Leaderboard
Popular Content
Showing most liked content on 28.10.2025 in all areas
-
Das ist mMn die falsche Sichtweise bei einem Spieler wie Gulliksen. Gulliksen ist nicht irgendein x-beliebiger 600k Transfer. Für Gulliksen wurde die mit Abstand höchte Summe von einem Nicht-RB Verein und abzgl. der WVB (wie z.B. bei Hojlund und Emegha) in der Geschichte der österreichischen Bundesliga investiert. So einen Spieler bring ich nicht von der Bank oder lass ihn auf einer Position spielen die er noch nie zuvor gespielt hat. Bei Gulliksen muss man schauen, dass man den so schnell wie möglich in die Startelf integriert. Wenn ich als Rapid fast 4 Mio. in einen (!) Spieler stecke, dann muss ich als Verein auch alles denkbar mögliche daran setzen, dass der alle Möglichkeiten hat seine Stärken perfekt auszuspielen. Gulliksen gehört auf die 10 und nicht auf die 8. Der ist der letzte (!) von dem ich möchte, dass er sich von den IV den Ball aus der eigenen Hälfte holt. Ich habs eh schon mal geschrieben, wenn wir so weitermachen, fahren wir diesen Spieler und das Investment mit Ansage an die Wand.36 likes
-
Man MUSS sogar ein Lob an die Verantwortlichen B2C richten!! Was in diesem Bereich in den letzten Jahren passiert ist ist TOP! Das Drumherum am Spieltag ist deutlich besser geworden, viele Aktivitäten für Gross und Klein und dadurch die Mitglieder- und Abonnenten Zahlen massiv erhöht. Auch der Socialmedia Bereich inkl. Viola TV mit einer sehr guten Entwicklung und vielen interessanten neuen Formaten wie z.Bsp. Backstage am Spieltag. Also stellvertretend für alle Beteiligten ein Riesendank an @Ralphinhound Michael Schlagenhaufen.34 likes
-
Klassiker, dass manche jetzt wegen einer sehr guten Fußabwehr von Gartler gleich wieder in ein Extrem verfallen müssen und den neuen Messias im Tor feiern, während Hedl ja 0/10 gefährlichen Schüssen hält. Gartler hat das gut gemacht am Sonntag, den ersten Schuss muss er halten (halbhoch fast genau auf ihn), paar Minuten später ist er dafür extrem unorthodox unter einer Einwurf-Flanke durchgelaufen und hatte dabei warum auch immer sogar die Hände unten wie ein Feldspieler. Wenn da hinter ihm der Rieder besser zum Abschluss kommt, reden die gleichen Leute hier heute über unsere generelle Tormannmisere im Verein. Und dann eben die sehr gute Fußabwehr. Gartler ist ein super Zweier, das hat er schon mehrmals bewiesen, darum auch sehr wichtig für den Verein, es hat aber schon auch einen Grund, warum er das eben seit vielen Jahren ist und unter keinem Trainer längerfristig den Platz im Tor ergattern konnte. Hedl ist (wie 90% der Feldspieler auch) gerade in einem Loch, ist in Summe aber der klar stärkere Tormann und wird das auch sicher wieder zeigen. Vielleicht schon nach der Länderspielpause, spätestens dann nach der Winterpause.24 likes
-
Geile Aktion! https://www.lask.at/de/m/news/gemeinsames-auswaertsderby-in-der-raiffeisen-arena https://shop.lask.at/lask/venue/Veranstaltungen/57f46c84-74c0-4bc9-980b-5a7fb058f0a721 likes
-
Macht Sinn. Weil Gulliksen körperlich nicht bereit ist - wie auch immer man darauf kommt - lassen wir ihn überall spielen, nur nicht auf seiner Stammposition. Auf seiner Stammposition lassen wir dafür lieber jemanden spielen "der körperlich bereit ist", der dafür aber auch nicht auf seiner besten Position spielt und Woche für Woche der schwächste Mann am Platz ist Einen 10er dort spielen lassen, wo ein 10er normalerweise zu finden ist, wäre in seiner Situation auch völlig sinnlos.19 likes
-
Der Schiedsrichter-Thread
Johann Hölzel and 17 others liked ein Thema by Kysyourself
Hab mir die Highlights eurer Partie angesehen und bin völlig eurer Meinung. Beim 0:1 nicht auf Abseits zu entscheiden ist ein Skandal. Dass die Szene beim VAR Rückblick nicht vorkommt ist wiedermal typisch, weil dann müssten sie ja einen VAR Fehler zugeben...18 likes -
SV Ried - SK Rapid 0:2 (0:2)
Mani1610 and 17 others liked ein Thema by Underdog1899
