Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content since 28.04.2025 in all areas

  1. So beschissen die heurige Saison war, so geil war dieses Derby. Den violetten Insolvenzverein aus den Titelrennen geschossen und den Vorsprung auf BW Linz auf vier Punkte ausgebaut. Danke Jungs! Achja: Die Austria spielt um den Titel und bekommt ihre skandalös geschenkte Bude nicht mal voll. Peinlich.
    180 likes
  2. Ein Kommentar über eine Geschichte von Gerald Gossmann Also es gibt kaum Gossmann Artikel über den SK Rapid, bei denen ich mir nicht an den Kopf greife und mich frage „WTF ist das bitte!?“ Erschütternd ist dabei zusätzlich, dass sowas in einem eigentlich seriösen Medium erscheint & sich aber liest, als wäre es purer Boulevard. Um mein Kommentar dazu mit seinen Worten einzuleiten: Wie Insider berichten, könnte es möglicherweise der Fall sein, dass hier sehr einseitige „Informationen“ eingeholt wurden, ohne Gegendarstellungen immerhin ansatzweise zu erfragen. Einziges Credo: Alles muss irgendwie die „Gossmannsche-Anti-Rapid inkl. die Ultras treffen eigentlich jede Entscheidung im Verein“ Agenda unterstützen. Verkauft sich halt leider auch einfach zu gut. Dabei wird vor Halbwahrheiten bis Unwahrheiten nicht zurückgeschreckt, solange sie seinem Narrativ dienlich sind. Welchen (Ex-)Insider er da womöglich hautsächlich „interviewt“ hat, der vielleicht soeben mit Rapid seinen Rechtsstreit durch einen Vergleich beendet haben könnte, kann sich wohl eh jeder denken. Durchsichtiger hätte das Timing von Artikel zu dieser Meldung kaum sein können. Ich würde euch jetzt gerne den ein oder anderen Punkt aufzeigen, der meiner Einschätzung nach so entweder gar nicht stimmt, oder zumindest nur Halbwahrheiten entspricht, die meinem Eindruck nach bewusst, der Agenda gefügig gemacht wurden. Generell ist dieser Artikel eine einzige tendenziöse Auslassung, die unseren Klub, viele seiner wichtigsten Protagonisten und einen erheblichen Teil der großen Fangemeinschaft in einem möglichst schlechten Licht erscheinen lassen will. Die Punkte sind chronologisch in der Reihenfolge des Pamphlets des Autors und unabhängig von der vermeintlichen Relevanz: - Spitzname „Ritter“ für Rapid-Fanbetreuer, der auf Austria-Fans einschlug: Eine erste absolute Exklusiv-Meldung des Herrn Gossmann. Ich habe damals mit zahlreichen und verschiedensten Mitarbeiter:innen der Geschäftsstelle, über genau dieses Thema gesprochen. Meinem Eindruck nach kann ich euch berichten, dass mir dieser Spitzname in der Geschäftsstelle (oder sonst wo) nie untergekommen wäre. Was man damals schon gehört hat war, dass der Mitarbeiter über sehr viele Jahre offenbar vorbildlich agiert haben soll und deswegen bei manchen eine gewisse zusätzliche Betroffenheit geherrscht hat, weil eben jedem Menschen klar ersichtlich war, was die Konsequenzen seiner nicht entschuldbaren Handlungen sind. Drängen mussten man da damals denke ich niemanden. - Werbebanden zu hoch – Veto aus dem Block Diesbezüglich habe ich mich nochmal dezidiert umgehört, weil mir die Geschichte sehr spannend vorkam. Der Autor behauptet, dass die Installierung der LED-Doppelbande auf der Längsseite es notwendig gemacht hätte, auch jene vor dem Block West neu zu konstruieren. Das ist einfach nicht der Wahrheit entsprechend wie es scheint, denn die Systeme sind völlig unabhängig voneinander. Für die Hintertor-Positionen war meinem Wissensstand nach eigentlich auch zu keinem Zeitpunkt ein ähnliches System wie vor der Osttribüne angedacht. Herr Knipping hat damals scheinbar in Eigenregie neue und extrem überhöhte Rollbanden anliefern lassen und bevor die irgendein Fan zu Gesicht bekam war offenbar klar, dass die eine Fehlkonstruktion sind. Nicht nur, weil man die Transparente im unteren Bereich des Block West nicht mehr gesehen hätte, sondern vor allem auch, weil man in den ersten rund 10/15 Reihen des Blocks nicht einmal Einsicht auf das Tor gehabt hätte! Also worüber reden wir hier eigentlich? Spätestens jetzt schon mal ehrlich: Von wem wird Gossmann die, in der dieser Ausführung wohl nicht so ganz richtig dargestellte Geschichte übernommen haben, ohne sie journalistisch sorgfältig zu prüfen? - Schneller Draht von der Rapid-Geschäftsstelle in den Fanblock Es ist schon eine ziemliche Anmaßung des Herrn Gossmanns, über das Privatleben einer wie ich höre langjährigen und durchaus verdienten Mitarbeiterin zu spekulieren. Der Begriff „einflussreicher Fan-Capo“ ist außerdem schlichtweg nicht exakt zutreffend und dementsprechend (bewusst?) irreführend, was diese Passage im Artikel nochmal niederträchtiger wirken lässt. Was aber halt einfach wieder zu gut in Gossmanns Narrative der infiltrierten Geschäftsstelle passt… - Sponsoren-Unmut und verbannter Alkohol Meines Wissens gibt es in vielen Verträgen mit Partnern seit Jahren oder gar Jahrzehnten einen Passus, dass es bei schwerwiegenden Vorfällen, worunter auch heftige Fanausschreitungen gehören können, Reduktionen der Leistungen geben kann. Spätestens seit dem Platzsturm 2011 und den Vorfällen in Saloniki ein Jahr später, gab es das Thema & es