Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 18.09.2023 in Beiträge

  1. Wir haben es nicht gewonnen, weil Grüll nicht das 3-0 gemacht hat, wir die Rote inklusive Elfer kassiert haben und da wir wie gegen den LASK beim letzten hohen Ball des Gegners scheinbar alle die Nerven weghauen. Weiters haben gestern fünf, sechs junge Männer gespielt, die letzte Saison noch nicht bei uns waren bzw. noch keine Rolle gespielt haben. Da ist es logisch, dass nicht jedes Rädchen ins andere greifen kann. Es ist leider turbobitter, dass wir zum wiederholten Male einen verdienten Sieg nicht holen konnten. Das hemmt uns wahrscheinlich auch, um rasch eine Selbstverständlichkeit ins Spiel zu bringen. Aber die Ansätze dieser "neuen" Mannschaft gefallen mir extrem gut. Da wird was draus. So gut mir die Neuen bei Rapid gefallen, so grindig sind doch sehr viele hier im ASB. Ohne Erziehung hinter dem Bildschirm sitzen und andere User oder Spieler hemmungslos zu beschimpfen zeigt ein sehr einfaches Gemüt mit nicht vorhandenen Rapidgeist.
    42 likes
  2. Hat eigentlich schonmal jemand darüber nachgedacht, die (relativ) neue "Wien - West - Hütteldorf" Scheibn zur Rapidviertelstunde zu bringen?
    35 likes
  3. Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? Schade, dass es sein muss Ist für heute wirklich Schluss? Heute ist nicht alle Tage Ich komm wieder, keine Frage
    28 likes
  4. Highlights wie United oder Tottenham wurden uns genommen. Nun kann man endlich einen Gegner dieser Gewichtsklasse live in Linz erleben. Die Mannschaft spielt nicht mehr so inferior wie zu Saisonbeginn und das Spiel findet in einer tollen, nagelneuen Arena statt. Auch wenn beim LASK (wie so oft) gerade nicht alles perfekt läuft, ist die Vorfreude groß.
    26 likes
  5. Der einzige Fehler ist, dem verdientesten Spieler der Post-Reichel Zeit einen würdigen Abschied zu bereiten. Wenn es sportlich nicht mehr passt bzw. der Trainer langfristig anders plant ist das Part of the Game - Wenn es für 18 Mann Bundesliga Spieltagskader nicht mehr reicht, ist das Part of the Game. Wieso tut sich der Verein nicht den gefallen und kommuniziert das auch so, dass es sich nicht mehr ausgeht und sich die Wege im Winter wohl trennen werden? Stellt den Petzi einfach in den EL Kader (sportlich gibt es dazu beim Besten Willen keine Erklärung wieso er nicht den 24. Platz bekommen sollte) - gebt dem 3 Minuten daheim gegen Liverpool und vielleicht an der Anfield Road. Lässt Ihn vor der schwarz-weißen Wand sich seinen Abschiedsapplaus abholen den er sich verdient hat, verabschiedets Ihn beim letzten Heimspiel im Herbst in Zivil vor dem Anpfiff und alles Ist Gut. Des kann und will ich einfach nicht verstehen, warum da wieder so ungeschickt und grauslich agiert wird. Dagegen protestier ich in aller Form - soviel Menschlichkeit muss bei aller Professionalität im Sport einfach drinnen sein.
    24 likes
  6. Das genügt aber nicht mehr - es müssen sich die Dinge ändern. Das Benennen von Fehlern ist die Analyse. Die Kunst des Trainings ist, die erkannten Fehler zu verbessern. Und da muss man mit jenen beginnen, die uns regelmäßig Punkte kosten, vorne und hinten! Man spricht von fehlender Routine. Die werden wir als Ausbildungsklub aber nie im Übermaß haben, da wir jedes Jahr junge Spieler einbauen müssen. Also muss man sich auf Basics konzentrieren, die man rasch einüben kann. Es gehörten zB auch schon längst Zivkovic und Bajlicz Spielminuten gegeben, damit sie mit der gesamten Atmosphäre vertraut sind und nicht wieder ins kalte Wasser müssen weil wir im Sommer das halbe Team verkaufen.
