Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 14.08.2023 in Beiträge

  1. Danke für diese Zeilen, dem kann man nur zu 100% beipflichten. Was ich auch noch hervorheben möchte ist, wie stark sich unsere Fanszene auch für die Erscheinung unserers Stadtbilds und die Unterbindung von sinnlosem Vandalismus einsetzt. Sei es duch Aufräumaktionen (habe ein paar Jungs kurz vor dem Marsch beobachtet, wie sie den Müll am Hauptplatz zusammengetragen haben) oder durch penibles darauf Achten, dass keine Böller geworfen werden und keine Sachschaden an z.B. parkenden Autos entstehen. Bzgl. Choreo auch mein größtes Lob an alle die dies ermöglicht haben. Von der Idee, bis zur Materialbeschaffung und Umsetzung inkl. Spruchbänder ist das ganz großes Kino. Nur die wenigsten können sich vorstellen, wie viele Arbeitsstunden von wie vielen Personen da reingeflossen sind. Und das Ergebnis ist/war einfach nur phänomenal und macht mich noch ein Stück weit stolzer Teil der LASK-Fanfamilie zu sein.
    47 likes
  2. Ich erwähne das aus gegebenen Anlass : Schmährufe für einen underdog sind peinlich. Entrup zuerst einen Knallkörper auf den Schädel werfen und ihn nach 7 Jahren einen Hurensohn heißen ist ein Zeichen von Schwäche und passt für mich in die selbe Kategorie von Peinlichkeit wie das Auftreten unserer Rotationsspieler und das von Hickersberger nach seinem Ausschluss. Hartberg hat eine entsprechende Antwort gegeben und Entrup in seinem IV, indem er darüber hinweg gegangen ist, auch. Über bleiben ein paar gedemütigte Arroganzler.
    46 likes
  3. ZB war immer schon ein Meister darin, mit solchen Aussagen bereits im Vorfeld für eventuelle Misserfolge „vorzusorgen“. RB sind ohnehin unbezwingbare Götter, der LASK und Sturm sind uns weit voraus, die Austria war dann an dem Tag halt besser, und der Rest der Liga hat eben keine Doppelbelastung und muss nicht mit so unmenschlich hohen Erwartungen zurecht kommen wie Rapid. Im Notfall gibts immer noch das Wetter, den schlechten Platz oder die Schiris. Geht so seit Jahren. Wenn’s gar nimmer anders geht, sagt man halt, dass das nicht passieren darf und macht dann weiter wie bisher.
    32 likes
  4. Also was mir die letzten beiden Wochen gezeigt haben: Wenn wir vergangene Woche so aufgetreten wären, wie in der Woche davor, dann wären weder Debrecen, noch Hartberg ein gröberes Problem gewesen (Hartberg wohl noch das größere als Debrecen). Aber: Das Aufflackern gegen den LASK und Altach war offenbar nichts geschuldet, das System hat, sondern schlichtweg einer guten Tagesverfassung der Spieler und einer Art von Aggressivität, die sie sich innerhalb des Spiels erarbeitet haben. Das Debrecen-Match machte deutlich, dass das hohe Attackieren gegen den Ball kein klar konstruiertes Konzept ist, sondern nur davor situativ gelang, weil man sich halt ein bisschen in einen Rausch kämpfte (LASK) und spielte (Altach). Gerade Debrecen musste man nämlich angesichts ihrer biederer Aufbauspieler hoch attackieren. Gegen Hartberg wurde für mich dann erst recht deutlich, dass Offensivpressing kein echter Faktor im Konzept ist. Wenn man schon personell zurückstecken muss (?), dann müssen Spieler wie die oft genannten Strunz oder Greil halt mit Vollstoff draufgehen und damit ihre qualitativen Mängel gegenüber den draußengebliebenen Mitspielern aufwiegen. Aber das war ja überhaupt nichts... das war ein Gejogge, keine Spur von "Balljagen" etc. - mal abgesehen davon, dass gerade Greil zusätzlich noch den Raum hinter sich verwaisen ließ. Und wenn Offensivpressing in beiden Partien doch Teil des Plans war, dann muss man es Zoki ankreiden, dass er es den Spielern nicht gut genug eingeimpft hat. Weil wäre das ein Faktor, dann hätten es alle anders spielen müssen... So oder so sind wir somit leider offenbar bei "same old Rapid" angekommen. Die ganzen Aussagen nach dem Spiel und der Tweet mit der "starken Schlussphase" kommen dann noch dazu. Wie kann man davon sprechen (2-mal!!), dass mal ein 0:0 mitnehmen sollte, dann aber nach einer 0:1-Niederlage mit 0.05 xG in den letzten 37 Minuten inkl. Nachspielzeit von einer "starken Schlussphase" schreiben? Ich finde, der Verein sollte dann langsam mal aufhören, uns zu verarschen, weil sooo deppert sind die allermeisten von uns dann doch wieder nicht...
    24 likes
  5. Ich bin heute wieder einmal beim Pichlingersee vorbeigefahren und hab mir gedacht: Was für ein Glück dass unser neues Stadion auf der Gugl steht … alleine wenn man an den Marsch durch die Innenstadt letztes Wochenende denkt.
    23 likes
  6. Bitte fetzt's euch nicht untereinander, Rapidler. Das bringt doch nichts. Auch wenn der Frist natürlich tiefsitzt. Danke! Der Einzige, der gestern nicht im Kader (und somit nicht matchfit) war, war Grüll. Alle anderen waren dabei. So übel kann die Sommergrippe also nicht gewesen sein. Fünf Neue zu bringen, war demnach komplett sinnfrei. Wenn ich wegen sowas auf zwei Positionen wechsle, dann ist's angemessen. Aber Komplettrotation, die Rausrotierten aber (fast) alle auf der Bank haben? Irr... Danke für die Spiele gegen den LASK und Altach - das war beides schön anzusehen und ein kleines Aufflackern, das zumindest kurzfristig wieder ein bisschen Rapid erahnen ließ. Aber leider ist wohl wieder alles beim Alten.