war weder ein riesengroßes Geheimnis, noch eben etwas, was erst heuer aufkam. Und zum Entfernen von Alkohol aus den Kühlschränken in der Geschäftsstelle. Ich fürchte in der auch vom Biersponsoring getriebenen Fußballwelt wird (wie in Österreich generell) zu viel getrunken. Ob in welchem Fall wie viel und ob das zu viel sein könnte, ist eine heikle Einschätzung, die grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen ist. Suggeriert wird im Artikel gefühlt, dass unter jedem Schreibtisch statt eines Bürokastls eine Minibar gestanden hat bis Knipping kam. Was ich nur so überspitzt formuliere, um zu zeigen wie es wirken kann. Unterm Strich ist der Teil des Artikels einfach ein letztklassiger Anpatzversuch. - Die Fans und der Fußballgott Gossmann kritisiert Steffen Hofmann für in der Essenz sehr ähnliche Aussagen, für die die wirklich tolle Hartberg-Präsidentin gelobt wurde. Steffen hat sich an dem Tag, auch vom Pfefferspray gezeichnet, nicht optimal ausgedrückt. Fair, ist passiert, hätte man vermeiden müssen. Seinen wesentlichen Beitrag zur Deeskalation kann man ihm aber nicht absprechen und auch inhaltlich hat er für mich grundsätzlich nichts grob falsches gesagt, auch wenn er es sich in dem Moment natürlich lieber gedachte hätte. Auch die Polizei in die Pflicht zu nehmen, war beispielsweise absolut richtig (in diesem wie auch dem letzten Derby Vorfall!). - Übernahme der Agenden von Marcus Knipping Da hat Gossmann offensichtlich nicht einmal die damalige Presseaussendung von Rapid gelesen, wo klar angeführt war, dass BEIDE verbleibenden Geschäftsführer diese Agenden vorerst übernehmen. -Undiszipliniertheiten und Absturz Die Art und Weise, wie Gossmann über den Angriff auf Guido Burgstaller schreibt, ist eine absolute Gemeinheit. Indirekt impliziert er, dass sein Promillegehalt etwas damit und der Schwere der Verletzung zu tun hätte. Gut, dass es das Überwachungsvideo als Beweis gibt - ich weiß was auf den Bildern zu sehen ist - aber alleine diese Zeilen scheinen einiges über den Charakter des Verfassers selbiger auszusagen. Es passt halt wiedermal ins Narrativ. - Generell zu seiner immer wieder kehrenden Behauptung, der Verein setze alles um, was die Ultras wollen Wird sicher stimmen, schon in der Vergangenheit haben die Ultras wahrscheinlich Sportchefs wie Helmut Schulte, Andi Müller oder Fredy Bickel beziehungsweise Trainer wie Mike Büskens, Damir Canadi oder Gogo Djuricin als Königsmacher eingesetzt. Und es scheint auch sehr plausibel, dass sie dafür verantwortlich sind, dass in der jüngeren Vergangenheit mit Robert Klauß ein Trainer aus dem Red Bull Universum geholt wurde und mit Marcus Knipping eine bekannte grün-weiße Legende, oder war der doch wo anders vorher? Aber das Gossmann das Wesen eines Mitgliedervereins nicht versteht und/oder ablehnt, ist ohnehin evident. Mitbestimmung der Mitglieder sollte nämlich im Rahmen der Vereinsstatuten selbstverständlich sein. Abschließend: Es kann und soll sich ohnehin jeder seine Meinung bilden über den Artikel und dessen Qualität. Bezeichnend ist eh, dass es in diesem langen Text kein einziges Zitat – und sei es noch so harmlos – gibt, das nicht auf einen anonymen „Insider“ zurückgeht. Bezeichnend ist außerdem, dass Klauß für ihn offenbar komplett unverantwortlich an der negativen Entwicklung der letzten Monate zu sein scheint. Es dürfte wohl denkunmöglich für ihn sein, dass jemand der dem RB Kosmos entstammt und nach Außen und am Papier derartig gut ist, als Trainer durchaus auch relativ maßgeblich verantwortlich für negative Entwicklungen sein könnte und (leider) Fehler gemacht hat bzw. insgesamt (leider) nicht so gut war wie erhofft? Fakt ist nämlich, dass er nicht das vollbracht hat, was wir uns alle erträumt haben und bessere Vorraussetzungen als er, hatte keiner seiner vielen Vorgänger. Damit meine ich auch noch nichtmal einen Traum vom Titel, sondern bei einer derart flachen Spitze in dieser Phase der Meisterschaft, traurigst abgeschlagen nicht zumindest mitten im Rennen um den ganz großen Traum zu sein. Knipping hat Rapid in vielen Bereichen das gebracht was man sich erhofft und erwartet hat und sein unmittelbar bevorstehender Nachfolger wird viele seiner Wege hoffentlich weitergehen. Gescheitert ist er aber definitiv nicht am Block West, sondern wohl viel eher irgendwie an sich selbst? Relativ unmittelbar vor seinem Rauswurf gab es übrigens noch ein Interview im Kurier, wo alles etwas anders klang. Das die „Zwei Deutschen die Rapid modernisieren sollten“ nicht mehr da sind lieber Herr Gossmann, liegt jeweils nicht am Block West. Egal wie sehr man es framen will und seine Narrative mit allerlei nicht so wirklich korrekten Dingen füttert. Der Text wurde jetzt zugegebenermaßen länger, als ich mich eigentlich über diesen Artikel ärgern wollte, obwohl ich sogar weder zum klassischen Tojner Part, noch der ein oder anderen weiteren Kleinigkeit was geschrieben habe. Aber meine Gedanken nach bestem Wissen und Gewissen mussten raus. Ich bedanke mich bei allen die bis hierhin gelesen haben! In unbändiger Liebe zu Rapid Euer Maximilian