    24 likes
  7. Zweimal 10.000, dafür Leoben-GAK gleich amal rang 3. Dafür sind die Spiele in Lustenau, Klagenfurt und Hartberg innerhalb von ±200. Zweitligaheimspiele in Ried und St. Pölten, WSC-Viktoria, 90 Jahre Feier der Salzburger Austria, Wacker-Heimspiel, Frauen-Hälfte der blau-weißen Doppelveranstaltung, Favoritner Derby, Gmunden-Gschwandt (hätte ich so eine Zahl auch ned erwartet), Vorwärts-Heimspiel, Blaufränkischderby, Sturm-Frauen in der Gruabn - das alles zusammen ergibt eine sehr solide Runde. Fast 40 Spiele in den Ligen 1-5 über 500. Schaumamal, wie's weitergeht wenn die Temperaturen wieder sinken, aber ein solides Spätsommerwochenende in den Stadien. https://twitter.com/richard_TRK/status/1703691158671544420 11.-17. übrigens natürlich. Oida. Ich brauch an Lektor.
    17 likes
  8. Die Regeln seit mit ‚t‘ Man schreibt seit mit ‚t‚, wenn ’seit‘ eine Zeitangabe ist. Veicherlbrücke: seit, wie Zeit schreibt man mit ‚t‘). Beispiele: Seit 3 Wochen regnet es. Darum geht es den Blumen besser. Er ist sehr nett, seit er zurück ist. Seit wann ist das denn so? Vielleicht ist das Loch schon seit einiger Zeit in der Wand? Seid mit ‚d‘ Man schreibt seid mit ‚d‚, wenn ’seid‘ eine Form von ’sein‘ ist. Beispiele: Ihr seid nett. Vielen Dank dafür. Wenn ihr schwimmen geht, seid ihr nass. Wenn das gut geht, seid ihr echte Glückspilze liebe Veicherl. Wenn ihr Veicherl damit zufrieden seid, könnt ihr gern noch mehr davon haben.
    16 likes
  9. Mit großer Trauer und Bestürzung mussten wir vom Ableben eines blau-weißen Familienmitglieds erfahren. Oliver Jagosch war für uns nicht nur ein Mentor, Sendungsgestalter und Moderator. Er war ein Freund, mit dem wir unsere Leidenschaft für den blau-weißen Fußball sowohl auf der Tribüne wie im Radio FRO Studio geteilt haben. Oliver war stets bemüht, seine Ideale und demokratischen Werte hochzuhalten. Sich für jene einzusetzen, die die Butterseite im Leben verfehlt haben. Leider ist er nun viel zu früh verstorben. Daher wird die 136. Ausgabe gänzlich dem Wirken von Oliver Jagosch a.k.a. Oskar Ostblock bei BlauCrowd FM gewidmet sein. Eine Werkschau durch Beiträge und Sendungen die er mit viel Liebe zum blau-weißen Fußball gestaltet hat. Lieber Oliver, wir werden dich nie vergessen und allen von dir erzählen. BlauCrowd FM 19.09. | 20:00 Radio FRO | www.fro.at Die Sendung kann anschließend auf www.arge-tor.org nachgehört werden.
    16 likes
  10. leider garnicht, irgendwie komplett emotionsbefreit derzeit der blick aufs spiel
    15 likes
  11. Oh doch, und wie, und schießt Tor um Tor. Überall schön zu sehen, in jeder Liga. Daß dieser Satz nicht schon längst in der Versenkung verschwunden ist, bemerkenswert.
