Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 14.11.2024 in Beiträge

  1. Oswald zurück im Mannschaftstraining Quelle: Instagram
    25 likes
  2. Bei einigen führt die momentane Situation ja wirklich dazu, dass die Leidenschaft zu Sturm Graz Leiden schafft. Für mich , aufgewachsen als Volksschüler mit dem ersten Meistertitel, hin zu den großen Champions League Tagen, die ich mit meinem Bruder am Boden sitzend vor dem Wohnzimmer verfolgte, weil unser Papa den Fernseher eh so laut aufgedreht hatte, dass wir Robert Seeger kommentieren hören konnten. Eigentlich hätten wir ja eh schon im Bett sein sollen, aber was solls 😅 Die erste Dauerkarte in Saison 2002/2003, also Osim ging. Das Jahr darauf, erst am letzten Tag den Klassenerhalt geschafft. Unter der Saison Leute, die ihre Schals angezunden haben. Viele, die bei jedem kleinesten Rückschlag in Minute 70. das Stadion verlassen haben Triste Jahre folgten, trotzdem immer am gleichen Platz im Stadion gesessen & unter Franco Foda auch endlich wieder Titel geholt. Doch es kamen auch wieder mühsame Jahre. Nach dem Abgang vom Lord suchten uns Hyballa, Milanic, Mählich und El Maestro heim. Wir lagen aber sowas von am Boden - wenn auch nicht so schlimm wie zu Konkurszeiten. Das 1:4 zuhause während Corona wird mir immer als das trostloseste Spiel in Erinnerung bleiben, bei dem ich jemals im Stadion war. Und das nicht nur wegen der Kulisse. Vorspultaste - 4 Jahre später sind wir wieder wer. 3 Titel in 2 Jahren. Der Doublesieger. Zurück in der Königsklasse. Und das alles soll ich über Bord werfen, in Panik geraten, weil nun wichtige Leute den Verein verlassen? Ganz sicher nicht. Einige hier haben wohl die schlechten Zeiten entweder gar nicht, oder weniger intensiv mitverfolgt bei uns. Sei ihnen auch unbenommen, dennoch - das einzige was bei Sturm Konstanz hat, ist das auf und ab. Vielleicht drückts uns wieder nach unten - vielleicht ist der ganz große Höhenflug nun wieder einige Jahre vorbei. ABER - die Sturm-Welt dreht sich für mich auch ohne Christian Ilzer und Andreas Schicker weiter. Ich war vor ihrer Zeit im Stadion - und ich werds auch danach sein.
    22 likes
  3. Hab gerade Schicker, der wohl in Graz ist um mit Ilzer zu quatschen, auf meiner täglichen Laufrunde vor seiner Wohnung in Liebenau getroffen. Hab ihm zugesichert, dass der rote Teil von Graz, seine Entscheidung, auch noch Ilzer aus Graz wegzulotsen, begrüßen würde.
    22 likes
  4. Lang hat bisher in 10 Monaten bei uns knapp 1800 Minuten gespielt, dabei 10 Scorerpunkte gesammelt und is immer noch erst 22 (nur für diese Saison sinds ca. 600 Minuten & 5 Scorerpunkte). Seine Scorerwerte heuer (1 Torbeteiligung pro 125 Minuten) sind besser als die von Seidl (209 Minuten), Schaub (199 Minuten) & Bischof (239 Minuten), und über seine gesamte Zeit bei uns sind sie sehr ähnlich, wie sich auch in Hartberg waren (175 Minuten/Scorer bei uns vs. 174 Minuten in HTB). Es ist jetzt also wirklich nicht so, dass Lang a) gar nix beiträgt oder b) nie zum Einsatz kommt, und ich würde mich davor hüten, einen 22-Jährigen Nachwuchsnationalspieler abzuschreiben, weil er nicht ganz so dominant auftritt wie Schaub, Seidl & Jansson. Den Spieler, der sich in unserem OM hinten anstellt und dabei besser performt als Lang, müsste man auch erst mal finden.
