Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 03.05.2023 in Beiträge

  1. Pppppfffff.... habe gerade einen 1000-Wort-Aufsatz geschrieben, dann geht der Browser in Orsch und sichert's nicht Also nochmal von vorn. Wenn wir von moderner, state-of-the-art Fußballtaktik (die sich natürlich entwickelt, klar, da muss man dann mitgehen) sprechen, haben wir meines Erachtens vier zentrale Probleme. Ich teile es mal ein in "gegen den Ball", "mit dem Ball", "In-Game-Flexibilität" und "Analyse". Fangen wir mit dem Spiel gegen den Ball an: Mannschaftstaktische und gruppentaktische Geschlossenheit sind hier das Um und Auf. Im Pressing haben wir das Problem, dass wir keine mannschaftliche Geschlossenheit hinbekommen, sondern auf Zuruf agieren. Burgstaller sagt grundsätzlich an, wie verschoben werden soll und wann der Zugriff erfolgen soll. Das kann er aber nur in seinem unmittelbaren Wahrnehmungsradius machen und wenn der Gegner eine Pressinglinie (oder eventuell auch eine zweite) überspielt, sind wir blank und offen, weil die defensiveren Spieler mangels Konzept nicht mitrücken. Es fehlt komplett an Durchschiebebewegungen in den weiteren Pressinginstanzen und die Bemühungen, den gegnerischen Aufbau zu stören, sind komplett individuell und situativ. Gegenpressing detto: Ich muss mich als Mannschaft anders verhalten, wenn das einen Sinn ergeben soll. Der linke IV muss passend darauf reagieren, wenn der RA einen Ball verliert und wir ins Gegenpressing kommen wollen - bisschen überspitzt formuliert. Stattdessen üben wir uns in situativer Gruppentaktik und lassen uns demnach relativ einfach ausspielen. Es braucht gegen uns nicht mal echte Nadelspieler, sondern nur eine solide mannschaftstaktische Darbietung, um uns vollkommen auseinanderzunehmen. Wir verlieren das große Ganze in Pressing und Gegenpressing aber nicht einfach im Laufe eines Spiels aus den Augen, sondern haben keinen eindeutigen Plan, wie wir in den allermeisten Szenen mannschaftlich agieren wollen. Zoki steht auf feinen Fußball und keine "Schlägereien" auf dem Platz. Demnach ist Pressing für ihn nicht das wichtigste Thema - eher ist es Kontrolle. Allerdings gibt es ja verschiedene Arten zu pressen: Man kann zum Beispiel (wie bei Klopp) offensiv draufgehen, um schnell in gefährliche Strafraumaktionen zu konvertieren, aber man kann auch (wie bei Guardiola) offensiv draufgehen, um in höheren Zonen in Ballbesitz zu kommen und dann Kontrolle auszuüben. Zweiteres würde Zokis Fußballphilosophie näherkommen, aber abgesehen von unseren Schwächen in der hohen Balleroberung, können wir mit unserem technischen Rüstzeug auch kaum spielerische Dominanz aufbauen. Zokis Mannschaft... er hat diese Spieler gekauft und damit ordentlich ins Klo gegriffen. Warum? Weil die anderen Mannschaften sich eben struktureller auf unser Spiel einstellen, als es ihm vielleicht lieb ist. Trond Sollied hat mal gesagt: "Ich lasse lieber einen schwachen Fußballer spielen, der sich taktisch richtig verhält, als einen starken Fußballer, der sich taktisch falsch verhält." Jetzt haben wir aber zu viele "schwache" Fußballer, die sich auch noch taktisch falsch verhalten. Aber nicht unbedingt, weil sie Fehler machen, sondern weil die Vorgaben für die Mannschaft eindeutig zu schwammig sind, wie man permanent im Pressing erkennen kann. Das ist ja auch das, was ich vorher meinte: Wenn ich schon weiß, dass mein ZM zu schwach und meine IV fragwürdig ist, dann choreografiere ich die gesamte Mannschaft so, dass sie gegen den Ball schon viel mehr (und viel früher!) Probleme löst. Jede Mannschaft kann pressen. Jeder Spieler kann pressen (außer Knasi halt). Es braucht nur ganz klare Abläufe und Aufgaben - und die fehlen bei uns komplett, deshalb auch immer die großen Löcher und riesigen Abstände zwischen den Mannschaftsteilen. Warum? Weil das unter Zoki eine untergeordnete Wertigkeit hat. Feldhofer hätte das etablieren können, bekam aber (möglicherweise auch zurecht) zu wenig Zeit. Nehmen wir als Beispiel die LASK-Partie. Da hat man gesehen, was passiert, wenn Burgstaller als erste Pressinginstanz im 4-4-2 gegen den Ball nicht ansagt, wo seine Kollegen genau hinlaufen sollen. Absoluter Stillstand - und zwar wegen mangelnder Vorgaben. Wir pressen halt irgendwie bzw. wie sich's gerade aus dem Spiel heraus ergibt. Aber eben alles andere als mannschaftlich geschlossen. Sinnbildlich auch die zweite Halbzeit im Derby: Nach der Roten für Kasius hat sich die Mannschaft situativ darauf "geeinigt", dass jeder mehr arbeiten muss und plötzlich waren wir kompakter, als wir zu elft waren, was Bände über den eigentlichen Matchplan spricht. Ich bleibe dabei, dass wir das Derby mit elf Spielern verloren hätten, weil sich die Synergien mit dem Mute der Verzweiflung und die individual-mentale "jetzt erst Recht"-Scheissdraufmentalität nicht ergeben hätten. Wenn deine Mannschaft zu zehnt besser spielt, als zu elft und auch