    15 likes
  12. Es gibt für mich keine Tormann Diskussion.Er war trotz diesem Fehler der mit Abstand beste Akteur bei uns
    15 likes
  13. Genau das ist mMn eines der Probleme, die aufgrund dieses hirnlosen Horuckfußball, den wir spielen, entstehen: Der Goalie wird (bei manchen) zum Buhmann. Ich will Früchtl nicht als fehlerlosen Weltklassekeeper hinstellen, für meinen Geschmack ist er sehr oft beim Rausspielen zu langsam. Aber er hat uns mit seinen Reaktionen auch schon sehr oft Punkte gerettet. Jedoch beim gestrigen 2:1 war er mMn ein armer Hund. Klar geht das Tor auf seine Kappe. Aber so eine Art von Gegentor wird doch schon die ganze Zeit provoziert, weil es mehrmals pro Spiel vorkommt, dass unser letzter Feldspieler bis zu 10 Meter in der gegnerischen Hälfte steht. Ob das in dieser Häufigkeit clever ist bezweifle ich. (Vielleicht kann mir das ja ein Fachmann, zB ein Trainer einer Profimannschaft erklären, ob dieses Verhalten clever ist oder eher taktisch gesehen ein Russisches Roulette.) Für mich war es nur eine Frage der Zeit, bis wir so ein Slapsticktor kassieren. Ich habe eigentlich schon viel früher damit gerechnet (zB gegen Klagenfurt, weil Pacult ja sowas sofort ausnutzen will), weil dieses hohe Aufrücken ja geradezu eine Einladung ist, schnell und weit rauszuspielen, da der gegnerische Stürmer sich mehrere Meter Vorteil verschaffen kann, ohne im Abseits zu stehen. Und Früchtl soll dann als einziger eine ganze Spiefeldhälfte verteidigen. OK, kann man verlangen. Aber dass das immer klappt ist wohl eine Utopie. Dieses Gegentor gestern zum 2:1 war kein Zufall, das sich aus dem Spiel ergeben hat. Schopp ist ja kein Trottel und hat das höchst wahrscheinlich analysiert und seine Spieler darauf hingewiesen, dass solche Situationen mehrmals im Spiel entstehen. Der Goalie hat dann super ausgeschossen, Früchtl hat wahrscheinlich noch zusätzlich die tiefstehende Sonne geblendet, der musste die Flugbahn des Balles abschätzen und auf den anlaufenden Gegner reagieren. Resultat: Slapsticktor (nach einem Freistoß für uns). Ein eigentlich guter Tormann steht wie ein Trottel da. Marktwertverminderung. Vielen Dank an das freche und mutige Horucksystem!
    14 likes
  14. Ein Feuerwerk aus den Zuschauerrängen in einem Stadion mit 16.000 Menschen: trägt nicht zur Stimmung bei schadet dem Spiel auf dem Rasen gefährdet die anderen Menschen bringt dem eigenen Verein eine Strafe lässt unnötig Feinstaub entstehen ---------------------------------------------- = extrem dumme Aktion
    14 likes
  15. Ich bitte alle das ganze bissl ruhiger anzugehen. Es gibt ein paar die sich - auf beiden Seiten - profilieren wollen. Ein Forum wie das ASB ist jedoch völlig verkehrt für solche Diskussionen, denn wirklich wissen tun die wenigsten etwas und dann schreiben sich irgendwelche Leute an, die damit eh nix zu tun haben. Das ist doch völlig sinnlos.
    13 likes
  16. Hört sich an wie eine Aktion von pubertären Rotzern, die ned nachdenken. Solche Gschichten gehen ned, daheim bei Familien aufzutauchen.
    13 likes
  17. Danke an alle die in Hartberg dabei waren! War trotz der Niederlage extrem leiwand, nur korrekte und leiwande Austrianer getroffen!
    13 likes
  18. nach einem einsatz manche sollten sich etwas runterkühlen. schön langsam wirds peinlich
    13 likes
  19. unabhängig davon welchen Verein er glaubt zugehörig zu sein, ist er eine Schande und bei allem Respekt ich vertraue unserer Propaganda eher als euren Märchen die nur mündlich überliefert werden, mit der Auflösung eurer Hauptgruppe haben wir euch eh schon einen riesen Gefallen getan, jedem ist aufgefallen, dass es mit euch bergauf geht aber bitte übertreiben wirs nicht zu sher weder ihr noch die Grazer könnt uns das Wasser reichen, das ist keine Propaganda sondern Fakt