    21 likes
  7. @LASK-Büro: Bitte Tagesticket-Verkauf gegen die Austria freischalten und Schwung mitnehmen. Hab jetzt schon mehrere Anfragen von Nicht-Abonnenten, die wollen versorgt werden. Und man muss den Ofen befeuern, wenn er heiß ist, und nicht auskühlen lassen.
    20 likes
  8. weltfremdheit, selbstverliebtheit, schutzgeld-fankultur, arroganz, sprücheklopferei, mediale verhätschelung. das toxische gesamtsystem in 1140 soll und mahnung sein, wie es NICHT zu machen ist. ich hoffe, dass die gnackwatschen des de facto konkurses uns nachhlaltg (!) dazu bringt, uns komplett anders zu verhalten und einen anderen weg zu gehen.
    20 likes
  9. Hab's gestern auch der ein oder anderen handelnden Person gesagt, aber möchte auch diese Plattform nutzen um mich wirklich pauschal bei der aktiven Szene zu bedanken. Die Entwicklung der letzten Jahre, die gestern den vorläufigen Höhepunkt gefunden hat, ist einfach nur bewundernswert und ich bin mittlerweile wirklich stolz darauf ein klitzekleines Teilchen davon sein zu dürfen. Hitlergrüße, Witze über die jüdische Vergangenheit des gegnerischen Vereins, interne Querelen, ein Spielabbruch auf Grund eines Böllers bei einem Spiel der Amateure, Platzstürme etc etc. All das hat mein Fan Dasein schon begleitet. Nun sprechen wir von einer unglaublich starken Gemeinschaft, die soziales Engagement zeigt und mit ihrem Handeln Linz auch ein Stück weit "besser" macht. Viele wissen nicht wie viel Arbeit dahinter steckt, eine Gruppe mit so vielen Individuen und unterschiedlichen Strömungen geeint dastehen zu lassen. Ich weiß es und dafür gebührt allen handelnden Person mein Respekt. Ich ziehe einmal mehr meinen imaginären Hut, bewundere eure Arbeit und wünsche mir, dass diese Entwicklung so weitergehen kann. Ihr seid großartig. Um es mit Keitos Worten zu sagen: ihr seid der Herzschlag des Vereins
    18 likes
  10. Grundsätzlich hast du Recht. Was aber die meisten vergessen oder heutzutage nicht mehr modern ist, ist das Fan sein, wie ich es kennen gelernt habe. Bedingungslos, egal was ist. Wie die meisten habe ich im späten einstelligen Alter zum Fußball gefunden. Aufgrund meines Alters und der damaligen Erfolge wurde ich früh mit der Salzburger Austria infiziert. Bis mich mein jüngerer Cousin überredet hat, mir damals ein EC Match von Rapid mit ihm anzusehen. Es war dieses eine Spiel, als ein gewisser Carsten Janker mit Turban Geschichte schrieb. An jenem Abend ist etwas auf mich über gesprungen. Ich war nach wie vor Austria Salzburg Fan, weil eben so erzogen, dass man nicht wegen dem grüneren Gras zum Nachbarn rennt. Was folgte, in jenem.Jahr, sollte jedem Rapidler klar sein. Es hat mich infiziert und ich habe mit mir selber gerungen, ob der Treue als Fan. Und doch wurde ich in jenem Jahr ein Rapidler. Seit dem ist viel Wasser die Donau, die Drau, die Gail, den Inn, die Salzach und alle anderen Bäche und Flüsse meines Lebens, an welchen ich leben durfte, hinunter geflossen. Große, emotionale Erlebnisse wie Meistertitel, EC Schlachten aber auch viele Niederlagen, schlechte Zeiten und Tiefs dürfte ich erleben. Meine Zuneigung zu Rapid hat das nicht im geringsten im positiven wie im negativen zugetan. Warum? Weil man wie ich gewisse Prinzipien vertritt. Als junger Mensch ist man im Wandel, wie ich damals in Sachen Fan Dasein. Bin nach wie vor der Salzburger Austria zugetan, aber im Herzen Rapidler. Das kann weder ein Rekordmeister aus Wals, ein Meister aus Wien 10, Graz oder ein Abstieg mehr ändern. Daher. Ja, ich habe gewisse Erwartungen, aber keine Forderungen..ich habe Wünsche und Träume, aber keine Ansprüche. Ich bin Rapidler, ob im EC, im OPO, Im UPO oder welcher Liga auch immer. Ich wünsche mir von jedem Trainer, dass er Erfolg hat, egal, ob ich ihm sympathisch finde oder nicht. Ich wünsche jedem Spieler,.dass er einschlägt, ob Entrup oder Zimmermann. Ich werde nicht urteilen, nur hoffen, wünschen, träumen und respektvoll jedem begegnen, der für diesen Verein alles gibt. Selbst jenen, die es ab und an nicht tun. Warum? Weil sie Teil meiner Liebe waren, sind oder sein werden. Das ist Rapid. Das ist unser Geist. Das hat diesen Verein zu dem gemacht, was mich infiziert hat. Und deswegen, egal wer Trainer ist, wer stürmt, Pässe spielt oder verteidigt. Ich erhoffe mir alles, aber fordere nichts. Den Rapidler ist man mit allen Konsequenzen. Wer was anderes erwartet, der hat diese Achterbahn nicht verstanden und auch nicht verdient. Den Erfolge werden umso schöner, je länger und härter der Weg dahin ist. Das macht uns aus, diese Leiden in Kauf zu nehmen, für 1 Minute pure Emotion. Ist wie beim Sex für uns Männer. Der Höhepunkt ist kurz, dafür aber purer Genuss .