    152 likes
  3. Das kommt jetzt überraschend. Kann ihn jemand einschätzen? Kann er französisch?
    103 likes
  4. Liebe Austrianer, leider blühen nicht alle Veilchen ewig. Da ich selbst in den letzten Wochen jeden Tag versucht habe ihn zu erreichen, und sich auch viele andere Personen mittlerweile große Sorgen gemacht haben, habe ich heute von der Polizei die Bestätigung bekommen. Roman (viele kennen ihn hier unter @AngeldiMaria) lebt leider nicht mehr. Er war gesundheitlich sehr angeschlagen, trotzdem hat er versucht weiterhin jedes Spiel unserer Austria im Stadion zu verfolgen. Er hat nicht nur die Austria unterstützt, ohne ihn wären auch Projekte wie verteilerkreis.at nicht möglich gewesen. Roman hat eher zurückgezogen gelebt, wenn es aber um die Austria ging, war er immer sofort da und bereit zu helfen und zu unterstützen. Ich weiß, dass er auch abseits des Fußballs vielen Menschen persönlich und finanziell geholfen hat. Viele konnten sich durch seine Großzügigkeit Lebensträume erfüllen. Die Austria war neben seinen Katzen das wichtigste in seinem Leben. Vor seinem Haus stand statt einer Österreich Fahne ein 5m Mast mit einer riesigen Austria Fahne. Die Veilchen waren einfach alles für ihn. Ich habe Kontakt mit seiner Familie und vielleicht wollt ihr ein paar nette Worte oder gemeinsame Erlebnisse schreiben. Vielleicht können wir diese weitergeben. Ruhe in Frieden Roman, ich weiß du drückst der Austria weiterhin die Daumen dort wo du jetzt bist.
    102 likes
  5. Es ist deshalb nichts besser. Aber danke Burschen! Burgi und Kara machen die Tore durch Eckbälle...pock i ned
    88 likes
  6. Schlimm ist es wenn man vergleicht was andere Vereine leisten mussten um Transfers in dieser Größenordnung zu finanzieren. Wolfsberg hat in den letzten Jahren 15 Mio. + mit Transfers eingenommen und konnte im Sommer um 900k für Zukic den eigenen Transferrekord brechen, Sturm musste in eine EL Gruppenphase kommen und Yeboah um 6,5 Mio. verkaufen um die 1,5 Mio. für Hojlund finanzieren zu können, der LASK hat 4 Jahre durchgehend international gespielt und 12 Mio. für Nakamura eingenommen um Usor und Taloverov finanzieren zu können und Rapid musste in eine ECL KO Phase kommen und davor 10 Mio. mit Transfers einnehmen um das Geld für Amane und Ahoussou aufzubringen. Die Austria muss gar nichts davon machen. Sie können diese Spieler finanzieren weil sie 10 + Jahre kilometerweit über den eigenen Verhältnissen gelebt haben und als Belohnung 10 Mio. Spielgeld von der Stadt Wien fürs Stadion bekommen haben. Aber sie müssen ja eine sooooooooo hohe Miete bezahlen. Mich widert dieser Vereine so sehr an, ich kann es nicht in Worte fassen. Und dann gibts ernsthaft Gestalten die sich das alles schön reden und den Stadion Deal mit Rapid vor 30 Jahren vergleichen, wo es um 1/10 der Summe ging. Ich weiss nicht ob die dort intellektuelle wirklich so schwach unterwegs sind oder ob sie schon so weit in ihre eigene Fantasiewelt abgedrifted sind, dass sie das tatsächlich ernst meinen. Beides traurig.
    83 likes
  7. Is mir scheißegal wie teuer Kara war, alleine dafür war’s ok, ihn für die halbe Saison zu holen. Diesen grindigen Viola-Haufen dreimal die Saison geschlagen, wenigstens irgendwas, und ihre Meisterhoffnungen stark dezimiert. Das war das Mindeste, was uns die Mannschaft nach der Scheiße im Frühjahr schuldig war, und sie haben zumindest diese Schuld beglichen.
    79 likes
  8. für die austria reichts immer noch. das geht runter wie öl nach den letzten wochen. just for the record: fortuna hat uns heute nicht nur zugezwinkert, sondern einen geblasen.
    77 likes
  9. fand den sturm auftritt in anbetracht der situation sehr mau. lautstärke und auch anzahl weit unter erwartung. zumindest mmn.
    76 likes
  10. Wir bedanken uns bei den 8000 zahlenden Gästen aus Graz!
    73 likes
  11. Es sind noch 2 Runden, und wenn es der dreckigste Klassenerhalt aller Zeiten wird, soll es so sein. An alle "Roten", die sich einen Abstieg sogar wünschen, um in ihrer Antipathie gegen Spieler oder Vorstand bestärkt zu werden: Gehts scheißen!
    69 likes
  12. So sind die Leute. Der mit Abstand beste Rapidler - ein Fehler und er bekommt die Rapid Familie zu spüren. Einrexen können sie sich das - gibt wohl keinen Verein wo du schneller weniger Wert bist als bei uns. Zum speiben is das
    68 likes
  13. hab gach mal was rausgsucht ... Dynamo Moskau auf die schnelle leider nicht gefunden. mehr brauch ich nicht um dem Peter die selbe chance wie jedem anderen zu geben. viola - drauf gschissen!