    12 likes
  20. Naja, in eine Fankurve zu gehen und sich dann beschweren, dass die Fanklubs dort die Regeln vorgeben ist ein bisserl so wie wenn man auf Raggaefestival fährt und sich dann beschwert, dass jemand Gras raucht - oder wenn man sich ein Haus am Land neben einem Bauernhof baut und sich dann beschwert, dass man das hört und riecht. Rechtspositivistisch zu argumentieren (es gibt nur ein Regelwerk - das Gesetz) geht tatsächlich etwas an der Realität vorbei. Es gibt überall, nicht nur im Fußballstadion, Milieus, Traditionen, Kulturkreise o.Ä. in denen es Regeln gibt, die mit dem allgemein gültigen Gesetz nicht deckungsgleich sind. Schon mal versucht um 00:30 Uhr vor dem Eingang von einem Feuerwehrfest in der Südsteiermark Texte von Elifriede Jelinek mit einem Megaphon vorzutragen? Das ist auch nicht illegal, aber die dort vorherrschenden sozialen Gepflogenheiten werden mir trotzdem mit mehr oder weniger Nachdruck erklärt werden. Und ob es einzelnen Personen passt oder nicht - der organisierte Support ist Teil des Fußballs und ist selbst eine Subkultur (falls es hilft das ernstzunehmen: da gibt's auch soziologische und psychologische Forschung dazu). D.h., wenn man sich dort hin begibt, wo diese Subkultur ihr Habitat hat - Fanklubs in Fankurven, die GSF im 10er, etc. - muss auch damit leben, dass damit ein gewisser normativer Anspruch in Bezug auf szene/Klub-übliche Regeln einhergeht. Also, ganz kurz gesagt: 1. Wenn man weiß, dass man in die Kurve geht, dann zieht man halt ein schwarzes T-Shirt über der Tracht an. 2. Wenn man den Fanklub nicht mag, der im Sektor ist in den man geht, dann geht man halt in einen anderen Sektor. Gemäß der szene-üblichen Regeln gilt eh freie Platzwahl. ;-) 3. Wenn man nicht im Einflussbereich der Fanszene sein will, kauft man sich das Abo oder die Karte bei nächster Gelegenheit halt in einem nicht-Kurvensektor.
    12 likes
  21. das problem war, dass kongolo den angreifer hinten beim kreuzen am fuß trifft und so war das natürlich kein ballorientiertes foul und damit war die entscheidung auch korrekt. hätte kongolo den angreifer beim tackling erwischt, wäre nur gelb zu geben gewesen. aber nochmal: es gab gestern sehr sehr viele gründe warum wir nur einen punkt geholt haben. zb weil wir das 3:0 nicht gemacht haben, zb weil wir den freistoß in der 95. minute nicht genutzt haben um auf zeit zu spielen, usw. am schiedsrichter lag es im endeffekt nicht, sondern an unseren eigenen fehlern die wir gemacht haben bzw chancen die wir nicht genutzt haben.
    11 likes
  22. Die Aussage von Scheibi nach dem Spiel über VAR kann ich ja verstehen. Warum er da Altach mit reingezogen hat verstehe ich dennoch nicht. Andere Vereine sollten uns echt egal sein.. Fakt ist: Die Wartezeit bis sich die Hansln einig sind, ist schon sehr bedenklich. Fair oder nicht. So macht das echt keinen Spaß.
    10 likes
  23. Wollte mich ja eigentlich nicht zum Spiel oder dem Schiri äußern, aber mittlerweile hab ich das Spiel halbwegs verarbeitet. 1. der Schiri hatte unzählige Fehlpfiffe. Selten so viel haarsträubendes in einem Spiel gesehen. Elfer und Rot war da sogar noch eine der vertretbareren Entscheidungen. 2. Wir brauchen uns aber nicht beim Schiri aufregen. Hatten es mehrfach selbst in der Hand. So ein Spiel muss man trotz aller Umstände sicher gewinnen!
    10 likes
  24. vielleicht bleibt einfach auch jeder in seinem Channel und gut is. Wenn nicht ständig jemand von euch rüber kommen würde wärs ja prinzipiell ruhig.
    10 likes
  25. es is montag, 9:45 uhr... hebts halt beide mal die hand, vielleicht stehts eh beim selben ams.