    17 likes
  11. Ich verstehe es einfach nicht. Greil, Kerschbaum und Oswald haben das gesamte Frühjahr sowohl als Duo als auch als Trio 0,0 funktioniert. Wir haben das gesehen, Katzer hat dies offensichtlich mit der Verpflichtung von Seidl und Grgic gesehen, alle Mitarbeiter von Sky, Krone, Kurier haben dies ohne Aufwand erkannt. Wie kommt man zu der Annahme, dass es sich auf einmal besser spielen soll? Quasi mit der gleichen Mannschaft aus dem Frühjahr+ Cvetkovic und Querfeld. Da muss ehrlich gesagt auch ein Katzer Mal auf den Tisch hauen. Strunz ist und bleibt eine absolute Fehlbesetzung auf dem Flügel. Moormann ist und bleibt eine absolute Fehlbesetzung auf der LV in der Bundesliga. Greil ist überhaupt der schwächste Spieler im gesamten Kader. Ich bin positiv überrascht, welche Entwicklung Kerschbaum zum Frühjahr gemacht hat. Hab es mir eher von Greil gewünscht Nur der wirkt noch schwächer und mehr Fremdkörper als in der gesamten letzten Saison. Das muss doch Zoki und sein super toller Taktikfuchs sehen, dass da einige Spieler komplett fehlbesetzt sind und sich nur quälen. Bei manchen Spielern hat man halt wirklich das Gefühl, dass es seine Lieblinge sind. Moormann ist seit dem Cup Finale sowieso komplett neben sich und das Spiel hat ihm ordentlich an Selbstvertrauen genommen. Nur noch verunsichert. Greil war komplett vom Radar nach seiner Einwechslung am Donnerstag und wird mit der Start 11 quasi belohnt. Nein darf sogar bis zum 0-1 herum spazieren und in Ruhe jedem seinen Dutt begutachten lassen. Er will Strunz unbedingt immer spielen lassen, geht auf nicht auf ein 2 Stürmer System, sondern setzt ihn komplett ohne Tempo und ohne 1 gegen 1 auf den Flügel. Aus am Donnerstag und dann stolpert man gegen BWL. Dann wird der Block wohl richtig ungenehm. Achja, zu hohe Erwartungshaltung? Tut mir leid, dass ich von Rapid erwarte, nicht von Hartberg spielerisch auseinander genommen zu werden. Ist ja anscheinend zu hoch für das sensible Team... Wie war das nochmal Herr Hatz? Rapid darf keine Wohlfühloase mehr sein? Dann setz die Worte Mal in Raten um.
    17 likes
  12. Ich will jetzt nicht wieder ausholen, was ich eh gestern in unserem Channel getan getan habe, aber ich bin zu 100% bei dir. Wir reden nach 8 Jahren Unterklassigkeit von einer verlorenen Generation an Fans und haben das Glück, dass die internationalen Erfolge das wettgemacht haben. Für das, dass Uhrzeiger ein Vierteljahrhundert unterklassig ward, ist eure Szene bemerkenswert gut organisiert und braucht sich für die Größe nicht schämen, auch wenn momentan wir deutlich mehr Zulauf haben. Ich hab kein Problem damit zuzugeben, dass die Favoritenrolle auch eine Bürde für uns war und ich froh war, dass wir dieser gerecht worden sind und nicht eine Blamage geritten sind. Und ja, ich war selten so aufgezuckert wie gestern und hätte als Nicht-Linzer nicht gedacht, das der Sieg mir so viel Genugtuung bescheren würde. Und ja, ich hab mich gestern verdammt glücklich gefühlt und werde wohl noch 1-2,Tage davon zerren können. Alles in allem, ist alles so, wie ich es mir erhofft hatte: Klare Verhältnisse, die uns zum Tagesgeschäft zurückkehren lassen. Aber zu so einem Fußballfest gehören immer zwei. Die Genugtuung, die Freude und der Aufwand sind mehr als Indizien, dass ihr Ernst genommen werdet und angekommen seid. In Freude, Demut und Respekt Udo
    16 likes
  13. Die Ursache bleibt der Auftritt der Mannschaft über längere Zeiträume hinweg! Es ist ja nicht so, dass nur wir hier so analysieren. Es bestätigen regelmäßig zumindest die Spieler (wenn schon nicht die Trainer, die ja keine Zweifel aufkommen lassen wollen) in den Interviews ihre außergewöhnlichen Leistungsschwankungen. Und natürlich machen das auch die Medien. Kann man es fans wirklich verdenken, dass sie die kleinsten Fresshäppchen verwenden um einen Aufwärtstrend zu zeichnen? Und dass sie enttäuscht sind wenn nach 2! Spielen der Trend schon wieder umkehrt? Vor 2, 3 Jahren haben wir uns aufgeregt, dass wir gleich zu Beginn (1x MS, 1x Cup) Salzburg gezogen haben. Heuer haben wir das große Glück, dass wir die ersten 5! Runden ein machbares Los haben - und wieder lassen wir Punkte liegen (von denen jeder hunderttausende Euro wert ist - s. LASK-Quali), die uns am Ende bitter abgehen oder uns total unter Druck bringen. Letztes Jahr hatten wir sinnlos einen Riesenkader, den wir bis heute nicht los werden weil wir das unbezwinbare Vaduz nicht biegen konnten. Heuer möchte man den Kader reduzieren obwohl wir im 4. Spiel schon keine 3 Ersatzspieler bringen können ohne daheim gegen Hartberg abzuschmieren. Die Leute merken doch das ständige herum torkeln in strategischen Fragen. Die manische Depression bei Rapid ist nur durch Wurschtigkeit oder Dauerdepression zu verhindern. Da entscheide ich mich ganz klar für manisch-depressiv!!!