Das war Andrija Radulovic der nicht Verwandt ist mit dem gleichnamigen Fußballer Bojan Radulovic von Huddersfield, dessen Eltern Dragoslav und Dragica einen Hundefriseursalon in Belgrad Besitzen, deren bester Kunde Marco Arnautovic ist, der mit seinem Dobermann Otto Stammkunde ist. Otto nicht benannt nach Waalkes, der 1980 einen Hotelbrand in Las Vegas überlebte. Las Vegas die Heimatstadt des NFL Teams Raiders, die eine ähnlich schlechte Bilanz haben, wie Rapid bei den letzten 11ern vorweist, womit sich der Kreis wieder schließt18 likes -
Fanshop GAK 1902
champ_2004 and 16 others liked ein Thema by Sub7ero
17 likes -
Nordkurve Graz
Zippo and 14 others liked ein Thema by JoggaBonito
Das sind genau die Leute die wenn wir um den 7-8 Platz spielen die Ergebnisse maximal aus dem Teletext erfahren, weil dann die Liebe zu Sturm doch nicht mehr so groß ist. Genau solche braucht kein Mensch bei uns.15 likes -
Mich würd ja interessieren woher die Mär kommt dass Gulliksen körperlich nicht bereit für unsere Liga ist. Komischerweise hat man in den Spielen gegen Rapid, LASK, Warschau, Chelsea oder Panathinaikos relativ wenig davon gesehen, dass Gulliksen körperlich nicht mithalten könnte. Irgendwie hat ers trotz seiner körperlichen Defizite sogar geschafft, gegen diese Vereine in 7 Spielen 5 Scorer zu machen. Woran könnte das nur liegen? So zu tun als ob wegen dem Ndzie Ausfall alles andere als wöchentliche Hollywood Aufstellungen die nicht funktionieren und das permanente Aufstellen von Spielern auf irgendwelchen Sinnlospositionen völlig denkunmöglich wäre, ist halt auch irgendwas.14 likes
-
Ein wenig amüsant ist es schon - spielt Sturm einen Dreck zusammen und gewinnt mit Glück kommt von nicht zu wenigen "so wird man Meister". Macht das Rapid, in einer ganz schwierigen Phase noch dazu, dann müssen sie sich schon fast entschuldigen, dass Gartler gut gehalten hat und Wurmbrand & Kara zwei Weltklasse Tore geschossen haben. Was mMn. zu viele ausblenden und einigen zu denken geben sollte ist, dass Klauß - selbst mit Burgstaller und Sangaré im Team - genau dieselben Probleme hatte im Herbst. Remember: Stripfing & Friends? Von Ende Oktober bis in den März... Ich glaube definitiv nicht daran, dass das Zufall ist (trotz Wechsel, bei Trainerteam und Spielern) und gerade deshalb halte ich es für enorm wichtig, dass man Stöger hält. Wir benötigen wohl eine kleine "Strukturreform" im sportlichen Bereich (ähnlich zur Arbeit Knippings im wirtschaftlichen Bereich - denn trotz des negativen Endes, hat er sehr vieles so eingerichtet, dass wir da stehen wo wir heute stehen wirtschaftlich). Von Klauß Gewinnereinstellung mit "was ist wenn wir gewinnen" ist auch herzlich wenig über. Da geifert die Verlierermentalität bei so manchen um die Wette und das obwohl wir noch mittendrin im doppelten Titelkampf sind.14 likes
-
Absolut gelungene Aktion. 1911 SCHWARZE Trikots in 3h vor einem Heimspiel zu verkaufen, das ist für einen Verein in der Größenordnung eines FAK sensationell. Hätte ich niemals gedacht, dass das SO ausartet. Ich war mir sicher dass es einige Tage Trikots geben wird……. (hoher Preis, es hat ja niemand mehr Geld und keiner kann sich was leisten, nicht violett etc) Immerhin hat das auch die Öffentlichkeit mitbekommen, was für einen Run die Austria da losgelöst hat. Laola hat sogar ein Video gedreht ob des Hype. Bin geflashed!14 likes
-
Also Antiste hat bis jetzt gar nichts gezeigt, aber er bringt alles mit was für ein fluides Spiel benötigt wird, gleichzeitig ist es aber eine Gemeinheit ihm zuzusehen, unser Rekordtransfer muss sich leiderst hinter Antiste auf die Bank setzen, weil Antiste fit ist, Gulliksen aber nicht (wer auch immer das sagt) und Gulliksen muss wegen Antiste, der bis jetzt übrigens gar nichts gezeigt hat, aber trotzdem für unser Spiel essentiell ist, auf einer anderen Position spielen wie auf seiner Stammposition. Macht. Sinn.13 likes
-
ÖFB Cup 2025/26
Konsti Landerl and 12 others liked ein Thema by Auwiesen_BWL
Ich glaub auch, dass heute ca. 2000 Leute daheimbleiben aus Protest gegen „die Verantwortlichen“ und es dann endlich zu einem Umdenken kommt. Wobei? Keine Ahnung… Aber es muss sich schleunigst was ändern… Was? Keine Ahnung… Aber so kann es nicht weitergehen. Oder es geht doch darum, dass der Cup - inklusive des Gegners - nicht so zieht, das Ticket nicht in der Dauerkarte inkludiert ist („Geh eh so oft.“ „Na, heit amoi net“), der späten Beginnzeit (u.a. bei sehr jungen Besucher:innen) und des schon etwas kalten Wetters. Mir ist das ja wurscht, ob jetzt 3000 sind oder 5000. Es werden genug Leute da sein und ich werde im Block viele Leute treffen, die ich gerne treffe.13 likes -
