise schnelle, diesmal wohl Ranftl und Guenouche) bei einem Corner für uns 15 Meter tief in der gegnerischen Hälfte stehen statt an der Mittellinie, und das, nachdem der gegnerische Tormann davor schon mehrfach gezeigt hatte, dass er schnell und genau herausspielen kann. Es war auch sicher nicht die Idee jedes einzelnen Spielers, dass nach einem völlig harmlosen Fehlpass von Fitz am gegnerischen Strafraumeck alle, die in der Nähe sind, wie die Pawlow'schen Hunde und wie die Deppen fünf schnelle Schritte nach vorne machen, obwohl keiner von ihnen eine echte Chance hat, den Ball zurückzugewinnen. Und diesmal lag es nicht am "Zurücktraben", denn schneller ist Holland einfach nicht. Es ist auch nicht die Idee der Spieler, einem waidwunden Gegner nicht noch vor Minute 30 ein zweites und ein drittes Tor zu machen, wenn das daran scheitert, dass man halt jeden Ball sofort unkontrolliert und hirnlos "auf den Zielspieler in der Box" spielen will. Es ist dieses Scheißsystem und diese gschissene Spielidee, die dafür sorgt, dass keine Struktur und keine Ordnung drin ist und dass jeder noch so kleine "individuelle Fehler" auch von niemand anderem mehr ausgebügelt werden kann, weil alle nur damit beschäftigt sind, "den Ball zu jagen" statt sinnvoll Positionen im Raum zu besetzen. (etwas, was Braunöder zB sehr gut kann, denn der hat im "antiquierten System Schmid" einfach durch Stellungsspiel extrem oft Bälle im Raum erobert, und zwar auch schon in der gegnerischen Hälfte). Dass jemand in unserem Mittelfeld einmal einen Ball durch das Abfangen eines Passes erobert, kommt überhaupt nicht vor, weil bedingunsloses an den Mann Gehen offenbar vorgeschrieben ist. Ich will diesen hirnlosen Scheißkick nicht mehr sehen. "Moderner Fußball", mein Arsch. Wenn Diakité nicht so fetzendeppert ist, mit eh schon einer Gelben so reinzurauschen und wenn wir nicht ausnahmsweise einen Schiri hätten, der jede Kleinigkeit im Mittelfeld für uns pfeift, kriegen wir in diesem Spiel noch drei Tore mehr. Wen willst rausschmeißen? Den Sportvorstand oder den Trikotsponsor? Die haben sich das System gewünscht, die haben es bekommen.
    14 likes
  14. Jürgen Werner engagierte sich bei der Wiener Austria um seinen Ruf wiederherzustellen. Jetzt sieht es eher so aus als würde er seinen Ruf demolieren. Viele haben damals geglaubt ohne Jürgen Werner geht es sportlich beim LASK nicht. Das kann man schon als Fehleinschätzung abhaken. Und Jürgen Werner hat geglaubt dass er mit seinen LASK-Spielern von früher an alte Erfolge mit dem LASK anknüpfen kann. Das ist zum Einen wenig kreativ. Und zum Anderen hat sich das auch als Fehleinschätzung seinerseits erwiesen. Die Spieler werden nicht hungriger und jünger. Und es war das von Glasner geformte Kollektiv, das den LASK damals so stark gemacht hat - nicht die individuelle Qualität von jedem Einzelnen. Rang 8 in der Saison 2021/22 kam auch nicht von ungefähr. Und wenn ein Jürgen Werner ein zweites Mal einen Alexander Schmidt als Zielspieler im Sturm bei dieser Spielanlage holt dann grenzt das wirklich an Selbstdemontage.
    14 likes
  15. Ich hoffe es weiß jeder weshalb Schmidi gesagt hat er spielt das nicht und ging....
    14 likes
  16. Bitte im Rapid Channel lesen, reden über Ilzer gestern und heute schreiben sie von Schiri Skandal. Haha göttlich
    13 likes
  17. Geh bitte… hat beim 2. Tor nicht gut ausgesehen - aber seit Wochen haltet er uns immer im Spiel und rettete nicht nur 1x
    13 likes
  18. Ich würd unsere Mannschaft momentan nicht so schlecht sehen. Uns fehlen aber ganz klar die Resultate, und zwar gegen die eher "leichteren" Gegner. Man muss nicht zwanghaft alles schlecht reden, das gilt umgekehrt aber auch. Die Punktausbeute bisher ist beschissen. Da brauchts auch keine Ausreden. Deshalb ist die Saison nicht verloren, aber man rennt wieder mal hinten nach. Es fehlen wieder Punkte die am Ende wichtig sein werden. Es ist auch in diesem Jahr sportlich nichts anderes als in den letzten - zumindest bisher. Es wird jetzt endlich Zeit zu liefern
    12 likes
  19. auf den schiedsrichter rausreden ist heute nicht drin. wir waren einfach zu dumm.