    15 likes
  14. Aja...möchte euch zum Abschluss für euren absoluten verdienten Sieg gratulieren...bis zum nächsten Derby...
    15 likes
  15. Meiner nach dem Spiel ungefähr 25 cm 4500 haben Platz
    14 likes
  16. Diesem Spiel gehört alles untergeordnet. Wir werden als ungesetzter Verein wohl lange nicht mehr so viel Glück bei der PO Auslosung haben (auch wenn natürlich weder Omonia noch die Dänen ein Spaziergang sind, aber verglichen mit den Alternativen war es das bestmögliche Los).
    14 likes
  17. Früchtül im Prinzip, bis auf wenige Ausnahmen, laufend unser bester Mann am Platz.
    14 likes
  18. ich muss ehrlich sagen wenn ich mir etwas aus den gestrigen interviews und pks raussuchen dürfte zu kritisieren: Barisic hat ein schlechtes gefühl was das ECL Rückspiel betrifft. Um Gottes Willen was hat ihn da für ein blitz getroffen so eine stellungnahme abzugeben. das geht gar nicht. DAS ist eine skandalöse Aussage.
    14 likes
  19. Auf den ersten Blick war die Chereo prächtig und eindrucksvoll. Auf den zweiten Blick ist sie ein wahres Kunstwerk. Für mich absolut nicht nachvollziehbar wie man so etwas auf einer derartig großen Fläche malen (!) kann. Ich ziehe den Fischerhut des 21. Jahrhunderts.
    13 likes
  20. Weil das in dem Artikel auch irgendwo unklar bleibt: Es sind nicht die fans, die manisch-depressiv ins Stadion kommen und das auf die Mannschaft übertragen sondern es sind „manisch-depressive“ Auftritte, die sich aufs Publikum übertragen. Hätte die Mannschaft die beständige Bereitschaft mindestens des Blocks, gäbe es viele Probleme nicht bei uns. Dass es im Moment unter den fans vll krasser ist als früher hängt auch damit zusammen, dass ich niemals so eine launische Rapid gesehen habe wie in den letzten Jahren. Man hat jahrzehntelang über die Austria gewitzelt deswegen. Der haben wir aber eindeutig den Rang abgelaufen. Dafür spielen die dort jetzt kämpferischer als wir. Wäre ich 6 Jahre alt würde ich vermutlich Austrianer werden weil mir Launenhaftigkeit generell und im Fußball im Besonderen extrem gegen den Strich geht. Es sind der Verein und die Mannschaft gefordert, wieder in ein verlässliches und ansteigendes Fahrwasser zu kommen. Dazu gehört auch, dass man endlich einmal diese Negativspirale bei Heimspielen durchbricht, die wesentlich wichtiger für die Stimmung ist als Auswärtspartien. Die fans haben keine Möglichkeit darauf einzuwirken. Die Bereitschaft zur Unterstützung ist nach den größten Saupartien immer wieder aufs Neue zu jedem Spielbeginn da! Was wir hier unter der Woche quatschen ist völlig irrelevant. Barisic meint, er wollte Frische bringen (was jetzt? Hätten wir das seiner Meinung nach haben sollen?). Weiß Barisic jetzt, dass wir von der Bank keine Frische bringen können, wie auch schon das gesamte letzte Jahr? Weiß man das in den diversen Geschäftsführungspositionen? Wie will man dem begegnen? Will man dem begegnen? Es tut mir leid für Katzer, ich hätte ihm und uns bessere (Kader-)Bedingungen gewünscht. Aber sie sind nun mal so und es braucht trotzdem eine Lösung, denn im Sommer 2024 muss das Ergebnis bereits die neue Führung verantworten.
    13 likes
  21. Gefällt mir, dass Du Deine persönliche Meinung nicht verbirgst. Es gibt halt 2 Arten von Verlieren. Das Verlieren gegen einen übermächtige Gegner, wo alles mögliche getan wurde um das zu verhindern, und so wie gestern wo man einfach grottenschlecht gespielt hat. Hier würde ich dem Verein dennoch empfehlen ehrlich zu sein und dies zuzugeben und keine Ausreden mehr zu suchen. Dass es im August heiss sein kann, sollte keinen Spieler verwundern. Und der Gegner spielt auch mit den gleichen Umständen. Jeder Zuseher hat Augen im Kopf und gerade die Rapidfans stehen wie keine andere Gruppe in Österreich zum Verein. Wenns nach den Erfolgen der letzten 5 Jahren ginge, müsste man vor halbleeren Rängen spielen, aber das ist gottseidank nicht so. Ich denke die Wahrheit vertragt man hier mehr, als permanentes "es wird schon noch", dass man seit gefühlt einer Ewigkeit hört.