    22 likes
  5. Sei ma ned böse, aber so eine Scheisse muss sich Ralf Rangnick vom ehemaligen ÖFB-Präsidenten (!) sicherlich nicht medial ausrichten lassen. Absolut unprofessionell & dilettantisch. Gartner richtet nicht nur Interna aus (ich sag sogar: Ein sofortiger Rücktrittgrund - normalerweise) sondern torpediert auch das Verhältnis zwischen Schöttel & Rangnick, in dem er mutmaßt, dass er Ersatz für diesen suche. Alles für die Öffentlichkeit einlesbar. Ich frage dich -> Warum? https://www.profil.at/gesellschaft/wie-der-oefb-ralf-rangnick-vertreiben-koennte/402963892 Wir haben einen Teamchef, der das womöglich attraktivste Angebot im Weltfußball (sowohl sportlich als auch finanzieller Natur) für unser Nationalteam ausgeschlagen hat. Der auch für Vereine und Funktionäre stets ein offenes Ohr hat. Mehrere Perspektivlehrgänge in der Pampa ohne Kameras veranstaltete (ich war selbst vor Ort...) und dann sogar auch mit Kindern mehrere Veranstaltungen unter dem Motto "Trainieren mit dem Teamchef" abhält. Von den sozialen Tätigkeiten mal ganz abgesehen... glaubt hier auch nur irgendjemand, der hätte das nötig? Hörts mir bitte auf scheinheilig etwas von blinder Heiligsprechung und einer dubiosen Vergangenheit zu schwadronieren... das ist doch eh allen hier 100% bewusst, Rangnick ist ein Vollprofi und ein Macher. Der für unseren Musikantenstadl doch eh schon zig Kompromisse eingegangen ist. Irgendwann ist auch einmal genug.
    21 likes
  6. Für Demut ist bei denen wohl kein Geld mehr da
    21 likes
  7. Die Vorgehensweise bei der Hauptversammlung tatsächlich ins Detail zu gehen, ist meines Erachtens absolut richtig. Diese Details haben nämlich die Öffentlichkeit außerhalb der Hauptversammlung und den dortigen Mitgliedern nicht zu interessieren. Kann also die Kritik und Forderung nicht nachvollziehen. Und "ein Bericht wie der Verein x/y" ist dehnbar, da braucht man sich ob des Beschlusses von 2013 nicht wirklich drauf aufhängen und Unterstellungen zu machen, dass man sich aus Vereinssicht nicht daran hält. Klarerweise nur meine Meinung. Scheinbar läuft es zu gut bei Rapid aktuell, da muss man schon wieder irgendwo Fässer aufmachen.
    20 likes
  8. Das sollt sich eigentlich jeder hinter die Ohrwaschln schreiben. Wenn wir irgendwann mal wieder unsere Hände am Teller haben wollen, braucht es in erster Linie Kontinuität, Geduld und Hirnschalz.
    20 likes
  9. Leihen bringen zwar direkt kein Geld. Aber ich glaub das ist etwas zu einfach gedacht. zb vitek: bringt uns finanziell direkt nichts. Hat uns aber kurzfristig enorme Qualität ins Tor gebracht, die wir in der kurzen Zeit sicher nicht bekommen hätten. Und wenn, dann nur gegen eine ablöse. auch hält er uns den Kasten sauber und kann uns damit Punkte bringen. Dadurch steigen wir in der Tabelle und rücken Vieleicht so mehr in den Fokus von ausländischen Vereinen und scouts, die sich diesen kleinen Verein da oben mal ansehen wollen. Dadurch können andere Spieler Vieleicht in den Fokus rücken, die die Vieleicht so nicht am Zettel hatten und wir da vieleicht was verdienen. beste Beispiel zb Hartberg. Ohne die leihen von Sturm bzw rb sbg wären sie vermutlich nicht in der Position wo sie jetzt sind. In den letzten Jahren waren die meisten unterschiedsspieler eben leihspieler. Dadurch ist zb erst ein schopp ins Rampenlicht gerückt. Leihen machen für mich schon Sinn. Solange sie halt Qualität mitbringen, die man sich sonst nicht leisten könnte. Vittek und diabate zähle ich da definitiv dazu. Einen Hofer letzte Saison eben nicht. Hartberg und Wattens wären ohne leihspieler vermutlich nicht mehr in der Bundesliga. und es ist für unseren Verein schon auch eine Auszeichnung, wenn man solche Spieler überhaupt anvertraut bekommt. Und wer weis was sich daraus noch ergibt.
    18 likes
  10. Spüren sich die Leute hier im Forum eigentlich noch? Welche Farce? Was wird jetzt kritisiert? Dass man sich in Ruhe einen geeigneten Kandidaten aussucht. und die Suche 3 Wochen dauert? Also manche haben echt die Bodenhaftung verloren.