    12 likes
  20. Wir sollten, bei aller Leidenschaft und Emotionen, bei Zeiten auch mal die Fanbrille ein wenig bei Seite legen und aufpassen, dass wir uns nicht völlig in der "Opferrolle" oder "Verschwörungstheorien" verlieren...... Weil dann brauch ma mit dem Finger nicht mehr auf andere Vereine oder Channels zeigen. Auch meine ich würde es uns gut tun wenn wir wieder ein wenig mehr Demut an den Tag legen würden. Was hier in letzter Zeit abgeht, vor allem von "neuen Mitgliedern", die sich hier offenbar nur extra angemeldet haben um in anderen Channels zu provozieren, ist nimmer schön. Über den Elfer kann man diskutieren, Fehlentscheidung ist es für mich dennoch Keine. Über das gesamte Spiel selbst kann ich mir dem Remis am Ende leben. Für mich hat sich gezeigt, dass Salzburg nach wie vor der Liga-Krösus ist und es auch heuer verdammt schwer wird denen in Sachen Meisterschaft in die Suppe zu spucken. Unmöglich nicht, aber da muss Vieles zusammenlaufen. Ich versteh schon, dass sich Ilzer vor seinen Verein bzw. Mannschaft stellt. Nur in letzter Zeit wirkt mir dass mitunter schon ein wenig zu verbissen. Wir müssen aufpassen, dass wir ned zu viel zu verkrampft schnell wollen.
    12 likes
  21. 12 likes
  22. Die Überschrift des Interviews mit Daniel Maderner mit der Krone: Trage den GAK zu 100 Prozent in mir 😍😍😍. Danke Didi für solche Spieler.
    12 likes
  23. Mir fehlen die Worte. Was für ein Skandal. Der unfähige Schiedsrichter Alan Kijas (für die Reserve in der 2. Klasse reicht es ) mit der lächerlichen roten Karte und dem fragwürdigen Elfmeter stiehlt uns den Sieg. Mir würden jetzt so einige Schimpfwörter für diesen Typen einfallen. Unglaublich.
    11 likes
  24. Heute bin ich richtig sprachlos. Das ist eine handfeste Krise, die wir da haben. Anfangs passten die Ergebnisse nicht, mittlerweile sind auch die Leistungen sehr sehr schwach. Dieser Spielstil gepaart mit geringem Selbstvertrauen und schlechter Form ist der Tod. Normalerweise musst als Trainer was ändern, der Mannschaft mit einer geänderten Spielweise helfen. Mit einer Spielweise, bei der nicht jeder kleine Fehler mit einem gefährlichen Konter bestraft wird. So wie wir das im Moment machen, reicht ein Fehlpass im Angriffsdrittel und der Arsch ist offen. Natürlich auch, weil sich Holland im Gegenpressing verspekuliert und den falschen Gegner anläuft, aber das kanns doch nicht sein. Fehlpässe im Angriff passieren ständig, da kanns dann nicht an einem 50/50 Zweikampf im Mittelfeld hängen, ob der Gegner eine super Konterchance bekommt. Die zweite, eigentlich unfassbare Sache ist: Wir sind eine halbe Stunde in Überzahl und schaffen es nicht eine einzige Torchance herauszuspielen. Das ist pure Hilflosigkeit und ich habe auch nicht das Gefühl, dass geduldiges Ballbesitzspiel gegen einen tiefstehenden Gegner auf unserer Trainingsagenda ist. Plan A ist im Moment leider gescheitert und ich fürchte, dass es keinen Plan B gibt. Ernüchternde Situation..