    13 likes
  22. Nachdem sich auch schon @LASK08 und @Hörschinger etwas kritisch über das Sturmzentrum geäußert haben möchte ich hier noch eine Lanze für Mustapha brechen. Er hat diese Saison das erste Mal - anstatt Ljubicic und Koné - von Beginn an im Sturmzentrum gespielt. Und ich finde dass sich das im positiven Sinn bemerkbar gemacht hat. Mustapha ist zweikampfstärker als Ljubicic, der dafür wohl beim Abschluss besser ist. Aber das macht schon einen Unterschied wenn du vorne einen Spieler mit der physischen Präsenz eines Mustapha hast der extrem laufstark ist und somit richtig schwer zu verteidigen ist. Er kann vorne sehr gut Bälle festmachen und erkämpfen. Und das hilft der Mannschaft sehr. Kein Zufall dass er im Frühjahr quasi Stammspieler war. Ich habe mir das Spiel gestern nochmals auf SKY angesehen und muss sagen dass wir das wirkllich nicht schlecht gespielt haben. Gewonnene Zweikämpfe sind die Grundlage. Und auf Basis einer besseren Laufleistung - da wäre ich auf den Kilometerzähler gespannt - sind wir im Gegensatz zu den ersten beiden Spielen auch besser in die Zweikämpfe gekommen und haben diese großteils erfolgreich bestritten. Optimal war's noch nicht. Aber ein großer Schritt nach vorne. Blau-Weiß hat's gegen den Ball wie Rapid probiert. 2 Stürmer stören die Innenverteidiger beim Spielaufbau. 3 offensive Mittelfeldspieler dahinter stellen Michorl und Horvath zu bzw. attackieren den Außenverteidiger über den aufgebaut wird. In der ersten Halbzeit hatten wir tatsächlich wieder Probleme beim Spielaufbau. Aber Michorl und Horvath haben sich dann sehr gut bewegt und Pässe in die freien Räume gefordert. Dann sieht das schon viel besser aus. Ich bin von der Qualität unserer Mannschaft überzeugt. Die Qualität von der Bank wird im Laufe der Saison - gegenüber den Wiener Vereinen - noch einen wesentlichen Unterschied ausmachen. Die Mannschaft braucht einfach das Selbstbewusstsein dass sie attackiert statt wie paralysiert auf den Positionen angewurzelt ist. Da war der Derbysieg - unabhängig von dem Leistungsvermögen des Stadtrivalen - Goldes Wert. Und wenn das Werkel erst einmal ins Laufen kommt wird das schon gut werden.
    13 likes
  23. Bitte in Zukunft auch fleißig die Becher spenden. Ohne diese Choreo und diese brachiale Landstrassler-Wand wäre das "nur" ein Derbysieg. So ist es eine "Hinrichtung" der Blauen auf allen Ebenen. Wahnsinn. Alleine das Video vom Trainingsbesuch am Vormittag - diese Ansprache. Schön wenn es von blauer Seite jetzt wieder ruhig ist. Dieser Verein ist wirklich völlig sinnlos. Sowohl sportlich, als auch fanmäßig unglaublich irrelevant selbst nach dem Aufstieg. Ja und der Marsch, dafür hab ich keine Worte. Pessimistisch mal mit guten 1000 Leuten gerechnet, aber das waren wohl mindestens 2500. Sensationell.
    13 likes
  24. Steht auch so auf Twitter - manche wollen sich es halt nicht eingestehen was Sache ist bei uns. @1899fm hatte ja auch noch seine Zweifel geäußert. Bei solchen Aussagen bzw. Verhaltensweisen von "Führungsspielern" (!) ist eh Hopfen und Malz verloren. Was sollst denn da noch weiter diskutieren als Fan? Da ist klar, warum die Mannschaft nicht besser wird und warum die "Kirche schon vorab im Dorf gelassen" wird. Es braucht mMn. einen echten, sportlichen, Umbruch. Wie eben auf wirtschaftlicher Seite. Diese paar Millionen müsste man halt vermutlich teuer fremdfinanzieren, aber nichts ist teurer als das was diese Herren Rapid derzeit antun. Da scheiss ich als Fan doch bitte drauf, wenn unsere Spieler solche Aussagen raushauen, während anderswo sich die Spieler ums selbe Geld die Seele aus dem Leib rennen. Ja, sogar mehrmals pro Woche. Auch wenn das scheinbar unglaublich sein dürfte für einige unserer Prinzessinnen.
    13 likes
  25. Gerade im Radio ZB gehört: "mit einem Punkt wäre ich zufrieden gewesen". Daheim gegen Hartberg - mehr braucht man zu ihm eigentlich nicht mehr zu sagen.
    13 likes
  26. Na gratuliere - wäre besser sie lassen uns das nächste Mal vorm Match wissen, dass sie drauf scheißen. Dann verbringe ich meine Zeit sinnvoller als diesen Idioten zuzuschauen. Das ist ja skandalös so eine Aussage als Profi. Wie kann man so eine Scheiss Leistung auch noch gut reden? Untermauert aber auch, dass es sehr wohl eine Einstellungssache ist, wenn man meint, dass es eh passt wenn man so auftritt.
    13 likes
  27. Da ich privat, aus geographischen Gründen, immer viele Grüne im Freundeskreis hatte und habe, hab ich ein bisschen Einblick in die dort um sich greifende Depression. Das ist in den letzten 3-4 Jahren schleichend immer stärker geworden. Viele langjährige Abonnenten gehen schon länger nicht mehr gerne ins Stadion und überlegen jedes Jahr ob sie es überhaupt verlängern sollen. Die Performance der Mannschaft ist da noch der geringste Grund, da geht's viel mehr um die handelnden Verantwortlichen, den Einfluss von Medien und Politik, die Verhaltensweisen gewisser "Fans" sowohl im Block als auch auf den anderen Tribünen, die einen Matchbesuch mit Kindern ZB schwierig macht, die Auseinandersetzungen in der Szene und die extreme Macht des BW. Da haben sie sich im Laufe der Jahre immer mehr in ein sehr toxisches Geflecht von Abhängigkeiten und Erwartungen begeben, das den Verein als ganzen runterzieht. Das ist eigentlich unglaublich, bei dem Potential, dass man bei aller Antipathie nicht leugnen kann. Ich bin natürlich froh, dass bei uns im Gegenteil dazu und bei aller Suderei, die Leute wirklich gerne ihr Abo kaufen und das Match besuchen. Der Verein macht wirklich sehr viel richtig und wenn man einmal in den Abgrund geblickt hat, schätzt man auch die kleinen positiven Entwicklungen viel mehr. Und ich glaube, dass schon auch die Stadionneubauten eine Rolle spielen. Im Westen wurde das Flair mit der neuen Süd schon ziemlich stark gekillt oder verändert, da trauert man immer noch wehmütig der alten West nach, während wir die Ost wirklich immer mehr zu "unserer Ost" gemacht haben bzw. machen.