    66 likes
  14. Nur ums ins rechte (lol) Licht zu rücken: 1. Wer den Post liked hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Wie von einem im Lovontoll anwesenden Freund festgestellt: 2. Ust war natürlich nicht organisiert anwesend, max 2-3 hansln ohne wäsch od erkennbarer symbolik die sie iwie als das wa sie sind (nazis) erkennbar machen würde. Wer was anderes behauptet hat ws eine gewisse Agenda... 3. Es sei daran erinnert, dass es dem Nazipack in drei für den Verein sehr entscheidenden Europacupspielen gelungen ist, die gesamte Austria Fanszene für ihre politischen Anliegen zu instrumentalisieren und sie folglich damit bewusst zu schwächen: 1) 18.9.2008: Lech Poznań zuhause; Übernahme des Vorsängerpodests in Halbzeit 2 durch Glatzköpfe. Ausschließlich Polaken/Kanaken Lieder, keinerlei Austria Support. Fanatics waren plötzlich nicht mehr auf der West zu sehen. 2) 11.12.2013: Champions League Heimspiel gegen Zenit St. Petersburg, keine Fanclubtransparente, keine Fahnen, keine Pyro. Das ganze Spiel über nur ein Spruchband: „Kosovo je Serbia“. 3)20.10.2016: AS Rom auswärts, NS Fahne von Unsterblich zentral vorm Sektor. Sind wir froh, dass diese Zeiten vorbei sind und erfreuen wir uns an unserer jungen, kreativen und motivierten Szene mit der wir nächstes Jahr Europa erobern werden!! FV! (Und weiter wird nix mehr kommen von mir zu dem Thema, voller Fokus auf Samstag und alles für AW!)
    65 likes
  15. War heute in Messendorf und konnte das nicht öffentliche Training sehen.. Also wenn die Einstellung so ist wie heut im Training, zerreißen die alles. Da hab ich wirklich 100% Einsatz gesehen und ganz ganz viel Feuer 🔥🔥🔥
    63 likes
  16. und vieles davon ist fakten basiert falsch. ich möchte und kann bewusst nicht ins detail gehen, aber es ist absolut unrichtig, dass knipping wegen des block west oder steffen gehen musste. es ist auch kompletter unsinn, dass der bw seit dem das aktuelle präsidium im amt ist, irgendeinen einfluss auf entscheidungen hat oder hatte. eher komplett das gegenteil. genau aus dem grund formieren sich offenbar kräfte, um das aktuelle präsidium und speziell fr. hanappi-egger zu schwächen. und das gilt es, bei aller kritik die es natürlich immer geben wird, unbedingt zu verhindern.
    63 likes
  17. Bist du narrisch. Hier wird wieder geglänzt. "Freunderlwirtschaft", "nicht über den Tellerrand hinaus", "Austrianer"... Ein Stöger hat so viel erreicht und war in seinem Leben bei so vielen Vereinen, es ist eine Schande, wie manche hier sich aufpudeln.
    62 likes
  18. seine letzten 12 minuten im nationalteam darf man auch nicht ganz vergessen: 8 stunden flugzeit 12 minuten spielzeit 7 ballkontakte 11 gegner angemotzt 1 massenrudel ausgelöst 1 gelb/rote 1 qualifeier zur euro
    62 likes
  19. Interessant, dass du das aus deiner Warte so gut beurteilen kannst. Kann dir aber versichern, dass die verlorenen Cup Finali um Häuser mehr geschmerzt haben. Für uns gehts ja sportlich um wenig am Sonntag. Wer da ernsthaft nur wegen den feiernden gegnerischen Fans mehr leidet als bei einer sehr bitteren sportlichen Niederlage (wo im Übrigen noch mehr gegnerische Fans gefeiert haben) der hat sowieso ein gröberes psychisches Problem Was die reine Betrachtung der Gegner betrifft bin ich in erster Linie froh wenn weder der seelenlose Marketingverein Meister wird, noch die Finanzgenies für ihren Betrug belohnt werden. Da kann ich mit einem Meister Sturm vergleichsweise sehr gut leben. Rein sportlich zwar auch nicht allzu sehr geglänzt aber von allen noch am ehesten verdient. Die Feier der Fans werd ich aushalten. Auch bei den Cup Finali hat am Ende überwogen, dass es so ziemlich das beste war, was es fantechnisch bisher in Österreich gab. Was Geileres als zwei gleichwertige Fanszenen mit Blöcken mit ca. gleich vielen Leuten gegenüber gibt es nicht. Am Sonntag wird es ähnlich sein.
    61 likes
  20. Freunde, bei aller Liebe… Diese Frage werte ich fast als Beleidigung. 😉 Niemals. Rote Grüße, Mathias
    61 likes
  21. Hallo zusammen, damit auch hier keine falschen Eindrücke bleiben, ist es mir ein Anliegen aufzuklären. Wir haben selbst mit dem von mir immer sehr geschätzten Robert Klauß wenige Tage nach dem 1:2 bei BW Linz in unserer Geschäftsstelle ein ähnliches Video aufgenommen und u.a. über Markus Katzer diesem angeboten, dass wir es gerne nach dem letzten Saisonspiel auch auf unseren Kanälen posten werden. Aus mir sehr verständlichen Gründen wollen wir bis dahin den einzigen Trainerfokus auf den nun verantwortlichen Stefan Kulovits sowie generell auch online die Konzentration auf den Endspurt dieser auf nationaler Ebene sehr mühsamen Saison legen, soweit das in unserer Hand liegt. gwg
    59 likes
  22. Absolut. Ich habe mir das Match auf Sky angesehen und gleich darauf in der Euphorie noch einmal auf ORF. Ich dachte es seien zwei unterschiedliche Matches, so wie die strittigen Entscheidungen bewertet wurden. Top vom ORF, ein Witz bei Sky. Üblicherweise mache ich bei dem (immer schon bestehenden) Medien bashing hier nicht mit, aber das war über der Grenze. Mit am Meisten regen mich dabei unreflektiert wiedergekäute Floskeln auf, wie "in der dritten Minute, muss man da nicht Gelb geben" oder " in einem Spitzenspiel...", " in einem Entscheidungsspiel....."...usw... Es gibt Regeln und die gelten von der ersten Minute bis zur Letzten. Und sie gelten, egal ob Erster gegen Zweiter spielt, oder Siebenter gegen Neunter. Bespiel: Die Gelbe in Minute drei. Die war weder fragwürdig, noch hart. Das war eine Bilderbuchschwalbe und damit zwingend Gelb. Diese nicht zu geben, wäre eine klare Fehlentscheidung gewesen, egal in welcher Minute.