    10 likes
  26. Apropos PSV: (Quelle: Livescore) Zusätzlich noch das 7:2 gegen uns, das 7:3 gegen die Rangers und das 1:0 im Supercup-Finale gegen Feyenoord. Definiere einen guten Saisonstart. Am Mittwoch spielens gegen Arsenal in London, vielleicht ist da der erste Dämpfer in Sicht. - - - Dass wir mit Sporting & Atalanta womöglich sogar Teams mit nominell noch stärkeren Kaderspielern in unserer Gruppe haben, mögen sich bitte am Donnerstag auch alle in Erinnerung rufen. Sportings letzte Pflichtspielniederlage datiert meiner Recherche nach aus dem April 2023, einer Auswärtsniederlage (0:1) bei Juventus. Davor hat man in der Europa League übrigens Arsenal ausgeschalten im Elfmeterschießen. Es wird eine Wahnsinnsleistung am Donnerstag benötigen (Captain Obvious ), über Matchplan, System und Formation mach ich mir überhaupt keine Gedanken. Ich denk die machen sich gerade eh andere in der Sekunde und die nächsten Tage... und trotzdem muss man es als Chance sehen: Es gibt heuer zumindest noch 4 Gelegenheiten echte Weltklassemannschaften zu besiegen, und alleine damit vielleicht sogar etwas durchaus "Historisches" zu schaffen. Übertrieben? Eigentlich nicht, wenn man bedenkt => Arsenal, Monaco, Marseille, Galatasaray, Lazio, Panathinaikos, Feyenoord, Glasgow Rangers sind ein paar echte Topadressen (zum damaligen Zeitpunkt - wobei selbst auch noch heute, mal mehr, mal weniger...) die wir in Pflichtspielen schon einmal sensationell bezwungen haben. Viel mehr werden auch euch aber auch nicht mehr einfallen weil es so viele andere internationale Sternstunden gegen ähnliche Kaliber bisher einfach gar nicht gab. Sporting und Atalanta würden sich doch dort gut einfügen oder? INSOFERN: Möge die Kalenderwoche 38/2023 als die eingehen, in der wir sämtliche "Grün-Weiße" Europas abwatschen!
    10 likes
  27. An einem Samstagnachmittag heißt es die Tabellenführung zu halten und das 2er Team der aktuellen Spitze der Bundesliga zu schlagen. Die aktuelle Form, Tabelle, und die Begegnungen in der letzten Saison sprechen für uns. Ein äußerst unattraktiver Gegner, dennoch - am Samstag alle in Stadion, diesmal kann man die Kinder auch mitnehmen.
    9 likes
  28. Rein wertfrei - Oli hat einfach eine sehr sehr kräftige Stimme und hat über die Jahre seine Reden wirklich perfektioniert. Der hatte das im Blut und konnte frei reden, wie manche es sich nur erträumen können. Bei den anderen merkst du auch, dass sie wollen, aber es wird halt schwierig, dem gerecht zu werden, was sich die breite Masse aufgrund Olis Top-Engagement erwartet. Er hinterlässt da einfach sehr große Fußstapfen. Damit will ich das Engagement aller anderen Vorsänger keinesfalls schlecht reden! Die können das auch! Ich habe großen Respekt vor jedem, der sich das traut. Aber das ist meine subjektive Wahrnehmung dazu, vielleicht hat es damit zu tun…
    9 likes
  29. Man kann die Frage auch umgekehrt stellen (anstatt: Hätte WAC eine Torchance gehabt?): "Hätte Kongolo noch die Chance gehabt, ein Tor zu verhindern?" Und diese Frage MUSS man mit JA beantworten, da er den Ball ja sogar noch weg grätschen konnte! Für mich eine ROT-Situation, in der Kijas beide Varianten vor sich hat und sich bewusst - und auch gegen die Chance, die ihm der VAR geboten hat - beim Ausschluss bleibt. Eine Chance, die er wahrnehmen hätte können, weil die TV-Wiederholungen auch zeigen, dass das Foul weder Absicht noch hart war. Er hat somit einseitig in das Spielgeschehen eingegriffen und ist am Ausgang persönlich mitbeteiligt. Ich bin überzeugt, dass er es bei einem Salzburger spätestens dann zurück genommen hätte. Das bestätigt die jahrelange Praxis der Regelauslegungen in Ö. Da gibt es genug Beispiele dafür. Auch die zur Schau gestellte Genüsslichkeit, mit der er unseren Funktionären die Karten gezeigt hat, spricht nicht für eine unparteiische Herangehensweise. Das ist von mir jetzt keine Schuldverschiebung was das Spiel betrifft. Aber unsere Schiris sind NICHT unparteiisch und manche urteilen, je nach Mannschaft, sehr unterschiedlich - und das betrifft durchaus auch Klagenfurt und Altach.