    13 likes
  28. ASB minus eine Hand voll User = Facebook Niveau
    12 likes
  29. na was da jetzt schon wieder alles reininterpretiert wird ist schön langsam schwer abenteuerlich. Mitarbeiter wollen sich halt auch anders orientieren. Kommt in jeder Firma vor. Auch im Fußball. Hofmann war für Marketing zuständig und hatte sportlich genau garnix mitzureden. Von welcher Expertise redest du hier also ? Unglaublich dass da ein paar anscheinend schon wieder komplett die Nervern wegschmeissen...
    12 likes
  30. Aber mich weil ich Fan bin meines Teams. Ich seh ihn gerne bei uns spielen. Ich verfluche die Leute die unseren Verein so hingerichtet haben, dass sich die Fans wünschen müssen dass sich irgendein Verein dabarmt und 1,5 Mio maximal hinlegt damit wir unseren einzigen MF Spieler verkaufen der kicken kann. Freu mich dann schon auf das kreative MF mit Holland, Fischer und Jukic. NOT
    12 likes
  31. bin jetzt noch ziemlich geflasht davon was sich da auswärts abspielt.... der Support ist wirklich beeindruckend
    12 likes
  32. Genau das meine ich. Man hat gesehen, das Linz dieses Derby braucht und auch will. So muss der orf nicht immer nur das Wiener Derby zeigen 😂 es zählt einfach zu den größten spielen in Österreich. Vergleichbar mit dem Wiener, Grazer oder dem alten westderby. Mund jeder (egal von welcher Seite), der sagt, das ihn der andere Verein nicht interessiert usw, hat keine Ahnung. gerade bei einigen Jungen vom Lask wird hier wohl ein kleines Umdenken einsetzen. Denn ein Sieg gegen den wac, lustenau oder Wartens fühlt sich nicht so an wie ein Derbysieg. hoffentlich können wir uns irgendwie in der Liga halten und auch das Ganze sportlich interessanter machen. genießt den Moment. Nächste Derby kommt bald und dann sieht es Vieleicht wieder anders aus 😉
    12 likes
  33. Mein Gott… schraubt euch alle wieder etwas herunter. fakt: der Lask hat mehr Zuschauer. Dadurch auch mehr Leute aus Linz. Das sie jetzt mit der Masse auch die überhand haben ist auch verständlich. dies war zwar auch schonmal anders, ist jetzt aber zu akzeptieren. Auch wenn manchen nicht ins Weltbild passt. Nur weil man als marketinggründen sich jetzt gerne als „stadtverein“ sieht, heißt das nicht, das man diesen „Ruf“ mit aller macht herbeireden muss. Derzeit ist uns der Lask halt überlegen.. who cares? Das ist eine Momentaufnahme. ihre Szene ist derzeit gut organisiert und die Masse hilft halt auch mit. nach einigen Jahren internationale Auftritte usw auch kein Wunder. Wir sind zur selben Zeit kurz vor dem zusperren in der zweiten Liga gewesen. manche hier sollten nicht permanent versuchen etwas negatives am Lask zu finden, sondern lieber etwas positives zum Erscheinungsbild unseres Vereins beitragen. wir haben vor ein paar Monaten noch vor 900 Leuten gespielt. Und jetzt soll man innerhalb von Minuten 2000 Karten für den gästeblock los werden? wir haben zuhause 4-5000 Zuschauer. Was ja eigentlich eh ein Wahnsinn ist. Davon fahren Zb 10% auswärts zum wac. Ich kann mich nicht erinnern, das der Lask dort mit 2000 Leuten (also 10%) aufgetaucht ist. ja, wir sind weniger. Ja, wir füllen kein Stadion mit 20000 Leuten. Ja, auch unsere Szene ist kleiner… Ist aber auch egal… wo sollen die Leute denn aufeinmal alle herkommen? schauen wir auf uns. Verbessern wir unseren Blick und versuchen wir, das wir weiterhin gesund und stetig wachsen. keine Kurve ist von heute auf morgen zu dem geworden was sie jetzt sind. Nicht Rapid, nicht Sturm und auch nicht der Lask. Auch wenn sich einige hier im Forum Vieleicht nicht mehr daran erinnern. Aber ch diese Szene war vor nicht allzulanger Zeit nicht vorhanden. Uns fehlen halt einige Fan-Generationen. Die einen sind um die 40 und die anderen um die 20. diese Altersgruppe dazwischen tummelt sich halt jetzt beim Lask.
    12 likes
  34. Kämpfen kann jeder (also außer Knasi). Wenn wir schon den "Spielfluss", von dem Zoki immer redet, nicht gut hinbekommen, dann musst du sie einfach hoch attackieren. Und wäre das ein echtes Kriterium in Training und Vorbereitung gewesen, dann wären Strunz, Greil, Oswald und Co. da einfach viel aktiver und stärker gewesen. Aber: Zoki meinte in der PK auch, dass das "Attackieren gut war" - was natürlich kompletter Schwachsinn ist. Ich glaub immer mehr, dass unsere Ansprüche bzw. die Erwartungshaltung nicht zu hoch ist, sondern eher viel zu niedrig - und, dass das halt leider vom Trainer(team) ausgeht. Wenn das gut gewesen sein soll, was ist dann schlecht?