griffiger wirkt, dann musst du dir große Sorgen um dein Grundkonzept machen... Mit dem Ball haben wir damit das umgekehrte Problem: Die Gegner wissen genau - auch die schwächsten - wo sie uns hinleiten müssen, damit wir Probleme bekommen. Und da sind wir wieder beim technischen bzw. beim Qualitätsproblem, das beim schwachen Spielaufbau anfängt und sich weiterzieht über mangelnde Aufdrehbewegungen und auch unsere Probleme in der Pressingresistenz. Das Problem mit Ball halte ich aber weitgehend tatsächlich für ein personelles Qualitätsproblem und da traue ich Zoki mit besserem Personal noch am ehesten zu, das Team zu verbessern. Allerdings ist das Spiel mit dem Ball nur ein Teilaspekt (für mich gar nicht mal der zentrale!) und man muss sich auch hier fragen, was an der (Zokis) Kaderplanung falsch lief. Fehleinschätzung der Qualität von mehreren Spielern gleichzeitig? Hört sich für mich fast schon ein bisschen nach "Betriebsblindheit" an. Nach dem Motto "der ist ein guter Bua, der macht das schon" - aber das ist mir auch ein bisschen zu 1990. Thema taktische Flexibilität, vor allem in-game: Nehmen wir mal das Cup-Finale her. Wir halten in der ersten Halbzeit ganz gut mit und zur Pause ist die Partie völlig offen. Sturm hat aber den innovativeren Trainer, dessen Anpassungen deutlich größeren Impact haben, als wenn wir etwas anpassen wollen. Der hat in der Halbzeit definitiv angesagt, dass es hohe Bälle hinter unsere Kette braucht, weil Moormann und Wimmer auf den ersten Metern keine Chance gegen Emegha (und auch Sarkaria!) haben. Schon beim zweiten Pass in diese Richtung muss doch klar sein, dass das System hat und ich mich drauf einstellen muss (etwa indem man selbst als Block zehn Meter tiefer rückt). Hier kommt dann aber wieder das sture "wir ziehen unser Spiel durch"-Mantra durch und wir reagieren nicht darauf, obwohl binnen Minuten sichtbar war, dass uns das das Genick brechen wird. Wenn ich aber unser defensives Hauptproblem nicht zu lösen versuche, während ich genau sehe, dass der gegnerische Trainer es systematisch bespielt, dann ist das absolute Selbstüberschätzung. Wenn ich in der Liga Gefahr laufe, aus den EC-Rängen zu rutschen, kaum Punkte gegen die Top-4-Teams mache und trotzdem "mein" Spiel durchziehen will, dann kann mit meinem Spiel doch irgendwas nicht stimmen. Das In-Game-Coaching ist angesichts des Tempos und der sich häufig verändernden Spielphasen halt deutlich wichtiger geworden. Ich habe aber nur ganz selten das Gefühl, dass wir einen Gegner überraschen. Und darum geht's ja bei Taktik alles in allem. Ilzer haut sich ja jetzt noch drüber ab, dass er genau eine Sache in HZ2 bespielen wollte und wir genau das machen, was er gehofft hat, nämlich gar nix, außer unser eigenes Spiel weiter durchzuziehen. Mein Gegenvorschlag (wäre gewesen): In der zweiten Halbzeit tiefer stehen und auf 0:0/Umschalter spielen, Sturm anrennen lassen, statisch auf Mann verteidigen. Und dann noch ein weiterer enorm wichtiger Aspekt: DATEN! Wenn man sich die Scouting Reports von einem der renommiertesten Anbieter drei Spiele vor einer Partie ansieht, die Fehler des Gegners analysiert und dann schauen, wie wir gegen genau diesen Gegner bespielen (nämlich nicht fehlerzentriert), dann hat das nichts mit sinnerfassender Analyse zu tun. Ich denke, wir nehmen die Daten halt zur Kenntnis, nehmen's ein bisserl als Unterstützung für die eine oder andere Situation oder wenn man einem Spieler was erklären will, aber gleichen kaum einen Matchplan darauf ab, während das andere Teams ganz offensichtlich machen (der berühmte Sollbauer-Auer-Alibipass, der es immer wieder schaffte, uns im Aufbau nach links zu lenken - JEDER machte das!). Zwei Sachen, die ich mich frage: Brauchen wir dann eigentlich eine Analyse-Abteilung? Wenn wir dann eh nur nach Gefühl spielen, müsste es doch reichen, wenn sich das Trainerteam die letzte Partie anschaut und halt grob einschätzt, was man so machen könnte. Und die zweite Frage: Ist es möglich, dass Daten- und Analysetools bei uns von den falschen Leuten bedient werden? Das ist auch eine Frage, die man in Bezug auf Scouting weiterziehen kann. Es hieß ja immer, dass Kitagawa praktisch der erste Spieler war, den wir richtig intensiv auf Basis von Zahlenscouting geholt haben. Nur, dass man das in der japanischen (!) Liga erstmals austestet, die extrem schwer in Relationen zu setzen ist, spricht nicht gerade für die Scouting-Abteilung (die schlussendlich aber eh meistens die Kicker holte, die Zoki schon vorher kannte; also auch diese Area gehört komplett überarbeitet; auch was die Zieldefinition betrifft). So. Sorry for long read. Ich könnt stundenlang weiterschreiben und noch hunderte einzelne Beispiele geben, aber das würd den Rahmen sprengen. Detaildiskussionen zu diesen Themen gerne nach jeder Partie vorm Stags/Schlurf Jep, alles richtig. Aber der Ö-Topf wird künftig ohnehin kein Kriterium mehr für uns sein.
