Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 31.03.2025 in all areas

  1. Wie immer wird der gleiche Fehler von Anhänger Seite gemacht. Niederlagen am Namen bzw. Stärke des Gegners zu erklären anstatt an der eigenen Leistung. die Aussagen wie "gegen Red Bull kann man schon mal verlieren" kann man sich einrexen wenn man das Spiel gesehen hat "
    31 likes
  2. Bevor wir uns da jetzt gegenseitig alle zerfleischen was in der sportlichen Leitung nicht alles falsch gemacht wird - so als friendly reminder. 1.) Didi Elsneg ist nur ein Mensch 2.) Didi Elsneg ist mehr GAK als vermutlich jeder von uns hier herinnen 3.) Didi Elsneg hat mit gerissenem Kreuzband den Aufstieg ins berühmte Cup-Viertelfinale gesichert und mit seinen Toren entscheidend dazu beigetragen, dass wir seit 2019 wieder im österreichweiten Profifußball spielen dürfen 4.) Didi Elsneg hat uns mit geschickten Transfers den Bundesligaaufstieg gesichert und war trotz großem Gegenwind der Befürworter Messners. Ich bin auch nicht einverstanden mit allem was der DE macht - vieles war sicher falsch. Aber ich hab in der sportlichen Leitung lieber jemanden der den GAK lebt und liebt als irgendjemanden für den der GAK ein Arbeitgeber ist.
    22 likes
  3. Fazit: Schiebts euch den englischen Support in A****.
    22 likes
  4. Gratulation! 2 schnelle Tore und souverän nach Hause gespielt. Gutes Lehrspiel für unsere Jungs im OPO. Denke trotzdem das der Titel auch oder vielleicht nur über den Donaupark führt. Das habt ihr schon mal geschafft. Danke an eure Auswärtsfans. Schön zu sehen wenn die Hütte mit Stimmung voll ist. Freu mich schon aufs letzte Spiel am Verteilerkreis, Da können wir dann den Meister gemeinsam feiern!
    20 likes
  5. Wie stellst du dir das vor? Der Auswärtsbus fährt am Pannenstreifen es wird 10 Minuten gesprüht und dann fährt man einfach weiter. Fancops und CO parken hinter dem Bus und warten bis es weitergeht? Chapeau für die Sprüherszene was die schon seit geraumer Zeit leisten, Kritik ist unangebracht
    18 likes
  6. Irgendwas muss es immer sein, um von der eigenen Unfähigkeit abzulenken... Der dürftige sportliche Leistung wird durch ständiges Geheule, dass die Austria ja durch die Stadt Wien und Steuergelder gerettet und finanziert wird, die Austria betrügt, die Austria ja so schlecht und durchschnittlich spielt und sich überall durchbrunzt übertönt, die permanenten Fanprobleme mit den selbstgezüchteten gestörten Selbstdarstellern wird übertönt indem man auf den Senat 1 losgeht, sich ständig provoziert und benachteiligt fühlt und das medial immer wieder verbreitet...NIE ist Rapid schuld, immer die anderen. Das hat System und, ich gebe es zu, fördert den Zusammenhalt der ewig verfolgten. Sollen sie sich in die Hosen machen ,wenn wir 1 Runde vor Ende am ersten Platz stehen, aber doch nicht JETZT schon.....das ist lächerlich. Noch haben wir GAR NICHTS gewonnen, keinen Cup, keinen Titel, Null.....
    18 likes
  7. Manchmal überfällt mich ungläubiges Staunen welche Manipulationen mit Medien heute möglich sind. Einerseits der nächste Treppenwitz bei der Austria: Sie erhalten gerade 40 Millionen + 1,4 Mio jährlich über Jahrzehnte von der Öffentlichen Hand ohne den geringsten Gegenwert, sind aber nicht imstande, die WTF abzulösen. Damit steigt aber laufend die Abschlagszahlung und glz. damit wieder die Schulden. Wir reden da schon wieder von 7-stelligen Summen jährlich im Schnitt. Die ganze Aktion wurde praktisch von keinem einzigen nennenswerten Medium nachhaltig hinterfragt. Und jetzt kommts: Gleichzeitig wird seit Monaten das Narrativ "demütig" in den Klub hinein geschrieben (s. gerade rechts oben auf dieser Seite). Man kann es praktisch jede Woche wie mit einem Vorschlaghammer lesen. Die Austria gewinnt (inzwischen 15 der letzten 17 Spiele - wenn ich mich nicht irre ein Rekord für die Ewigkeit von einem der beiden Wiener Teams). Daraufhin die wöchentliche, intelligente Reporterfrage nach dem Meistertitel. Dann sagt Fischer sein Sprücherl auf ("Nein, nein, wir bleiben lieber demütig") und fertig ist das Sommermärchen. Der Verein, der laufend von der Allgemeinheit Millionen kassiert ist gleichzeitig ein Ausbund an "Demut". Bei dieser Massenhypnose könnte sogar (E:) Kaa noch was lernen.