    15 likes
  11. ...und genau davon spricht Michi immer, wenn er uns sagt, dass wir glücklich sein können im Block West stehen zu können und eine leiwande Zeit haben sollen. Wahnsinn, wie berührend solche Geschichten sind.
    15 likes
  12. Finale Gespräche sind noch diese Woche. Nächste Woche wird präsentiert. Gibt klar einen Favoriten. Auch von den beiden übrig gebliebenen wissen beide über die jeweilige Rolle Bescheid. Gutes Verhältnis zu Tebbich und Jauk gibt es zu beiden. Man freut sich auf die Entscheidung. Natürlich war die "Trainer-Auswahl" auch großes Thema bei den Gesprächen, vor allem wie die Leute das sehen mit dem ganzen Staff. Da haben TT und CJ natürlich gelernt die letzten Jahre. Aufgrund dieser Ausführungen sind nämlich einige Kandidaten (schon vor dem Hearing) rausgefallen.
    15 likes
  13. Maybach kurz mit der Definition von "Schlafen geschickt" 🤣😴
    14 likes
  14. Bin ich eigtl. der einzige der solche Phasen der Veränderung auch spannend findet? Irgendwie ist das ein Teil vom modernen Fußball. Jeder hat damit gerechnet dass es bald passiert dass es bei uns einen Umschwung gibt, einige haben es sogar zu Beginn der Saison gefordert. Aber es ist doch interessant zu sehen wie sich ein Verein unter einer neuen Führung entwickelt. Ist Jauk wirklich der richtige wenn er hier falsche Entscheidungen trifft? Wer wird neuer Sportdirektor, wer neuer Trainer? Welches neues System spielen wir? Welche Spieler gehen / welche kommen? Schaffen wir nochmal den Titel? Wärja fad sonst.
    14 likes
  15. ich finde wir habens auch ohne Jansson ganz gut hinbekommen, natürlich ist er nocheinmal eine Alternative aber aktuell sind wir von keinem Spieler abhängig, find ich richtig gut ausbalanciert
    14 likes
  16. Wundert mich ehrlich gesagt schon wie gut Lang hier bei vielen weggkommt. Ich finde seine Leistungen in den 10 Monaten die er bei uns ist bestenfalls überschaubar. Lang entwickelt sich mMn in die falsche Richtung, Scorer hin oder her.
    13 likes
  17. Zeiten ohne wesentliche Informationen sind Hochsaison für Nörgler, Besserwisser und überhaupt "schon immer gewusst"-Menschen. Die (so wie es ausschaut) Letztverbliebenen bekommen ihren Lack ab und werden hinterfragt. Jauk, egal wie viel er beruflich und als Funktionär in seinem Leben geleistet hat, wird Kompetenz & Handlungsfähigkeit abgesprochen, und, fast würde man meinen selbstverständlich, dem ungeliebten "Zehnkämpfer" bei der Gelegenheit auch eine "mitgegeben". Keiner, Medien, Fans oder ASBler, weiß was im Innenzirkel momentan abgeht. Wer oder was in Vorbereitung war oder ist, bleibt hinter verschlossenen Türen, nur das Notwendigste und Feststehende ("es gibt Interesse") dringt nach außen. Kann ja durchaus sein, dass all die Kritiker recht haben, dass es völlig unvorbereitet zu dieser Situation kam, aber, und das ist entscheidend, augenblicklich wissen wir nichts. Und auf dieses "nichts" Anschuldigungen, Untergangsstimmungen und Verleumdungen zu zimmern ist für mich erbärmlich. Schon bald werden die jetzigen Vorgänge öffentlich und transparent kommuniziert, dann kann (vielleicht berechtigt) be- oder geschimpft werden, aber solange das Grundwissen im Bereich Kaffeesudlesen liegt haben sich unsere Verantwortlichen ein wenig Vertrauen verdient!