    11 likes
  25. Sensationell, gewinnst 2:0 und die immer selben Herrschaften haben nix anderes zu tun als zu analysieren, was nicht alles schlecht war aber mit keinem Wort wird diese völlig jenseitige Aktion beim Foul an Beganovic diskutiert. Mit voller Absicht in die Wadln getreten. Ein Spieler, der so etwas macht, hat im Fußball nichts zu suchen. Der weiß ganz genau dass er dem Spieler die Beine brechen oder Bänder kaputt machen kann und haut trotzdem rein. Komplett inakzeptabel. Dass Beganovic da auszuckt, ist menschlich. Dass der 11er von Kapfenberg dann auch noch ungeschoren davon kommt, obwohl er nach dem Rieder Spieler schlägt (aber nicht trifft), ist der nächste Irrsinn den die Schiedsrichter heute fragwürdig bewertet haben.
    11 likes
  26. Man darf nicht vergessen dass Glasner mit einer absoluten "Luxustruppe" in der zweiten Liga gestartet ist und nicht reüssiert hat. Man hat zwar gesehen was gespielt werden sollte. Die Ergebnisse haben aber über einen längeren Zeitraum gelitten. Bei Sturm hat man gestern auch das "hoher Ball nach vorne und nachjagen" gesehen. Der LASK versucht es da mittlerweile schon viel mehr mit spielerischen Mitteln - so wie unter Thalhammer. Das funktioniert noch nicht perfekt. Aber phasenweise sieht das jetzt schon ganz gut aus würde ich sagen. Zudem ist man defensiv wesentlich stabiler als wir das z.B. unter Thalhammer und Wieland kannten. Es geht etwas weiter. Und ich bin für die nächsten Wochen durchaus zuversichtlich. Mein Junior hat heute Geburtstag. Vor einem Jahr hat der LASK an diesem Tag zuhause gegen Wattens 1:4 verloren. Gestern haben wir gegen bislang ungeschlagene Klagenfurter souverän 1:3 gewonnen. Da gibt's nichts zu meckern.
    11 likes
  27. Ich schätze unsere Mannschaft sehr und halte ihren Charakter für stark. Aber die Art und Weise, wie wir seit dem Warschau-Heimspiel Punkte herschenken, ist frustrierend – vor allem in dieser Konsequenz. Wobei ich verstehe, dass es Zeit braucht, die Art und Weise des Ausscheidens gegen Legia zu verdauen, aber genau diese Zeit gab es nun zwei Wochen. Der Spielfilm ist ein Spiegelbild vom Klagenfurt-Spiel letzte Runde: ein bärenstarker Beginn, wo wir absolut zeigen, was wir können; ein Gegentor, das unseren Schwung nimmt und uns verunsichert; ein Slapstick-Tor, mit dem wir uns endgültig um die Früchte unserer Arbeit bringen. Der Anfang war genau das, was ich mir erhofft habe. Hartberg spielt flach hinten heraus wie kaum ein anderes Team aus der Liga. Da hoch zu stehen, anzupressen und sie sofort unter Druck zu setzen, ist mMn genau das richtige Rezept und war ja für 35min auch hoch erfolgreich und richtig gut. Weil wir hier fast immer nur über die Defensive diskutieren, sei zu sagen, dass wir heute auch über die Chancenverwertung reden können – besonders über Asllanis Heber, der bei einem BL-Spieler m.E. drinnen sein muss, vielleicht sogar bei einem Landesliga-Spieler. Über Chancen von Martins und Fitz kann man ähnliches sagen. Und dann mal wieder ein Gegentor, wie wir es zu gut kennen: unnötiger Ballverlust, im Konter zu wenig Absicherung und anfällig. Kann durchaus noch passieren. Aber dass uns Gegentore einfach so brechen und verunsichern, zeigt das Hauptproblem Problem der gegenwärtigen Situation. Nehmen uns viel vor, starten sehr energievoll und energisch, aber sobald ein Negativerlebnis kommt, folgt Verunsicherung. Was nach der Pause folgt, ist 1:1 das idente Schema: wir starten sehr gut in die 2. HZ rein, bekommen ein absolutes Scheisstor (wobei Früchtl heute deutlich weniger Fehler machte als alle anderen Spieler, aber bei einem Tormann sind