    35 likes
  2. Bei den Kartenpreisen wundert mich das nicht.
    22 likes
  3. Scheißts euch doch bitte nicht so an, wir haben das Cupfinale völlig erwartet gegen den klaren Favoriten Sturm, die klare Nummer 2 im Land - der am Weg dahin Salzburg und LASK rausgeworfen hat - mit 2:0 verloren und dabei eine Hälfte sogar ganz gut dagegen gehalten. Natürlich kann in einem Spiel alles passieren, ein perfekter Tag für uns, ein schlechter für den Gegner, ein idealer Spielverlauf, ein frühes Tor für uns, ein früher Ausschluss für die anderen, und so weiter. - Ja so etwas hätte uns den Cupsieg bringen können, aber im Endeffekt ist alles normal verlaufen, wie es auch im Vorhinein zu erwarten war. Daher kann ich jetzt mit etwas Abstand auch nicht über Enttäuschung oder einen Stachel, der tief sitzt, reden. Das hätte Sturm machen können, wenn wir Cupsieger geworden wären. Wenn man eine Niederlage in einem Endspiel nicht verarbeiten kann, dann wäre es ja am besten gar nicht dahin zu kommen, oder? - Das ist definitiv der falsche Ansatz. Wir waren im Finale, das war Salzburg nicht, das lasse ich mir nicht schlechtreden, nur weil wir dem Favoriten dann unterlegen waren. Wo ein Gewinner, da ein Verlierer. Dass man jetzt nach Niederlagen gegen Sturm und vielleicht der jetzt folgenden gegen Salzburg in Weltuntergangsstimmung verfällt und alles und jeden in Frage stellt, ist einfach fehl am Platz und vor allem der völlig falsche Zeitpunkt. Das ist nach Vaduz (berechtigerweise) passiert, und da war klar, dass diese Saison ganz schwierig werden wird. Aber jetzt muss man das Personal arbeiten lassen und bewerten kann man die Performance frühestens in der nächsten Saison, nach der Kaderausmistung und nach der Verpflichtung von echten Verstärkungen. Irgendjemand hat einen Kommentar geschrieben, dass wir 10 Jahre brauchen, um auf die Spitze aufschließen zu können. - Nur einmal so zum Vergleich, der LASK war vor 6 Jahren um diese Zeit noch in Liga 2. Sturm hat vor 3 Jahren um diese Zeit die Meistergruppe auf dem letzten 6. Platz beendet. Der Fußball ist schnelllebig, der Zug ist nicht abgefahren und ja, es braucht Zeit und Geduld. Das musste doch jedem nach Vaduz klar sein, das braucht man gerade jetzt nicht aufwärmen. Das Leben und die Saison gehen übrigens jetzt weiter, wir stehen auf Platz 4 in der Meistergruppe (obwohl wir laut einigen Kommentaren hier eine Mannschaft für das untere Playoff haben) und diesen Platz gilt es zu verteidigen. Immer vorwärts Rapid Wien!
    21 likes
  4. Einige Grüne haben nach dem Spiel gesagt, dass Rapid zumindest eine Halbzeit die bessere Mannschaft war. So hat das auch der ORF Kommentator gesehen, deswegen MUSS es auch wahr sein!! Fakt: Rapid hatte glaube ich 1 Torschuss (in Minute 92) im ganzen Spiel und war irgendwas. Sturm hätte da eigentlich 4-0 drüber fahren müssen! Nachdem realistische Einschätzungen nicht unbedingt die Stärke von Rapidler sind, soll mir das so recht sein. Meister der Herzen. Cupsieger der Herzen. Conference League Sieger der Herzen!! Die Wahrheit ist: Kein Teller seit 2008, kein Cupsieg seit 1995. Kein Derbysieg im Allianzstadion.
    19 likes
  5. Man hat es im Vorfeld geahnt und live bestätigt bekommen, national wird man das einfach nicht mehr toppen können. Mit bissl Abstand muss man einfach happy sein, das erlebt zu haben (für so an Abend lebt und leidet man). Hoffentlich ergibt sich die Revanche in den nächsten Jahren!