    13 likes
  18. Für mich bringt Rangnick da eh Klarheit in die Thematik - im ÖFB tobt ein Macht- und Kompetenzkampf. Der Präsident möchte eine Strukturreform durchbringen und versucht dabei die Medien auf seine Seite zu bringen, um dem erwarteten verbandsinternen Gegenwind standzuhalten. Rangnick will damit möglichst wenig bis nichts zu tun haben, der will seine Vertragsverlängerungen nach erfolgreichen Qualis, bei Misserfolg geht er eh freiwillig. Möglichst perfekte Arbeitsbedingungen sind ihm wichtiger als irgendwelche vollmundig ausgesprochenen Kompetenzerweiterungen. Es wäre höchst vernünftig ihn aus dem unwürdigen Schauspiel herauszuhalten und seine Arbeit so gut es geht zu unterstützen. Er ist kein Trottel - er weiß, dass es nicht seine Aufgabe ist den Verband zu führen und/oder zu reformieren. Er weiß aber auch was die besten Arbeitsbedingungen für ihn und sein Team sind. Ihm seine Vertrauensperson im Verband zu nehmen ist keine kluge Idee - da muss man direkt mit ihm darüber reden, wie man sich das vorstellt und wie man das Dilemma lösen will, über die Medien wird das nicht funktionieren.
    13 likes
  19. Meine Güte, diese Weinerei ist ja auch nicht auszuhalten. Schicker hat uns wie viele Millionen gebracht? 80? Da ist verdammt viel beim Verein und seinen Angestellten hängen geblieben. Es war eine verdammt angenehme Zeit für die wirtschaftliche Seite des Vereins Jetzt ist er weg und holt unseren Trainer zu einem fast perfekten Zeitpunkt gegen ein für Österreich fast einzigartig hohen Geldbetrag... Und plötzlich ist er der herzlose Superschurke, der seinen Exverein schädigt? Sorry, but lächerlich. Dass Sturm noch keinen SD präsentiert hat, der medial die Sicht Sturms vertreten und uns Fans beruhigen kann ist einzig und alleine in der Verantwortung von Jauk und Vorstand
    12 likes
  20. Der ÖFB ist seit Jahrzehnten ein von Freunderlwirtschaft durchzogener Scherbenhaufen. Kommt einer und will das ändern, bekommt dieser natürlich Gegenwind, weil die vollgefressenen und sesselklebenden Landesfürsten um ihre Macht und Vorteile fürchten.
    11 likes
  21. Samma uns ehrlich, wir hier im ASB sind ein Irrenhaus. Echte Patienten Verglichen mit dem, was aber auf Sturm-Facebook-Seiten aktuell geschrieben wird, aber immerhin noch kein Arkham. (Forza Batman - A.d.R) Sollten sich Leute aus den Konkurrenzfredln hier hier verirren (sind eh noch relativ ruhig - zum Glück), können sie sich am aktuellen Meltdown richtig ergötzen. Mitleid haben eh die wenigsten, dafür hama unser Maul die letzten Jahre zu sehr aufgerissen. Aber mir ist lieber wir haben hier alle einen Meltdown und dafür am Ende nicht den (naheliegenden) und von der Konkurrenz herbeigesehnten Downfall™. Den Funken Hoffnung lass ich mir nicht nehmen. Du kannst der beste Elferschütze sein, und es dann so wie Harry Kane bei der WM verkacken. Du kannst mit einer relativ schlechten Nachrede unter der größten Drucksituation aber einen Elfer auch so versenken, wie Schnegg gegen RBS. Insofern ist die aktuelle Situation durchaus auch spannend.