Fehler bekanntlich schwerwiegender) und ab dann folgt Verunsicherung pur. Dementsprechend möchte ich über die letzten 35min besser gar nicht reden, denn das war so harmlos, verunsichert, leer und schlecht, dass es mir sehr weh getan hat mitanzusehen. Glücklicherweise waren es nur 30min, denn das hätte auch 3h so gehen können und wir hätten kein Tor geschossen. Weil hier im ASB so gerne über Formation und Dreierkette diskutiert wird: wir haben in den letzten 20min im 4-Raute-2 gespielt, was absolut nichts verändert hat und eben zeigt, dass die Formation eine minimale Rolle spielt. So richtig gut in Form ist ja derzeit niemand, aber dass ausgerechnet vermeintliche Leistungsträger + Routiniers wie Fitz, Fischer, Ranftl, Holland und Martins besonders negativ herausstechen, ärgert mich schon. Hm, und jetzt? Ich sehe nur eine einzige Lösung: weiterarbeiten. Alles andere – von Trainerdiskussion über sofortigen Abbruch unserer Spielidee, u.ä. – halte ich für populistisch und naiv. Es passt zu unserer Gesellschaft und der Fußballwelt, dass man in negativen Phasen sofort den Trainer austauschen will und glaubt, dann ist alles wieder besser, aber diese Entwicklung stört mich ganz generell im Fußball und würde ich auch jetzt bei uns für deplatziert halten. Fischer sagte gerade eben treffend: die erste richtige Scheisssituation in den >2 Jahren. Aber genau in solchen Situationen zeigt sich dann, ob man sich da raus arbeiten kann und will. Viel Erfolg dabei. Weiterarbeiten, jetzt kommen Altach, St. Anna, Rapid, BW Linz und WSG Tirol. Da müssen Mannschaft und Trainerteam beweisen, aus Fehlern zu lernen. In den ersten 35min sah man, wie gut wir sein können. Jetzt wird’s an der Zeit, dass uns Gegentore dann nicht komplett aus er Bahn werfen, sondern wir gute Phasen auf die gesamte Spielzeit ausdehnen. Meine Unterstützung hat das Team dabei – das sehe ich als meine Pflicht als Fan. Auch wenn’s natürlich viel leichter ist populistische Einzeiler in die Tasten zu klopfen. Also: Wimmer raus, Werner raus, alle raus, und dann gewinnen wir nächste Woche fix hoch.
    11 likes
  28. Was ich nicht begreifen kann: in so einer Situation ist es üblich in den letzten Minuten Krämpfe oder Verletzungen zu simulieren um Zeit von der Uhr zu nehmen. Jede andere Mannschaft schafft es, aber nicht wir. Das hat nichts mit Profifußball zu tun, was wir da aufführen.
    10 likes
  29. Jetzt könnens wieder eine woche schwateln die "echten rapidler"
    10 likes
  30. Tja, manch einer würde meinen, das hätten wir bei Schmid schon machen sollen, da wussten wir, dass sein System auch mal erfolgreich ist. Komisch, dass wir jetzt diese Kontinuität einfordern - vielleicht hätten wir das vor 10 Monaten machen sollen... Aber du erklärst uns auch sicherlich wieder, dass in der heutigen Mannschaft die am Platz stand so viel Austria DNA enthalten war oder? Früchtl - keine Austria DNA Meisl - lassen wir mal gelten. Galvao - keine Austria DNA Martins - keine Austria DNA Holland - keine Austria DNA Ranftl - keine Austria DNA Guenoche - las ich mal als Potenzial für die Zukunft gelten Fischer - für manche Austria DNA - für mich nicht. Holland - keine Austria DNA Fitz - Austria DNA Gruber - guter Kaderspieler - aber keine Austria DNA Asllani - keine Austria DNA Wie angekündigt, wenn diese Mannschaft keinen Erfolg hat - geht der Sturm los - da gibt es kein Pardon, die müssen liefern - tun sie aus meiner Sicht erwartungsgemäß nicht. Alles was man unter Schmid + Spieler damals richtig gemacht hat - hat man mehr oder weniger in 10 Monaten zerstört. Das muss einer sportlichen Führung auch mal gelingen.