Da muss ich (bisschen) reingrätschen, etwas später auch was deine Anmerkung bezüglich "Kaderstärke" betrifft. Die gleiche Sache war es natürlich nicht. Der WAC hat es zwar geschafft auch einen Ilzer 3 empfindliche Heimniederlagen in seiner Sturm-Ära einzuschenken, aber in der Cupsieger-Saison als auch Double-Saison sind wir beispielsweise ohne Niederlage gegen die Wolfsberger geblieben. (haben alle Heimspiele gewonnen & dabei viele Tore geschossen) Generell muss man anerkennen und das ist zumindest "tabellarisch" ein Fakt: Seit dem uns Säumel übernommen hat, ist der WAC zumindest auch eine "gleich gute" Mannschaft wie der SK Sturm. In dem Zeitraum hat der WAC 58 Punkte geholt und eine Tordifferenz von +26 erzielt. Wir stehen bei 55 Punkten & +22. Wenn wir Optimisten sind, holen wir uns 4:0 im Nachtragsspiel gegen Wattens und sind dann wenigstens identisch. Aber jeder wird hier zu geben: Eine Messprobe über 30 Spieltage ist natürlich aussagekräftig. Auch in der Jahrestabelle 2025 liegt der WAC übrigens vor uns. Kann sich ebenfalls mit Wattens ändern, aber was generell beeindruckt: In dem Zeitraum hat der WAC nicht nur 4 Tore mehr geschossen als wir, sondern auch 6 Tore weniger erhalten. -> Generell in dem Aspekt: Überflügelt (aber sehr knapp) werden WAC & STU in diesen Tabellen ("Säumel-Tabelle & Jahrestabelle) nur 2x von Salzburg. Was auch meine These stützt: Wer heuer Meister wird, entscheidet in erster Linie Salzburg. Obwohl man ihnen nachsagt stark unter ihren Möglichkeiten zu performen, liegen sie statistisch vorne... was passiert, wenn sie einmal durchschnittlich oder gar stark performen?! ---- However: Was den Kader betrifft, so können dann halt überwiegend doch nur 10 Feldspieler (+ max. 5 Einwechsler) den Unterschied ausmachen. Die Feldspieler #11 bis #20 helfen dir womöglich langfristig in Meisterschaften den Unterschied auszumachen. Ich denke nach Sonntag brauchen wir über die TW-Position vorerst nicht sprechen (der 1er von WAC gegen den 3er von STU sollte aber auch immer eine klare Sache sein). Einen Nwaiwu würde ich für Sturm mit dem Fahrradl abholen und zu glauben, dass sich ein Dimi oder Aiwu (bei deutlich höheren Personalkosten) individuell von Wimmer/Baumgartner abheben... I doubt it. Einen Boris Matic (21) hatte ich ehrlich gesagt überhaupt nicht am Schirm, der hat mir jedoch (leider) wahnsinnig gut gefallen am Flügel. Mit Zukic & Schöpf haben sie immerhin 2 Nationalteamspieler in Ihren Reihen - klar, du hast dann mit Pink, Gattermayer, Renner & Piesi dann auch österr. Restposten herumlaufen wo man schon meinen sollte, da sollten wir uns "individuell" abheben. Aber so funktioniert halt Fußball nicht. Was die Jungs Hödl, Grgic & Rozga an größeren Potential haben, gleichen dir solche Eichen (noch) mit Routine aus. Schlussendlich kommt man dann zum Fazit -> die Tabelle(n) lügen nicht. Ich bin übrigens gerade sehr froh, dass wir es am 32. Spieltag der letzten Saison geschafft haben, nicht zu verlieren. Wenn das sonntägige Debakel (die erste Halbzeit war indiskutabel schlecht - keine Rede...) die Buße an die Fußballgötter war, soll es so sein.13 likes
-
Was ist nur aus diesem Verein geworden Und ohne Schmäh: Shampoo, LASK12 likes
-
12 likes
-
Ich behaupte, dass viele hier mit Polster um nix zufriedener wären, weil sie den WAC viel zu wenig verfolgen. Da sieht man in den Highlights ab und zu eine Parade, denkt sich "wow, Wahnsinn", wenn er sich anschüttet nimmt man es aber höchstens kurz belustigt, aber grundsätzlich ohne Emotion zur Kenntnis und vergisst es schnell wieder, bzw. bekommt man Unsicherheiten und Fehler, die zu keinen Toren führen, oft gar nicht mit bei Tormännern abseits von Rapid. Hab auch von Polster schon ordentliche Schnitzer gesehen, und wenn Hedl bspw. das Tor von der Outlinie bekommt, das Polster von Wurmbrand bekommen hat, würden manche heute noch davon reden. Die nehmen sich beide nix mMn.12 likes
-