    17 likes
  8. Gut und nun betrachten wir doch Mal unsere Situation ohne Schaum vorm Mund: Wir haben eines der schönsten und modernsten Stadien in Österreich mit 26.000 Plätzen. Wir sind finanziell mehr als nur solide, neben Salzburg und Sturm (aufgrund der Transfers) sicherlich am stärksten was die Finanzen angeht. Wir stehen vor 3-4 verkäufen im Sommer (Beljo, SPRY, Sangare) die uns vorsichtig geschätzt jeweils zwischen 5 bis oben offen Millionen einbringen können. Die Jugendarbeit ist groß im Laufen. Wir spielen um ein HF im europäischen Bewerb. Also ganz ehrlich für da wo wir nach Vaduz standen in der kleinen Zeit eine beachtliche Leistung
    17 likes
  9. Hundertprozentig! Und regen sich dann auf, dass sie mit ihrer Eintrittskarte fürs letzte Cupfinale kein Vorkaufsrecht haben
    16 likes
  10. Also irgendwie hat mich b3n0$ herausgefordert. Und so hab ich mich in tiefe Recherchen gestürzt und mal geschaut was der SK Häusltüre für Leichen im Keller hat....kommt was zsamm... Der Gemeinderat subventioniert den SK R. per 16.12.2011 mit €3,2 Mio. für Trainingszentrum, €5,5 Mio für Hallenerfordernisse und €17,7Mio. für „Sanierungs-, Um- bzw Adaptierungsarbeiten für das Gerhard Hanappi Stadion“ https://www.wien.gv.at/infodat/ergdt?detvid=98913 Seltsamkeit Nr.1) SK R. War bis Juni 2012 Mieter des Hanappi-Stadions und ab 1. Juli 2012 Pächter. ABGB §1096 (1) Vermieter und Verpächter sind verpflichtet, das Bestandstück auf eigene Kosten in brauchbarem Stande zu übergeben und zu erhalten... https://www.ris.bka.gv.at/eli/jgs/1811/946/P1096/NOR12018825 Auf Basis ABGB §1096 entfällt eigentlich eine Förderwürdigkeit, weil das was die Stadt Wien da gefördert hat, ja ihre Pflicht als Vermieter und Verpächter wäre....hmm?? Seltsamkeit Nr.2) Am 21.11.2012 gibt’s eine Anfrage im Gemeinderat bezüglich Bauzustand und das heißt es „Ich begrüße es, dass Rapid bei der Vorbereitung der entsprechenden Maßnahmen hier alle Optionen noch einmal einer Prüfung unterzieht und gleichzeitig auch versucht – und das ist natürlich auch zentrales Interesse des Vereins –, zu schauen, was die besten Rahmenbedingungen für die Umsetzung beziehungsweise für Sanierungs-, Adaptierungs- und gegebenenfalls auch Maßnahmen der Kapazitätserweiterung in diesem Bereich sind.“ https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2012/gr-030-w-2012-11-21-010.htm Mit anderen Worten hier wurde 2011 eine Förderung beschlossen ohne ein konkretes, und durchführbares Projekt...fragt mich Bitte nicht wie das geht!? Seltsamkeit Nr.3) Am 25.09.2014 wir die gesamte Fördersumme vom 16.12.2011 noch mal bestätigt aber eben „für den vorgelegten geplanten Stadionneubau am derzeitigen Standort“ https://www.wien.gv.at/infodat/ergdt?detvid=106668 Nettes Bonmot...“Das Geld für das Trainingszentrum im Prater wurde von Rapid bereits verbraucht, von den 5,5 Millionen sind laut Stadt etwa drei Millionen Euro übrig. Im Gemeinderat wurde die Subvention für die Sanierung des Stadions am Mittwoch umgewidmet. Damit darf der Verein das Geld auch für den geplanten Neubau verwenden. Insgesamt wird Rapid also etwa gut 20 Millionen Euro für das ehrgeizige Projekt, das 53 Millionen Euro kosten soll, verwenden dürfen.