    10 likes
  31. Wir alten Hasen hinter der Anzeigentafel hatten nicht nur Schatten sondern auch einen motivierten Bierschani. Und das 1 Freibier pro Person war mir persönlich powidl. Die Aktion war ok und das Personal immer freundlich. Hätte auch keine Unmutsäußerungen vernommen. Mir hat es.gefallen, toller Ausflug, nette Gegend, ich konnte auch ungehindert Fotos uns Videos machen. Es ist Austria Wien. Im Moment hoit im Popsch aber ich.habe in den 40 Jahren schon so viel überstanden, das jetzt sitz ich auf einer Arschbacke ab. Gute Stimmung im Sektor und auf der Wiese. Rund um mich herum haben sich die Fans.schon mit dem Unkick abgefunden. Nette Plauderei, paar Bier und über den 20igsten unbedrängten Fehlpass direkt zum Gegner oder den xten Corner ins Torout ging ein Raunen durch die Menge aber nicht vor Zorn man hat es einfach verarscht. Meine erste Awayfahrt seit Jahren war super gelungen. Arg wie viele noch immer da sind die ich noch von Westzeiten her kenne. Das ist Austria Wien💜💜
    10 likes
  32. also flexibler geht wohl wirklich nicht
    10 likes
  33. Naja, für mich schon eher eindeutig, sonst könntest ja als Verteidiger immer die aufgestellte Sohle so hinhalten dass sich der Angreifer beim Schussversuch im Zweifel halt überlegen kann ob er lieber das Tor macht oder sich den Fuß bricht. Was mich am Verhalten von Ilzer am Meisten stört ist aber dass er sich hinstellt und so tut als wären alle andere komplette Vollpfosten und er hätt die Weisheit mit dem Löffel gefressen. Wenn er sagt dass das für ihn keine klare Fehlentscheidung war und er nicht versteht wieso der VAR das korrigiert - ok, so kann man meinetwegen gern argumentieren, wie sich Ilzer verhält ist halt mal wieder komplett ohne Klasse..
    10 likes
  34. 10 likes
  35. Nur so als Notiz: wir hatten heute 400 bis 600 Zuschauer mehr als letztes Jahr. Ich kann diesen Boomerschwachsinn nicht mehr hören. Diese Ansprüche, das Gerede, dieser Pessimismus. Alles um die 4k ist gut für uns. Wir spielen erfolgreichen Fussball und wachsen von Saison zu Saison und Nur das zählt. Wenn ihr im gemachten Bett sitzen wollt, dann fahrts halt zu Rapid oder Bayern München. Ja unser Stadion lässt unsere Kulisse nicht gut aussehen, so what?. Beinahe jeder Verein würde in dem Stadion mit seinen Besucherzahlen untergehen.
    10 likes
  36. 1000 mal leiwander als der geistige Dünschiss von den Violetten. Und zwar von allen, egal wer und was die hier abladen.
    10 likes
  37. Dem Schiri soll auf ewig beim Hände waschen die Ärmel runterrutschen...
    9 likes
  38. Ich will Moormann nicht mehr im Rapid Dress sein.
    9 likes
  39. Wie immer beim anschauen der Highlights, Hast du jemals ein Spiel Live gesehen? Dein dauerndes sudern und Jammern nervt. Bleib bei deinem Fußballmanager mit Cheats da bist du echt besser aufgehoben.
    9 likes
  40. Als deklarierter MF30 Fan sag ich: Der Kapitän gehört für 1-2 Spiele auf die Bank
    9 likes
  41. Wer hätte das vor ein paar Wochen noch gedacht… war letztes Jahr bei Liefering keine Stammkraft, Transfer zu uns, schon zu den Amateuren geschrieben, immer mehr Spielzeit bei den Profis bekommen, wiederholt MOTM, brandgefährlich und eiskalt vorm Tor. Erinnert an den Ljubicic von letzter Saison. Genial finde ich einfach mit seinem Speed den Zug zum Tor! Hoffentlich verdreht ihm nicht so schnell ein Verein den Kopf und er fängt vor dem Tor zum nachdenken an, dann werden wir noch sehr sehr viel Freude mit dem Jungen haben
    9 likes
  42. https://www.90minuten.at/de/red/presseschau/sky/2023/september/vujanovic-bestaetigt--diese-beiden-lask-spieler-haben-keine-zukunft/?fbclid=IwAR0DGbtkv4Tp65bPbEv60-OQoGZmcSACC_npU2sIZV9jFgQ5L-3k9SdfRoQ_aem_AWXkvDSp24XNQS0W3MnJB8MyRW_QUtN2biZuSE6Fm43pKNrPvlBiWN60ZjLY3fxKQ0g einer absoluten vereinslegende wie michorl über die medien auszurichten, dass man in dieser intensität nur ohne ihn spielen kann, passt gut zur LASK gmbh DNA, die vujo scheinbar auch immer mehr verinnerlicht
    9 likes
  43. Man merkt, dass bei unserer Spielerauswahl neben dem Sportlichen auch sehr darauf geachtet wird, dass es auch menschlich passt. Das Ergebnis siehst eh am vorbildlichen Teamgeist der Mannschaft.
    9 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00