Ich traue dem Frieden keine Sekunde. Zu glauben, es würde jetzt schlagartig alles gut sein, wäre irgendwie ASB-esk Der Sieg in Ried war ein Schritt in die richtige Richtung und vor allem ein Zeichen der Mannschaft und des Trainerteams, dass wir weiterhin lebendig sind (es wäre ein Leichtes gewesen für die Mannschaft gegen den Trainer zu spielen). Da werden bis zum Christkind ganz sicher noch bittere Momente kommen, wo wir - je nach Standpunkt - Trainer, Spieler, Sportdirektor zum Teufel schicken wollen12 likes
-
Nachdem ich auch dort war: Interessante Interpretation des Gesehenen, muss ich sagen. Für mich war das nicht so ersichtlich. Es gab auf kleinstem Feld zuerst 1:1, dann 2:3 - Spielchen zwecks Zusammenspiel auf engerem Raum und raschem hin-und her. Umschalten im Kleinstformat, sozusagen. Die einzelnen Teams waren durchgemischt und eher von der Körperlichkeit her zusammengestellt. Das Foul an Koch war kein gestreckter Umschnalzer, sondern ein Draufgehen von beiden auf den Ball. Koch war zuerst klar ein wenig frustig-wütend, danach aber eine ganz normale Entschuldigung und Umarmung von beiden. Im Profisport passiert das oft im Training - oder meint man, die Trainingsverletzungen passieren beim Ausrutschen nach dem Duschen? Wohl kaum. Maderner hat seinen Bart ab, weswegen so mancher "Adabei" schon glaubte, er sei etwas ganz Großem auf der Spur und hat einen neuen Spieler entdeckt. Da wird dann selbst dem Andi Lienhart voerst einmal nicht geglaubt, wenn der bestätigt, dass es sich um DM9 handelt. Symptomatisch für die Alte Garde, die stets im TZ herumlungert. Und genau so werden auch Gerüchte in die Welt gesetzt. Alle Spieler bis auf Oberleitner waren im Einsatz, bei den Spielen auf engem Feld standen Nicht, Ehmann und Achitei im Tor. Koch blieb nach dem Foul auch abwesend. Anschließend das interne Match, das in Kürze gezeigt wurde (ich glaube, eher für die Zuseher) und meiner Meinung nach war da keine Grüppchenbildung zu sehen. Die Geschichte, dass "Ausländer gegen Inländer" spielten, war für mich nicht offensichtlich. Aber vielleicht sollte man diesbezüglich auch im "4er oder 5er Channel" nachfragen, was die denn da so meinen. Prenqui hat mir technisch nicht so schlecht gefallen, ich glaube, da ists eher körperlicher Natur (der hat zum Ende hin schon ganz schön geblasen). Italiano, Fofana und mit Abstrichen auch Satin ganz gut. Alle Beobachtungen wurden von mir als Laie interpretiert und beinhalten keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. So hab ich das eben gesehen.11 likes
-
11 likes
-
Das Spiel am Samstag muss gewonnen werden, unabhängig davon was mit FF dann passiert. Es kann ja wohl bitte nicht sein, dass sich die Hälfte da herinnen die Niederlage des eigenen Vereines (!!!!) wünscht, oder? Mit einem Sieg bist voll dabei, reißt Altach auch weiter in die Krise….bei den anderen Spielen am Wochenende ist davon auszugehen, dass die kleinen Vereine nicht wirklich Punkte machen.10 likes
-
Sturm-Kaderspieler
Fleurquin and 9 others liked ein Thema by StunningSteve
Man darf mit den Leistungen von Lavalee in letzter Zeit natürlich nicht zufrieden sein. Aber zu behaupten das deswegen das Thema des dominanten Fußes im Fußball komplett übertreiben sei ist reiner Humbug und leicht zu wiederlegen. Wenn das Thema komplett übertrieben wäre müsste man quer durch alle Mannschaften IVs aus 2 Rechtsfüßen bestehen. Weil es von denen schlicht mehr gibt(ungefähr 80% der Fußballer sind Rechtsfüße) und es sinnvoller wäre die Linksfüße für die Seite oder den Angriff zu verwenden. Die Realität zeigt aber ein komplett anderes Bild. Die häufigste Paarung in der Innenverteitigung ist noch immer Links-Rechts. Im folgenden Absatz zeig ich dir gerne wie ich in der U12 das Thema dominanter Fuß beim Spielaufbau berücksichtige. Warum spielt von der der absoluten Weltklasse bis zu den den Jugendlichen ein Linksfuß auf als linker IV (in der Jungend sofern halt vorhanden)? Grund Nummer 1: biomechanische Bewegungsökonomie- und Effizienz. Er kann den Ball mit seiner dominanten Seite annehmen, in Spielrichtung mitnehmen und mit dem Spielaufbau beginnen. Bedeutet ein symmetrischer Spielaufbau. Die Hüfte rotiert nach