    19 likes
  6. Danke ich glaub echt du hast allen die Augen geöffnet. Stadion wird morgen abgerissen und es wird darum gebeten die alten Sessel aus dem Hanappi bis spätestens Freitag wieder zurück zu bringen. Am Sonntag spielen wir 1-3-2-4 und gewinnen 10:0 unter unserem neuen Trainer Naroz Cisirab. Daraufhin erkennen die anderen Mannschaften unsere Übermacht an und treten alle von der laufenden Saison zurück und überlassen uns den Titel. Das Cup Match vom letzten Sonntag wird ebenfalls anuliert und uns rückwirkend als Titel zugeschrieben. Nächste Saison spielen wir Champions League aber dort halten wir uns noch zurück da sonst schnell alle anderen unser System kopieren werden. Danke dass du uns vor weiteren 12 verschissenen Jahren gerettet hast. DANKE!
    17 likes
  7. Der größte Fußball Account auf der Welt 433 (62 Mio. Follower auf Instagram) hat gefragt ob sie für das Video von der Pyroshow im Cupfinale die Berechtigung bekommen um es zu posten. Wenn das mal keine Werbung für den österreichischen Fußball, insbesondere für Sturm ist, dann weiß ich es auch nicht mehr!
    16 likes
  8. Sollte man nicht eher angefressen auf den oder die Trottel sein, die diese Aktion durchgeführt haben. Und nicht auf den, der die Trottelaktion als das bezeichnet was es ist.? Na no na schert sich Scheibi prinzipiell mal um den sportlichen Erfolg. Man sollte nicht vergessen, dass wir vor x Jahren durch einen Böllerwurf der Vorstadtweiber und einem daraus resultierenden Abbruch erst wieder ins Aufstiegsrennen gekommen sind. Es ist ja nicht so, dass so etwas noch nie passiert wäre. Die Respektfrage geht da auch in die Gegenrichtung. Ich finds eher respektlos, hier den Trainer zu kritisieren. So mimosenhaft braucht man echt nicht sein... 100 % Pyro, 0 % Böller - so einfach ist das.
    16 likes
  9. du lässt dich aber weit aus dem fenster
    16 likes
  10. Übrigens, noch eine Sache, für die ich künftig bin und die von oben vorgegeben werden muss: Vertraglich vermerkte, pauschale Geldstrafe von 10.000€, wenn ein Spieler bis 48 Stunden vor einem Spiel nach 24 Uhr in einer Bar oder sonstiger Nachtgastro gesichtet wird.
    15 likes
  11. Danke! Für mich war's aber auch einfach schon vor Roger Schmidt ganz klar, dass Rapid offensives Balljagen zu elft vollziehen muss. Und zwar einfach, weil es das simple Übersetzen der historischen Spielweise des SK Rapid in die Moderne gewesen wäre. Was soll funktionieren (nicht nur effektiv, sondern auch im Empfinden und was das Mitreißen des Rapid-Publikums betrifft), wenn nicht das!?
    14 likes
  12. Also ich bin jetzt Katzers Freundesliste durch. Wir holen offenbar Cvetkovic, Roberto Firmino, Daniel Maderner, Marko Raguz, Peter Stöger, Gernot Kulis und scheinbar auch ein komplettes Bikiniteam.
    14 likes
  13. Also wenns ums Wunschszenario geht, dann gewinnen wir die CL durch einen Doppelpack von Sakaria gegen die Bayern und bauen uns mit der Siegprämie ein neues Stadion. Die Manfred Sakarena
    13 likes
  14. Wir machen's halt so, wie wir's immer schon machen. Das ist bequemer, da muss man sich nicht aus dem Fenster lehnen. Dass das, was wir schon immer machen, nicht funktioniert, ist ein anderes Kapitel. Nachdem bei uns aber ein fünfter Platz mit nachträglichem Gewurschtel in eine EC-Gruppenphase im Nachhinein schon als Erfolg bzw. erreichtes Ziel ausgegeben wird, darf's niemanden wundern, dass wir auf der Stelle treten. Im Übrigen haben wir im Sport auch nicht das Know-how, um nachhaltig etwas aufzubauen. Nur mal als Beispiel: Mit dem, was Ebner casht, kriegst zwei bis drei (!) fertig studierte Sportmanager, die sicher einen frischen Wind reinbringen würden. Aber die Krusten sind halt sehr hart beim SK Rapid und "man kennt sich"... unangenehme Personalentscheidungen sind in der Freunderlbude halt nicht sehr beliebt. Da relativiert man vorher lieber und pickt sich die erreichten Ziele und die Pluspunkte in der Entwicklung halt so raus, wie man's gerne sehen will.
    13 likes
  15. Genau das machen die Capos. Wie unterstütze ich die Mannschaft, wie wirken ich mach außen zu Fußball und Nicht-Fußball-Fans. Das sind eigentlich ganz normale Prozesse im Denken der Nord. Das hat ja schon in der Pandemie mit Banner Aktionen angefangen & spitzt dann natürlich in dieser Art von Support. Unsere Nord ist ja keine Wirtshaustruppe, die die Mannschaft in Raststätten anfängt oder den VIP Club stürmt, wenn es nicht läuft. Man versteht sich als integraler Part des Vereins, die Aktionen der Fanclubs gehen ja auch in die Reputation des Vereins ein. Sie haben auch einen immensen Anteil an der Identifikation der Spieler mit dem Verein. Wie ich gesehen habe, wie Gazi vor der Kurve abfeiert, dann liegt das sicher nicht nur an seinem besseren Gehalt nach der Verlängerung. Detto Prass oder Affi. Manchmal haben die Fans viel Einfluss auf verschiedene Ebenen und manchmal zu Recht auch weniger.