“ https://wien.orf.at/v2/news/stories/2654537/ Es wird jetzt schon irgendwie seltsam. Also für ein konkretes Förderprojekt wurde weniger benötigt....na dann nehmts es halt für was anderes????....und schon werden aus den €17,7 gleich €20,7 Mio. fürs Stadion (=43% der Gesamtkosten). (Zur Erinnerung die Austria hat €4,8 Mio. für 50% der Ost erhalten und sie exakt dafür ausgegeben. Immerhin gibts einen STGB §153b: „Wer eine ihm gewährte Förderung mißbräuchlich zu anderen Zwecken als zu jenen verwendet.....usw“ https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1974/60/P153b/NOR40059231 ) Sideletter 3a) Mit der Förderumwidmung geht auch der Baurechtsvertrag einher. Rapid wird somit Eigentümer der Hanappi-Ruine darf sie wegreisen und neu bauen. Aber halt, es wird kein Neubau. Wems auffält, das steht heut immer noch ein Lichtpfeiler im Südosteck vom alten Hanappi. Der steht dort nicht aus Nostalgiezwecken sondern weil man auf die Art nur einen „Umbau“ gemacht hat...und sich so eine Umweltverträglichkeitsprüfung „gespart“ hat. Auch da wurden otto maximale beide Augen fest zugedrückt und durch.... Seltsamkeit Nr.4) Die Geschichte mit den „über gebliebenen Millionen vom Trainingszentrum“ hat dann auch eine interessante Wende....oder so. Na jedenfalls gibt’s 2021 nochmal 2 Mio. für „einen neuen Rasenplatz, inklusive Rasenheizung, Bewässerungssystem und Flutlichtanlage.“ https://kurier.at/sport/fussball/zwei-millionen-fuers-trainingszentrum-ein-freudentag-fuer-rapid/401388195 In Summe scheint der SK R. etwa €12,2 Mio. mehr Förderungen als der FAK erhalten zu haben...an nachvollziehbaren Zahlen seit 2007. Konkret fürs Stadion waren es beim SK R. €20,7 Mio. zu €4,8 Mio. für den FAK. Seltsamkeit Nr.5) Irgendwie meint der Herr Seeh in der Presse im Jänner 2012 aber „24,6 Millionen Euro flossen in den Ausbau der Generali-Arena in Wien-Favoriten“. https://www.diepresse.com/721810/50-millionen-geldspritze-fuer-fussball-in-wien Die Süd hat 1999 €6,83 Mio. gekostet, die Ost 2008 €9,3Mio., das Licht 2012 €1,3Mio., die Ecke Südwest 2014 €2,5Mio. Nicht einmal wenn die Stadt Wien bis dahin ALLES bezahlt hätte (was sie definitiv nicht hat) käme man auf €24,6 Mio. Ich frag mich also wo Hr. Seeh diese Zahlen her hatte??
    15 likes
  11. War sehr skurril. Zumal auf der A7 vor der Ausfahrt Prinz-Eugen-Str. glaube ich 5 Kastenwägen mit Blaulicht auf dem Pannenstreifen standen. Ich bin dann mit 60 km/h und im Auto geduckt vorbei ad Stadion: sehr leiwand. Endlich Donaupark, leider habe ich nicht mehr den legendären, alten Donaupark erlebt. Erinnerungen "negativer Natur" wurden an das Paradise von Celtic wach, denn ich hab nicht in den Sektor gefunden, bis ich gecheckt habe ich muss über euren Aufgang rauf. Irgendwie leiwand, irgendwie schräg. Schräg, weil ich plötzlich im Vansektor stand; leiwand, weil ich im Vansektor bzw. nach dem Spiel dahinter beim Bierstand meine Spezln getroffen habe bzw. neue Leute kennengelernt habe. Tante Käthe hat jedenfalls auch einen besonderen Charme, wenn man vor oder nach dem Spiel noch beim Stadion verweilen möchte, ehe es in die Vinylbar, Stwst oder sonstige Lokalitäten weiter geht. Zum Spiel muss man nicht mehr viel sagen. Schnelle Führung, bis zum 2:0 waren wir stärker. In der zweiten HZ hätte sich der V zumindest einen Anschlusstreffer verdient. Die Austria jedenfalls mit einem wichtigen Sieg. Eure Leistung trotzdem OPO-würdig und man muss sich nicht verstecken. Und diese Saison zum 50-jährigen, die nimmt euch auch niemand mehr. P.S.: Der V ist groß!