links was zu einem besser Stand führt (Stichwort Hüft- und Schulterachse), der Spieler kommt schneller in die Vorwärtsbewegung und kann gleichzeitig den Ball mit seinem Körper beschützt was wiederum zu einen deutlichen größeren Passwinkel führt. Durch die Körperstellung hat ein linker IV einen offenen Winkel zu Sechser, Außenverteitiger und Flügelspieler womit sich Passdreiecke für den Ballbesitz öffnen und Linienpässe einfacher werden. Ohne sich jedoch selbst die Möglichkeit zu nehmen den Ball diagonal zu schlagen. Bei Ballverlusten kann ein Linksfuß besser seitlich verteidigen, weil der dominante Fuß in Richtung Außenlinie zeigt. Ebenso bevorzugen Verteidiger ihren Körper so zu positionieren, dass ihr Gewicht auf ihrem stärkeren Fuß lastet. Das kann entscheidend sein ob mein Antritt reicht und ich das Laufduell gewinne. Ein Rechtsfuß steigt in einer solchen Situation meist über den Ball was bedeutet das die Füße erst in die richtige Position gebracht werden müssen (bei den Profis geht man etwa von 0,2 bis 0,4 Sekunden aus, bei Kindern natürlich deutlich länger). Das führt dazu das die Ballannahme länger braucht und man anfälliger für Pressung wird (weil Gegner dementsprechend anlaufen das man mit den schwächeren Fuß spielen muss) und die sowohl flache als auch hohe Bälle in die Seite mit dem falschen Spin gespielt werden. Um als Rechtsfuß einen ähnlichen Passwinkel zu erreichen muss die Hüfte richtig weit geöffnet werden, was wiederum zu einer geringeren Schärfe und Präzision von Pässen führt. Rechtsfüße auf Links öffnen weniger und fühlen sich oft mit dem linken Fuß weniger wohl, was dazu führt dass die Spielrichtung gedreht wird und der Sicherheitspass die Breite oder nach hinten kommt.10 likes -
Wenn man sich mal so krampfhaft in was reingeredet hat, kommt man da im Normalfall auch nicht mehr raus. Eigentlich irre wie sehr die Diskussion schon abgedriftet ist. Die Ndzie Verletzung haut dem Trainerteam sicher ordentlich rein, das bestreiter keiner. Aber dafür hat man halt ein Trainerteam, dass sie Lösungen für dieses Problem finden. Ich hätte es jetzt z.B. nicht abwegig gefunden Raux Yao, Ahoussou oder Horn temporär auf die 6 zu stellen oder gleich auf 3er Kette umstellen, bevor man jede Woche mit 2 10ern und einem 8er ins offene Messer läuft. Das sind alles sehr solide Fussballer und keine reinen Holzhacker wie ein Sollbauer oder Wimmer. Mit denen wär das natürlich nicht möglich gewesen.10 likes
-
Peter Stöger – Trainer des SK Rapid
qlias and 9 others liked ein Thema by Cäptn Balu
Aus meiner Sicht ist das Problem (eigentlich schon) des letzten Jahrzehntes, dass man es über die Meisterschaft regelmäßig verpasst, sich fix für eine Gruppenphase zu qualifizieren oder zumindest nur in eine Play-Off Quali Runde muss. Der ganze Klub ist eigentlich über den ganzen Sommer durchwegs mit dem Damoklesschwert und dem Druck beschäftigt, sich für diese Gruppenphase qualifizieren zu müssen, was wir auch meistens immer gut schaffen. Danach kommt dann oft ein merklicher Spannungsabfall, wodurch wir nicht mehr am Limit spielen (können) und dadurch oft in ein Loch fallen. Wir haben de facto Ende August eigentlich schon eine komplette Gruppenphase durchgespielt, bevor der tatsächliche Bewerb eigentlich beginnt. Wir kommen im Herbst dann schon auf die Anzahl der Spiele, die ansonsten vielleicht ein CL Viertelfinalist hat und das kostet (mental) über den Sommer einfach schon mega viel Kraft, wodurch dann das Leistungsloch kommt. Heuer hatte ich erstmals das Gefühl, dass der Kader und die Qualität das auffangen kann, scheinbar ist man aber wieder außer Tritt gekommen. Zum Vergleich: Wir hatten vom 24.07 bis 28.08. insgesamt 12 Spiele - zu dem Zeitpunkt haben die Bayern gerade mal 2 Pflichtspiele absolviert.10 likes -
[N] Austria Wien vs. RBS 0:3
Boerger and 9 others liked ein Thema by AustriaWien1997
„Für jeden Menschen mit Fußballkompetenz eine klare Sache, doch nicht so für das österreichische Schiedsrichterwesen.“ Danke dafür!!!10 likes -