    11 likes
  22. jansson hat grüll sehr leicht vergessen lassen, Jansson war schon ein wahnsinn offensiv der fehlt extrem mit ihm sind wir offensiv eindeutig stärker ohne ihm waren wir offensiv nicht mehr so stark
    11 likes
  23. 10 likes
  24. Mal wieder ein Selbstzitat - auch wenn mir auffällt, dass ich den Kragen der Jacke auf dem einen Bild mit Tino ruhig hätte richten können Tino erfreut sich immer noch großer Beliebtheit unter den Eintracht-Fans. In der Sommervorbereitung hat er zusammen mit dem Social-Media-Team der Eintracht ein Videotagebuch im Sommertrainigslager moderiert, was breiten Anklang fand. Leider hat er kurz nach der Vorbereitung - übrigens in derselben Trainingseinheit wie sein Mitspieler Sidi Sané (Bruder von Leroy) n Kreuzer (Teilriss, + Außenband komplett durch) in die Trainingseinheit gesetzt und befindet sich seitdem im Aufbautraining. Das ärgert mich ungemein - ich finde ihn, auch wegen der ganzen Parallelen - nach wie vor einen der coolsten Profis der Eintracht, habe von ihm inzwischen auch ein matchworn Trikot aus der Vorbereitung erhalten, aber es wird schwer für ihn, sich wieder heranzukämpfen. Casali: "Die Reaktionen haben mich bewegt" - Eintracht Braunschweig Aktuell stehen nämlich rein nominell fünf Torhüter im Profikader - Lennart Grill, der eigentlich als Einser in die Saison gegangen, aber leider sehr unsicher ist, Tino, und dann eben noch Marko Johansson, ein ehemaliger Ersatztorwart des HSV, der nach Tinos Verletzung geliehen wurde um auf der Position keine Probleme zu haben. Inzwischen hat er Lennart Grill als Stammkeeper abgelöst und zeigt recht ansprechende Leistungen (zum Beispiel ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub HSV). Dazu mit Justin Duda (Zweite) und Leon Herdes (A-Jugend) eben noch zwei Nachwuchstorhüter. Grill wird vermutlich im Sommer weg sein, aber ich wünsche es auch Tino, dass er wirklich vielleicht noch mal angreifen kann. Und außerdem, was der eigentliche Grund des Beitrags ist: Tino feiert heute seinen 29. Geburtstag, und da kann man schon mal gratulieren - auch wenn er immer noch so wirkt, als sei er - wie ich - ein paar Jahre jünger.
    10 likes
  25. Mit Rangnick habt ihr echt den Jackpot geknackt, Leute. Das muss ich auch von aussen als Schweizer sagen. Wie Ralle den ÖFB öffentlich fistet und die Kindergarten-Machtspiele der Altherren blossstellt ist ein absoluter Traum. Ich hoffe, Rangnick bleibt euch noch lange erhalten. Mit ihm werdet ihr die WM-Quali erreichen.
    10 likes
  26. Wenn wir dafür 8 Millionen und einen Permaban für Masudi bekommen unterschreib ich noch heute.
    10 likes
  27. Wobei ein Yusuf Demir in dem Alter auch "nur" 250k Marktwert hatte als er mit Ende 16, Anfang 17 angefangen hat seine ersten Bundesligaminuten zu sammeln. Ich glaube Maybach wird ihn beim nächsten Update überholen, Demir hatte dannach nur 500k bekommen. - Austria auf Platz 2.
    9 likes
  28. Wie wohltuend Rangnicks klare Worte und Transparenz sind, merkt man erst wieder, wenn man im Internet anonyme Gschichtln von Insidern liest, die ihre zuverlässigen Quellen aus dem kleinen inneren Kreis der Eingeweihten selbstverständlich nicht preisgeben dürfen, uns dummes Volk aber gnädigerweise mit kleinen Geheimnishäppchen füttern.
    9 likes
  29. der Austrianaut und sein (T)raumschiff, hat für den Treibstoff keinen Euro an Board, das (T)raumschiff will auch niemand kaufen, aber man fliegt halt zu den Sternen. In der Galaxie Austrianautworld werdens Meister und für die kosmologische CL qualifizieren sie sich auch und dann kommens auch noch ins 1/8 Finale und sind eine -(Universalkonstante), es regenet dann viele Millionen an Sternschnuppen, damit können sie das (T)raumschiff behalten und Captain Werner potenziert ausbezahlen, tja und danach sinds wieder.....flach aufgewacht.
    9 likes
  30. Es sind verschiedene Punkte die hier in Widerspruch zueinander stehen. Einerseits ist da natürlich sehr viel Dankbarkeit für die gemeinsame Reise zum Double und bis in die CL und ich wünsche und gönne allen eine super Karriere. Der Abgang mitten in einer historischen Saison unter Mitnahme vieler wesentlicher Mitarbeiter, fühlt sich aber kacke an und hinterlässt einen Beigeschmack.
    9 likes
  31. Beljo, Burgstaller, Bischof, Mmaee, Wurmbrand und Hedl sind allesamt gegenüber Zimmermann zu bevorzugen. Man kann nur hoffen, dass man ihn im Winter endlich abgeben kann, das wird nix mehr.