    59 likes
  23. Also bitte - da betreibt der Verein bewusste und offensichtliche Diskreditierung und eigentlich sogar Verleumdung, stellt die Fanszene als Rassisten dar, vermischt das ganze geschickt mit einem Vorfall beim Amateure-Spiel, den sie auch einem Mitglied der aktiven Fanszene zurechnen (was offenbar eine Lüge ist) und unterstellt der Fanszene damit unterschwellig sogar die Verbreitung nationalsozialistischen Gedankengutes und das soll man sich gefallen lassen? Das ist derart unterste Schublade, dafür ist das Statement der Landstrassler eigentlich eh extrem nüchtern formuliert. Rassismus ist etwas derart abscheuliches, sodass natürlich auch der Vorwurf des Rassismus eine extreme Tragweite hat. Wenn diese Vorwürfe einfach so gegenüber einer ganzen Gruppe von Personen gestellt werden, die seit Jahren unter anderem versucht, aktiv gegen Rassismus vorzugehen und die im Vergleich zu den Zeiten davor in diesem Zusammenhang auch viel erreicht hat, dann ist das für mich niederträchtig. Die dabei klar herausstechende Intention dahinter macht es noch schlimmer. Also ganz ehrlich, sowas kann und will ich einfach nicht stehen lassen. Das ist derart tief und unterschreitet jede bisherige Aktion bzw. sogar das "Gefahr für Familien-Statement" aus dem letzten Jahr hinsichtlich des Niveaus nocheinmal deutlich. Und die Medien geben dieses Statement und alle Behauptungen innerhalb einer Stunde einfach wieder, teilweise, indem die Aussagen des LASK einfach als Fakten hingestellt werden. Zur Reaktion auf dieses Statement und zu unzweifelhaften Ungereimtheiten in diesem Zusammenhang gibt es aber selbst nach einem halben Tag noch nichts - was soll das (@Matchplan @JK33)? Was ist mit der österreichischen Sport-Medienlandschaft los, die bei derart schwerwiegenden Vorfällen so unreflektiert berichtet, obwohl offenkundig große Zweifel bestehen? Zu allem Überfluss werden die Überschriften noch in billigster Click-Bait-Manier formuliert, sodass man sich dieser Diskreditierung und gewissermaßen Verleumdung auch noch anschließt? Unfassbar.
    58 likes
  24. Ich will auf den Artikel im Detail gar nicht eingehen, es ist natürlich nicht alles falsch, aber auch bei weitem nicht alles richtig. Die Frage „cui bono?“drängt sich natürlich auf und die Schlagseite ist offensichtlich. Ich kann aber auch mit meinem heutigen Wissensstand nochmals versichern, dass die Trennung von Marcus Knipping nicht grundlos und nach Konsultierung eines Arbeitsrechtsexperten erfolgt ist. Es braucht schon viel Phantasie um sich vorzustellen, dass Alexander, Edeltraud, Christian & Co so einen Schritt leichtfertig setzen, ohne dafür einen konkreten und rechtlich relevanten Anlass zu haben. Und um es auch den einfachsten Gemütern klar zu sagen: Die Entfernung von Alkohol aus der Geschäftsstelle war jedenfalls nicht der Grund. Morgen findet übrigens die erste Tagsatzung vor dem Arbeitsgericht zu diesem Thema statt.
    58 likes
  25. Bittesehr. Es is jetzt sehr schnell auseghaut, da geht noch mehr, vor allem brauchgts am schluss a trommel dazua. Habs schneller gmacht und die strophe und den Prechorus zamkürzt, glaub des lasst sie so besser als Chant singen. Töne san ned alle getroffen, aber des brauchts ja eh nicht. I man i dram.mp3
    56 likes
  26. 24.05.2025 - Ein guter Tag um schwarz-weiße Geschichte zu schreiben! Zur Einstimmung: (1998 - Sturm fixiert gegen die Wiener Austria den 1. Meistertitel der Vereinsgeschichte!) (1998 - Sturm fixiert gegen die Wiener Austria den 1. Meistertitel der Vereinsgeschichte!) (1998 - das letzte Heimspiel gegen Admira Wacker wird zum Schaulaufen - auch frisurentechnisch!) (1998) (1999 - Jan Pieter Martens rettet uns in der Nachspielzeit gegen den GAK!) (1999 - Der Bomber legt im letzten Heimspiel gegen FC Tirol vor!) (1999 - Der Bomber macht im letzten Heimspiel gegen FC Tirol den Sack zu!) (1999 - Da kommt sogar dem demütigen Jahrhunderttrainer ein Lächeln aus!) (2011 - Muratovic verwandelt den Elfmeter in Wiener Neustadt eiskalt!) (2011 - Haas & Muratovic machen den Sack gegen Wacker Innsbruck zu!) (2011) (2024 - Gregory Wüthrich erlöst die 100.000 Sturm-Fans auf dieser Welt per Kopf!) (2024 - Amady Camara macht den Deckel drauf.) (2024) to be continued... ---- Jährlich, oder in dem Fall alle 369 Tage - grüßt das Murmeltier! Meine Arbeit für heute ist hiermit getan. Wünsche allen im Stadion, vor dem Stadion, zu Hause, im Urlaub, auf der Arbeit oder von wo auch immer viel Spaß und natürlich ein Happy-End!