Die Augen verschliessen und alles rosarot sehen, ist aber auch nicht der richtige Weg. Fakt ist, dass Ivanschitz trotz 1 1/2 Jahre Zeit nicht den passenden Trainer für die Aufstiegssaison gefunden hat und durch das Experiment mit 2 Trainer nun auch erhebliche zusätzliche Kosten verursacht hat. Dazu hat er es verabsäumt, bereits in der Vorsaison einen Stamm zu etablieren, der in der Aufstiegssaison bereits eingespielt ist. Weiters hat er es versäumt, den Kader für die aktuelle Saison frühzeitig zusammen zu haben, so dass die Vorbereitung teilweise vergeudete Zeit war. Ob die im Sommer geholten Spieler die Qualität haben, um um den Aufstieg zu spielen, bleibt jedem Fan selbst überlassen. Ich für meinen Teil sehe in diesem Kader weder Unterschiedspieler noch ein homogenes Team, noch habe ich das Gefühl dass hinter den Einkäufen ein Plan gestanden ist, eher nach dem Motto wer ablösefrei ist und vielleicht auch schon mal höher gespielt hat, ist willkommen. Zusätzlich laste ich ihm an dass er nicht alles versucht hat, dass die Amas aufsteigen und somit der sportlichen Abstand zur 2. Liga kleiner wird. Der Sprung von der Wiener Liga in die 2. Liga ist einfach zu gross. Alternativ zum Aufstieg der Amas hätte ich zumindest gerne ein paar unserer Jungprofis als Kooperationsspieler bei der Donau in der RLO gesehen, auch da ist im Sommer nichts passiert.10 likes
-
Das verstehe ich leider nicht. Der Angreifer versucht doch klar den Ball zu spielen, Radonjic fängt ihn halt vorher ab. Von Zweikämpfen ist bei der IFAB keine Rede, sondern dass der Ball in der Nähe sein muss und der Gegner beeinflusst wird. Und wenn das keine Beeinflussung ist, was bitte wäre dann eine? Korrigiere mich bitte, aber ich lese die Regel wie folgt: https://www.theifab.com/laws/latest/offside/#offside-position Er hat klar versucht den Ball zu spielen, war auch knapp dran den Ball zu spielen (Zentimeter) und diese Absicht hat die Aktion von Radonjic ausgelöst - der hätte den Ball sonst einfach durchgelassen und ins Tor-Out abgelaufen, hätte er mit Sicherheit gewusst, dass es sich um ein Abseits handelt und den Ball eben nicht in Hochrisiko-Manier ins Zentrum geklärt. Aus meiner Sicht darf ein im Abseits befindlicher Spieler keine Spielsituation für seine Mannschaft positiv beeinflussen, sofern sich der Gegner rational verhält. Das ist die Intention der Regeln und wie bei Gesetzen mit nicht für jeden Fall 100% eindeutiger Formulierung, sollte man sich an die Intention der Regel halten. Radonjic hat absolut rational auf das klar beabsichtigte Zuspiel auf einen (für ihn nicht erkennbar) klar im Abseits befindlichen Spieler reagiert und der Gegner hat dadurch einen Vorteil erlangt der zu einem Tor führte. Wer das anders auslegt, der sucht eine Möglichkeit es anders auszulegen und beugt dafür das Regelwerk. Das muss Abseits sein und zwar nicht nur mit Fußballverstand sondern auch nach den IFAB-Regeln.10 likes
-
9 likes
-
Sturm-Kaderspieler
mauerbauer and 8 others liked ein Thema by lovehateheRo
Das ganze Thema von wegen linksfüßiger Spieler als linker IV ist komplett übertrieben. Das kann den Ausschlag geben, wenn man mehrere Spieler mit gleich hoher Qualität auf der Position hat, aber nicht wenn dort dann deswegen jemand spielt, der qualitativ nichts in der Startelf verloren hat. Und grad der Spielaufbau ist in dieser aktuellen Diskussion sowieso egal, weil Lavalee eh immer den erstbesten Gegner abschießt. Aber zumindest macht er das mit dem linken Fuß.9 likes -
Auch ein Rekord: Kein Klub auf der Welt (nicht einmal einer aus BIH) hat so viele Außenverteidiger für das bosnische Team ausgebildet.9 likes
-
[N] Austria Wien vs. RBS 0:3
rene2712 and 8 others liked ein Thema by Killbritney
Nach dem Re-Live haben sich nun einige interessante Dinge ergeben: es ist unglaublich, dass das erste Tor trotz aktivem Abseit gegeben wurde und nochdazu von dem ein oder anderen ASB-ler verteidigt wird !! Beim zweiten Tor müsste man auch korrekterweise auf Foul an Sarkaria entscheiden, wenn er liegen geblieben wäre und / oder sich beschwert hätte, wäre wohl gleich abgepfiffen worden Sarkaria hat über große Strecken eine gute Partie abgeliefert, wenn auch nicht immer ganz glücklich (wohl auch mangelndes Selbstvertrauen). Aber seine Standards waren unterirdisch, da waren die von Zwara-Lee deutlich besser Barry MOTM - auch