    9 likes
  32. Warum sollte eine professionelle Struktur, die nachhaltig aufgebaut wird nach Rangnick zusammenbrechen? Eine Struktur sollte möglichst personenunabhängig funktionieren, wenngleich man natürlich danach streben sollte, für die jeweiligen Positionen die bestmöglichen Personalentscheidungen zu treffen um sich Stück für Stück noch mehr weiterzuentwickeln. Die Spieler selbst sind halt nicht mehr die alten Vereine gewohnt, sondern tummeln sich quer durch Europa bei den best organisierten Vereinen und sind andere Standards gewöhnt - das wird in der nächsten Generation nicht weniger werden, sondern ganz im Gegenteil noch mehr Entwicklung benötigen. Dass Rangnick in seiner Position als Teamchef "queruliert" wenn über die Medien zur allgemeinen Beruhigung falsche Meldungen verbreitet werden, vor allem was seine Person, aber auch die Teamspieler betrifft, na das erwarte ich mich aber schon von einer mündigen Führungsperson. Ansonsten setze ich mich halt wieder den Sesselpicker hin, der lieb zu allem ja und Amen sagt - und die Entwicklung bleibt per sofort stehen. Nein, Rangnick soll sich bitte nicht schleichen, sondern genau das durchsetzen probieren, was seiner Meinung nach für unser Team am meisten leistungsfördernd ist. Jetzt und in Zukunft, weil die Spielergenerationen die nachkommen, sind sehr vielversprechend. Ich habe große Lust wieder im Berliner Olympiastadion zu stehen und einen heroischen, verdienten 3-2 Sieg gegen die Niederlande zu bejubeln und nicht wieder in Cardiff zu stehen, wo wir die leichteste aller WM-Qualis der letzten Jahrzehnte mit einem Gruselkick vergeigen. Nur weil die Person, die für die Mannschaft verantwortlich ist, nicht das Maximum aus unserem starken Spielermaterial herausholt. Und der ÖFB schön in seinem eigenen Saft brät...
    9 likes
  33. Kurzer Reality Check zur Erinnerung: Rangnick wurde, als er geholt wurde, gebeten, sich alle Prozesse und Strukturen im Verband anzuschauen und kritisch zu hinterfragen. Und das aus Gründen.
    9 likes
  34. Rapid kann gar nicht soviel Risiko gehen, um es irgendwie selber in der Hand zu haben. Es ist nachwievor RB der große Favorit und wenn dann werden die in einem Ausmaß nachlegen wo sich der Rest wundern wird. Danach kommt Sturm, dem Millionen in den A... geblasen wurden und damit Viefaches mehr anstellen kann als Rapid. Rapid soll bitte nicht dem Größenwahn verfallen. Ein top 3 Platz wäre absolut super und wenn man die Arbeit kontinuierlich so fortsetzt wie bisher ist sogar top 2 drin. Da muss aber vieles mitspielen. Was es nicht braucht, sind irgendwelchen teuren Zugänge im Winter. Im Gegenteil, der Kader ist ohnehin nachwievor zu groß.
    9 likes
  35. Status Quo ist, dass Ilzer in Kürze mitsamt seinem Trainerteam weg sein wird, Schicker bereits seit 9.10. Sportdirektor in Hoffenheim ist. Beide hatten schon lange und offen den Wunsch geäußert mal in einer Top 5 Liga zu arbeiten, jetzt haben sie dieses Ziel erreicht, völiig verdient und gerechtfertigt. Für beide gilt für mich: hervorragende Arbeit geleistet bei Sturm, 3 Titeln eingefahren, den Verein binnen 4,5 Jahren in sportliche und wirtschaftliche Sphären gehoben, die man so nicht erwarten konnte. Sie jetzt als Verräter, Sturm Graz Abzocker,....zu betiteln, ist also alles andere als nobel, gelinde gesagt eine einzige Schweinerei, genauso wie die in diesem Forum von nicht wenigen angewandte Geringschätzung unseres Vorstands, angefangen beim Präsidenten oder TT, die zwar nicht immer fehlerlos agieren, aber dennoch insgesamt tolle Arbeit leisten, viel Erfahrung, Zeit und Bemühen in diesen Verein hineinstecken. Dieser Mitgliederverein hatte, selbst in jüngerer Vergangenheit, wie hier von einigen positiver eingestellten und lebenserfahreren Usern dargestellt, immer wieder seine "Phasen", naturgemäß auch beschissene, schlecht gemanagte, schlecht trainierte,...weils ua. am nicht vorhandenen Geld, an mangelnder Erfahrung der Entscheidungsträger, an Mißwirtschaft, an einfach schlechten Trainern, Kickern,... lag. Sturm Graz hat das alles immer irgendwie weggesteckt, sich immer wieder aufgerappelt, neu erfunden, es sogar trotz österreichweit nicht nur infrastrukturell schlechter finanzieller Voraussetzungen, ligaweit immerhin zu 11 Titeln gebracht, auch einige international gute Phasen erlebt. Klar, nicht nur wir Fans würden alle gerne permanent im Schlaraffenland leben, wo so gut wie keine Mißstände passieren, aber das Leben