    13 likes
  16. Lotto Sechser ist aber eine 50/50 Geschichte - entweder du gewinnst, oder du gewinnst nicht.
    12 likes
  17. Das ist eine Schwalbe und aus. Emegha soll den Schwachsinn lassen.
    12 likes
  18. Ja wirklich. Ist schon völlig übertrieben, dass ich Menschen mit anderer Hauptfarbe, sexueller Orientierung oder sonst was nicht mehr schimpfen darf wie ich will .... Keine Sorge. Du darfst weiterhin sagen was du denkst. Aber zur Meinungsfreiheit gehört halt auch, dass dir andere dann ihre Meinung über dich sagen. Was du offenbar nicht verträgst.
    12 likes
  19. Es wird great wenns watschn gibt. Es wird great wenns keine watschn gibt. Heutzutage wird einfach nur noch great und das am liebsten im Internet.
    12 likes
  20. Auer wird noch. Er ist halt auch ein Opfer der miserablen IV. Kriegt ausm Spielaufbau so viele Bälle, dass er fast immer die meisten Ballaktionen aller Spieler hat und klar schleichen sich dann auch Fehler ein. Wenn der entlastet wird, weil wir vernünftigen Aufbau übers Zentrum schaffen, ist er ein idealer Spieler zum "nach vorne verteidigen". Jo, das ist ja das. Kurzfristig können wir mit ausreichend Qualität wieder in Richtung #3 schnuppern, aber das kann ja nicht das Ziel sein. Wir brauchen endlich etwas Nachhaltiges und Wiedererkennungswert, der sich über Saisonen weiterzieht. Wenn man "dominant" auftreten will (was auch immer das dann konkret heißt), dann müsste man das ja schon jetzt in Ansätzen sehen. Tut man aber nicht. Es ist immer der gleiche Stiefel. GERADE dann, wenn du qualitativ gegen die Top-Teams abkackst, musst du mannschaftlich geschlossen und mit klarem Konzept auftreten. Bei uns gibt's aber maximal Gruppentaktik zu sehen. Würden wir vor allem gegen den Ball klarere Abläufe zeigen, hätten wir gegen die Großen mehr Punkte geholt... Kann eh auch sein - allerdings ist die Frage, wen du los wirst und v.a. wen du loswerden willst. Ist bei Rapid halt auch immer weit verbreitet, dass sie dann über Durchschnittskicker sagen "der ist so wichtig für die Mannschaft". Davon abgesehen glaube ich, dass Pejic mit einem sehr guten Sechser/Achter-Hybrid neben sich, noch stärker werden kann. Mag sein - aber das ist das Los der österreichischen Liga. Das wirst halt immer haben. Höjlund hat für Sturm 21 Partien gespielt - aber dann halt auch 17 Mille eingebracht, weshalb sich die jetzt ganz anders bewegen können. Wäre schade, einen solchen Spieler nur so kurz zu sehen, aber notwendig auf dem Weg, wo wir halt hinmüssen. Haaland hat für Salzburg auch nur 27 Spiele gemacht. Aber ehrlich gesagt ist mir selbst das lieber, als wenn wir 150 Spiele irgendeinem Bloßhapperten zuschauen müssen und uns nicht vom Fleck bewegen.
    12 likes
  21. Wenn ich mir alleine anschaue, wieviel Meter er der Rapid-Verteidigung, speziell vor der Großchance zum 0:3, abgenommen hat, brauchen wir über seine Berechtigung in der Startelf und sein Transferpotential gar nicht reden. Zudem hat er das 0:1 aufgelegt, das 0:2 eingeleitet und Sarkarias Großchance zu Beginn der 2. HZ aufgelegt. So eine Qualität haben wir sonst nicht, da muss es auch richtig rascheln bei der Ablösesumme.
    12 likes
  22. Ich glaube sogar dass es international nicht zu toppen sein wird. Ich wüsste nicht wo wir da Spielen müssten. Ich fand unsere Stimmung eigentlich sehr gut für die Voraussetzungen (Scheiss Saison, Sturm Favorit, kein Torschuss in 90 Minuten). Wurde eh schon geschrieben, man stelle sich vor wir schießen da ein Tor. Oder zumindest erspielen uns Chancen damit man sich so auf der Tribüne pushen kann.