wegen seinen gewonnen Zweikämpfen gegen physisch starke Salzburger Botic diesmal leider bemüht, aber taktisch meist am falschen Platz. Auch die Strafraumbesetzung war meist eher unglücklich Altmann war grundsätzlich in Ordnung, keine klaren Fehlentscheidungen - wenn er sich auch mit den Gelben sehr lang Zeit gelassen hat (v.o. für Salzburg in der 1 HZ) Allerdings wäre es interessant und wohl auch spielerisch gänzlich anders verlaufen, wäre es zur Halbzeit noch 0:0 gestanden. Dann hätten wir auch deutlich weniger Ballbesitz gehabt, dafür mehr Möglichkeiten für Konter und die hohen Pässe auf Botic / Boateng und Eggestein wären nicht notwendig geworden9 likes -
[N] Austria Wien vs. RBS 0:3
Boerger and 8 others liked ein Thema by Aveiro Santos
Die Analyse vom Spiel ist mittlerweile online! Themen sind u.a. warum man sich trotz eines Saisonrekords an Flanken und der eigentlichen Schwäche der Salzburger in der Strafraumverteidigung, letztlich so schwer tat klare Torchancen zu kreieren. https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/analyse-austria-zerschellt-am-salzburger-bollwerk/?fbclid=IwdGRjcANtbixleHRuA2FlbQIxMQABHlpnO036yvHbZIQdS-j-U2eO2M5eaG-AsbUpRaVtIvfVOdalAy8cYdx7mOJ6_aem_mGx8z0wGoEdec1_zjtQeUw&brid=I3VUkPc9vY-YD3opUn_pLQ9 likes -
A ergibt B ergibt A9 likes
-
SKN St. Pölten -:- SK Rapid
sueckibaer and 8 others liked ein Thema by schleicha
Das ist doch zu 100% auf Basis der jeweiligen Experten im Verein und auf diese Einschätzung kann und muss sich der Cheftrainer verlassen. Sonst können wir uns die ja gleich sparen. Wenn die sagen "passt" - dann ist Dahl dabei. Wenn die sagen "passt nicht" - dann ist Dahl eben nicht dabei und absolviert das entsprechende Programm. Stöger hat sicher nicht gesagt "eh wurscht, der soll mittrainieren". Aus meiner Sicht hat Stöger somit maximal die Schuld, dass er diesen Leuten im Verein vertraut hat. Ich weiß aber gar nicht ob die überhaupt wirklich an ihn oder an Katzer "reporten". MWn gibt es durchaus einige die nicht dem Trainer direkt unterstellt sind, sondern eben Katzer. Stöger kann man mMn. genug "ankreiden" wenn man möchte, aber im Fall Dahl, seh ich echt nicht was er da anders machen soll.9 likes -
Ohne zu werten wie das ganze bei uns jetzt ausgeht - aber ich kann mich gut erinnern an die Strebinger vs. Knoflach Diskussionen. Das sollte uns durchaus eine Warnung sein, garantiert davon auszugehen, dass ein Tormann so mir nichts dir nichts wieder zur Topform zurück findet. Also mental wird das für Hedl schon eine gute Herausforderung sich da rauszuziehen. Meistert er diese, ist er aber "geeicht" für den Rest seiner Karriere. Hoffen wir für ihn und Rapid, dass er es schafft.9 likes
-
das ist nebensächlich, es kommt auf den erwartbaren Output innerhalb der vertragslänge an9 likes
-
8 likes
-
es ist mal wieder zeit für einen faktencheck! ich habe mir das mal die einsätze in der buli genauer angesehen: 1. spiel rapid - wsg 4:1 gulliksen kam in der HZ für ndzie, hat aber lt heatmap deutlich offensiver gespielt und nicht 1:1 seine position übernommen (8) 2. spiel gak rapid 1:! gulliksen durfte von beginn an spielen. lt transfermarkt gemeinsam mit seidl vor amane (8) 3. spiel rapid austria 1:3 gulliksen kam in der hz für ndzie, hat aber danach offensiver gespielt (8) 4. spiel salzburg rapid 2:1 gulliksen spielte lt transfermarkt als 10er 5. spiel rapid lask 0:2 gulliksen kam für seidl (als 8 ) 6. spiel ried rapid 0:2 gulliksen kam für seidl (10) für wenige minuten man nimmt natürlich an dass gulliksen in schweden korrekt eingesetzt wurde oder? vergleichen wir mal die heatmap von seinen einsätzen in schweden in der meisterschaft und bei uns in der meisterschaft. hier die bilder davon. links die heatmap schweden, rechts die heatmap bei uns. natürlich gibts bei uns noch viel weniger einsätze, aber ich wesentlichen schaut das sehr ähnlich aus. quelle: sofascore und transfermarkt8 likes
-