    55 likes
  27. Die (gute) Stellungnahme kam doch sehr schnell. Bravo! https://landstrassler.at/statements-flyer/stellungnahme-zu-den-vorwuerfen-der-gmbh?fbclid=PAQ0xDSwKXGchleHRuA2FlbQIxMQABp4tdcayWPnvVDfQOrwfK7NBW6OosvRyGzKTjfShVQScF_tlnxwuaPuhbC-pr_aem__k29AwLOgkLzmpgEaoR8Lg
    55 likes
  28. Sturm kommt mit 5.000 Mann nach Wien, kann Meister werden… und bei ihrer Choreo gehts um Rapid. Man sieht wieder einmal, wir sind der größte Verein dieses Landes. Mietfrei im Kopf der Konkurrenz seit 126 Jahren!
    54 likes
  29. Kurze Fun Story. Gestern hock ich fad im Meeting und schau mir mit EarPods das Burgi Video an. Fuuuck, da glänzen schon die Augen. Darauf fragt mich die sehr einfühlsame HR Kollegin: „Geht’s dir nicht gut?“ Darauf ich: „Ein privater Verlust“. Sie: „Mein Beileid, magst du Dir freinehmen?“
    53 likes
  30. kann / darf man auch gern erwähnen, auch wenns sowieso logisch sein sollte..
    52 likes
  31. 0:2 vor 300 Roten und Platz 3 nach dieser Runde da WSG - Klagenfurt 1:1 ausgeht.
    52 likes
  32. Ich denke, viele verstehen nicht ganz, worum es gerade geht. Es geht nicht um den sportlichen Erfolg, es geht nicht um die Infrastruktur, es geht ganz allein darum, dass Gruber bei so ziemlich jeder Möglichkeit den Fans den Arsch ins Gesicht hält. Bei den Trikots begann es mit den Schwimmflügerl, jetzt sind wir bei Ausweichtrikots in Sponsor-Farben. Die Ticketpreise bei den Conference-League spielen waren eine reine Frechheit. Die Logo-Änderung fand, soweit ich weiß, komplett ohne Einbindung der Fans statt. Versprechen wie z.B. keine Wett-Sponsoren im neuen Stadion wurden gebrochen. Mit Boateng wurden die letzten Sympathiepunkte in die Tonne getreten. Warum sollten die Fans überhaupt noch mit Gruber Gespräche aufnehmen, wenn seine Versprechungen nichts wert sind? Natürlich haben wir kein tatsächliches "Recht", bei diesen Entscheidungen mitzuwirken, aber wenn Gruber das im Alleingang machen möchte, muss er damit rechnen, dass die Fans ihn irgendwann nicht mehr unterstützen. Weil sicher wieder irgendjemand das Bedürfnis hat, mir zu erklären, dass wir ohne Gruber wieder Regionalliga oder noch tiefer spielen: Na und? Ich würde einen LASK lieber in den tiefsten Tiefen des österreichischen Fußballs sehen und stolz drauf sein, mich LASK-Fan zu nennen, als in der Champions League mich für jede Entscheidung des Vereins zu schämen.
    52 likes
  33. Der SK Sturm Graz in der Europacup-Saison 2025/2026! (Bild stammt vom geschätzten ASB-User @Brucki (https://brucki.blogspot.com/) --------------------------------- Wir schreiben zwar erst den 04.05.2025 und doch hat unser SK Sturm bereits das erste Saisonziel erreicht - nach dem 29. Spieltag der österreichischen Bundesliga steht fest, unser SK Sturm spielt auch in der Saison 2025/2026 definitiv international! Es gibt keine Konstellation mehr welche uns aus den Top 4-Rängen der Bundesliga verdrängen kann! Damit sichert sich der SK Sturm bereits zum 5x en suite eine Teilnahme am internationalen Wettbewerb! DER EUROPACUP AUS ÖSTERREICHISCHER SICHT: Für welche(n) Bewerb(e) könnte man sich überhaupt qualifizieren: 1. Der österreichische Meister 2024/2025 darf im Champions League Playoff einsteigen und hat somit zumindest ein Ticket für Europa League-Ligaphase fix in der Tasche! 2. Der österreichische Vizemeister der Saison 2024/2025 steigt in die zweite Runde der Champions League-Qualifikation ein. Sollte man dort scheitern, geht es in der dritten Runde der Europa-League-Qualifikation weiter. Sollte man dort auch scheitern, geht es im Playoff der Conference League weiter. 3. Der österreichische Cupsieger Wolfsberg (sofern er nicht noch Meister und auch nicht Vizemeister wird, was aktuell durchaus auch noch möglich bzw. sogar realistisch ist) steigt in der 3. Qualifikationsrunde der Europa League ein und würde im Falle eines Ausscheiden im ECL-Playoff landen! 4. Der Drittplatzierte der Saison 2024/2025 steigt in der 2. Qualifikationsrunde der Conference-League ein. Es gibt kein Auffangnetz und das europäische Abenteuer ist auch schon wieder beendet sofern man in irgendeiner Runde frühzeitig die Segel streicht. 5. Der Viertplatzierte/Fünftplatzierte bzw. Playoffsieger des (OPO vs. UPO) (abhängig vom Cupsieger und dessen Platzierung) steigt in der zweiten Qualifikationsrunde der Conference League ein. Bei einer Niederlage (gilt auch für die dritte Runde sowie im Playoff) gibt es kein Auffangnetz und das europäische Abenteuer ist auch schon wieder beendet. Update v. 24.05.2025 - Der SK Sturm ist fünffacher österreichischer Meister! Wir spielen damit Champions League Playoff! 4. August 2025 -> Auslosung Champions League Playoff * 19./20. August 2025 -> Playoff Champions League Hinspiel 26./27. August 2025 -> Playoff Champions League Rückspiel 16-18. September 2025 -> 1. Spieltag Champions League Ligaphase ("exklusive Champions-Week von Di bis Do") 24./25. September 2025 -> 1. Spieltag Europa League Ligaphase ("exklusive Europa League-Week von Mi bis Do") ------ * Besonderheit: Bei der Auslosung des Playoffs, werden die Partien der 3. Runde noch ausständig sein. Theoretisch könnten wir also auch auf eine ungesetzte Mannschaft (aber dann halt gesetzte) treffen. Beispiel: Crvena Zvezda (Roter Stern Beograd) scheitert in der 3. Runde an Olympia Laibach. Wir treffen auf den Sieger der Partie... wenn das Laibach wäre, hätten wir somit quasi eine gesetzte, ungesetzte Mannschaft zu bezwingen! Auch Ferencvaros (gesetzt) steigt bereits in Q3 ein!