    11 likes
  35. Im Ausreden finden sind wir auf jeden Fall vorne dabei. Andere Berufsgruppen die weit weniger verdienen stehen auch unter Druck. Ich kann das nicht mehr hören. Manche arbeiten auch bei jedem Wetter. Nur haben da miserable Leistungen auch Konsequenzen. Ein bisschen mehr Demut würde den Herren gut tun. Erwartungshaltung ist, dass ihr euren verdammten Job professionell erledigt. Weinerlicher verwöhnter Haufen! Sorry mir platzt gerade der Kragen.
    11 likes
  36. Zivilisiert wars, die leute hatten spass und es waren auch einige kinder mit ihren eltern beim marsch dabei. Also alles in allem weit weg von den szenarien die man teilweise auf facebook so liest von den üblichen berufsnörglern. was ich aber auch nicht gut fand: ab dem abmarsch beim schmidttor ließen sehr viele ihre flaschen und becher einfach fallen. Da wärs halt schon gut wenn man sein gebinde noch bis zum nächsten müllcontainer halten könnte. Am hauptplatz selber hats ja auch ganz gut funktioniert.
    11 likes
  37. Ich möchte hier nicht unfair sein aber dieses Ereignis braucht klare Worte, Entscheidungen und definierte Limits. Für mich sind Hofmann und Katzer gefordert, Fragen zu stellen und vom Trainerteam Antworten zu verlangen. Und zwar Antworten, die sich unmittelbar auf dem Spielfeld bestätigen müssen. Als Beispiel sei hier angeführt: - Welche realistische Einschätzung kann man von diesem Kader in Bezug auf die Meisterschaft haben (von EC rede ich gar nicht mehr). Hier muss man jede einzelne Personalie durchgehen, bewerten und dann rasch entscheiden. - Spieler, die zigfach in einem Spiel nach einem Pass stehen bleiben und nicht sofort in eine Anspielposition laufen und das immer wieder und nach mehr als einem Jahr, haben bei Rapid nichts verloren. Da gibt es für mich keine Nachsicht mehr, die müssen weg, sie ziehen das gesamte Team runter. Das ist eine Provokation für alle, die sich im Team voll einsetzen. Entweder schafft man Neuverpflichtungen - auch als Leihe - oder man spielt mit Spielern von Rapid 2. Noch einmal so ein Jahr wie letztes können wir uns ohne schwere Einbußen nicht mehr leisten. - Warum werden solche Spieler nach der Pause nochmal aufs Feld geschickt und erst ausgewechselt, wenn wir in Rückstand sind obwohl für jeden fachkundigen Zuseher völlig klar ist, dass hier kein Umschwung mehr kommen wird? - nach Runde 2 eines der konditionsstärksten Teams in der ÖBL, nach Runde 4 dem Anschein nach am Ende seiner Kräfte und völlig ohne Selbstvertrauen. Welche Erklärung gibt es dafür? - Etwas langsam aufzubauen kann nicht bedeuten sich gegen Hartberg u.a. daheim zum x-ten Mal zu blamieren. Warum sind Rückschläge bei uns immer mit einem Fall ins Bodenlose verbunden? Es hätte schon gereicht, nochmal so eine dürftige Leistung wie gegen Debrecen aber das heute war eine richtige Blamage in jeder Hinsicht. Dafür muss es Gründe geben und da kann man die mentale Seite nicht ausklammern. Es müssen Entscheidungen hinsichtlich einiger Spieler getroffen werden so lange noch Zeit ist zu handeln und es muss klar sein, welche Aufstellungsfehler jetzt nicht mehr passieren dürfen. Ich kenne keine andere Spitzenmannschaft, wo so dumm und erfolglos gewechselt oder rotiert wird, wie bei uns. An Cvetkovic (und ich bin guter Dinge auch an Grgic) sieht man, dass wenige richtige Personalentscheidungen viel verbessern können.
    11 likes
  38. Geh bitte... schau dir einfach die Pressingmuster vom Spiel gegen Altach und die vom Spiel gegen Hartberg an, dann siehst du's (hoffentlich). Ich habe nach der Altach-Partie Zoki für die Einstellung der Mannschaft gelobt, ganz dezidiert. Aber der gewaltige Unterschied von vergangener Woche und der Woche davor sagt mir, dass das einfach nur eine Anomalie war und kein System... Wie wir in der Vorbereitung gepresst haben, spricht leider auch dafür.
    10 likes
  39. Ich fand sowohl den Appell "Net pfeifen" nachm Debrecen Spiel, als auch das Verhalten und die Worte von Sebi gestern nachm Spiel in Richtung Mannschaft, sowie die positive Stimmung die er dann im BW angezettelt hat sehr gut von ihm. Dafür muss man ihn wirklich loben. Bei Beschimpfungen der Gegner oder gar einzelner Spieler des Gegners kann zum Glück jeder selbst entscheiden ob er mitschreit/mitsingt oder nicht. Ich tue es nicht, weil ich im Stadion bin um Rapid zu unterstützen und da sehe ich keinen Sinn darin mich auf den Gegner zu fokussieren. Im Prinzip zeigen derartige Parolen nur, dass man dem Gegner eine gewisse Bedeutung zuschreibt. Als Maxi Entrup würde ich mich wundern wie wichtig ich sovielen Leuten nach sovielen Jahren noch immer bin.