Also bitte, unserere inferiore Bilanz kann man doch echt nicht auf Verletzungspech zurückführen: Bei Monschein und Rusek war schon im Sommer klar, dass sie im Herbst keine Rolle spielen werden Alozie ist ein Ergänzungsspieler Djuricin und Ungar sind natürlich bitter, aber auch davor liefs nicht besser Rosenberger, Seo und Abdijanovic sind halt jetzt für das Admira-Spiel dazugekommen Fakt ist, wir stehen als selbsternannter Titelanwärter mit dem vermutlich meisten Budget (zumindest neben der Admira) nach elf Runden auf Platz acht und unser Punkteabstand auf Platz 1 ist deutlich größer wie auf den ersten Abstiegsplatz. Wie kann man da ernsthaft mit dem Sportdirektor bzw. seiner Kaderzusammenstellung zufrieden sein? Ist ja nicht so, dass wir spielerisch glänzen und die schlechte Ausbeute auf unglückliche Spielverläufe, Schiedsrichterfehlentscheidungen oder eben Verletzungspech zurückzuführen ist, sondern vielmehr folgendes augenscheinlich ist: wir haben kein klar erkennbares System und wie schon mal geschrieben wüsste ich auch nicht welches für den zusammengestellten Kader überhaupt am Besten passen würde, da so oder so immer 1-2 Positionen nicht optimal besetzt werden können. wir haben keine Kreativität im Mittelfeld und sind da offensiv eigentlich sowohl zentral als auch am Flügel unterbesetzt. wir erzeugen kaum Gefahr über Standardsituationen, haben scheinbar auch keine Spezialisten dafür die Innenverteidiger sind fehleranfällig, können keinen Spielaufbau und Alternativen gibts eigentlich auch nicht8 likes
-
Warum zum Teufel wird diese Sperre aufgehoben, wtf? Es war niemals eine klare Fehlentscheidung. Baumgartner merkt, dass er etwas zu spät dran ist und hat dann nur mehr die Grätsche als Option. In diesem Fall die in dieser Situation eher unnatürliche Grätsche mit dem linken Bein. Beim Ballkontakt ist das Bein von Baumgartner durchgestreckt mit offener Sohle. Ja, er spielt hauchdünn vor Kayombo den Ball, wärs aber umgekehrt gewesen hätte Baumgartner wohl den Knöchel oder die Wade von Kayombo getroffen und es wäre eine lupenreine rote Karte + unser Neuzugang wäre evtl wieder verletzt gewesen. Kann man auf alle Fälle als gefährliches Spiel bewerten und somit Gelb. Es gab genügend andere Situationen bei denen man von wirklich klaren Fehlentscheidungen sprechen kann (im Gegensatz zu dieser Aktion), da wurde die Sperre nachträglich aber auch nicht aufgehoben bzw jemand gesperrt. Hier wird ohne Not der Schiri ins schlechte Licht gerückt, was er sich keinesfalls verdient hat Die Situation hat im VAR Rückblick nix verloren. Und dann noch diese Kindergartenargumentation, das ist doch lächerlich. Das klare Abseits beim 0:1 von Red Bull gegen Austria Wien lässt man weg, weil dann müsste man ja eine wirkliche VAR Fehlentscheidung zugeben Ich frag mich wirklich was mittlerweile los ist, gefühlt wirds immer schlimmer. Lassen die diese VAR-Rückblick Texte von irgendwelche Praktikanten schreiben, die selbst noch nie gekickt haben? Oder machen die Schiris das mittlerweile absichtlich um den Kassai loszuwerden? Man sollte einfach jede Fehltentscheidung beeinspruchen, so absurd ist dieses System mittlerweile.8 likes
-
Fanszene Austria Wien
kenner and 7 others liked ein Thema by ooeveilchen
Rapidesker Scheißclub haben sie damals geheißen8 likes -
Inhaltlich hat sich vorerst wenig an den Problemen geändert. Dass man genug Klasse hat, um dennoch zu gewinnen, ist da nicht überraschend, aber mittelfristig wird uns das wohl trotzdem Punkte kosten. Der Sieg gegen Ried kann - wie ich im Thread zum Spiel geschrieben habe - nur ein erster Schritt aus der Krise sein, in den nächsten Spielen müssen neben den Ergebnissen auch andere folgen. Ich habe aber nicht die Entlassung von PS gefordert, insofern willst du meine Antwort auch gar nicht lesen? Eine Niederlage wie gegen Salzburg kann man anders bewerten als eine Niederlage wie gegen die Austria oder den LASK. Warum muss es immer und überall nur schwarz und weiß geben?7 likes
-
Furkan Demir
Patrick1899 and 6 others liked ein Thema by bashtart
Ein Parade Rapidler wie ich Ihn mir vorstelle, der würde lieber erschöpft umfallen bevor er aufhört zu rennen, lieber sich vor Schmerzen winden als einen Zweikampf verloren geben und lieber zwei Mal übers Limit gehen als ein Spiel zu verlieren. Typen wie Furkan brauchen wir noch mehr im Rapid Dress! Gefällt mir richtig gut in der Saison und hoffe das er weiterhin in der Startelf steht.7 likes