verläuft bekanntermaßen nunmal nicht linear in eine stets nur positive Richtung. So eine Neuphase, die eben jetzt bei Sturm beginnt mit bald neuem Trainer und Sportdirektor, birgt natürlich wieder die Gefahr, dass sich wieder einiges in die falsche Richtung bewegen kann, das ist unbestritten, vorallem wenn man jetzt auf Vorstandsebene falsche Entscheidungen trifft und so bald mal Verunsicherung mit all seinen Konsequenzen im Verein auslöst. Aus meiner Sicht besteht dazu aber wenig Grund zur Sorge, weil Sturm wohl den von Schicker/Ilzer eingeschlagenen und vom Vorstand seit Jahren gutierten Weg fortsetzen wird, dementsprechend Personen als Nachfolger verpflichten wird, die diesen Weg auch fortsetzen können und wollen. Dieser eingeschlagene Weg bis hinunter zur Jugend hat sich nicht nur in Kurzzeit hervorragend und sehr erfolgreich bewährt, er ist für mich auch komplett alternativlos, ausser man verlässt die Idee weiter ein Mitgliederverein, also großteils unabhägig von Investoren, sein zu wollen. Dazu kommt, wie auch hier eh schon xfach erwähnt, dass bei Sturm selbst im Hier und Jetzt bereits vieles vorhanden ist, was die Arbeit der potentiellen Nachfolger Schickers und Ilzers nicht gerade erschweren sollte: . toller, wohl der selbst in der Breite qualitativ beste Kader der Vereingeschichte, der auch diese Saison zumindest national für eine am Ende 5. Gruppenphase in Serie ausreichen sollte . finanzielles Potential aus vergangenen Transfers, internat. Gruppenphasen, vollen Stadien, Merch,...nun auch noch aus beachtlichen Ablösen für Ilzer, davor Schicker - für eventuelle Winter Neuverpflichtungen auch am Spielersektor, für den Fall, dass geliehene oder altgediente Spieler uns im Winter verlassen wollen/müssen . die finanziell gesicherte und reale Aussicht spätestens in 1,5 Jahren endlich eine entscheidende Erweiterung der Trainingsmöglichkeiten fertiggestellt und zur Verfügung zu haben( Verbesserungen in Messendorf, Puntigam Areal Neu) So schnell wird Sturm also vermutlich nicht vom derzeit so erfolgreichen Weg abkommen, wenn man eben den eingeschlagenen Weg nicht verlässt bzw. sogar noch weiter verfeinert. Vieles wird ab sofort auch an uns Fans und den Spielern selbst liegen, wie wir/sie die neuen Entscheidungsträger empfangen, annehmen wollen/können. Bedeutet auch: man darf den bald Neuen durchaus zutrauen richtig gute Nachfolger der so erfolgreichen Vorgänger zu sein/werden, darf sie dabei ohne Vorurteile unterstützen - als Kicker durch vollsten Einsatz am Platz, als Fan auf der Tribüne. Worst case für mich: danke Sturm Graz für viereinhalb goldene Jahre, die besten seit Osimzeiten und ja, selbst wenns jetzt wieder einmal eine Zeitlang in eine unerfeulichere Richtung gehen sollte bei Sturm: als Fan ist man es eh gewöhnt solche Durststrecken miterleben zu müssen. Nicht nur bei Sturm Graz übrigens, selbst bei den ganz großen Vereinen dieser Welt, zuletzt zb. bei ManU, wo es aber unter Amorim sehr bald wieder sehr hell werden wird Vöslauer wird zufrieden sein: ich habe ihn mit der Fülle meiner Worte auch diesmal sicher nicht enttäuscht. ,
    8 likes
  36. Absolut richtig. Du kannst gerade als Trainer den Sprung zum Abgang nie planen, dafür ist der Trainersektor viel zu dynamisch. Das Abenteuer der deutschen Bundesliga mit einem Verein zu starten, der keine große mediale Aufmerksamkeit besitzt, gleichzeitigt finanziell äußerst potent ist, eine unfassbar gute Infrastruktur & Jugendarbeit hat (verglichen damit ist Graz Bagdad... und das schreib ich nicht mal mit den Hintergedanken, dass es so dermaßen mies bei uns ist, es ist schlichtweg der Kontrast in dem Vergleich mit Hoffenheim) und du dann auch noch einen absoluten Freund und Fürsprecher als Chef hast, dich gemeinsam dort in allen Sektoren entfalten kannst ohne 10x aufs Börserl zu schauen... sowas MUSST du als ambitionierter Trainer nutzen. Das sehe ich weniger als Risiko. Also einen guten Job findet Chris Ilzer immer. Aber eben nicht das "perfect match" welches mutmaßlich gerade in Hoffenheim vorliegt. Selbst wenn wir in der Rückrunde mit Ilzer "abgestunken" wären. Was ich auch für sehr unrealistisch gehalten hätte und daher eher kein Risiko sehe (in seiner Haut)... aber selbst das gehört zu einer Trainerkarriere zu. Und schreckt keine Interessenten ab, ich glaube ja auch nicht, dass Glasners Aktie (weil der angesprochen wurde im fiktiven Beispiel) am Sinken ist, weils jetzt mit Crystal nicht mehr läuft.