    10 likes
  40. Wir verlieren gegen Sturm, die Welt bricht zusammen und die Austria ist der schlechteste Verein der Welt. Wir gewinnen gegen Lustenau, wir greifen allerspätestens nächstes Jahr den Meistertitel an und die Austria ist der beste Verein der Welt. Wir verlieren gegen Salzburg, die Welt bricht zusammen und die Austria ist der schlechteste Verein der Welt. "Schön" wie sich manche Muster immer wieder wiederholen... Wir haben alle Saisonspiele außer gegen Sturn und Salzburg bis jetzt gewonnen und haben gute Chancen in die nächste Quali-Runde für einen internationalen Bewerb zu kommen. Das ist definitiv kein schlechter Start. Also die nächsten Bundesligarunden abwarten, die wirklich aussagekräftig sind, wo wir diese Saison stehen
    10 likes
  41. Sprache ist eine komplexe aber enorm wichtige Sache, vor allem in einem Vorgesetztenverhältnis und gehört genau abgewogen. Eines darf sie aber nie sein: Gegen den Verstand der Zuhörer! Leider ist ZoBa darin sehr ungelenk. Im Bemühen, nichts Falsches zu sagen wird zumeist ein NICHTS daraus. Das ist aber nicht unbedingt eine Ausbildungsfrage. Ein Happel als eines der größten Beispiele oder heute auch ein Silberberger und andere, zeigen, dass man sich auch schlüssig ohne Doktorat äußern kann. Genauso wie man auch in Hemd und Jean geordnet auftreten kann und keinen Anzug braucht (aber auch nicht einen Tarnanzug, der einem ohnehin sehr unsportlich wirkenden Typ auch noch zu groß ist). Die Frage ist vielmehr, kann man intern das rüber bringen was man wirklich zu sagen hat wenn man sich so verstellen und seine Gedanken so oft hinunter würgen muss. Ich hatte im Frühjahr+Vorbereitung bei ihm oft den Eindruck, dass er seine Ideen im Team, ähnlich wie FeFe, nicht an den Mann bringen kann. Überraschenderweise hatte das dann plötzlich Hand und Fuß und für mich gilt weder beim LASK noch bei Altach die Ausrede, dass sie zu schwach gewesen wären denn beide waren nicht schwächer als heute Hartberg. Aber wenn er das nicht in den Griff bekommt dann nützt uns das theoretische Wissen, wie es ginge, gar nichts. Niemand muss also einen Spieler persönlich bloß stellen aber eine schlechte Teamleistung darf/muss als solche benannt werden. Und die öffentlichen Ausreden von Supergoalies und Pech beim Verwerten schaffen automatisch eine Selbstentschuldigung bei den Spielern. Und wie wir aus den letzten Monaten und Jahren wissen, hat das noch nie irgendetwas verbessert.
    10 likes
  42. was wir davon halten, wurde bei einem vergangenen spiel schon einmal klargestellt ich finde übrigens, die gegenseitigen sticheleien könnten jetzt mal aufhören, die woche war lang genug und in ein paar monaten haben alle wieder ausreichend gelegenheit dazu
    10 likes
  43. Ja, unfassbar eigentlich, dass er bei den 43 Spielminuten die er bisher bekommen hat nur 1 Tor geschossen hat, der Loser.
    9 likes
  44. Hast du die letzten beiden Partien einer anderen Mannschaft zugschaut? Das war ein Spiegelbild der Scheiße, die wir letztes Jahr fabriziert haben. Da hat sich 0 geändert! Wenn unser Anspruch ist, alle 5 Partien mal eine Lichtblick zu erleben dann Gute Nacht! Warum müssen bei uns mal 1-2 Saison vergehen bis man mit einer Besserung der Situation rechnen kann? Wenn man sich ansieht wie schnell sich Verbesserungen und Erfolge bei der Konkurenz einstellen, hat dieser Punkt für mich 0 Darseinsberechtigung und dient lediglich als Ausrede. Hicke? Den wirst nicht mehr so schnell los
    9 likes
  45. Trotz schlechter Leistung in HZ 1 großes Lob an die gesamte Mannschaft + Trainer! So zurück zu kommen nach einem 2:0 Rückstand zeigt den Willen und die Mentalität der Mannschaft. Manche Kommentare hie sind echt ein Hammer. 4 Spiele 4 Siege - Trainer raus!!! Mit GM spielen wir heuer um den Abstieg (Achtung Ironie) GM hat heute Schiestl in der 62. Minute eingewechselt - 14 Minuten später schießt er das Siegestor... Natürlich gibt es immer Luft nach oben und viel was nicht nach Wunsch gelaufen ist deswegen von Training zu Training von Spiel zu Spiel! Ps: Danke an alle die vor Ort waren und einen fantastischen Support hingelegt haben.
    9 likes
  46. In Summe kann man aber meiner Meinung nach schon sagen dass die Bereiche Gastronomie und Verkehr schon ziemlich gut funktionieren. Darüber hinaus hat sich die Größenordnung des Stadions entgegen vieler Unkenrufe als durchaus passend herausgestellt. Das hätte ich auch nicht geglaubt dass die Stehplatztribüne immer ziemlich voll bis voll ist, dass ca. 8.000 Dauerkarten verkauft werden und der Zuschauerschnitt auch am Ende dieser Saison sehr deutlich über 10.000 liegen wird. Der Business Club ist mir 2.300 Plätzen einfach groß. Wenn man den einmal ganz füllen kann ist das ein sehr signifikanter finanzieller Gewinn. Ich störe mich nicht daran, dass die Haupttribüne bei 1.500 - 1.700 verkauften Business Tickets halbleer aussieht. Mir würde es schon reichen wenn man die O-Sektoren bzw. die Sektoren B1, B2, B6 und B7 konsequent füllt. Die Fanzone ist ein unglaubliches Asset unseres Stadions. Es ist unglaublich was da vor und nach dem Spiel konsumiert wird. Das ist gut für die Entwicklung der Fangemeinschaft und sicherlich auch für die der Klubkasse.
    9 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00