    12 likes
  23. Gut dann geb ich jetzt auch meinen Senf dazu. Das unsere Mannschaft teilweise nicht über die Qualität verfügt wie die anderen drei Vereine vor uns ist sogar von "offizieller" Seite mehr oder weniger schon bestätigt worden. Bitte ich will jetzt nicht drüber diskutieren wie es dazu gekommen ist, mMn wollen wir etwas spielen, das eine sehr hohe individuelle Qualität erfordert, vorallem gegen Salzburg, Sturm, Lask und auch die Austria funktioniert das dann nur sehr selten, daher mMn auch die geringe Punkteausbeute gegen diese Teams. Gegen schwächere Teams, funktioniert diese dominante Spielweise sehr gut, weil wir bei denen unser Spiel durchziehen können, das geht gegen die anderen leider nicht. Bei Sturm hat das 1HZ funktioniert, dann lies Ilzer unsere Schwachstellen (sorry den Ausdruck) mit voller Power bespielen und hatte den Erfolg damit. Vielleicht hat @Dannyomit seiner Gesamteinschätzung ja recht und Danke für deinen interessanten und ausführlichen Beitrag. Wir können momentan unsere Spieidee nicht einmal ansatzweise im gesamten Umfang realisieren, weil dazu bräuchte es alleine schon ein viel stärkes MF, aber ich denke wir ziehen unser Ding jetzt durch, damit eben auch diese Automatismen einkehren, die es dafür braucht, es werden uns zahlreich Spieler verlassen und das nicht nur in der Ier Mannschaft, aber es werden auch viele bleiben, die von diesen Automatismen dann profitieren werden. Das in unserer Spielidee noch viel Luft nach oben ist und mehrere Ansätze von @Dannyodurchaus plausibel sind, dem stimme ich zu. Aber ich weiß auch welche internationalen Spiele ich heuer gesehen hab auch von Salzburg und von Sturm und wenns darum ging etwas zu holen, waren beide Mannschaften im Entscheidungsspiel erfolglos, wer von den 12 Teams in den EC Semifinalis hat eine Spielanlage wie Salzburg, Sturm oder der Lask ? Vielleicht belehren sie mich nächste Saison alle eines besseren ok, bis dahin vertraue ich auf Barisic man wird sehen was passiert. Was mich echt maßlos aufregt sind unsere Standards, das muss ich echt festhalten, die sind oftmals katastrophal.
    11 likes
  24. (Gehört in einen anderen thread, ist aber die Antwort auf die zuletzt geführte Diskussion) Ich erkenne in jedem einzelnen Absatz ein akutes Problem unserer Mannschaft und auch in unserem Trainerteam! Eines, das man auch ohne Fachausbildung sehr deutlich nachvollziehen kann. Die letzten Monate mit ZoBa stellen sich für mich so dar: - Im Herbst konnte er sehr rasch unseren Auftritt verbessern, weil er mit seiner Art die vorhandene Unsicherheit und das Chaos der Ideen von FeFe beseitigt hat. Es waren keine überragenden Auftritte aber es war wieder eine gewisse Ordnung am Feld vorhanden. - Dann kam eine extralange Vorbereitungszeit. Da in unserem Kader keine NT-Spieler sind, hatten wir mit Ausnahme der Verletzten 3 Monate alle Spieler zur Verfügung. Das was da aber in den ersten Spielen zu sehen war hatte einen leichten Anklang an FeFes Sommervorbereitung 2022. Leider, oder zum Glück, hat Sturm sofort im ersten Spiel alle unsere Mängel schonungslos aufgezeigt. Einschaltung: Entgegen der Behauptung der Trainer und vieler hier sind unsere mittlerweile dauerhaft auftretenden Individualfehler für mich nicht PECH sondern das Ergebnis von technischen und taktischen Mängeln, die unseren qualitativen und personellen Rückstand zeigen. Ich hätte mir nun von ZoBa erwartet, dass er das in der Vorbereitung erkennt und Spieler entsprechend positioniert um diese Mängel abzusichern. Stattdessen konnten wir weder die gewünschte Spielkontrolle der ersten Partien noch das forcierte Umschalten aus den letzten Spielen gewinnbringend umsetzen und scheitern daher weiterhin, sobald der Gegner eine gewisse Qualität besitzt. Insgesamt, und ich habe es zuletzt schon angedeutet, kommen in mir aufgrund dieser Monate Zweifel hoch, dass ZoBa die Fähigkeiten besitzt, uns zu einem modernen, zeitgemäßen Spiel zu verhelfen. (PS: Zeitgemäßen Fußball machen für mich Tempo, Technik und taktische Disziplin aus. "Dominantes Spiel" als Beschreibung hat keine ausreichende Aussagekraft denn das kann ich auf verschiedene Arten erreichen). Aber ähnlich wie 2016, würde ich jedenfalls aktuell keinen Trainerwechsel anstreben und ihm diese Möglichkeit nächste Saison noch einräumen. Im Sommer 2024 muss es aber dann eine Entscheidung geben ob der Weg mit ihm funktioniert oder nicht. Ein 3. Jahr probieren geht mEn nicht. Aus alldem heraus mache ich mir aber Sorgen, ob die kommende Transferzeit wirklich funktionieren wird und uns nicht am Ende wieder in ein unauflösbares Chaos entlässt. Deshalb hoffe ich sehr stark, dass Katzer und SH ein starkes Auge auf die Transfers haben. Den Kredit den ZoBa bei seiner Rückkehr hatte, Spieler sehr genau einschätzen zu können, hat er bei mir durch seine Zeit als SD verspielt. Letztlich geht es, wie @Dannyo schrieb, um eine dauerhafte, langfristige Ausrichtung des Vereins, bei der nicht jeder Trainer ständig seine Lieblingsspieler sucht sondern er aus dem was vorhanden ist, das Maximum heraus holt und beständig weiter entwickeln kann. Heuer ist für mich die letzte Chance, einen glaubwürdigen Umbruch zu vollziehen. Danach wird es unglaubwürdig und lächerlich.