    8 likes
  37. Du reitest schon seit Dienstag drauf rum, daher nochmal die Frage, die du schon einmal nicht beantwortet hast: Woher weißt du das? Kennst du den aktuellen Stand? Weißt du was in den Hearings passiert ist? Es wurde kommuniziert, daß CI in die SD Entscheidung eingebunden werden soll. Es wurde kommuniziert, daß die finalen Hearings in der Lsp. Pause stattfinden. Es wurde kommuniziert, daß man die Entscheidung fundiert treffen möchte und keine Schnellschuss-Aktion stattfinden soll... Das Vorgehen wurde hier weitestgehend goutiert. Das sich die geplante und offenbar vereinbarte Vorgehensweise seit Sonntag/Montag erledigt hat, weil CI doch nicht mehr bleiben will, ist natürlich ausschließlich die Schuld von Jauk und va. Tebbich. Es ist natürlich auch denkunmöglich, daß der ein oder andere im "SD-Schattenkader" absagt. Es ist natürlich auch denkunmöglich, daß es schon einen konkreten Plan gibt, aber event. noch nichts zu kommunizieren gibt, weil eben noch nicht fix, ist CI schon fix weg? Es ist natürlich auch denkunmöglich, daß bei den Hearings mit den SD-Kandidaten schon potentielle Trainer besprochen wurden. Wir kennen natürlich auch alle Vereinbarungen, Nebenabsprachen etc. zwischen den Beteiligten. A bisserl Abwarten und Biertrinken, täte vielleicht net schaden, es gibt verm. keinen Verein, der in so einer Situation, innerhalb von wenigen Tagen einen (idealerweise noch besseren) Sportdirektor und Trainer präsentieren kann.
    8 likes
  38. Wir sollten Jonathan Alukwu holen.
    8 likes
  39. Rapids größter Gegner wird, wie immer, Rapid selber sein.
    8 likes
  40. Ich finde unseren Kader eigentlich schon stark, vorallem wenn mal alle Spieler an Board wären. Favorit auf den Titel sind für mich nach wie vor Sturm und Salzburg, ich lass mich da nicht blenden. Mit Platz 3 darf man schon zufrieden sein, Platz 2 und das Erreichen des Conference League 1/8 Finales wäre top, aber ja man darf auch träumen und natürlich hat niemand was dagegen wenns mehr wird, dennoch sollte man die Situation vorallem bodenständig und richtig einschätzen. Wie immer gilt, wir schauen von Spiel zu Spiel.
    8 likes
  41. In den Farben getrennt in der Sache vereint: Schwoazbrot Huawa braucht eine Heimat!!!
    8 likes
  42. Ich kann dir nur Folgendes anbieten
    7 likes
  43. Endstand 5:0 3 mal Eza, 2 Tore van Wyk
    7 likes
  44. https://chatgpt.com/share/6735fac5-5888-8004-938b-87e6ba1d8315 Ich hab mal unseren Freund und Helfer gefragt, wie so ein Verhalten zustande kommt, wie wir es heute in der Früh besprochen haben. Traumhafte Antwort
    7 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00