    9 likes
  30. solle man wiederholen so einen event, die innsbrucker vermiss ich eh schmerzlich auf der gugl
    9 likes
  31. ist das ironie? oder was dann? eine zusammenfassung der dümmsten ASB argumente?
    9 likes
  32. erstens hab ich auf den von mir fett markierten Text Stellung bezogen und es ist einfach extrem unglücklich wenn 3 absolute Leistungsträger ausfallen, würde mir z.B. Sturm anschauen ohne Wüthrich, Stankovic und Kiteishvili, den Vergleich mit RB braucht man erst gar nicht anbringen, weil sinnlos einen Verein zu vergleichen der über das Xfache Budget bezüglich Kampfmannschaft verfügt. Wir haben Mayulu geholt, haben Strunz und notfalls könnte sogar Grüll auf der 9 spielen, gestern hat eben auch Mayulu getroffen, dass war nicht das Problem, Grüll muss das 3:0 schießen und gut ist es. Warum sollte man Mayulu einen anderen Stürmer vor die Nase setzen, macht keinen Sinn, genau wie ständig die Verpflichtung eines weiteren 6ers gefordert wurde und nun spielt Sattelberger diese Postion hervorragend. Rapid setzt auf den eigenen Nachwuchs, das mag manchen nicht schmecken, weils nicht sofort Leistungsträger sind und es eben eine gewisse Zeit für deren Entwicklung benötigt, das ist aber der Weg den wir gehen. Deine Vergleiche hinken mMn hinterher, aber gut lassen wir das, es wird eben alles negativ gesehen und wenn man die Entwicklung nicht erkennen will und dieses Entwicklungsjahr nicht akzeptieren will, hat für mich die Diskussion hier ohnehin keinen Mehrwert, das ist einfach das Resümee aus den letzten Monaten ASB. Ich freue mich in jedem Fall über die Art und Weise wie wir Fussball spielen.
    9 likes
  33. Ich habe ZB auch kritisiert, aber ihn JETZT hinterfragen ist echt eines der dümmsten Dinge. Natürlich schmerzen Niederlagen oder Unentschieden, es will ein jeder gewinnen ABER Wir spielen WEIT besseren Fußball als letztes Jahr Wir spielen jetzt seit einigen Spielen ohne Cvetkovic, Schick und Burgstaller und sind trotzdem nicht viel schlechter (eventuell ineffizienter), dass beweist das die Truppe DAHINTER durchaus um einiges besser geworden ist wir bauen extrem viel Talente ein, wir haben Florenz mit einer 11 Mann Österreicher Truppen besiegt, wir sind klar auf einem guten und richtigen Weg Abgesehen von dem HTB Desaster, waren wir in all den anderen (Verlust-)Spielen überlegen (LASK, WAC, WSG) oder zumindest ebenbürtig (Florenz, RB) und sind an uns gescheitert, da gab es letzte Jahr durchaus einige Spiele, wo dem nicht so war Summarum befinden wir uns auf einem guten Weg und ich hoffe man zieht das durch. Jetzt sind Leute wie Grgic, Kongolo, Grüll, Kerschbaum gefordert, die Jungen weiter zu pushen, hochzuziehen und den Weg weitergehen. Ein Sieg am Wochenende gegen Sturm würde unendlich viel dazubeitragen, dass die Stimmung dementsprechend auch wieder in die richtige Richtung gelenkt wird
    9 likes
  34. War über weite Strecken ein sehr gutes Spiel von uns, wir sind in einem Entwicklungsjahr und da passieren eben auch Fehler wie gestern, aber es ist offensichtlich, dass diese Mannschaft einen tollen Fussball spielen kann. Wir hatten gestern drei neue Spieler im Team, da funktioniert natürlich nicht sofort alles, dennoch waren da sehr gute Ansätze zu sehen. Ich freue mich auf jedes Spiel dieser Mannschaft und bin überzeugt, dass sie langfristig gesehen erfolgreichen Fussball spielen wird.