    11 likes
  25. Sorry, das ist kein Argument - der BASK war verdient hinter uns. Du kannst ja jetzt nicht so tun als hätte es diesen Modus nicht gegeben. Wer im entscheidenden Moment (=OPO) nicht liefert, ist nicht gut genug. So einfach ist das. Uns ging es ja im letzten Jahr nicht anders, da haben wir es auch im OPO verkackt. Denen hat es halt von allen Seiten reingeregnet, weil sie - völlig zurecht - zum Feindbild wurden. Für mich sind sie das immer noch. Die haben die Fortführung der Liga riskiert - das wären unwiederbringliche Schäden gewesen. Dafür die paar Punkte Abzug war extrem gnädig. Aus meiner Sicht wäre ein Lizenzentzug angebracht gewesen.
    11 likes
  26. Was für eine debile Scheiße
    11 likes
  27. Orf is komplett in der Zeit hängen blieben, genau wie ihr Lieblingsverein. Wennst es Spiel nochmal sehen willst musst ihnen wahrscheinlich ein Fax schicken damit sie dir eine Videokassette mit dem Spiel zu schicken.
    11 likes
  28. Das ist doch schon seit April auf der Webseite bzw. habe ich es schon im April per Mail bekommen. Ich bin da schon der Meinung, dass man 125 Jahre feiern sollte, selbst wenn die unmittelbare Vergangenheit nicht besonders erfolgreich war. Die Frage ist eher, in welchen Ausmaß man das macht. Aber machen sollte man schon was und da ist es gut, wenn man die Fans einbindet.
    11 likes
  29. Muss man diese Diskussion überhaupt verstehen? Aco ist unter Wimmer wieder aufgeblüht und hat halt jetzt bei den YV einen Elfer verschossen. Angemerkt: Andere Spieler weigern sich für die YV zu spielen. Schon alleine deswegen sollte man nicht über Aco's Einstellung diskutieren.
    11 likes
  30. wir haben in da stadt dann auch 4 leiwande grazer kennenglernt, haben dann mit denen gsoffn bis 5 oder halb6 und total den spaß ghabt. versteh ned warum ma sich gegenüber anderen fans immer so auffiahn muss...
    11 likes
  31. Ich bin mir sicher die Fangruppen haben beim planen der Aktion sehr genau über die positiven sowie negativen Auswirkungen auf die Corporte Identity nachgedacht und sind nach den selben Berechnung wie du draufgekommen, dass es wirtschaftlich fahrlässig wäre dieses Feuerwerk nicht zu veranstalten
    11 likes
  32. Wenn wir dir ein Video geben, sagst du uns dann, wie schnell er ist?
    11 likes
  33. 10 likes
  34. Sigi meint: "Vor dem Herrn sind alle gleich, egal ob edler Zwirn oder BWT-Polo"
    10 likes
  35. Grgic wird bissl zu sehr gehyped finde ich. Bzw verlangt man zu früh, dass er in der KM eine Rolle spielt. Er soll mal in der 2er Spiele sammeln und scoren. Denke, dass zwischen Emegha und Grgic noch ein anderes Stürmertalent kommen wird auf das als 1er Stürmer gebaut wird. Grgic seh ich erst in der übernächsten "Generation" auf der Position, wenn man das so sagen kann. Ich denke er ist sehr talentiert und glaube, dass er den Durchbruch bei uns schaffen kann, aber noch nicht nächste Saison. Bei Verletzungen so wie zu Frühjahrsbeginn wird er sicher auch zu Einsätzen kommen, aber in der Kaderplanung würde ich ihn noch nicht als fixen Kaderspieler für die KM sehen.
    10 likes
  36. Nein, da bin ich schon bei @derfalke35 - der Großteil unserem sportlich erwirtschafteten Geld ging nicht für den eigentlich Kader drauf sondern für das "rundherum". Schau dir einfach mal die Struktur bei Rapid im Detail an. Die lange Liste an Direktoren (mit entsprechendem Gehalt), die Freunde die durch göttliche Fügung ihren Job bei Rapid fanden, usw. Das hat uns sehr viel mehr gekostet als viele glauben. Ich hoffe, dass wir mit dem neuen Präsidium auch in diesem Bereich massive Fortschritte machen und uns modern aufstellen - und nicht so wie eine politische Partei oder ein Staatsbetrieb vor 50 Jahren. Hätten wir unsere Einnahmen tatsächlich im Kader investiert, wäre dieser nicht permanent schlechter geworden. Ja, wir haben durchaus manche Spieler überzahlt, aber wir hatten auch Fountas und Kara die teilweise extrem günstig waren und das über Jahre hinweg. Gleichzeitig hatten wir auch Erfolg - und unser Kader war massiv besser, auch wenn genug Luft nach oben war. Ein Berisha, Ivan, Barac, etc. wären in der heutigen Elf Stammspieler und Leistungsträger. Von Schwab, Schobi, Beric, Kainz & Co. nicht zu sprechen.