    50 likes
  34. Danki Andi Gruber für deine Zeit bei uns! Er wollte seine Karriere bei uns beenden, die Austria dürfte ihm sehr am Herzen gelegen haben. Danke für deine Tore und Assist, selbst in dieser Saison mit weniger Einsätzen unser drittbester Scorer. Ich erinnere mich gerne an seine Tore gegen Legia, die uns nochmal Hoffnung gaben, oder sein Traumtor in Hartberg. Ich wollte ihn schon zu Mattersburger Zeiten gerne bei der Austria sehen, hab mich dann gefreut als es endlich geklappt hat. Danke nochmal und viel Erfolg weiterhin
    50 likes
  35. Carina Wenninger verliert mit den Unaussprechlichen das ÖFB Cupfinale der Frauen gegen St. Pölten verdient mit 1:2
    50 likes
  36. wer "uns" Rassismus vorwirft war offensichtlich schon lange nicht mehr in unserem Fanblock. man braucht sich nur umsehen wieviel Nationalitäten, politische Meinungen als auch persönliche Einschränkungen ja gar Menschen mit Behinderung unter der Fahne der Landstraßler für den ASK vereint sind. man mag bei den gruber Protesten intern gespalten sein jedoch kann ich eins mit Sicherheit sagen. der LASK und seine Szene hat kein Rassismus Problem oder grenzt irgendjemand aus.
    50 likes
  37. Wie erwartet verucht der Verein nun (unterschwellig) das Bild aktive Fanszene = Vereinigung von Rassisten und Neonazis zu vermitteln. Widerlich - und man sieht ganz deutlich: Natürlich will der LASK die Spaltung der Fans erreichen, wie auch schon mit so manchen Statements in der Vergangenheit (z.B. vor einem Jahr - Stickwort "Sicherheit für die Familien"). Rassistische oder rechtsextreme Vorfälle sind natürlich in aller Form zu verurteilen, so etwas ist abscheulich. Das Bild, dass der LASK hier aber zu zeichnen versucht, ist aber auch letztklassig. https://www.lask.at/de/m/news/lask-verurteilt-rassistische-vorfaelle-beim-auswaertsspiel-gegen-gak-aufs-schaerfste
    50 likes
  38. Ich post echt nicht oft in anderen Foren: aber ihr seids die Geilsten! Danke aus Wolfsberg!
    50 likes
  39. Ein paar Gedanken von mir zu diesem Thema. Es ist relativ simpel, natürlich wünscht sich jeder mehr Präsenz in der Stadt. Das kostet aber einfach viel Geld und ist ein mehrstufiger Prozess dem eine unemotionale datenbasierte Kosten/Nutzen Rechnung und interne Priorisierungen zugrunde liegen. Als Verein mit überschaubaren personellen und finanziellen Möglichkeiten müssen wir priorisieren und einen Schritt nach dem anderen gehen. Wenn ich manchmal lese was wir nicht alles im ersten Jahr Bundesliga haben und bieten müssen, dann muss ich schmunzeln und bin froh, dass wir uns da nicht vorne her treiben lassen sondern unserer Linie treu bleiben. Wie in allen infrastrukturellen Bereichen bauen wir auch diesen kontinuierlich auf/aus und der Erfolg gibt uns hier definitiv ein gutes Argument, dass wir nicht ganz falsch agieren. Wir haben große Schritte im Bereich Digitalisierung gemacht und gehören hier zu den Vereinen mit den breitesten Möglichkeiten in der Liga. Hier wird sich auch noch einiges für euch tun/sichtbar werden in den nächsten Monaten. Das sind infrastrukturelle Optimierungen die man vielleicht im täglichen als Fan nicht so sieht, im Hintergrund den Verein aber massiv nach vorne bringen. Als kleines Beispiel: beim GAK wird mittlerweile ein eigener online Jugend Ausrüstungsshop betrieben.Es wird nicht, wie bei vielen Vereinen in dieser Dimension üblich, an einen Dritten (11Teamsport etc.) outgesourcst sondern selbst in-House produziert und abgewickelt. Kosten und Zeitvorteil für die Jugend/Verein inklusive. Diese Strukturen müssen aufgebaut und optimiert werden, bieten einem dann aber auch die Möglichkeit zu skalieren. Wenn man Vereine vergleicht, dann muss man auch die weiteren Strukturen (Sortiment, Lagerflächen, Personal, Umsatz, Kostenstruktur etc.) vergleichen. Es mag ja sein, dass die WSG ihre Geschäftsstelle unter der Woche offen hat und man dort ein paar Fanartikel kaufen kann, bei dem Ansturm und Angebot ist das aber auch überschaubar schwer zu bewältigen (no offense). Beim Thema weiterer Fanshop geht es nich primär um die Mietkosten, es geht um einen zusätzlichen Verkaufskanal (meist ohne Lager wenn man an ein Einkaufszentrum denkt) der mit Ware und Personal versorgt und bespielt werden muss. Zusätzlich zu den aktuell bestehenden Kanälen sorgt dies für Herausforderungen bei Lieferketten, Warenständen, Einkauf, Cashflow etc. Wir denken in sehr regelmäßigen Abständen über die nächsten Schritte nach und evaluieren sie aber brauchen auch hier einfach etwas mehr Zeit und Konstanz um diese nachhaltig umzusetzen. Ps: Solche Diskussionen und Vorschläge sind auf jeden Fall immer wichtig und herzlich Willkommen. Diese werden auch definitiv nicht ignoriert, gleich wie Sortimentswünsche. Es gibt unzählige Verbesserungspotentiale bei uns in allen Bereichen und es wird aktiv daran gearbeitet Schritt für Schritt diese Potentiale auszuschöpfen.