    9 likes
  35. Also das sehe ich eigentlich überhaupt nicht so. Wir waren unmittelbar nach dem Elfer + Rot kurz von der Rolle. Da fiel, auch wegen der Indisponiertheit von 2-3 Spielern der Ausgleich. Ansonsten hat man das Spiel eigentlich auch zu 10 gar nicht so schlecht unter Kontrolle gehabt. Und weil du es ansprichst: Bei dem Freistoß für uns in Minute 95 hätte genau der von dir kritisierte Grgic das gemacht was du forderst. Er hat Auer aufgefordert den Ball zu ihm zu spielen. Und dies am Weg zur Cornerfahne. Soll er Auer dann verhauen weil er ihm den Ball nicht zuspielt. Zudem war er auch der Einzige der auch mal liegen geblieben ist und auch schlau versucht hat Fouls zu ziehen. Das kann ich aber erst nach dem Führungstreffer machen. Möchte sehen was hier abgeht wenn wir das bei 2:2 machen und so signalisieren mit dem X zufrieden zu sein. Also gerade dahingehend wird uns Grgic enorm helfen. Der hat genau die Dinge drauf die uns helfen. Und er ist hoffentlich schon gegen Sturm fit genug für die Startelf. Wir werden ihn gerade in dieser Partie enorm brauchen. Wir alle wissen, wie dreckig die deutlich abgebrühtere Sturm-Elf spielt / spielen kann. Da muss man mit identen Mitteln dagegenhalten.
    9 likes
  36. Wie kann man denn so engstirnig sein, dass man nach der Partie jetzt ernsthaft wieder auf den Trainer geht. Dass die Punkteausbeute verdammt niedrig ist ist allen bewusst, aber die verlorenen Punkte gegen Wattens, Wolfsberg und eigentlich auch Linz dem Trainer umzuhängen find ich ziemlich abwegig. Den Vergleich mit letztem Jahr versteh ich auch nur bedingt, da haben wir zwar mehr dreckige Siege geholt, dafür war unser Spiel überhaupt nicht zum anschauen. Aktuell macht das über lange Phasen richtig Spaß im Stadion. Natürlich ist die Enttäuschung groß, ich bleib aber optimistisch dass sich Leistung und Ergebnisse in diesem Jahr zeitnah im positiven Sinne angleichen, so wie es letztes Jahr schlussendlich im negativen passiert ist.
    9 likes
  37. Tabelle ausblenden, die Spiele und Entwicklung erkennen wir hatten schon ordentliches Pech in einigen Partien genauso wie die Verletzungen einiger Stammkräfte wir haben die Totalausfälle eigentlich eingestellt, kA warum der Trainer jetzt in Frage gestellt wird, vor allem nach der heutigen Partie normal macht Grüll das 3:0 und die Partie ist durch oder der Schiri pfeift bei 3:2 ab und alles gut
    9 likes
  38. Wünsche euch eine restliche erfolgreiche Saison ihr bereichert die Liga meiner Meinung auf jedenfall Stadion und Leute auch Top Naja von eurem Trainer halte ich persönlich nicht viel Zeit seinem Kindergarten Interview aber was solls wünsche euch viele Punkte ( mehr wie Lustenau ) und eine erfolgreiche Saison
    9 likes
  39. um das Maskottchen kümmern sich logischerweise nicht Barisic oder Katzer. Ich glaub das braucht man eigentlich nicht extra klarstellen. Des Weiteren bist du wirklich nicht die Zielgruppe für ein Maskottchen. Somit erweitere entweder dein Blickfeld oder lerne Sportliche Misere und Maskottchenfrage zu trennen.
    9 likes
  40. Weil's ihnen so wurscht is machens an Extra Flyer😂😂😂
    9 likes
  41. wir waren in dieser partie einfach zu dumm. wir schenken dem gegner einfach tore durch unser fehlverhalten. das beginnt beim lächerlichen fehler vorm elfmeter und vorallem regt mich unglaublich auf dass man in der 95. minute einen freistoß nach vorne spielt obwohl man in unterzahl spielt. sowas kann es einfach nicht geben. so haben wir keine drei punkte verdient. wir schwächen uns durch individuelle und taktische fehler selber. und jetzt kommen die harten spiele. da muss man anders auftreten. ich bin heute richtig angefressen auf diese truppe
    9 likes
  42. Blöde Frage, aber warum kommt man in den Maskottchen Fredl und lädt hier seinen Frust über verlorene Punkte und sonstige Sachen ab, die nichts im erntferntesten mit der eigentlichen Sache zu tun haben? Gibts dafür nicht genügend andere Fredl die schon zugemüllt werden?
    8 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00