    15 likes
  12. Alle Ost,Ost,holts euch Karten für die West.
    15 likes
  13. Wir haben eben diese Komplexe nicht, die die Austria hat und da bin trotzdem froh darüber Aus dem grünen Channel....Das ist ja für mich der Post des Jahres und sagt einfach nur ALLES ^^
    15 likes
  14. Was ich entbehrlich finde ist, wenn da welche mit Rapid-Schals in Richtung Austria-Sektor herumwacheln bei unserem Heimspiel. Das brauch ich persönlich genau gar nicht.
    15 likes
  15. der richtige zeitpunkt existiert einfach nicht und so ein fußballverein ist auch nur bedingt mit einem unternehmen zu vergleichen. ABER ! bei welcher firma würde man sagen ... dieses quartal/diese profuktionsphase is eh bald vorbei. lass ma den chef halt noch fertig abwickeln und dann schau ma weiter. ? man zieht die reissleine, sobald die gesteckten ziele verpasst werden bzw. sogar schon wenn sie gefährdet sind.
    15 likes
  16. Gestern wäre es doch die Chance für die vielen tausend Familien gewesen, die sich wegen der Szene nicht ins Stadion trauen, gefahrlos zu kommen. Oder gibt es die am Ende vielleicht gar nicht?
    14 likes
  17. Herrlich diese Ära, in der wir uns aufpudeln, dass im Cup gegen Hartberg nur 14000 Leute kommen. Ich kann mich an Cupfinali erinnern, bei denen die Freikarten verschenkt wurden und am Ende knapp 10.000 im Stadion waren. P.S: auch wenns deppat klingt, aber ich denke in nicht allzu ferner Zeit könnte das Horr zu klein werden für zumindest Topspiele....
    14 likes
  18. Das bezweifle ich allerdings ganz stark.
    14 likes
  19. Herzliche Gratulation aus Steyr! Wir sind euch den Meister vergönnt! Jeder der die blauweißen Schlümpfe schädigt ist unser Freund Brave Austria
    14 likes
  20. Muss schon auch möglich sein eine Entscheidung die auf einem Missverständnis aller Beteiligten beruht nachträglich aufzuheben.
    13 likes
  21. ...und zwar völlig zurecht. Der Schiedsrichter hat in Richtung Grgic eine eindeutige "Komm-Rein"-Handbewegung gedeutet und Grgic während seiner Behandlung nichts von der Auswechslung mitbekommen (der SR hat's ja auch übersehen). Alles andere als die Aufhebung der 1-Spiel-Sperre wäre da ein Witz gewesen.
    13 likes
  22. hast du dir die statistik der letzten 10 spiele angeschaut? worauf willst du bitte warten? ostern? geburtstag? weihnachten?
    13 likes
  23. ja eh - trotzdem ist es entbehrlich
    13 likes
  24. Darf jeder so sehen, wie er will. Ich persönlich nehme einen weiteren Meistertitel von den Dosen vollkommen emotionslos zur Kenntnis. Dass die Pleitegeier aus dem 10 durch Wettbewerbsverzerrung dank unseres Steuergelds den Titel gewinnen, würde mir massiv gegen den Strich gehen.
    13 likes
  25. ganz ehrlich, mir geht das so am arsch wie manche leute normale arbeiter behandeln. die macht nur ihren job, macht ihn gut. der kann wurscht sein, wie der gack trainer vom wac ausschaut oder wie er heißt, ihr auftrag wird lauten: nur leute mit akkreditierung. und ja, wenn man den charakter eines menschen beurteilen will, muss man sich nur anschauen wie dieser "sozial schlechter gestellte personen" behandelt. in diesem sinne haben sich all meine vorurteile gegenüber dem "don" didi bewahrheitet
    12 likes
  26. Mein Gott jetzt schmeißen endgültig alle die Nerven weg. Als ob eh nicht schon alles Spitz auf Knopf ist, was soll denn das jetzt bringen sich mit sowas auseinanderzusetzen? Ist das die Konzentration aufs Wesentliche? Den Club? Die Chance auf den Klassenerhalt?Für mich sicher nicht! Wir können uns über viel rundherum unterhalten, aber jetzt und die nächsten 9 relevanten Tage sicher nicht. Da gibt es genau eins. Den GAK!