    50 likes
  40. Wiener Frauen Cup Finale SK Rapid Frauen - Wiener Sport-Club 1b 28.05.2025, 19:00 Uhr Stadion Hohe Warte Schiedsrichterin: Sara Telek 1. Assistentin: Polina Gov Ari 2. Assistentin: Emma John @Mods: Ich eröffne bewusst diesen Thread um evtl. auch jene Leute zu erreichen, die nicht regelmäßig den "SK Rapid Frauen"-Thread schauen. Vom Verein kommt ja bislang leider eher wenig Werbung fürs Spiel. Am Mittwoch steht das erste Endspiel der noch jungen Geschichte unseres Frauenteams auf dem Programm. Neun Monate nach dem ersten Pflichtspiel haben unsere Frauen die Chance, das 1. Double zu holen. Den Meisterinnentitel konnten sie bereits am 12.04.2025 vorzeitig fixieren. Im Finale treffen zwei Traditionsvereine aufeinander. Wir treten gegen die 1b des Wiener-Sport Clubs an. Deren 1er spielt in der 2. Bundesliga, die 1b so wie unsere Frauen in der Wiener Frauen Landesliga. In den beiden Meisterschaftsbegegnungen konnten wir uns zu Hause mit 4:1, auswärts mit 5:1 jeweils recht klar durchsetzen. Die Sport-Club Frauen sind allerdings das einzige Team, das es in beiden Spielen geschafft hat, uns ein Tor zu schießen. Ausgetragen wird das Finale im Stadion Hohe Warte. Eintritt ist kostenlos. Vor dem Spiel wird es lt. WFV ein Rahmenprogramm geben. Erwähnt wurde bspw. Schminkstationen für Fanbemalung. Vlt. für Familien mit Kindern ganz interessant. Die Wege der beiden Teams ins Finale: SK Rapid Frauen: Wiener Sport-Club 1b: Und da es doch noch einige Leute gibt, die mit Frauenfußball wenig anfangen können... Ich kanns nur aus meiner persönlichen Wahrnehmung schreiben: Es macht einfach riesen Spaß der Truppe zuzuschauen. Angefangen von einem zusammen gewürfelten Haufen hat sich das Team innerhalb kürzester Zeit zu einer eingeschworenen Einheit entwickelt, die in jedem Spiel alles für unsere Farben gibt. Da sind Spielerinnen dabei, die freiwillig von Vereinen aus höheren Ligen zu uns gekommen sind, um für uns zu spielen. Spielerinnen, die Fans des Vereins sind, auf Auswärtsreisen mit sind, SHFG Poster als Kind in ihrem Zimmer aufgehängt hatten. Das sind alles keine Profis, bekommen keine Kohle, sind aber trotzdem zu 100% bei der Sache und 2-3 mal die Woche nach Schule, Studium, Arbeit beim Training und geben in jedem Match alles für Rapid. Da wird auch noch in der 80. Minute bei brütender Hitze und 8:0 Führung einem schier aussichtlosen Pass nach gerannt und sich nicht beschwert, dass Pausen auf dem Spielfeld verbracht werden, weil der Weg in die Kabine zu weit wäre. So frustrierend die Saison mit den Herren zum Teil war, umso inspirierender und positiver wars bei den Spielen der Frauen. Bin jedesmal mit einem guten Gefühl nach Hause gegangen Sehr empfehlenswert der Podcast mit Matias Costa: https://www.skrapid.at/de/startseite/news/news/aktuelles/2025/05/vereinhoeren-bei-matias-costa Also, in diesem Sinne, alle gemeinsam auf die Hohe Warte und bereiten wir unseren Frauen eine würdige Kulisse! PS: https://www.wfv.at/Spielbetrieb/Ergebnisse-Tabellen/WFV-Cupbewerbe-WienerFrauenCup/Spielplan
    49 likes
  41. Keine Sorge, hat bereits beim richtigen Verein unterschrieben.
    49 likes
  42. Ich schätze diese Quelle ungefähr so seriös ein wie … - die wirtschaftlichen Fähigkeiten von Markus Krätschmer - die 10 Millionen auf einem Schweizer Konto - das 7 Millionen-Angebot aus Georgien - die 1,4 Mio jährlichen Werbewert für die Wien-Holding in einem extrem umkämpften Markt - die Absichtserklärungen von Gönnern über einen 25 Millionen Kredit - das konkrete Interesse an einem Stadionkauf durch einen ungarischen Investor - die 5 Millionen per anno von Gazprom für den Austria-Nachwuchs ohne nennenswerte Gegenleistung Genügen dir diese Vergleichsbeispiele um die Seriosität abzuschätzen oder braucht es noch was?
    49 likes
  43. Marco Perchtold hängt nach der Saison seine Schuhe an den Nagel Marco, wir verneigen uns! | Grazer Athletiksport Klub 1902 259 (vielleicht werden es noch 261) Pflichtspiele für unseren Verein, verteilt auf knapp 20 Jahre Profifußball in der 1. bis zur 4. Liga und wieder zurück. Danke Marco, dass Du 2017 Deine Profikarriere "beendet" hast und deinen Herzensverein zurück in die Bundesliga geführt hast Das wird ein sehr emotionaler Abschied am Samstag werden, wieder ein Grund mehr am Samstag live vor Ort dabei zu sein.
    49 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00