    10 likes
  37. Jo, wobei's nicht sonderlich schwierig ist. IV, RV, DM/ZM, OM. + dann halt noch, wenn jemand geht, also zB LA statt Grüll. Das größere Problem, das ich sehe: Wir wissen ja eindeutig noch immer nicht, wo wir hin wollen, was wir sein wollen, wie wir spielen wollen! Das muss man ganz klar VORHER definieren, um dann Spieler für diese Idee zu kaufen und in weiterer Folge den Kader über zwei bis drei Jahre exakt und Stück für Stück auf die Idee/Philosophie hinzutrimmen. Wir spielen derzeit aber halt leider irgendwie und das wird zur Folge haben, dass selbst gute Spieler, die jetzt im Sommer vielleicht kommen werden, wieder schlechter spielen werden, als sie eigentlich sind. Ziel muss es doch sein, die Spieler in ein taktisches Korsett zu pressen und damit 100% aus jedem Spieler herauszuholen. Nur bei uns ist alles irgendwie laissez-faire und so spielen dir halt auch die besten Kicker nur auf 80-90%. Absolut bezeichnend für mich ist, wie Greil unter Pacult gespielt hat und wie er diese Saison insgesamt aufgetreten ist.
    10 likes
  38. So ist es, Kühbauer wollte Yeboah, aber man konnte / wollte nicht in Vorleistung gehen, soll keine Ausrede für irgendwas sein, aber es war einfach so. Schwab hat im Sommer 2020 nochmals den Dialog gesucht und musste sich dann beim AMS aus versicherungstechnischen Gründen arbeitslos melden, erst dann kam seine Entscheidung zu PAOK zu wechseln, bei den Griechen war man erstaunt, dass ein Kapitän und Stammspieler von Rapid ablösefrei zu haben ist. Es ist dann halt schade, wenn die Vergangenheit immer wieder falsch dargestellt wird.
    10 likes
  39. Weil Leut lieber ins ASB posten als einfach Watschn zu verteilen und sich dann wundern warums keine watschn geben hat.
    10 likes
  40. Klagenfurt - LASK 2 Salzburg - Rapid X Austria - Sturm 1X Bitte - Danke
    9 likes
  41. jede stelle wird analysiert und "angepasst". dass man dazu keine offiziellen stellungnahmen bekommt liegt in der natur der sache. Wie das dann am Ende aussehen wird, kann man auch erst dann sagen
    9 likes
  42. dieser Satz sagt sehr viel aus "Wenn deine Mannschaft zu zehnt besser spielt, als zu elft und auch griffiger wirkt, dann musst du dir große Sorgen um dein Grundkonzept machen..."
    9 likes
  43. Keine Sorge, in ca 20 Jahren lädt der YouTube User "Harald Gazzetta" das Spiel in Gesamtlänge auf youtube hoch und hauts in die Playlist "Rapid, Frühling 2023". Dann könnts es nachschauen.
    9 likes
  44. Aber nur weil Kühbauer nicht eingerechnet ist
    9 likes
  45. Du weißt aber schon, dass Ljubicic nicht zu halten war und das auch ein anderer MF Spieler zusätzlich geplant war und das daraus dann nix wurde, abgeblich wegen Vaduz. Ich habs schon in einem anderen Thread geschrieben, man muss mir mal erklären wie man bei zumindest 35 mio Umsatz und bei Ausgaben für die Abteilung Sport von ca 15mio (+/-) ein nationales Minus von mehreren Millionen einfährt, ich versteh das halt nicht. Wir verkaufen Spieler und können offenbar dieses lukrierte Geld nicht in die Kampfmannschaft reinvestieren und genau da hakt das ganze seit Jahren. Wir müssen jetzt in Vorleistung gehen und haben vorgies Jahr einen Miogewinn erwirtschaftet ? Ich versteh das halt nicht.
    9 likes
  46. Also ob uns ein Spieler weiterhilft der seit Jahren keine 10 Scorer in einer Saison zusammen bringt. Da hoffe ich doch auf echte Qualität. Schöpf wäre mMn ein Schritt in die völlig falsche Richtung. Null Potenzial mit 29, seit Jahren keine guten Leistungen, oft verletzt, alles nur kein Führungsspieler. Außer dem Pass für den Ö Topf finde ich da nicht viel. Da ist Schaub ein ganz anderes Kaliber.
    8 likes
  47. Hallo erstmal - bin neu hier! Es hat scheinbar einen Titel gebraucht, dass ich vom Mitleser zum Mitschreiber werde. @Topic: Wie gut hat sich eigentlich David Schnegg entwickelt?! Bei seiner Verpflichtung und nach seinen ersten Einsätzen dacht ich noch, das ist ein typischer Ö-Topf-Transfer (sprich: bester österreichischer LV den man halt gerade kriegen konnte). Aber jetzt muss ich sagen, ich bin beeindruckt. Einen Dante musst erst einmal so stehen lassen. Der Typ hat eine super Physis, gutes Passspiel und seine Flanken sind auch okay. Sogar bei Kopfballduellen gewinnt er (gefühlt) sehr oft. Alles in allem ein sehr solider LV, gutes Alter (24), könnte vielleicht auch bald ein paar € in die Transferkassa spülen.
    8 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00