    12 likes
  27. Was für ein Feeling aktuell in ein grün verseuchtes Studio mit der Austria Dress trainieren zu gehen. Ich feier das komplett. Forza Viola
    12 likes
  28. Bitte zu unseren Dingen zurückkehren. Die beschäftigen sich eh so viel mit uns, das reicht doch. Müssen nicht wir uns auch noch mit denen beschäftigen.
    12 likes
  29. Ziel kann es nur noch sein, die beiden Derbys zu gewinnen das die Heisln aus Wien 10 nicht Meister werden was für eine scheiss saison
    12 likes
  30. Hier haben wir halt wieder Mal den klassischen Fall des Rückkehrers: die Fans erinnern sich an die schönen Zeiten zurück und haben dementsprechend Erwartungen die aber der rückkehrende Spieler nicht erfüllen kann. Der kommt nämlich nicht zurück wenn er an der Spitze seines Leistungsvermögen steht sondern (fast) immer am sportlich abfallenden Ast ist. Bei Rapid hat sich ja auch ungemein viel getan die letzten Jahre (eigentlich eh immer ) , da hilft ihm auch nichts dass er den Klub schon kennt
    12 likes
  31. Da hauts einigen schon wieder die Sicherungen raus. Klauss erhält zurecht mehr Zeit als viele seiner Vorgänger. Denn hinter seiner Person stehen fulminante Derby-Siege, endlich wieder gegen Salzburg gewinnen (auch wenn nicht heute), ein Viertelfinale im EC erreichen und nicht zuletzt klare, transparente Kommunikation ohne inhaltsleere Worthülsen oder peinliche Tiafigkeiten. Dass er charakterlich auch auf der richtigen Seite des Spektrums steht macht ihn natürlich auch aushaltbarer als vieles zuvor. Wenn ein Trainer einen Club wie Rapid in ein Halbfinale eines europäischen Bewerbs führen sollte, darf man zurecht deutlich länger zu warten und genau hinschauen. Denn am Leistungsvermögen liegts ja dann offensichtlich nicht, sondern an der Konstanz. Für mich sollte Klauss die Saison so oder so beenden. Wenn wir P5 schaffen und ins HF einziehen würde ich ihn auf jeden Fall in die neue Saison starten lassen, natürlich mit harter Evaluierung und klarer Zielsetzung, dass in den ersten 10 Spielen endlich ein konstanteres Punkten eintreten muss.
    12 likes
  32. Man kann uns nicht vorwerfen nicht alles versucht zu haben. Leider sind sie uns aber auf unseren Trick mit 12 Spielern draufgekommen.
    12 likes
  33. Ich denke, dass man das durchaus sagen kann, dass es natürlich unterschiedliche Sichtweisen zwischen der Mannschaft und Klauß gibt, schon seit dem Spätherbst. Indirekt ist das durch die Abfolge der internen Gespräche nach Hartberg ja auch schon heraus zu lesen gewesen. Dass die Spieler deshalb gegen den Trainer spielen würde ich allerdings nicht behaupten wollen. Was es jedenfalls gibt, ist ein Vertrauensverlust und zwar in die Konzepte des Trainers. Irgendwann kommt dann der Punkt an dem man sagen wird müssen, er "erreicht die Mannschaft nicht mehr". Im Moment ist es ein schmaler Grat. Es ist ein wenig so wie bei Foda im NT. Dort gab es allerdings mit Alaba und Arnautovic klare Führungspersonen, die auch die Revolte angeführt haben. So jemand fehlt bei uns natürlich. Ich hätte schon erwartet, dass man Klaußs Bemühen um Einsicht irgendwie am Platz sieht aber va nach der Pause gings rapid bergab und das war bei Weitem nicht die erste "Pausenansprache", die in die Hosen ging bei uns. Mein Bauchgefühl ist, dass die Mannschaft nur mehr international an ihre Grenzen gehen wird und ansonsten eher passiv warten wird ob sich Chancen ergeben. Ein erzwingen von Siegen werden wir da eher nicht mehr erleben. Die Aussagen Katzers zum Trainer haben keinerlei Relevanz und eigentlich hat er das ja auch angesprochen damit, dass er meinte, er kenne auch das Geschäft. Auch hat er gemeint, es gäbe Ziele und solange die erreichbar wären ... Aber egal was auch immer passiert, die Mannschaft kommt hier nicht ungeschoren davon. Es wird zwar jobmäßig den Trainer treffen aber die Chance auf lukrative Transfers haben sich einige selbst zerstört. Ich glaube, dass das manchen noch nicht wirklich klar ist, dass sie sich in erster Linie selbst schaden.
    11 likes
  34. unpopuläre Meinung, weder haben wir einfach nur Pech, noch hat die Austria immer Glück, das kann 2-3 Spiele sein aber sicher nicht die komplette Saison, die Austria weiß was sie kann und was nicht und macht das beste draus, wir überschätzen uns und blicken komischerweise vom 5. Platz auf die besserplatzierten Vereine "herab" es ist zwar noch viel möglich weil das OPO erst begonnen hat, aber an das "des wird schon noch" glaub ich nicht mehr, es gibt kaum positive Überraschungen in unserem Spiel und jeder Spieler gliedert sich in die blasse Spielweise vom Trainer ein
    11 likes
  35. Kurios die Grgic-Sache: Gem. Regelwerk (Regel 12) ist allerdings nur das Betreten des Spielfelds OHNE Erlaubnis des Schiedsrichters ein verwarnungswürdiges Vergehen. Und unter Regel 3 (Pkt. 7 Zusätzliche Personen auf dem Spielfeld) findet man auch nur: Wenn ein Teamoffizieller, ein Einwechselspieler, ein ausgewechselter oder des Feldes verwiesener Spieler oder eine Drittperson das Spielfeld betritt, muss der Schiedsrichter: • das Spiel nur unterbrechen, wenn eine solche Person ins Spiel eingreift, • die Person vom Spielfeld weisen, nachdem das Spiel unterbrochen wurde, • angemessene Disziplinarmassnahmen ergreifen Meine Interpretation ist hier: Grgic hat zwar das Spielfeld betreten, aber MIT Erlaubnis des SR, ergo greift Regel 12 nicht. Und gem. Regel 3 hat Grgic nicht ins Spiel eingegriffen, also hätte Harkam ihn meiner Meinung auch einfach nur vom Platz schicken können ohne Gelb zu zeigen.
    11 likes
  36. umso mehr sollten wir den Arsch hochkriegen und die Chancen auf dieses 'leichte' Geld bei unseren Vorraussetzungen und dem möglichen sportlichen Erfolg, wenn wir die Hausaufgaben erledigen, wieder zu schaffen
    11 likes
  37. Gut, wenn sich die Spieler eh von selbst motivieren müssen, wozu zahlen wir dann ein fürstliches Gehalt für einen Trainerstaff? Dass es nur an den Spielern liegt, ist halt auch sehr billig. In unserer Startelf stehen A-Nationalteamspieler aus Österreich, Ungarn und Mali, ein kroatischer U21 Teamspieler der auf dem Radar von Top Teams wie Ajax Amsterdam, Bologna, Hoffenheim usw. steht, mit Jansson ein Flügel der es auf das Radar von Top Teams aus Italien geschafft hat und dann noch überdurchschnittliche Bundesligaspieler wie Cvetkovic, Raux Yao, Hedl und Grgic. Also wie man mit einer derartigen Qualität einen Punkteschnitt von unter 1,0 zustande bringt, das ist mMn schon eine ziemliche Kunst. Dann hast die Austria, die mit acht steinalten Durchschnittskickern + Dragovic, Malone und Fitz 15 von 17 Spielen gewinnt. Der halbe Austria Kader hätte im Sommer bei Vereinen der Marke Altach, Wattens usw. unterkommen können und wäre dort nicht weiter aufgefallen. Wär ein Ranftl, Plavotic, Fischer, Guenouche, Gruber, Radlinger, Wiesinger, Galvao oder Raguz zu einem UP Team gewechselt, kein Mensch hätte sich darüber gewundert. 10 Monate später sind sie Teil eines Teams, das aus den letzten 17 Spielen 45 von 51 Punkten geholt hat. Irgendwas passt da nicht zusammen. Jeder einzelne von unseren Spielern hat schon gezeigt, dass er es viel besser kann. Es ist ja nicht der Fall, dass die alle nie kicken konnte. In den ersten drei Monaten haben wir Vereine wie RB, Sturm, die Austria, Trabzonspor, Bashakshir und Braga dominiert und fast jede einzige Partie völlig verdient gewonnen. Wie kann es sein, dass dieselbe Mannschaft ein paar Monate später simpelste Pässe nicht zusammenbringt und jeder Spieler mindestens zwei Schritte zurück gemacht hat? Sind dafür wirklich nur die Spieler verantwortlich? Wenn ich an die ersten Monate von Seidl in Rapid Dress zurückdenke. Der war ein überragender 10er, hat sich völlig verdient ins NT gespielt und jetzt würde er mit seinen Leistungen nicht mal mehr bei Rapid II rausstechen. Sangare war drei Monate der beste Spieler der Liga, jetzt ist er bestenfalls in den Top 25. Wenn überhaupt. Diese Liste kann man sicher auf 7 oder 8 Spieler fortführen. Ausser Jansson, Beljo und vlt. Cvetkovic spielt keiner mehr auf dem Niveau auf dem er schon einmal gespielt hat. Wie kann es sein, dass der Trainer für so etwas nicht verantwortlich sein sollte? Wer, wenn nicht der Trainer wäre dafür verantwortlich etwas gegen eine derartige Entwicklung zu unternehmen? Ich hätte halt gerne einen Trainer dem man nicht zig Wünsche erfüllen muss bevor er konstant abliefern kann. Klauss hat einen Kader bekommen der von 0 weg auf seine Bedürfnisse angepasst wurde. Die Spieler die er bekommen hat sind auf einem Qualitätslevel die bisher noch kein Rapid Trainer vor Klauss bekommen hat. Im Winter wurde nochmal nachgebessert und trotzdem bessert sich rein gar nichts. Was soll man diesem Mann bitte noch alles zur Verfügung stellen?
    10 likes
  38. Vielleicht sollte man damit erst zuwarten, bis der Stadiondeal abgewickelt ist und wir das Geld von der Gemeinde Wien auf feinste betrügerische Weise eingesackelt haben.
    10 likes
  39. naja sie mussten nicht mehr und haben das cup spiel vor augen, die haben uns dann gemütlich anlaufen lassen, sehr abgeklärt.
    10 likes
  40. kara braucht eine mannschaft, unsere ist aktuell kaputt. und wir haben einen trainer der sich verirrt hat in diversen taktischen details es aber nicht schafft den spielern freiheiten zu geben. unter diesen umständen kann kara nicht funktionieren.
    10 likes
  41. Liebe Kinder, Frauen & Männer - Austrianer - bitte einmal kurz Zeit nehmen, tief durchatmen & auf die Tabelle blicken... ...an diesen Wochenstart könnte ich mich gewöhnen - einfach a leiwandes Gefühl! Wünsche UNS noch eine tolle Woche! ps: 💜 Danke an ALLE, die an diesem sehr positiven Gefühl mitgeholfen haben!
    10 likes
  42. Nicht? Also ich schon. Einige unsere "Führungsspieler" lassen seit geraumer Zeit aus bzw. sind vereinzelt auch im Kopf nicht mehr 100 % dabei, was man teils schon am Auftreten selbst erkennen kann (im Wissen, dass im Sommer ein Umzug weg aus Graz anstehen wird) und beim Rest ist der Ein oder Andere schlichtweg noch nicht so weit bzw. überfordert. Als Kollektiv hat man immer noch Qualität und liefert auch Spiele wie gegen den LASK oder kann ein 0:2 gegen Wattens in ein 4:2 verwandeln bzw. gewinnt ein Derby in den letzten 10 Minuten, streut dann aber in bekannter Regelmäßigkeit Schweinspartien wie die 2 gegen den WAC mit ein. Dazu ein Trainer bzw. Team, dass für mich gefühlt nicht die Souveränität wie zB. eines Ilzer und Co ausstrahlt und zu guter Letzt verkauft man den einzigen Stürmer (ja, ich weiß, wir hatten am Ende keine Wahl wenn er unbedingt weg will und schon zum Streiken antritt) der das Tor trifft und weiß was er macht bzw. zu tun hat und leiht in einer gefühlten Notaktion einen Stürmer, der wohl für den Rest der Saison garnicht mehr spielen wird können. Die Aussage "wir haben im Winter mögliche Titel verkauft" wird immer mehr zur Realität. Wir haben nach dem Cup-Aus keine Doppelbelastung mehr und gingen in den Wochen danach gefühlt dennoch am Zahnfleisch. Wir hatten jetzt 2 Wochen Vorbereitung auf den WAC und starten direkt mit so einem Slapstick-Fehler und einer grottigen 1. Halbzeit....... Salzburg scheint wohl rechtzeitig aufzuwachen und die Austria spielt Ihren Stiefel, der wunderbar passt, weiter herunter (persönlich sage ich dennoch, dass Salzburg es, dieses Mal auch dank Punkteteilung, wohl wieder machen wird). Platz unter den ersten 3 ist angesichts der Umstände wohl trotzdem machbar bzw. sollte auch das Minimal-Ziel sein. Ist am Ende aus meiner Sicht dann auch absolut in Ordnung und ok, wenn es so kommen sollte. Ob es für den ganz großen Wurf reichen wird bzw. kann? Ganz ehrlich, mir fehlt in dieser Konstellation dann doch auch die Fantasie dafür. Am Freitag hoffentlich eine Reaktion gegen Rapid um die damit im Kampf um die Top 3 gleich final abzumontieren und dann schau ma mal.
    10 likes
  43. Kühbauer sieht gelb-rot und marschiert auf die Tribüne. „Auch die Präsidenten Gattin klopft ihn nochmal auf die Schulter…“ Geschichten die nie gut ausgegangen sind
    10 likes
  44. sportlich den schwerpunkt wieder mehr aufs defensivverhalten legen und mit einem der wohl wenigen torschüsse das siegestor machen. fanmäßig glaube ich wirds eine gute karawane, die sich nach salzburg in bewegung setzen wird.
    9 likes
  45. Das sind leider alles keine Kategorien für Experten & Fans. Spieler weg, dann hat der Sportdirektor sofort für noch besseren Ersatz zu sorgen, der auch mit der Unterschrift gleich funktioniert. Wenn ein gehypter Nachwuchsstar nicht so funktioniert, wie erhofft, dann liegt es natürlich am Trainer, falschen Spielsystem oder lauen Interviews. Einzig richtiger Entscheid: Beide raus! Und weil das Werkl eben nicht so wie gewünscht läuft, wird schon mal der Präsident mit in die Verlosung der Rauswürfe mit genommen. So einfach geht Fußball! Ja, Wolfsberg hat zumindest zum Nachdenken "angeregt", aber es ist noch lange kein Grund gegeben, alles & jeden auf den Mond zu schießen. Im Fußball kann es so schnell gehen und schon Freitag sehen wir eine komplett anders agierende Mannschaft am Feld. Heute schon den Kopf in den Sand zu stecken und überzeugt zu sein gegen RB & Austria sowieso keine Chancen zu haben ist erbärmlich und der private Strich im Hoserl. Natürlich kann unser Team jederzeit einen Lauf starten, RB & Austria "wetzen", die Spieler dazu haben wir noch immer, genauso, wie wir sang- & klanglos untergehen könnten. Ob dies dann an "satten", abwanderungswilligen Spielern, schlechtem Trainer oder miesem Transfergeschehen gelegen ist, kann gerne nach den kommenden 9 Spielen seitenlang diskutiert werden, augenblicklicher Fakt ist und bleibt aber, wir sind mitten im Geschehen mit allen Chancen, die unsere Liga so bietet. Wir erwarten von unserem Team mehr als 100% Einsatz, Willen und Aufopferung, aber genau das sollten wir Fans die letzten Spiele auch aufbringen. Herumjammern, rausschmeißen, "durchs Dorf treiben" und alles absprechen werden keinen Titel bringen, genauso wenig, wenn unsere Spieler nicht mehr bereit sind, an ihre Grenzen heran und darüber zu gehen. Es muss doch möglich sein, für diese letzten Schritte alles & alle zu bündeln und gemeinsam das Ziel im Auge zu behalten. Wie das Tor in Wolfsberg zeigte, wir sind gut, verdammt gut, das sollte wir jetzt eben über 90 Minuten auf den Rasen bringen, dann müssen sich andere fürchten!
    9 likes
  46. Komplexe, Komplexe, Komplexe … wir verlieren halt nach einem guten Spiel gegen den zukünftigen Meister und nicht Gurten - das ist der Unterschied. Gratulation an die Jungs aus Favoriten - eine tolle Leistung vor allem in HZ 1! Haltet ihr dieses Niveau dürft ihr heuer am Rathausplatz feiern und sofern der lask gegen euch im Cupfinale spielt dann auch gerne das Double
    9 likes
  47. Bitte Hartberg nicht unterschätzen. Es ist ein Cup-Spiel (und genau ein Spiel) und da ist Alles möglich - genau deshalb mag ich auch das Cup-System. PS: Ich erinnere - aus jüngerer Zeit - nur an GAK oder Sportclub.
    9 likes
  48. ich will dieses Stadion nie wieder ohne BW sehen/erleben, das ist einfach seelenlos gewesen
    9 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00